Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 676 Artikel gefunden. Artikel 661 bis 675 werden dargestellt.


HJ. - Hitlerjugend: 1. Heimabendmappen. 2. Stunde der jungen Nation für die Zeit vom 1. Oktober 1935 bis 31. Dezember 1935; Reihe: Verordnungsblatt der Reichsjugendführung (Sonderdruck); Herausgeber: Amt für weltanschauliche Schulung; 1935. EA; 7, (1) S.; Format: 15x21 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1933 - 5. Jahrgang 1937, März; Erscheint nach Bedarf; Teils mit Verteilerlisten; - - - I N H A L T : Oberbannführer Fritz Brennecke: Einführung; [Kurze Abrisse über den Inhalt der nächsten Ausgaben von] Die Kameradschaft – Die Jungenschaft – Die Mädelschaft – Die Jungmädelschaft; Stunde der Jungen Nation. Schulungssendung der Hitler-Jugend über alle deutschen Sender; - - - LaLitZ 469; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d : original grün geheftet mit schwarzem Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund, gelocht, mittig gefaltet, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammern wegen Rost entfernt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Reichsjugendführung; RJF; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Nazi-Regime; Hitler-youth;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73894 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 3, 1981.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 3, 1981. (Berlin, Henschel-Verlag), 1981. 105-156 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Forum: Bekenntnis und Anspruch. Kunst und sozialistische Gesellschaft (Hermann Peters) , Veränderungen im Menschen sichtbar machen. Gespräch im Steinsalzwerk Bernburg (Herbert Hoffmann, Heinz Geßner, Dieter Meinhardt, Willi Sitte, Dieter Rex, Wolfang Zeyen, Peter Michel) , Bilanzieren, weiterdenken. Gedanken bildender Künstler vor dem X. Parteitag der SED und zur Vorbereitung auf die IX. Kunstausstellung der DDR in Dresden (Walter Womacka, Ulli Wittich-Großkurth, Jochen Fiedler, Klaus Schwabe, Henryk Berg, Günther Brendel, Erich John, Günther Rechn, Ingo Timm, Annemarie Rost, Flerbert Sandberg, Eva Ursula Lange, Hartwig Ebersbach) , Künstler in Zentren der Arbeiterklasse. Pleinairs in Industriebetrieben der DDR (Gerhard Hallmann, Dieter Dressler, Dietmar Eisold) . Peter Pachnicke: Wieviel weniger wüßten wir ... Grafiken zu Arbeiterliedern, Clauss Dietel: Einen Bogen spannen. Anmerkungen zum Bildbogen von Ronald Paris in Karl-Marx-Stadt, Waltraud Mai: Teil des gesellschaftlichen Alltags. Ausstellung zum 25. Jahrestag der Nationalen Volksarmee, Werner Ballarin: „Kunst im Aufbruch - Dresden 1918-1933" Versuch einer objektiven Ausstellungsbewertung, Helmut Netzker: Nicht eingelöste Verpflichtung. Zur Ausstellung „Berliner Kunst - Retrospektive" , Ullrich Wallenburg: Plakate zum 25. Jahrestag der Nationalen Volksarmee, Internationalistische Haltung und internationale Weite. Von der 7. Tagung des Zentralvorstandes des VBK-DDR (Hermann Raum, Wolfgang Wegener, Günther Rechn) , Inge Liebermann: Die Fotothek der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42697 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Hajo: Bewegtses Leben (Verfasserwidmung); Kampf- und Jagdflieger 1935 - 1945; Motorbuch-Verlag / Stuttgart; 1986. 2; 422, (2) S.; Format: 16x24 Hans-Joachim „Hajo“ Herrmann (* 1. August 1913 in Kiel; † 5. November 2010 in Düsseldorf), deutscher Kampf- und Jagdflieger, zuletzt Oberst, 13. Oktober 1940 Ritterkreuz des Eisernen Kreuz, 2. August 1943 Eichenlaub, 23. Januar 1944 Schwerter. Rachtsanwalt, u.a. für General a. D. Otto Ernst Remer, David Irving, Fred A. Leuchter, Redner für DVU und NPD, [oft Gast bei Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen]. (frei nach wikipedia); - - - "Spannend und in flüssigem Stil berichtet Oberst a.D. Hajo Herrmann - einer der erfolgreichsten Jagd- und Kampfflieger des Zweiten Weltkriegs - aus erster Hand über die Luftwaffe und ihre Geschichte; über Sachverhalte und Hintergründe, die in dieser Form und bis heute noch nicht bekanntgeworden sind. Lange hat Hajo Herrmann geschwiegen und Historikern und Instituten geholfen. Nun erzählt er selbst, wie es wirklich war..." (Verlagstext); - - - I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; ZU DIESEM BUCH; VORWORT; 1. FRIEDENSZEIT (1934-1936); 2. SPANIEN (1936-1937); 3. HEIMKEHR IN DIE GOLDENE AUE (1937-1939); 4. DEUTSCHLAND IM KRIEGE (1939-Februar 1941); 5. KRIEG IM MITTELMEER (Februar-März 1941); 6. KURZE ODYSSEE (6./7. April 1941); 7. FLUGZEUGTRÄGER MALTA (April-Mai 1941); 8. IM STABE DES GENERALKOMMANDOS (Mai-Juni 1941); 9. KOMMANDEUR DER KAMPFGRUPPE (Juli 1941-Juli 1942); 10. OBEN Quli 1942-Juli 1943); 11. WILDE SAU (August-Oktober 1943); 12. WINTERSCHLACHT UM BERLIN Oktober 1943-März 1944); 13. LUFTVERTEIDIGUNG RUND UM DIE UHR März 1944-September 1944); 14. IN DER PUSSTA - IN DER WÜSTE (Oktober-November 1944); 15. ÜBER BERLIN WESTWÄRTS (November 1944-Januar 1945); 16. DER DÜSENJÄGER UND EIN LETZTES AUFBÄUMEN (Januar-April 1945); 17. FESTUNG ALPEN; Abkürzungen und Begriffe; Namensverzeichnis; - - - Einband und Schutzumschlag: Siegfried Horn; - - - Z u s t a n d : 2++, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit goldenem Deckel-Abzeichen + -Rückentitel, Kartenskizzen auf Innendeckel: "Ansatz deutsche Nachtjäger nach dem Verfahren "Wilde Sau" auf einfliegende alliierte Bomberverbände gegen die Reichshauptstadt Berlin" + Mittelmeer, mit zahlreichen sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier + im Text, Faksimile, Skizze + Verlagswerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Erna Hidde mit freundlicher Empfehlung. Hajo Herrmann" + 2 fotokopierte Farbfotos als Redner auf einer Veranstaltung (um 2002) ISBN: 3613010089
[SW: Biographien; Lebenserinnerungen; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Walther Dahl; Ritterkreuzträger; RK; EL; Schwerter; Orden; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; Wilde Sau; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73052 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rost, Johann Christoph: Die schöne Nacht München, Dreiländerverlag, 1920. Herausgegeben von Florens. Das letzte Blatt an der Seitenvorderkante mit einem kleineren Einriss, die Vorsätze nur leicht stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - 29 cm Folio. Mit Textvignetten. 15 Seiten. Originaler orangefarbener Pappband mit rotem Drucktitel und roten Einfassungslinien auf dem Vorderdeckel. 1. Auflage. ERSTAUSGABE dieser Ausgabe. Nummer 318 von 550 Exemplaren, von Florens signiert. Das letzte Blatt an der Seitenvorderkante mit einem kleineren Einriss, die Vorsätze nur leicht stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. -
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294963 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophilie / Pressendrucke
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Adolf (Olt.Dr.phil.): Generalfeldmarschall Freiherr von der Goltz * Generalfeldmarschall von Mackensen * Generalfeldmarschall Conrad von Hötzendorf * General der Infanterie Ludendorff; Reihe: Deutsche Soldaten als Erzieher, Heft 6; Herausgegeben vom Luftwaffenführungsstab Ic/VII; Alemannen Verlag, Albert Jauß / Stuttgart; [1942]. EA; 47 S.; Format: 15x21 Wilhelm Leopold Colmar Freiherr von der Goltz, auch Goltz Pascha (* 12. August 1843 in Adlig Bielkenfeld / Ostpreußen; † 19. April 1916 in Bagdad), preußischer Generalfeldmarschall, osmanischer Armeeoberbefehlshaber, Militärhistoriker und -schriftsteller, Pseudonym W. von Dünheim; - - - Anton Ludwig Friedrich August Mackensen, ab 1899 von Mackensen (* 6. Dezember 1849 in Leipnitz; † 8. November 1945 in Burghorn), preußischer Generalfeldmarschall. - - - Franz Xaver Josef Conrad von Hötzendorf, ab 1910 Freiherr Conrad von Hötzendorf, ab 1918 Graf Conrad von Hötzendorf, ab 1919 Franz Conrad (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Mergentheim, Württemberg), 1906 bis 1917 Chef des Generalstabes für die gesamte bewaffnete Macht Österreich-Ungarns. - - - Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz, Provinz Posen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. (frei nach wikipedia); - - - "Nur für die Wehrbetreuung der Luftwaffe". Umschlag- und Einbandentwurf: Aug. Trueb, Stuttgart; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriert blau geheftet mit Deckeltitel. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammern wegen leichtem Rost entfernt, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Luftwaffe; air force; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Truppenbetreuung; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74885 - gefunden im Sachgebiet: Luftfahrt
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Hajo: Als die Jagd zu Ende war (Verfasserwidmung); Mein Flug in die sowjetische Gefangenschaft; Universitas Verlag / München - Druck: Jos. C. Huber / Dießen; 1992. 4; 420, (7) S.; Format: 15x23 Hans-Joachim „Hajo“ Herrmann (* 1. August 1913 in Kiel; † 5. November 2010 in Düsseldorf), deutscher Kampf- und Jagdflieger, zuletzt Oberst, 13. Oktober 1940 Ritterkreuz des Eisernen Kreuz, 2. August 1943 Eichenlaub, 23. Januar 1944 Schwerter. Rachtsanwalt, u.a. für General a. D. Otto Ernst Remer, David Irving, Fred A. Leuchter, Redner für DVU und NPD, [oft Gast bei Florentine Sophie (Florrie) Rost van Tonningen]. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Besiegt; Auf der Suche nach dem »Mehr als nichts«; Hoffnung und Ungeduld - feindliche Schwestern; Hinter Stacheldraht; Über Odessa nach Moskau; Täuschung verpflichtet; Das »Prominentenlager« vor Moskau; Gehobene Lebensweise; Gedankenkarussell; Im Schatten von Nürnberg; Verrat an Spanien gewünscht; Tatsachen oder Greuelpropaganda; Begegnung zweier Schicksale; Generalfeldmarschall Paulus in Nürnberg; Bescheidene Idylle; Das Verhör, bei dem es nichts zu hören gab; Zurück ins »Adelsnest«; Zeitvertreib der »Prominenten«; Verwarnung; Im Staatsgefängnis Moskau; Geisterstunde; Wolga, Mutter aller Reußen; Trost bei Kunst und Wissenschaft; Ich sinne auf Heimreise - Herbst 1948; Meine »Abreise« - März 1949; »Reiseunterbrechung«; An der Stätte ausgedienter Frömmigkeit; Wechselbad auf russisch; Vernehmung und Dunkelkammer; Das Gewissen - mein archimedischer Punkt; Vor dem Tribunal; Menschenware; In Workuta weht Polarluft - Juni 1949; Ich übe Bestechung; Isolator - Gefängnis im Gefängnis; Der große Umweg; Erstes Paket aus der Heimat – 1951; Station »Kupferbergwerk« im Ural; Fluchtgedanken 1952; Holperreise bäuchlings; Zehn Quadratmeter zum Leben; Begegnungen in der Enge; Vor dem Tribunal des Wehrkreises Ural; Ein Russe kämpft inkognito für sein Vaterland; Ausreise aus dem Gefängnis; Gewohnte Abwechslung - zurück hinter Gitter; Meine streitige Korrespondenz mit der Spitze; Rückkehr in die kleine Freiheit Woikowo; Wiedersehen der Gealterten; Sinn oder Unsinn? Das ist hier die Frage; Streik und Streit mit der Obrigkeit; Die Versuchung; Kleiner literarischer Versuch; Letzter Gruß aus Rußland; Das Gastmahl; Qual vor der Heimfahrt; Der Heimat entgegen; Schritt in die Freiheit; Nachwort; Postkarten aus den Lagern; - - - Schutzumschlag: Christel Aumann, München; - - - Z u s t a n d : 1+, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blauer Pappband mit schwarzem Rückentitel, Kartenskizzen auf Innendeckel: "Lager- + Gefängnisorte", mit Verlagswerbung. Wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Hans-Joachim Rückert in alter Kameradschaft, Hajo Herrmann, Nov. 1996" ISBN: 3613010089
[SW: Biographien; Lebenserinnerungen; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Erlebnisberichte; Gefangene; Gefangenschaft; Lager; Gefängnis; prison; Kriegsgefangene; Kriegsgefangenschaft; PoW; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; Wilde Sau; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74474 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Gruss aus Neu-Malsch b. Ettlingen (2 Bilder, eines Gasthaus) (Stempel Malsch Amt Ettlingen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Gruss aus Neu-Malsch b. Ettlingen (2 Bilder, eines Gasthaus) (Stempel Malsch Amt Ettlingen) Heinrich Rost: Oberweier, um. 1910 Karte mit leichten Gebr.spuren, beschrieben, gelaufen, gut ------- William Kurrelmeyer, ursprünglich Wilhelm Kurrelmeyer (* 17. Januar 1874 in Osnabrück; ? 9. Oktober 1957 in Baltimore) war ein US-amerikanischer Germanist deutscher Herkunft. Seit 1882 in den USA, wurde Kurrelmeyer im Jahre 1900 von der Johns-Hopkins-Universität zum PhD promoviert. Nach einem Jahr Lehre am Franklin & Marshall-College in Lancaster (Pennsylvania) kehrte er nach Baltimore und an die Johns-Hopkins-Universität zurück, um hier deutsche Sprache und Literatur bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1944 zu lehren. Kurrelmeyers Forschungsinteressen galten zunächst der Geschichte der deutschen Bibelübersetzungen vor Luther. Als Ergebnis seiner mehrjährigen Forschungen auf diesem Gebiet, für die er in den Sommermonaten alljährlich nach Deutschland reiste, erschien in den Jahren 1904 bis 1915 seine monumentale 10-bändige Edition der Mentelin-Bibel, in deren Apparat er sämtliche Varianten der dreizehn Folgeeditionen verzeichnet. Er beschäftigte sich eingehend mit Christoph Martin Wieland. Kurrelmeyer erwarb sich eine umfangreiche Bibliothek von nahezu 25.000 Bänden und 1640 Handschriften (vor allem Briefe aus dem 19. Jahrhundert, aber auch zum Beispiel Entwürfe Otto Ludwigs), die nach seinem Tode der Bibliothek der Johns-Hopkins-Universität gestiftet wurde. --------------- Bielefeld's Hofbuchhandlung und Verlag. Zum 1. Januar 1841 benannte er sein Geschäft in A. Bielefeld's Buchhandlung um. Noch im selben Jahr bezog er mit der Buch- und Kunsthandlung neue Räumlichkeiten im Groos'schen Haus in der Lange Straße (heute Kaiserstraße) 135 (später Nr. 141), direkt am Marktplatz. Seit 1841 trat Adolf Bielefeld auch als Verleger in Erscheinung. Im Verlag von A. Bielefeld erschienen unter anderen amtliche Gesetzesausgaben, Publikationen zur badischen Geschichte, zu Karlsruhe und Umgebung. 1847 erweiterte er Buchhandlung und Verlag um eine Musikalienhandlung. Den Buchhändler Gustav Liebermann nahm er zum 1. Januar 1874 als Teilhaber in die Firma auf und übergab ihm die Leitung des Antiquariats. 1906 verlegte er den J. Bielefeld's Verlag nach Freiburg i. Br.
[SW: Neu-Malsch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64862 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Dt. Baden-Württemberg
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RUDOLF MOSSE , Zeitgeschichte, Berlin Mosse, Rudolf (Firma): Festschrift zur Feier des fünfzigjährigen Bestehens der Annoncen-Expedition Rudolf Mosse. 1917. Buch in guter Erhaltung, Einband und Kopfschnitt unfrisch, bestoßen, Leder berieben, Klammern mit leichtem Rost, Seiten hell und sauber. Rudolf Mosse (* 8. Mai 1843 in Grätz, Provinz Posen; † 8. September 1920 in Schenkendorf) war ein deutsch-jüdischer Verleger, Firmengründer und Geschäftsmann. Rudolf Mosse war Sohn eines kinderreichen Arztes. Er erlernte zunächst den Beruf des Buchhändlers u. a. bei Louis Merzbach in Posen und bei Heinrich Albert Hofmann, dem Verleger des Kladderadatsch. Anschließend war er bei der Zeitschrift Die Gartenlaube tätig und führte dort einen mehrseitigen Anzeigenteil ein. Am 1. Januar 1867 gründete er in der Friedrichstraße 60 in Berlin die Rudolf Mosse Zeitungs-Annoncen-Expedition. Zu seinen Konkurrenten gehörten der Scherl-Verlag, der Ullstein Verlag und der Hugenberg-Konzern. Rudolf Mosse war kaisertreu und liberal-konservativ. Nach der Novemberrevolution 1918/1919 forderte er in seinen Zeitungen, den Versailler Vertrag nicht zu unterzeichnen. Die geistig-politische Orientierung des Verlags war die des Bürgertums. Als Multimillionär hegte Mosse keine republikanischen oder sozialistischen Sympathien. 1918 setzte er allerdings seine Unterschrift unter den Gründungsaufruf der Deutschen Demokratischen Partei (DDP). Kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme wurde das Unternehmen arisiert. Der Kunstbesitz aus dem Nachlass von Rudolf Mosse wurde im Mai 1934 in Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus und im Juni 1934 im Auktionshaus Union[ versteigert. Seit dem 1. März 2017 erforscht die Mosse Art Research Initiative (MARI) an der Freien Universität Berlin die genauen Umstände der Enteignung sowie den Verbleib der einzelnen Kunstwerke. Im Jahr 2021 wurde die Rückgabe von zwei inzwischen im Kunstmuseum von Tel Aviv befindlichen flämischen Wandteppichem mit biblischen Szenen an die Erben angekündigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 163666 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luftgau VII: Kunst der Front 1941; Ausstellung von Soldaten der Luftwaffe; (Herausgeber: Luftgaukommando VII); Belserdruck / Stuttgart; 1941. 2; 13 S., 9 Blatt; Format: 15x21 Katalog; - - - Vorwort: General der Flakartillerie [Emil] Zenetti (mit Faksimile-Unterschrift); - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriert blau geheftet mit Deckeltitel, mit 17 Abbildungen auf Tafeln, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, Klammern wegen Rost entfernt, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leicht berieben, Deckel etwas stockfleckig, einige wenige Anstreichungen, insgesamt aber sehr ordentlich
[SW: Kataloge; catalogues; Kunstkataloge; Ausstellungen; Kunst; Illustrationen; Zeichnungen; Malerei; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75368 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler-Jugend: Winterarbeitsplan des Bannes und Jungbannes Hanau (98); 1940. EA; 43 S.; Format: 21x30 I N H A L T : Führerschaft!; a) Einleitung; b) Dienstzeiten; c) Gemeinsam von der HJ, dem DJ, dem BDM und JM gestaltete Winterarbeit. 1. Führer- und Führerinnenarbeitsgemeinschaft – 2. Jugendkundgebungen bzw. Jugendfeierstunden (Morgenfeier u.a.) - 3. Volksgemeinschaftsabende – 4. Weltanschauliche Betreuung von HJ, BDM, Führerschaft des DJ und Führerinnen der JM; Weltanschaulicher Schulungsplan für HJ und BDM (Rassenkunde, Erziehung, Bauerntum, Geschichte, Volk, Liberalismus, Freimaurerei, Marxismus, Kirchen, Europa usw.); Arbeitsplan B für weltanschauliche Schulung der HJ im Bann für das Winterhalbjahr 1940/41; Ausbildungsplan für Geländesport der allgemeinen HJ-Einheiten im Winterhalbjahr 1940/41, Dienstunterricht; Ordnungsdienst; Ausbildungsplan für das Winterhalbjahr 1940/41 für Einheiten mit jahrgangsweisem Aufbau; … Jungzug 1 (Jahrgang 1927); … für DJ-Einheiten; Anlage zum Ausbildungsplan; Ausbildungsplan für das Winterhalbjahr 1940/41 für Einheiten mit n i c h t jahrgangsweisem Aufbau; Ausbildungsplan für DJ-Führerarbeitsabende in Einheiten mit und nicht jahrgangsweisem Aufbau; Aufstellung des Winterplanes in Leibesübungen für die Hitler-Jugend Bann 98; Die Sozialarbeit im Winterhalbjahr (Sozialwarte – Elternbesuche – Erholungsverschickungen – Jugendhilfe und Jugendschutzarbeit – HJ-Landdienst); - - - RRR; - - - Z u s t a n d : 3, original hektographierte Blätter nach maschinenschriftlicher Vorlage. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, kleiner Einriß, gering berieben, Papier gebräunt, Klammern wegen leichtem Rost entfernt, insgesamt ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BdM; Bund Jungvolk; Pimpfe; Pimpf;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2250 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Land und Frau  Land und Frau 15.Jahrgang 1931 Heft Nr. 1 bis 52 und

Zum Vergrößern Bild anklicken

Land und Frau Land und Frau 15.Jahrgang 1931 Heft Nr. 1 bis 52 und Inhaltsverzeichnis (53 Hefte). Wochenschrift für Geflügelhaltung, Gartenbau und Hauswirtschaft. Illustrierte Wochenschrift für Deutsche Frauenarbeit. Organ des Reichsverbandes Landwirtschaftlicher Hausfrauen-Vereine. Mit Beiträgen über Gartenbaufragen. Zu Obstbäumen. Ländliche Frauenberufe. Milchwirtschaft. Vereine, Versammlungen, Ausstellung. Ebert - Erwerbs-Obst- und Gemüsebau. Von Golling - Der Stammbaum unserer Feste. Elsa Schwahn - Wer hat Einfluß auf den Kind. Herler - Technische Probleme des Wohnens einst und jetzt. XI. 942 Seiten. Quart. mit 441 Textabbildungen und Werbung. Heft 1 bis 10 und Heft 49-52 wasserrandig, fleckig, Inhaltsverzeichnis hat Rost- und Tintenflecke, bei Heft 52 die letzten beiden Blätter haben ein Loch. Parey. Berlin. 1931. Mangelhaft/Insufficient. einzelne Seiten/no cover. unaufgeschnittene Lagen,müsste als Buch gebunden werden. Sprache: deutsch/german. Frauen, Landwirtschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2G2263D - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 28,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrordnung für die Lehrabteilung des Chefs AW. (Ausbildungswesen); Geheim!; Reihe: A.V.3; Herausgeber: Der Chef des Ausbildungswesens (AW) (Krüger); 1934. EA; 26 S.; Format: 12x16 Geheim! - Dieses ist ein geheimer Gegenstand im Sinne des Gesetzes gegen den Verrat militärischer Geheimnisse vom 3.5.1914. Mißbrauch wird nach den Bestimmungen dieses Gesetzes bestraf, sofern nicht andere Strafbestimmungen in Frage kommen.; - - - I n h a l t : I. Aufgaben der Lehrabteilung (Die Lehrabteilung hat die Aufgabe, den Gruppenführernachwuchs zu voll brauchbaren Gruppenführern heranzubilden); II. Richtlinien für die Erziehung; III. Richtlinien für die Handhabung des Dienstbetriebes; IV. Ausbildungsgebiete; V. Ausbildungsstoff und Ausbildungsziele A. Praktische Ausbildung; B. Theoretische Ausbildung; C. Marsch- und Gefechtsdienst; VI. Lehrplan; VII. Prüfungsbestimmungen; VIII. Beurteilungsbestimmungen; Anlage 1.: Schulschießbedingungen; Anlage 2.: Abschlußzeugnis (Muster); - - - Z u s t a n d: 2+, original rötlich geheftet mit schwarzem Deckeltitel, mit 2 Anlagen. Klammern wegen Rost erneuert, sonst tadellos
[SW: Wehrmacht; SA; Sturmabteilung; Militaria; Nationalsozialismus; NS.; NSDAP; 3. III. Reich; Naziregime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Erziehung; Ausbildung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44003 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chwatal, Arno (M.d.R., Bundesführer der R.v.K): Das Wesen der Völkischen Kampfgewerkschaften; Wesen, Ziele und Notwendigkeit der Völkischen Kampfgewerkschaften; Reihe: Der völkische Sprechabend, 8; Herausgegeben von Hans Weberstedt-Lichterfelde und Otto Lehmann; Druck: Hermann Dormeyer / Berlin; um 1925. EA; 26, (6) S.; Format: 16x23 Arno Chwatal (* 24. April 1897 in Merseburg; † 19. Juni 1963 in Berlin-Spandau), deutscher Handlungsgehilfe und völkisch-nationalsozialistischer Politiker. Deutschsozialistischen Partei (DSP), 1922 NSDAP.; (frei nach wikipedia); - - - Hans Weberstedt, 1875 Schwerin - 1938 ?; Schriftsteller, Major a.D., SS-Sturmbannführer. (frei nach DNB); - - - I N H A L T : Impressum; Reihenverzeichnis; Zur Beachtung!; Einleitung; Welche Ursache hat unsere Not? (Schrankenlose Profitwirtschaft – Die Aktiengesellschaften); Welche Schutzorganisationen haben wir? (Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund – Die Hirsch-Duncker-Gewerkschaften – Die Gelben – Der Deutsche Gewerkschaftsbund); Wie kommen wir heraus? (Die Völkischen Kampfgewerkschaften – Die Aufsichtsrat-Mitglieder der Reichsbank – Der Kampf um die Macht im völkisch-sozialen Staat); Satzung des Reichsbundes völkischer Kampfgewerkschaften; Aufnahmegesuch; Werbung; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 3+, original rosa geheftet mit Deckeltitel + Sonnenrad. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Klammern wegen Rost entfernt, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, einige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen, insgesamt noch ordentlich
[SW: Gewerkschaften; Völkische Kampfgewerkschaft; Arbeitervertreter; Arbeiterbewegung; Arbeiter; Wirtschaft; Völkische Bewegung; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75473 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Genealogie GLENZDORF, JOHANN (Hrsg.). Glenzdorfs Internationales Genealogen-Lexikon. Biographisches Handbuch für Familienforscher und Heraldiker. Erster bis Dritter Band (= mehr nicht erschienen). ("Jeder Band ist in sich abgeschlossen und enthält nur neues bisher unveröffentlichtes Material" Bad Münder, Wilhelm Rost Verlag, 1977-1984. XXVII Seiten, 824 Spalten, Seiten 825-1067; XXXIX Seiten, 912 Spalten, Seiten 913-1215; XXXXIV Seiten, 864 Spalten, separates Errata-Blatt, Seiten 865-1166. OLwd, ganz gering bestoßen und etwas fleckig; Schnitt etwas stockfleckig und geringfügig angestaubt. - Reihe Bibliothek Genealogischer Quellenwerke, Band 5/1 und Band 5/2 sowie Band 6. - Innendeckel-Bezüge und Vorsätze der ersten beiden Bände mit Klebestreifen-Spuren (entfernter privater Schutzumschlag). - Im zweiten Band eine Beschädigung des Innendeckel-Bezugs durch das Entfernen jenes privaten Schutzumschlages sowie das Nachsatz-Blatt mit Knickspur. Die drei Bände sonst im Innern sauber. - Als Typoskript gedruckt. - Es war ein vierter bis sechster Band geplant, diese sind jedoch nicht mehr erschienen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5457219 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Berlin (RIEMANN, MARGA und DIETMAR = Farbfotos). Die Museumsinsel zu Berlin. Mit Beiträgen von Peter Betthausen, Arne Effenberger, Volkmar Enderlein (...), Edith Fründt, Irene Geismeier (...) Günter und Werner Schade (und anderen). (2. Auflage). Bln, Henschel (und Tokyo, Iwanami Shoten Publ.) 19 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit sehr vielen, meist farbigen Fotos. 280 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit Randeinrissen und angerändert) im OSchuber (dieser leicht berieben, leicht bestoßen und minimal fleckig), ganz gering bestoßen. - Anfangs und am Ende einige wenige Stockflecken im Papier (geringfügiger Lagerungsmangel); Nachsatz mit Knickspur (Druckquetsch-Falte; Produktionsfehler). - Auch mit einem Beitrag über die historische Entwicklung der Museumsinsel. - Interessante Publikation, zum 750-jährigen Stadtjubliäum veröffentlicht. - Mit einer Beilage: (DUBE, WOLF-DIETER = Geleit). Meisterwerke im Pergamon- und Bodemuseum. (Sonderheft der Zeitschrift "Antike Welt. Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte". Mit Beiträgen von Karl-Heinz Priese, Liane Jakob-Rost, Evelyn Klengel-Brandt, Arne Effenberger und anderen). (Mainz, von Zabern & Staatliche Museen zu Berlin/ Preussischer Kulturbesitz, 1995). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit sehr vielen, meist farbigen Fotos ("Neuaufnahmen"). 137 Seiten und 3 Blätter Werbe-Anhang. OKart., etwas bestoßen (Ecken). - Lesespuren. - Kleine (knittrig) Kopien-Beilagen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5465253 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top