Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4157 Artikel gefunden. Artikel 4111 bis 4125 werden dargestellt.


Planeteneinflüsse (auch: Planeten-Einflüsse)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Astrologie, Planeten, Naturheilkunde, Mondgesetze, Planetengesetze, Anthroposophie, Rudolf Steiner Maag, Georg Wilhelm Planeteneinflüsse (auch: Planeten-Einflüsse) 1928 West-Ost / Konstanz Motivisch goldgeprägter Leineneinband, 26 x 20 cm, Deckel lichtrandig, Rücken etwas gebleicht, handschr. Namenseintrag auf Vortitel, ansonsten durchweg sauber und in sehr gutem Zustand. Vom Verfasser Rudolf Steiner gewidmet mit einem großen Portrait desselben. Insgesamt 7 Kapiteln zu: Nachweis - Untersuchung der Austropfgeschwindigkeit von Wasser aus Kapillaren, Berechnung von drei Mondgesetzen, Berechnung von Planetengesetzen, Die Sonne, Die Erde, Heilkundliche Einflüsse sowie Die festgestellten Naturgesetze im Lichte der geistesissenschaftlichen Forschungsergebnisse Dr. Rudolf Steiners. Im Anhang zahlreiche Tabellen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6452 - gefunden im Sachgebiet: Naturheilkunde
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Sonnenmysterium und das Mysterium von Tod und Auferstehung. Exoterisches und eosterisches Christentum.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rudolf Steiner, Okkultismus, Anthroposophie, Esoterik Steiner, Rudolf Das Sonnenmysterium und das Mysterium von Tod und Auferstehung. Exoterisches und eosterisches Christentum. 1963 Verlag der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung / Dornach Leineneinband, 22 x 14 cm, geringe Gebrauchsspuren, Innenseiten minimal nachgebräunt, handschr. priv. Widmung auf Vorsatz und handschr. Nummer 211 auf dem Rücken, ansonsten durchweg sauber und gut erhalten, keinerlei Anstreichungen oder Notizen. Der Band enthält 12 Vorträge zu verschiedenen Themen, darunter die Veränderung im Erleben des Atmungsprozesses in der Geschichte, Weltenwort in der Ein- und Ausatmung, drei Zustände des Nachtbewusstseins und dreifache Sonne und der auferstandene Christus. Rudolf Steiner (1861–1925) war ein österreichischer Schriftsteller, Theosoph und Reformpädagoge sowie der Begründer der Anthroposophie, einer spirituellen Weltanschauung, deren wesentliche Inhalte nach Steiners Darstellung auf hellseherischen Einblicken in eine nach seiner Auffassung real existierende geistige Welt („die höheren Welten“) beruhen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7018 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sergej Jensen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sergej Jensen, moderne Malerei, Zeitgenössische Malerei Jensen, Sergej Sergej Jensen 2011 Distanz / Berlin Broschierter Einband, 30 x 22 cm, nur sehr leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. Verlagstext: Außergewöhnliche Gemälde, die fast ohne die Malerei entstanden sind. Sergej Jensen (geb. 1971 in Kopenhagen) gibt seit Mitte der 1990er-Jahre eine der bemerkenswertesten Antworten auf die Frage, was Malerei heute noch sein kann. Malerei im klassischen Sinne spielt dabei nur eine Nebenrolle: Anstelle von Leinwand benutzt Jensen Jute, Nessel oder Jeans. Flecken auf den Stoffen übernimmt er, womit die expressive Geste auf seinen Bildern tatsächlich eine Gebrauchsspur des Lebens ist. Jensen näht Stoffe zusammen und lässt dabei die Nähte sichtbar, um den flüchtigen Eindruck einer Zeichnung zu erwecken. Andere bemalt er mit Gouache, Acryllack oder Textmarker, doch meistens appliziert Jensen malereifremde Materialien wie Flicken, Geldscheine, Gewürze, Glasperlen oder Glitzerstaub. Er hängt seine Stoffe aus dem Fenster, damit Sonne und Regen sie patinieren, behandelt sie mit Chlor oder mischt Bleiche in die Farbe, um ihnen die Leuchtkraft zu entziehen. Jensens Bilder stehen ständig am Abgrund, doch sie kippen nicht. Gebrochenheit wird durch zarte, sinnliche Gesten kompensiert, Verfall und Schmutz durch eine fast dekorative Schönheit. Jensen bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Authentizität und Fälschung, zwischen Punk und Pose. ISBN: 3942405067
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7374 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgenössische Kunst
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andersen, L. (Hrg.): Deutsche Heimat; Die schönsten Volks-, Wander- und Studentenlieder; Reihe: Edition Schott 2223; Herausgegeben von L. Andersen; B. Schott`s Söhne / Mainz - Leipzig; [1933]. EA; 55, (1) S.; Format: 24x31 Ludwig Emanuel Strecker (der Jüngere, * 13. Januar 1883 in Mainz; † 15. September 1978 in Wiesbaden), deutscher Musikverleger, Pseudonym Ludwig Andersen. - - - Tony Binder (* 25. Oktober 1868 in Wien; † 18. Januar 1944 in Nördlingen oder München), Orientmaler und Illustrator, 1938 Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Ach, Modr, ich will en Ding han; Ach, wie ist`s möglich dann; Alles schweige, jeder neige; Alle Vögel sind schon da; All mein Gedanken, die ich hab; Als die Römer frech geworden; Als ich ein jung Geselle war; Als Noah aus dem Kasten war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Alt Heidelberg, du feine; Am Brunnen vor dem Tore; Am Ort, wo meine Wiege stand; An den Rhein, zieh nicht an den Rhein; An der Saale Hellem Strande; An der Weser: Hier hab` ich so manches liebe Mal; Andreas Hofer: Zu Mantua in Banden; Aennchen von Tharau; Argonnerwald! Am Mitternacht; A trotziges Dirndel werd stets i genannt; Auch ich war ein Jüngling; Auf der Alm, da gibt`s koa Sünd`: Von der Alpe ragt; Auf, ihr Brüder, laßt uns wallen; Bald gras` ich am Neckar; Behüt` dich Gott, es war so schön gewesen; Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher; Bemooster Bursche zieh ich aus; Bier her! Bier her! oder ich fall` um; Bierwalzer; Braujungfernlied: Wir winden dir den Jungfernkranz; Brüder, lagert euch im Kreise; Brüder, reicht die Hand zum Bunde; Brüder, zu den festlichen Gelagen; Bundeslied: Brüder, reicht die Hand; Bundeslied: Sind wir vereint zur guten Stunde; Burschen heraus!; Ca, ca, geschmauset; Crambambuli; Das ist im Leben häßlich eingerichtet; Das Lieben bringt groß Freud`; Das Lied vom Feldmarschall: Was blasen die Trompeten; Das Mutterherz: Am Ort, wo meine Wiege stand; Das schwarzbraune Bier; Da streiten sich die Leut` herum; Das Wandern ist des Müllers Lust; Das war der Herr von Rodenstein; Das war der Zwerg Perkeo; Den lieben, langen Tag; Der Gott, der Eisen wachsen ließ; Der Jäger Abschied: Wer hat dich, du schöner Wald; Der Krähwinkler Landsturm: Immer langsam voran; Der Landesvater: Alles schweige; Der Mai ist gekommen; Der Rattenfänger: Wandern, ach wandern; Der Rheinenthusiast: Soll ich euch ein Liedchen singen; Der Rodensteiner: Das war der Herr von Rodenstein; Der rote Sarafan: Näh` nicht, liebes Mütterlein; Der Sang ist verschollen; Der Tod von Basel: Als ich ein jung Geselle war; Der treue Husar: Es war einmal; Der unerbittliche Hauptmann: O Straßburg; Der Wirtin Töchterlein: Es zogen drei Burschen; Des Deutschen Vaterland: Was ist des Deutschen Vaterland; Des Sonntags in der Morgenstund`; Deutschland, Deutschland über alles; Die Blümelein, sie schlafen; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Die Lindenwirtin: Keinen Tropfen im Becher mehr; Die Lore am Tore: Von allen den Mädchen so blink; Die Lorelei: Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Die Wacht am Rhein: Es braust ein Ruf; Dort wo der Rhin mit seinen grünen Wellen; Drei Lilien, die pflanzt` ich auf mein Grab; Drum Mädchen, weine nicht: Schatz, mein Schatz, reise nicht; Drum Madel wink, wink, wink: Wenn wir marschieren; Drunten im Unterland; Du, du liegst mir im Herzen; Du Schwert an meiner Linken; Ein` feste Burg ist unser Gott; Ein freies Leben führen wir; Ein Jäger aus Kurpfalz; Ein lust`ger Musikante; Ein Prosit der Gemütlichkeit; Einsam bin ich, nicht alleine; Ein Schäfermädchen weidete; Einst hat mir mein Leibarzt geboten; Ein Sträußchen am Hute; Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Es braust ein Ruf wie Donnerhall; Es, es, es und es; Es geht bei gedämpfter Trommel Klang; Es geht ein Rundgesang; Es hatt` ein Bauer ein schönes Weib; Es kann ja nicht immer so bleiben; Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus; Es steht ein Baum im Odenwald; Es steht ein Wirtshaus an der Lahn; Es streuet Blüten jedes Jahr; Es war einmal ein treuer Husar; Es war ein Sonntag, hell und klar; Es waren zwei Königskinder; Es zogen drei Burschen wohl über den Rhein; Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehen; Flamme empor!; Freiheit, die ich meine; Freude, schöner Götterfunken; Freut euch des Lebens; Fridericus Rex, unser König und Herr; Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Fuchs, du hast die Gans gestohlen; Gaudeamus igitur; Gebet während der Schlacht: Vater, Ich rufe dich; Gestern, Brüder, könnt ihr`s glauben; Goldne Abendsonne; Gold und Silber lieb ich sehr; Gott grüße dich; Grad aus dem Wirtshaus komm ich heraus; Grüßt mir das blonde Kind am Rhein; Ich wandre; Guten Abend, gut Nacht; Guter Mond, du gehst so stille; Hans und Liese: Und der Hans schleicht umher; Heidenröslein: Sah ein Knab ein Röslein stehn; Heute ist heut: Was die Welt morgen bringt; Hier hab ich so manches liebe Mal; Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun; Hinaus in die Ferne; Lobeslied - Da streiten sich die Leut` herum; Hoch soll er leben; Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust; Horch, was kommt von draußen rein?; Ich bete an die Macht der Liebe; Ich bin der Doktor Eisenbart; Ich bin ein Musikante und komm aus Schwabenland; Ich bin ein Preuße, kennt ihr meine Farben?; Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip` studiert; Ich hab mich ergeben; Ich hatt` einen Kameraden; Ich saß am Rhein und sah in die Wogen hinein; Ich schieß den Hirsch im wilden Forst; Ich wandre in die weite Welt; Ich weiß nicht, was soll es bedeuten; Ihren Schäfer zu erwarten; Ihr mögt den Rhein, den stolzen, preisen; Im Krug zum grünen Kranze; Immer langsam voran; Im schönsten Wiesengrunde; Ich schwarzen Walfisch zu Askalon; Im tiefen Keller sitz ich hier; Im Wald und auf der Heide; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; In einem kühlen Grunde; Ins Heu: Es hatt` ein Bauer; Jezt gang i ans Brünnele; Keinen Tropfen im Becher mehr; Kein Feuer, keine Kohle; Kennt ihr das Land, so wunderschön?; Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün; Kommt a Vogerl geflogen; Krambambuli; Lang, lang ist`s her: Sag mir das Wort; Laßt tönen laut den frohen Sang (Hipp, hipp, hurra); Letzte Rose, wie magst du so einsam hier blühn?; Lied fahrender Schüler: Wohlauf, die Lust geht frisch; Lob der edlen Musica: Ein lust`ger Musikante; Lustig ist das Zigeunerleben; Lützows wilde Jagd:. Was glänzt dort vom Walde; Mädle ruck, ruck, ruck; Mägdlein am Spinnrad spann; Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust; Mein Lieb ist eine Alpnerin; Mein Mädel hat einen Rosenmund; Mit dem Pfeil, dem Bogen; Morgen muß ich fort von hier; Morgenrot, Morgenrot; Muß i denn, muß i denn zum Städtele naus; Näh` nicht, liebes Mütterlein; Noch ist die blühende, goldene Zeit; Nun ade, du mein lieb Heimatland; Nur einmal blüht im Jahr der Mai: Es streuet Blüten; Nun leb wohl, du kleine Gasse; O alte Burschenherrlichkeit; O Deutschland, hoch in Ehren; O du fröhliche, O du selige; O du wunderschöner, deutscher Rhein: Ich saß am Rhein; Oft dreht si das Diandl; O schöne Zeit, O sel’ge Zeit: Es war ein Sonntag; O Straßburg, O Straßburg; O Täler weit, O Höhen; O Tannenbaum, O Tannenbaum; O wie wohl ist mir am Abend; Phyllis und die Mutter: Ihren Schäfer zu erwarten; Preisend mit viel schonen Reden; Prinz Eugen, der edle Ritter; Reiters Morgenlied: Morgenrot, Morgenrot; Rheinweinlied: Bekränzt mit Laub; Rosestock, Holderblüh; Rundgesang und Gerstenschaft; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Sag mir das Wort, dem so gern ich gelauscht; Sah ein Knab ein Röslein stehn; Sandmännchen: Die Blümelein, sie schlafen; Santa Lucia: Schon glänzt das Mondenlicht; Schatz, mein Schatz, reise nicht so weit von mir; Schier dreißig Jahre bist du alt; Schnadahüpferl: Oft dreht si das Diandl; Schon glänzt das Mondenlicht; Schön ist die Jugend bei frohen Zeiten; Schwertlied: Du Schwert an meiner Linken; Sehnsucht nach dem Rhein: Dort wo der Rhein; Geht ihr drei Rosse vor dem Wagen; Geht, wie die Sonne dort sinket; `s gibt kein schöner Leben als Studentenleben; Sind wir vereint zur guten Stunde; `s ist alles dunkel, `s ist alles trübe; `s ist mir alles eins, ob ich Geld hab oder keins; So leben wir alle Tage; Soll ich euch ein Liedchen singen; Sonntags am Rhein: Des Sonntags in der Morgenstund`; So scheiden wir mit Sang und Klang; Spinn, Spinn - Mägdlein am Spinnrad spann; Steh ich in finstrer Mitternacht; Stiefel muß sterben; Stille Nacht, heilige Nacht; Stimmt an mit hellem, hohem Klang; Stoßt an! (Jena) soll leben!; Strömt herbei, ihr Völkerscharen; `s trotzig Dirndel; Studio auf einer Reis`; Tief im Böhmerwald, da liegt mein Heimatort; Turner auf zum Streite; Ueb immer Treu und Redlichkeit; Und der Hans schleicht umher; Und wenn sich der Schwarm verlaufen hat; Untreue: Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Vater, ich rufe dich!; Vogelhochzeit: Ein Vogel wollte Hochzeit machen; Vom hoh`n Olymp herab ward uns die Freude; Vom Rhein der Wein: Was bringen uns die Reben; Von allen den Mädchen, so blink und so blank; Von der Alpe ragt ein Haus; Don meinem Lergli muß l scheiden; Waldandacht: Frühmorgens, wenn die Hähne krähn; Waldeslust, o wie einsam schlägt die Brust; Wandern, ach wandern, weit in die Fern; Warnung vor dem Rhein: An den Rhein, zieh nicht; Warum sollt` im Leben ich nach Bier nicht streben; Was blasen die Trompeten?; Was bringen uns die Reben?; Was die Welt morgen bringt; Was frag ich viel nach Geld und Gut; Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan?; Was ist des Deutschen Vaterland?; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2--, original braun illustrierte (Tony Binder) Broschur mit Deckeltitel, mit Noten. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + berieben (Nagespuren?), Papier leicht gebräunt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Liederbücher; Musik; Musikgeschichte; Noten; Studentenlieder; Studenten; Heimat; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75320 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wendling, G.: Allerlei Doktorgeschichten. Hamburg, Gebrüder Lüdeking, 1907, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 156 S., Inh. u.a.: Auch ein Opfer des Burenkrieges. Das Gespenst. Lasst die Sonne nicht untergehn. Doktors Sommerfrische daheim. Verkannt. 1. Auflage, bis S. 20 fleckig, bis S. 49 lose Seiten, recht gutes Papier, vollständig und gut lesbar. Selten angeboten.
[SW: Der Doktor von Dutzow vom gleichen Autor.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25650 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAS BÖSE UNTER DER SONNE, HERCULE POIROTS WEIHNACHTEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Internationale Autoren, Kurzgeschichten, Klassiker, Krimi, Thriller. Christie, Agatha DAS BÖSE UNTER DER SONNE, HERCULE POIROTS WEIHNACHTEN Bertelsmann-Club, Rheda-Wiedenbrück Kurzbeschreibung: Linda haßt ihre Stiefmutter Arlena auf den Tod. Wenn sie doch nur übernatürliche Kräfte hätte: Mit der Nadel sticht sie einer Wachspuppe ins Herz.... . Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217282 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Werkausgaben
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rätz, Martin ( zusammengestellt u. Hrsg.) Sonne, Komm - Ein Gitarrenspielbuch für Anfänger und Fortgeschrittene VEB Deutscher Verlag für Musik, Leipzig, 1983 159 S., Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Oppbd, Einband minimal berieben, Vorwort von Martin Rätz, 4. unveränderte Auflg., gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40264 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nordamerika, Kanada, Indianer, Grey Owl, Grau-Eule, Wäscha-kwonnesin: Volk der sinkenden Sonne. Stuttgart: Franckh‘sche Verlagshandlung, Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde, 1936. Eine Rothaut erzählt. Von Wäscha-kwonnesin (Grau-Eule). [Aus dem Englischen]. Kosmos-Bändchen. Mit einer Übersichtskarte. In Frakturschrift // Einband und Innenseiten gebräunt; einige Eselsohren. // 5,2,4 20 cm, blaues Leinen 17 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 79 S., 2. Buchbeilage des Vereinsjahrs 1936, In Frakturschrift // Einband und Innenseiten gebräunt; einige Eselsohren. // 5,2,4
[SW: Nordamerika, Kanada, Indianer, Grey Owl, Grau-Eule,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 16028 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Was die Wandervögel singen (Textbuch); 115 der bekanntesten und meistgesungenen Wandervogel-, Volks-, Turn- u. Soldaten-Lieder, Schnurren u. Schnadahüpfl Verlag von: Richard Birnbach / Berlin; um 1908. EA; 64 S.; Format: 12x15 Wandervogel, 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis. I. Beim Wandern: Hell, Wandervogel, hell!; Das Wandern ist des Müllers Lust; Des Sonntags in der Morgenstund`; Die Binschgauer Wallfahrt; Die Luft ist so blau; Durch Feld und Buchenhallen; Ein Sträußchen am Hute; Es zogen drei Burschen; Froh und frei ziehen wir dahin; Heute scheid` ich; Hinaus in die Ferne; Heckenrosenlfed: Es war ein Knab`; Jetzt kommt die Zeit, daß ich wandern muß; Lustig ist das Zigeunerleben; Morgen muß ich fort von hier; Morgen will mein Schatz abreisen; Muß i denn zum Städtele `naus; Nun ade, du mein lieb` Heimatland; Nun leb` wohl, du kleine Gasse; Sing, fang, kling, klang, es zog ein Bursch; So scheiden wir mit Sang und Klang; Tränen hab ich so viele vergossen; Was frag` ich viel nach Geld und Gut; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wanderung: Wenn wir durch die Straßen; Drum Madel wink, wink, wink; Wie lieblich schallt; II. Bei froher Rast: Bei froher Rast; Rätsellied: Ach Jungfer; Burlala; Als ich ein jung` Geselle war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Auf de schwäbsche Eisebohne; Aufm Wase graset d`Hase; Danz, danz, Quieselche; Von Pastor sin Kou; Der Kuckuck ist ein braver Mann; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Vogelhochzeit; Es soll sich halt keiner; Ins Heu; Es waren einmal zwei Schweine; Schneiders Höllenfahrt; Fritze Bollmann; Hab` mein` Wagen voll geladen; Jan Hinnerk; Ich ging emol spaziere; Phyllis und die Mutter; Die Lindenwirtin; Mädel wasch dich; Ach Modr, ich well en Ding han; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Schnadahüpferl; Spielmannsweise; Spinn, spinn, meine liebe Tochter; Zieh, Schimmel, zieh!; Zu Lauterbach; III. Von Lieb` und Leiden: Von Lieb` und Leiden; Ach Gott, wie weh tut Scheiden; Das Lieben bringt groß` Freud`; Blaublümelein; Schwäbisches Liebesliedchen; Es, es, es und es; Es saß ein klein wild Vögelein; Es waren zwei Königskinder; Feinsliebchen, du sollst; Horch, was kommt von draußen; Ich habe mein Feinsliebchen; Jetzt gang i ans Brünnele; In einem kühlen Grunde; Mäd`le ruck, ruck, ruck; Rosestock, Holderblüt`; Schön ist die Jugend; Schwesterlein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Was nützet mir ein schöner Garten; Wenn da zu meinem Schätzte kommst; IV. Von Heimat, Nachtigall und Flieder: Von Heimat, Nachtigall und Flieder; Am Brunnen vor dem Tore; An den Rhein; Drauß ist alles so prächtig; Im schönsten Wiesengrunde; Es steht ein Baum im Odenwald; Heimat, o Heimat, bald muß ich dich verlassen; Hier sitz` ich auf Rasen; I bin a Steirabua; Ich schieß` den Hirsch; Das schöne Schwabenland; Müde kehrt ein Wandersmann zurück; O Täler weit, o Höhen; Seht wie die Sonne dort sinket; Von der Wanderschaft zurück; Waldandacht; Wie ist doch die Erde so schön; Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald; V. Im Schritt und Tritt: Rosmarin und Nägelein; Bei Sedan auf den Höhen; Morgens zwischen drei`n und vieren; Die Reise nach Jütland; Die Rosen blühen im Tale; Drüben am Wiesenrand; Schatz, mein Schatz, reise nicht; Ein schwarzbraunes Mädchen; Fünfmalhunderttausend Mann, die zogen; Hinter Metz, bei Paris in Ghalons; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; Ist es denn nun wirklich wahr; Kapitän, Leutenant; Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt; Mein guter Kamerad; Morgen marschieren wir; Musketier` sind lust`ge Brüder; Nun lebet wohl, jetzt muß ich Abschied nehmen; O Deutschland hoch in Ehren; Wenn die Soldaten durch die Stadt; - - - Z u s t a n d : original illustriert grau geheftet mit Deckeltitel, mit einigen Zeichnungen, KEINE Noten. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel; Liederbücher; Lieder; Musik; Musikgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75306 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landström, Olof/Landström, Lena/von Hacht, Silke Nisses neue Mütze Oetinger Friedrich Gmbh Hamburg 1991 Hardcover Buchdeckel etwas lichtrandig und mit etlichen winzigen Druckstellen! Mit abgedecktem Adress-Stempel! Vorsatzblatt wurde vermutlich herausgetrennt! Nisse hat eine neue Mütze gekriegt. Die ist rot und grün, und vorn ist ein Schirm dran. Nisses neue Mütze ist nämlich eine Schirmmütze. Klar, dass Nisse mächtig stolz ist und sie bei der erstbesten Gelegenheit ausprobiert. Eine tolle Mütze ist das! Die Sonne scheint, aber sie scheint Nisse nicht ein einziges Mal in die Augen! Ob Nisses neue Mütze bei Regen auch so praktisch ist ? Nisses neue Mütze ist das erste gemeinsame Bilderbuch des bekannten schwedischen Grafiker-Ehepaares Lena und Olof Landström n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 21 x 26,8 cm ISBN: 3789168041
[SW: Bilderbuch/Kinderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN64766 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 42,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jean (Thomas Jean Lehner): Noa - Die andere Geschichte von der Sintflut. Nach dem persischen Märchenerzähler Al Tamu niedergeschrieben von Jean. Horben, Sonne Mond und Sterne Verlag Thomas Lehner, 1987, Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, 119 S., 1. Auflage, Zustand wie neu. Auflage nur 365 Exemplare.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25673 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verkehr, Luftfahrt/ Fliegerei (Überschallflug) JURSA, OSKAR. Die Sonne überrundet. Welt aus der Überschall-Perspektive. (Buch-Gemeinschaft, um 1970). Mit 40 (8 farbig) Bildtafeln. 270 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und etwas berieben), gering bestoßen und ein wenig stock- bzw. fingerfleckig, leicht berieben. - Auch zur Raumfahrt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5390557 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Jahrhundertwende POSTKARTE DER DEUTSCHEN REICHSPOST ZUR JAHRHUNDERTWENDE. In Grün gedruckt auf der Anschriftseite: '1900' in einer Sonne, der 5 Pfg Germania-Werteindruck mit Pflanzendekor. (Um 1899). Nicht gelaufen. - Leicht bestoßen, leicht gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391073 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Indianer WÄSCHA=KWONNESIN (= GRAU=EULE). Volk der sinkenden Sonne. Eine Rothaut erzählt. Stuttg. 1936. Mit 17 Abbildungen nach Photos und Karte. 79 Seiten. OLwd, der farbige OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. eingebunden; geringfügige Gebrauchsspuren. - Reihe Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5391962 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pastenaci, Kurt: Das goldene Zeitalter der Germanen (Deckeltitel: Goldenes Zeitalter der Germanen); Reihe: Deutsches Volksbuch, Band 6; Herausgeber: Ernst Julius Burg; Verlag Junge Generation Verlag / Berlin; [1935]. EA; 93, (3) S.; Format: 12x18 Kurt Pastenaci (* 28. September 1894 in Gilge, Kreis Labiau in Ostpreußen; † 8. Februar 1961 in Berlin), deutscher Journalist, Schriftsteller und Historiker, "Der Herzog und die Könige" und "Herzog Bojo" von der Reichsschrifttumskammer als besonders wertvolle Werke für die deutsche Jugend bezeichnet, für den Schulgebrauch und für den Gebrauch bei HJ-Schulungsveranstaltungen empfohlen. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsangabe; Vorwort; Der Goldschatz von Eberswalde, Der Lebenswert der Geschichte, 500 000 Jahre Menschheitsentwicklung (Die Altsteinzeit - Die Mittlere Steinzeit - Der grüne Feind), Das Geheimnis der Zeitbestimmung, Die Germanen und ihre Heimat (Entstehung des Volkes - Das Gold des nordischen Meeres - Meer, Wald und Sonne); Der goldene Alltag (Haus und Kleidung - Die Speisenkarte vor 3000 Jahren); Die Geburt des Handwerks (Der Handwerker der Steinzeit - Der Goldschmied - Der Bronzegießer); Ueber Land und Meer (Die Schifffahrt); Nordische Totenehre (Der dreifache Sarg des Königs Hinz - Speicher- und Gesichtsurnen); Die Sonnenreligion (Das heilige Feuer - Götter und Naturgewalten - Priester und Priesterinnen - Kultische Feste); Die Eigenart germanischer Kunst (Baukunst, Bildhauerei und Malerei - Dichtung und Musik); Staat und Gesellschaft (Recht und Gericht; Die Geltung der Frau (Schwertmagen und Spindelmagen - Die Erziehung der Kinder - Leibesübungen und Wettkämpfe); Die "Barbaren" - ein Fehlurteil; Die eiserne Zeit (Ausbreitung und Landnahme der Germanen - Not heißt Sieg für Deutschlands Söhne); Bücher; - - - Vorwort von Georg Usadel; - - - LaLit 309; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis, Abbildungen + 2 Karten im Text + auf 9 Kunstdrucktafeln.
[SW: Jugendbücher; Kinderbücher; Kinderbuch; Abenteuer; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55482 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top