Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 151 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 90 werden dargestellt.


Hamburg; Stavenhagen, Fritz Grau und Golden. Hamburger Geschichten und Skizzen 2. Aufl., Glogau, Hamburg, 1908. 184 S. mit 1 Frontispiz, orig. farb. illustr. Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband-Ebd., (Ebd. etw. angestaubt; gering bst.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4640i - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern. Schriftenreihe Geschichte, Kultur, Natur und Umwelt. Jg. 1 in 4 Heften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern. Schriftenreihe Geschichte, Kultur, Natur und Umwelt. Jg. 1 in 4 Heften. Mölln Schwerin : Rundum Verlag, 1991. S. 96, 96, 96, 95. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Broschur , Gute Exemplare Durchgehend mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Renate Krüger: Aufbruch nach Mecklenburg-Vorpommern, Wo gifft dat süß noch? Renate Krüger: Die Neugeburt des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Joachim Fründt: Dreikantig rutsmäten, Karl-Ludwig Quade: Ein Schiff in Not, Edeltraud Schure: Theodor Körner - Dichter, Sänger, Patriot und Lützower, Edeltraud Schure: Aus der Geschichte des Körnergrabes, Ursula Kurz: Fräden, Karl Schröder: Bauernhäuser, Gerlinde Dörries: Kulturhistorisches Museum Stralsund unter dem Gesichtspunkt Landesmuseum, Heidemarie Ruchhöft: Mien Vadderstadt Plau un ehre Schippfohrt, Christoph von Fircks: Warin - Natur und Geschichte pur, Peter Zimmermann: Beginn des Eisenbahnbaus in Mecklenburg-Vorpommern, Das Lied vom Sternberger Möning, Aus dem Gesetz über die Hoheitszeichen des Landes, Karl-Ludwig Quade: Quo vadis, Fürstenberg? Hans-Joachim Sänger: Ein Stück unserer Heimat - Teterow, Klaus Schlüter: Unsere Natur - ein Reichtum für Mecklenburg-Vorpommern, Ursula Becker: Meckl. Volkskundemuseum Schwerin, Ursula Becker: Vom Essen und Trinken in Mecklenburg im 19. Jahrhundert, Arnold Hückstädt: Stavenhagen und seine Reuterstätten - ein Rundgang, Udo Funk: Das mecklenburgische Kontingent zum deutschen Bundesheer (1815-1866) , Ulrich March: Freiheitliche Traditionen der mecklenburgisch-pommerschen Geschichte, Michael Gielow: Allen Fachlehrern die Freiheit bieten, Geschichte zum Anfassen zu lehren, Über den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern. ; Karl Ludwig Quade: Wanderung durch Vorpommern, Joachim Fründt: Utflug na Stralsund, Werner Bahlke: Neustadt-Glewe - Die Lewitzstadt an der Elde, Förderkreis Lewitz, Wilhelmine Dieckmann: Zum Jagdschloß Klenow, Erich Stube: Denkmale ländlicher Volksbauweise, Wilfried Bölke: Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Meike Jezmann: Stadtmuseum Teterow, Peter Voß und Karl Ludwig Quade: Beginn der Luftfahrt in Mecklenburg und Vorpommern, Int. Otto-Lilienthal-Festival in Anklam, Udo Funk: Friedrich Pogge, Karl Peplow: Dat niege Auto, Hanse-Sail 91` in Rostock, Karl Neblung: Heimatschriftsteller Willy Harms, Karl-Hermann Finck: 775 Jahre Laage, Horst Stutz: Drei erhaltenswerte Bauernhäuser, Rolf Voß: Freilichtmuseum Groß Raden, W. Thiel: Naturschutzgebiet „Grambower Moor" , Manfred Kubowsky: Dackel Max in Mecklenburg, Heidemarie Ruchhöft: De Personenschäpen von Plau, Ingrid Möller: Alte Stammbücher, Wittenburg - Agrar- und Forstmuseum, Dagmar Wenndorf: Neustrelitz und seine Umgebung, Ulrich March: Sternberger Heimatfest, Christiane Witzke: Karbe-Wagner-Archiv Neustrelitz, Museum Neustrelitz, Cornelia Nenz: Deutsches Folkloreensemble, Uwe Rodig: Anfänge des vorpomm. Lotsenwesens. ; Dieter Dümcke: Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim, Erich Stübe: Bauernhäuser in Meckl.-Vorpommern, Wilhelmine Dieckmann: Das Jagdschloß Klenow, Edeltraut Schure: Theodor Körner, Wilhelmine Dieckmann: Theodor-Körner Fest, Gaston Mayer: Ludwig Wulff, Harald Hückstädt: Neptun - eine Werft im Wandel der Zeit, Jörg Klingohr: Erinnerungen an Dich, Alfred Flögel: Erinnerungen an Till Eulenspiegel in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrestagung des Freundeskreises Till Eulenspiegel e.V., Hilde Schweikert: Erntebräuche in Meckl.-Vorpommern, K. H. Oldag:So bunt äs dei Gägelow`sch Kirch, Heidemarie Ruchhöft: Dat Motorschipp „Loreley" , Christiane Müller: Von den Grenzen des Kreises Greifswald, Pastor Jürgen Taetow: Erinnerung an John Brinckmann, Wolfgang Severin-Iben: Gefangene, Heidemarie Frimodig: Befahrung der Stepenitz, Gerhard Dallmann: Erste Heimvolkshochschule in Pommern, Christoph von Fircks: Heimat, Jörg Klingohr: Daheim, Hans Lanzius: Die Mission des Lübecker Martensmannes, R. Piechulek: Gemeinütziger Verein f. Warnemünde e.V., K. H. Oldag: Dei Klaashahns von Warnemün`n! Dr. Wolfram Hennies: Neuer Backofen im Alt-Schweriner Museum, Wenndorf undK.-L. Quade: Wie weiter - Deutsches Folklore Ensemble. ; Horst Alsleben: Kloster Dobbertin, E. Voß: Mecklenburgische Verfassungs- und Verwaltungsrechtsgeschichte, Heidemarie Ruchhöft: Up Fohrt von Plau na Lübz, Willy Ulrich und K.-L. Quade: Landessender Schwerin, Udo Funk: Agrargeschichte der nördlichen Lewitz, Klaus-Ulrich Keubke: Curt Christoph von Schwerin, Heidemarie Ruchhöft: Mecklenburger Sagen, Dieter Dümcke: Friedrich-Franz-Gymnasium zu Parchim, Karl Peplow: De pikante Kaffee, Ingrid Möller: Adolf Friedrich Graf von Schack, S. Fukarek: Heimatmuseum Grimmen, Heiko Wartenberg: Das älteste deutsche Kataster, Gisela Krull: Eine ehemalige Tagelöhnerin erzählt, Erika Erdmann: Mein Lesebuch hat keine Eselsohren, Ronald Pieckulek: Von der Societät zum Museum, Wilhelmine Dieckmann: Die Parkanlage zur Zeit Herzog Friedrichs in Ludwigslust, Uwe Schröder: II. Greifswalder Kolloquium zur Pommerschen Geschichte, Hans Wilk: Ut „Land un Lüüd" , K. H. Olda: Ein Leben für die Heimatsprache, Deutscher Kulturhist. Kalender 1992, Heimatbund Schwerin gegründet, Landesheimatverband Meckl.-Vorp. e.V. stellt sich vor.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KGr55 Landeskunde Geschichte Kulturgeschichte Volkskunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12561 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter, Lisette Das handschriftliche Kochbuch der Lisette Reuter von 1827. Aus Haushalt und Küche der Familie Reuter in Stavenhagen - neuwertig / original verlagsfrisch verschweißt / Transkription, Glossar, Kommentar und Register von Wolfgang Müns - 1. Auflage, Hinstorff, Rostock, 1990. 174, 176, 32 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 23 cm, Pappband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2b4674_3 - gefunden im Sachgebiet: Genuß/ Kochen/ Backen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stavenhagen, Richard Ziersträucher - Gutes Exemplar. Lehrmeister-Bücherei, Nr. 78 - Hachmeister & Thal, Lpz., 1917. 48 S. mit 3 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2d4332 - gefunden im Sachgebiet: Botanik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stavenhagen, Richard Ziersträucher Hachmeister & Tahl, Lpzg., 1918, 48 S. mit 3 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert (NaT.) - Lehrmeister-Bücherei Nr. 78 -
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1637b - gefunden im Sachgebiet: Botanik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin  Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Band XXXVI - 1901

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Band XXXVI - 1901 Heft Nr. 5 und 6 (2 Hefte). Inhalt u.a.: F.Frech - Über glaciale Druck- und Faltungserscheinungen im Oder-Gebiet. Adolf Marcuse - Die neuere Entwicklung der geographischen Ortsbestimmung. W.Stavenhagen - Italiens Kartenwesen in geschichtlicher Entwicklung. Seiten 220-254 und 255-298 mit 7 Tafeln (u.a. Photographisches Universalinstrument).. Selbstverlag. Berlin. 1901. Ausreichend/Acceptable. Broschur/Softcover. Seiten lose,. Sprache: deutsch/german. Geographische Reihen, Geographie,Allgem.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AZ3262 - gefunden im Sachgebiet: Geographische Reihen
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müns, Heike:  Tanzmusikanten in Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Müns, Heike: Tanzmusikanten in Mecklenburg. Rostock : Mecklenburgisches Folklorezentrum, 1987. S. 72 26 x 19 cm , Paperback , Schönes Exemplar M. zahlr. Fotos u. Faksimiles u. 1 Karte ; Darin: Wenn hier ‘n Pott mit Bohnen steiht . . . Landläufige Vorstellungen vom Tanz in Mecklenburg ; Aber am Tantze werden sie nimmer müde . . . Von Socken- und Slarpenbällen, Tanzspielen und Dorfmusikanten ; Fieken hett schäten in‘t Hawerstroh und andere ,sinnige‘ Tanzlieder ; Von Tanzmeistern und Tanzböden, Ballsälen und dem Kotillon ; Wier ‘k bloß in Lüdershagen blähen . . . Stadtmusikanten und Stadtpfeifer ; ". . . der Bürgermeister Reuter zu Stavenhagen, der einen Künstler und einen Bierfiedler gleichsetzt ..." Einheimische und ausländische fahrende Musikanten in Mecklenburg ; Mischa mit der Teufelsgeige. Neue Perspektiven für Mecklenburgs Tanzmusikanten ; Abbildungsteil ; Quellen- und Literaturverzeichnis. ; Mehrfachexemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11597 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. H. 6.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. H. 6. Neubrandenburg : Kulturbund, Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 1981. S. 55. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 14 cm) , Broschur , Gutes Exemplar M. zahlr. Fotos. ; Inhalt: Inge-R. Sikora: Dei Neutronenwaff` (Gedicht) Arnold Hückstädt: Zur Pflege der niederdeutschen Literatur und der niederdeutschen Mundart im Norden der DDR: Reuterpflege im antifaschistischen Mecklenburg, Verlagsarbeit mit niederdeutscher Literatur,Niederdeutsch auf der Bühne, im Hörfunk und in der Presse, Der Aufschwung des Niederdeutschen und seine gesellschaftlichen Voraussetzungen,Interessengruppen des Niederdeutschen. Anliegen und Arbeitsweise,Anmerkungen, Werner Völschow: Plattdeutsch im Funk (2) , Inge-R. Sikora: De Reis` nah `n Mand (Gedicht) Paul-Friedrich Brinkmann: Sagwörter, Helmut Behm: Winter, Heinz Vollmann: Dei Entnazifizierungseik, Lisa Milbret: Dat Heuratsinserat, Programm zur Ueckermünder Haffwoche 1981. Hüt will`n wi uns mal ollig hoegen, Informationen, Ehrendes Gedenken.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12558 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. Heft 8.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. Heft 8. Neubrandenburg : Kulturbund, Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 1983. S. 55. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 14 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen von Werner Schinko. ; Inhalt: Erna Taege-Röhnisch: Wi willn keen Füer, dat allns vertehrt (Gedicht) Heinz-Gerhard Quadt: Fritz Tanck. Eine biographische Skizze, Fritz Tanck: Buten in Hakenbaek, Fritz Tanck: Dei Kombein, Erna Taege-Röhnisch: Sommerlied (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: Rosen (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: De Struutz (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: To Schummertied, as wi jung worn (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: Harwst (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: Ehstand (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: Terräten (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: De Plump (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: De Spegel (Gedicht) Erna Taege-Röhnisch: Witte Welt (Gedicht) Sagwörter, Helmut Behm: Börgermeister Plessow orrer de leiw singt, Su Winter: Mit Marx un Engels gegen den Genossen Bankdirekter, Hugo von Keyserlingk: Fritz Reuter. Beschreibung einer Krankheit, Chronik - Information.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11401 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. H. 11.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. H. 11. Neubrandenburg : Kulturbund, Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 1986. S. 39. 21 x 14 cm , Broschur , Gutes Exemplar Darin: Ilse Mühlbach: De Freden un ick ; Wolfgang Rieck: Hans ohn Glück (Liedtext) ; Heinz Pantzier: Oltbacken Brot, Mien Sorg‘, Hur eins tau, Upsporen, Kehrut, So ännert sik dat, Vörbillers ; Helmut Behm: Fohrwies‘ mit‘n Dumen, Fru Bleiboom orer oll Böm verplant‘t keen een, Karl-Heinz Madauß: Oll Hinning verteilt Geschichten ; Werner Schröder: Dei Weitenschlag achtern Kraug ; August Wulff: De Theaterfahrt, Korl un de Grenzstein ; Hortmut Brun: Johannes Gillhoff. Ein Beitrag zu seinem 125. Geburtstag ; Johannes Gillhoff: Krischan Speckbarg un de Oll Fritz.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11403 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. H. 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache. H. 12. Neubrandenburg : Kulturbund, Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 1987. S. 63. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 14 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Darin: Erna Taege-Röhnisch: De Nohricht (8. 5. 1945) ; Karl-Heinz Madauß: Dat Russenfewer ; Heinz Vollmann: Irste Fründschaft ; Hans Draehmpaehl: Towarischtsch un de Koh ; Ernst Grüttmüller: Blots ‘n Por gröne Püüschen ; August Wulff: Mien erste Begägnung ; Ilse Mühlbach: Nich mit dissen Kierl ; Lisa Milbret: Weiten för Mir ; Günter Peters: Wanja ; Heinz Fechtner: Twee Lüüd führ‘n nah „Rußland" ; Hans Draehmpaehl: Man möt äben russisch känen . . . ; Heinz Oldag: Wassili ; Ilse Kletzien: Up goode Fründschaft, De Fohrt to‘n Fründschaftstreffen ; Heinz Pantzier: Frünn‘ tau Besäuk ; Werner Völschow: Hartmut Boek - ein Schreiber in Niederdeutsch über „liewhaftige Lüd gliek näbenan von jedermann" ; Hartmut Boek: De Häkt, Nostalgie, Dalli Dalli, De Gespenstertog, As in`n Backaben, Dat is so `ne Sak, Kuum, dat de Bus höllt, De Mullworm, De Fischerinsel, Tunkönig, Inselkönig, Düker, Inselabend, Sünnenunnergang öwer Wustrow, Min nedderdütschet Wäsen, Gradso as uns` Appelboom, Wipsteerts Wiwakerie, Möd schleek ick abends, För A., Wecker von m i räd`t, Ick hew Augustabende giern, Gooder Rat, Siegfried Neumann: „Dat seggt man, wenn ...".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11404 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stavenhagen, Kurt: Heimat als Lebenssinn. Mit handgeschrieben Notizen des Autors zum Text auf einem Din A4 Blatt Vandenhoeck Ruprecht Göttingen 1948 Broschiert, 120 nachgedunkelte Seiten, Einbandränder nachgedunkelt, das Buch ist ansonsten gut erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30564 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, DE-45657 Recklinghausen
Paypal accepted for orders from abroad

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zahn, Thomas - Fritz-Reuter-Literaturmuseum (Hrsg.) Ernst Lübbert. Maler und Illustrator Selbstverlag, Stavenhagen, (um 1980). 19 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b838 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stavenhagen, Fritz De dütsche Michel. Niederdeutsche Bauernkomödie in fünf Akten 2. Auflage, M. Glogau jun., Hamburg, (um 1905), 155 S. mit einigen Illustrationen, Pappband (Heftklammern leicht angerostet/ Buchblock teils lose/ lichtschattig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e358 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache und Literatur. Heft 15.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Arbeitsmaterial für Interessengemeinschaften und Freunde der niederdeutschen Sprache und Literatur. Heft 15. Stavenhagen: Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 1990. S. 36. 8, (21 x 14 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Darin: Jürgen Pump: Wenn du seggst ; Ernst Grüttmüller: Fiefeken ; August Wulff: Wieans dat wull worden deht? ; Hannelore Hinz: Nurdsee . . .?, 15. September 1989, leege Stimmung so deip, 1. Oktober 1989 weglopen, 4. Oktober 1989 verlöten, hortsponn wenn man sößtig ward, 8. November 1989 Aten holen, 8. November 1989 Updäuden, November 1989 Domp aflaten ..., 8. November 1989 An Fründ‘n, Lütt‘ Bad‘, Männigmal, Ick mein dat doch nich so, Väl Wäg‘, So is‘t, So is‘t, Wenn de Kinner slapen ; Hans Wilk: De ierst Demo in Güstrow, De Schäper un sien Schaap ; Karl-Heinz Madauß: Oktober ‘89, Mäkelborg - man tau! ; Lisa Milbret:Revolutschon up ‘n Breefmark; Loni Pflug: Dat Wiehnachtsfest, stünn för de Dör, ... ; Lilo Arendt: 1982 Priwall, Lewe Landslüüd, lewe Frünn ... ; Heinz Pantzier: Höger up (1985), De ünnerscheid (1985), Nah viertig Johr (September 1989), „Fri Bahn möt sin!", Sandmann Schni, De Wennehals ; Ilse Kietzin: De Wende ; Hans Draehmpaehl: Wohrt juch, Lud!, Vorahnung, Upraup, An de Kohdamm-Eck, Horte Grünnen, Dat kümmt sachten ; Günther Peters: Männigmal kenn ick mi sülwer nich,Loegen un Lüs‘, Düütschland, ein(ig) Vadderland?
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11406 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top