Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 151 Artikel gefunden. Artikel 91 bis 105 werden dargestellt.


Jenner, Harald:  Innere Mission und Diakonie in Mecklenburg. Band 1. 1840 - 1918.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jenner, Harald: Innere Mission und Diakonie in Mecklenburg. Band 1. 1840 - 1918. Kiel : Wittig, 1998. 189 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3804844537 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort, Einleitung, Mecklenburg zwischen 1840 und 1900: Bevölkerung, Politik und Verwaltung, Verkehr, Kirchliches Leben in Mecklenburg, Der Gedanke der Inneren Mission, Der Beginn der Arbeit der Inneren Mission in Mecklenburg, Marianne v. Rantzau und die früheste diakonische Arbeit in Mecklenburg, Wichern in Mecklenburg, Die Gründung des Hauptvereins für Innere Mission, Die Zweigvereine für Innere Mission, Die Arbeit des Hauptvereins, Die Reform der Kirchenverfassung in Mecklenburg, Mecklenburg und der Centralausschuß für Innere Mission, Das Diakonissenmutterhaus Stift Bethlehem in Ludwigslust, Die Schwesternschaft, Krankenhaus, Gemeindepflege, Die Gemeindepflege am Beispiel der Station Goldberg, Das Kinder-Solbad Bethesda in Sülze, Die Heime der Inneren Mission in Mecklenburg, Rettungshaus Gehlsdorf, Das Augustenstift in Schwerin, Das Kinderheim Emmahus in Schwerin, Das Anna-Kinderhospital zu Schwerin, Die Mecklenburgische Landeskrüppelanstalt Elisabethheim in Rostock, Das Rettungshaus Bethanien, Herzog Carl-Borwin-Gedächtnis-Heim, Neustrelitz, Herbergen zur Heimat in Mecklenburg, Das Catharinenstift Stavenhagen, Heimat für Heimatlose, Sophienstift, Öffentliche Einrichtungen und Diakonie, Blindenanstalt Neukloster, Säuglingsfürsorge in der Olgastiftung und Alexandrawerk, Diakonissen in der Arbeit in Bützow und Dreibergen, Cholera, Die Choleraepidemie 1892, Der Landesverein für Innere Mission und die Geistlichen für Innere Mission, Jugendfürsorge, Siechenhaus, Kostkinderheim Güstrow, Stadtmission Rostock, Weitere Arbeitsgebiete, "Über die Magdalenen-Sache" , Die Innere Mission in Mecklenburg während des 1. Weltkriegs, Kriegsvorbereitung und Propaganda, Innere Mission und Mecklenburger Diakonissen im 1. Weltkrieg, Veränderungen der Arbeit der Inneren Mission in Mecklenburg, Nachwort, Anhang. 3804844537
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31117 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern 10. 2001.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern 10. 2001. Schwerin : Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern, 2001. S. 144 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 21 cm) , Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Beiträge: Daniela Lüpcke: 1000 Jahre Gnesener Begegnung - Die Anfänge deutsch-polnischer Beziehungen, RolfVoß: Zeitungsmeldungen zum Museum - Versuch einer statistischen Analyse für Neubrandenburg, Aus den Museen: Renate Seemann: Sammlungen - Stiefkinder der Museen? Volker Probst: Eine verschollene Handschrift Barlachs kehrt nach Güstrow zurück. Zu einer Textfassung seines Dramas "Der blaue Boll", 1925, Bernd Lukasch: Lilienthai auf Fotografien,Ronald Piechulek: Traditionsschiff in Rostock wurde 30 Jahre alt - Ein Blick in die Geschichte des Schiffes und des Schiffbaumuseums, Ronald Piechulek: Auswanderung aus Mecklenburg war Thema einer Ausstellung im Schifffahrtsmuseum Rostock, Ronald Piechulek: Der Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern auf Tour: Deutsches in Dänemark und Dänisches in Deutschland - Eindrücke von einer Studienfahrt, Klaus-Dieter Hoppe: Eröffnungsrede in der St.-Laurentius-Kirche zu Schönberg am 10. 11. 2001 anlässlich der Ausstellung "Das Ratzeburger Land und Mecklenburg" - eine Sonderausstellung zu 300 Jahre Mecklenburg-Strelitz im Volkskundemuseum Schönberg, Torsten Fried: Eine außergewöhnliche Erwerbung des Schweriner Münzkabinetts die 32-Schilling-Notplattenmünze aus Wismar von 1715, Peter Albertz, Werner Ifländer: Leihverkehr, Kulturgutbewertung, Transport von Kulturgut - Versicherungsfragen, Cornelia Nem: Neugestaltung der Ausstellung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen, Gesine Kröhnert: ARM, SCHWACH & SÜNDIG - eine Sonderausstellung im Stadtgeschichtsmuseum Schwerin, Sonja Oergel: Zehn Jahre Förder verein Müritz-Museum Waren e.V.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Museen KoHop Museologie Museumspädagogik Kulturgeschichte Volkskunde KGr55 KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31217 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

stavenhagen, charlotte die 4 bastelkinder. unterhaltsame geschichten und anleitungen: ein fröhliches lebensjahr - was kurt, ilse, fritz und gisel erlebten, bastelten und spielten, als friedel ins nachbarhaus gezogen war und onkel erich der freund der kinder wurde. reutlingen: robert bardtenschlager verlag. 1955 oktav. hardcover gutes bis sehr gutes exemplar. gebundene ausgabe, halbleinenband mit beigem kopfschnitt und illustrierten deckeln, frontispitz mit illustration, titel mit stempel, 184 seiten mit 65 abbildungen im text. format 20 x 14 cm.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39824X - gefunden im Sachgebiet: kinder / jugendbuch
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 5,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Festschrift des Fritz-Reuter-Literaturmuseums zum Reuterjahr 2010. Kikut 31.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Festschrift des Fritz-Reuter-Literaturmuseums zum Reuterjahr 2010. Kikut 31. Stavenhagen, Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 2010. 80 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 15 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3910030092 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Nenz, Cornelia und Thomas Zahn: "... mit tausend Fäden der Erinnerung an das kleine Heimwesen geknüpft ..." , Apporten, Utkik. 3910030092
[SW: Mecklenburg-Vorpommern WoKa]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41276 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stavenhagen, Fritz Der Lotse. Hamburger Drama in einem Akt - Text: plattdeutsch - Theaterverlag und Bühnenvertrieb Karl Mahnke, Verden (Aller), (um 1965). 22 S., kartoniert, (Rücken mit Klebestreifen beklebt/ Einband mit kleinem Stempel und leicht randgebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e1585 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern 15. 2006.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Mitteilungen des Museumsverbandes in Mecklenburg-Vorpommern 15. 2006. Schwerin : Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern, 2006. S. 128. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 21 cm) , Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Beiträge: Andreas Wagner: Gedenkstätten als Bestandteil der Museumslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern und die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus, Volker Janke: "Welch herrliches Helldunkel" - Die Frühzeit der Fotografie in Mecklenburg. Ein gemeinsames Ausstellungsvorhaben zur Geschichte der Fotografie, Britta Kremke: Abenteuer EU-Projekte - Ein fiktives Interview, Aus den Museen: Ulf Erichson: In neuem Glanz - Das sanierte Deutsche Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten, Klaus-Dieter Hoppe: Franzosenzeit in Mecklenburg - Die neue ständige Ausstellung im Schloß Stavenhagen, Peter Danker-Carstensen: Schiffeversenken in Rostock, Teil 2 - Über den Umgang mit dem maritim-historischen Erbe einer See- und Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern, Steffen Stuth: Freier Eintritt in Museen - Ein Erfahrungsbericht aus Rostock, Volker Probst: „Es gibt wohl nichts Göttlicheres als Buddhastatuen in japanischen und indischen Tempeln." - Ernst Barlach Retrospektive 2006 in Japan, Stefan Fassbinder: „Die Drapierung des Mantels war ein mühseliges Unternehmen." - Aufstellung des Denkmals Friedrichs des Großen von Johann Gottfried Schadow im Pommerschen Landesmuseum, Peter Maubach: ,Andere glücklich machen, indem man ihnen so nützlich als möglich wird" Eine Rede zum 150. Todestag von Ernst Alban, Renate Seemann: Natur im Sammlungsschrank. 140 Jahre Naturhistorische Landessammlungen in Waren, Rolf Voß: Daniel Spoerri - Herbst 2006 in Mecklenburg, Frank Schröder: Jüdische Geschichte und Kultur in Rostock - 15 Jahre Max-Samuel-Haus, Hannelore Huth: Allerlei Wertvolles und Eigenartiges - Ein Blick in das Museum Grabow, Reinhard Witte: 25 Jahre Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Reinhard Witte: Heinrich Schliemanns Kinderzimmer, Renate Seemann: Einzigartig und wenig bekannt - Die Schätze der Naturwissenschaftlichen Sammlungen in Mecklenburg-Vorpommern, Beatrice Busjan: Neues aus dem Schabbellhaus Wismar, Götz B. Reinicke: Nachnutzung empfohlen - dmm-Sonderausstellung „Kaltwasser-Korallenriffe in Europa", Karin Hellmeier: Neuer Blindenführer im Meeresmuseum, Guenter Roese: Kunstmuseum Ahrenshoop - Ausgangssituation und Perspektiven - Ein Projekt, Neue Publikationen aus Museen in Mecklenburg-Vorpommern, Verbandsnachrichten, Personalia.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Museen KGr55 Museologie Museumspädagogik Kulturgeschichte Volkskunde KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31218 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Streit - Zeit - Schrift. 16 Hefte - So Vollständig.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hg. V.O. Stomps.Hg./ Redaktion Horst Bingel Streit - Zeit - Schrift. 16 Hefte - So Vollständig. Verlag Eremiten - Presse bis Heinrich Heine Verlag, Stierstadt Im Taunus / Frankfurt Jeweils Erstausgabe / Erstdrucke Illustrierte Broschuren Ordentlich 16 Broschuren, so vollständig ( + signierte Zugabe). Außer Zugabe und Heft 1 alle Bindungen intakt. Insgesamt sehr erträgliche Altersspuren, vereinzelt kleiner Lichtschaden. Heft 1 - 4 ( Jahrgang 1 ) im Schmalformat. Dabei ZUGABE : Der im 1. Heft beschriebene (gleiches Format) Neujahrsgruß "Die Fabel von der Metapher und ihrem Genetiv" von Stomps. Gleiche Umschlagillustration wie Heft 1.Bindung mittig lose. Hier signiert " V.O.Stomps". Jahrgang 1 April 19bis Mai 1957, 4 Hefte, Heft 1 drei Blätter lose, sonst intakte Bindungen. Insges. 284 Seiten, 2 h. illustriert, 2 textgestaltet. Autoren Werner Helwig Hermann Lenz Paul Schallück Horst Bingel Heinrich Böll Walter Höllerer Jean Gebser Franz Schonauer Hans Magnus Enzensberger Klaus Wagenbach u.v.a. Zeichner Inge Becker Sabine Schonauer J.G. Michel. Jahrgang II vier Bde. in 3 Heften, März 1958 bis September 1959. Seiten 285 - 436 und Heft 3/4 mit 144 Seiten. O.-Illustrationen: Inge Becker Christoph Meckel Werner Schreib Günter Bruno Fuchs Erich Büttner Ullrich Hoffmann Francois Roulet Robert Wolfgang Schnell. Autoren u.a. : Andersch Höllerer Jandl Krolow H. Lenz R. Lenz Meckel Celan Fuchs Kesten Weigel Bienek Hannsmann Seuren Stavenhagen u.v.a. III. Jahrgang 2 Hefte Sept.1960 - Juni 1961. mit 64 und 68 Seiten. Heft 2 mit Provenienzstempel. Diverse o.-Illustrationen. Gewohnte Autoren plus Dedecius R. Hausmann u.v.a. IV. Jahrgang mit 2 Heften, 80 und 80 Seiten diverse O.- Graphiken, Erstdrucke u.a. Weyrauch, Miehe, Schallück, Wieland Schmied Richard Huelsenbeck , Christoph Meckel , Ror Wolf Bodo Scheurig u.v.a. Jahrgang V, 2 Hefte, Juli 1964 bis September 1966.96 und 128 Seiten. Gottfried Benn Heft. Beiträge H.C. Artmann, Peter Härtling Ludwig Marcuse Gerhard Zwerenz Hans Erich Nossack Erich Fried Günter Eich Marie Luise Kaschnitz Max von der Grün u.v.a. Diverse Illustrationen. Jahrgan VI. In 2 Heften, illustrierte Broschuren, 118 und 153 Seiten. Diverse O.-Illustrationen, Beiträge u.a. von Ernst Jünger, Bazon Brock, Peter Handtke, Miodrag Bulatovic Ludwig Marcuse Günter Grass Zwerenz/Wellershoff. Jahrgang VII/1.159 Seiten mit zahlreichen Illustrationen, Thema Pornographie. Beiträge Robert Neumann Zwerenz Grass Marcuse Rygulla Rolf Dieter Brinkmann Chotjewitz u.v.a. --- Nur als Paket. 5 x 21 -10 x 30 Cm. 1,8 Kg.+++ Stichwörter: PRESSEN-DRUCKE DEUTSCHE ILLUSTRIERTE LITERATUR 20. JAHRHUNDERT
[SW: PRESSEN-DRUCKE DEUTSCHE ILLUSTRIERTE LITERATUR 20. JAHRHUNDERT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 002599 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 700,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stavenhagen, Fritz Mudder Mews. Schauspiel in fünf Akten - Sp. 594/ Text: plattdeutsch/ Neubearbeitung von Günther Siegmund - Theaterverlag und Bühnenvertrieb Karl Mahnke, Verden (Aller), (um 1965). 87 S., kartoniert, (Rücken mit Klebestreifen beklebt/ Stempel auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e1587 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klein, Diethard H. (Hrsg.):  Mecklenburgisches Hausbuch. Gute alte Zeit an Ostsee und Elbe, Recknitz und Müritz in Geschichten und Berichten, Liedern, Bildern und Gedichten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Klein, Diethard H. (Hrsg.): Mecklenburgisches Hausbuch. Gute alte Zeit an Ostsee und Elbe, Recknitz und Müritz in Geschichten und Berichten, Liedern, Bildern und Gedichten. Husum, Husum, 2009. 600 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit Stempel und Namensaufkleber ISBN: 9783880429505 Mit zahlr. Illustrationen. ; Inhalt: Vorwort, I. Mecklenburg - Land und Leute: Beipackzettel für die unbedenkliche Einnahme von Mecklenburg (Ditte Clemens) Ein überflüssig körn-, holz- und fischreiches Land (Sebastian Münster) Mecklenburg - fischreich und wohlgezieret (Michael Franck) Aus dem Text zur „Lauremberg`schen Karte von Meckelburg" vom Anfang des 17. Jahrhunderts, Von der gütigen Natur begäbet (David Franck) Ohngefähr so groß als das Herzogtum Württemberg (Johann Kaspar Riesebeck) Im Lande wächst viel herrliches Getreide (Joachim Heinrich Campe) Mecklenburg nach 1815 (Aus der „Allgemeinen deutschen Real-Encyclopädie") Mecklenburg macht eine liebliche Ausnahme (Carl Julius Weber) Mecklenburg um die Mitte des 19. Jahrhunderts (F. H. Ungewitter) Dat plattdütsche Land (Felix Stillfried) Mecklenburgs Gewässer und Mineralquellen (Aus der „Allgemeinen Realencyklopädie") Gruß aus der Fremde (Heinrich Seidel) Mecklenburgs Wirtschafts- und Finanzverhältnisse gegen Ende des 19. Jahrhunderts (Aus dem „Großen Brockhaus") Wortkarg, aber voll Mutterwitz (C. Beyer) II. Zu und aus Mecklenburgs Geschichte: Urgeschicht von Meckelnborg-Swerin un Strelitz (Fritz Reuter) Ein Gang durch Mecklenburgs Geschichte (Johann Ulrich Volkers) Karl der Große und die Wilzen (Aus den Einhard`schen Annalen) Die Slawenkriege im zehnten Jahrhundert (Nach Widukind und den Hildesheimer, Merseburger und Quedlinburger Annalen) Die Geschichte des Ansverus (Peter von Kobbe) Die Niederwerfung des Slawenaufstands durch Heinrich den Löwen (Aus der „Allgemeinen Realencyklopädie") Evermod, Bischof von Ratzeburg, Der Herzug (Friedrich Bischoff) Die mecklenburgischen Landesteile im Mittelalter (Ernst Boll) Wallenstein als Herr Mecklenburgs (Aus Schillers „Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs") Reiterlied aus „Wallensteins Lager" (Friedrich Schiller) Ein Erlass des Herzogs Friedrich, Mecklenburg von Napoleons Truppen besetzt (Ernst Boll) Marschall Vorwärts (Friedrich Rückert) Mecklenburgs Verhältnisse im Revolutionsjahre 1848 (Aus „Die Gegenwart") Nach der Bodenreform (Christoph von der Ropp) III. Das westliche Mecklenburg zwischen Meer und Elbe: Die Haupt- und Residenzstadt (Aus der „Real-Encyclopädie") Gruß an Schwerin (Ludwig Reinhard) Ein Platz zum Leben (Jürgen Borchert) Quarkspies Mekelbörger Ort, Mit dem Baedeker durch Schwerin, Isabella und das Schweriner Tafelsilber (Wilhelm Jesse) Hergelockt von Theater und Museum (Brigitte Birnbaum) Turnen am Schweriner Gymnasium (Heinrich Seidel) Theodor Fontäne besichtigt Schwerin, Maßnahmen gegen die Cholera, Hofleben in Schwerin (Paula von Bülow) Punsch, Gouverneur von Togo, Kaiser Wilhelm I. als Jagdgast (Paula von Bülow) Ein „ritterschaftlicher Hintersasse" (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Der Sieg von Walsmühlen 1719 (Kurt Christoph von Schwerin) Die Unterirdischen oder Mönken in dem Rummelsberge bei Peckatel unweit Schwerin, Crivitz: Weinbau in Mecklenburg! (Diethard H. Klein) Sternberg als Zusammenkunftsort der Landtage (Ernst Boll) Judenverfolgung zu Sternberg 1492 (Friedrich Lisch) Sternbergs Schicksale im Dreißigjährigen Krieg (Ernst Boll) Aus dem „Norddeutschen Leutturm" vom 31. März 1983, Historische Stätten im Sternberger Land (Diethard H. Klein) Der Plessenkirchhof zwischen Sternberg und Brüel (L. Kreutzer zu Parchim) Die Mühle von Gnevs, des Zornigen (Jürgen Borchert) Kosegarten aus Grevesmühlen (Per Daniel Atterbom) Warum die Grevismühlener Krähen heißen (L. Kreutzer zu Parchim) Abschied von der See (Ludwig Gotthard Theobul Kosegarten) Das mecklenburgische Stonehenge, Jugendjahre in Schönberg (Ernst Barlach) Das Strandrecht und des Himmels Strafe an den Strandräubern von Dassow (Rudolf Samm) Im Klützer Winkel (Diethard H. Klein) Suer Tüfften (Saure Kartoffeln) Bohnen un Appel, Die Residenzstadt Gadebusch (Jürgen Borchert) Gadebusch um 1890 (Aus dem „Großen Brockhaus") Sehenswertes in Gadebusch (Aus einem neueren Kunst-Reiseführer) Gadebuscher Schulverhältnisse (Nach Visitations-Protokollen des 17. Jahrhunderts) Auf der Durchreise (Joseph von Eichendorff) Theodor Körners Tod und Bestattung (Eugen Wildenow) Lützows wilde Jagd (Karl Maria v. Weber) Mecklenburg - die köstlichsten Schinken, die längsten Spickaale (Heinrich Seidel) Mecklenburger Schinken, Rehna hat es mit den Damen (Jürgen Borchert) Ratzeburgs komplizierte Verhältnisse im Laufe der Zeiten (Diethard H. Klein) Aus der Geschichte der Stadt Ratzeburg (Ludwig Hellwig) Errichtung des Bistums Ratzeburg (Peter von Kobbe) Die Verweltlichung des Stifts Ratzeburg (Ricarda Huch) Es steckt etwas Dörfliches in Hagenow (Hartmut Brun) Mißtrauisch gegen die Neuzeit (Richard Giese) Warum die Stadt Hagenow keine Thore hat (L. Kreutzer zu Parchim) Wittenburg (Hartmut Brun) Kriegshandlungen um Boizenburg (Karl August Varnhagen von Ense) Erlaß des Herzogs Friedrich Franz vom Juni 1831, Die Gründung Ludwigslusts (Ernst Boll) Mit Herzog Friedrich in Ludwigslust (Thomas Nugent) Ein Brief der Großherzogin Marie von Mecklenburg, Nich mihr as in Groten Laasch (Edmund Schroeder) Das Körner-Denkmal in Wöbbelin (Eugen Wildenow) Grabow (Hartmut Brun) Däms (Dömitz) (Fritz Reuter) IV. Der Nordosten - von der See bis zu den Seen: Vagel Grip (John Brinckman) De Pingstmark tau Rostock (John Brinckman) Mekelburger Stielmus, Bei der herzoglichen Tante in Ribnitz (Hans von Schweinichen) Des Schwedenkönigs Gustav Adolf Botschaft aus Ribnitz, Der Rector aus Ribnitz betete (Thomas Nugent) De Tigerjagd (Fritz Reuter) Kak`t Boors (Gekochter Barsch) Markttag in Güstrow (John Brinckman) Die 20 Forderungen des meklenburgischen Volkes 1848 (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Das Fürstentum Schwerin, Residenz Bützow (F. H. Ungewitter) Die Gründung der Bützower Universität (Ernst Boll) Die Anfänge von Bibliothek und Naturalienkabinett (Oluf Gerhard Tychsen) Herzog Christian annektiert Kloster Rühn (Ernst Boll) Wismar unter schwedischer Herrschaft (Ernst Boll) Besuche in Wismar (Aus Hoffmann von Fallerslebens „Mein Leben") Tragische Geschichte (Heinrich Hoffmann von Fallersleben) Kasper-Ohm trifft den Landesvater (John Brinckman) Auch der Kaiser kam nach Heiligendamm (Paula von Bülow) V. Im Südosten - das alte Mecklenburg-Strelitz und die westlich angrenzenden Kreise: Dörchläuchting tau Nigenbramborg (Fritz Reuter) Die Franzosen in Neubrandenburg (Franz Christian Boll) De Borgers bi Regenweder (Fritz Reuter) Woldegker Recensenten (Clemens Carl) Streit um das Indigenat auf den Malchiner Landtagen (Nach Ernst Boll) Aus „Meine Vaterstadt Stavenhagen" (Fritz Reuter) Die Feier des Geburtstages der regierenden Frau Gräfin, wie sie am 29. Mai 1842 in der Begüterung vor sich ging (Nach Ernst Boll) Mekelburger Götterspies, Mecklenburger Fisch-Spießchen, Spies vo Swartbrot (Schwarzbrotpudding) Ida Gräfin von Hahn-Hahn (Aus einer alten Literaturgeschichte) Bedrängnisse von Plau im Dreißigjährigen Kriege (Ernst Boll) Von der Kaufmannssiedlung zum Industriestandort (Reiseführer-Texte zu Parchim) Tumult in Parchim (Ernst Boll) Kloster Malchow kommt an die Ritterschaft (Ernst Boll) Die Dambecksche Glocke in Röbel (Aus Kühn/Schwarz, Norddeutsche Sagen) Tau Nigenstrelitz up den Sloß (Fritz Reuter) Die Ursache (Adolf Glaßbrenner) Zwei Wünsche (Adolf Glaßbrenner) Ne leiwe, lütte Stadt (Carl Schöning) Ein Gottesurtheil zu Wittenburg (G. F. C. Neumann zu Röbel) Die Muränen im Schaalsee bei Zarrentin (L. Pechel) Insel der frohen Einsamkeit (Friedrich Gottlieb Klopstock) Zarrentin (Hartmut Brun) Boizenburg (Hartmut Brun) Die Aussicht von unseren Elbbergen (Ludwig Reinhard) Ut de olle gaude Tied (Rudolf Tarnow) Lübtheen (Hartmut Brun) Uns` leiwe Heid (Karl Puls) Ein Ort für Pferdefreunde (Aus einem jüngeren Reiseführer) Ludwigsluster Merkwürdigkeiten (Jürgen Borchert) Neustadt-Glewe (Hartmut Brun) Begegnung bei Friedrichsmoor (Friedrich Schult) „Der Napoleon macht Fiasco!" (Felix Stillfried) Eldena und sein Kloster (Diethard H. Klein) Die Griese Gegend (Hartmut Brun) Wo das Jungvolk nicht gleich zum Kadi läuft (Johannes Gillhoff) Dömitz lehrt dich ein freundliches Lächeln (Gerhard Ebeling) Rostock und seine Geschichte (Ricarda Huch) Teils an Danzig, mehr noch an Lübeck erinnernd (Wilhelm Cornelius) Das „Fischblut" der Rostocker (Walter Behrend) Bün `n Rostocker Jung (Max Dreyer) De Rostocker Kennewohrn, Rostock hat ein heiteres, freundliches Ansehn (Aus der „Allgemeinen deutschen Real-Encyclopädie") Rostock um 1848 (F. H. Ungewitter) In besonders glücklicher Lage ... (Friedrich Prüser) Stadtrundgang mit Karl Baedeker, Nach englischem und flämischem Vorbild ... (Niels von Holst) Fontanes Urteil über das Blücherdenkmal, Eulenspiegel vermiethet sich in Rostock als Schmiedeknecht, Rostocks Industrie um 1890 (Aus dem „Großen Brockhaus") Häuser und Schuppen ineinander verschachtelt... (Walter Kempowski) Flugzeugbau und Fliegerbomben (Horst Witt) Wiederaufbau in Rostock (Adolf Friedrich Lorenz) Schätze der Rostocker Universitätsbibliothek, Leonardo des Nordens (Christoph von der Ropp) Johann Lauremberg über Torheiten der Mode, Eine merkwürdige Verirrung des menschlichen Fortschreitungstriebes (Georg Heinrich Masius) Eine Art Aschenputtel unter den Badeplätzen (Theodor Fontane) Die Kartäuser zu Marienehe bei Rostock (Heinrich Schnell) Geschichtsträchtige Orte im Rostocker Umland (Diethard H. Klein) Ribnitz-Damgarten (Aus einem jüngeren Reiseführer) Der spukende Gutsbesitzer von Reddersdorf bei Sülz (Albert Niederhöffer) Bauernschiffer und Zarenäpfel (Christoph von der Ropp) Ostseeferien 1923 (Emil Merker) Teterow und sein berühmter „Bergring" (Aus einem neueren Reiseführer) Aus Teterows Geschichte (Nach einem Stadtführer unserer Tage) Einige sogenannte teterowsche Stückchen (Albert Niederhöffer) Wendenburgen und Herrensitze (Diethard H. Klein) Eine Bahnhofsgeschichte (Ditte Clemens) Güstrow (Ricarda Huch) Güstrows Häuser erzählen Geschichte(n) (Brigitte Birnbaum) Der Güstrower Maler F. G. Kersting (Hans Platte) Barlach in Güstrow (Paul Schurek) Taufe in Dobbin (Jürgen Borchert) Bützow ist eine freundliche Stadt... (Aus einer Broschüre unserer Tage) Aufruhr in Bützow (Wilhelm Raabe) Die werlesche Burgstätte bei Wiek, unweit Schwaan (Albert Niederhöffer) Schwaan und die „Schwaaner Kuchen" (J. G. C. Ritter / A. C. F. Krohn) Der Steintanz bei Boitin unweit Bützow (F. Schwenn zu Ludwigslust) Wismar (Ricarda Huch) Zwei Wismarer Stücklein vom Eulenspiegel, Wismar - einst fest und mehr als jetzt (Carl Julius Weber) In Wismar: auffallende Höflichkeit (Theodor von Kobbe) Nachkriegszeit in Wismar (Gertrud Bradatsch) Das Blusen auf dem Salzhaff (C. Pechel) Insel Poel (Fritz Rudolf Fries) Die goldene Wiege in den Kellern des Klostergebäudes zu Neukloster (L. Pechel) Namensgebend für Mecklenburg (Diethard H. Klein) Unser ältestes deutsches Seebad (Carl Julius Weber) Doberan (Wilhelm Cornelius) Im Doberaner Münster (Günter Gloede) Goldene Tage in Doberan (Theodor Fontane) Der Sommer- und der Winter-Geheimrat (Theodor Fontane) Kummerow und seine Heiden (Ehm Welk) Briefe aus Heiligendamm (Rainer Maria Rilke) Die Bahn nach Kühlungsborn, Einer der bedeutendsten Erholungsorte der DDR, Die Rettung von Barlachs „Klosterschüler" (Alfred Andersch) Erwähnenswert im Doberaner Umland (Diethard H. Klein) Neubrandenburg und seine Geschichte (Ricarda Huch) Ein Besuch in Neubrandenburg 1795 (Johann Carl Friedrich Rellstab) Auf dem Neubrandenburger Gymnasium um 1850 (Otto Piper) Burg Stargard (Albert Niederhöffer) Viele Sehenswürdigkeiten laden ein (Aus dem Stadtprospekt für Malchin) Alte Klöster im Kreis Malchin (Diethard H. Klein) Herodot von Ivenack (Christoph von der Ropp) Begängnis auf Remplin (Helmut Sakowski) Kloster Dobbertin in Mecklenburg-Schwerin (Theodor Fontane) Die Tage in Dobbertin (Theodor Fontane) Rewolutschon in de Schaul (Rudolf Tarnow) Aus „Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer" (Johannes Gillhoff) Totenbrauch in Mecklenburg (Hermann Fornaschon) Daten zu Waren, Jubeltag 1870 zu Waren (Helmut Sakowski) Der alte Voßlo (Friedrich Griese)Die Leibeigenschaft (Johann Heinrich Voß) Die ersten Jahre meines Lebens (Heinrich Schliemann) Die letzte Hexenverbrennung in Penzlin (A. C. F. Krohn zu Penzlin, Malchow - zu arm für eine Brücke (Diethard H. Klein) Brauchtum in Röbel, Henneke von M. auf Ludorf bei Röbel (Albert Niederhöffer) Die Fischereigerechtigkeit der Röbeler Bürger, Die Schiffahrt auf der Müritz, Mirow, ehemals Johanniterkomturei, Der Zimmermannsberg bei Wesenberg (Albert Niederhöffer) Nachkriegszeit in Feldberg (Hans Fallada), Im Krämerladen in Fürstenberg (Heinrich Schliemann) Besuch in Hohenzieritz (Johann Carl Friedrich Rellstab) In und um Neu-Strelitz (Johann Carl Friedrich Rellstab) Neustrelitz in der Gründerzeit (Diethard H. Klein) Urlaub in der alten Heimat (Auguste Becker) Anhang: Mecklenburgisches Wörterbuch (Fritz Reuter und John Brinckman) Kleines niederdeutsches Wörterverzeichnis, Daten zur Geschichte, Stichworte zu den Autoren, Unsere Quellen, Alphabetisches Ortsregister. 9783880429505
[SW: Mecklenburg-Vorpommern 2Suche0001]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41349 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter, Fritz: Olle Kamellen I.. Zwei lustige Geschichten. Wismar : Hinstorff, 1895. Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten sauber, Vorsätze etwas fleckig. Fritz Reuter, eigentlich: Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter (* 7. November 1810 in Stavenhagen; † 12. Juli 1874 in Eisenach) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache. Er gilt gemeinsam mit Klaus Groth als einer der Begründer der neueren niederdeutschen Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 154506 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schroeder, Edmund:  Mein Mecklenburger Land. Bild einer deutschen Landschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schroeder, Edmund: Mein Mecklenburger Land. Bild einer deutschen Landschaft. Schwerin : Petermänken Verlag, 1957. 1. Aufl. S. 398. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit 94 Zeichn. von Karl Hennemann u. 1 Übersichtskarte ; Schroeder, Edmund: Lehrer und Schriftsteller; geb. 1891 in Karow, gest. 1965 in Schwerin ; Darin: Durch die mecklenburgische Landschaft: Notgedrungener papierener Spaziergang auf der Landkarte, Von Sternberger Kuchen und anderen steinernen Delikatessen, Von der Mecklenburgischen Seenplatte und den Freuden des Wanderns, Von der Schweizerei, alten Rittern und dem Land, das man die Mecklenburgische Schweiz nennt, Von dem Land an der Ostsee, seinen Sommerfreuden und Winterleiden, Von altmodischer Höflichkeit und dem ältesten deutschen Seebad, Doberan - Heiligendamm, Vom mecklenburgischen Wald, von Baum und Heide, Von der grünen Lewitz, dem Land ohne Menschen, Im Zickzack durchs Strelitzer Land, Horch, da blies ja die Post! Eine Geschichte um Johann Heinrich Voß, Von Stadt zu Stadt: Von der mecklenburgischen Stadt überhaupt, Städte an der See, Rostock, Wismar, Ribnitz, Der Zettelmann. Eine Geschichte um Richard Wossidio, Städte an der Elde: Röbel, Waren, Malchow, Plau, Lübz, Parchim, Neustadt-Glewe, Grabow, Dömitz, Verlorener Sohn. Eine Geschichte um Fritz Reuter, Städte an der Warnow: Crivitz, Warin und Neukloster, Sternberg , Bützow, Güstrow, Schwaan, Städte an der Recknitz: Laage, Tessin, Marlow, Bad Sülze, Städte am Rande der Mecklenburgischen Schweiz: Stavenhagen, Malchin, Teterow, Dargun, Gnoien,Städte in der Nordwestecke des Landes: Wanderung auf alter Landstraße, Gadebusch, Rehna, Grevesmühlen, Schönberg, Städte im Südwesten, Noch eine Landstraßenwanderung, Wittenburg, Hagenow, Boizenburg, Ein städtebauliches Kunstwerk: Ludwigslust, Wöbbelin und Körners Grab, Die älteste Stadt: Schwerin, (In anderem Zusammenhang wird ausführlich gesprochen von Burg Stargard, Feldberg, Friedland, Goldberg, Klütz, Krakow Kröpelin, Kühlungsbora, Lübtheen, Mirow, Neubrandenburg, Neubukow, Neustrelitz, Penzlin, Warnemünde, Woldegk.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34159 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hunger, Johannes;  Fritz Reuter - Lebensbild des großen niederdeutschen Dichters und Demokraten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hunger, Johannes; Fritz Reuter - Lebensbild des großen niederdeutschen Dichters und Demokraten Berlin, Kongress-Verlag GmbH, 1952. 137 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten, der Einband und der Umschlag sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Der Jugend Lust und Leid, Knabenjahre im Elternhaus zu Stavenhagen (1810-1824) - Sturm und Drang, Gymnasial- und Studentenzeit (1824-1833) - „Mit dem Beil vom Leben zum Tode zu bringen" Hinter Festungsmauern (1833-1840) - Begnadigt und frei, Verspätete Wege ins Leben (1840-1851) - Endlich Anker geworfen, auf der Lebenshöhe (1852-1863) - Erfülltes Leben, Ausklang (1863-1874) - Liebling der Nation, Unsterbliches Leben - Zeittafel - Kunstdrucktafeln 4p3b Fritz Reuter; Lebensbild des großen niederdeutschen Dichters und Demokraten; Bografie; Lebenserinnerung; Johannes Hunger; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37080 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reuter, Fritz.  Fritz Reuters sämtliche Werke. Vollständige, kritisch durchgesehene Ausgabe in 18 Bänden. Band 8 - 11. Mit einer Biographie des Dichters und mit Einleitungen herausgegeben von Dr. Carl Friedrich Müller.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reuter, Fritz. Fritz Reuters sämtliche Werke. Vollständige, kritisch durchgesehene Ausgabe in 18 Bänden. Band 8 - 11. Mit einer Biographie des Dichters und mit Einleitungen herausgegeben von Dr. Carl Friedrich Müller. Leipzig, Max Hesses Verlag, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (1905). 176 S. / 216 S. / 244 S. / 239 S., Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, Lw. Befriedigender Zustand, Einband mit Gebrauchsspuren, Papierbräunung, textsauber, Titelornament, Rückengoldprägung. Mit Verzeichnis der historischen Personen in `Meine Vaterstadt Stavenhagen`. Vier Bände in einem Buch. -- Inhalt: Band 8: Hanne Nüte un de lütte Pudel. Band 9: Woans ick tau `ne Fru kamm. Ut de Franzosentid Band 10: Ut mine Festungstid. Band 11: Schurr-Murr.
[SW: Literatur, Geschichte, Literaturgeschichte, Klassiker, Dichtung, Mundart, Sprache, Dialekt, Plattdeutsch, Niederdeutsch, niederdeutsche Sprache, Erzählung, Novelle, Gedichte, Werke, Werkausgabe, Pommern, Mecklenburg, Heinrich Ludwig Christian Friedrich Reuter]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15039 - gefunden im Sachgebiet: Romane/Erzählungen: Klassiker
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Ursula:  Museen im Bezirk Neubrandenburg. Schriftenreihe des Karbe-Wagner-Archivs Heft 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Ursula: Museen im Bezirk Neubrandenburg. Schriftenreihe des Karbe-Wagner-Archivs Heft 19. Neubrandenburg, Historisches Bezirksmuseum Neubrandenburg, 1987. 44 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Gutes Exemplar, Einband mit Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Historisches Bezirksmuseum Neubrandenburg, Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, Ausstellungen zur Stadtgeschichte, Fritz-Reuter-Gedenkstätte, Gedenkstätte „KZ Ravensbrück - Außenlager Neubrandenburg" , Staatliche Kunstsammlung Neubrandenburg, Agrarhistorisches Museum Alt Schwerin, Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, Heimatmuseum Anklam, Klostermühle Boitzenburg, Paul-Holz-Gedenkstätte Borken, Schmiede Burg Schlitz, Heimatstube Burg Stargard, Heimatmuseum Brüssow, Hans-Fallada-Haus Carwitz, Kreisheimatmuseum Demmin, Heimatstube Feldberg, Heimatmuseum Friedland, Heimatstube Groß Nemerow, Heimatstube in der Schmiede Hohenzieritz, Heimatstube „Dr. Erich Gülzow" Loitz, Museum der Stadt Neustrelitz, Museum in der Alten Burg Penzlin, Kulturhistorisches Museum Prenzlau, Marienkirche Prenzlau, Heimatstube Röckwitz, Heimatstube Rothenklempenow, Heimatkundliche Einrichtung der Volksbildung Sassen, Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen, Kreisheimatmuseum Strasburg, Heinrich-von-Thünen-Museum Tellow, Volkskundemuseum Templin, Heimatmuseum Teterow, Heimatmuseum Torgelow, Heimatmuseum im Schloß Ueckermünde, Vylym-Hütte Userin, Müritz-Museum Waren, Kaltwasseraquarium, Heimattierpark am Museum, Heimatstube Wittstock, Mühlenmuseum Woldegk.
[SW: Heinrich Schliemann Fritz Reuter Brandenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37410 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hilbert, Jörg/Janosa, Felix/Stavenhagen, Fritz  Ritter Rost geht zur Schule  (Band 8). Musical für Kinder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hilbert, Jörg/Janosa, Felix/Stavenhagen, Fritz Ritter Rost geht zur Schule (Band 8). Musical für Kinder Terzio 2008 6. Auflage Hardcover fast neuwertig! 48 300x215 mm ISBN: 9783898357074
[SW: Ritter Rost, Kindermusicals, Schulanfang]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN55735 - gefunden im Sachgebiet: Kinderlieder/Reime
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top