Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 151 Artikel gefunden. Artikel 136 bis 150 werden dargestellt.


Reuter, Fritz Gesammelte Werke und Briefe. (8 Bände - ohne den Band 9).) Rostock, , Hinstorff, 1967 1: Herr Hakensterz und seine Tagelöhner. (Manuskript eines Romans). Die Feier des Geburtstages der regierenden Frau Gräfin, wie sie am 29. und 30. Mai 1842 in der Begüterung vor sich ging. Memoiren eines alten Fliegenschimmels in Briefen an seinen Urenkel. Meine Vaterstadt Stavenhagen. (530 Seiten.) Band II: Läuschen un Rimels. Polterabend-Gedichte in hochdeutscher und niederdeutscher Mundart. (538 S.) Band III: De Reis' nah Belligen. Kein Hüsung. Hanne Nüte un de lütte Pudel. (550 S.) Band IV: Woans ick tau 'ne Frau kamm (Olle Kammellen I). Ut de Franzosentid (Olle Kamellen I). Schurr-Murr. Ut mine festungstid (Olle Kamellen II). (585 S.) Band V: Ut mine Stromtid (Olle Kammelen III-V). (765 S.) Band VI: Dörchläuchting (Olle Kamellen VI). De meckelnbörgschen Montecchi un Capuletti oder De Reis' nah Konstantinopel (Olle Kamellen VII). (533 S.) Band VII: Fragmente. Aus dem 'Unterhaltungsblatt'. Lustspiele. Gedichte. Aufsätze. (723 S.) Band VIII: Briefe. (920 S.) Jeder Band mit Anmerkungen zur Textgestaltung und Erläuterungen, Übersetzung plattdeutscher Ausdrücke und Kommentaren. zus. ca. über 5500 S. Acht Leinenbände, Fadenheftung Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband, SU, gering angebräunt u. bestoßen, guter Zustand 1. Aufl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 87129 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüpke, Gerd (Hrsg.):  Mecklenburg in alten Ansichtskarten. Deutschland in alten Ansichtskarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüpke, Gerd (Hrsg.): Mecklenburg in alten Ansichtskarten. Deutschland in alten Ansichtskarten. Würzburg, Weidlich, 2001. 95 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm (15 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar ISBN: 3800318075 Durchgehend illustriert. ; Inhalt: Arendsee, Ostseebad, Arendsee, Kleinbahn »Rasender Molly« , Boizenburg, Boltenhagen, Ostseebad, Bruel, Brunow bei Ludwigslust, Brunshaupten, Ostseebad, Bützow, Crivitz, Königschuß, Crivitz, Dargun, Dassow, Dobbertin, Doberan, Feldberg, Friedland, Gadebusch, Gerdshagen bei Güstrow, Gnoien, Görries bei Schwerin, Goldenstädt bei Friedrichsmoor (Lewitz) , Grabow, Güstrow, Heiligendamm, Ostseebad, Hohenzieritz, Ivenack, Schloß, Krakow am See, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Windmühle, Lübtheen, Kaliwerk, Lübz, Malchow, Mirow, Müritz, Neubrandenburg, Neu-Kaliss, Neukloster, Neustadt, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Poel, Poel, Rückkehr zu Mecklenburg, Ratzeburg, Rehna, Retzow bei Plau, Ribnitz, Röbel, Rostock, Scherzkarte aus Seebad, Schlitz, Burg, Schwaan, Schwerin, Staatswappen beider Mecklenburg, Stargard, Burg, Stavenhagen, Sternberg, Strelitz-Alt, Sülze, Solbad, Teterow, Varchentin, Waren, Warnemünde, Wilhelmshöhe (Stoltera) , Wismar, Wöbbelin, Körner-Gedenkstätte, Wustrow, Ostseebad. 3800318075
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42264 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüpke, Gerd (Hrsg.):  Mecklenburg in alten Ansichtskarten. Deutschland in alten Ansichtskarten.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüpke, Gerd (Hrsg.): Mecklenburg in alten Ansichtskarten. Deutschland in alten Ansichtskarten. Würzburg, Weidlich, 2001. 95 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm (15 x 21 cm) , Pappeinband , Schönes Exemplar, noch in Originalfolie ISBN: 3800318075 Durchgehend illustriert. ; Inhalt: Arendsee, Ostseebad, Arendsee, Kleinbahn »Rasender Molly« , Boizenburg, Boltenhagen, Ostseebad, Bruel, Brunow bei Ludwigslust, Brunshaupten, Ostseebad, Bützow, Crivitz, Königschuß, Crivitz, Dargun, Dassow, Dobbertin, Doberan, Feldberg, Friedland, Gadebusch, Gerdshagen bei Güstrow, Gnoien, Görries bei Schwerin, Goldenstädt bei Friedrichsmoor (Lewitz) , Grabow, Güstrow, Heiligendamm, Ostseebad, Hohenzieritz, Ivenack, Schloß, Krakow am See, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Windmühle, Lübtheen, Kaliwerk, Lübz, Malchow, Mirow, Müritz, Neubrandenburg, Neu-Kaliss, Neukloster, Neustadt, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Poel, Poel, Rückkehr zu Mecklenburg, Ratzeburg, Rehna, Retzow bei Plau, Ribnitz, Röbel, Rostock, Scherzkarte aus Seebad, Schlitz, Burg, Schwaan, Schwerin, Staatswappen beider Mecklenburg, Stargard, Burg, Stavenhagen, Sternberg, Strelitz-Alt, Sülze, Solbad, Teterow, Varchentin, Waren, Warnemünde, Wilhelmshöhe (Stoltera) , Wismar, Wöbbelin, Körner-Gedenkstätte, Wustrow, Ostseebad. 3800318075
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42326 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpcke, Andreas (Hrsg.):  Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 5. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 5.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Röpcke, Andreas (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 5. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 5. Lübeck, Schmidt-Römhild, 2009. 339 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 16 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar - Neubuch ISBN: 9783795037468 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg 1873-1969 Offizier, Forschungsreisender, Wirtschaftsberater, Sportfunktionär, Alexandrine 1803-1892 Großherzogin von Mecklenburg-Schwerin, Balthasar 1451-1507 Herzog von Mecklenburg, Barca, Johann Georg Christian 1781-1826 Architekt, Hofbaumeister, Barlach, Ernst 1870-1938 Künstler, Baumgarten, Michael 1812-1889 Pastor, Theologe, Becker, Conrad gest. 1588 Theologe, Superintendent, Becker, Eduard 1792-1880 Landwirt, Professor, Bernstorff, Andreas Gottlieb von 1649-1726 Politiker, Diplomat, Jurist, Beste, Niklot 1901-1987 Pastor, Landesbischof, Beyer, Carl 1847-1923 Pastor, Schriftsteller, Bloch, Marie 1871-1944 Kindergärtnerin, Boddien, Johann Kaspar von 1772-1845 Generaladjutant, Generalmajor der mecklenburg-schwerinschen Gendarmerie, Brandin, Philipp um 1535-1594 Bildhauer und Baumeister, Brinckman, John 1814-1870 Schriftsteller, Bunke, Franz 1857-1939 Maler, Buttel, Friedrich Wilhelm 1796-1869 Baumeister, Carl Leopold 1678/9-1747 Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Christian I. Louis 1623-1692 Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Daniel, Georg 1829-1913 Architekt, Geheimer Oberbaurat, Demmler, Georg Adolf 1804-1886 Baumeister, Politiker, Denso, Johann Daniel 1708-1795 Lehrer, Naturwissenschaftler, Engelbrecht, Hermann Heinrich 1709-1760 Jurist, Richter, Fallada, Hans i.e. Ditzen, Rudolf 1893-1947 Schriftsteller, Friedrich Franz IV. 1882-1945 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Fuchs, Erika 1906-2005 Übersetzerin und Sprachschöpferin, Guhr, Richard 1873-1956 Maler und Bildhauer, Gustav Adolf 1633-1695 Herzog von Mecklenburg-Güstrow, Haevernick, Thea-Elisabeth 1899-1982 Prähistorikerin, Hahn, Friedrich 1742-1805 Großgrundbesitzer, Astronom, Heinkel, Ernst 1888-1958 Flugzeugkonstrukteur, Unternehmer, Höcker, Wilhelm 1886-1955 Politiker, Höfer, Johann Cyriacus um 1605-1667 Pastor, Schriftsteller, Hofmeister, Adolf 1883-1956 Historiker, Professor, Hofmeister, Adolph 1849-1904 Bibliothekar, Karstadt, Rudolph 1856-1944 Warenhausunternehmer, Koester, Hans 1844-1928 Großadmiral, Lachmund, Margarethe 1896-1985 Quäkerin, Langfeld, Adolf 1854-1939 Politiker, Lobedanz, Reinhold 1880-1955 Politiker, Luise 1776-1810 Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz, Königin von Preußen, Mandelslo, Johann Albrecht von 1616-1644 Asien- und Afrikareisender, Reisechronist, Diplomat, Maybaum, Heinz 1896-1955 Historiker, Professor, Mettenheimer, Carl 1824-1898 Arzt, Parr, Baumeister-Familie: Parr, Christoph (16. Jh) Stukkateur, Parr, Dominicus (16. Jh) Baumeister, Parr, Franciscus gest. 1580 Baumeister, Parr, Johann Baptist gest. nach 1586 Baumeister, Paul Friedrich 1800-1842 Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Pogge, August 1825-1884 Gutsbesitzer, liberaler Politiker, Pogge, Carl 1763-1831 Gutsbesitzer, landwirtschaftlicher Reformer, Pogge, Franz 1827-1902 Gutsbesitzer, nationalliberaler Politiker, Pogge, Friedrich 1791-1843 Gutsbesitzer, landwirtschaftlicher Reformer, Pogge, Hermann 1831-1900 Gutsbesitzer, nationalliberaler Politiker, Pogge, Johann 1793-1854 Gutsbesitzer, politischer und landwirtschaftlicher Reformer, Pogge, Paul 1838-1884 Gutsbesitzer, Afrikaforscher, Pohle, Carl Ludwig Friedrich 1817-1883 Politiker, Senator und Bürgermeister von Schwerin, Quandt, Bernhardt 1903-1999 Politiker, Reincke-Bloch, Hermann 1867-1929 Historiker, Minister, Reuter, Georg Johann 1776-1845 Bürgermeister von Stavenhagen, Schack, Adolf Friedrich von 1815-1894 Kulturhistoriker, Übersetzer, Dichter, Kunstsammler, Schloepke, Theodor 1812-1878 Maler, Seidel, Heinrich 1842-1906 Ingenieur, Schriftsteller, Techen, Friedrich 1859-1936 Historiker, Ratsarchivar, Waiden, Paul 1863-1957 Chemiker, Wallenstein, Albrecht Wenzel Eusebius 1583-1634 Grundherr, Militär, Kriegsunternehmer, Warnke, Johannes 1896-1984 Politiker, Witte, Hans 1867-1945 Historiker, Archivdirektor, Abkürzungen und Siglen, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Gesamtregister für die Bände 1 bis 5. 9783795037468
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0084 2Suche0004]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41973 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nenz, Cornelia:  Auf immer und ewig Dein Fritz Reuter. Aus dem Leben der Luise Reuter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nenz, Cornelia: Auf immer und ewig Dein Fritz Reuter. Aus dem Leben der Luise Reuter. Rostock, Hinstorff, 1998. 1. Aufl. 99 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Widmung und Namenseintrag, sonst gutes Exemplar ISBN: 9783356007718 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: ZUM GELEIT, KINDHEIT UND JUGEND, DIE ZEIT DER VERLOBUNG, DIE JUNGE EHE, IN NEUBRANDENBURG, LICHT UND SCHATTEN, DIE REISEN, DER UMZUG NACH THÜRINGEN, IN EISENACH, AN DER SEITE DES BERÜHMTEN SCHRIFTSTELLERS, EIN EIGENES HAUS, DR. FRITZ REUTER. MORGENS NICHT ZU SPRECHEN, FRITZ REUTERS TOD, ICH BIN MIT IHM BESCHÄFTIGT, UND DIE ZEIT VERGEHT, DIE LETZTEN JAHRE, ANMERKUNGEN. ; "Mit großem Einfühlungsvermögen und profunder Sachkenntnis schreibt Cornelia Nenz, Direktorin des Fritz-Reuter-Literaturmuseums Stavenhagen, über eine Frau, die, wäre sie schöner, gebildeter, schwächer, „weiblicher" gewesen, nicht die Gattin Fritz Reuters hätte sein können. Die Autorin vermeidet jegliche Heroisierung der Luise Reuter geborene Kuntze, widerlegt bestehende harte und oft ungerechte Be- und Verurteilungen und räumt ihr den ihr gebührenden Platz an der Seite des berühmten niederdeutschen Literaten ein. Sorgsam ausgewählte, größtenteils bisher unveröffentlichte Briefe, Dokumente und Photos ergänzen die Darlegungen und machen das nicht nur glückliche Leben eines Menschen anschaulich, der es verstanden hat, einem großen Dichter Kraft zum Schreiben und Halt im Leben zu geben." 9783356007718
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42272 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bahra, Hanne, Johann Scheibner und Suzanne Koranyi-Esser:  Seenparadies Mecklenburg. Eine Entdeckungsreise zwischen Schwerin und Neubrandenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bahra, Hanne, Johann Scheibner und Suzanne Koranyi-Esser: Seenparadies Mecklenburg. Eine Entdeckungsreise zwischen Schwerin und Neubrandenburg. Stuttgart Zürich Wien, Reader`s Digest, 2009. 224 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30,5 x 25 cm) , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar ISBN: 9783899155501 Bildband. ; "Land der über tausend Seen - Dieser reich illustrierte Band enführt Sie in eine herrliche Naturlandschaft, in der-zwischen sanften Hügelzügen, Mooren und Wäldern gelegen - große und kleine Seen zum Baden, Bootfahren und Entspannen einladen. Viele seltene Pflanzen- und Tierarten haben hier noch eine Heimat: Sonnentau und Knabenkraut, See- und Fischadler, Eisvogel und Rohrdommel, Fischotter und Biber fühlen sich wohl. Im Herbst kann man im Müritz-Natio-nalpark oder in der Mecklenburgischen Schweiz Tausende von Kranichen beobachten, die auf ihrem Flug nach Süden Rast machen. Doch nicht nur Naturfreunde sind begeistert, auch wer sich für Kultur und Geschichte interessiert, kommt im Mecklenburger Seenland auf seine Kosten: Prächtige Schlösser und Kirchen, alte romantische Landstädtchen und ehrwürdige Residenzstädte erzählen von einer wechselvollen, spannenden Ver gangheit. Johann Scheibners brillante Bilder und Hanne Bahras informative Texte zeugen von ihrer langjährigen Vertrautheit mit dem Land und ihrer großen Sympathie für seine Besonderheiten." ; "Über tausend Seen, ursprüngliche Naturlandschaften und kulturhistorisch attraktive Städte wie Güstrow, Schwerin und Neubrandenburg bietet das Seenparadies Mecklenburg - kein Wunder, dass diese Region zu den beliebtesten Ferienzielen Deutschlands gehört. Von der Müritz, dem größten deutschen Binnensee, geht die Reise über viele kleinere Seen inmitten herrlicher Naturparks zu Burgen, Schlössern und Herrenhäusern. Ob zu Land oder zu Wasser, auf einsamen Naturpfaden oder mitten im Trubel der zahlreichen originellen Feste und Kulturdarbietungen: Es gibt viel zu entdecken und zu genießen im Herzen Mecklenburgs." ; Inhalt: Übersichtskarte, Vorwort, LAND UND LEUTE. MECKLENBURGISCHE SEEN IM ÜBERBLICK: Land der mehr als eintausend Seen - die Schöpfungsgeschichte, Von Buchen, Blumen und Pilzen - Mecklenburgs Flora, Geschützte Natur, Gefiederte Fischjäger und Co., Kraniche - Vögel des Glücks, Biber, Fischotter, Waschbären und blaue Frösche, on Aal bis Zander - das Anglerparadies, Petri Heil - die Müritzfischer, Nach dem Eis kam der Mensch, Gebrannt und glasiert: Backsteinland, Schlösser und Herrenhäuser - die alten Orte des Adels, Der Sommerhimmel voller Geigen - die Musikfestspiele Mecklenburg-Vorpommern, Auf dem Landweg: die Deutsche Alleenstraße, Auch auf Plattdeutsch - Literatur in Mecklenburg, Uwe Johnson - Spurensuche, Tüften un Plum - was Mecklenburgs Köche so auf der Pfanne haben, RUND UM DIE MÜRITZ. VON WAREN BIS KLINK: Wind, Wellen und am Ufer kleine Städte, Müritz-Nationalpark - der geordnete Weg in die Wildnis, Schwarzenhof bis Ankershagen - Pforten ins Naturparadies, Heinrich Schliemann - der Traum von Troja, Waren - ein Schmuckstück an der Müritz, Zwischen Arche Noah und Ufo: das Müritzeum, Orte mit wechselhafter Geschichte, Geteiltes Röbel - Neustadt gegen Altstadt, DIE GROSSEN SEEN. VOM FLAUER SEE ZUM KRAKOWER SEE: Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide - eine alte Kulturlandschaft, Stadt und Kloster im Naturpark, Vogelparadies und idyllisches Städtchen am Krakower See, Von grünen Schätzen im See und „schwarzen" Geheimnissen, Am Kölpinsee - die Wisente vom Damerower Werder, Stadt, Land, Fluss und Burgturm - Plau am See, Bad Stuer - Tal der Eisvögel und Braunbären, Zwischen vielen Wassern - Malchow, Mecklenburgische Lehm- und Backsteinstraße, DAS KLEINSEENGEBIET. VON MIROW BIS ZUR FELDBERGER SEENLANDSCHAFT: Mirow - das Tor zum Kleinseengebiet, Wesenberg am Woblitzsee, Neustrelitz - die alte Residenz am Zierker See, Die Serrahner Buchenwälder, Feldberger Seenlandschaft - ein Refugium in Grün und Blau, Heute bei uns zu Haus - Hans Fallada in Carwitz, Die Heiligen Hallen - ein Wald wie ein Dom, Von Mirow nach Rheinsberg - ein Abstecher nach Brandenburg, Der Stechlinsee - von Sagen umwoben, Rheinsberg - ein romantischer Landgang, RUND UM DEN TOLLENSESEE. VON NEUBRANDENBURG BIS HOHENZIERITZ: Neubrandenburg - Stadt der vier Tore, Burg Stargard - die Stadt zwischen den sieben Bergen, Das Geheimnis von Rethra, Penzlin - Burg mit Hexenkeller, Hohenzieritz - die letzte Station einer Königin der Herzen, Alt Rehse - Licht und Schatten eines Dorfes, SEENLAND IM NORDEN. DURCH DEN NATURPARK MECKLENBURGISCHE SCHWEIZ: Der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, Rund um den Malchiner See, Mit dem Boot durchs Peenetal, Von Malchin über den Kummerower See nach Demmin, Dargun - über 800 Jahre Zeitgeschichte, Teterow am Teterower See - Schilda des Nordens, Reuterstadt Stavenhagen, Fritz Reuter und seine Heimat, Die 1000-jährigen Eichen von Ivenack, Barlachstadt Güstrow, Ernst Barlach in Güstrow, Abstecher nach Bützow und zum Kloster Rühn, WESTLICH DER GROSSEN SEEN. VOM STERNBERGER SEENLAND BIS ZUR LEWITZ: Der Naturpark Sternberger Seenland, Groß Raden - bei den Altslawen, Am Großen Wariner See, Rund um den Groß Labenzer und Tempziner See, Kloster Sonnenkamp am Neukloster See, Schwerin - das „nordische Florenz" , Auf dem Schweriner See, Hofbaurat und Sozialdemokrat - Georg Adolph Demmler, Mecklenburgisches Brauchtum - das Volkskundemuseum Schwerin, Am Neumühler See, Biosphärenreservat Schaalsee, Entlang der Müritz-Elde-Wasserstraße, ie Landschaft der Lewitz, Neustadt-Glewe - ankern am Fuße der Ritterburg, Schloss Ludwigslust - das Mecklenburgische Versailles, MECKLENBURGISCHE SEEN. ALLES AUF EINEN BLICK: Mecklenburgische Seen von A bis Z, Veranstaltungen im Jahreslauf, Zeittafel zur Geschichte, Register. 9783899155501
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41984 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Die Stadtkirchen in Mecklenburg. Gebunden in Leder

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Die Stadtkirchen in Mecklenburg. Gebunden in Leder Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1984. 1. Aufl. 195 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21,5 cm) , O-Ledereinband , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos von Thomas Helms. ; "Auch die mecklenburgischen Stadtkirchen zeugen von der besonderen Frömmigkeit, Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung dieser Landschaft und ihrer Menschen. Der besondere Schatz Mecklenburgs sind gewiß die vielen schönen Dorfkirchen, von denen der vor einigen Jahren erschienene Band «Dorfkirchen in Mecklenburg» anschaulich berichtet. Wer sich nun in den vorliegenden Band versenkt, wird wieder Neues entdecken. Vielfältig stellen sich die Kirchen in den sechzig Städten Mecklenburgs dar, von den gewaltigen Kirchen der Hansestädte an der Küste bis hin zu den eingeprägten Kirchen der kleinen Landstädte. Einige mahnen als Ruinen aus dem zweiten Weltkrieg uns Heutige an unsere Verantwortung, keine neue, noch schrecklichere Verwüstung zuzulassen. Die oft bis ins Detail gehende Darstellung von Gestalten, einzelnen Szenen, die eine Geschichte erzählen, Symbolen und Ornamenten, verbunden mit Hinweisen auf die bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, laden zum Zwiegespräch mit der Geschichte ein, zum Zwiegespräch auch mit Gott und mit dem eigenen Herzen. Die Stadtkirchen erzählen auch von Bewährung und Versagen der Menschen, von der Gestaltung ihres Gemeinwesens, das durch die Mauern ihrer Stadt gleichzeitig begrenzt und geborgen war. Die Kirchen, als Orte der Besinnung unter dem Wort Gottes und des Lobpreises und Gebetes erbaut, waren oft auch `Zufluchtstätten bei Gefahr von außen und innen. In manchen Städten, etwa in Güstrow, wird besonders deutlich, wie eng Bürger gemeinde und Christengemeinde miteinander verbunden waren. Pfarrkirche und Rathaus stehen Seite an Seite. Häufig diente die geräumige Stadtkirche auch als der große Versammlungsraum der Bürgerschaft. Die Stadtkirchen haben weithin ihren Platz an den Märkten und Hauptstraßen behalten. Vielerorts -prägen sie bis heute die Silhouette der Stadt und Beugen von einstigem Bürger stolz und Repräsentationsdrang. Unsere Kirchen haben offene Türen für jedermann. Mit ihren Glocken rufen sie zum Gottesdienst der Gemeinde. Sie laden jeden zur Einkehr ein, der Stille und Besinnung sucht. Mit ihren schönen Zeugnissen architektonischer und bildnerischer Kunst vieler Jahrhunderte bieten sie sich Menschen als Orte innerer Freude, Entspannung und Stärkung an." ; Inhalt: Geleitwort von Landesbischof Dr. Heinrich Rathke, Einführung, Die Landschaft und ihre Geschichte, Städte und Stadtkirchen in der mecklenburgischen Geschichte, Die Baukunst: Basilika und Hallenkirche im 13.714. Jahrhundert, Stadtkirchen im Kathedralstil, Die Hallenkirchen des 15./16. Jahrhunderts und die Saalkirchen, Turmlösungen, Die Backsteinornamentik, Die Stadtkirchen der Renaissance- und Barockzeit, Die Stadtkirchen des Klassizismus, Die Kirchenbauten des Historismus, Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert, Die Ausstattung der Stadtkirchen: Die Altäre, Die Kanzeln, Die Taufen, Die Orgeln, Die Gestühle, Die Vasa sacra, Die Leuchter, Die Glocken, Textilien, Die Wand- und Gewölbemalereien, Grabsteine und Grabkapellen, Die Epitaphien, Glasmalereien, Mittelalterliche Triumphkreuzgruppen und Einzelkunstwerke, Tafelteil, Einzeldarstellungen: Boizenburg, Brüel, Bützow, Burg Stargard, Chrivitz, Dargun, Dassow, Bad Doberan, Dömitz Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Gadebusch, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Marlow, Mirow, Neubrandenburg, Neubukow, Neukalen, Neukloster, Neustadt-Glewe, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Rehna, Rerik, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock, Rostock-Warnemünde, Schönberg, Schwaan, Schwerin, Stavenhagen, Sternberg, Bad Sülze, Tessin, Übersichtskarte, Literaturhinweise.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42131 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 7. Jg.  1997.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern. 7. Jg. 1997. Schwerin, Landesverband des Kulturbundes, 1997. 96 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3930659220 Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Darin: Pubanz, Benno: Der Kulturbund und das literarische Leben in Mecklenburg-Vorpommern in den ersten Nachkriegsjahren, Neumann, Siegfried: Volkskundliche Forschung in Nordostdeutschland, Schult, Erika: Caroline Luise von Mecklenburg-Schwerin, Möller, Ingrid: Von Mecklenburg nach Kapstadt – die unfreiwillige Auswanderung des Malers Wilhelm Langschmidt aus Grabow, Niemann, Mario: Ein Katholik im Dritten Reich. Das Beispiel des Pfarrers Alfons Jünemann aus Parchim, Lichtnau, Bernfried: Siedlungen in Dranske und Wiek auf Rügen – Bauten des deutschen Nationalsozialismus, Köpp, Wolfgang: Alt Rehse – ein Dorf in Licht und Schatten, Wendt, Ralf: Karikaturen der Revolution 1848/49 in Mecklenburg, Baudis, Klaus: Ein Brief aus dem Revolutionsjahr 1848 – mehr als bloße Gemütsbotschaft, Grewolls, Grete: Wilhelm Benque – Landschaftsgärtner und Gartenbaudirektor – ein Demokrat, der der kriminalistischen Umarmung entrinnen konnte, Schmied, Hartmut: Ballachini – der kopflose Magier, Brun, Hartmut: Carl Wilhelm Sellin. Ein Ludwigsluster Seminardirektor, Berling, Horst Gösta: Daniel Hendel Sanders, Direktor einer jüdischen Freischule, Sprachwissenschaftler und revolutionärer Demokrat, Hennies, Wolfram: Das Eindringen der Industrie in das südmecklenburgische Dorf zwischen 1850 und 1914, Stein-Stegemann, Hans-Konrad: Mecklenburgische Prozesse vor dem Reichskammergericht, Beckendorff, Fred: Papierkrieg. Vom Kampf eines mecklenburgischen Dorfschulzen um „Recht und Gesetz“, Keubke, Klaus -Ulrich: Über die Militärjustiz in Mecklenburg-Schwerin in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Manke, Matthias: Die Erwerbsstruktur von Rostock im Jahre 1819, Möller, Gunnar: Stadtarchäologie in der Hansestadt Stralsund, Steinmüller, Wilfried: Das Jagdschloß Gelbensande, Neues aus Museen und Archiven: Rehwagen, Günter: 70 Jahre Heimat- und Naturmuseum in Goldberg, Nenz, Cornelia: Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen: Noch ein Denkmal für Fritz Reuter, Marziniak, Margot: 40 Jahre Heimatstube Freest, Rottmann, Carman: Neuigkeiten aus dem Heimatmuseum Warnemünde, Rakow, Peter-Joachim: Landeshauptarchiv Schwerin: Fundsache Lisch oder zwischen Pflicht und Obrigkeit – ein Archivarsgeschick vor 150 Jahren, Witzke, Christine: Aus der Geschichte des Neustrelitzer Stadtarchivs, Wegener, Rolf-Jürgen: Mecklenburgica / Gesellschaft zur Förderung der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern e. V. 3930659220
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42333 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mecklenburgische Monatshefte. Jg. 7 (nur) Heft 5. Mai 1931.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neukloster - Mecklenburgische Monatshefte. Jg. 7 (nur) Heft 5. Mai 1931. Rostock, Hinstorff, 1931. 205-256 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27 x 18 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Illustrationen. ; Inhalt: Hans Sachse: Slüter und die Reformation in Mecklenburg, Klaus Albrecht: Maria in Tränen. Eine Geschichte vom Reformator Slüter, Marianne Kossel: Gebet (Gedicht) Paul Martins: Wie Rostock im 19. Jahrhundert anwuchs, Alfred Rutz: Neukloster in der Geschichte, Karl Schmaltz: Die Klosterkirche von Neukloster, Alfred Rutz: Die Bedeutung Neuklosters im Bildungsleben Mecklenburgs, K(arl) Hahn: Aus der Pflanzen- und Vogelwelt in der Umgebung von Neukloster, H. Bruhn: Neuklosters Kunst- und Kleinkunstwerke, Walter Ludewig: Nächtliche Pirsch im Neukloster Wald, Johannes Gosselck: Volkstum und Volkssprache in Mecklenburg, Vera Voß: Käferliedchen (Gedicht) Walter Schnoor: Fritz Stavenhagen. Zu seinem 25. Todestag am 9. Mai, Rudolpg Gahlbeck: Generalmusikdirektor Prof. Willibald Kaehler, Willibald Kaehler: Bayreuther Erinnerungen, Gerhard Ringeling: Johannes Gillhoff in seinen Briefen. Zu seinem 70. Geburtstage am 24. Mai, Johannes Gillhoff: Möne Hauck. Fortsetzung, Walter Röpke: Willi Ule zum 70. Geburtstag, Mecklenburgische Kulturumschau, Zu unserem Titelbild, Fritz Greve, Muttertag, Büchertisch.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0073 Suche0131]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42450 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jünemann, Wolfgang: Ewige Hanse; Reihe: Nationalpolitische Sammlung; Herausgegeben von Walter Behne, Bruno Peyn + Paul Wetzel; Die Sammlung wird herausgegeben im Einvernehmen mit dem Kulturamt der Reichsjugendführung und der Kulturabteilung des Gebietes Hamburg der Hitler-Jugend; Verlag Moritz Diesterweg / Frankfurt a.M.; 1938. EA; 64 S.; Format: 17x23 Bruno Peyn (* 8. Juni 1887 in Cuxhaven; † 31. Mai 1970 in Hamburg), niederdeutscher Schriftsteller, Landesleiter der Reichsschrifttumskammer „Gau Hamburg“, 1934 Stavenhagen-Preis. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Reihenverzeichnis
[SW: Erziehung; Schule; Geschichte; History; Nationalsozialismus; NS.; 3. Reich; III. Reich; HJ; Hitler-Jugend; RJF; Hamburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20009 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Nahrichten ut de Reuterstadt 37.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kikut. Plattdütsch gistern un hüt. Nahrichten ut de Reuterstadt 37. Stavenhagen, Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 2016. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (21 x 15 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3910030149 Inhalt: Cornelia Nenz, Marco Zabel: Tau`n Geleit, Hartwig Suhrbier: Noch ein Abendteuer des Entspektor Bräsig, Hans-Joachim Wilke: Fritz Reuter po-russki, Enzo Mäaß: Konstantinopel 1864: „Sie kennen doch den Dokter Wille?" , Karsten Steckling: Lütt Geschieht oewer knapp un banmg duere Asel in Pommern, Günter Schmedemann: Wi sünd Uckermärker, Bernd Lubs: Dat Experiment, Helmut Hillmann: 1946 — De lerste Schauldag, Wolfgang Mahnke: Opa, worum googelst du nich? Heidelmde Wulff: Dat Bodderbrod, Bernd Lubs: Bustellnvertellers, Jürgen Pump: Kort eins dütlich seggt, Helmut Hillmann: Ob `t les woll höllt? Dieter Lockenvitz: Miene Bök — winters oewer, Helmut Hillmann: De Urlaubsdrom, Hans Wilken: Ein Zickenlamm von Lieschen, Wolfgang Mahnke: Wat `n Bliss alls anrichten kann, Helmut Hillmann: Dat Erinnern bliwt, Dieter Lockenvitz: De Johrestieden Harfst — Winter — Frühjohr, Helmut Hillmann: Oll-Lüd-Dröm? Jürgen Rogge: Ein Engelsgeschient, Cornelia Nenz: Dat verledene Johr 2015. 3910030149
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42896 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern 2022. Heft 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern 2022. Heft 1. Rostock, Hinstorff-Verlag, 2022. 94 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 9783356024005 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: EDITORIAL, GESCHICHTE UND GEGENWART: Fred Ruchhöft: Vineta - Die Suche nach einem Phantom, Gudrun Schuchma: Das Erbkrug- und Schmiedegehöft Sandkrug bei Karbow, Wolfgang Steusloff: Der Fluch der verstoßenen Braut. Eine bislang unveröffentlichte Sage aus Zahrensdorf bei Brüel, Wilfried Bölke: Heinrich Schliemann - Vor 2OO Jahren wurde der Troja-Ausgräber geboren, Uwe Wieben: Dr. Carl Peters (1856-1918) - Das Leben eines deutschen Kolonialisten, Reno Stutz: „Wer hat`s erfunden?" - Eine weitere Strandkorb-Facette! Bärbel Kovalevski: Heldinnen der Kunst vor 1OO Jahren, Klaas-Hinrich Ehlers: „Von den Soldaten wurde die Bevölkerung sehr heimgesucht" - Archivdokumente, Göran Theo Ladewig: Schwarzbau im Damerower Weg - Der Bau der Rostocker Radrennbahn, PLATTDEUTSCH: Hans-Joachim Schultz: Mien Schipp, Heidelinde Wulff: Towannerer, Elisabeth Schröder: De Etagenkieker, Heimut Hilimann: Ein Wunder, Dieter Greve: Verteilers nah Liselotte Buchholz ut Bennin, FÖR DE GÖREN: Andrea Sommerfeld, Ulrike Stern: Sophie Kloerss: Hein Hannemann, VOR 100 JAHREN: Reno Stutz: Reutergeld, IM INTERVIEW: Im Interview: Olaf Both (Schönberg) , KULTUR AKTUELL: Karola Stark: Vom Zettelkasten zur digitalen Ordnung - Runder Tisch Heimatstuben in Lohmen, Anna-Konstanze Schröder: Mein Hannemann up Platt, Marie Förster: #EuerSongFürMV. Der Songcontest für junge Leute aus Mecklenburg-Vorpommern, Nicole Lerrahn: Nashorndame Clara geht auf Reisen, Dieter Gärung: Fachtagung für Ortschronistinnen und -chronisten des Landkreises Ludwigslust-Parchim und der Stadt Schwerin, Antje Hückstädt: Das Darß-Museum - Ein Landschaftsmuseum an der Ostseeküste, Behrend Böckmann: Platt inne Kark, Martina Kriedel: Fritz-Reuter-Spaziergang in Stavenhagen, Cornelia Nenz: Wie ein Österreicher die Fischer aus Freest begeisterte: Stundl am Meer, Christian Teske: Nachlese der Fachtagung für Ortschronistinnen und -Chronisten in Demmin am 21. August 2O21, Klaus-Jürgen Ramisch: Der MARTENSMANN ist Immaterielles Kulturerbe, AUS DEN VEREINEN: Gestatten, Anne-Christin Boll, Büroleiterin, Cornelia Nenz, Karola Stark, Peter und Rita Warnecke: Die Ehrenpreise des Heimatverbandes 2O21, Hilde Stockmann: Ortschroniken, insbesondere von der Insel Usedom, Florian Ostrop: Landesmuseum MV feiert Heinrich Schliemanns 2OO. Geburtstag, Wolfgang Mahnke, Hartmut Brun Johannes-Gillhoff-Literaturpreis 2O21 für Dr. Christoph Schmitt, Susanne und Gerd Vogt: Künstler der „Vereinigung Rostocker Künstler" im Dialog, Yvonne Middelborg: Traditioneller Tanz Heute - Runder Tisch am 23. Juli 2O21, BÜCHERTISCH. 9783356024005
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43047 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ende, Horst:  Die Stadtkirchen in Mecklenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Ende, Horst: Die Stadtkirchen in Mecklenburg. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1986. 2. Aufl. 195 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Stempel Mit zahlr. Fotos von Thomas Helms. ; "Auch die mecklenburgischen Stadtkirchen zeugen von der besonderen Frömmigkeit, Geschichte und gesellschaftlichen Entwicklung dieser Landschaft und ihrer Menschen. Der besondere Schatz Mecklenburgs sind gewiß die vielen schönen Dorfkirchen, von denen der vor einigen Jahren erschienene Band «Dorfkirchen in Mecklenburg» anschaulich berichtet. Wer sich nun in den vorliegenden Band versenkt, wird wieder Neues entdecken. Vielfältig stellen sich die Kirchen in den sechzig Städten Mecklenburgs dar, von den gewaltigen Kirchen der Hansestädte an der Küste bis hin zu den eingeprägten Kirchen der kleinen Landstädte. Einige mahnen als Ruinen aus dem zweiten Weltkrieg uns Heutige an unsere Verantwortung, keine neue, noch schrecklichere Verwüstung zuzulassen. Die oft bis ins Detail gehende Darstellung von Gestalten, einzelnen Szenen, die eine Geschichte erzählen, Symbolen und Ornamenten, verbunden mit Hinweisen auf die bau- und kunstgeschichtliche Entwicklung, laden zum Zwiegespräch mit der Geschichte ein, zum Zwiegespräch auch mit Gott und mit dem eigenen Herzen. Die Stadtkirchen erzählen auch von Bewährung und Versagen der Menschen, von der Gestaltung ihres Gemeinwesens, das durch die Mauern ihrer Stadt gleichzeitig begrenzt und geborgen war. Die Kirchen, als Orte der Besinnung unter dem Wort Gottes und des Lobpreises und Gebetes erbaut, waren oft auch `Zufluchtstätten bei Gefahr von außen und innen. In manchen Städten, etwa in Güstrow, wird besonders deutlich, wie eng Bürger gemeinde und Christengemeinde miteinander verbunden waren. Pfarrkirche und Rathaus stehen Seite an Seite. Häufig diente die geräumige Stadtkirche auch als der große Versammlungsraum der Bürgerschaft. Die Stadtkirchen haben weithin ihren Platz an den Märkten und Hauptstraßen behalten. Vielerorts -prägen sie bis heute die Silhouette der Stadt und Beugen von einstigem Bürger stolz und Repräsentationsdrang. Unsere Kirchen haben offene Türen für jedermann. Mit ihren Glocken rufen sie zum Gottesdienst der Gemeinde. Sie laden jeden zur Einkehr ein, der Stille und Besinnung sucht. Mit ihren schönen Zeugnissen architektonischer und bildnerischer Kunst vieler Jahrhunderte bieten sie sich Menschen als Orte innerer Freude, Entspannung und Stärkung an." ; Inhalt: Geleitwort von Landesbischof Dr. Heinrich Rathke, Einführung, Die Landschaft und ihre Geschichte, Städte und Stadtkirchen in der mecklenburgischen Geschichte, Die Baukunst: Basilika und Hallenkirche im 13.714. Jahrhundert, Stadtkirchen im Kathedralstil, Die Hallenkirchen des 15./16. Jahrhunderts und die Saalkirchen, Turmlösungen, Die Backsteinornamentik, Die Stadtkirchen der Renaissance- und Barockzeit, Die Stadtkirchen des Klassizismus, Die Kirchenbauten des Historismus, Denkmalpflege im 19. und 20. Jahrhundert, Die Ausstattung der Stadtkirchen: Die Altäre, Die Kanzeln, Die Taufen, Die Orgeln, Die Gestühle, Die Vasa sacra, Die Leuchter, Die Glocken, Textilien, Die Wand- und Gewölbemalereien, Grabsteine und Grabkapellen, Die Epitaphien, Glasmalereien, Mittelalterliche Triumphkreuzgruppen und Einzelkunstwerke, Tafelteil, Einzeldarstellungen: Boizenburg, Brüel, Bützow, Burg Stargard, Chrivitz, Dargun, Dassow, Bad Doberan, Dömitz Feldberg, Friedland, Fürstenberg, Gadebusch, Gnoien, Goldberg, Grabow, Grevesmühlen, Güstrow, Hagenow, Klütz, Krakow am See, Kröpelin, Laage, Ludwigslust, Lübtheen, Lübz, Malchin, Malchow, Marlow, Mirow, Neubrandenburg, Neubukow, Neukalen, Neukloster, Neustadt-Glewe, Neustrelitz, Parchim, Penzlin, Plau, Rehna, Rerik, Ribnitz-Damgarten, Röbel, Rostock, Rostock-Warnemünde, Schönberg, Schwaan, Schwerin, Stavenhagen, Sternberg, Bad Sülze, Tessin, Übersichtskarte, Literaturhinweise.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42731 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Wirtschaft/ Ökonomie STAVENHAGEN, GERHARD. Geschichte der Wirtschaftstheorie. 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1964. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 646 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randbeschädigt, teilweise etwas gebräunt und leicht fleckig), gering bestoßen; Kapit. unten ein wenig verblaßt; Schnitt ein wenig fleckig. - Reihe Grundriss der Sozialwissenschaft, Band 2. - Besitzvermerk auf dem vorderen Innendeckel und dem Reihentitel (mit Filzstift, mit Filzstift auch gestrichen); datierter Besitzvermerk mit Filzstift auf dem Titel. - Anstreichungen (vereinzelt auch Annotate) mit Filzstift bis Seite 300 und zwischen Seite 515 und 580.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5443758 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarz, Ulf-Peter:  Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil: Teil 4. Schützenchronik 2005. Ein Einblick in das Schützenwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwarz, Ulf-Peter: Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil: Teil 4. Schützenchronik 2005. Ein Einblick in das Schützenwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2005. 192 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783937431208 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort Gerd Hamm, Vorwort Peter Viezens, Grußwort Wolfgang Remer, Schützenvereinigungen in den Schützenbüchern, Der Landesschützenverband Mecklenburg Vorpommern, Ehrenpräsident, Präsidium, Geschäftsführer Mitglieder, Aufgaben des LSV MV, Die Geschäftsstelle des LSV-MV, Ehrentafel/Auszeichnungen, Nicht gehaltener Festvortrag/Walter Benthin, Das Jahr 1990 "Aufbau mit Konsequenz und Engagement, Das Jahr 1991 o Strukturen wandeln und entwickeln sich, Das Jahr 1992 o Fortschritt und Kontinuität, Das Jahr 1993 o Die Neugestaltung geht weiter, Das Jahr 1994 o Nbg. wird Schützenhauptstadt des Landes, Das Jahr 1995 o Der Bundesschützenkönig kommt aus NBG, Das Jahr 1996 o Ein neuer Präsident wird gewählt, Das Jahr 1997 o Mit neuer Satzung in die Zukunft, Das Jahr 1998 o Böller wecken die Viertorestadt, Das Jahr 1999 o Gerd Hamm wird als Präsident gewählt, Das Jahr 2000 o Der Verband feiert seinen 10. Geburtstag, Das Jahr 2001 o Der DSB feiert 50. Jahrestag, Das Jahr 2002 o Verschärfung des Waffenrechts, Das Jahr 2003 o Landesmeisterschaften mit Druckluft..., Das Jahr 2004 o Traditionspflege mit neuen Impulsen, Chronik des LSV, Präsidentenkette/Auszeichnungen des DSB, Schützenfeste und Landeschützentage, Persönlichkeiten o Peter Viezens, Persönlichkeiten/Rückblick" Rolf Steinmetz, Persönlichkeiten o Walter Benthin o Helmut Sauer, Ehrenmitglieder des LSV MV, Verdienstvolle Gründungsmitglieder/Sportler, Erinnerungen o Harry Schirrmacher, 25. Mecklenburgisches Landesschützenfest/Rückblick, Der Greif o Herkunft, Sagen, Wappen, Damen in Traditionellen Schützenvereinigungen, Schützenfeste o Entstehung und Überlieferung, Üblicher Ablauf eines Schützenfestes, Schießen, eine sportliche Disziplin, Gottesdienst Landesschützentag Pasewalk, Fahnenweihe beim SSV Malchow, 100 Jahre Wurftaubengrabenstand Heiligendamm, Deutsches Schützenmuseum Coburg, Schützenmuseum in Mecklenburg-Vorpommern, LSV o Aus- und Fortbildung/Landesleistngszentrum, DDR-Spartakiadesieger, LSV o Leistungssportliche Entwicklung, Erfolgreiche Sportler des LSV MV, Seniorensportspiele in MV, Mecklenburgischer Schützenbund 1856/2001, Vorpommerscher Provinzial-Schützenbund, Landesschützenkönige des LSV MV, Kreisschützenverbände des LSV MV, Kreisschützenverband Mecklenburg-Schwerin e. V., Schweriner Schützenzunft 1640 e. V., Schützenverein Plate 1990 e. V., Brüeler Schützengilde 1425 e. V., Schützengilde Sternberg 1655 e. V., KSV Hansestadt Rostock e. V., Schützengesellschaft "Concordia" 1848 e. V., Warnemünder Schützenverein 1991 e. V., Eisenbahnersportverein Rostock/Abt. Bogensport, Schützengesellschaft Wieker Gelag 1452 e. V., Klub der Büchsen- und Pistolenschützen zu Rostock, Schützenverein Lichtenhagen 1992 e. V., KSV Nordvorpommern/Hansestadt Stralsund, Schützenverein Ribnitzer Greif e. V., Vorpommerscher Schützenverein zu Barth e. V., Schützenverein Falke Gresenhorst e. V., Polizeischützenverein Grimmen 1990 e. V., Schützenverein Elmenhorst 1993 e. V., TSV und Schützencompagnie Stralsund 1681 e. V., KSv Rügen e. V., Saßnitzer Schützengilde 1927/1990 e. V., ESV Schützengilde Prosnitzer Schanze e. V., Schützengilde Binz 1925/1991 e. V., Schützengilde Schien a. R. e. V., KSV Greif Vorpommern, Schützenverein Blau-Weiß Karlshagen e. V., Lassaner Schützencompagnie 1763 e. V., Schützenverein Wusterhusen e. V., Schützen-Compagnie Gützkow von 1858 e. V., Schützenverein Wussentin von 1899 e. V., Schützen=Compagnie zu Lassan 1887 e. V., KSV Uecker-Randow 1993 e. V., Sportschützenverein Löcknitz 1990 e. V., Schützenverein Greif Blumenthal e. V., Schützenverein Strasburg/Uckermark 1419 e. V., Schützengilde Ueckermünde 1810 e. V., KSV Mecklenburg-Strelitz e. V., Schützenverein Mirow e. V., Schützenverein Hinrichshagen e. V., Schützenverein "Vier Tore" Neubrandenburg e. V., KSV Müritz e. V., Schützenzunft Waren von 1674 e. V., Schützenverein Malchow 1884 e. V., Schützenverein "Rethra" Alt Rehse e. V., Schützenverein Nossentiner Heide 1992 e. V., Schützenzunft Röbel/Müritz 1548 e. V., Schützengilde Malchow e. V., KSV Demmin e. V., Schützengesellschaft 1884 Reuterstadt Stavenhagen, KSV Güstrow 1994 e. V., Schützenzunft Güstrow 1441 e. V., Krakower Schützengarde 2000 e. V., Schützenzunft 1705 Laage e. V., Schützenzunft Krakow am See 96 e. V., Privilegierte Schützengesellschaft zu Güstrow e. V., Sportschützenverein Malchow 1990 e. V., KSV Parchim e. V., Parchimer Schützengilde 1410 e. V., Schützenverein Poltnitz 1990 e. V., Schützenverein Matzlow-Garwitz 1995 e. V., Schützenverein Leezen 1998 e. V., KSV Ludwigslust e. V., Wittenfördener Schützenzunft 1998 e. V., Schützenverein Lindenstadt Ludwigslust e. V., Zarrentiner Schützenzunft 1867 e. V., Schützenverein Eldena 1993 e. V., Grabower Schützenzunft 1655 e. V., Schützenverein Balow e. V. 1992, KSV Nordwestmecklenburg e. V., Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e. V., Schützenzunft zu Schönberg von 1821 e. V., Schützenverein Insel Poel 1993 e. V., Roggendorfer Schützengilde 1993 e. V., KSV Bad Doberan e. V., SV Graal Müritz/Rostocker Heide u. U. von 1928 e. V., Schützengilde "Petschower" e. V. von 1993, Ziesendorfer Schützenkompanay e. V., Ein Wort zum Schluss, Quellenangaben, Schützenbücher im NWM-Verlag. 9783937431208 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43256 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top