Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 35 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 35 werden dargestellt.


BLOECK, Ehrenfried: Handbuch für den Hochspannungs-Schaltanlagenbetrieb. Berlin. VEB Verlag Technik. 1954. ca. 16,5 x 11,5 cm. 575 S. Flexibler roter Original Kunststoff-Einband. Leichte Gebrauchsspuren. Papier gegilbt. Sonst guter Zustand. (= Taschenausgabe Verlag Technik, Band 58). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit zahlreichen Textabbildungen. Mit alphabetischem Verzeichnis.
[SW: Technik, 1945, nach, DDR - Technik, Elektrizität, Schaltpläne, Stromerzeugung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3583c - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GREIFF, Wilhelm: Energiemanagement auf Segeljachten. Stuttgart: Pietsch. (1996). 90 S. Original Pappband mit Rückentitel und farbig illustriertem Deckeltitel. Wie neu. (=Bordpraxis Elektrik). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 3613502550 Mit zahlreichen Abbildungen nach sw Photographien, Zeichnungen und Diagrammen.
[SW: Technik, 1989, nach, 90er Jahre, Elektrizität, Schiffe, Segeln, Stromerzeugung, Technik, Verkehrswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17554b - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 9/1990. THEMA: Ökologisches Bauen. DVA Stuttgart, 1990. ca. 218 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Leifgen: Reihenhausgruppe in Herzogenrath-Kohlscheid (Planungsgruppe Alte Windkunst). Wohnhaus mit Arztpraxis, Rüsselsheim-Königsstädten (Sieber). Minimalenergiehaus, Sindelfingen (Brucker u. a.). Krusche: Vom Aufbau zum Umbau. Dittmann: Sanierung eines Stadthauses, München-Haidhausen (Krusche, Meissner). Drachenbau, Hamburg-St. Georg (Planerkollektiv). Lahl: Rücksichtsvoller Städtebau. Ullmann: Gebäude Lützowstraße 5, Berlin (IBUS). Ullmann; Küenzlen, Ludewig: Ökohäuser Corneliusstraße 11 und 12, Berlin (Otto, Kendel u.a.). Werk: Grüne Wände. Laufwasserkraftwerk, Schwäbisch Hall (Molitor). Schmieder: Niedrigenergiehaus, Allensbach (Hügel). Forschungs- und Demonstrationshaus, Oberburg (Jenni). Bauingenieure im Bereich der Energietechnologie. Schiel: Metallmembrankonzentratoren zur solaren Stromerzeugung. Lahl: Dioxin-Grenzwert bei Müllverbrennungsanlagen. Lauter: Allergene im Wohnbereich. Gebäude-Energiepaß. Ehrlinger, Geipel: Olivetti-Appartementhaus in Ivrea (Gabetti, d`Isola). Weiß: Biohaus in Hennef-Süchterscheid (Doernach). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Ökohaus Müllverbrennungsanlage]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69161 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hegi, Gustav (Prof.Dr.phil.): Illustrierte Flora von Mittel-Europa, Band I; Mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz; Reihe: Illustrierte Flora von Mittel-Europa; J. F. Lehmanns Verlag / München; (1906). EA; CLVIII, 402 S.; Format: 21x28 Gustav Hegi (* 13. November 1876 in Rickenbach, Kanton Zürich; † 23. April 1932 in Goldbach, Gemeinde Küsnacht, Kanton Zürich), Schweizer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Hegi“. Zwischen 1908 bis 1931 hat er dieses Jahrhundertwerk unter dem Titel "Illustrierte Flora von Mittel-Europa" (J. F. Lehmanns Verlag) herausgegeben. Es umfasste in dreizehn monumentalen Bänden insgesamt 7.800 Seiten. Davon hat Hegi etwa zwei Drittel selbst bearbeitet, der Rest stammt von Koautoren. Nach Hegis Tod wurde das Werk von zahlreichen Autoren und Autorengemeinschaften bis heute weitergeführt und immer wieder an die neuesten Erkenntnisse der Botanik angepasst (bei Hanser Verlag, München und Verlag Paul Parey, Berlin). 1975 bestand das Werk aus 19 Teilbänden plus Registerband und erweiterte sich bis 1990 auf insgesamt 22 Teilbände plus Registerband. (frei nach wikipedia); - - - Zum Gebrauch in den Schulen und zum Selbstunterricht; Gemalt unter künstlerischer Leitung von Dr. Gustav Dunzinger in München unter Mitarbeit von Kunstmaler R. E. Pfenninger in München; - - - I n h a l t : Vorwort; Pteridophyta, Gymnospermar und Monocotyledones; - - - DER HEGI = DAS Standartwerk in 13 Bänden. Langjähriges Sorgenkind des Verlages. Ursprünglich auf nur 3 Bände ausgelegt und erst nach 24 Jahren vollendet (vergleiche: "Vierzig Jahre Dienst am Deutschtum", Festschrift 1930 + Melanie Lehmann: "Verleger J. F. Lehmann", 1935, S. 74/75); - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes geprägtes graues Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text (172) + auf 41 Tafeln, Rundrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten. Schönes farbig illustriertes Ex Libris Alexander Wacker (von Gg. Kellner); Die Wacker Chemie AG mit Hauptsitz in München ist ein weltweit operierender Chemiekonzern, der 1914 gegründet wurde und mehrheitlich von der Familie Wacker kontrolliert wird. Der Grundstein für das heutige Unternehmen wurde von Alexander Wacker am 25. März 1903 mit der Anmeldung des Forschungsunternehmens „Consortium für elektrochemische Industrie GmbH“ in Nürnberg gelegt. Damals war Alexander Wacker Generaldirektor und Gesellschafter der S. Schuckert & Co. und im schnell wachsenden Sektor der Stromerzeugung beschäftigt. (frei nach wikipedia); ---
[SW: Naturkunde; Flora; Botanik; Pflanzen; Pflanzenkunde; Europa; Nachschlagewerke; Exlibris; Bucheignerzeichen; bookplates;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60522 - gefunden im Sachgebiet: Flora - Fauna
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Elektrische Zugförderung. Handbuch für Theorie und Anwendung der elektrischen Zugkraft auf Eisenbahnen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eisenbahn, Elektroeisenbahnen, Elektrik im Bahnverkehr, Schienenfahrzeuge Seefehlner, E. E.; Peter, H. H. Elektrische Zugförderung. Handbuch für Theorie und Anwendung der elektrischen Zugkraft auf Eisenbahnen. 1924 Springer / Berlin Goldgeprägter Leineneinband, 27 x 20 cm, etwas berieben und an Titel- und Rückendeckel mit einer Mattstelle, Innenseiten nachgebräunt aber durchweg sauber, letzte Seiten am Rand leicht feuchtigkeitswellig, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz. Mit einem Vorwort zu erster und zweiter Auflage. Umfangreiche Monografie zum Titelthema mit Überkapiteln Allgemeines, Stromerzeugung, Leitungsanlage, Fahrzeuge, Wirtschaftliche Aspekte und Kurzer Abriss der angewandten Nomografie. Zahlreiche Abbildungen von Fahrzeugen, Trasse, Bauten sowie Schemata und Kreisläufe und Schaltungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6684 - gefunden im Sachgebiet: Wissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top