Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 100 Artikel gefunden. Artikel 91 bis 100 werden dargestellt.


  Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde (15. und 16. Jahrgang 1940/1941)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Landesarchiv für Volksforschung in Verbindung mit dem Heimatwerk Sachsen (Hrsg.) - Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde (15. und 16. Jahrgang 1940/1941) Leipzig, Curt Kabitzsch Verlag, 1941. ohne durchgehende Seitenangabe ca. 25 x 18 cm, gebundene Ausgabe Komplette Jahrgänge 1940/1941, mit den Beilagen "Das Heimatmuseum" illustriert; gut erhalten
[SW: Mitteldeutschland, Regionalgeschichte, Heimatkunde, Heimatgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73771 - gefunden im Sachgebiet: Reise, Regionales
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 56,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwabing, Altschwabing, Heimat Dr. Theodor Dombart: Menschen und Mächte in der Heimatkultur Alt-Schwabings. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber in Gemeinschaft mit dem Stadtverband Groß-München und dem Historischen Verein von Oberbayern München, Arbeitsstelle für Volksforschung und Heimaterziehung,, 1939. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der hintere Umschlag mit 2 kleinen Fleckchen. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur 23 cm 1939 30 Seiten. Mit zwölf Abbildungen auf Tafeln und einigen Textillustrationen. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Der hintere Umschlag mit 2 kleinen Fleckchen. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Schwabing, Altschwabing, Heimat]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 294447 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klante, M. (Margarete, bearbeitet): Völkerkarte der Sowjetunion (Gestapa-Stempel); Reihe: Die Bücherei des Ostraumes (in Verbindung mit der); Herausgegeben von Reichsamtsleiter in der Dienststelle Rosenberg Dr. Georg Leibbrandt; Verlagsanstalt Otto Stollberg GmbH. / Berlin; 1941. EA; Format: 15x21 Margarete Klante, Dr., 1888 Naumburg (Saale) - ?, Historikerin, Schwerpunkte: Raumforschung, Sprachforschung, Siedlungsforschung und Slawistik, Leiterin der Sudetendeutsche Anstalt für Landes- und Volksforschung. (frei nach DNB); - - - Georg Leibbrandt (* 5. September 1899 in Hoffnungsthal, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich; † 16. Juni 1982 in Bonn), deutscher Dolmetscher, Bürokrat und Diplomat, Russlandexperte. Zunächst SA, 1933 NSDAP., Außenpolitischen Amt der NSDAP. (APA) + Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) unter Leitung Alfred Rosenberg, Teilnehmer der Wannsee-Konferenz. (frei nach wikipedia); - - - Für die SS empfohlen gem. SS-Befehlsblatt Nr. 2/1942; LaLit 428; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel in starkem Bibliotheks-Halbleinen, große farbig Faltkarte (Maße außen: 91x77, innen 82x62, Maßstab 1:5.000.000). - - - Inventarstempel: "Geh. Staatspolizeiamt" [Vorläufer der Gestapo, siehe wikipedia] + "Historische Kommission zu Berlin"
[SW: Landkarten; Pläne; Kartographie; Volkskunde; Völkerkunde; Rassenkunde; Ethnologie; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; SU; UdSSR; Lenin; Stalin; Bolschewismus; Kommunismus; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Stempel; Gestapa; Gestapo;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34823 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lippe <Kreis> ; Lippe <Kreis> ; Landleben ; Landtechnik ; Landleben ; Lippe (Kreis) / Völkerkunde, V Hansen, Wilhelm: Hauswesen und Tagewerk im alten Lippe : ländliches Leben in vorindustrieller Zeit. Münster : Aschendorff, 1984. Provinzialinstitut für Westfälische Landes- und Volksforschung (Münster (Westf)). Volkskundliche Kommission für Westfalen: Schriften der Volkskundlichen Kommission für Westfalen ; Band 27 SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 512 Seiten mit 1578 Abbildungen und 5 Farbtafeln. 32 cm 2. Auflage. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Lippe <Kreis> ; Lippe <Kreis> ; Landleben ; Landtechnik ; Landleben ; Lippe (Kreis) / Völkerkunde, Volkskunde, Volkskunde, Völkerkunde, Landwirtschaft, Garten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296004 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Harmjanz, Heinrich., Erich Röhr Gunther Jpsen u. a.: Zeitschrift für Volkskunde. 48.Jahrgang, 1939, NF Band 10, Heft 1: Sonderheft Italienische Volksforschung. Im Auftrage des Verbandes Deutscher Vereine für Volkskunde... Berlin, Gruyter 1939. Einband etwas berieben, unbeschnitten, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt u.a.: Vittorio Santoli: Die Sammlung Barbi italienischer Volkslieder. Paolo Toschi: Die religiöse Volkspoesie in Italien. Raffaele Corso: Zur Ethnographie von Italienisch-Afrika. Matteo Bartoli: Der italienische Sprachatlas und ie Arealnormen. Ernst Gamillscheg: Zur Geschichte der germanischen Lehnwörter des Italienischen.... Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback Seiten 1-136 mit einigen Abbildungen 1.Auflage, Einband etwas berieben, unbeschnitten, innen guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Inhalt u.a.: Vittorio Santoli: Die Sammlung Barbi italienischer Volkslieder. Paolo Toschi: Die religiöse Volkspoesie in Italien. Raffaele Corso: Zur Ethnographie von Italienisch-Afrika. Matteo Bartoli: Der italienische Sprachatlas und ie Arealnormen. Ernst Gamillscheg: Zur Geschichte der germanischen Lehnwörter des Italienischen....
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 155404 - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwedt, Herbert: Brauchforschung regional. Untersuchungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. (= Mainzer Studien zur Sprach- und Volksforschung, Band 14). Stuttgart, Franz Steiner Verlag 1989. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Inhalt u.a.: Herbert Schwedt: Fastnacht zwischen Saar und Sieg. Gisela Grasmück: Das Lehenausrufen in Saarland. Erika Staadt: Maibräuche im Landkreis Bad Kreuznach. Michael Taube: Kirmes in der Eifel. Heike Heinzel: Schützenverein und Schützenfeste im Westerland. Martina Weber: Die Weinköniginnen. ... 9783515053686 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback VII, 391 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------- Inhalt u.a.: Herbert Schwedt: Fastnacht zwischen Saar und Sieg. Gisela Grasmück: Das Lehenausrufen in Saarland. Erika Staadt: Maibräuche im Landkreis Bad Kreuznach. Michael Taube: Kirmes in der Eifel. Heike Heinzel: Schützenverein und Schützenfeste im Westerland. Martina Weber: Die Weinköniginnen. ... 9783515053686
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 153460 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde. 1938 Leipzig: Curt Kabitzsch Verlag, 1938. Ohne den regelmäßigen Beilagen: Die Fundpflege. Das Heimatmuseum. Sächsischer Flurnamensammler. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber für die Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege im NSLB Sachsen. Der Band enthält: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde. 12. Jg., Heft 1 - 4 / (Das Heimatmuseum. 10. Jg. Heft 1 - 3 und Sächsischer Flurnamensammler. Heft 13 und 14) fehlen / privater Besitzvermerk, Einband berieben, innen gut und sauber // Inhalt: u. a. Sächsische Heimatatlas, Volkstumpflege, Volkstracht, Trachtenpflege, Volksliedsammlung, Volksliedforschung, Mundartpflege, Fastnachtsbrauchtum, Puppenspiel, Weihnachtsschau Schwarzenberg, Lautdenkmal, Volkstumwart, Leipziger Fischerstechen, Volkstänze, Forstfest Kamenz, Kirchennamen als Siedlungszeugnisse, Stammbaum Familie Triller, Johannes Langer, Volkstrachten Oberlausitz, Volkstumpädagogik, Nikolaus, Sudetendeutschtum, Tschechische Stammlandschafte in Böhmen, Eferländer Zimmerleute Fischer, // 1,11,2 24,5 cm, privater Halbleinen 248 S., 33 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 1 Karte, 1 Stammbaum, 13. Jahrgang, Der Band enthält: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde. 12. Jg., Heft 1 - 4 / (Das Heimatmuseum. 10. Jg. Heft 1 - 3 und Sächsischer Flurnamensammler. Heft 13 und 14) fehlen / privater Besitzvermerk, Einband berieben, innen gut und sauber // Inhalt: u. a. Sächsische Heimatatlas, Volkstumpflege, Volkstracht, Trachtenpflege, Volksliedsammlung, Volksliedforschung, Mundartpflege, Fastnachtsbrauchtum, Puppenspiel, Weihnachtsschau Schwarzenberg, Lautdenkmal, Volkstumwart, Leipziger Fischerstechen, Volkstänze, Forstfest Kamenz, Kirchennamen als Siedlungszeugnisse, Stammbaum Familie Triller, Johannes Langer, Volkstrachten Oberlausitz, Volkstumpädagogik, Nikolaus, Sudetendeutschtum, Tschechische Stammlandschafte in Böhmen, Eferländer Zimmerleute Fischer, // 1,11,2
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64446 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1954. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Landeskunde, Mundart, Personennamen, Flurnamen, Ortsnamen, Namenforschun Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1954. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Friedrich Metz. Schauenburg, Lahr 1954 (Alemannisches Jahrbuch, Band 2). VIII, 449 S. mit 44 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) u. Karten. Leinen. Gutes, sauberes Exemplar. Metz: Riehl u. Landes- u. Volksforschung. Langenbeck: Beiträge zur "Weiler"-Frage (Ortsbezeichnungen, 125 S. mit Karten). Jänichen: "Dorf"u. "Zimmern" (oberer Neckar). Huttenlocher: Oberschwäbische Kulturlandschaft. Bilgeri: Mittelalterlicher Landesausbau von Vorarlberg. Stoll: Eisenwerk Eberfingen u. Holzversorgung. Schillinger: Eisenwerk Kollnau. Wernet: Bevölkerung im Wutachgebiet. Senti: Ernst Münch (Rheinfelden). Weidlein: Jakob Bleyer. Moser: Volksschwäbisch, Stadtschwäbisch, Niederalemannisch. U.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17973 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Militär (Festungswesen/ Verteidigungsanlagen) MENNE, PAUL. Die Festungen des norddeutschen Raumes. Oldenburg, Stalling, 1942. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 5 Karten auf 4 Falttafeln und XIX gefalteten Tabellen-Seiten "Festungskämpfe 1622-1871" (beides im Anhang). 166 Seiten. OKart., bestoßen und etwas angestaubt, leicht fleckig, seitliche Vorderdeckel-Kante und rückwärtige Innendeckel-Kanten gebräunt; im Rücken-Bereich zwei (wohl) Bibliothek-Merkmale mit farbigem Klebeband überdeckt (etwas unschön). - Veröffentlichungen (des) Provinzial-Institut für Landesplanung und Niedersächsische Landes- und Volksforschung Hannover Göttingen, Reihe A: Forschungen zur Landes- und Volkskunde/ I. Natur und Wirtschaft (Schriften der Wirtschaftswissenschaftlichen Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e. V., Neue Folge), Band 18. - Papier ein wenig knitterspurig und randbestoßen; stellenweise geringfügig fleckig. - Schulbücherei-Stempel und handschriftliche Signatur auf dem Vortitel. - Ecken und Kanten bestoßen und zum Teil mit Knicken (auch bei den gefalteten Anhang-Seiten). - Klammerheftung angerostet und beschädigt, die Bindung aber insgesamt stabil. - Recht seltener Erstdruck und für ein Kriegs-Exemplar in noch recht ordentlichem Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5406349 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirchengeschichte ; 500-1500 ; Aufsatzsammlung; Zimmermann, Harald ; Bibliographie; Historische Hilf Herbers, Klaus (Hrsg.) und Harald Zimmermann: Ex ipsis rerum documentis : Beiträge zur Mediävistik ; Festschrift für Harald Zimmermann zum 65. Geburtstag. Sigmaringen : Thorbecke, 1991. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, außer Name auf Vorsatzblatt ohne Einträge, Buchblock fest, Schutzumschlag gut, Harald Volkmar Zimmermann (* 12. September 1926 in Budapest, Ungarn; † 19. März 2020 in Tübingen) war ein deutscher Historiker siebenbürgisch-sächsischer Herkunft. Zimmermann bekleidete Lehrstühle für mittelalterliche Geschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (1968–1978) und an der Universität Tübingen (1978–1994). Er wurde durch zahlreiche grundlegende Arbeiten einer der besten Kenner der mittelalterlichen Papstgeschichte wie der Geschichtsschreibung über die Päpste. Für die Monumenta Germaniae Historica erwarb er sich bleibende Verdienste als Editor der Werke des spätmittelalterlichen Theologen und Geschichtsschreibers Thomas Ebendorfer. Zimmermann wurde in zahlreiche bedeutende wissenschaftliche Gremien aufgenommen, so wurde er 1949 Mitglied in der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich und war von 1959 bis 1965 Vorstandsmitglied. Er war korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Ausland in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (1971), ab 1977 ordentliches (seit 1979 korrespondierendes) Mitglied der Kommission für saarländische Landesgeschichte und Volksforschung in Saarbrücken, korrespondierendes Mitglied des Istituto Superiore di Studi Matildici (1978), korrespondierendes Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und ordentliches Mitglied in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz (1972). Für die Mainzer Akademie war er von 1977 bis 2001 Vorsitzender der Inschriften-Kommission, von 1995 bis 2004 der Regesten-Kommission und von 1999 bis 2004 der Historischen Kommission. Zimmermann war seit 1957 langjähriger Teilnehmer der Tagungen und wurde im Oktober 1978 Mitglied im Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte. Von 1991 bis 1994 war er Vorsitzender des Arbeitskreises. Zimmermann initiierte 1986 gemeinsam mit Reinhard Schneider eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises auf der Reichenau zu Wahlen und Wählen im Mittelalter. Mit Alexander Patschovsky führte er im Herbst 1994 eine Tagung des Konstanzer Arbeitskreises zu „Toleranz im Mittelalter“ durch. Er wurde 1962 Gründungsmitglied im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und war von 1962 bis 1991 Vorstandsmitglied. Von 1973 bis 2008 war er Mitglied in der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica (MGH). Zimmermann begründete nach Horst Fuhrmann eine „neue Form der Zusammenarbeit“ zwischen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und der MGH. Vereinbart wurde, dass an der Mainzer Akademie eine Arbeitsstelle für die Herausgabe der Concilia des 10. und 11. Jahrhunderts eingerichtet wird, jedoch das Editionsprojekt in der Gesamtplanung der MGH einbezogen bleibt. In den 1970er Jahren wurden weitere Akademie-Arbeitsstellen nach dem Mainzer Vorbild eingerichtet. Er wurde 1987 Gründungsdirektor des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde in Tübingen und leitete es bis 1992. ISBN: 9783799570725
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164526 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 34,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top