Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 17 werden dargestellt.


Rein-Wuhrmann, Anna  Mein Bamumvolk im Grasland von Kamerun

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rein-Wuhrmann, Anna Mein Bamumvolk im Grasland von Kamerun Ev. Missionsverlag: Stuttgart-Basel. 1925 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 155 S., 4 S. Leinen, Einband v. M. Jacobs, Vorsatz hs. "Weihnacht 1927", gutes Ex. mit 48 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Anna Rein-Wuhrmann, geb. Wuhrmann (* 1881; gest. 1971), war eine Schweizer Missionsarbeiterin der Basler Mission, welche über zwei Jahre hinweg ihre Arbeit und ihr Leben bei dem Volksstamm der Bamum in Kamerun fotografisch wie auch literarisch dokumentierte. Anna Wuhrmanns Fotografien setzen sich in künstlerischer Art und Weise mit den Einwohnern des Bamum-Landes auseinander. 1911 fuhr Wuhrmann nach Douala. Im November desselben Jahres begann sie ihre Arbeit an der Mädchenschule der Missionsstation in Fumban. Im Dezember 1915, als die Briten einmarschierten, wurde Anna Wuhrmann monatelang gefangen gehalten. Danach kehrte sie mit dem Schiff in die Schweiz zurück. 1920 startete sie einen neuen Anlauf und ging zurück nach Afrika, um in Kamerun erneut für die Mission in Fumban zu arbeiten, diesmal aber mit einer französischen Missionsgesellschaft (Kamerun war nun unter französischer Kontrolle). Sie blieb dort zwei Jahre. Anna Wuhrmanns Porträts der Bewohner des Bamum-Landes sind immer gut ausgeleuchtet, oft bedient sie sich einer tiefen Blendenzahl - auf Tiefenschärfe wird also verzichtet. Die damals verwendeten Fotoapparate erlaubten keine kürzeren Verschlusszeiten, deshalb sind die Personen meistens statisch. Es handelt sich nicht um zufällige Schnappschüsse - allein durch die technischen Rahmenbedingungen musste Wuhrmann ihre Fotografien vorher planen. Sie bestimmte bewusst Motiv, Tageszeit, Lichteinfall, Hintergrund, Ausschnitt etc. In ihren Porträts verzichtet Wuhrmann weitgehend auf theatralische Posen. Ausserdem nehmen ihre Modelle selten Blickkontakt auf mit der Fotografin. Dadurch weisen die Fotos einen sachlichen und dokumentarischen, aber auch vergleichsweise würdevollen Charakter auf.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63097 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Afrika
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Türkische Harems & Circassische Heimat

Zum Vergrößern Bild anklicken

Abentuer, Roman, Orient, Harem, Tscherkessien, Kaukasus, Reiseroman, Türkei, Konstantinopel, Istanbu Harvey, Annie Jane (Mrs.) Türkische Harems & Circassische Heimat 1872 Bernhard Schlicke / Leipzig Schwarzer Leineneinband, 17 x 11 cm, Kanten und Rücken bestoßen und leicht aufgerissen, Bibliotheksmarke auf Titel, handschriftliche Bibliothekskürzel und mehrere Bibliotheksstempel auf Vorsatz, Staubtitel und Innenseite Deckel, Seiten altersbedingt gebräunt. Reiseerzählung mit leicht abenteuerlichen Einschlag in 15 Kapiteln, beginnend in Konstantinopel (Istanbul) über Sevastopol bis ins heutige Sinop an der Türkischen Küste des Schwarzen Meeres. Circassien meint eine Kaukasus-Region, die vom Volksstamm der Tscherkessen bewohnt ist. Annie Jane Harvey (1825–1898) schrieb auch unter dem Pseudonym Andree Hope.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4533 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top