Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3318 Artikel gefunden. Artikel 3286 bis 3300 werden dargestellt.


39943 Gebhardt, Bruno Handbuch der deutschen Geschichte. München DTV 1973 ff. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, neunte, neu bearbeitete Auflage, herausgegeben von Herbert Grundmann. 22 Bände. 1) Wahle, Ernst: Ur- und Frühgeschichte im mitteleuropäischen Raum, 166 S., 2) Löwe, Heinz: Deutschland im fränkischen Reich, 235 S., 3) Fleckenstein, Josef / Bulst, M.L.: Begründung und Aufstieg des deutschen Reiches, 205 S., 4) Jordan, Karl: Investiturstreit und frühe Stauferzeit, 206 S., 5) Grundmann, H.: Wahlkönigtum, Territorialpolitik und Ostbewegung im 13. und 14. Jahrhundert, 338 S., 6) Baethgen, F.: Schisma und Konzilszeit, Reichsreform und Habsburgs Aufstieg, 164 S., 7) Bosl, K.: Staat, Gesellschaft, Wirtschaft im deutschen Mittelalter, 259 S., 8) Fuchs, W.P.: Das Zeitalter der Reformation, 222 S., 9) Zeeden, E.W.: Das Zeitalter der Glaubenskämpfe, 230 S., 10) Braubach, M.: Vom Westfälischen Frieden bis zur Französischen Revolution, 252 S., 11) Oestreich, G.: Verfassungsgeschichte vom Ende des Mittelalters bis zum Ende des alten Reiches, 190 S., 12) Treue, W.: Wirtschaft, Gesellschaft und Technik vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, 210 S., 13) Uhlhorn, F./ Schlesinger, W.: Die deutschen Territorien, 398 S., 14) Braubach, M.: Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongreß, 177 S., 15) Schieder, Th.: Vom Deutschen Bund zum Deutschen Reich, 226 S., 16) Born, K.E.: Von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg, 278 S., 17) Treue, W.: Gesellschaft, Wirtschaft und Technik Deutschlands im 19. Jahrhundert, 301 S., 18) Erdmann, K.D.: Der Erste Weltkrieg, 255 S., 19) Erdmann, K.D.: Die Weimarer Republik, 330 S., 20) Erdmann, K.D.: Deutschland unter der Herrschaft des Nationalsozialismus 1933-1939, 291 S., 21) Erdmann, K.D.: Der Zweite Weltkrieg, 189 S., 22) Erdmann, K.D.: Das Ende des Reiches und die Neubildung deutscher Staaten, 442 S. Taschenbücher in einem neuwertigen Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39095 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Sasserath, DE-41189 Mönchengladbach
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,30
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Rhythmus deines Lebens. Als Anhang Englert s Periodizitätstafel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gorsky, Gory Der Rhythmus deines Lebens. Als Anhang Englert s Periodizitätstafel. 1922 Prien/Anthropos-Verlag Einführendes Werk mit praktischen Beispielen zur Berechnung des eigenen Lebensthythmus. In der grenzwissenschaftlich-esoterischen Öffentlichkeit der Weimarer Republik wurde, teils in Bezug auf ältere Vorbilder (Goethe etc.), unter Peridizität diskutiert unter welchen Einflüssen die Schaffenskraft eines Menschen steht, wann besser zu arbeiten, kreativ zu sein ist oder zu ruhen ist. Orientierung am Vier-Wochen-Rhythmus mit Zeiten der sogenannten Minima, in denen größere Anstrengungen vermiden werden sollten. Anbei ein zeitgenössischer Zeitungsartikel zum Thema Peridiozität . Insgesamt sehr gut erhaltenes Exemplar mit leichten altersgemäßen Spuren: Ecken und Kanten nur leicht angestoßen, geringe einheitliche Nachdunkelung der Innenseiten, moderne Antiqua serh gut lesbar. Karten im Anhang auch sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1538 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die  Ernsten Bibelforscher  entlarvt. Neue Bearbeitung des Flugblattes: Die Rettung der Welt. geschieht sie durch Jesus Christus oder durch Russels Tausendjahrreich?

Zum Vergrößern Bild anklicken

Frisch, Rudolf Dr. med. Die Ernsten Bibelforscher entlarvt. Neue Bearbeitung des Flugblattes: Die Rettung der Welt. geschieht sie durch Jesus Christus oder durch Russels Tausendjahrreich? 1924 Licht und Leben Verlag Die Ernsten Bibelforscher entlarvt. Neue Bearbeitung des Flugblattes: Die Rettung der Welt. geschieht sie durch Jesus Christus oder durch Russels Tausendjahrreich? Aufklärungs und KLampfschrift aus dem religiös-sektierischen Spektrum der Weimarer Zeit Die Ernsten Bibelforscher , die sich als Bewahrer der Lehren von Charles Taze Russell betrachten. Nach der Übernahme der Präsidentschaft der Wachtturm-Gesellschaft durch J. F. Rutherford kam es zu einer Auseinandersetzung, in deren Folge sich die Ernsten Bibelforscher von der Wachtturm-Gesellschaft trennten. Die Ernsten Bibelforscher sind nicht zu verwechseln mit den heutigen Zeugen Jehovas, mit denen sie ursprünglich die gleiche Bezeichnung teilten. Durch verschiedene Kontroversen zerbrach die Gruppe in diejenigen, die den Lehren Russells treu blieben und deswegen auch die Bezeichnung Ernste Bibelforscher beibehielten, während die anderen Verschiedenes reformierten, woraus die heutigen Zeugen Jehovas entstanden. (Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1823 - gefunden im Sachgebiet: Praktische Theologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kultur der Juden, Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft, Judaica

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dingler, Hugo. Die Kultur der Juden, Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft, Judaica 1919 Leipzig/Der Neue Geist Die Kultur der Juden, Eine Versöhnung zwischen Religon und Wissenschaft kultur und religionsgeschichtliche Studie mit gesamt 144 Seiten geschrieben 1918 im letzten Jahr des Krieges befasst sich zum einen mit der Geschichte und den kulturellen Wurzeln des Judentums sieht sie als kulturellen Betrag zum europäischen Zivilisationsprozeß Gottesbegriff und religiöse Vorstellungen des des europäischen Judentums in Bezug auf Assimilation und Anpassung die Stellung des Judentums zur Wissenschaft jüdische Ethik und Lebensgestaltung in der bürgerlichen Gesellschaft und Probleme der Integration in etwa eine Inhaltsangabe. Hugo Albert Emil Hermann Dingler 1881-1954 ein deutscher Philosoph Mathematiker und Wissenschaftstheoretiker wie im Titel anklingend sucht Dingler einen Ausgleich und sieht das Judentum als gleichberechtigt in seiner kulturellen sozialen und politischen Entwicklung stellt sich damit wissenschaftlich philosophisch aufklärend gegen den zunehmenden Antisemitimus seiner Zeitgenossen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1891 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Beamte, Vierteljahrshefte für Beamtenrecht und Beamtenpolitik, Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, 1. Jahrgang 1929 und 2. Jahrgang 1930

Zum Vergrößern Bild anklicken

Albert Falkenberg Der Beamte, Vierteljahrshefte für Beamtenrecht und Beamtenpolitik, Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, 1. Jahrgang 1929 und 2. Jahrgang 1930 1929 Der Beamte, Vierteljahrshefte für Beamtenrecht und Beamtenpolitik, Verlagsgesellschaft des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, 1. Jahrgang 1929 und 2. Jahrgang 1930 jeweils komplett gebunden Ganzleinen guter Zustand 1. Jahrgang 1929 gesamt 376 Seiten Sachregister und Autorenverzeichnis 2. Jahrgang 1930 gesamt 392 Seiten Sachregister und Autorenverzeichnis Rechtliche und politische Fragen zur Stellung und Entlohnung der Deutschen Beamtenschaft die Organisation und Strukturen des Deutschen Beamtenwesens Bücherbesprechung Wirtschaftsnachrichten Arbeitsalltag der Deutschen Beamten, internationales Arbeitsrecht Verwaltungsrecht und vieles mehr Albert Falkenberg (* 3. Mai 1871 in Hannover; † 7. August 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker der Weimarer Republik und Reichstagsabgeordneter (SPD) in der 4. Wahlperiode 1928 bis 1930. Falkenberg war bis 1908 Postbeamter und seit Ende der 1890er Jahre in der zugehörigen Beamtenbewegung aktiv. 1908 bis 1918 fungierte er als Herausgeber verschiedener Beamtenfachzeitschriften und war unter anderem Mitherausgeber des Beamtenjahrbuchs. Zwischen 1908 und 1910 arbeitete er als Redakteur bei der Deutschen Postzeitung und von 1910 bis 1914 war er Redakteur bei der Beamtentageszeitung Deutsche Nachrichten. Am Ersten Weltkrieg nahm er von 1914 bis 1918 als Marineintendantursekretär teil. Nach dem Krieg war er im November 1918 Mitbegründer und dann auch Direktor, von 1921 bis 1922 dann Pressechef des Deutschen Beamtenbundes. 1919 bis 1921 war er Geheimer Regierungsrat und anschließend Vortragender Rat im Reichsinnenministerium. Im Juli 1922 war er einer der Mitbegründer des freigewerkschaftlichen Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes, dessen Bundesvorsitzender er von Juli 1922 bis 1933 war. Im Februar 1929 übernahm er zugleich den Posten eines Redakteurs beim Bundesorgan Der Beamte des ADB. Durch seine Funktion hatte er verschiedene weitere Aufsichtsratsposten vor allem in dem Allgemeinen Deutschen Beamtenbund nahestehenden Institutionen inne (Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1938 - gefunden im Sachgebiet: Gewerkschaften
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutscher Heimatschutz als Erziehung zu deutscher Kultur! Die Seele deitscher Wiedergeburt. Herausgegeben vom Bund für deutsche Kirche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kurd Niedlich Deutscher Heimatschutz als Erziehung zu deutscher Kultur! Die Seele deitscher Wiedergeburt. Herausgegeben vom Bund für deutsche Kirche. 1926 Leipzig/Dürr sche Buchhandlung Ex Libris auf Innendeckel, Besitzvermerk auf Titelblatt, braunfleckiger Buchblock, Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Schlusswort und Literaturangabe. Das Exemplar umfaßt 180 Seiten, der Inhalt ist in drei Teile gegliedert. „Die Heimatbewegung, auch Heimatschutzbewegung, begann in einer Bewegung gegen Ende des 19. Jahrhunderts, deren Ziel die Stärkung nationaler Identität war.In Deutschland war der Begriff Heimat seit den Befreiungskriegen und der gleichzeitigen Geistesbewegung der Romantik (ca. 1800–1850) politisch wirksam geworden. Die völkische Bewegung verband im Begriff Heimat die deutsche „Kultur“ mit deutscher „Natur“. Vertreter eines „völkischen Heimatschutzes“ hielten „germanisches Wesen“ und das „lateinische Christentum“ für „unabsehbare Gegensätze“ und forderten unter anderem eine Germanisierung des Christentums oder einen Rückgriff auf einen rekonstruierten vorchristlichen „Volksglauben“ (Neopaganismus). Heimatschutz wurde als Grundlage einer „unverwechselbaren völkischen Eigenart und Überlebensfähigkeit“ interpretiert, womit oft die Betonung völkischer Überlegenheit verbunden war.“(Wikipedia) Der Autor stellt den - alten und einen zukünftigen Heimatschutz- vor. Schwerpunkt ist eine allgemeine Selbsterziehung, anfangend von der Persönlichkeitskultur über die Familienkultur bis hin zur Volkskultur. Sehr detailliert wird auf vielfältige Sachverhalte eingegangen. Selbst die Schulerziehung erhält einen hohen Stellenwert. Definierte Unterrichtsfächer sollen mit andere Lerninhalten gefüllt werden.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1956 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neuzeitliche Miethäuser und Siedlungen, Bauhaus, Berlin, Frankfurt,

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adler, Leo Neuzeitliche Miethäuser und Siedlungen, Bauhaus, Berlin, Frankfurt, 1998 Mann, Gebr. Berlin Der Berliner Architekt Leo Adler veröffentlichte bis 1933 zahlreiche Publikationen zum Neuen Bauen. Von Ernst Pollak und seinem Verlag erhielt den Auftrag zu einem Buch mit einer Monografie über neuzeitliche Mietshäuser und Siedlungen von europäischer Architekten um die architektonischen Veränderungen der späten zwanziger und frühen dreißiger Jahre in Europa zu dokumentieren. Wegen dem Machtantritt der Nazis 1933 konnte das Werk in Deutschland nicht mehr veröffentlicht werden. Neuzeitliche Miethäuser und Siedlungen großformatiger Architektur Bildband mit Gesamt 314 Seiten fotografischen und druckgrafischen Abbildungen Kurzbiografien bekannter Architekten Literatur und Quellenverzeichnis Das Buch versucht einen Überblick zu geben wann und wo in der Zeit der Weimarer Republik neuzeitliche Wohn und Siedlungsbauten entstanden sind welche Architekten mit welchen Entwürfen am Siedlungsbau beteiligt waren. Neben den 100 Beispielen aus Deutschland stellte Leo Adler auch Bauten in Dänemark Frankreich England Niederlande Schweden und der Schweiz sowie einige Großprojekte in der damaligen Sowjetunion vor. Guter Zustand ISBN: 3786118450
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2604 - gefunden im Sachgebiet: Design allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 74,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nach Nordamerika!, Ratgeber für Reisende und Auswanderer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ratgeber Reiseführer Auswanderer USA Weimarer Republik Saalfeld, Johannes Nach Nordamerika!, Ratgeber für Reisende und Auswanderer 1928 Heidelberg/ Julius Groos Verlag Übersichtliche wie umfassende Einführung in die ersten Schritte in die US-amerikanische Gesellschaft der damaligen Zeit für deutsche Reisende und Auswanderer. Größerer Sprachteil, Schwerpunkt auf praktische Anwendungen mit ganzen Sätzen, Redewendungen und Floskeln für den Alltag: Begrüßungen, Auf dem Dampfer , Einkaufen, Die amerikanische Speisekarte , Gespräche für Stellungsuchende , Abkürzungen, Fachausdrücke für verschiedene Berufe etc., auch Slang-Ausdrücke für die Freizeit, eingangs Übersichten über geltende Einreisebestimmungen, Geld, Umrechnungstabellen für die gebräuchlichsten Maße, Zeitunterschied, Adressen von Hotels, Banken, deutsche Konsulate, deutsche Zeitungen, Tabelle der einzelnen Staaten und ihrer Hauptstädte u.v.a.m., kurzes Kapitel für Kanada mit Adressen für erste Anläufe etc. Guter Zustand, stabile Bindung, saubere, nur gering nachgedunkelte Innenseiten, eine Titelseite mit Fehlstelle oben
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3057 - gefunden im Sachgebiet: USA
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Nationalliteratur und Poetik

Zum Vergrößern Bild anklicken

Germanistik Literaturgeschichte Deutsche Literaturgeschichte Nationalliterattur Historische Schulbüc Heilmann, Karl Deutsche Nationalliteratur und Poetik 1909 Ferdinand Hirt/ Breslau Sehr übersichtliche Einführung in beide Themen, das nötige Schul- und Konversationswissen auf diesem Gebiet auf dem Stand der Zeit. Epochengeschichte (Althochdeutsche, mittelhochdeutsche und neuhochdeutsche Literatur), Porträts von Schriftstellern (versch. Minnedichter, Klopstock etc., Weimarer Klassiker, Heinrich Heine bis Ferdinand Freiligrath und andere zeitgenössische Dichter) und Werken (Nibelungenlied, Gralssagen, Oberon, Faust-Dichtungen bis zu modernen Dramen), Formenlehre (Rhythmus, Reim und Vers/ Strophen etc.), Gattungslehre Gutes sauberes Exemplar, leicht Lagerspuren an Ecken und Kanten des Einbands, Innenseiten gering altersgemäß nachgedunkelt, Signatur im Titel Guter Zustand Format 23cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3204 - gefunden im Sachgebiet: Alte Schulbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vermischte prosaische Aufsätze

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Literatur 18. Jahrhundert Rokoko Weimarer Klassik Aufklärung Wieland Wieland, Christoph Martin Vermischte prosaische Aufsätze 1802 Christian Gottlob Schmieder/ Karlsruhe Sammlung kürzerer Prosa verschiedener Formen und Stoffe, noch zu Lebzeiten Wielands (1733 - 1813) erschienen. Enthalten sind u.a. Reise des Priesters Abulsauris ins innere Afrika , hierzu Fortsetzung, Stilpon ein patriotisches Gespräch ... , Bonifaz Schleichers Jugendgeschichte, oder kann man ein Heuchler sein, ohne es zu wissen? ... , Briefe an einen Freund über eine Anekdote aus J.J. Rousseaus geheimer Geschichte seines Lebens , Patriotischer Beytrag zu Deutschlands höchstem Flor, ... Themen sind u.a. Erziehung, besonders zu versch. Tugenden, Bildung, zeitgenössische politische Ereignisse, Reflexionen zu einer deutschen Nation, Vorformen eines deutschen Patriotismus Guter Zustand mit leichten altersgemäßen Gebrauchsspuren des Einbandes, Ecken und Kanten etwas bestoßen, untere Kanten stabile Bindung, leicht altersfleckig sonst sehr saubere Seiten Format 18cm x 11cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3649 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit.  Erster, dritter und vierter Teil. (einer Vierbändigen Gesamtausgabe).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herder, Philosophie, Aufklärung, Weltgeschichte Herder, Johann Gottfried Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. Erster, dritter und vierter Teil. (einer Vierbändigen Gesamtausgabe). 1794 Christian Gottlieb Schmieder/Carlsruhe 3 Bände (1., 3. und 4. Theil von insges. 4 Theilen), kartonierter Einband der Zeit, jeweils 18 x 11 cm, roter Schnitt, Reste handschriftlicher Etiketten auf dem Rücken, private Namensstanzung auf Vorsatz: Max Grasemann, im ersten Band handschriftlicher Zitat-Eintrag auf Vorsatz, Kanten teils leicht bestoßen, Vorsatzseiten stockfleckig, ansonsten gut erhaltene Exemplare; 3. Teil (11.-15. Buch) zu China und Nachbarstaaten (11. Buch), Mesopotamien und nordafrikanische Länder (12. Buch), Griechenland (13. Buch), Etrusker, Lateiner, Rom (14. Buch), Humanität, zerstörende Kräfte, Vernunft und Billigkeit, Güte (15. Buch); 4. Teil (16.-20. Buch) zu nordeuropäische, deutsche, Slawische und fremde Völker (16. Buch), Christentum (17. Buch), Gothen, Alemannen, Sachsen, Nordmänner , Dänen, Burgunder, Franken (18. Buch), Hierarchien in Europa, kirchliche Reiche und Arabien (19. Buch), diverse zu Europa (20. Buch); Johann Gottfried Herder, Zeitgenosse Goethes und Schillers, war einer der herausragenden Protagonisten der Weimarer Klassik und einer der bedeutendsten deutschen Dichter, Philosophen und Übersetzer im Deutschland des 18. Jahrhunderts.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4298 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Geist in der Natur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Philosophie, Naturwissenschaft, Physik, Chemie Oersted, Hans Christian Der Geist in der Natur. 1854 Carl B. Lorch/Leipzig Pappeinband der Zeit, 20 x 13 cm, gestochenes Porträt als Frontispiz, Einband bestoßen, Seiten fleckig, Bibliotheksstempel sowie handschriftlicher Besitzeintrag auf Vorsatz, erster von zwei Bänden; Hans Christian Oersted (1777 – 1851) war ein dänischer Physiker, Chemiker und Naturphilosoph und gilt als Mitbegründer der Elektrizitätslehre und Elektrotechnik. Von Johann Wolfgang von Goethe wurde er eingeladen, seine elektromagnetischen Experimente am Weimarer Hof vorzuführen. Die deutsche Ausgabe beinhaltet eine 21seitige Biografie sowie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis zu den 15 Hauptkapiteln, darunter Über die Gründe des Vergnügens, welches die Töne hervorbringen , Die Naturwirkung des geordneten Lautausdrucks , Aberglaube und Unglaube in ihrem Verhältnis zur Naturwissenschaft und Alte und neue Zeiten .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4336 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberon. Ein Gedicht in zwölf Gesängen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Märchen, Mythos, Verserzählung, Lyrik, Oberon, Wieland, Deutsche Klassik Wieland, Christoph Martin Oberon. Ein Gedicht in zwölf Gesängen. 1844 Weidmann / Leipzig Geprägter, grüner Leineneinband mit goldgeprägtem Rücken, 17 x 11 cm, Rücken minimal gebleicht, Ecken minimal bestoßen, Innenseiten nur leicht gebräunt, mit sechs ganzseitigen Stahlstich-Bildtafeln (geschützt durch Seidenpapier) sowie 12 Holzstichen im Text. Das Versepos Oberon nach dem gleichnamigen Elfenkönig erschien erstmals 1780 und wurde bis 1796 mehrfach überarbeitet. Es beeinflusst diverse musikalische und dichterische Werke, z. B. Schillers Don Karlos, Goethes Faust II sowie Mozarts Zauberflöte. Carl Maria von Weber verwendete den Stoff für seine Oper Oberon von 1826. Christoph Martin Wieland (1733 – 1813) war als Dichter und Übersetzer der Verfasser von über 50 Monografien und zählte als ältester der Vier mit Goethe, Schiller und Herder zum Weimarer Viergestirn .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4534 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Germanus Agricola-Konvolut aus sieben Bänden/Schriften:  Schafft billige Lebensmittel (1916)  Schafft billige Lebensmittel – die Lösung des Problems (1917)  Die allgemeine Wehrpflicht - Schulpflicht - Nährpflicht (1918)  Das Evangelium der Arbeit (1919)  Die Rettung des Mittelstandes (1919)  Die Generalforderung: Schafft billige Lebensmittel und die Beamten (1922)  Lebenssicherung durch sittliche Währung (1940)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lebensmittel, Völkische Bewegung, Sozialer Protest, Mittelstand, Weimarer Republik, Mittelstand, Arb Agricola, Germanus (Johannes Dingfelder) Germanus Agricola-Konvolut aus sieben Bänden/Schriften: Schafft billige Lebensmittel (1916) Schafft billige Lebensmittel – die Lösung des Problems (1917) Die allgemeine Wehrpflicht - Schulpflicht - Nährpflicht (1918) Das Evangelium der Arbeit (1919) Die Rettung des Mittelstandes (1919) Die Generalforderung: Schafft billige Lebensmittel und die Beamten (1922) Lebenssicherung durch sittliche Währung (1940) 1916 Verschiedene Sieben Publikationen von Germanus Agricola in verschiedenen Formaten und bei verschiedenen Verlagen erschienen: Schafft billige Lebensmittel (1916, Broschur, 68 S.) Schafft billige Lebensmittel – die Lösung des Problems (1917, Broschur, 192 S.) Die allgemeine Wehrpflicht - Schulpflicht - Nährpflicht (1918, Halbledereinband der Zeit, 305 S.) Das Evangelium der Arbeit (1919, Broschur, 53 S., dv. einige leicht angerissen) Die Rettung des Mittelstandes (1919, Broschur, 117 S.) Die Generalforderung: Schafft billige Lebensmittel und die Beamten (1922, geheftet, 30 S.) Lebenssicherung durch sittliche Währung (1940, Leinen, 340 S.) Germanus Agricola (eigentlich Johannes Dingfelder, 1867–1945) war Arzt und völkischer Politiker. Er hielt die Hauptrede auf der Gründungsversammlung der NSDAP am 24. Februar 1920. Unter dem Namen Germanus Agricola veröffentlichte Dingfelder verschiedene Aufrufe, Schriften, Essays zu Themen wie Lebensmittelversorgung, Volksgesundheit, Sitte und Mittelstand (er war Mitglied im Bayerischen Mittelstandsbundes). Eine seine wesentlichen immer wieder ausgelegten und variierten Ideen war, dass die Tendenz zur Großkapitalisierung der Wirtschaft hin zu dominierenden Unternehmen und Industrien die kleinen und mittleren Betriebe über die Zeit zerstört und letztlich zu einem Niedergang auch der Bevölkerung führt, da die zunehmende Monopolisierung letztlich zu Preissteigerungen führt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4604 - gefunden im Sachgebiet: Sozialpolitik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Acht Kapitel für die Deutschen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte, Kaiserreich, Weimarer Republik, Politik, Soziologie, Europa Reck-Mallerzewen, Fritz Acht Kapitel für die Deutschen 1934 Ed. Kaiser / Großschönau Bedruckter Leineneinband, 21 x 14 cm, etwas bestoßen, randgebräunt, Innenseiten und Schnitt ebenfalls gleichmäßig gebräunt, insges. sauber und gut erhalten. Friedrich Percyval Reck-Malleczewen (1884 –1945) war Sohn des ostpreußischen Rittergutsbesitzers und konservativen Abgeordneten Hermann Reck. Er wirkte als Arzt und Schriftsteller, stellte sich als Christ explizit gegen den Nationalsozialismus und starb 1945 im KZ Dachau. Sein Leben war stark vom gesellschaftlichen und auch wirtschaftlichen Verlust des eigentlich Adligen geprägt, der zum Bürgerlichen wird und gegen das Aufkommen des rechten Plebs aufbegehrt. Die acht Kapitel mit Essay-Charakter: Der Westen I. – Riss in der britischen Mauer, Der Westen II. – Das Antlitz Amerikas, Der Komplex Berlin – Ein Rückblick, Psychologie und Dynamik der Krise, Tannenberg und die Folgen – Versuch einer historischen Deutung, Yorck, Von den Königen und von der Krone, Der König – Rede, an Friedrichs Grabe gehalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4836 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top