Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2739 Artikel gefunden. Artikel 2686 bis 2700 werden dargestellt.


  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 69. 2005.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 69. 2005. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 2005. 320 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Wilfried Brennecke: Nikolai Hansen, ein Bauer und Seefahrer aus Angeln, und seine Fahrten auf Flensburger Handels- und dänischen Kriegsschiffen (1850-1861) Georg W. Saß: Das Angelner Plattdeutsch am Ausgang des 19. Jahrhunderts . Georg W. Saß: Angeldänische Sprachdokumente, Bernd Philipsen: »Wenn wir die Ehefrau reinlassen, ist das Risiko groß, auch den Mann zu bekommen« , Heinz-Wilhelm Hansen: Die Entwicklung der ärztlichen Versorgung in Angeln am Beispiel Satrup, Dieter Pust: Die St. Marienhölzung in Flensburg, Dieter Pust: Neue Daten über »Kayser`s Hof« und »Kayser`s Cafe« - Königsbesuch 1854 , Dietrich Caesar: Die Anfänge der Demokratie im Amtsbezirk Grundhof 1945/46, Dietrich Caesar: Die Geschichte unserer Gemeinden im jetzigen Amt Langballig, Leonhard Möller: Mit 17 Jahren als Prisoner of War (PoW) in USA, Ursula Pülschen: Ein schicksalsschwerer Weg von Königsberg bis in die neue Heimat nach Großsolt, Johannes Hansen: Sassenhagen - Brebel ohne Rückfahrkarte, Karl-Heinrich Petersen: Mit Minschen und Deerten kannst wat beleven, Teil 2, Peter Hämisch: Adelbert von Deyen - malender Chronist Angelns, Annelene Martensen: Historische Rosen in Angeln, Alfred Lorenzen: Wappen der Gemeinde Brebel., Hans Konrad Sacht: Die Meierei in Thumby, Hans-Heinrich Kolbeck: 650 Jahre Ekenis, Erich Thiesen: Hinrichsen-Höfebilder für das Landschaftsmuseum Unewatt, Nachruf Wilhelm Seil von Berthold Hamer, Nachruf Wilhelm Entrich von Uwe Borg.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43066 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 72. 2008.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jahrbuch des Heimatvereins der Landschaft Angeln 72. 2008. Kappeln, Heimatverein der Landschaft Angeln, 2008. 287 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Dieter Pust: 425 Jahre St. Nikolai-Schützengilde in Flensburg, Johannes Marten: Miniaturen des Porträtmalers Paul Ipsen, Sabine Krätzer-Schnack: Das Wappen der Gemeinde Loit, Horst Franzen: Weinkauf - Wienkoop, Rudi Jansen: Armenwesen - Diakonie im Wandel der Zeit, Bernd Philipsen: Warum soll unser braver Mitmensch auch noch im Tode zurückgestellt werden? Leonhard Möller: Die Auswanderung der Familie Brix aus Struxdorf, Carsten Tech: Warum die Bahnlinie Kiel-Flensburg nicht über Kappeln ging - eine ostangelner Legende, Ursula Pülschen: Schicksalsweg von Wollin nach Großsoltwesterholz, Georg Geyer: Von unsern Nachbarn damals in der Holzstraße, Gundula Hubrich-Messow: Märchenerzähler und Aufzeichner aus Angeln, Flensburg und Schleswig, Margot Lorenzen-Jost, geb. Franzen: Ich erinnere mich, Willy Traulsen: Eine gelungene Flucht von drei russischen Kriegsgefangenen, Georg W. Saß: »Knaller« für die plattdeutsche Literatur? Karl Heinrich Petersen: Mit Minschen und Deerten kannst wat beleeven, Jürgen M. U. Kube: Über 100 Jahre Milchverarbeitung in Kappeln, Dietrich Caesar: Der Langballigholzer Wasserkrieg, Johannes Callsen: Das Heimatmuseum Mohrkirch: Vom Antoniterkloster bis zur Volkshochschule, Cai-Asmus von Rumohr: Kappeln 650 Jahre - Grußwort am 28. April 2007 in der St.-Nicolai-Kirche zu Kappeln, Elisabeth Hansen. Auf der »Monet« von Linz nach Straßburg, Gedichte gesammelt von Hugo Petersen, Rolf Glawischnig: Kulturpreis für Berthold Hamer.
[SW: Heimatkunde Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43067 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 119. Jahrgang 2004.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 119. Jahrgang 2004. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2004. 303 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag, eine Anstreichung im Inhaltsverzeichnis Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Oliver Auge: Fürst an der Zeitenwende. Herzog Magnus II. von Mecklenburg (1441-1503) , Andreas Röpcke: Wohlhabend und wohltätig. Der Schweriner Bischof Conrad Loste, Kristina Hegner: Die Altarstiftungen des Bischofs. Conrad Loste und ein rätselhaftes Bildwerk im Staatlichen Museum Schwerin, Ernst Münch: 1506 – erste Bestandsaufnahme der mecklenburgischen Ritterschaft, Ralf-Gunnar Werlich: Ein koloriertes Wappen der Herzöge von Mecklenburg um 1553. Bemerkungen zum Umfeld des zugrunde liegenden Cranach-Holzschnittes von 1552 und zur Entwicklungsgeschichte des fünffeldigen mecklenburgischen Herzogswappens bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, Nicole Reinhardt: Von Amazonen und Landesmüttern. Isabelle-Angélique Duchesse de Châtillon und Christian Louis Herzog von Mecklenburg: Ein deutsch-französisches Missverständnis? Wolf Karge: Die Steine am Strand von Heiligendamm. Begehrtes Sammelobjekt und kriegswichtiger Rohstoff, Hartwig Bull: Die Poststraße von Grabow nach Boizenburg Elbe. Der erste Chausseebau in Mecklenburg, Matthias Manke: Der Obotritenritter (1849). Gründlich neue Betrachtung einer alten Karikatur, Klaus Lüders: Ludwig Reinhard und Amerika. Zur historischen Dimension eines demokratischen Bewusstseins, Elsbeth Andre: Großherzog Friedrich Franz III. und Baumeister Georg Daniel, Bernd-Ulrich Hergemöller: Über die letzten Vorgänge beim Ableben seiner Königlichen Hoheit, Großherzog Friedrich Franz’ III. von Mecklenburg-Schwerin, im Jahre 1897, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2003, Aus der Arbeit der Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43132 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Mecklenburgische Jahrbücher 120. Jahrgang 2005.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Mecklenburgische Jahrbücher 120. Jahrgang 2005. Schwerin, Verein für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, 2005. 269 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Gutes Exemplar, Namenseintrag Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Aufsätze und Miszellen: Antjekathrin Graßmann: Lübeck und Rostock: Hansische Konfliktbewältigung im Rahmen der Rostocker Domfehde, Ralf-Gunnar Werlich: Das Wappen der Herzogin Sophia von Sachsen geb. von Mecklenburg und Zeugnisse ihrer Memoria in Torgau, Dirk Schleinert: Die Ablösung des Schweriner Bischofszehnten im Archidiakonat Tribsees, Norbert Credé: “Eine besondere […] unter unserer Protection neu-angebaute Stadt” Die Gründung der Schweriner Neustadt vor 300 Jahren, Christoph Schmitt: Wenn das Geld brennt und der Pfennig heckt. Volkskundlich-numismatische Quellen aus Mecklenburg, Gerhard Schlegel: Das Frauenkloster Rühn – hier irrte nicht nur G. C. F. Lisch. Zu Quellen des Benediktinerinnenklosters, Bernd Kasten: Die Bürgerlichen Parteien in Mecklenburg-Schwerin 1918-1926, Fred Mrotzek: Der Kapp-Lüttwitz Putsch im März 1920, Anke John: Freistaat, Preußische Provinz oder Reichsland? Die Selbstbehauptung der mecklenburgischen Länder in der Weimarer Republik, Stefan Matysiak: Die Bedeutung traditioneller Verleger beim Neuaufbau der Presse in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Zweiten Weltkrieg, Dokumentation: Andreas Röpcke: Bilderhandschriften der Abstammung und Stammfolge des Mecklenburger Fürstenhauses, Norbert Credé (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber): Deklaration zur Gründung der Neustadt auf der Schelfe bei Schwerin, Jörg Kirschstein: Cecilienhilfe, Bernd Kasten: Franz Jüttners republikfeindliche Karikaturen in den Mecklenburger Nachrichten im Jahr 1919, Vereinsnachrichten: Tätigkeitsbericht des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde e.V. für das Jahr 2004, Satzung des Vereins vom 17. April 2004, Aus der Arbeit der Historischen Kommission für Mecklenburg e.V.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0043]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43133 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Fruchtbringenden Gesellschaft geöffneter Schrein. Das Köthener Gesellschaftsbuch Fürst Ludwigs I. von Anhalt-Köthen 1617-1650.   3 Bände im Schuber.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fruchtbringende Gesellschaft, Anhalt-Köhten, Palmenorden, Sprachwissenschaft, Stände Conermann, Klaus (Hg.) Der Fruchtbringenden Gesellschaft geöffneter Schrein. Das Köthener Gesellschaftsbuch Fürst Ludwigs I. von Anhalt-Köthen 1617-1650. 3 Bände im Schuber. 1985 VCH / Weinheim 3 Bände im Schuber, darunter einmal Pappeinband, 2 x Leineneinband, je 20 x 15 cm, alle Bände mit Lesebändchen, Schuber leicht berieben, die Bände selbst in einwandfreiem und sauberen Zustand. Die Ausgabe enthält: Band 1: Der Fruchtbringenden Gesellschaft Vorhaben, Namen, Gemälde und Wörter (Faksimile). Band 2: Klaus Conermann: Die Fruchtbringende Gesellschaft und ihr Köthener Gesellschaftsbuch. Eine Einleitung. Günther Hoppe: Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen. Bilddokumentation. Das Köthener Gesellschaftsbuch. Wappen des zweiten und dritten Bandes. Die Weimarer Gemälde der Fruchtbringenden Gesellschaft. Band 3: Klaus Conermann: Die Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft 1617-1650. 527 Biographien. Transkription aller handschriftlichen Eintragungen Die Fruchtbringende Gesellschaft (1617–1680, lateinisch societas fructifera), auch Palmenorden genannt, war die erste und mit 890 Mitgliedern auch größte deutsche Sprachakademie. In ihrer Imprese zeigt sie die vielfach brauchbare Kokospalme mit der Devise „Alles Zu Nutzen“. Aufgrund ihrer hohen Mitgliederzahl aus dem Adels- und Reichsfürstenstand war sie höfisch, politisch, militärisch und diplomatisch vernetzt. Modell standen die italienischen Renaissance-Akademien, sie knüpfte aber auch an Ritterorden, Adelsgesellschaften und Bruderschaften an, fungierte jedoch nur zum Teil wie eine Gelehrtengesellschaft und literarische Vereinigung. ISBN: 352717513X
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6090 - gefunden im Sachgebiet: Vögel / Vogelkunde / Ornithologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeine hannoversche Biographie (2 Bände von insges. 3). Erster Band: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866; Zweiter Band: Im alten Königreich Hannover 1814–1866.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hannover, Landesgeschichte, Stadtgeschichte, Niedersachsen Rothert, Wilhelm Allgemeine hannoversche Biographie (2 Bände von insges. 3). Erster Band: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866; Zweiter Band: Im alten Königreich Hannover 1814–1866. 1912 Sponholtz / Hannover 2 Bände, Leinen/Halbleinen, je 23 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, gebräunt, leicht unsauber, Rücken Band 2 stärker fleckig, beide Rotschnitt, bibliografische Informationen auf Vorsatz eingeklebt, Band 2 mit eingeklebter Leihhistorie auf Vorsatz, z. T. leicht stockfleckig, Innenseiten gebräunt, insges. aber sauber, intakt und gut erhalten. Beide Bände jeweils im wesentlichen Biografien verdienter hannoverscher Bürger und Bürgerinnen in den genannten Epochen, z. T. mit Abbildungen oder Wappen. Rothert selbst war eigentlich Geistlicher, zugleich aber auch passionierter Heimatforscher.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7193 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrbuch der Gravierkunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kunsthandwerk, Gravur, Lehrbuch Hübener, Maximilian Lehrbuch der Gravierkunst. 1916 Diebener / Leipzig Goldgeprägter Halbleineneinband in Halbpergamentoptik, 29 x 22 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Kopfgoldschnitt, priv. handschriftliche Widmung auf Vorsatz, Innenseiten altersbdingt gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand. Ausführliches Lehrbuch mit technischen und inhaltlichen Aspekten: Gravur, Stich, VErvielfältigung durch den Stich, Druckverfahren, Relief, Spezialtechniken sowie zahlreiche Nebenarbeiten wie Gelbbrennen, Polieren, schleifen, Lackieren etc. werden erläutert. Zudem das Fachzeichnen und eine Stilkunde sowie Wissenswertes über Heraldik. Die 20 Tafeln zeigen verschiedene Umsetzungsbeispiele für Ornamente, Wappen etc.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7621 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Macco, Hermann Friedrich  Geschichte der Familie Wuppermann.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Macco, Hermann Friedrich Geschichte der Familie Wuppermann. Papiermühle S.-A.: Druck von Gebr. Vogt. 1911 33x25cm;. 171; 4 S. Anhänge;. Halbleder. mit relativ vielen sw und farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Zustand: Gut gering gebräunt, Titelblatt ist lose und ein kleiner Seitenblock in der Mitte des Buches, Klammern min. bis geringfügig rostspurig (Innen); Kleiner Schrifteintrag vor dem Titelblatt, hier Theo Wuppermann, Schlehbusch-Manfort, Juli 1911; Innenband hinten geringfügig angerissen - Deckel min. angelockert;, Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Vorderdeckel hat unten einen kleinen Fleck; Leder an wenigen Stellen etwas blank berieben; Halbleder ist hier schwarz, habe eine weitere Ausgabe in Halbleder braun, hier auch mit Schrifteintrag vor dem Titelblatt, hier Helene Wuppermann, Schlehbusch-Manfort, Juli 1911; Habe noch eine schwarze weitere Halblederausgabe unterschrieben unter einem handschriftlichen Zusatz mit Th. Wuppermann;
[SW: Wappen Genalogie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942354 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte/Vereine/Versicherungen/Gruppen
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 539,92
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Westfalen Westfalen 44.Band 1966 Hefte 1-4 (4 Hefte) Hefte für Geschichte Kunst und Volkskunde. Inhalt u.a.: Der Liesborner Altar - Die Bilder der Nationalgalerie in London und des Landesmuseums in Münster. Horstmann,Hans - Die Wappen im Stundenbuch der Katharina von Kleve. Brilling,Bernhard - Der älteste mittelalterliche jüdische Grabstein Westfalens - Zur Geschichte des mittelalterlichen Judenfriedhofs in Münster. Rudolf Reuter - Musikgeschichte der Stadt Münster im Überblick. 414 S. Quart. mit zahlreichen Abbildungen.. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung. Münster. 1966. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Broschur/Softcover. (weiße Einbände etwas fleckig). Sprache: deutsch/german. Landeskunde,Deutsche, Geschichte, Allgemeine
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AA6259 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde,Deutsche
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alemannisches Institut (Hrsg.)  Alemannisches Jahrbuch 1964/1965. Hrsg. vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Wolfgang Müller.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Badenia, Baden, Volkskunde, Personennamen, Ortsnamen, Namenforschung, Bauernhöfe, Schwarzwald, Breis Alemannisches Institut (Hrsg.) Alemannisches Jahrbuch 1964/1965. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Alemannischen Institut Freiburg im Breisgau. Einführung von Wolfgang Müller. Schauenburg, Lahr 1966 (Alemannisches Jahrbuch, Band 11). VIII, 396 S. mit 123 Abbildungen u. Karten. Leinen mit Schutzumschlag. Umschlag gering berieben. Schönes Exemplar. Hübener: Topogr.-statist. Unters. merowingerzeitl. Keramik (Süddeutschland). Müller: Der Name Klettgau. Blank: Dominikanische Frauenmystik u. Altarbild-Entstehung. Reinhardt: Wahl d. Konstanzer Fürstbischöfe seit 1500. Maurer: Anfänge d. Stadt Tiengen. St intzi: Blumenberg u. Tattenried. Wunder: Abgegangener Hof Niederweiler bei Kehl. Fiala: Baugeschichte u. Patrozinien Klosterkirchen Alpirsbach. Hornstein: Tannengebälke d. Münster Konstanz/Freiburg. Martin: Wappen d. Elsaß. Härle: Obstbaugebiet Bodensee.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17986 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermann Hasenclever (Hrsg.)  Das Geschlecht Hasenclever im ehemaligen Herzogtum Berg, in der Provinz Westfalen und zeitweilig in Schlesien / Bearb. von B. E. Hugo Gerstmann. Band 1+2+3 (3 BÜCHER)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hermann Hasenclever (Hrsg.) Das Geschlecht Hasenclever im ehemaligen Herzogtum Berg, in der Provinz Westfalen und zeitweilig in Schlesien / Bearb. von B. E. Hugo Gerstmann. Band 1+2+3 (3 BÜCHER) Remscheid, Leipzig :: Selbstverlag. 1922 36,5x27,5cm;. 34 S. 69 Stamm- u. Ahnentaf. mit 34 [eingedr.] Wappen, mit 2 farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 71 Taf.;. Halbleinen Zustand: Gut bis Sehr Gut für das Alter noch gering gebräunt (Innen); Besitzerstempel; Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren, selten etwas berieben lichtrandig; Sauberes, wohl nichtöffentliches Archivex. (Theodor Wuppermann sen.) mit Klebestreifenrest (Außen); Band 2) Geschichtl. Findlinge : Biograph. Literaturhinweise u. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ... / Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hermann Hasenclever; VI, 176 S. : mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Kammtaf. 55-61; Band 3) Lose Blätter als Nachträge zum 1. u. 2. Bande von 1922 und 1924 / Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Karl Hasenclever : V, 42 S. : 5 Taf.;
[SW: 1924 1927]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 942490 - gefunden im Sachgebiet: Genealogie/Familienforschung/Demographie/Stand
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 977,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leti, Grégoire: La Vie d'Elizabeth Reine d'Angleterre. Traduite de l'Italien. Première partie. Mit Randglossen. Amsterdam: Henri Desbordes 1694. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm. 12 Bll. 509 (1) S. 15 Bll. 2 Titelbll. davon 1 Kupfer, das andere in Rot/schwarzen Lettern und 1 Stempelvignette. 30 gestochene Bildnismedaillons mit jeweiligem Wappen auf Taf. 1 Schmuckleisten-Stempel. Leder auf 5 Bünden.Rücken und Kanten mit floralem Golddekor. (handschriftlicher Besitzervermerk auf 2. Titelblatt; altersmässig gebräunt; Vorsätze, Buchdeckel innen, unten, alten Wasserflecken, Papier etwas wellig; Einband vorne 3 winzige Wurmgänge; Einband wenig beschabt; kaum sichtbaren Wasserflecken unten; Kapital oben mit Läsuren und kleiner Fehlstelle; Ecken leicht bestossen; Kanten minim berieben) Gregorio Leti (1630-1701) italienischer Historiker.
[SW: Geschichte/Politik, Geschichte: Grossbritannien/Irland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96643BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 154,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Galperin, Peter: In Wehr und Waffen; Wehrbürger, Söldner und Soldaten in Oldenburg und den Hansestädten; Motorbuch Verlag / Stuttgart; 1983. EA; 248, (1) S.; Format: 17x25 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort und Einführung; TEIL I. 1. Abschnitt: Wehrgeschichtliche Hinweise: 1.1 Fehde und Erbfeindschaft (Zeitraum bis ca. 1600); 1.2 Von Krieg zu Krieg (1618 bis 1810); 1.3 Selbst ist der Mann (1813 bis 1815); 1.4 Friedliche Zeiten (1816 bis 1848); 1.5 Gefechtsbereit (1848 bis 1867); 2. Abschnitt: Formationsgeschichte: 2.1 Von der Soldateska zum Militär (1618 bis 1810); 2.2 Fast eine >Volksarmee< (1813 bis 1815); 2.3 Getrennt marschiert (1816 bis 1834); 2.4 Gemeinsam geht`s besser (1834 bis 1867); 2.5 Auf den Spuren der Tradition; Anhang: Auszeichnungen / Dienstgrade / Sold / Militärschulen; 3. Abschnitt: Bewaffnungsgeschichte: 3.1 Lunte und Spieß (Zeitraum bis ca. 1690); 3.2 Frühe Normen (1690 bis 1810); 3.3 Mit fremden Federn (1813 bis 1815); 3.4 Man behilft sich (1816 bis 1840); 3.5 Die >Gewehrfrage< (1840 bis 1848); 3.6 Dorngewehr und Spitzkugel (1849 bis 1861); 3.7 Ein Bund - ein Volk - ein Gewehr (1861 bis 1867); Anhang: Versuchswaffen und Waffenversuche; 4. Abschnitt: Bemerkungen zu Bürgerwehren: 4.1 Vom Wehrbürger zur Bürgerwehr; 4.2 Bürgerbewaffnung; 5. Abschnitt: Hinweise zur Uniformkunde: 5.1 Allgemeines; 5.2 (Groß-)Herzogtum Oldenburg; 5.3 Hanseatische Legion; 5.4 Freie Hansestadt Bremen; 5.5 Freie und Hansestadt Hamburg; 5.6 Freie Hansestadt Lübeck; 5.7 Rangabzeichen; 5.8 Hanseatische Bürgerwehren; TEIL II. 1. Abschnitt: Übersichten zur Formationsgeschichte: A. Formationsschemata; B. Die oldenburgisch-hanseatische Brigade 1834-1849; C. Die oldenburgisch-hanseatische Brigade 1850-1867; D. SOLL- und IST-Stände hanseatischer Formationen; 2. Abschnitt: Übersicht zur Bewaffnungsgeschichte. A. Modellbezeichnungen / Maß und Gewicht / Manufakturen und Meister / Signierungen und Stempel; B. Katalog der im 19. Jahrhundert geführten Feuerwaffen; C. Waffentabelle; D. Die Verwendungszeiten der Handfeuerwaffen; Literatur- und Quellenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Einband + Schutzumschlag: Siegfried Horn; - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig illustrierter Schutzumschlag blaugrünes Leinen mit Deckel-Wappen + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Besitzeinkleber auf Innendeckel, insgesamt ordentlich ISBN: 387943963X
[SW: Wehrbürger; Söldner; Soldaten; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Military History; Orts- und Landeskunde; Bremen; Hamburg; Lübeck; Oldenburg; Hanse; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75409 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 36. 1958. (Hefte 1-3)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 36. 1958. (Hefte 1-3) Münster, Aschendorff Verlag, 1958. 279 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (27 x 21 cm) , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Aufsätze: Andersson, Aron, Der Gekreuzigte von Danderyd, ein hochromanisches Bild deutscher Herkunft in Schweden, Bänfer, Carl, Der Beitrag Melchior Lechters zur Buchkunst des Jugendstils, Berghaus, Peter, Ein neuzeitlicher Münzschatzfund von Werl, Beutler, Christian, Der Türsturz vom Ludgerusgrab in Werden, Borchers, Walter, Der Deckelbecher der Familie von Bar-Altbarenaue, Eichler, Hans, Zur Geschichte des Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte, Eickel, Hans, Der Siebenschmerzenaltar in St. Viktor zu Schwerte, Fritz, Rolf, Die Aldegrever-Inschrift von Conches, Kohl, Wilhelm, Nassauische Absichten auf das Bistum Münster. Die Bewerbung Johann Ludwigs Grafen zu Nassau-Hadamar um den Bischofsstuhl, 1650, Küchel, Fritz, Die Restaurierung des Doppelbildnisses der Gräfinnen Rietberg, Nissen, Robert, Silberne Boten- und Spielmannsabzeichen und ihre Träger, Nottarp, Hermann, Die Wappen des Fürstbischofs Klemens August von Bayern (1719—61), Paatz, Walter, Westfalen im hansischen Kunstkreis, Pieper-Lippe, Margarete, Altes münsterisches Zinn, Pieper, Paul, Das Rietberg-Bildnis von Hermann tom Ring, Pieper, Paul, Ein Bildnispaar von Ludger tom Ring dem Jüngeren, Rensing, Theodor, Monumenta memoriae, Salmen, Walter, Neue Beiträge zur Geschichte des Spielmanns in Westfalen, 2. Teil, Schoof, Wilhelm, Freiligraths Beziehungen zu Niederbarkhausen, Schröer, Alois, Der Erpho-Dom zu Münster, seine Geschichte und sein angeblicher Vorgänger, Sudhof, Siegfried, Theobald von Oer. Eine autobiographische Skizze, Zuhorn, Karl, Wilhelm Rave zum Gedächtnis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43318 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwarz, Ulf-Peter:  Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil: Teil 4. Schützenchronik 2005. Ein Einblick in das Schützenwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schwarz, Ulf-Peter: Schützen in Mecklenburg-Vorpommern. Teil: Teil 4. Schützenchronik 2005. Ein Einblick in das Schützenwesen Mecklenburg-Vorpommerns, von seinen Wurzeln bis in die Gegenwart, aus Anlass des 15-jährigen Bestehens des Landesschützenverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2005. 192 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (30 x 21 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783937431208 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Vorwort Gerd Hamm, Vorwort Peter Viezens, Grußwort Wolfgang Remer, Schützenvereinigungen in den Schützenbüchern, Der Landesschützenverband Mecklenburg Vorpommern, Ehrenpräsident, Präsidium, Geschäftsführer Mitglieder, Aufgaben des LSV MV, Die Geschäftsstelle des LSV-MV, Ehrentafel/Auszeichnungen, Nicht gehaltener Festvortrag/Walter Benthin, Das Jahr 1990 "Aufbau mit Konsequenz und Engagement, Das Jahr 1991 o Strukturen wandeln und entwickeln sich, Das Jahr 1992 o Fortschritt und Kontinuität, Das Jahr 1993 o Die Neugestaltung geht weiter, Das Jahr 1994 o Nbg. wird Schützenhauptstadt des Landes, Das Jahr 1995 o Der Bundesschützenkönig kommt aus NBG, Das Jahr 1996 o Ein neuer Präsident wird gewählt, Das Jahr 1997 o Mit neuer Satzung in die Zukunft, Das Jahr 1998 o Böller wecken die Viertorestadt, Das Jahr 1999 o Gerd Hamm wird als Präsident gewählt, Das Jahr 2000 o Der Verband feiert seinen 10. Geburtstag, Das Jahr 2001 o Der DSB feiert 50. Jahrestag, Das Jahr 2002 o Verschärfung des Waffenrechts, Das Jahr 2003 o Landesmeisterschaften mit Druckluft..., Das Jahr 2004 o Traditionspflege mit neuen Impulsen, Chronik des LSV, Präsidentenkette/Auszeichnungen des DSB, Schützenfeste und Landeschützentage, Persönlichkeiten o Peter Viezens, Persönlichkeiten/Rückblick" Rolf Steinmetz, Persönlichkeiten o Walter Benthin o Helmut Sauer, Ehrenmitglieder des LSV MV, Verdienstvolle Gründungsmitglieder/Sportler, Erinnerungen o Harry Schirrmacher, 25. Mecklenburgisches Landesschützenfest/Rückblick, Der Greif o Herkunft, Sagen, Wappen, Damen in Traditionellen Schützenvereinigungen, Schützenfeste o Entstehung und Überlieferung, Üblicher Ablauf eines Schützenfestes, Schießen, eine sportliche Disziplin, Gottesdienst Landesschützentag Pasewalk, Fahnenweihe beim SSV Malchow, 100 Jahre Wurftaubengrabenstand Heiligendamm, Deutsches Schützenmuseum Coburg, Schützenmuseum in Mecklenburg-Vorpommern, LSV o Aus- und Fortbildung/Landesleistngszentrum, DDR-Spartakiadesieger, LSV o Leistungssportliche Entwicklung, Erfolgreiche Sportler des LSV MV, Seniorensportspiele in MV, Mecklenburgischer Schützenbund 1856/2001, Vorpommerscher Provinzial-Schützenbund, Landesschützenkönige des LSV MV, Kreisschützenverbände des LSV MV, Kreisschützenverband Mecklenburg-Schwerin e. V., Schweriner Schützenzunft 1640 e. V., Schützenverein Plate 1990 e. V., Brüeler Schützengilde 1425 e. V., Schützengilde Sternberg 1655 e. V., KSV Hansestadt Rostock e. V., Schützengesellschaft "Concordia" 1848 e. V., Warnemünder Schützenverein 1991 e. V., Eisenbahnersportverein Rostock/Abt. Bogensport, Schützengesellschaft Wieker Gelag 1452 e. V., Klub der Büchsen- und Pistolenschützen zu Rostock, Schützenverein Lichtenhagen 1992 e. V., KSV Nordvorpommern/Hansestadt Stralsund, Schützenverein Ribnitzer Greif e. V., Vorpommerscher Schützenverein zu Barth e. V., Schützenverein Falke Gresenhorst e. V., Polizeischützenverein Grimmen 1990 e. V., Schützenverein Elmenhorst 1993 e. V., TSV und Schützencompagnie Stralsund 1681 e. V., KSv Rügen e. V., Saßnitzer Schützengilde 1927/1990 e. V., ESV Schützengilde Prosnitzer Schanze e. V., Schützengilde Binz 1925/1991 e. V., Schützengilde Schien a. R. e. V., KSV Greif Vorpommern, Schützenverein Blau-Weiß Karlshagen e. V., Lassaner Schützencompagnie 1763 e. V., Schützenverein Wusterhusen e. V., Schützen-Compagnie Gützkow von 1858 e. V., Schützenverein Wussentin von 1899 e. V., Schützen=Compagnie zu Lassan 1887 e. V., KSV Uecker-Randow 1993 e. V., Sportschützenverein Löcknitz 1990 e. V., Schützenverein Greif Blumenthal e. V., Schützenverein Strasburg/Uckermark 1419 e. V., Schützengilde Ueckermünde 1810 e. V., KSV Mecklenburg-Strelitz e. V., Schützenverein Mirow e. V., Schützenverein Hinrichshagen e. V., Schützenverein "Vier Tore" Neubrandenburg e. V., KSV Müritz e. V., Schützenzunft Waren von 1674 e. V., Schützenverein Malchow 1884 e. V., Schützenverein "Rethra" Alt Rehse e. V., Schützenverein Nossentiner Heide 1992 e. V., Schützenzunft Röbel/Müritz 1548 e. V., Schützengilde Malchow e. V., KSV Demmin e. V., Schützengesellschaft 1884 Reuterstadt Stavenhagen, KSV Güstrow 1994 e. V., Schützenzunft Güstrow 1441 e. V., Krakower Schützengarde 2000 e. V., Schützenzunft 1705 Laage e. V., Schützenzunft Krakow am See 96 e. V., Privilegierte Schützengesellschaft zu Güstrow e. V., Sportschützenverein Malchow 1990 e. V., KSV Parchim e. V., Parchimer Schützengilde 1410 e. V., Schützenverein Poltnitz 1990 e. V., Schützenverein Matzlow-Garwitz 1995 e. V., Schützenverein Leezen 1998 e. V., KSV Ludwigslust e. V., Wittenfördener Schützenzunft 1998 e. V., Schützenverein Lindenstadt Ludwigslust e. V., Zarrentiner Schützenzunft 1867 e. V., Schützenverein Eldena 1993 e. V., Grabower Schützenzunft 1655 e. V., Schützenverein Balow e. V. 1992, KSV Nordwestmecklenburg e. V., Gadebuscher Schützenzunft von 1583 e. V., Schützenzunft zu Schönberg von 1821 e. V., Schützenverein Insel Poel 1993 e. V., Roggendorfer Schützengilde 1993 e. V., KSV Bad Doberan e. V., SV Graal Müritz/Rostocker Heide u. U. von 1928 e. V., Schützengilde "Petschower" e. V. von 1993, Ziesendorfer Schützenkompanay e. V., Ein Wort zum Schluss, Quellenangaben, Schützenbücher im NWM-Verlag. 9783937431208 Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43256 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top