Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 237 Artikel gefunden. Artikel 211 bis 225 werden dargestellt.


Bross, Werner: Gespräche mit Göring. (Früher unter dem Titel: Gespräche mit Hermann Göring während des Nürnberger Prozesses, 1950); Nürnberg 1946; ARNDT-Verlag / Kiel; 2003. (2); 318, (16) S.; Format: 14x22 Aus dem Klappentext der erste Ausgabe: "Nach seinem Stenogramm schrieb der junge Rechtsanwalt Werner Bross dieses Buch: es zeigt Göring noch einmal menschlich und unmenschlich zugleich, schonungslos offen, gescheit, zynisch, philosophisch. Hatte Göring die Kraft und die Macht, zur Zeit seiner Herrlichkeit Schlechtes zum Guten zu wenden, Unheil zu verhüten? Wollte er dem Bösen freien Lauf lassen oder war er zu bequem, zu gleichgültig, um das Steuer herumzureißen?". Die zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotos stammen aus dem Besitz des Verfassers, neben Abbildungen der Angeklagten befinden sich auch darunter auch Abbildungen von Notizen + Zeichnungen von Göring, Ribbentrop usw. - - - Werner Bross war der Assistent von Görings Verteidiger im Nürnberger Prozeß, Dr. Otto Stahmer. Er führte von Januar bis Juli 1946 zahlreiche Gespräche mit Hermann Göring. Hier liegt eine Neuauflage der Erstauflage von 1950 vor. Das Buch präsentiert den Reichsmarschall des Dritten Reiches kämpferisch bis zur letzten Stunde... - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + meist ganzseitigen Abbildungen auf 16 Kunstdrucktafeln; Nahezu neuwertig ISBN: 3887410610
[SW: Politik; IMT; Internationales Militärtribunal; Nürnberg; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Kriegsrecht; Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.; Hermann Göring; Luftwaffe; Zweiter Weltkrieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50514 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ranke, Leopold von: Wallenstein; Verlag Die Heimbücherei / Berlin - Druck: Aas & Wahl / Oslo; 1943. Frontbuchhandelsausgabe; 378 S.; Format: 13x20 Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe; † 25. Februar 1634 in Eger), böhmischer Feldherr und Politiker. Er war Herzog von Friedland und Sagan, von 1628 bis 1631 als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard und als Generalissimus zwischen 1625 und 1634 zweimal Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee im Dreißigjährigen Krieg. - - - Franz Leopold Ranke, ab 1865 von Ranke (* 21. Dezember 1795 in Wiehe; † 23. Mai 1886 in Berlin), deutscher Historiker, Historiograph des preußischen Staates, Hochschullehrer und königlich preußischer Wirklicher Geheimer Rat. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einführung; Erstes Kapitel: Wallenstein; Zweites Kapitel: Europäische Opposition gegen Österreich-Spanien; Wallenstein in Niedersachsen; Feldzug von 1626 in Norddeutschland; Feldzug in Ungarn; Kriegsführer der Zeit; Drittes Kapitel: Reichsverhältnisse. Überwältigung Dänemarks; Feldzug von 1627; Aussichten und Pläne; Viertes Kapitel: Feldzug von 1628. Politische Umwandlung in Norddcutschland; Erneuerung des Krieges. Stralsund; Friede zu Lübeck; Fünftes Kapitel: Das Restitutionsedikt; Kaiser Ferdinand II; Innere Gärung und äußere Gefahr; Sechstes Kapitel: Abdankung Wallensteins; Siebentes Kapitel: Wiedereintritt Wallensteins; Achtes Kapitel: Wallenstein und Gustav Adolf; Neuntes Kapitel: Friedenspläne; Zehntes Kapitel: Europäische Verhältnisse; Elftes Kapitel: Kriegsereignisse 1633; Zwölftes Kapitel: Wallenstein in seiner Armee; Dreizehntes Kapitel: Absicht einer Erhebung; Verhandlungen Wallensteins mit Sachsen; Verhältnis zu Frankreich; Vierzehntes Kapitel: Offener Bruch zwischen Kaiser und General; Fünfzehntes Kapitel: Katastrophe Wallensteins; Zahlen aus Wallensteins Leben; Zeittafel; Anmerkungen; Verlagswerbung; - - - Frontbuchhandelsausgabe für die Wehrmacht; Im Auftrage des OKW hergestellt von der Wehrmacht Propagandagruppe beim Wehrmachtsbefehlshaber Norwegen; Die Karte "Deutschland zur Zeit Wallensteins" zeichnete C. F. Jaenschke, Berlin; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte graue Broschur mit Deckel- + Rückentitel, 1 Karte. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Druckstelle im Deckel, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk mit Bleistift auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Wallenstein; Biographien; Lebensbeschreibungen; Geschichte; Soldaten; Soldatentum; Frontbuchhandelsausgaben; Frontausgaben; Wehrmachtausgaben; Truppenbetreuung; OKW; Oberkommando der Wehrmacht; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Nordfront; Skandinavien; Nordeuropa; Norwegen; Norge;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64266 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Panzermeyer (Kurt Meyer): Grenadiere; Schild-Verlag GmbH. / München; 1956. EA; 415, (1) S.; Format: 15x21 Kurt Meyer (* 23. Dezember 1910 in Jerxheim; † 23. Dezember 1961 in Hagen), alias "Panzermeyer", war seit 1929 Polizist, seit 1930 NSDAP.- und seit 1931 SS-Mitglied, seit 1944 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS. Ab 1959 war Meyer Bundessprecher der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG). (frei nach wikipedia); - - - Der ehemalige Schild-Verlag mit Sitz in München wurde 1950 von Helmut Damerau und weiteren ehemaligen Funktionsträgern des NS.-Staates gegründet. Die bekanntesten Publikationen des Verlages waren die Deutsche Soldaten-Zeitung (bis 1957 im Verlag) und das Deutsche Soldatenjahrbuch. In der frühen Bundesrepublik wurde der Verlag von Amerikanern und dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung aus wehrpolitischen Erwägungen finanziell gefördert. Thomas Assheuer und Hans Sarkowicz rechnen den Schild-Verlag unter die Verlage, die sich auf „Memoiren von NS.-Funktionären und Offizieren, mit wissenschaftlich verbrämter Rechtfertigungsliteratur und mit das ‚Dritte Reich‘ verherrlichenden oder zumindest verharmlosenden Bildbänden“ spezialisierten. Diese Verlage „wenden sich mit Publikationen, die den Zweiten Weltkrieg zum positiven Erlebnis stilisieren, vor allem an die Mitglieder der soldatischen Traditionsverbände und an die (oft jugendlichen) Leser der sogenannten ‚Landser‘-Hefte.“ (frei nach wikipedia); - - - "Die Kriegserinnerungen des Generalmajors der Waffen-SS, Kurt Meyer alias „Panzermeyer“. Er war ein Vorbild an Kühnheit, Umsicht und Vaterlandsliebe. Unschuldig wird er 1945 von den Siegern zum Tode verurteilt – und muß neun Jahre lang hinter Kerkermauern sitzen." - - - Inhalt (lt. 8. Auflage): INHALTSÜBERSICHT, General der Panzertruppe a.D. Heinrich Eberbach: Zum Geleit!; Polen; Von Prag an die Westfront; Einsatz gegen Rotterdam; Nach Frankreich hinein; Aufstellung der Aufklärungsabteilung in Metz; Der Balkaneinsatz; Nach Griechenland; Übergang auf den Peloponnes; Im Kampf gegen die Sowjet-Union; Von Sasselje nach Cherson; Vom Dnjepr bis zum Don; Die Winterkämpfe 1942/43; Das Ringen um Charkow; Der Gegenangriff; Die 12. SS-Panzerdivision; Die Invasion; Der Endkampf um Caen; Von der Räumung Caens bis zum Kessel von Falaise; Hubert Meyer, ehemals Ia dieser Division: Der Einsatz der 12. SS-Panzerdivision vom Invasionsende bis zum Kriegsschluß; Gefangenschaft in England; Zurück nach Deutschland; Der Prozeß; Zum Tatbestand; In der Todeszelle; Von Dorchester nach Werl; Nachwort; Hubert Meyer, ehemals Ia der 12. SS-Panzerdivision: In memoriam; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel grünes Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit Karten + Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopfrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Umschlag lädiert + geklebt, Zeitungsartikel ("Panzer-Meyer tot") auf Vorsatz geklebt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Waffen-SS; WSS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; 12. SS-Panzerdivision; Hitler-Jugend;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63057 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krausnick, Helmut (mitgeteilt und erläutert): Neue Bismarck-Gespräche; Vier unveröffentliche politische Gespräche des Kanzlers mit österreichisch-ungarischen Staatsmännern sowie ein Gespräch Kaiser Wilhelms II.; Hanseatische Verlagsanstalt AG. / Hamburg; 1941. 2; 77, (2) S.; Format: 15x22 Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen / Elbe; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), deutscher Politiker und Staatsmann, erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, "Eiserner Kanzler". - - - Helmut Krausnick (* 19. Februar 1905 in Wenden; † 22. Januar 1990 in Stuttgart), deutscher Historiker, 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 866.684). (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original helle Broschur mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag lichtrandig + etwas knittrig, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Otto von Bismarck; Deutsches Reich; Politik; Reichsgründung; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69741 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Völkerschicksale vermag nur ein Sturm von heißer Leidenschaft zu wenden; Reihe: Wochenspruch der NSDAP., vom 6. bis 12. August 1939; Herausgegeben von der Gaupropagandaleitung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP. Franz Eher Nachf. / München; 1939. EA; Format: 24x35 Als "Wochenspruch der NSDAP." erschien 1937 - 1944 regelmäßig ein etwa Din A4 großes, als Schmuckblatt gestaltetes Kleinplakat, bestimmt zur Aufhängung in einem Wechselrahmen. Jedes Blatt gab ein Zitat oder einen Ausspruch von Adolf Hitlers, anderen NS.-Größen oder von einer Persönlichkeit der deutschen Geschichte in graphisch sehr ansprechender Form wieder. Die NSDAP. wollte damit auch diejenigen Volksgenossen mit Zielen und Ideen des Nationalsozialismus vertraut machen, die sich entweder zu bequem waren, die anderen Angebote der Partei zur Schulung und weltanschaulicher Ausrichtung wahrzunehmen, oder sich diesen gar bewußt entziehen wollten. Bis 1944 erschienen so vermutlich weit mehr als 1.000 unterschiedliche Zitate und Aussprüche, Hatte es zunächst in der Verantwortung der Propagandaämter und -leitungen auf Gauebene gelegen, jeweils einen geeigneten Spruch für jede Woche auszuwählen und die künstlerische Gestaltung, Druck und Vertrieb zu organisieren, so vereinheitlichte 1939 die Reichspropagandaleitung den jeweils gültigen Spruch für das gesamte Reichsgebiet (nach Prof. Sösemann, FU Berlin); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1938 - 1944 nachgewiesen; - - - LaLit 179; LaLitZ 524; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig gestaltetes Kunstblatt mit Spruch auf stärkerem Papier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kunst; art; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Periodica; Periodicals; Wochenspruch; Adolf Hitler;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62202 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Der Schulungsbrief, 6. Jahrgang 1939, Folge 8. Deckeltitel + Hauptthema: Unsere Kolonien; Reihe: Der Schulungsbrief; Herausgeber: Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP., Hauptschulungsamt; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / Berlin; 1939. EA; 40 S.; Format: 21x28 Das zentrale Monatsblatt der NSDAP. + DAF; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorspruch (Wenden + Adolf Hitler); Reichsleiter, General Ritter von Epp: Deutschlands koloniale Forderung; F. H. Woweries: Das Recht auf Kolonien; Rudolf Krohne; Kolonien. Begriff und Entwicklung; Dr. J. H. Krumbach: Neue Kolonialpolitik; Dr. H. W. Bauer: Sinngebung des kolonialen Gedankens; Dr. Josef Himmelreich: Die Deutsche Kolonialbewegung heute; E. Student: Unsere Kolonien. Aus der deutschen Kolonialgeschichte; Dr. Ernst Gerhard Jacob: Unser Kampf gegen die Kolonialschuldlüge; Matthias Schmitt: Die Entwicklung unserer Kolonien bis 1914; Kolonial-Geschichtstabelle; Alfred Himstedt: Das Programm wird erfüllt; Fragen und Antworten; Schrifttum; Verlagswerbung (Die Juden in USA); - - - Hauptschriftleiter: Franz H. Woweries; - - - LaLitZ 509; - - - Z u s t a n d: 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck, Karten, Tabellen + Zeichnungen. - - - Zahlreiche weitere Hefte der Reihe in unterschiedlicher Erhaltung auf Anfrage!!! - - -
[SW: Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals; Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57474 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Flex, Walter: Wallensteins Antlitz; Geschichte und Geschichten vom Dreißigjährigen Krieg; C. H. Beck°sche Verlagsbuchhandlung / München; um 1920. 50. - 56. T.; 88, (3) S.; Format: 12x19 Walter Flex (* 6. Juli 1887 in Eisenach; † 16. Oktober 1917 bei Pöide (Peude) auf der estnischen Insel Saaremaa (Ösel)), deutscher Schriftsteller und Lyriker. - - - Wallenstein, eigentlich Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, (* 24. September 1583 in Hermanitz an der Elbe; † 25. Februar 1634 in Eger), böhmischer Feldherr und Politiker. Er war Herzog von Friedland und Sagan, von 1628 bis 1631 als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard und als Generalissimus zwischen 1625 und 1634 zweimal Oberbefehlshaber der kaiserlichen Armee im Dreißigjährigen Krieg. (frei nach wikipedia); - - - Geleitwort: Walther Eggert Windegg; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Inhalts- + Werksverzeichnis Kopffarbschnitt.
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Dreißigjähriger Krieg; Wallenstein; Militaria;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39748 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mantey, Eberhard von (Vizeadmiral a.D. Dr..phil. eh.): Marinefibel; Verlag "Offene Worte" / Berlin; um 1937. ?; 130, (2) S.; Format: 13x19 Eberhard Friedrich Wilhelm von Mantey (* 15. August 1869 in Hersfeld; † 7. Dezember 1940 in Berlin), deutscher Vizeadmiral, 1916 bis 1933 Leiter des Marinearchivs, Marinehistoriker, Verfasser zahlreicher Bücher, 9. Januar 1923 Ehrendoktorwürde Dr. phil. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Die deutsche Küste; Leuchttürme, Feuerschiffe, Seezeichen; Die Befeuerung der Küste; Die Seekarte; Der Kompaß; Die Kompaßpeilung; Das Doppelglas; Das Log; Das Lot; Wind und Wetter; Seestärken; Windstärken; Wolkenarten; Barometer und Thermometer; Seemannschaft. Tauwerk; Blöcke; Poller, Klampen, Belegen; Fieren, Heißen, Holen, Festholen; Knoten und Steke; Anker und Ketten; Boote und Bootsdienst; Die wichtigsten Benennungen am Boot; Das Benehmen im Boot; Vom Bootssegeln; Segelstellung; Luv und Lee; Einfache Segelregeln; Wenden und Halsen; Ab- und Anlegen; Einsehen einer Bö — Viel Wind; Mann über Bord; Ausweichregeln; Die Lichter auf Schiffen; Häfen und Hafenanlagen; Quarantäne; Schiffsvermessung; Fischerei; Lotsenwesen; Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger; Vom Schwimmen im Seegang; SOS; Die deutsche Seemannsmission; Aus dem Leben der Reichsmarine; Kriegsschiffsarten; An Bord eines Kriegsschiffes; Die Waffen-Artillerie; Die Torpedowaffe; Die Mine; Die Tageseinteilung auf einem Kriegsschiff; Rollen; Wach- und Sicherheitsdienst; Das Steuern eines Schiffes; Ruderkommandos, Ruder- und Fahrtbälle; Flagge und Kommandozeichen; Signalisieren — Sondersignale; Die wichtigsten Formationen eines Geschwaders; Übungen im Geschwader; Himmelskunde; Uniformen bei Marine; Wie findet man auf See den Weg; Seemännische Ausdrücke; Morsebuchstaben (Merkworte); Winkersignale; - - - Mit 44 zum Teil bunten Tafeln; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 2--, original blau illustrierte beige Broschur mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen im Text + auf Kunstdrucktafeln, Skizzen + Karten. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, etwas fleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt ordentlich
[SW: Marine; navy; Seefahrt; Verkehr; Naval; Schiffahrt; Kriegsmarine; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Military History; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73954 - gefunden im Sachgebiet: Marine
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auslandsdeutschtum: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien 1939 (früher: Deutsches Grenzland - Deckeltitel: Jahrbuch 1939); Reihe: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien (früher Deutsches Grenzland); Herausgeber: Prof.Dr. Max Hildebert Boehm + Dr. Karl C. von Loesch; Deutsche Buchvertriebsstelle Kurt Hofmeister / Berlin-Steglitz; (1938). EA; 128 S.; Format: 15x21 Karl Christian von Loesch, Pseudonym Sylvanus als Autor der Deutschen Rundschau, (* 18. Dezember 1880 in Oberstephansdorf bei Breslau; † 1. Januar 1951 in Stuttgart), deutscher Universitätsprofessor und Ethnologe, lehrte an der Friedrich-Wilhelm-Universität zu Berlin Volkstumskunde und war außerdem Paläontologe. - - - Max Hildebert Boehm (* 16. März 1891 in Birkenruh bei Wenden (Livland); † 9. November 1968 in Lüneburg), deutscher völkischer Politiker, Soziologe und Publizist. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 5. Jahrgang 1939 (1938) - 6. Jahrgang 1940, damit Erscheinen eingestellt; Ein Teil der Auflage erschien ohne Zählung; Bei einem Teil der Auflage bereits 1938: Jahrbuch des Instituts für Grenz- und Auslandsstudien; Vorgänger: Deutsches Grenzland; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Mitarbeiter; Bildernachweis; Bilderverzeichnis; Bilderteil; Rudolf Jung: Sudetendeutschland im Reich; Karl C. von Loesch: Des Ostmarkdeutschtums politische Leistung; Hans Peterleitner: Deutschösterreich 1918 - 1938; Max Hildebert Boehm: Die Französische Revolution und die Völker Europas; Joseph Geiger: 175 Jahre Wolgadeutschtum; A. Windenburg: Zwischenspiel in Memel; - - - LaLit1N 72; - - - Z u s t a n d: 2-, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, 1 Faksimile. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Vorsatz stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Auslandsdeutschtum; Auswanderer; Emigranten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Sudetendeutschland; Ostmark; Österreich; Französische Revolution; Europa; Wolga; Memel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64581 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibliographien: Liste der auszusondernden Literatur (Band 1 von 4); Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946; Herausgeber: Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone; Zentralverlag / Berlin; 1946. EA; 526 S.; Format: 15x21 Wichtigstes Verzeichnis unerwünschtes NS-Schrifttums + Pseudonymen. Diese Negativ-Bibliographie stellt einen Index von Büchern + Zeitschriften dar. Diese Liste soll den mit der Betreuung des Buches befaßten Stellen und Personen ein Hilfsmittel für die Anordnungen der Militärregierung sein. Nach denen alle Schriften der Benutzung zu entziehen sind, die faschistischen oder militaristischen Inhalt haben, politische Expansionsgedanken enthalten, die nationalsozialistische Rassenlehre vertreten oder sich gegen die Allierten wenden. Für eine Prüfung nach diesen Gesichtspunkten kam in erster Linie die in der Zeit des Hitler-Regimes, also in den Jahren 1933 bis 1945 erschienene Literatur in Betracht. Für gewisse Zusammenhänge waren auch die Schriften früherer Jahre zu berücksichtigen. Umfaßt : I. Bücher; II. Zeitschriften. Ein wahrhaft interessantes Werk der Zensur, diesmal von sozialistischer Seite aus verfaßt! Neben wirklich unverblümt rassistischen und nationalsozialistischen Werken werden auch Bücher aufgelistet die sich mit ernstzunehmenden historischen + literarischen Themen befaßten. Auf jeden Fall ein hochinteressantes Nachschlagewerk!; - - - Z u s t a n d: 3+, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Auf schlechtem Papier
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Literaturgeschichte; Zensur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42999 - gefunden im Sachgebiet: Verbotene Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 77,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibliographien: Liste der auszusondernden Literatur (Band 1 von 4); Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946; Herausgeber: Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone; Zentralverlag / Berlin; 1946. EA; 526 S.; Format: 15x21 --- Wichtigstes Verzeichnis unerwünschtes NS.-Schrifttums + Pseudonymen. Diese Negativ-Bibliographie stellt einen Index von Büchern + Zeitschriften dar. - - - Aus dem Vorwort: "Diese Liste soll den mit der Betreuung des Buches befaßten Stellen und Personen ein Hilfsmittel für die Anordnungen der Militärregierung sein. Nach denen alle Schriften der Benutzung zu entziehen sind, die faschistischen oder militaristischen Inhalt haben, politische Expansionsgedanken enthalten, die nationalsozialistische Rassenlehre vertreten oder sich gegen die Allierten wenden. Für eine Prüfung nach diesen Gesichtspunkten kam in erster Linie die in der Zeit des Hitler-Regimes, also in den Jahren 1933 bis 1945 erschienene Literatur in Betracht. Für gewisse Zusammenhänge waren auch die Schriften früherer Jahre zu berücksichtigen." - - - Neben den Pauschal-Sperrungen von a) Schulbücher 1933 - 1945, b) Baupläne für Modelle von Flugzeugen, Kriegsschiffen und Kriegsfahrzeugen, c) Dienstvorschriften des Heeres, der Lufwaffe und der Marine beinhaltet die Liste: I. Bücher (vorrangig nach Verfassern geordnet; etwa 100 Verfasser mit dem Vermerk: "Sämtliche Schriften", sonst recht umfassend aufgeführt); II. Zeitschriften (auch hier zahlreiche Pauschal-Sperren: a) Dienststellen der Partei, Gliederungen, angeschlossene Verbände + betreute Organisationen; b) Wehrmacht, Militärvereine, Offiziersverbänden usw.; c) deutsche Besatzungsbehörden; d) für Kriegsgefangene + Fremdarbeiter; e) Werk- und Betriebszeitschriften mit NS.-Charakter; f) Heimat- und Feldpostbriefe NS.-Charakter; g) illustrierte Bildzeitschriften); - - - Ein wahrhaft interessantes Werk der Zensur, diesmal von sozialistischer Seite aus verfaßt! Neben wirklich unverblümt rassistischen und nationalsozialistischen Werken werden auch Bücher aufgelistet die sich mit ernstzunehmenden historischen + literarischen Themen befaßten - aber auch absolut Banales. Auf jeden Fall ein hochinteressantes Nachschlagewerk! - - - Die enstsprechenden Listen der anderen Besatzungsmächte bestehen überwiegend aus Pauschal-Sperrungen - wie auch "Landeslisten" oder der Vorläufer "Verzeichnis der auszusondernden Literatur" vom Februar 1946; - - - Z u s t a n d: 3+, Bibliotheks-Halbleinen der Zeit mit goldenem Rückentitel, auf schlechtem Papier der Zeit
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Literaturgeschichte; Zensur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50111 - gefunden im Sachgebiet: Verbotene Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibliographien: Liste der auszusondernden Literatur (Band 2 von 4); Erster Nachtrag nach dem Stand vom 1. Januar 1947; Herausgeber: Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone; Zentralverlag / Berlin; 1947. EA; 179 S.; Format: 15x21 Wichtigstes Verzeichnis unerwünschtes NS-Schrifttums + Pseudonymen. Diese Negativ-Bibliographie stellt einen Index von Büchern + Zeitschriften dar. Diese Liste soll den mit der Betreuung des Buches befaßten Stellen und Personen ein Hilfsmittel für die Anordnungen der Militärregierung sein. Nach denen alle Schriften der Benutzung zu entziehen sind, die faschistischen oder militaristischen Inhalt haben, politische Expansionsgedanken enthalten, die nationalsozialistische Rassenlehre vertreten oder sich gegen die Allierten wenden. Für eine Prüfung nach diesen Gesichtspunkten kam in erster Linie die in der Zeit des Hitler-Regimes, also in den Jahren 1933 bis 1945 erschienene Literatur in Betracht. Für gewisse Zusammenhänge waren auch die Schriften früherer Jahre zu berücksichtigen. Umfaßt : I. Bücher; II. Zeitschriften. Ein wahrhaft interessantes Werk der Zensur, diesmal von sozialistischer Seite aus verfaßt! Neben wirklich unverblümt rassistischen und nationalsozialistischen Werken werden auch Bücher aufgelistet die sich mit ernstzunehmenden historischen + literarischen Themen befaßten. Auf jeden Fall ein hochinteressantes Nachschlagewerk!; - - - Z u s t a n d: 3-, original Broschur mit Deckel- + Rückentiteltitel. Schlechtes, gebräuntes, brüchiges Papier, vorderer Deckel eingerissen, Abrisse am hinteren Deckel, letzte S. mit Abriß mit sehr geringem Textverlust
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zensur; Reprints; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42949 - gefunden im Sachgebiet: Verbotene Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 36,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibliographien: Liste der auszusondernden Literatur (Band 3 von 4); Zweiter Nachtrag nach dem Stand vom 1. September 1948; Herausgeber: Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone; Deutscher Zentralverlag GmbH. / Berlin; 1948. EA; 366 S.; Format: 15x21 Wichtigstes Verzeichnis unerwünschtes NS-Schrifttums + Pseudonymen. Diese Negativ-Bibliographie stellt einen Index von Büchern + Zeitschriften dar. Diese Liste soll den mit der Betreuung des Buches befaßten Stellen und Personen ein Hilfsmittel für die Anordnungen der Militärregierung sein. Nach denen alle Schriften der Benutzung zu entziehen sind, die faschistischen oder militaristischen Inhalt haben, politische Expansionsgedanken enthalten, die nationalsozialistische Rassenlehre vertreten oder sich gegen die Allierten wenden. Für eine Prüfung nach diesen Gesichtspunkten kam in erster Linie die in der Zeit des Hitler-Regimes, also in den Jahren 1933 bis 1945 erschienene Literatur in Betracht. Für gewisse Zusammenhänge waren auch die Schriften früherer Jahre zu berücksichtigen. Umfaßt : I. Bücher; II. Zeitschriften. Ein wahrhaft interessantes Werk der Zensur, diesmal von sozialistischer Seite aus verfaßt! Neben wirklich unverblümt rassistischen und nationalsozialistischen Werken werden auch Bücher aufgelistet die sich mit ernstzunehmenden historischen + literarischen Themen befaßten. Auf jeden Fall ein hochinteressantes Nachschlagewerk!; - - - Z u s t a n d: 3++, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Brüchiges Papier, etwa 2 cm Einriss am vorderen Deckel, sont ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zensur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42952 - gefunden im Sachgebiet: Verbotene Bücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 49,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verbotene Bücher: Liste der auszusondernden Literatur (1); Vorläufige Ausgabe nach dem Stand vom 1. April 1946; Reihe: Toppenstedter Reihe, Band 1; Herausgeber: Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone; Uwe Berg-Verlag und Antiquariat / Toppenstedt (Org.: Zentralverlag / Berlin); 1983/1946. Reprint der EA; 526 S.; Format: 15x21 Wichtigstes Verzeichnis unerwünschtes NS-Schrifttums + Pseudonymen. Diese Negativ-Bibliographie stellt einen Index von Büchern + Zeitschriften dar. "Diese Liste soll den mit der Betreuung des Buches befaßten Stellen und Personen ein Hilfsmittel für die Anordnungen der Militärregierung sein. Nach denen alle Schriften der Benutzung zu entziehen sind, die faschistischen oder militaristischen Inhalt haben, politische Expansionsgedanken enthalten, die nationalsozialistische Rassenlehre vertreten oder sich gegen die Allierten wenden. Für eine Prüfung nach diesen Gesichtspunkten kam in erster Linie die in der Zeit des Hitler-Regimes, also in den Jahren 1933 bis 1945 erschienene Literatur in Betracht. Für gewisse Zusammenhänge waren auch die Schriften früherer Jahre zu berücksichtigen." Umfaßt : I. Bücher; II. Zeitschriften. Ein wahrhaft interessantes Werk der Zensur, diesmal von sozialistischer Seite aus verfaßt! Neben wirklich unverblümt rassistischen und nationalsozialistischen Werken werden auch Bücher aufgelistet die sich mit ernstzunehmenden historischen + literarischen Themen befaßten. Auf jeden Fall ein hochinteressantes Nachschlagewerk!; - - - Z u s t a n d: 1-, original Broschur mit Deckeltitel
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zensur; Reprints; Neudrucke;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13187 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 28,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pause, Max + Prüfert, Wolfgang: Du und deine Wohnung; VEB Verlag für Bauwesen / Berlin; 1972. 4, verbesserte; 200 S.; Format: 17x24 Mit 297 Fotos + 159 Zeichnungen. 4., verbesserte Auflage mit einem neuen Abschnitt über vorgefertigte Erholungsbauten. - - - I n h a l t : Zum Geleit; Liebe Leser!; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Nach der Schlüsselübergabe; Malermäßige Instandsetzung; Wochenendhaus und Bungalow. - - - Aus dem I n h a l t : Pflegen und Instandhalten: Armaturen, Gasinstallation, Feuerstätten, Fußböden; Reparieren und Modernisieren: Türen und Fenster, Treppen, Wände und Decken; Baumaterialien für Um- und Ausbau - Ausführung einfacher Baumaßnahmen. - - - Geleitwort von Karl Dunkel, Leiter des Sektors Baureparaturen im Ministerium Für Bauwesen: Wohn- und Gesellschaftsbauten stellen einen wesentlichen Anteil des gesellschaftlichen Reichtums dar. Sie zu erhalten verlangt mehr denn je, die Bevölkerung, insbesondere die Hausgemeinschaften, in die Leitung und Planung der verschiedensten Prozesse einzubeziehen. Dazu gehören auch die Aufgaben zur Verbesserung der Wohnbedingungen. Die Wohnung, in der der Bürger einen großen Teil seiner Freizeit verbringt, erfordert ständig die Hebung der gesellschaftlichen Verantwortung des Mieters für eine rationelle Nutzung, selbständige Pflege, prophylaktische Schadensverhütung und sachgemäße Beseitigung kleiner Schäden. Viele Hausgemeinschaften und Bürger werden diesen Forderungen gerecht und sind bestrebt, Mängel im Gebäude und an der Gebäudeausrüstung zu erkennen und durch Eigenleistungen zu beheben. Die VEB Kommunale Wohnungsverwaltung und die Wohnungsbaugenossenschaften haben zur Unterstützung dieses Anliegens der Hausgemeinschaften und Bürger vielerorts in den vergangenen Jahren Reparaturstützpunkte in den Wohngebieten eingerichtet. Dort können die Mieter für kleine Reparaturen Werkzeuge entleihen und reparaturtypische Materialien erhalten. Du und Deine Wohnung kommt dem Bestreben der Selbsthilfe entgegen; es fördert die planmäßig vorbeugende Instandhaltung, insbesondere die Pflege und Wartung der Wohngebäude und Bauten der Naherholung, sowie die rechtzeitige Schadensverhütung. Als Nachschlagewerk in jedem Haushalt und für die polytechnische Bildung bietet das Buch durch seine leichtverständliche Art, seine praktischen Hinweise und Kniffe eine gute Anleitung für jedermann. In diesem Sinne wünschen wir, daß die neue Auflage des Buches in die Hände recht vieler Bürger gelangt und dazu beiträgt, unserer sozialistischen Gesellschaft die großen Werte des vorhandenen Wohnraumes und der Erholungsstätten rationell zu erhalten. - - - Aus dem Geleitwort: Wie oft kommt es vor, daß die Mischbat terie tropft, eine kleine Ecke im Wandputz ausgeplatzt ist oder der Ofen nicht mehr richtig zieht. In diesen Fällen auf den Installateur, Maurer oder Ofensetzer warten? Die Erfahrung lehrt, daß unsere Handwerker durch Bevölkerungsinitiative große Unterstützung erhalten, wenn es gelingt, die vielen kleinen Reparaturen rechtzeitig durchzuführen. Aus diesem Grund war es ein Anliegen der Verfasser, die vielfältigsten Hinweise für Kleinstreparaturen zusammenzutragen und so übersichtlich dazustellen, daß auch der Nichtfachmann sehr schnell erkennt, wie er einen Schaden sofort beheben kann. Vor allem kam es ihnen darauf an, Ratschläge für die Instandhaltung der Wohnung zu geben, um dadurch die Gebrauchsdauer wesentlich zu verlängern und Schäden von vornher ein auf ein Mindestmaß zu beschränken. Wegen der Fülle der Erfahrungen war es notwendig, nur das unbedingt Erforderliche herauszugreifen und so allgemeingültig wie möglich darzustellen. Jedes Kapitel behandelt bestimmte Reparatur- oder Instandhaltungsmaßnahmen. Die einzelnen Arbeitsgänge sind jeweils unter gesonderten Zwischenüberschriften in Abschnitten zusammengefaßt. Vor der Arbeitsbeschreibung werden die dazugehörigen Werkzeuge und Materialien genannt. Um die Übersichtlichkeit zu wahren, ist der Text so knapp wie möglich gehalten. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis: Wegen der Beschaffung der Werkzeuge und Materialien, die Sie nicht sofort im Haushalt greifbar haben, wenden Sie sich an Ihren zuständigen Reparaturstützpunkt und an das Auslieferungslager des VEB Baustoffversoriginal Auf den folgenden Seiten sind nicht allein die in einer Wohnung immer wieder notwendig werdenden Reparaturen beschrieben, sondern auch die Arbeitsgänge, die bei der Modernisierung Ihrer eigenen vier Wände erforderlich werden, also Maler- und Tapezierarbeiten, kleine Umbaumaßnahmen, Neuverlegen von Fußböden. Der Begriff Modernisierung umfaßt zwar, von selten der Rekonstruktion unserer Wohngebäude aus gesehen, vor allem noch den Umbau der Elektro- und Sanitäranlagen sowie den Einbau von Duschen und Veränderungen im Küche-Badbereich. Da es sich dabei aber um Spezialarbeiten handelt, müssen sie dem Fachmann überlassen bleiben. Die in diesem Buch behandelten Tätigkeiten reichen aber aus, um dem Spezialisten einige Arbeitsgänge abzunehmen und so zu kürzeren Bauzeiten beizutragen. Insgesamt gesehen dürfte die Thematik ausreichen, um den Bürgern eine Hilfe bei der Modernisierung von Wohnungen zu geben. In diesem Sinn danken die Verfasser allen denen, die ihnen bei der Abfassung des Manuskriptes beratend zur Seite standen. Nur durch die Unterstützung zahlreicher Praktiker war es möglich, die vielfältigen Erfahrungen, die bisher bei der Instandhaltung von Wohnraum gesammelt wurden, auf so engem Raum zusammenzufassen. Verlag und Verfasser hoffen, daß dieses Buch die Initiative der Bevölkerung tatkräftig unterstützt und von ihr als Ratgeber für die Pflege und Erhaltung des Wohnraums geschätzt wird. - - - So die Hoffnung der DDR.-Regierung. Jeder Genosse mache doch bitte ALLES selbst, - aber womit?????? Material unterlag der Magelwirtschaft - Handwerker auch!!!!!! Aber tolle Ideen!!! - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen. Ordentliches Exemplar
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Wohnungsinstandsetzung; Wohnbauten; Gesellschaftsbauten; Ratgeber; Technik; Handwerk; Heimwerken; Heimwerkertips; Wohnung; Reparieren; Armaturen; Gasinstallation; Feuerstätten; Fußböden; Reparieren; Modernisieren; Türen; Fenster; Treppen; Wände; Decken; Baumaterialien; Umbau; Ausbau; Baumaßnahmen; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; GDR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46970 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 19,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top