Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 394 Artikel gefunden. Artikel 346 bis 360 werden dargestellt.


Bibliographien: Gutachtenanzeiger, 6. Jahrgang 1940, Nr. 2, Beilage zur Bücherkunde Ausgabe B. C. D.; Der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums; Reihe: Gutachtenanzeiger, Beilage zur Bücherkunde Ausgabe B. C. D.; Herausgeber: Hans Hagemeyer, Leiter der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums; Gauverlag Bayerische Ostmark GmbH. / Bayreuth; 1940. EA; 14 S.; Format: 16x23 Organ des Amtes Schrifttumspflege bei dem Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und Weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP. unterteilt in: Zu fördernde Bücher + Nicht zu fördernde Bücher; - - - Hier wurden umsatzfördernde oder vernichtende Urteile nach NS.-Richtlinien gefällt!; - - - LaLitZ 485; - - - Z u s t a n d: 2-, original grüne, gefaltete Blätter.
[SW: Bibliographien; Zensur; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Periodicals]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44276 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Korrespondent für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer - Tapete: Verboten! 71. Jahrgang 1933, Nr. 21, 15. März 1933; Reihe: Korrespondent für Deutschlands Buchdrucker und Schriftgießer; Herausgegeben vom Verband der Deutschen Buchdrucker; Treuhandverwaltung des Verbandes der Deutschen Buchdrucker GmbH. / Berlin; 1933. EA; (1 S.); Format: 30x42 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1863 - 7. Jahrgang 1869, 71. Jahrgang 1933, 38 - 73. Jahrgang 1935, Sept., Periodizität: wöchentlich; - - - Verantwortlich für den Gesamten Inhalt: Karl Schaeffer; - - - Aushang (Tapete) für die Zeitschriftenhändler; Verboten bis zum 25. März 1933; - - - Zeittypisches Dokument; - - - Z u s t a n d : original großformatiges Blatt, gefaltet. Nur leichte Alters- + Lagerspuren, leichte Knickspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Tapeten; Ephemera; verbotene Bücher; Pressefreiheit; Zensur; Buchwesen; Bücher; Druckerei; Drucken; Druckereien; printing; Schriftgießer; Wirtschaft; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73374 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 190,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitung: Das Volk, 1. Jahrgang 1945, Nr. 64 vom 16. September, Schlagzeile: Die Bibliotheken werden gesäubert; Tageszeitung der Sozialdemokrischen Partei Deutschlands; Reihe: Das Volk; Herausgeber: Zentralausschuss der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands; Berlin; 1945. EA; 4 S.; I n h a l t : Die Bibliotheken werden gesäubert. Beseitigung der Nazi-Literatur [Grundlage zur Erarbeitung der aufwendigen, weitgehend detaillierten "Liste der auszusondernden Literatur" Band 1 + 3 Nachträge, 1945 - 1952. Obwohl die anderen Besatzungsmächte ähnliche Listen, meist aus Pauschalverboten bestehend, schufen, ist die "Russen-Liste" bibliographisch am Genauesten] - Ein Befehl Marschall Shukows; Wiedereinrichtung der Leipziger Bibliothek; Illegale Verbände sind Verboten!; Agentur Domei Zusin verboten; Der Weg der Sozialdemokratie. Fortsetzung der Rede des Genossen Otto Grotewohl in der "Neuen Welt"; Der Lebensstandart Deutschlands; Neubau der Wirtschaft; Wirtschaft und Gewerkschaften; Die großen Erziehungsaufgaben. Klare Trennung von Staat und Kirche; Um die Einigung der Arbeiterklasse. Ein Wort zur Frage der Einigung und zur Kommunistischen Partei. Eine Notwendige Aufräumung; Massenentlassung von Arbeitern in USA; Der Prozeß gegen die Wache des KZ Belsen; Vor dem Kriegsverbrecherprozeß in Österreich; Selbstmorde japanischer Kriegsverbrecher; Empfang bei Bevin; Rückkehr von P. Grazo und G. Tatarescu nach Bukarest; Funktionäre der Metallarbeiter; Der Rat der Außenminister; Britischer Gewerkschaftskongreß; Bruno H. Bürgel: Die Entdeckung der Welt; Berlin im Kleingarten. Saatgutbeschaffung für 1946; Verkehrter Verkehr; Aus dem Gerichtssaal; Eingestampftes Kulturgut; Amtliche Mitteilungen; Kulturangebot in Berlin; Anzeigen; - - - Z u s t a n d: 2--, original Zeitung mit Überschrift, mit Anzeigen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 2x gefaltet, insgesamt ordentlich
[SW: Zeitungen; Newspapers; Periodica; Periodicals; SPD; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Parteigeschichte; Sozialdemokratie; Politik; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; Buchwesen; Büchereien; Bücher; verbotene Bücher; Zensur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59294 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nordau, Max: Die conventionellen Lügen der Kulturmenschheit; Verlag von B. Elischer Nachf. / Leipzig; 1889. 14, rechtmäßige; 350 S.; Format: 14x21 Erschien erstmals 1883 + erregte breites Interesse. Über das Phänomen der Lüge in Gesellschaft, Politik, Religion, Wirtschaft, Ehe usw. Das Buch war in Österreich zeitweilig wegen Religions- + Majestätsbeleidugung verboten; - - - Z u s t a n d: 2--, original grünes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopfgoldschnitt, Verlagswerbung, Lesebändchen. Etwas berieben, Besitzvermerke + Spempel, insgesamt ordentlich
[SW: Sittengeschichte; Kulturgeschichte; verbotene Bücher; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41115 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Film: Die Nazis; 2000. Format: 84x119 Film-Werbung für Potr Uklanki: Die Nazis. 4.3.2000 bis 30.4.2000. Kunst-Werke Berlin. Dargestellt ist: Klaus Kinski (Kopf) in der Uniform eines SS-Führers (mit Schirmmütze + Kragenspiegel) rauchend. - - - Dieses 2000 in Berlin-Mitte ausgehängte Plakat mußte nach kurzer Zeit wieder aus dem Stadtbild entfernt werden. Die meisten Exemplare wurden umgehend eingestampft. - - - Z u s t a n d: 2, original großformatiges, farbiges Plakat. Gerollt, nur geringe Knickspuren.
[SW: Plakate; Werbung; Reklame; Film; Filmgeschichte; Schauspieler; Kunst; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Berlin; Klaus Kinski; Zensur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45866 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pilaczek, Richard: Drei Erdenbürger; Drei Lebensläufe in heiter-besinnlichen Versen; Reihe: Kreuzberg-Buch Blaue Reihe; Kreuzberg / Berlin (Wilhem Limpert); 1944. EA; 123 S.; Format: 12x18 mit Textillustrationen von Georg Gyuk; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, ausgeliefert 1946, interessantes Beispiel der Nachkriegszensur, Überstempelungen des Verlages (Limpert)
[SW: Varia; Politik; Zensur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Illustrierte Bücher; Illustrationen; Buchillustration]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37350 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Binder, H. (Heinrich, ehemal. amtlicher Kriegsberichterstatter im Großen Hauptquartier): Was wir als Kriegsberichterstatter nicht sagen durften!; Privatdruck des Verfassers / München - Auslieferung für den Buchhandel: Hochschul-Verlag / München; 1919. EA; 63 S.; Format: 13x19 Heinrich Binder, 1878 in Kaiserslautern - ?, Journalist, Schriftsteller, Kriegsberichterstatter (frei nach DNB); - - - I n h a l t: Vorwort; Inhalts-Verzeichnis; Die Regie des Krieges; Die Behandlung der Presse; Das Versagen des Nachrichtendienstes; Taktfehler in der amerikanischen Frage; Die Dum-Dum-Affäre; Die Schlacht an der Marne; Deutschlands Menschenverluste im Weltkriege; - - - Z u s t a n d: 3, einfache grüne Original-Broschur mit aufgezogenem Deckeltitel-Schild. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken angeplatzt, durchgängiger Wasserfleck, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Kriegsberichterstatter; Geheimhaltung; Zensur; Erlebnisberichte; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Presse; Medien; press; Publizistik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68293 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Mathilde (Dr.med.): Stenographischer Bericht über das Spruchkammerverfahren gegen Frau Dr. Mathilde Ludendorff vom 23.11. - 16.12.1949. 1. - 7. Verhandlungstag in 7 Bänden; Herausgegeben von Franz Frhr. Karg von Bebenburg; Verlag Hohe Warte, Franz v. Bebenburg / Stuttgart; 1950 - 1952. EA; 559 S. + S. 387 - 492; Format: 16x23 / 15x21 11-96jum9*--- Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin, zweite Ehefrau Erich Ludendorffs, Vertreterin der völkischen Bewegung, überzeugte Antisemitin. Begründete die völkische Bewegung der „Deutschen Gotterkenntnis“, veröffentlichte zusammen mit Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der „überstaatlichen Mächte“ des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. - - - Franz-Theodor Freiherr Karg von Bebenburg; (* 8. Januar 1910 in München; † 19. September 2003), deutscher Verleger und völkischer Rechtsextremist, Anhänger der Ludendorff-Bewegung. (frei nach wikipedia); - - - Der 7. Verhandlungstag (Berufung) mit den S. 387 - 492 paßt nicht in die sonst durchgängige Numerierung und Format; - - - Z u s t a n d : 2-, original gestaltete Broschur mit farbigem Deckeltitel, teils mit Abbildungen. Sehr ordentlich
[SW: Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Prozeß; Prozesse; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Politik; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Verschwörungstheorien; Mathilde Ludendorff;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73126 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sühnhold, Günter (bearbeitet): Das Lichtspielgesetz vom 16. 2. 1934; Für Fachschul-Lehrgänge bearbeitet; Reihe: Filmfachbücherei, Nr. 1; Deutscher Volksverlag / München; 1939. EA; 40 S. + 4 Musterkarten; Format: 12x17 Gesetzliche Grundlage für die Prüfung, Genehmigung und Verbote von Filmen; - - - LaLit3N 122; - - - Z u s t a n d : 2--, original orangegelbe Broschur mit schwarzem Deckeltitel, mit 1 Skizze + 4 Karton-Musterkarten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, gering berieben + angestaubt, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Film; Filmgeschichte; Kino; Zensur; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70821 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zahnbrecher, Franz: Wahrheit, Freiheit und Recht; Reihe: Deutsche Volksschriften, Heft 1; Herausgeber: Dr.phil. Dr.oec.pupl. (Franz Xaver) Zahnbrecher; Druck und Verlag der Urania-Druckerei und Verlags-GmbH. / München; 1932. EA; 32 S.; Format: 15x21 Dr.phil. Dr.oec.pupl. Franz Xaver Zahnbrecher (1882 - 1935), ehemaliger Abgeordneter der Bayerischen Volkspartei (BVP) im bayerischen Landtag; - - - Selten, damals beschlagnahmt, wird nicht in der DNB angezeigt; - - - Z u s t a n d: 2, original geheftet mit Deckeltitel. Papier gebräunt, Klammern zur Rostvorbeugung entfernt, sonst überaus wohlerhalten. Stempel: "beschlagnahmt" + "F. M. J. Rehse, München. Archiv f. Zeitgeschichte u. Publizistik", handschriftlicher Vermerk mit Bleistift auf Deckel: "Landtagswahl in Bayern am 24.IV.32; --- Hochinteressantes Zeitdokument mit musealem Charakter!
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Wahl; Wahlen; Parteien; Parteigeschichte; Bayern; München; Bayerische Volkspartei; BVP; Landtag; verbotene Bücher; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Stempel; Rehse;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58144 - gefunden im Sachgebiet: Wahlen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 480,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buchwesen: Verzeichnis englischer und nordamerikanischer Schriftsteller; Reihe: Schriftenreihe des Großdeutschen Leihbüchereiblattes, Heft 4; Herausgegeben vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Abteilung Schrifttum; Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler / Leipzig; 1942. EA; 44 S.; Format: 15x21 Englischer und nordamerikanische Autoren werden bewertet (Feind, unerwünscht, für den Verkauf freigegeben, nachweisbar jüdischer Autor oder Halbjude, starker Verdacht jüdischer Abstammung); - - - Z u s t a n d: 2-, original grün geheftet mit Deckeltitel, Hoheitszeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Buchwesen; verbotene Bücher; Bücherverbrennung; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Zensur; Diktatur; Verfolgung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67219 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Bücherei (bearbeitet): Verzeichnis der Schriften, die 1933 - 1945 nicht angezeigt werden durften; Reihe: Deutsche Nationalbibliographie, Ergänzungsband I; Bearbeitet und herausgegeben von der Deutschen Bücherei in Leipzig; Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler / Leipzig; 1949. EA; 433 S.; Format: 15x21 Ein unentbehrlicher Hilfs- und Informationsmittel für die Forschungsarbeit über die deutsche Exil-Literatur 1933 - 1945; - - - Umfangreiche Bibliographie mit Vorwort, Titelverzeichnis (5.485) + Stichwortregister; - - - Z u s t a n d: 3+, original helle Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Schlechtes Nachkriegspapier, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; verbotene Bücher; Pressefreiheit; Zensur; Diktatur; Verfolgung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71668 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spionage: Die Weltkriegsspionage (Orginal-Spionage-Werk); Authentische Enthüllungen über Entstehung, Art, Arbeit, Technik, Schliche, Handlungen, Wirkungen und Geheimnisse der Spionage vor, während und nach dem Kriege auf Grund amtlichen Materials aus Kriegs-, Militär-, Gerichts- und Reichsarchiven; Vom Leben und Sterben, von den Taten und Abenteuern der bedeutenden Agenten bei Freund und Feind; Herausgeber: Generalmajor von Lettow-Vorbeck; Verlag Justin Moser, Abteilung: Vertriebsstelle amtlicher Publikationen und Veröffentlichen aus Kriegs-, Militär-, Gerichts- und Reichs-Archiven / München; [1930]. EA; 680 S.; Format: 24x31 Paul Emil von Lettow-Vorbeck (* 20. März 1870 in Saarlouis, Preußen; † 9. März 1964 in Hamburg), deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie sowie Kommandeur der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika im Ersten Weltkrieg und Schriftsteller. Er stammt aus dem pommerschen Adelsgeschlecht von Lettow-Vorbeck. - - - Felix Graf von Bothmer (* 10. Dezember 1852 in München; † 18. März 1937 ebenda), bayerischer Offizier, zuletzt Generaloberst im Ersten Weltkrieg. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Verzeichnis der Einzelbeilagen; Vorwort von Generalmajor a. D. Paul von Lettow-Vorbeck; Die Kämpfer im Dunkeln. 1. Generalmajor d. R. Hugo Kerchnawe: Werdegang der Spionage; 2. Dr. Ludwig Altmann: Zur Psychologie des Spions; 3. Felix Baumann: Wie sie starben; Flammenzeichen am Horizont. 4. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz, Chef des Evidenzbüros des k.u.k. Generalstabes 1909 - 1914: Spionage und Gegenspionage bei den Mittelmächten vor dem Weltkriege; 5 Rudolf von Borries: Spionage im Westen vor dem Kriege; 6. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Aufmarschpläne; 7. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Der Fall Redl; Arbeit und Technik des Spions. 8. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionageschulen; 9. Oberstleutnant a.D. Busso von Bismarck Der Militärattache im Nachrichtendienst; 10. Hauptmann a.D. Herbert von Bose: Verschleierung und Irreführung; 11. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Festungsspionage; 12 Fritz Carl Roegels: Die Technik im Dienste des Agenten; 13. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Luftspionage und Fernzerstörung; 14. Oberst a. D. Freiherr von der Goltz: Politische Spionage; 15. Major a.D. Hans W. Fell: Die Auswertung und das Ergebnis der Agentennachrichten; 16. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Was kostet die Spionage; Spionage zwischen den Schlachten. 17. Generalmajor d.R. Egon Orosel: Spionage an den Fronten der Mittelmächte: 18. Hauptmann a.D. Herbert von Bose: Der Nachrichtenoffizier an der Front; 19. Felix Baumann: Aus dem Labyrinth der Weltkriegsspionage; 20. Generalmajor d.R. Egon Orosel: Verrat und Spionage; 21. Von einem deutschen Kriminalbeamten:Wie wir bespitzelt wurden; 22. Fritz Carl Roegels: Bob Werner, der Meisterspion der Mittelmächte; 23. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionage gegen Österreich-Ungarn; Geheimdienst zur See. 24. Generalmajor d. R. Hugo Kerchnawe: Seekriegsspionage von Salamis bis Skagerrak; 25. Kapitän zur See a.D. Hugo von Waldeyer-Hartz Getarnte Kriegsschiffe; 26. Walter Horn: Spionage im U-Boots-Krieg; Wühlarbeit im Hinterland. 27. Pressechef des Reichslandbundes Günther Pacyna: Hungersnot und Spionage; 28. Hauptmann a.D. Herbert von Bose: Sabotage und Propaganda; 29. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionage und Freimaurertum; 30. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Postspionage; 31 Fritz Carl Roegels: War Zensur notwendig?; 32. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Spionitis; Das stündliche Spiel mit dem Tode. 33 Fritz Carl Roegels: Vom Leben und Sterben deutscher und feindlicher Agenten; 34. Major a.D. Hans W. Fell: Der Weg zum Feinde; 35. Conrad Zeltung: Deutscher und doch russischer Offizier; 36. Kurt von der Eich: Hart am Tode vorbei; 37. Zollsekretär Otto Behrens: Zweimal zum Tode verurteilt; 38. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Spionage und anormale Veranlagung; 39. Heeresanwalt Dr. Eduard Stoeber: Vier Jahre Feldjustizbeamter; Der ewige Köder. 40. Hans Henning Freiherr von Grote: Schweigen und Erotik; 41. Dr. Alfred Mühr: Koste es, was es wolle; 42. Walter Brack: Frauen und Krankheiten als Kampfmittel; 43. Fritz Carl Roegels: Das Rätsel um Mata Hari; 44. Von einer deutschen Geheimagentin: Anni Kilians Entdeckungen; 45. Friedrich Monka: Eros und Pflicht; Geheime Kräfte bei Freund und Feind. 46. Friedrich Felgen: Das Netz über Belgien; 47. Generalmajor a. D. Hesse: Spionage der elsässischen Bevölkerung gegen Deutschland im Operationsgebiet der Armeeabteilung Gaede; 48. Oberst a.D. Freiherr von der Goltz: Bulgarien und der geheime Nachrichtendienst; 49. Fritz Carl Roegels: Finnlands Freiheitskampf - ein Werk der eigenen Spionage und Sabotage; 50. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Lord Kitcheners Ende; 51. Hans Henning Freiherr von Grote: Die Tragödie Roger Casement; 52. Oberst a.D. Freiherr von der Goltz: Die Spionage in der Türkei; 53. Prof. Sattar Kheiri: Indische Freiheitskämpfer im Schutze des Oberkommandos in Berlin; 54. Godfried Rooms: Der Einsatz von Fremdvölkern; 55. Felix Baumann: Bilder zur Geschichte der Spionage; 56. Hanns Henning Freiherr von Grote: Gift und Dolch im Zeitalter der Renaissance; 57. Hanns Henning Freiherr von Grote: 58. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Geheimpolitik Friedrichs des Großen; 59. Hauptmann a.D. Wulf Bley: Spione um Napoleon; 59. Walter Horn: Abwehrspionage in der Ära Bismarcks; 60. Feldmarschalleutnant d. R. August Urbanski von Ostrymiecz: Diplomatie und Spionage; 61. Vivian Stranders: Französische Spionage in Deutschland; 62. Friedrich Felgen: Der Kampf an der Ruhr; 63. Fritz Carl Roegels: Als Telefonist bei der Kontrollkommission; 64. Major a. D. Buchrucker:Das Dunkel der Schwarzen Reichswehr; 65. Major a. D. von Mudra: Von der Opritschina bis zur Tscheka. Die Entwicklung des russischen Spitzelwesens; 66. Friedrich Felgen: Im Schatten der Interalliierten Kommission in Oberschlesien; 67. Emanuel Ginschel: Abwehr der polnischen Spionage und Propaganda; 68. Ernst Lehbert: Die Offensive des Bolschewismus; 69 Hans von Sodenstern: Bespitzelung der Parteien und Verbände in der Nachkriegszeit; 70. Charles Devoileur: Nachkriegsspionage in Deutschland; Nachwort: Kgl. Bayer. Generaloberst a.D. Graf von Bothmer; - - - Herausgegeben unter Mitwirkung von Ludwig Altmann, Busso von Bismarck, von Borries, Buchrucker, Hans W. Fell, Freiherr von der Goltz, Hesse, Hugo von Kerschnawe, von Mudra, Egon Orosel, Hans von Sodenstern, Eduard Stoeber, Vivian Stranders, August Urbanski von Ostrymiecz, Hugo von Waldeyer-Hartz und vielen anderen Offizieren, Fachleuten, Historikern, Agenten und Agentinnen und einem Nachwort von Generaloberst a. D. Graf von Bothmer; - - - 612 Abildungen und Tafeln nach Originalphotographien, Geheimdokumenten, Archivblättern, Handzeichnungen, militärischen Skizzen und Sonderaufnahmen und 28 Einzelbeilagen in Tiefdruck; Einbandentwurf: Joseph Obstner, München; - - - LaLit3N 211; - - - Z u s t a n d: 3++, original Halbleder (schwarzes Leder mit grau-marmorierter Pappe) mit goldenem Rückentitel und -Verzierungen, Lederecken, mit 612 Abbildungen + Tafeln, 24 Einzelbeilagen in Tiefdruck, Kopfrotschnitt, Kunstdruckpapier. Etwas berieben, leicht bestoßen, am oberen Gelenk 1 cm eingerissen, erste + letzte beiden Blätter stockfleckig, Block leicht gewellt, insgesamt jedoch sehr ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Kriminologie; Polizei; Spionage; Geheimdienste; Agenten;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59002 - gefunden im Sachgebiet: Polizei - Geheimdienste
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 210,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ludendorff, Erich (General) + Mathilde (Dr.med.): Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende; Ludendorffs Volkswarte-Verlag GmbH. / München; um 1940. 51. - 53. T.; 188, (4) S.; Format: 16x23 Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz / Königreich Preußen; † 20. Dezember 1937 in München), deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der Dritten Obersten Heeresleitung, großen Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Zur Zeit der Weimarer Republik betätigte er sich in der völkischen Bewegung, nahm 1923 am Hitlerputsch teil, war Reichstagsabgeordneter der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Mitbegründer des Tannenbergbunds; - - - Mathilde Friederike Karoline Ludendorff (* 4. Oktober 1877 in Wiesbaden; † 12. Mai 1966 in Tutzing; gebürtig Mathilde Spieß, verh. u. verw. v. Kemnitz, verh. u. gesch. Kleine), deutsche Lehrerin, Ärztin und Schriftstellerin. Die zweite Ehefrau Erich Ludendorffs war eine bekannte Vertreterin der völkischen Bewegung und eine überzeugte Antisemitin. Sie begründete die völkische Bewegung der "Deutschen Gotterkenntnis" und veröffentlichte zusammen mit ihrem zweiten Mann Erich Ludendorff verschwörungstheoretisch orientierte Schriften, die ein politisches Wirken der - von ihr so bezeichneten und verstandenen - "überstaatlichen Mächte" des Judentums, der Jesuiten und der Freimaurer behaupteten. (frei nach wikipedia); - - - Einige Passagen zensiert (geschwärzt). Ein Absatz mit antinationalsozialistischenen Äußerungen fehlt in dieser Ausgabe gänzlich; - - - "Der Jesuit ist heute unter den überstaatlichen Mächten, mit denen er in Reih und Glied im Kampfe gegen das Leben der Völker steht, nämlich den Finanzmagnaten, dem jüdischen Volke, der Freimaurerei mit all ihren Abarten, der Gefährlichste." (S. 3); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Der schwarze Feind; Des schwarzen Papstes göttliche Majestät; Die schwarze Schar; Die Dressur im schwarzen Zwinger; Der enthüllte Aufmarsch des Kriegsheeres; Die abgestufte Dressur des Kriegsheeres; Die Eroberung der Kirche; Der Triumph der Jesuitenmoral; Die wirtschaftliche Weltherrschaft; Die Ausrottung der Ketzer; Der Sieg der Wissenschaft; Falscher Kampf gegen den schwarzen Feind; Das Ende der Jesuitenmacht; Quellenangaben; Meine Kampfziele; Sachregister; Bücherwerbung; - - - vgl. Brockh. 11, 636. Mohler 135.2.141; LaLit 257; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierte Broschur mit Deckeltitel. Papier leicht gebräunt, einige wenige Eselsoren. - - - Ganzseitiger Vermerk mit Unterschrift eines Autors (Wilfried von Josch) des Verlages + Mitarbeiters des "Laufender Schriftenbezug" mit Tinte auf Vorsatz, hielt dem "Hause Ludendorff" auch nach dem Krieg die Treue: "Wer diese wohl wichtigste und bedeutendste Kampfschrift aufmerksam liest und versteht, kennt das ganze überstaatliche System, wie immer es sich auch "national", ja selbst "völkisch" tarnen mag. Wer das System dieser teuflischen Dressur und Seelentötung erst einmal wach mit- und nacherlebt hat, kann den Umfang des überstattlichen Seelenmißbrauchs ganz verstehen. Das Gegenspiel vom "schwarzen" und "weißen" Papst macht erst das politische Doppelspiel der römischen Priesterkaste klar und verständlich. Erhaltet diese Schrift kommenden Geschlechtern und vererbt sie von Geschlecht zu Geschlecht, sie wird immer "aktuell" bleiben! München, im Linding 1941. Unterschrift (Wilfried v. Josch). Kämpfe jeder bis zu seinem letzten Atemzug gegen den Jesuitenorden und sein Oberhaupt, den schwarzen Papst."
[SW: Jesuiten; Ignatius von Loyola; Geheimbünde; Masonica; Geheimgesellschaften; Kirche; Kirchengeschichte; Religion; Glaube; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Ludendorff; NS.; Zensur; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54989 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Raab, Dieter: Autor und Lektor; Ein Beitrag zum sozialistischen Verlagswesen und Verlagsrecht in der DDR.; VEB Deutscher Zentralverlag / Berlin; 1959. EA; 75 S.; Format: 15x22 Mit Inhalts-, Literatur- + Quellenverzeichnis. I n h a l t : Einleitung: Die schöpferische Persönlichkeit; 1. Kapitel: Der Autor als Urheber und als Partner des Verlages. 1. Die Urheberpersönlichkeit; 2. Der Autor als Urheber seines Werkes; 2. Kapitel: Der Verlag als kulturpolitische Institution und als Vertragspartner des Autors. 1. Die gesellschaftliche Funktion des Verlags; 2. Der Verlagsvertrag und der Übersetzungsvertrag; 3. Die Normalverträge und Rahmenverträge; 4. Das Änderungsrecht des Verlages; 3. Kapitel: Der Lektor als Funktionär des Verlages und als Helfer des Autors. 1. Die Stellung des Lektors im Verlag und zum Autor; 2. Begutachtung von Manuskripten; 3. Hilfe des Lektors bei der Titelformulierung; 4. Sachliche und stilistische Änderungen des Lektors; 5. Lektorenarbeit an Werken Verstorbener; 6. Die Leistung hervorragender Lektoren; Abschluss: Gedanken zur Weiterentwicklung des geltenden Urheberrechts; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Sauberes Exemplar
[SW: Presse; Medien; press; Verlagswesen; Verlage; Publizistik; DDR; Deutsche Demokratische Republik; SBZ; GDR; Zensur; Meinungsfreiheit; Pressefreiheit; Recht; Sozialismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44323 - gefunden im Sachgebiet: Presse-, Verlags- + Zeitungswesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top