Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12412 Artikel gefunden. Artikel 12301 bis 12315 werden dargestellt.


Rieger, Helmut Alles hat seine Zeit. Niedersachsen wird fünfzig Verlag Th. Schäfer, Hannover, 1995. 255 S., mit zahlreichen schwarz-weiß Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) im Text, Leinen mit Schutzumschlag, (Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2e7848 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leben im Eisen : Der denkenden Jugend dies geistvollste Spiel! Metallo Trigon : Das Dreieck baut alles

Zum Vergrößern Bild anklicken

Metallbaukasten Diverse: Leben im Eisen : Der denkenden Jugend dies geistvollste Spiel! Metallo Trigon : Das Dreieck baut alles Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle A.-G. ill. geklammerter Eb., Eb wenig lichtrandig und leicht fleckig, mit kleinsten Knickspuren und minimalsten Randläsuren versehen, Papier altersbedingt nachgedunkelt, ansonsten sehr guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6260114 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher / Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Schloss: Lesung - CD

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kafka, Franz: Das Schloss: Lesung - CD 2017 München: Der Hörverlag 12 CDs + Büchlein im orig. farb. ill. Box, diese mit kaum Gebrauchsspuren, alles in sehr guten Zustand. ISBN: 3844521321
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6625033 - gefunden im Sachgebiet: Hörbuch
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bippen - Werdegang und Geschichte einer altgermanischen Siedlung und Kultstätte (6 Hefte = alles Erschienene)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ostendorff, Eberhard: Bippen - Werdegang und Geschichte einer altgermanischen Siedlung und Kultstätte (6 Hefte = alles Erschienene) 1973 Selbstverlag 6 gekl. Hefte m. je einer schw/w Fotografie auf dem Einband, Einbände mit minimalen Gebrauchsspuren u. wenig nachgedunkelt, ansonsten sehr guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8010109 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Wilder - Preise incl. MwSt., DE-31020 Salzhemmendorf
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liederbücher: Was die Wandervögel singen (Textbuch); 115 der bekanntesten und meistgesungenen Wandervogel-, Volks-, Turn- u. Soldaten-Lieder, Schnurren u. Schnadahüpfl Verlag von: Richard Birnbach / Berlin; um 1908. EA; 64 S.; Format: 12x15 Wandervogel, 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis. I. Beim Wandern: Hell, Wandervogel, hell!; Das Wandern ist des Müllers Lust; Des Sonntags in der Morgenstund`; Die Binschgauer Wallfahrt; Die Luft ist so blau; Durch Feld und Buchenhallen; Ein Sträußchen am Hute; Es zogen drei Burschen; Froh und frei ziehen wir dahin; Heute scheid` ich; Hinaus in die Ferne; Heckenrosenlfed: Es war ein Knab`; Jetzt kommt die Zeit, daß ich wandern muß; Lustig ist das Zigeunerleben; Morgen muß ich fort von hier; Morgen will mein Schatz abreisen; Muß i denn zum Städtele `naus; Nun ade, du mein lieb` Heimatland; Nun leb` wohl, du kleine Gasse; Sing, fang, kling, klang, es zog ein Bursch; So scheiden wir mit Sang und Klang; Tränen hab ich so viele vergossen; Was frag` ich viel nach Geld und Gut; Wem Gott will rechte Gunst erweisen; Wanderung: Wenn wir durch die Straßen; Drum Madel wink, wink, wink; Wie lieblich schallt; II. Bei froher Rast: Bei froher Rast; Rätsellied: Ach Jungfer; Burlala; Als ich ein jung` Geselle war; Als wir jüngst in Regensburg waren; Auf de schwäbsche Eisebohne; Aufm Wase graset d`Hase; Danz, danz, Quieselche; Von Pastor sin Kou; Der Kuckuck ist ein braver Mann; Die Leineweber haben eine saubere Zunft; Vogelhochzeit; Es soll sich halt keiner; Ins Heu; Es waren einmal zwei Schweine; Schneiders Höllenfahrt; Fritze Bollmann; Hab` mein` Wagen voll geladen; Jan Hinnerk; Ich ging emol spaziere; Phyllis und die Mutter; Die Lindenwirtin; Mädel wasch dich; Ach Modr, ich well en Ding han; Sabinchen war ein Frauenzimmer; Schnadahüpferl; Spielmannsweise; Spinn, spinn, meine liebe Tochter; Zieh, Schimmel, zieh!; Zu Lauterbach; III. Von Lieb` und Leiden: Von Lieb` und Leiden; Ach Gott, wie weh tut Scheiden; Das Lieben bringt groß` Freud`; Blaublümelein; Schwäbisches Liebesliedchen; Es, es, es und es; Es saß ein klein wild Vögelein; Es waren zwei Königskinder; Feinsliebchen, du sollst; Horch, was kommt von draußen; Ich habe mein Feinsliebchen; Jetzt gang i ans Brünnele; In einem kühlen Grunde; Mäd`le ruck, ruck, ruck; Rosestock, Holderblüt`; Schön ist die Jugend; Schwesterlein; Was hab ich denn meinem Feinsliebchen getan; Was nützet mir ein schöner Garten; Wenn da zu meinem Schätzte kommst; IV. Von Heimat, Nachtigall und Flieder: Von Heimat, Nachtigall und Flieder; Am Brunnen vor dem Tore; An den Rhein; Drauß ist alles so prächtig; Im schönsten Wiesengrunde; Es steht ein Baum im Odenwald; Heimat, o Heimat, bald muß ich dich verlassen; Hier sitz` ich auf Rasen; I bin a Steirabua; Ich schieß` den Hirsch; Das schöne Schwabenland; Müde kehrt ein Wandersmann zurück; O Täler weit, o Höhen; Seht wie die Sonne dort sinket; Von der Wanderschaft zurück; Waldandacht; Wie ist doch die Erde so schön; Zwischen Frankreich und dem Böhmerwald; V. Im Schritt und Tritt: Rosmarin und Nägelein; Bei Sedan auf den Höhen; Morgens zwischen drei`n und vieren; Die Reise nach Jütland; Die Rosen blühen im Tale; Drüben am Wiesenrand; Schatz, mein Schatz, reise nicht; Ein schwarzbraunes Mädchen; Fünfmalhunderttausend Mann, die zogen; Hinter Metz, bei Paris in Ghalons; In der Heimat, da gibt`s ein Wiedersehn; Ist es denn nun wirklich wahr; Kapitän, Leutenant; Lippe-Detmold, eine wunderschöne Stadt; Mein guter Kamerad; Morgen marschieren wir; Musketier` sind lust`ge Brüder; Nun lebet wohl, jetzt muß ich Abschied nehmen; O Deutschland hoch in Ehren; Wenn die Soldaten durch die Stadt; - - - Z u s t a n d : original illustriert grau geheftet mit Deckeltitel, mit einigen Zeichnungen, KEINE Noten. Keller- / Dachbodenfund, nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Wandervogel; Liederbücher; Lieder; Musik; Musikgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75306 - gefunden im Sachgebiet: Liederbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DAF. - Deutsche Arbeitsfront: Volkstumsarbeit im Betrieb; Reihe: Grundsätze und Arbeitsmittel der Abteilung Volkstum / Brauchtum im "Feierabend" der Nationalsozialistischen Gemeinschaft "Kraft durch Freude"; Herausgegeben in Gemeimschaft mit dem Amt Werkschar und Schulung der DAF. und dem Kulturamt der Reichsjugendführung HJ. und BDM.; Verlag der Deutschen Arbeitsfront / Berlin; [1940]. EA; 87, (1) S.; Format: 15x21 Wolfgang Hirschfeld (* 20. Mai 1916; † 24. April 2005), Soldat der Kriegsmarine, zuletzt Oberfunkmeister auf dem U-Boot U 234, durch seine Tagebuchaufzeichnungen bekannt. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Dank dir, Schicksal; Werkertag (Notenblatt); Vom Weg und Werden des deutschen Arbeitertums; Max Barthel; Arbeitervolk (Gedicht); Vom Willen zur Kultur; Die Lücke; Hüte dich vor Glasperlen!; Was ist Volkstum?; Heinrich Anacher: Wenn die Hämmer schweigen (Notenblatt); Das geht alles noch viel tiefer!; Unser Betrieb pakt die Volkstumsarbeit an; Der Betriebsgemeinschaftsabend als politische Waffe und Quell der Lebensfreude; Vorbereitung / Durchführung / Hilfsmittel für den Betriebsgemeinschaftsabend; Feierabend (Notenblatt); Aufbau eines Betriebsgemeinschaftsabends; Morgensonne lächelt auf mein Land (Notenblatt); Arbeiter, Bauern, Soldaten (Erntezeit); Kundgebung für den deutschen Gemeinschaftstanz; Festfolge vom Abend in der Clanetthalle zu Fallersleben; Programm für einen Urlaubsabend; Festfolge eines Dorfgemeinschaftsabend; Feierstunde der Betriebsgemeinschaft; Leitgedanken für erste Gemeinschaftsabende; In den Ostwind hebt die Fahnen; Deutschland muß leben; Die Front muß leben; Richtlinien für die Arbeitsgebiete: Singen und musizieren im Betrieb; Wir tanzen; Deutsche Gemeinschaftstänze; Laienspiel im Betrieb; Puppenspiel; Lebendiges Brauchgut; Wer trägt die Arbeit?; Zusammenarbeit mit der Hitlerjugend; Arbeiter und Bauer; Der Arbeiter und wir; Presseberichte; Stimmen aus den Gauen; Wegweiser für das Natenmaterial; Liste der Betriebsbüchreien; Sprüche von Adolf Hitler, Robert Ley, Heinrich Lersch, Karl Bröger, Max Barthel, Friedrich der Große, Kurt Späth; - - - Bearbeitung + Zusammenstellung: Wolfgang Hirschfeld + Grete Zimmermann. Titelblattzeichnung: Ebert. Liedertexte geschreiben von: Zapf. Jahresständerzeichnung: Voigt; - - - Z u s t a n d : 2, original rötliche Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen in Kupfertiefdruck, Illustrationen + Notenblättern. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Volkstum; Feiergestaltung; DAF; Deutsche Arbeitsfront; DAF; Deutsche Arbeitsfront; Gewerkschaften; Wirtschaft; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Reichsorganisationsleiter; Dr. Robert Ley; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75310 - gefunden im Sachgebiet: DAF - Deutsche Arbeitsfront
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fortune, Dion: Die mystische Kabbala. Der Klassiker von der berühmtesten Eingeweihten des 20. Jahrhunderts. Aurinia Verlag, 2014. Der kabbalistische Lebensbaum ist die geheime Landkarte unseres Bewusstseins. Wir können ihn nutzen, um den göttlichen Lichtfunken in uns zu entfalten. Die mystische Kabbala ist ein persönlicher, praktischer, magischer und spiritueller Weg des Westens. Die Weisheit des Ostens und des Westens treffen sich hier zu einer großen Synthese. Der lichtvolle Pfad der mystischen Kabbala beinhaltet die Quellen uralter und moderner Strömungen vieler spiritueller Weisheitslehren: das Geheimwissen der Ägypter, Griechen, Rosenkreuzer und Freimaurer ebenso wie die Lehren der Theosophie, Numerologie, Astrologie, Alchemie, des Tarot und viele andere mehr. Die Essenz der kabbalistischen Tradition ist die persönliche unmittelbare Gotteserfahrung. Der Lebensbaum beschreibt die Pforten des Lichts und ist ein uraltes Symbolsystem, eine Karte der inneren Wege und Welten auf dem Pfad zum höchsten Ziel. "Wie oben, so unten" - der Mensch ist ein Universum im Kleinen. Nach kabbalistischer Ansicht hat Gott alles, was er im Universum geschaffen hat, auch im Menschen geschaffen. Dion Fortune - Meisterin der westlichen Mysterientradition - erklärt in diesem großen Klassiker die geheimen Schlüssel des mystischen Weges zur großen Einweihung und spirituellen Entwicklung. ISBN: 9783956590177 304 Seiten, Softcover/Paperback, gut
[SW: KABBALA ENTDECKEN SPIRITUALITÄT QUABBALAH]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45949 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik - Astrologie - Mystik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 22,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bierbaum, Otto Julius: Die Freiersfahrten und Freiersmeinungen des weiberfeindlichen Herrn Pankrazius Graunzer, Berlin u. Leipzig, Schuster & Loeffler,, 1908. der schönen Wissenschaften Doktor, nebst einem Anhange wie schließlich alles ausgelaufen. Dritte Auflage. Die Seiten papierbedingt leicht gebräunt und teils leicht stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. Mit hübscher gedruckten Widmung für seinen Freund Julius Meier-Graefe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm.Originalhalblederband mit vergoldetem Rückentitel, Lederecken und Kopfgoldschnitt. Farbige Vorsätze. 19 cm 310 Seiten 1 Blatt Fünfte Auflage. Die Seiten papierbedingt leicht gebräunt und teils leicht stockfleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. Mit hübscher gedruckten Widmung für seinen Freund Julius Meier-Graefe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301656 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NEUSS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Remmen, Karl NEUSS 2009 Sutton Verlag, Erfurt Inhalt: Die ersten Neusser - Jäger Sammler Bauern, Römer in Neuss - vicus und castrum Novaesium, Neuss - von der frühchristlichen über die fränkisch-merowingische zur karolingischen Siedlung, Neuss und die Normannen u.v.m. In ihrer über 2000-jährigen Stadtgeschichte hat Neuss, die lebens- und liebenswerte Stadt am Rhein, gegen ihre übermächtig scheinenden Nachbarn stets ihren eigenen Charakter bewahrt. So war schon die römische Siedlung ,,Novaesium ein wichtiger Umschlagplatz für Handwerker und Fernhändler. Aus der burgundischen Belagerung 1475 ging die Stadt sogar gestärkt hervor. Seit dem 14. Jahrhundert herrscht alljährlich während ,,de Nüsser Kermes , dem größten Stadtschützenfest Deutschlands, reges Treiben rund um das Quirinus-Münster.Karl Remmen, Mitglied des Forums Archiv und Geschichte Neuss e.V., beweist in diesem Parforceritt durch die Stadtgeschichte, dass Neuss alles andere ist als ein Vorort von Düsseldorf. Prägnant und unterhaltsam schildert er die Entwicklung der Stadt von den vorgeschichtlichen Sammlern und Jägern über die Römerzeit und das Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert. Kurze Porträts der prägenden Gestalten der Stadtgeschichte finden sich ebenso wieder wie das Leben der einfachen Bürger, in wirtschaftlichen Blütezeiten und in schicksalshaften Momenten wie dem Stadtbrand von 1586. Eine Liebeserklärung an Neuss, seine Bürger und ihr Motto: ,,Et hat böß jetz jejange, nu kömmt och noch datt angre möt. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3866805624
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217313 - gefunden im Sachgebiet: Reise & Regionales - Deutschland - Regionalgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Fest der Jugend; Herausgegeben von der Abteilung S (Schulung) der Reichsjugendführung; R. Voll, Buch- und Tiefdruck GmbH. / Berlin; um 1937. EA; 63 S.; Format: 16x23 Hinweise zur Feiergestaltung + -Ablauf; - - - I N H A L T : Fest der deutschen Jugend; Sonnenwende; Zur Umrahmung der Wettkämpfe; Lieder; Sprüche zur Fahne; Georg Schmidt: Deutschland ist unser (gesprochen von 3 Sprechern); Gustav Leuteritz: Marsch; Die BDM.-Sportwartin spricht:; Eine Sonnenfeier (Lied, Führer, 2. Sprecher, Kanon, Führerin, Alle, Führer, Heller Chor, Ein Mädel, Ein Junge, Sprechchor, Mädelchor); Eine Festfolge nach Hans Hahne. HJ. und BDM. haben sich mit Fackeln um den noch nicht entzündeten Holzstoß aufgestellt und singen; Wieland-Ballade; Sigurdslied; Spiel am Feuer; Ein Spiel von der Erde (für BDM.) Aus dem Spiel von Agnes Miegel "Die Schlacht von Rudau"; Sonnenwendspiel (besonders für Mädel); Sprechchöre am Feuer (Flieg, Flamme! - Glaube der Jugend, Sprechchor nach Hanns O. Niebergall) - Unserem Volk schwören wir: Heimat stirbt nicht!, nach einem Chor von Herbert Napiersky – Komm, du heil`ge Glut! - Alles ist ewig, was Opfer war. Ein Sprechchor für die HJ. - Grüne Zeit. Ein Sprechchor für Mädel - Feuersprüche (Edda, Goethe, Baldur von Schirach, Nietzsche, Bismarck, Hitler, Lulu von Strauß und Torney); Wie aus der Sonnenfeier das Johannisfeuer wurde; Bauernregeln; Otto Schmidt: Wir tanzen zur Sonnenwende; Sünnros; Vierleutetanz; Windmüller; An unser Feuer gehört ein Gedenken an Versailles!; Aufschrei; Versailles; Was unbedingt zu unserer Sonnenwendfeier gehört; Weitere Lieder zur Sonnenwendfeier; Die Aufstellung am Feuer (mit graphischer Darstellung); - - - Z u s t a n d : 2-, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Noten
[SW: Brauchtum; Feiergestaltung; Sittengeschichte; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36297 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Properz Elegien. Lateinisch und Deutsch. Herausgegeben und Übersetzt von Wilhelm Willige

Zum Vergrößern Bild anklicken

Properz; Tusculum Properz (Autor) / Wilhelm Willige ( Herausgeber und Übersetzer) Properz Elegien. Lateinisch und Deutsch. Herausgegeben und Übersetzt von Wilhelm Willige 1960 München / Ernst Heimeran Verlag Gut erhaltenes Buch mit original Schutzumschlag und Leinenband und 306 Seiten. Properz Elegien aus der Tusculum Reihe. Einband wenig fleckig. Alles gut lesbar, in sehr gutem Zutand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2797 - gefunden im Sachgebiet: Latein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Chinesische Goldfische: Herkunft, Zuchtrassen und Vermehrung, Bekämpfung von Krankheiten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Li, Zhen Chinesische Goldfische: Herkunft, Zuchtrassen und Vermehrung, Bekämpfung von Krankheiten 1988 Peking/Verlag für fremdsprachige Literatur Chinesische Goldfische: Herkunft, Zuchtrassen und Vermehrung, Bekämpfung von Krankheiten Bild und Textband gesamt 100 Seiten Goldfische sind wie Blumen im Wasser alles über die Kunst der Goldfischzucht und Haltung chinesische Tradition der Zubereitung von Medikamenten die Ernährung und Kulturgeschichte der Goldfischzucht in China guter Zustand ISBN: 9787119002644
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3206 - gefunden im Sachgebiet: Tiermedizin/Veterinärmedizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 67,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Foerster, Karl: Neue Blumen - neue Gärten. Berlin ; Bern : Verlag der Gartenschönheit, 1938. Alles für den Garten ; Band 1. SEHR gutes Exemplar. Mit Fotoaufnahmen in Farbe und schwarzweiß auf Kunstdruckpapier sowie alphabetischem Register. - - Aus WIKIPEDIA: Karl Foerster (* 1874 in Berlin - 1970 in Bornim) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Der Sohn von Wilhelm Foerster, dem Direktor der Königlichen Berliner Sternwarte, und der Malerin Ina Foerster, sowie jüngerer Bruder des Philosophen und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster, gründete nach Schulbesuch, Gärtnerlehre in der Schlossgärtnerei Schwerin, Ausbildung an der Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark und einigen "Lehr- und Wanderjahren" 1903 eine eigene Staudengärtnerei auf dem elterlichen Gelände in Berlin-Westend. 1911 erfolgte der Umzug derselben nach Bornim bei Potsdam. Dort verwandelte er ein rund 5.000 m großes Ackergelände zu einem "Gartenreich" mit dem heute berühmten Senkgarten, Steingarten, Herbstbeet und Frühlingsweg. Die erste Gartenanlage war stilistisch von Willy Lange beeinflusst, sie wurde in den 1930er Jahren von Hermann Mattern umgestaltet (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach von Hermann Göritz und erneut vor 2001 von Martin Heisig restauriert bzw. rekonstruiert). 1911 erschien sein erstes Buch "Winterharte Blütenstauden", dem viele weitere folgten. Im April 1920 kam die erste Ausgabe der Zeitschrift "Gartenschönheit" auf den Markt, welche er mit Camillo Schneider und Karl Wagner leitete und im "Verlag der Gartenschönheit" des Verlegers Oskar Kühl in Berlin-Westend entstand. Sie wurde bis 1941 unter diesem Titel herausgegeben, danach fortgesetzt bis 1944 als "Gartenbau im Reich" . Originalleinen 170 Seiten mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen; 27 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar. Mit Fotoaufnahmen in Farbe und schwarzweiß auf Kunstdruckpapier sowie alphabetischem Register. - - Aus WIKIPEDIA: Karl Foerster (* 1874 in Berlin - 1970 in Bornim) war ein deutscher Gärtner, Staudenzüchter, Garten-Schriftsteller und Garten-Philosoph. Der Sohn von Wilhelm Foerster, dem Direktor der Königlichen Berliner Sternwarte, und der Malerin Ina Foerster, sowie jüngerer Bruder des Philosophen und Pazifisten Friedrich Wilhelm Foerster, gründete nach Schulbesuch, Gärtnerlehre in der Schlossgärtnerei Schwerin, Ausbildung an der Gärtnerlehranstalt in Potsdam-Wildpark und einigen "Lehr- und Wanderjahren" 1903 eine eigene Staudengärtnerei auf dem elterlichen Gelände in Berlin-Westend. 1911 erfolgte der Umzug derselben nach Bornim bei Potsdam. Dort verwandelte er ein rund 5.000 m großes Ackergelände zu einem "Gartenreich" mit dem heute berühmten Senkgarten, Steingarten, Herbstbeet und Frühlingsweg. Die erste Gartenanlage war stilistisch von Willy Lange beeinflusst, sie wurde in den 1930er Jahren von Hermann Mattern umgestaltet (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mehrfach von Hermann Göritz und erneut vor 2001 von Martin Heisig restauriert bzw. rekonstruiert). 1911 erschien sein erstes Buch "Winterharte Blütenstauden", dem viele weitere folgten. Im April 1920 kam die erste Ausgabe der Zeitschrift "Gartenschönheit" auf den Markt, welche er mit Camillo Schneider und Karl Wagner leitete und im "Verlag der Gartenschönheit" des Verlegers Oskar Kühl in Berlin-Westend entstand. Sie wurde bis 1941 unter diesem Titel herausgegeben, danach fortgesetzt bis 1944 als "Gartenbau im Reich" .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301688 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 49,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plievier, Theodor: Stalingrad; Roman; Reihe: Rowohlt Rotations-Romane Rowohlt Verlag / Hamburg / Stuttgart; Satz und Druck: Girardet & Co. / Hamburg; 1947. 100 T.; 95 S.; Format: 29x40 Theodor Plievier (ursprüngliches Pseudonym: Plivier, * 12. Februar 1892 in Berlin; † 12. März 1955 in Avegno, Schweiz)), deutscher Schriftsteller. Der Sohn eines Arbeiters verließ 17jährig das Elternhaus + führte ein abenteuerliches Leben. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Marine + nahm 1918 aktiv am Matrosenaufstand in Wilhelmshaven teil. Später wurde er Journalist, Übersetzer + freier Schriftsteller. 1933 - 1945 lebte er im Exil, zuletzt in der Sowjetunion, bis nach dem Zweiten Weltkrieg stand er dem Kommunismus nahe. Seine Tatsachenromane, in denen oft die Grenze von der sachlichen Darstellung zur Dichtung überschritten wird, sind von persönlichem Erleben + zuverlässiger Kenntnis technischer, militärischer + politisches Vorgänge bestimmt. Seine Empörung gegen die Autorität übergeordneter Mächte durchzieht bereits sein erstes Werk Des Kaisers Kulis (Roman, 1929), wird vor allem aber in seinem 1945 erschienenen Hauptwerk Stalingrad verdeutlicht, nach dem 1962 auch ein Schauspiel entstand; - - - Die Romane Stalingrad, Moskau + Berlin bilden als Augenzeugenberichte eine Trilogie, ein Mosaik von Daten, Fakten, Vorfällen, Beobachtungen in gleichnishafter Form: Plievier sichtet und rafft die Überfülle historischen Materials, die Masse belegter Einzelschicksale, ohne den Stoff doch `romanhaft` umzuformen, die spontane Vielgestaltigkeit und Authenzität aufzugeben. Es entsteht so ein kaleidoskopartiger, filmhaft fliessender Stil, in dem Momentaufnahmen, Lageberichte, Dialoge, Analysen und Psychoanalysen, lyrische und pathetische Partien jäh wechseln, ein moderner epischer Stil, der dem von Dos Passos verwandt ist. Diese Gestaltung erhebt das Werk über alles, was man gemeinhin als Tatsachenromane kennt (Jürgen Rühle); - - - Der Abdruck erfolgt mit Genehmigung des Aufbau-Verlages, Berlin; Die Titelseite zeichnete Otto Rodewald; - - - Z u s t a n d: 4, original illustriert gefaltet mit rotem Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, starker Mittelknick, gerändert, insgesamt noch recht ordentlich
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; NS.; Rußland; Russland; russia; Sowjetunion; UdSSR.; Rote Armee; Großer vaterländischer Krieg; Stalingrad; Ostfeldzug; Varia; RORORO;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59168 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fritz Enskat. Weltraumschiff Unimos.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fritz Enskat; Zukunftsroman Fritz Enskat (Autor) Fritz Enskat. Weltraumschiff Unimos. 1941 Friedrich Frommhagen / Berlin Das Buch ist mit seinen 180 Seiten im Originalzustand noch gut erhalten. Leichte Flecken und Abnutzungen am Einband. Leichte Altersspuren Guter Zustand Format 21cm x 15cm Fritz Enskat gibt uns mit diesem Roman eine Zukunftsbeschreibung aus der Vergangenheit. Was waren die Vorstellungen der Raumfahrt in den 40er Jahren? Wissenschaft und Forschung der Zukunft. Menschlichkeit in kommenden Zeiten. Das alles wird hier zum Thema gemacht und durch seinen einfachen aber erklärenden Stil widergegeben. Eine aufregende Geschichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3363 - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top