Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 15648 Artikel gefunden. Artikel 15436 bis 15450 werden dargestellt.


Musik, Postkarte TYROLER-TRUPPE "D'DEFREGGER". Dir.: B. Pontiller. Ansichtskarte nach einem Photo. Düsseldorf, Ed. Lintz (um 1904). Gelaufen. - Im Rand minimal fleckig und mit Bleistift beschrieben; geringfügige Gebrauchsspuren. - Zeigt die Truppe beim Musizieren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5412363 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosenberg, Alfred: Houston Stewart Chamberlain als Verkünder und Begründer einer Deutschen Zukunft; Hugo Bruckmann Verlag / München; 1927. EA; 128 S.; Format: 15x20 Alfred Ernst Rosenberg (* 31. Dezember 1892 in Reval; † 16. Oktober 1946 in Nürnberg), Politiker und führender Ideologe der NSDAP.; - - - Houston Stewart Chamberlain (* 9. September 1855 in Portsmouth, England; † 9. Januar 1927 in Bayreuth), englisch-deutscher französisch- und deutschsprachiger Schriftsteller, Verfasser zahlreicher populärwissenschaftlicher Werke, zu Richard Wagner, Immanuel Kant und Johann Wolfgang von Goethe, mit pangermanischer und antisemitischer Einstellung. Sein bekanntestes Werk "Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts" (1899), Standardwerk des rassistischen und ideologischen Antisemitismus in Deutschland. - - - I N H A L T : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Der D e u t s c h e . 1. Das Schicksal eines Propheten — Der Glaube Carlyles, Wagners, Chamberlains an Deutschlands Sendung — Deutschlands Feind — Die Vernichtung des Deutschen als Endziel der Gegner - Das Wesen des „Friedens" — Zweierlei Deutschland — Der Kampf der Seelen — Kein Wille zum Sieg — Der Philister und der Held — Eine Niederlage als aufgeschobener Sieg; 2. Chamberlains Herkunft — Frankreich und England — Die Musik als Schicksalsmacht — Mozart, Wagner — Das heroische Deutschland von 1870 - Deutschtum als geistige Macht; Heimatlosigkeit — Der Glaube an Deutschland 1876 und 1923; 3. Organische Beziehungen unter Seelenkräften — Unterbewußtes und Bewußtes — Chamberlains Werke als Vermittlung zwischen dem Unterbewußten und dem Bewußten des Deutschtums — Die „Grundlagen des 19. Jahrhunderts" — Der Angelpunkt unserer Geschichte: die Germanen als Schöpfer einer neuen Welt — Das Erwachen im 13. Jahrhundert - Das Erbe des Völkerchaos — Universalismus und Nationalismus — Martin Luther als Bannerträger der neuen Zeit — Idee und Praxis — Die Aktualität der „Grundlagen"; 4. Kant und Goethe als Symbole des Bewußten und Unterbewußten — Kants Lebenseinteilung — Goethes schicksalhaftes Wirken — Chamberlain über das Wesen Goethes — Der kategorische Imperativ — Deutsche Mystik und Kants Erkenntniskritik — Chamberlain als Mittler — „Immanuel Kant" ein Geschenk an Freunde; „Goethe", eine Selbstverwirklichung — Goethe als Hüter des Deutschtums — Vergebliche Warnungen — Chamberlain als Kämpfer für das Deutschtum; II. Der S t a a t s m a n n . 1. Der Mensch und sein Ideal — Das Problem der Freiheit — Freiheit und Staat — Die englische Auffassung von Freiheit — Das französische Revolutionsideal — Ungehorsam, Unehrerbietigkeit, Haß — Der deutsche Freiheitsgedanke — Martin Luthers und Kants übereinstimmende Anschauungen — Natur und Freiheit, zwei Ideen — Fichte über die französische Revolution — Aeußerlich grenzenlos, innerlich begrenzt, ein Seelengebot; 2. Die „deutsche" Demokratie - Das aristokratische England; Opferung des einzelnen zugunsten des Ganzen - Englands heutige Gefährdung - Die Vereinigten Staaten; ihre Korruption, die Presse und der Präsident - Das von der Demokratie zerfressene Frankreich — Bourget, Delaisi, Faguet — Die Tragik der deutschen Übergangszeit - Die Verschwörung in Deutschland – Die „Volksvertreter"; 3. Der Mensch als Natur und der Mensch als Freiheit - Der Kornbauer als Weltbezwinger - Die Technik der Gegenwart als Werk des Menschen „als Natur" - Der Bolschewismus als verzweifelte Demokratie – Philosophie und Leben - Die Demokratie als „gigantische Reaktion" - Der Staat als Erzeuger des Menschen; 4. Wollen und Nichtwollen - Verneinung, die Vorstufe einer Bejahung – Die Natur schafft Monarchie und ungleiche Stände - Monarchie und Republik - Die Diktatur als Spezialfall des monarchischen Prinzips - Familie und »er«erbbarer Besitz: Garanten der Dauerhaftigkeit eines Staatswesens – Das Geld als beweglicher Besitz ohne Vaterland — Börsenmonopol des Staates — Die Juden als Gebieter über die deutsche Arbeiterschaft — Land für deutsches Bauerntum!; 5. Die kommende „deutsche Revolution" - Die Freiheit der Volkszersetzung - Sozialismus und Weltwirtschaft als universalistische Gedanken - Der der „Maschine abgeguckte" Sozialismus - R. Wagner und die soziale Bewegung — Nationalsozialismus und Frontsozialismus - Die Kraft zum Ideal im deutschen Arbeitertum — Ans „gegenüberliegende Ufer …"; III. Der D e n k e r und Forscher. 1. Nur das Denken kann das Denken befreien — Der Urmythos aller Mythen — Belebtes und Unbelebtes - Die erkenntniskritische Scheidung in Geist und Stoff - Der Mißbrauch dieser Scheidung - Das Grenzgebiet des Denkens und Schauens - Idee und Erfahrung - Höhere Mathematik — Kant`s befreiende Tat — Mechanismus und Idealismus; 2. Hellenische und germanische Forschungsmethode - Schematismus und Symbolik in der Wissenschaft - Die Kompetenz der mechanistischen Methode - Sein und Werden - Kraft, Stoff, Leben - Das Wesen des Lebens: Gestalt und Zwecktätigkeit - Neuer wissenschaftlicher Aberglaube; I. Loeb, W. Ostwald – Die „? des Auges"; 3. Das Jahrhundert der Rassen - Chamberlains Vorsicht beim Gebrauch des Rassebegriffs - Innerliches Rassebewußtsein - Chamberlains Standpunkt 1921 - Die Rassetypen - Rasse und Volk - Das Rassenchaos – Der „Dämon des Verfalls der Menschheit" - Chamberlains Tat zur Klärung der Judenfrage — Die Bedeutung der „Grundlagen" — Das antike Erbe und die Erben — Der fortschreitende Kampf; IV. Der Christ und Gestalter. 1. Die „größte Gefahr" für unsere Kultur — Einfalt und Selbstbesinnung — Religion und Wissenschaft — Die Revolutionierung unseres Denkens durch Kant — Historische „Religion" — Das syrisch-jüdische Gift in den christlichen Kirchen — Alttestamentliche Erzählungen als „Religionsurkunden" - Die Rationalisierung der Religion durch die römische Kirche — Die Wahrhaftigen und Unwahrhaftigen — Die germanischen Mystiker — Ein Bekenntnis; 2. Die raum- und zeitlose Religion Jesu - Jesus eine „neue Menschenart" - Duldsamkeit und Kampf - Die Möglichkeit einer moralische» Kultur – Die „herrische Umkehr" — Die Kirchen und Jesus — Hoffnung auf Erlösung von syrischem Aberglauben — Der vieltausendjährige Kampf — Das letzte Werk; 3. Mensch und Gott: zwei Gedankengestalten — Der Eingott; spätere Verfälschungen — Drei Gottesvorstellungen — Der Mittler als dritte Gedankengestalt - Osiris, Dionysos, Jesus - Der einzige Weg zu Gott - Die innere Umkehr zum Reiche Gottes — Chamberlains religiöses Bekenntnis; 4. Religion und Kunst wesensverwandt — Schiller und Wagner — Gegen den schematischen Klassizismus - Hellenisches Eigenwesen - Germanische Schöpferkraft — Die künstlerische Konzeption der „Grundlagen" — Die Formung des „Kant" und des „Goethe" — Ein neues Weltbild — Eine Forderung an das kommende Reich — Chamberlain der Mittler zwischen dem deutschen Volk und seiner Seele; W o r t e Chamberlains. 1. Persönliches und Allgemeines; 2. Rassen, Völker, Staaten; 3. Kunst und Künstler; 4. Religion und Kirchen; 5. Männer und Werke; 6. Erkenntniskritik und Wissenschaft; Abkürzungen; - - - Unger 16, LaLit 343; - - - Z u s t a n d : 2--, original helle Broschur mit farbigem Deckeltitel, mit Frontispiz + 1 sw.-Fotoabbildung auf Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössische Anmerkung am Vorwort, insgesamt ordentlich
[SW: Biographien; Rassenkunde; Ethnologie; Philosophie; Geisteswissenschaften; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Kampfzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75202 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stellrecht, Helmut (Obergebietsführer): Glauben und Handeln; Ein Bekenntnis der jungen Nation; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / Berlin; 1941. 41. - 46. T.; (70) S.; Format: 18x24 Helmut Stellrecht (* 21. Dezember 1898 in Wangen im Allgäu; † 23. Juni 1987 in Boll), deutscher nationalsozialistischer Politiker und Propagandist, populärwissenschaftlicher und Roman-Autor, Pseudonym Hermann Noelle, 1919 Burschenschaft Alemannia, 1923 Wehrverband Reichsflagge, 1931 NSDAP. (Mitgliedsnummer 469.220), 1933 Mitglied des Reichstages, Organisationsleiter bei der Reichsleitung des Arbeitsdienstes im Reichsarbeitsministerium, 1934 Obergebietsführer im Stab der Reichsjugendführung, leitender Mitarbeiter beim "Amt Rosenberg", 1939 Brigadeführer der SS, 1945 Mitarbeiter der Regierung Dönitz. (frei nach wikipedia); - - - Politisch-philosophische Darstellungen im NS.-Deutschland für die Hitler-Jugend; - - - I n h a l t : Vorwort; Blut; Rasse; Volk; Staat; Sozialismus; Vaterland; Mut; Härte; Wille; Selbstbeherrschung; Disziplin; Pflicht; Ehre; Treue; Freiheit; Glaube; Schicksal; Geburt und Tod; Natur; Um der Sache selbst willen; Ordnung; Ehrlichkeit; Eigentum; Gesetz und Recht; Der Aufbau des Lebens; Die deutsche Jugend ließt:...; - - - LaLit 406; - - - Z u s t a n d : 2+, original heller Pappband mit rotem Deckeltitel, Text in schwarz/rot-Druck auf stärkerem guten Papier, Initialen, Verlagswerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Handschriftlicher Widmung, Stempel + Unterschriften "Für ... treue Mitarbeit, 16. II. 42. Deutsche Fortschritt-Organisation"
[SW: Militaria; Militärgeschichte; Krieg; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth ;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75154 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Madauß, Karl-Heinz:  Wer weit, wo dit noch kamen ward ... Hinnings Geschichte(n) Teil: 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Madauß, Karl-Heinz: Wer weit, wo dit noch kamen ward ... Hinnings Geschichte(n) Teil: 2. Schwerin, Stock und Stein, 1995. 1. Aufl. 254 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren ISBN: 9783910179394 Inhalt: Zum Geleit, Wat ick noch seggen woll... , Mien erst Nacht ünner ein frömd Dack, Oll Godewind up`t hoge Perd! Den ersten Abend tau Dörp, Jung, hett di dei Austbuck stött?" Stine: „Nu kümmt` Schiet in`t Tüdern!" `ne Uicht gegen Autos un Schandarmen! Dei Ra`maker-Stift, Ran an dat warme Laben! In `ne Schummerstunn`... , Dei Krieg is ut! Wecker hett gewunn`? „...Koembuddel war sien Brut!`` Dei Lütt ut Pütt! Mien Dochder löttst` taufräden ümdissen! Lütten Kerl - langen Stal! Wer weit, wo dit noch kamen ward...! Wordanhang! ; "Mit dieser Ausgabe liegt der zweite Teil der Trilo-gie „Hinnings Geschichte(n)" von Karl-Heinz Madauß, geboren 1935 in Marnitz, vor. Das Werk ist die erste Fortsetzung zu seinem Buch mit dem Titel „Oll Hinning verteilt", erschienen 1991 bei Hinstorff. Fernab jeglicher Strohdach-Romantik und schwärmerischen Nostalgiedenkens schildert der Autor einen Abschnitt jüngst vergangener Verhältnisse und Zustände in einem mecklenburgischen Bau-erndorf. Der Ort der Handlung ist klar erkennbar: Es handelt sich um Herzfeld und dem Land zwischen Grabow und Parchim, also in Südwestmecklenburg. Die Handlung, die auf Tatsachen beruht, setzt ein, als Heiner Hinning im Frühjahr 1917 Kleinknecht beim Bauern Möller in Herzfeld wird. In gekonnter Erzählweise und gut lesbarem Plattdeutsch schildert Karl-Heinz Madauß das schwere Leben eines Jungknechtes auf dem Bauernhof. Er erzählt on der harten und langen Arbeit von Sonnenauf-bis Sonnenuntergang, vom Austrieb der großen Kälber nach der 15 km entfernten Lewitz, „dor sal-len sei sick grotlopen", und von vielen anderen Dingen. Sehr anschaulich wird die Heuernte in der Lewitz geschildert, wie sie schon vorher einst bei Gillhoff beschrieben wurde. Neben der gelungenen Naturschilderung fasziniert hier die Liebesgeschichte zwischen dem Bauern und seiner Großmagd, als auch die Beziehung zwischen dem Kleinknecht Hinning und der Tochter seines Dienstherren mit all ihren sozialen Konsequenzen, denn schließlich wird im Bauerndorf standesgemäß „Geld zu Geld" geheiratet. Karl-Heinz Madauß1 Werk endet mit einem Erntefest auf der Grootdeel seines Bauern. Dieses letzte Kapitel macht auch neugierig auf den nächsten Band der Trilogie. Bei allen realistischen Schilderungen des harten Lebens auf dem Dorf, entbehrt der Roman nicht eines gewissen hintergründigen Humors. Mit der lebendigen und wirklichkeitsgetreuen Beschreibung der Verhältnisse auf dem Dorf nach dem ersten Weltkrieg setzt Karl-Heinz Madauß Traditionslinien der niederdeutschen Literatur fort, so wie sie einst Fritz Reuter mit der Beschreibung des Lebens auf den Gutsdörfern um 1850 begründet hatte. Für den - vorliegenden Band erhielt der Autor den nur alle vier Jahre verliehenen Wilhelminc-Siefkes-Preis der Stadt Leer, mit dem herausragende Werke der niederdeutschen Literatur gewürdigt werden." 9783910179394
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43071 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Postkarte HEY, PAUL. Wohlauf! noch getrunken den funkelnden Wein! Bürgerliche Gesellschaft beim fröhlichen Umtrunk in einem Vorgarten. Farbige Ansichtskarte. Verein für das Deutschtum im Ausland. Volksliederkarten, 70. F. Bruckmann, München (um 1919). Nicht gelaufen. - Minimale Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5413118 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Postkarte (Weihnacht) HEY, PAUL. Weihnachtskarte Nr 305. "Weihnachten beim Einsiedel" (welcher vor einer [evtl.: seiner] Wald-Hütte Rehe füttert). Farbige Ansichtskarte. Verein für das Deutschtum im Ausland. F. Bruckmann, München (um 1919). Nicht gelaufen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5413204 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Buchwesen (Jugendstil) LANGER, ALFRED. Jugendstil und Buchkunst. (Lzg) Edition Leipzig (1994). Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Mit vielen, teilweise farbigen Abbildungen. 283 Seiten. OLwd mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. schwach knittrig), leicht bestoßen; beide Kapit. (auch beim OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag.) mit ganz schwachem Feuchtrand. - Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5413932 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Postkarte HEY, PAUL. Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher.... Eine feinere Gesellschaft beim herbstlichen Umtrunk. Farbige Ansichtskarte. Verein für das Deutschtum im Ausland. Volksliederkarten, 43. (Um 1922). Nicht gelaufen. - Ecken ein wenig bestoßen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5414596 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reich, Konrad:  Dor führt ümmer ein den annern an. Zweihundertmal Humor auf Platt - wiederentdeckt, gesammelt und neu gefasst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reich, Konrad: Dor führt ümmer ein den annern an. Zweihundertmal Humor auf Platt - wiederentdeckt, gesammelt und neu gefasst. Rostock, Hinstorff, 1990. 3. Aufl. 152 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren ISBN: 3356001361 Mit zahlr. Illustrationen von Inge Jastram. ; "Lachen als produktive Kraft. „Die tiefe Wirkung des Humors", meint Konrad Reich, „wird so erklärbar, und auch seine übergreifende Fähigkeit, sich zu erneuern. Wenn es zutrifft, daß der,kluge Ein-falT des Witzes schneidend ist oder sein muß, der Humor dagegen das Freundlich-Positive, Resignation Überwindende, dann liegen die hier gedruckten 209 winzigen Geschichten irgendwo dazwischen: sie sind allesamt im alten Sinne des Wortes und zugleich auf eine sehr moderne Art weise - besinnlich und mit sanfter Ironie durchsetzt. Sie schaffen Nachdenklichkeit, besonders dort, wo Melancholie durchschimmert. Gelassenheit ist ihnen eigen, mit einem leichten Hauch von Fatalismus. Der Ton, spürbar die Lust zum Drönigen, ist einfach, abwesend ist die Überheblichkeit unterdurchschnittlicher Menschen. Musische Sensibilität hingegen, das Spiel des Lebens zu spielen, weil es Spaß macht, paßte niemals so recht zur Innenwelt der Norddeutschen (und sicher auch nicht zur sozialen Basis ihrer oft kärglichen Außenwelt); wenn man sich etwas mitzuteilen hatte, dann tat man es direkt und kraftvoll: im Leben wie in der Literatur. Sie dachten wie ihnen Kopf, redeten, wie ihnen der Schnabel gewachsen war. Wer beim Lesen in diesem Buch und nach dem Lachen jeweils einen Augenblick innehält, wird in jeder Beziehung reichlich belohnt: die hier versammelten Geschichten eröffnen bislang Verborgenes und weithin Unbekanntes. Tiefer und genauer wird dadurch die Einsicht, der Blick auf zweihundert Jahre Lebensumstände und Gewohnheiten. Auf Städtisches und Ländliches, auf Jung und Alt; am Ende weiß man ein bißchen mehr vom Menschen, von seiner Herzlichkeit und seiner Größe, von seinem Kummer und seinen Ängsten, von seinem Denken und Fühlen -als Ertrag dieses Buches gewiß nicht wenig..." " 3356001361
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43075 - gefunden im Sachgebiet: Niederdeutsch
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bengtsson, Frans G.:  Die langhaarigen Merowinger. Historische Spaziergänge. dtv 30412. dtv-Sachbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bengtsson, Frans G.: Die langhaarigen Merowinger. Historische Spaziergänge. dtv 30412. dtv-Sachbuch. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1994. 170 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar ISBN: 9783423304122 Aus dem Schwed. übers. von Elsa Carlberg. ; "Es gibt sicher nur wenige Essays zur Geschichte, die man mit so viel Vergnügen liest wie die von Frans G. Bengtsson, dessen pittoreske Gestalten und Geschichten man schon in seinem Wikingerroman >Röde Orm< amüsiert bewundert hat. Dabei geht es hier meist um Intrigen und Machtkämpfe, um Meuchelmord und Schlachtengetümmel. Aber auch Mut, Treue und Todesverachtung finden sich, allerdings meist nur bei den »kleinen« Leuten - bei Alexanders mazedonischer Schildwache, bei dem Fußvolk der Wikinger oder bei Napoleons Gardisten in Rußland. Bengtsson stützt sich bei den meisten historischen Miniaturen auf Chroniken von Zeitgenossen. Sein Sprachwitz entzündet sich dabei - besonders bei den >Langhaarigen Merowingern< und beim >Rückzug der Großen Armee< - an dem eklatanten Gegensatz zwischen den Greueln des Berichteten und der fröhlichen Naivität der Chronisten. Fasziniert von Bengtssons ironisch distanzierter Optik, die Menschen und Ereignisse plastisch und farbig werden läßt, begleitet der Leser ihn mit Freude und Gewinn auf diesen seinen historischen Spaziergängen." ; Inhalt: Die Lokrer (7. Jahrhundert v. Chr.) Die Silberschilde (4. Jahrhundert v. Chr.) Die langhaarigen Merowinger (6. Jahrhundert) Die Wikinger (9. Jahrhundert) Der Hundertjährige Krieg und sein Chronist (14. Jahrhundert) Schweizer und Landsknechte (16. Jahrhundert) Schauplatz Indien (Bis zum 17. Jahrhundert) In der großen Wildnis (18. Jahrhundert) Rückzug der Großen Armee (19. Jahrhundert) Epilog: Ameisenschlacht. 9783423304122
[SW: Weltgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43105 - gefunden im Sachgebiet: Taschenbücher
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichsschrifttumskammer (Hrsg.): Weimarer Blätter - Festgabe zur Woche des Deutschen Buches 1937. Ausgewählt und gestaltet von der Reichsschrifttumsstelle beim Recichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda. Druck: Leipzig, Poeschel, 1937. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. Mit Beiträgen von Josef Marin Bauer, Hans Carossa, Anton Dörfler, Richard Euringer, Friedrich Griese, Hanns Johst, Kurt Kluge, Gottfried Kölwel, Hans Künkel, Wilhelm Pleyer, Herbert Roch, Wilhelm Schäfer, Jakob Schaffner, Friedrich Schnack, Hermann Stahl, Heinz Steguweit ,Hermann Stehr, Josef Weinheber, Hans Zöberlein. Originalpappband. 168 Seiten. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. Mit Beiträgen von Josef Marin Bauer, Hans Carossa, Anton Dörfler, Richard Euringer, Friedrich Griese, Hanns Johst, Kurt Kluge, Gottfried Kölwel, Hans Künkel, Wilhelm Pleyer, Herbert Roch, Wilhelm Schäfer, Jakob Schaffner, Friedrich Schnack, Hermann Stahl, Heinz Steguweit ,Hermann Stehr, Josef Weinheber, Hans Zöberlein.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299626 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik, Optik ZEISS MITTEILUNGEN. Über Fortschritte der technischen Optik. (2 Hefte:) 1. Band, (Doppel-)Heft 8/9 und Heft 10. Stuttg., Gustav Fischer, Juli und Dezember 1959. Mit jeweils mehreren Abbildungen. Seite 283 bis 346 und Seite 347 bis 386 sowie ein separat beiliegendes Faltblatt zum Tode von Walther Bauersfeld und zwei beiliegende Verlagspostkarten. Orig.-Kart.-Hefte, leicht bestoßen; ein Vorderdeckel mit kleinem Namenstempel; Schnitt beim zweiten Heft etwas stockfleckig. - Jeweils mit drei wissenschaftlichen Beiträgen zu Spezialproblemen der Optik.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5414905 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik WIRTH, HERMANN. Tourist-Führer Technik. Zeugnisse der Produktions- und Verkehrsgeschichte. (Redaktion: Marlis Schomann). Bln/ Lzg, VEB Tourist-Verlag (1990). Mit 145 Farbfotos, 12 graphischen Darstellungen, 27 Textkarten, 2 farbigen Vorsatzkarten und 24-seitigem Farbkarten-Anhang. 440 Seiten. OPp., leicht bestoßen und ein wenig berieben. - Reihe Tourist-Führer. - Beim Abschnitt "Rappbodetalsperre" liegt eine Eintrittskarte bei. - Erstausgabe mit Beschreibung von mehr als 700 Zeugnissen und Denkmalen in über 400 Orten der ehemaligen DDR.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5415267 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dum, N. Elektrophysiologische Untersuchungen zum Einfluß des Alterns auf das periphere und zentrale Hörbahnsystem beim Meerschweinchen. (Cavia Porcellus)., 1983 Dissertation,Univ., Bonn 1983, Obr., 122s.,in gutem Zustand, [KSB6,3].
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10173 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pergolese (Pergolesi), Giovanni Battista (1710-1736)  Stabat Mater. "Empfindungen beim Kreuze des Heilandes" für Zwei Sopran-Stimmen (Vollständiger Clavier-Auszug mit lateinischem und deutschem Text, bearb. v. A. Conradi und Grünbaum)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pergolese (Pergolesi), Giovanni Battista (1710-1736) Stabat Mater. "Empfindungen beim Kreuze des Heilandes" für Zwei Sopran-Stimmen (Vollständiger Clavier-Auszug mit lateinischem und deutschem Text, bearb. v. A. Conradi und Grünbaum) Berlin: Chez Ed. Bote & Bock / G. Bock Ed. de musique de S. Maj. le Roi et de Sar, le Prince Albert de Prusse, um. 1850 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 25 S. Orig.heft, Stempel am Titel, S. 13 oben angerändert, Rücken oben einige cm eingerissen, wenig fleckig, gut brauchbar. Notenheft ------- Giovanni Battista Pergolesi (* 4. Januar 1710 in Jesi, Marche; gest. 16. März 1736 in Pozzuoli bei Neapel; auch Pergolese geschrieben) war ein italienischer Komponist, führender Vertreter des Wandels vom Barock zur Klassik; er gilt als einer der größten italienischen Musiker der ersten Hälfte des achtzehntes Jahrhundert und als einer der großen Vertreter der neapolitanischen Schule.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65097 - gefunden im Sachgebiet: Musik - Noten
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top