Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 134 Artikel gefunden. Artikel 76 bis 90 werden dargestellt.


Leifeld,Johannes  Kapelle Hillige Sele bei Dörenhagen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leifeld,Johannes Kapelle Hillige Sele bei Dörenhagen Katholische Kirchengemeinde St. Meinolfus. Dörenhagen. 69 S. mit zahlreichen Abbildungen.. Selbstverlag. Dörenhagen. 2000. Guter Zustand/Good condition. Broschur/Softcover. Sprache: deutsch/german. Landeskunde,Deutsche, Theologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3BK1397 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde,Deutsche
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHMID, Christoph von : Gesammelte Schriften des Verfassers der Ostereier, Christoph von Schmid - "Der gute Fridolin und der böse Dietrich." / "Klara oder die Gefahren der Unschuld." Orginalausgabe von letzter Hand - Elftes und zwölftes Bändchen in einem Buch 1 Band Verlag der J. Wolffischen Buchhandlung, Augsburg 1842. 2 Stahlstiche, 286 + 219 Seiten OHalbleder Johann Christoph Friedrich von Schmid (* 15. August 1768 in Dinkelsbühl; † 3. September 1854 in Augsburg) war ein römisch-katholischer Priester und Schriftsteller, auch von Kirchenliedern, der als der erfolgreichste Jugendbuchautor seiner Zeit gilt. Zu seinen auch heute noch bekannten Werken gehört - neben anderen Kirchenliedern - das in aller Welt bekannte Weihnachtslied "Ihr Kinderlein, kommet". Grundlegend für sein späteres Werk wurde seine Naturverbundenheit und seine tiefe Religiosität, deren Wurzeln bereits in seinem Elternhaus liegen. Christoph Schmid entstammte einer Beamtenfamilie, die in den Diensten des Deutschen Ordens stand. Seine Eltern waren Friedrich Schmid und Theresia Hartel. In Dinkelsbühl, wo er im Haus Klostergasse 19 als ältestes von neun Kindern geboren wurde, besuchte er die Volksschule, dann bekam er Privatunterricht im Kloster, besuchte zwei Jahre die katholische Lateinschule und wechselte 1783 in die Sexta des Gymnasiums Dillingen. Nach der Reifeprüfung entwickelte er als Hauslehrer einer begüterten Familie sein pädagogisches und erzählerisches Talent. Er entschied sich für den Beruf eines Geistlichen und immatrikulierte sich an der bischöflichen Universität in Dillingen, wo er zunächst ab 1785 zwei Jahre lang Philosophie und anschließend vier Jahre Theologie studiert. Hier übte vor allem der Professor Johann Michael Sailer einen bedeutenden Einfluss auf ihn aus. Zwischen beiden entwickelte sich eine langjährige Freundschaft. Christoph von Schmid darf als Vollstrecker der katechetischen Theorie Johann Michael Sailers betrachtet werden, da er in der Theologie seiner Erzählungen, in der Konzeption seiner Katechismen und auch in den offiziellen Papieren als verantwortlicher Domkapitular für das Schulwesen der Diözese Augsburg unmittelbar aus der Pastoraltheologie seines Dillinger Hochschullehrers schöpfte. Schon 1791 nannte Sailer seinen Schüler "die Krone meiner Bemühungen". 1791 empfing Christoph Schmid die Priesterweihe und begann seine kirchliche Tätigkeit als Pfarrvikar im heutigen Mindelheimer Stadtteil Nassenbeuren, wo er wohl das Gedicht "Ihr Kinderlein, kommet" niederschrieb. 1792 folgte er einem Ruf als Kaplan in Seeg. 1796 trat er 28-jährig in Thannhausen eine Stelle als Benefiziat und Schuldirektor an. In diese Zeit fiel auch ein Besuch der Inquisitionsbehörde (Sommer 1799), die ihn als Mitglied der Allgäuer Erweckungsbewegung verdächtigte. Schmid wurde jedoch durch den Augsburger Generalvikar Nigg voll rehabilitiert. Seit 1806 wirkte er in Thannhausen als Distriktsschulinspektor für die Ortschaften des Landgerichts Ursberg und Edelstetten. Spätere Berufungen an die Universitäten Heidelberg, Dillingen, Landshut und Tübingen lehnte er ab. Erst 1816 wurde er Pfarrer in Oberstadion bei Ulm, wo er bis 1827 wirkte. 1817 wurde Christoph von Schmid von Regierung und Klerus zum ersten Bischof von Rottenburg vorgeschlagen, erhielt dieses Amt jedoch nicht. 1827 wurde er auf Empfehlung Johann Michael Sailers Domkapitular in Augsburg und 1832 königlicher Kreisscholarch (Verwalter des Schulwesens) für Schwaben und Neuburg. Der bayerische König Ludwig I. erhob ihn 1837 als Ritter des Verdienstordens der bayerischen Krone in den Adelsstand. Im Alter empfing Christoph von Schmid zahlreiche Ehrungen. Sein 80. Geburtstag war ein öffentlicher Feiertag in Augsburg, und im selben Jahr verlieh ihm die Universität Prag die Würde eines Doktors der Theologie. Am 3. September 1854 fiel Christoph von Schmid 86-jährig der in Augsburg wütenden Cholera zum Opfer. (quelle:wikipedia) : Montiertes Titelschild auf dem Lederrücken, Ex Libris und handschriftlicher Namenseintrag des Vorbesitzers, Einband etwas berieben, schöner Bleisatz, wenige Stockflecken. Guter Allgeminzustand. gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Erzählungen, Werke (Auswahl) 1801-1807: Biblische Geschichte für Kinder 1810: Genovefa 1816: Die Ostereyer 1817: Wie Heinrich von Eichenfels zur Erkenntniß Gottes kam 1818: Blüthen, dem blühenden Alter gewidmet 1823: Das Blumenkörbchen 1823: Rosa von Tannenburg 1824-1827: Lehrreiche kleine Erzählungen für Kinder 1825: Der Weihnachtsabend 1826: Das hölzerne Kreuz 1828: Eustachius. Eine Geschichte der christlichen Vorzeit 1830: Der gute Fridolin und der böse Dietrich. Eine lehrreiche Geschichte für Ältern und Kinder 1832: Die kleine Lautenspielerin, Schauspiel 1833: Kleine Schauspiele für Familienkreise 1841-1846: Gesammelte Schriften von letzter Hand (24 Bände)[3] 1854: Jesus am Oelberge[4] wurde in Musik gesetzt durch den Komponisten Donat Müller (1804-1879)[5] Das Gottbüchlein 1853-1857: Erinnerungen aus meinem Leben, 4 Bände, Autor Literatur (19. Jahrhundert) Literatur (Deutsch) Kinder- und Jugendliteratur Kirchenlieddichter Domherr (Augsburg) Römisch-katholischer Geistlicher (18. Jahrhundert) Römisch-katholischer Geistlicher (19. Jahrhundert) Person (Augsburg) Person (Dinkelsbühl) Deutscher Geboren 1768 Gestorben 1854 Mann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51529 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 32,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baring,Arnulf  Aussenpolitik in Adenauers Kanzlerdemokratie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baring,Arnulf Aussenpolitik in Adenauers Kanzlerdemokratie Bonns Beitrag zur Europäischen Verteidigungsgemeinschaft. Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Band 28. Inhalt u.a.: Die Konzeption Konrad Adenauers. Der lange Weg zur europäischen Verteidigungsgemeinschaft. Unterstützung (BDI, DGB, die katholische und evangelische Kirche). Konrad Adenauer und das Schweitern der EVG. VIII. 492 S.gr.8.. Oldenbourg. München. 1969. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. zahlreiche Unterstreichungen in rot,. Sprache: deutsch/german. Politik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3F1382 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grundei,Hans  Deutschlands Wiederaufbau und die akademische Jugend

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grundei,Hans Deutschlands Wiederaufbau und die akademische Jugend Gedanken zur Reform des akademischen Lebens. Inhalt: Die Beziehungen der Jungakademiker zur eigenen Standesgemeinschaft und deren Reform. Reform der Beziehungen der Jungakademiker zur eigenen Volksgemeinschaft. Jungakademiker und Frau. Katholische Akademiker, Religion und Kirche. 271 S.. Verlag der Kösel'schen Buchhandlung. Kempten. 1920. Ausreichend/Acceptable. Gebundene Ausgabe/Hardcover. Einband fleckig,altersbedingt gebräuntes Papier,. Sprache: deutsch/german. Studentika, Geschichte,Deutsche
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AI3951 - gefunden im Sachgebiet: Studentika
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Blätter  Stimmen aus Maria-Laach

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Blätter Stimmen aus Maria-Laach XX Ergänzungsband, Herdersche Verlagsbuchhandlung,Freiburg im Breisgau 1901. 138 S. Hld.-3) deutsch. Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906803710 Theologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3M431 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 38,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHMID, Christoph von : Gesammelte Schriften des Verfassers der Ostereier, Christoph von Schmid - "Rosa von Tannenburg." / "Der Rosenstock" Orginalausgabe von letzter Hand - Siebentes und achtes Bändchen in einem Buch 1 Band Verlag der J. Wolffischen Buchhandlung, Augsburg 1842. 2 Stahlstiche, 210 + 251 Seiten OHalbleder Johann Christoph Friedrich von Schmid (* 15. August 1768 in Dinkelsbühl; † 3. September 1854 in Augsburg) war ein römisch-katholischer Priester und Schriftsteller, auch von Kirchenliedern, der als der erfolgreichste Jugendbuchautor seiner Zeit gilt. Zu seinen auch heute noch bekannten Werken gehört - neben anderen Kirchenliedern - das in aller Welt bekannte Weihnachtslied "Ihr Kinderlein, kommet". Grundlegend für sein späteres Werk wurde seine Naturverbundenheit und seine tiefe Religiosität, deren Wurzeln bereits in seinem Elternhaus liegen. Christoph Schmid entstammte einer Beamtenfamilie, die in den Diensten des Deutschen Ordens stand. Seine Eltern waren Friedrich Schmid und Theresia Hartel. In Dinkelsbühl, wo er im Haus Klostergasse 19 als ältestes von neun Kindern geboren wurde, besuchte er die Volksschule, dann bekam er Privatunterricht im Kloster, besuchte zwei Jahre die katholische Lateinschule und wechselte 1783 in die Sexta des Gymnasiums Dillingen. Nach der Reifeprüfung entwickelte er als Hauslehrer einer begüterten Familie sein pädagogisches und erzählerisches Talent. Er entschied sich für den Beruf eines Geistlichen und immatrikulierte sich an der bischöflichen Universität in Dillingen, wo er zunächst ab 1785 zwei Jahre lang Philosophie und anschließend vier Jahre Theologie studiert. Hier übte vor allem der Professor Johann Michael Sailer einen bedeutenden Einfluss auf ihn aus. Zwischen beiden entwickelte sich eine langjährige Freundschaft. Christoph von Schmid darf als Vollstrecker der katechetischen Theorie Johann Michael Sailers betrachtet werden, da er in der Theologie seiner Erzählungen, in der Konzeption seiner Katechismen und auch in den offiziellen Papieren als verantwortlicher Domkapitular für das Schulwesen der Diözese Augsburg unmittelbar aus der Pastoraltheologie seines Dillinger Hochschullehrers schöpfte. Schon 1791 nannte Sailer seinen Schüler "die Krone meiner Bemühungen". 1791 empfing Christoph Schmid die Priesterweihe und begann seine kirchliche Tätigkeit als Pfarrvikar im heutigen Mindelheimer Stadtteil Nassenbeuren, wo er wohl das Gedicht "Ihr Kinderlein, kommet" niederschrieb. 1792 folgte er einem Ruf als Kaplan in Seeg. 1796 trat er 28-jährig in Thannhausen eine Stelle als Benefiziat und Schuldirektor an. In diese Zeit fiel auch ein Besuch der Inquisitionsbehörde (Sommer 1799), die ihn als Mitglied der Allgäuer Erweckungsbewegung verdächtigte. Schmid wurde jedoch durch den Augsburger Generalvikar Nigg voll rehabilitiert. Seit 1806 wirkte er in Thannhausen als Distriktsschulinspektor für die Ortschaften des Landgerichts Ursberg und Edelstetten. Spätere Berufungen an die Universitäten Heidelberg, Dillingen, Landshut und Tübingen lehnte er ab. Erst 1816 wurde er Pfarrer in Oberstadion bei Ulm, wo er bis 1827 wirkte. 1817 wurde Christoph von Schmid von Regierung und Klerus zum ersten Bischof von Rottenburg vorgeschlagen, erhielt dieses Amt jedoch nicht. 1827 wurde er auf Empfehlung Johann Michael Sailers Domkapitular in Augsburg und 1832 königlicher Kreisscholarch (Verwalter des Schulwesens) für Schwaben und Neuburg. Der bayerische König Ludwig I. erhob ihn 1837 als Ritter des Verdienstordens der bayerischen Krone in den Adelsstand. Im Alter empfing Christoph von Schmid zahlreiche Ehrungen. Sein 80. Geburtstag war ein öffentlicher Feiertag in Augsburg, und im selben Jahr verlieh ihm die Universität Prag die Würde eines Doktors der Theologie. Am 3. September 1854 fiel Christoph von Schmid 86-jährig der in Augsburg wütenden Cholera zum Opfer. (quelle:wikipedia) : Montiertes Titelschild auf dem Lederrücken, Ex Libris und handschriftlicher Namenseintrag des Vorbesitzers, Einband etwas berieben, schöner Bleisatz, wenige Stockflecken. Blcok vom Rücken gelöst : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Erzählungen, Werke (Auswahl) 1801-1807: Biblische Geschichte für Kinder 1810: Genovefa 1816: Die Ostereyer 1817: Wie Heinrich von Eichenfels zur Erkenntniß Gottes kam 1818: Blüthen, dem blühenden Alter gewidmet 1823: Das Blumenkörbchen 1823: Rosa von Tannenburg 1824-1827: Lehrreiche kleine Erzählungen für Kinder 1825: Der Weihnachtsabend 1826: Das hölzerne Kreuz 1828: Eustachius. Eine Geschichte der christlichen Vorzeit 1830: Der gute Fridolin und der böse Dietrich. Eine lehrreiche Geschichte für Ältern und Kinder 1832: Die kleine Lautenspielerin, Schauspiel 1833: Kleine Schauspiele für Familienkreise 1841-1846: Gesammelte Schriften von letzter Hand (24 Bände)[3] 1854: Jesus am Oelberge[4] wurde in Musik gesetzt durch den Komponisten Donat Müller (1804-1879)[5] Das Gottbüchlein 1853-1857: Erinnerungen aus meinem Leben, 4 Bände, Autor Literatur (19. Jahrhundert) Literatur (Deutsch) Kinder- und Jugendliteratur Kirchenlieddichter Domherr (Augsburg) Römisch-katholischer Geistlicher (18. Jahrhundert) Römisch-katholischer Geistlicher (19. Jahrhundert) Person (Augsburg) Person (Dinkelsbühl) Deutscher Geboren 1768 Gestorben 1854 Mann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51530 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 32,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst  1.Jahrgang 1844 Zweiten Bandes 2.Heft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst 1.Jahrgang 1844 Zweiten Bandes 2.Heft Hsg. von den Prof. der katholisch-theolog. Fakultät zu Bonn. Inhalt u.a.: Friedrich Hurter und sein Uebertritt zur katholischen Kirche. Aschbach - Warum hat der deutsche König Heinrich I. sich nicht krönen lassen ? 145-274 S. Kölner Verlagsverein. Köln. 1844. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Pappeinband der Zeit der Entstehung/Hardcover. Rückenaufkleber,Einband berieben,. Sprache: deutsch/german. Theologie, Naturwissenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2F2338 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst  2.Jahrgang. 4.Bandes 1.Heft und 2.Heft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst 2.Jahrgang. 4.Bandes 1.Heft und 2.Heft Hsg. von den Prof. der katholisch-theolog. Fakultät zu Bonn. 258 S. Kölner Verlagsverein. Köln. 1845. Ausreichend/Acceptable. Pappeinband der Zeit der Entstehung/Hardcover. Sprache: deutsch/german. Theologie, Naturwissenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2F2343 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst  2.Jahrgang 1.Bandes 1.Heft, 2.Heft und 3.Heft (2 Hefte)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst 2.Jahrgang 1.Bandes 1.Heft, 2.Heft und 3.Heft (2 Hefte) Hsg. von den Professoren der katholisch-theologischen Fakultät zu Bonn. Inhalt u.a.: Merten - Ueber rationale und positive Philosophie. Laur.Lersch - Die geistlichen Malerien in der Hofkapelle Karls des Großen zu Ingenheim. Baudri - Das christliche Begräbnis in geschichtlicher, liturgischer und kirchenrechtlicher Beziehung. Die nestorianischen Christen in Kurdistan. 268 und 269-385 Seiten.. Kölner Verlagsverein. Köln. 1845. Ausreichend/Acceptable. Pappeinband der Zeit der Entstehung/Hardcover. Rücken fehlt teilweise beim 3.Heft,Namenseinträge,fleckig,. Sprache: deutsch/german. Theologie, Naturwissenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2F2339 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHMID, Christoph von : Gesammelte Schriften des Verfassers der Ostereier, Christoph von Schmid - "Genovefa." / "Gustachius." Orginalausgabe von letzter Hand - Dreizehntes und vierzehntes Bändchen in einem Buch 1 Band Verlag der J. Wolffischen Buchhandlung, Augsburg 1843. 2 Stahlstiche, 219 + 212 Seiten OHalbleder Johann Christoph Friedrich von Schmid (* 15. August 1768 in Dinkelsbühl; † 3. September 1854 in Augsburg) war ein römisch-katholischer Priester und Schriftsteller, auch von Kirchenliedern, der als der erfolgreichste Jugendbuchautor seiner Zeit gilt. Zu seinen auch heute noch bekannten Werken gehört - neben anderen Kirchenliedern - das in aller Welt bekannte Weihnachtslied "Ihr Kinderlein, kommet". Grundlegend für sein späteres Werk wurde seine Naturverbundenheit und seine tiefe Religiosität, deren Wurzeln bereits in seinem Elternhaus liegen. Christoph Schmid entstammte einer Beamtenfamilie, die in den Diensten des Deutschen Ordens stand. Seine Eltern waren Friedrich Schmid und Theresia Hartel. In Dinkelsbühl, wo er im Haus Klostergasse 19 als ältestes von neun Kindern geboren wurde, besuchte er die Volksschule, dann bekam er Privatunterricht im Kloster, besuchte zwei Jahre die katholische Lateinschule und wechselte 1783 in die Sexta des Gymnasiums Dillingen. Nach der Reifeprüfung entwickelte er als Hauslehrer einer begüterten Familie sein pädagogisches und erzählerisches Talent. Er entschied sich für den Beruf eines Geistlichen und immatrikulierte sich an der bischöflichen Universität in Dillingen, wo er zunächst ab 1785 zwei Jahre lang Philosophie und anschließend vier Jahre Theologie studiert. Hier übte vor allem der Professor Johann Michael Sailer einen bedeutenden Einfluss auf ihn aus. Zwischen beiden entwickelte sich eine langjährige Freundschaft. Christoph von Schmid darf als Vollstrecker der katechetischen Theorie Johann Michael Sailers betrachtet werden, da er in der Theologie seiner Erzählungen, in der Konzeption seiner Katechismen und auch in den offiziellen Papieren als verantwortlicher Domkapitular für das Schulwesen der Diözese Augsburg unmittelbar aus der Pastoraltheologie seines Dillinger Hochschullehrers schöpfte. Schon 1791 nannte Sailer seinen Schüler "die Krone meiner Bemühungen". 1791 empfing Christoph Schmid die Priesterweihe und begann seine kirchliche Tätigkeit als Pfarrvikar im heutigen Mindelheimer Stadtteil Nassenbeuren, wo er wohl das Gedicht "Ihr Kinderlein, kommet" niederschrieb. 1792 folgte er einem Ruf als Kaplan in Seeg. 1796 trat er 28-jährig in Thannhausen eine Stelle als Benefiziat und Schuldirektor an. In diese Zeit fiel auch ein Besuch der Inquisitionsbehörde (Sommer 1799), die ihn als Mitglied der Allgäuer Erweckungsbewegung verdächtigte. Schmid wurde jedoch durch den Augsburger Generalvikar Nigg voll rehabilitiert. Seit 1806 wirkte er in Thannhausen als Distriktsschulinspektor für die Ortschaften des Landgerichts Ursberg und Edelstetten. Spätere Berufungen an die Universitäten Heidelberg, Dillingen, Landshut und Tübingen lehnte er ab. Erst 1816 wurde er Pfarrer in Oberstadion bei Ulm, wo er bis 1827 wirkte. 1817 wurde Christoph von Schmid von Regierung und Klerus zum ersten Bischof von Rottenburg vorgeschlagen, erhielt dieses Amt jedoch nicht. 1827 wurde er auf Empfehlung Johann Michael Sailers Domkapitular in Augsburg und 1832 königlicher Kreisscholarch (Verwalter des Schulwesens) für Schwaben und Neuburg. Der bayerische König Ludwig I. erhob ihn 1837 als Ritter des Verdienstordens der bayerischen Krone in den Adelsstand. Im Alter empfing Christoph von Schmid zahlreiche Ehrungen. Sein 80. Geburtstag war ein öffentlicher Feiertag in Augsburg, und im selben Jahr verlieh ihm die Universität Prag die Würde eines Doktors der Theologie. Am 3. September 1854 fiel Christoph von Schmid 86-jährig der in Augsburg wütenden Cholera zum Opfer. (quelle:wikipedia) : Montiertes Titelschild auf dem Lederrücken, Ex Libris und handschriftlicher Namenseintrag des Vorbesitzers, Einband etwas berieben, schöner Bleisatz, wenige Stockflecken. Guter Allgeminzustand. gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Erzählungen, Werke (Auswahl) 1801-1807: Biblische Geschichte für Kinder 1810: Genovefa 1816: Die Ostereyer 1817: Wie Heinrich von Eichenfels zur Erkenntniß Gottes kam 1818: Blüthen, dem blühenden Alter gewidmet 1823: Das Blumenkörbchen 1823: Rosa von Tannenburg 1824-1827: Lehrreiche kleine Erzählungen für Kinder 1825: Der Weihnachtsabend 1826: Das hölzerne Kreuz 1828: Eustachius. Eine Geschichte der christlichen Vorzeit 1830: Der gute Fridolin und der böse Dietrich. Eine lehrreiche Geschichte für Ältern und Kinder 1832: Die kleine Lautenspielerin, Schauspiel 1833: Kleine Schauspiele für Familienkreise 1841-1846: Gesammelte Schriften von letzter Hand (24 Bände)[3] 1854: Jesus am Oelberge[4] wurde in Musik gesetzt durch den Komponisten Donat Müller (1804-1879)[5] Das Gottbüchlein 1853-1857: Erinnerungen aus meinem Leben, 4 Bände, Autor Literatur (19. Jahrhundert) Literatur (Deutsch) Kinder- und Jugendliteratur Kirchenlieddichter Domherr (Augsburg) Römisch-katholischer Geistlicher (18. Jahrhundert) Römisch-katholischer Geistlicher (19. Jahrhundert) Person (Augsburg) Person (Dinkelsbühl) Deutscher Geboren 1768 Gestorben 1854 Mann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51528 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 32,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst  3.Jahrgang 1846 Vierten Bandes 2.Heft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst 3.Jahrgang 1846 Vierten Bandes 2.Heft Hsg. von den Prof. der katholisch-theolog. Fakultät zu Bonn. Inhalt u.a.: Meuser - Johannes Eck in seinem Leben, seiner literarischen und kirchlichen Wirksamkeit. 117-236 Seiten.. Kölner Verlagsverein. Köln. 1846. Ausreichend/Acceptable. Pappeinband der Zeit der Entstehung/Hardcover. Ecken bestossen,Rückenaufkleber,. Sprache: deutsch/german. Theologie, Naturwissenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2F2337 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst  3.Jahrgang.1.Bandes 2.Heft. 3.Heft und 2.Bandes 1.Heft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst 3.Jahrgang.1.Bandes 2.Heft. 3.Heft und 2.Bandes 1.Heft Hsg. von den Prof. der katholisch-theolog. Fakultät zu Bonn. 139-272, 275-400. II. und 124. 16 S. Kölner Verlagsverein. Köln. 1846. Ausreichend/Acceptable. Pappeinband illustriert/Hardcover. leicht braunfleckig. Sprache: deutsch/german. Theologie, Naturwissenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2F2342 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 31,18
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst  3.Jahrgang 1846 Dritten Bandes 3.Heft und Vierten Bandes 1.Heft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Zeitschrift für Wissenschaft und Kunst 3.Jahrgang 1846 Dritten Bandes 3.Heft und Vierten Bandes 1.Heft Hsg. von den Professoren der katholisch-theologischen Fakultät zu Bonn. Inhalt u.a.: Historisch-dogmatische Abhandlung über das publicistische Verhältnis neuer Sekten in Deutschland. Fr.Michelis - Ueber den Entwicklungsgang der ältesten griechischen Philosophie und deren Verhältnis zur Offenbarung. 277-386. II. und 116 Seiten.. Kölner Verlagsverein. Köln. 1846. Ausreichend/Acceptable. Pappeinband der Zeit der Entstehung/Hardcover. Einband lose,einige Anmerkungen,. Sprache: deutsch/german. Theologie, Naturwissenschaft
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2F2340 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 13,28
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friese Glocke der Andacht. Vollständiges Gebet- und Andachtbuch für katholische Schriften von Pfarrer Friese Verlag von M van den Wyenbergh 1889 Sehr gut Hardcover Deutsch gebraucht sehr gut; erste Seite Druck (Jesus am Kreuz) von M. van den Wyenbergh, Kevelear; Zwischenblatt ist leicht geschwärzt weil Teile des Drucks abgefärbt haben; Druck aber top erhalten; dritte Seite Verweis auf: Imprimatur Monasterii, die 19 Novembris 1889, Giese, Vic. Capit.; vierte Seite leere Widmungsseite; Zustandsbeschreibung: schwarzer Leineneinband mit Goldprägung - Leinen vorne oben links in Richtung Buchrücken kleines Löchlein; Einband sonst kaum berieben; Goldschnitt oben etwas berieben; kleine minimale kaum sichtbare Altersflecken im Vorsatz; kein Namenseintrag oder Widmung; für Sammler geeignet
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-1410211584 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 1.200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fürchte Gott und halte seine Gebote. Ein Gebet= und Erbauungs=Buch für Katholische Schriften aus allen Standen. Mit bischöflicher Approbation. Mit einem Titelkupfer Schorner`sche Buchhandlung 1849 Befriedigend Ohne Schutzumschlag Hardcover Deutsch gebraucht befriedigend; bräunlicher Ledereinband mit Abendmahlprägung; Einband stark berieben; Titel "fürchte Gott" mit Gold am Buchrücken; Buchrückenecken und -kanten sehr stark berieben; die sonstigen Ecken und Kanten sind leichter berieben; die drei Bünde im Gelnk sind durchgerieben daher ist der Buchblock gesammt lose aber noch fest beieinander; Goldschnitt ist schon etwas abgeblättert; Seite 167-170 unten etwas gelockert, darum haben diese Seiten dort außen Randlasuren; Seitenecken öfter mal geknickt gewesen; ersten 4 Seiten vor der Titelseite am Rand leicht Wasserrandig; Seiten sonst relativ sauber
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: ABE-2033852597 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Second Hand Dealer, DE-83569 Vogtareuth

EUR 2.430,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top