Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 134 Artikel gefunden. Artikel 91 bis 105 werden dargestellt.


Bayerische Lehrer-Zeitung  Bayerische Lehrer-Zeitung 41.Jahrgang 1907 Nr.1 bis 52

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayerische Lehrer-Zeitung Bayerische Lehrer-Zeitung 41.Jahrgang 1907 Nr.1 bis 52 Eigentum des Bayerischen Volksschullehrervereins. Nürnberg. Inhalt u.a.: Psychologie des Kinderspieles. August Schörg - Über den Gebrauch von Bildern im Anschauungsunterricht. Martin Dexel - Das erste Jahr der natürlichen Schule. Unserem Vater Heiß zum 80.Geburtstag 10.August 1907. Lösungen und Erläuterungen zu den bei der Anstellungsprüfung der bayerischen Schuldienstexspektanten im Jahre 1905 gestellten Aufgaben aus der Arithmetik und Mathematik. Beilage zu Nr. 21 - Der katholische Lehrerverein in Bayern, die Deutsche Lehrerversammlung und der Bayerische Lehrerverein im Gerichtssaal in München (Klage des Katholischen Lehrervereins gegen die Redaktion der Münchener Neuesten Nachrichten). 1064 S. Folio.. Eigenverlag. Nürnberg. 1907. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Privateinband. Sprache: deutsch/german. ISBN: 4048906683091 Pädagogik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AD3586 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scharf-Wrede,Thomas  Die Welt mit Christi Augen sehen-100 Jahre St.Elisabeth Hannover

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scharf-Wrede,Thomas Die Welt mit Christi Augen sehen-100 Jahre St.Elisabeth Hannover 176 S.gr.8.m.z.T.farb.Tafeln und Textabb. Katholische Kirchengemeinde. Hannover. 1995. Sehr guter Zustand/Very good condition. Pappeinband illustriert/Hardcover. Sprache: deutsch/german. Theologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2C2626 - gefunden im Sachgebiet: Theologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stricker, Simon (Übersetzung) Der vatikanische Psalter. Ins Deutsche übertragen und neutestamentlich eingeleitet. Münster Westf. O.-Halbleinen. 1. Auflage. Zweispaltendruck Lateinisch und Deutsch. Selten.; Jahr: 1948; Format: Kleinoktav; Anzahl der Seiten: 367; Auflage: 1.; Zustand: 3 (Bindung gelockert und an vorderer Innenfalz mit Tesaband fixiert. Namensvermerk und Stempel auf fliegendem Vorsatz. Papierbedingt gebräunt. Sonst gut erhalten.)
[SW: Christentum, Katholische Kirche, Katholizismus, Religion, Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33683 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Yang,Jihong  China in den an bayerischen Gymnasien lernmittelfrei zugelassenen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Yang,Jihong China in den an bayerischen Gymnasien lernmittelfrei zugelassenen Schulbüchern für Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde. Magisterarbeit an der Katholischen Universität Eichstätt. 140 S. Quart. mit Abbildungen.. Katholische Universität. Eichstätt. 1993. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Schnitt etwas fleckig. Sprache: deutsch/german. Pädagogik, China
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AV774 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katholische Pfarrgemeinde Steingaden  Die Kirchen der Pfarrei Steingaden I. Pfarrkirche, ehemalige

Zum Vergrößern Bild anklicken

Katholische Pfarrgemeinde Steingaden Die Kirchen der Pfarrei Steingaden I. Pfarrkirche, ehemalige Prämonstratenser-Abteikirche. 2. Aufl. 22 S. mit zahlreichen Abbildungen. Beiliegend eine Postkarte (nicht gelaufen).. Oestreicher & Wagner. München. 1965. Guter Zustand/Good condition. geheftet/Softcover. Sprache: deutsch/german. Landeskunde,Deutsche
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AX720 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde,Deutsche
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krüger, Renate:  Ein Haus zur Zierde der Stadt. Die katholische Propsteikirche St. Anna zu Schwerin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krüger, Renate: Ein Haus zur Zierde der Stadt. Die katholische Propsteikirche St. Anna zu Schwerin. Hamburg, Sankt Ansgar, 1997. 95 S. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar mit geringen Gebrauchsspuren ISBN: 9783932379116 Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Heinrich-Theissing-Institut Schwerin. ; Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Eine Kirchenbesichtigung mit Herrn Wundemann, Die Anfänge, Jesuitenseelsorge, Eine pädagogische Provinz, Voraussetzungen und Vorbereitungen zum Kirchbau, Der Kirchbau, Das 19. Jahrhundert, Das 20. Jahrhundert, Die Ausstattung, Anhang 1: Inventar des Kirchengerätes von 1746, Anhang 2: „Regulativ" (Gemeindeverfassung) Anhang 3: Grundsteinurkunde 1984, Zeittafel, Literatur. ; "Eine Zierde der Stadt? Zweifellos ist sie auch das, die Propsteikirche St. Anna in Schwerin. Vor allem aber ist sie der Ort für die Gemeinde, ihr Mittelpunkt, ihre Heimat. Seit zweihundert Jahren führt einer der Wege durch die Stadt zum Schloß an dieser Kirche vorbei. Sie liegt am Weg. Die Kirche hat die geistigen Umbrüche der Neuzeit erlebt. Vorbei marschierten die mecklenburgischen Truppen in den Deutsch-Französischen Krieg, in den Ersten Weltkrieg. Diese Kirche wurde Zeugin des Zusammenbruchs der Monarchie und des mühsamen Anfangs einer neuen Republik. Immer wieder wurden Fahnen mit wechselnden Farben an ihr vorbeigetragen, mit Hakenkreuzen, später mit Hammer und Zirkel. Parolen drangen bis in den Kirchenraum hinein. Diese Kirche wurde beschimpft oder totgeschwiegen. Aber sie war da, und sie entwickelte eine bemerkenswerte Eigenständigkeit. Im Herbst 1989 brachen auch aus dieser Kirche die Menschen zu den friedlichen Demonstrationen auf, die das diktatorische DDR-Regime erschütterten. Diese Kirche liegt am Weg. Auch in Zukunft." 9783932379116
[SW: Sankt Anna (Schwerin) ; Geschichte, Architektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38539 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rudolf Bultmann Merle, Rene, S.J.: Bultmann und die Interpretation des Neuen Testamentes. Leipzig, St. Benno-Verlag. 1961, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 223 S. 1. Auflage ?, (Original: Bultmann et l`Interpretation du nouveau Testament). Deutsch von J. Kremeyer. Schutzumschlag leicht beschädigt, Vorblatt ausgeschnitten, sonst gut erhalten.
[SW: katholische Theologie Häresie Religion historisch - kritische Methode]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7704 - gefunden im Sachgebiet: Theologie, Religion, Glaube
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lohse, Bernhard:  Martin Luther. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk. Beck`sche Elementarbücher.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lohse, Bernhard: Martin Luther. Eine Einführung in sein Leben und sein Werk. Beck`sche Elementarbücher. München, Beck, 1982. 2. Aufl. 257 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783406076435 Inhalt: Vorwort, I. Die Umwelt Luthers: 1. Friedrich III. und Maximilian I. - 2. Karl V. - 3. Franz I., Heinrich VIII. - 4. Die Niederlande - 5. Die Türkengefahr - 6. Luthers Heimat: die Grafschaft Mansfeld - 7. Territorien und Städte im deutschen Reich - 8. Das Anwachsen der fürstlichen Macht - 9. Die wirtschaftliche Entwicklung - 10. Sachsen, II. Innere und äußere Lage der Kirche: 12. Die Reformkonzile des 15. Jahrhunderts- 13. Die Notwendigkeit einer Kirchenreform - 14. Reformbewegungen - 15. Huß und die Hussiten - 16. Die geistige Situation -17. Die Universitäten - 18. Scholastik und Spätscholastik - 19. Der Humanismus - 20. Die Frage der Periodisierung: Mittelalter, Reformation, Neuzeit - 21. Literatur in Auswahl, II. Überblick über Fragen zu Luthers Leben: 1. Die Reichhaltigkeit der Quellen - 2. Die Aufgabe einer Biographie Luthers - 3. Luthers Kindheit - 4. Die Erziehung durch die Eltern - 5. Die Schulzeit in Magdeburg (1497/98) und in Eisenach (1498-1501) - 6. Das Studium in Erfurt (1501-1505) - 7. Der Eintritt ins Kloster (1505) - 8. Luthers Anfechtungen - 9. Versuche, die Anfechtungen zu erklären - 10. Luthers Priesterweihe und Theologiestudium - 11. Die Romreise. Übernahme der Lectura in Biblia in Wittenberg (1512) - 12. Luthers frühe Vorlesungen - 13. Die Ausbildung einer neuen Theologie - 14. Der Konflikt mit Rom - 15. Luther auf der Wartburg (1521/22) - 16. Die Heirat (1525) - 17. Die Auseinandersetzung um das Abendmahl - 18. Der Reichstag zu Augsburg (1530) - 19. Der Nürnberger Anstand (1532) - 20. Die Wittenberger Konkordie (1536) - 21. Die Religionsgespräche (1540/41) - 22. Die letzten Jahre - 23. Luthers Tod - 24. Literatur in Auswahl, III. Luther in den Auseinandersetzungen und Verwicklungen seinerZeit: 1. Theologische, kirchliche, politische Streitigkeiten - 2. Die unvermeidliche Eskalation. Das Schriftverständnis als zentraler Streitgegenstand - 3. Der Ablaßstreit - 4. Die Frage des Thesenanschlags - 5. Die 95 Thesen - 6. Die Heidelberger Disputation (1518) - 7. Das Verhör vor Cajetan (1518) - 8. Luthers Appellation an ein Konzil - 9. Die Leipziger Disputation (1519) - 10. Die Bannandrohungsbulle (1520) - 11. Luthers drei sog. reformatorische Hauptschriften - 12. Luthers Kritik an den Mönchsgelübden -13. Beginnende Differenzierung in der reformatorischen Bewegung (1521/22) - 14. Die Wittenberger Reformer - 15. Luthers Auffassung von Freiheit und Ordnung - 16. Weitere Ausbildung bzw. Präzisierung der Auffassung von der Obrigkeit, von Gesetz und Evangelium sowie von Buchstabe und Geist - 17. Luthers Schrift ,Von weltlicher Obrigkeit - 18. Luthers Schriften zum Bauernkrieg - 19. Thomas Müntzer - 20. Luthers Schrift ,Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können - 21. Zu Luthers Türkenschriften - 22. Zu Luthers Auffassung vom Widerstandsrecht - 23. Luthers Streit mit Erasmus (1524/25) - 24. Humanismus und Reformation - 25. Erasmus` Schrift De libero arbitrio dia-tribe (1524) - 26. Luthers Schrift ,De servo arbitrio` (1525) -27. Zur Interpretation von ,De servo arbitrio` - 28. Humanismus und Reformation nach dem Bruch zwischen Erasmus und Luther - 29. Der Abendmahlsstreit (1524-1529) - 30. Die Entwicklung von Luthers Abendmahlslehre - 31. Karlstadts Abendmahlslehre - 32. Luthers Kritik an Karlstadt - 33. Zwingiis Abendmahlslehre - 34. Weitere Kontroverspunkte im Abendmahlsstreit - 35. Das Marburger Religionsgespräch (1529) - 36. Weitere Auseinandersetzungen Luthers - 37. Die Doppelehe Philipps von Hessen -38. Luthers Mitwirkung bei der Entstehung des landesherrlichen Kirchenregiments - 39. Die polemische Schärfe bei den Auseinandersetzungen - 40. Luthers Polemik in seiner Schrift ,Wider Hans Worst` (1541) - 41. Zu Luthers Judenschriften - 42. Zartheit und Grobianismus bei Luther - 43. Luthers Selbstverständnis - 44. Luther als Reformator? - 45. Der Doktor der Theologie - 46. Literatur in Auswahl, IV. Luthers Schriften: 1. Das Fehlen eines schriftstellerischen Ehrgeizes bei Luther - 2. Luthers stilistische Eigenart - 3. Die Zweisprachigkeit Luthers - 4. Luthers Schriften als Gelegenheitsschriften - 5. Die Veränderung in Luthers exegetischer Methode - 6. Luthers Verhältnis zur Rhetorik - 7. Überblick über die Gattungen - 8. Die zentrale Stellung der Wahrheitsfrage; der „apostolische" Charakter mancher Schriften Luthers - 9. Der ,Sermon von der Bereitung zum Sterben` (1519) - 10. Luthers „Vollmacht" - 11. Luthers Bibelübersetzung; Überblick über die Forschung -12. Luther und die Entstehung des Neuhochdeutschen - 13. Gottes Wort in Luthers Übersetzung und Deutung - 14. Andere Bibelübersetzungen im frühen 16. Jahrhundert - 15. Die Arbeit an der Bibelrevision - 16. Die sprachliche Kluft zwischen dem protestantischen und dem katholischen Deutschland - 17. Hinweise und Ratschläge für die Luther-Lektüre - 18. Benutzung von Ausgaben - 19. Berücksichtigung der Zeitumstände - 20. Berücksichtigung der zentralen Themen in Luthers Theologie - 21. Die Randbemerkungen (1509/1510) - 22. Die frühen Vorlesungen - 23. Schriften zum Ablaßstreit - 24. Die Sermone (1519/1520) - 25. ,Von dem Papsttum zu Rom` (1520) - 26. ,An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung` (1520) - 27. ,De captivitate Babylonica ecclesiae praelu-dium` (1520) - 28. ,Von der Freiheit eines Christenmenschen` (1520) - 29. Das ,Magnificat` (1521) - 30. ,De votis mona-sticis iudicium` (1521) - 31. ,Eine treue Vermahnung` (1522) - 32. ,Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei` (1523) - 33. ,Von Ordnung Gottesdiensts in der Gemeine` (1523) - 34. ,An die Ratsherren aller Städte deutsches Landes, daß sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen` (1524) - 35. ,Von Kaufshandlung und Wucher` (1524) - 36. Die Schriften zum Bauernkrieg (1525) - 37. ,De servo arbitrio` (1525) - 38. ,Vom Abendmahl Christi. Bekenntnis` (1528) - 39. Der „Große Katechismus" (1529) - 40. ,Vermahnung an die Geistlichen, versammelt auf dem Reichstag zu Augsburg` (1530) - 41. ,Sendbrief vom Dolmetschen` (1530) - 42. ,Warnung an seine lieben Deutschen` (1531) - 43. Die „Schmalkaldischen Artikel" (1537) - 44. ,Von den Konziliis und Kirchen` (1539) - 45. Die Schrift ,Wider Hans Worst` (1541) - 46. ,Vorrede` zu Band l der ,Opera latina` (1545) - 47. Die späten Disputationen - 48. Literatur in Auswahl, V. Aspekte und Probleme in Luthers Theologie: A. Die Methodologie einer Darstellung von Luthers Theologie: 1. Kein Anspruch auf Originalität bei Luther - 2. Die Frage des Aufbaus einer Darstellung von Luthers Theologie; systematische oder historisch-genetische Darstellung - 3. Die Bedeutung der altkirchlichen Trinitätslehre - 4. Das Thema der Theologie, B. Wichtige Aspekte der theologischen Entwicklung beim jungen Luther: 1. Was heißt „der junge Luther", „der alte Luther"? - 2. Die theologische Arbeit des jungen Luther - 3. Die hermeneutische Methode beim jungen Luther - 4. Gericht und Evangelium in der ersten Psalmenvorlesung - 5. Die Römerbriefvorlesung, C. Die Frage des reformatorischen Durchbruchs bei Luther: 1. Früh- oder Spätdatierung? - 2. Die Frage nach dem Inhalt der reformatorischen Erkenntnis - 3. Die wichtigsten Quellen, D. Die Autorität der Schrift: 1. Das Problem von Schrift und Tradition - 2. Autorität der Schrift und Autorität Christi - 3. Die Klarheit der Schrift - 4. Christus als die Mitte der Schrift - 5. Gesetz und Evangelium 164, E. Vernunft und Glaube: 1. Die Eigenart von Luthers Vernunftbegriff - 2. Die Frage der natürlichen Gotteserkenntnis - 3. Die Stellung zur Philosophie - 4. Luthers Antwort in Worms - 5. Die Bedeutung der Vernunft für die theologische Arbeit, F. Luthers Stellung zum überkommenen Dogma: 1. Glaube und Lehre - 2. Die Würdigung von Luthers Verhältnis zur Trinitätslehre in den Darstellungen über Luthers Theologie - 3. Kritische Äußerungen Luthers zur Trinitätslehre - 4. Das sachliche Gewicht der Trinitätslehre bei Luther - 5. Gottesbild und Gotteslehre - 6. Die Unterscheidung zwischen dem verborgenen und dem offenbaren Gott - 7. Gott als Schöpfer - 8. Gottes Gottheit, G. Ekklesiologie, geistliches Amt, Kirchenverfassung: 1. Das Fehlen einer ekklesiologischen Programmatik bei Luther - 2. Traditionelles und Neues in Luthers Ekklesiologie - 3. Luthers frühe Haltung zum Papst - 4. „Die zwo Kirchen" - 5. Luthers Haltung zum Bischofsamt - 6. Die Heilsnotwendigkeit der Kirche - 7. Die „notae Ecclesiae" - 8. Amt und Ordina-tion bei Luther - 9. Unterschiedliche Akzentuierungen in Luthers Aussagen über das geistliche Amt - 10. Geistliches Amt und allgemeines Priestertum, H. Die Stellung zur Obrigkeit, die Zwei-Reiche-Lehre: 1. Zur Wirkungsgeschichte der Zwei-Reiche-Lehre - 2. Zur Traditionsgeschichte der Zwei-Reiche-Lehre - 3. Der Terminus „Zwei-Reiche-Lehre" - 4. „Eigengesetzlichkeit"? - 5. Überblick über neuere Untersuchungen zur Zwei-Reiche-Lehre - 6. Sinn und Problematik der Zwei-Reiche-Lehre - 7. Offene Fragen und weitere Aufgaben, I. Luthers Schau der Geschichte: 1. Theologische Geschichtsbetrachtung - 2. Gottes Handeln „sub contrario" - 3. Die Geschichte als Kampf zwischen Gott und Satan - 4. Luthers Selbstverständnis im Rahmen seiner Geschichtsauffassung - 5. Der Anredecharakter der Geschichte - 6. Keine Verfallstheorie - 7. Die Konkretheit von Luthers Denken, K. Literatur in Auswahl, VI. Zur Geschichte der Lutherdeutung: A. Aufgaben, Gesichtspunkte, Probleme: 1. Die Geschichte der Lutherdeutung als Rückfrage an Luther - 2. Luther als der Kirchenvater des Protestantismus - 3. Darstellungen zum Lutherbild - 4. Frühe Prototypen der Lutherbilder, B. Das Lutherbild in der Zeit der Orthodoxie: 1. Luther als unfehlbarer Lehrer - 2. Die Einführung von Reformationsjubiläen - 3. Ansätze eines neuen Lutherbildes, C. Das Lutherbild im Pietismus: 1. Differenzierungen im Lutherbild - 2. Spener - 3. Zinzen-dorf - 4. Gottfried Arnold, D. Das Lutherbild in der Aufklärung: 1. Luther als Vorkämpfer für Vernunft und Gewissensfreiheit - 2. Die Anfänge einer historisch-kritischen Methode: Semler - 3. Lessing, E. Das Lutherbild in der deutschen Klassik: 1. Klopstock, Kant, Hamann, Herder - 2. Goethe - 3. Schiller - 4. Fichte - 5. Hegel, F. Das Lutherbild in der Romantik: 1. Novalis - 2. Schleiermacher, G. Die Anfänge einer wissenschaftlichen Beschäftigung mit Luther: 1. Die Erlanger Ausgabe - 2. Ranke - 3. Albrecht Ritschi - 4. Theodosius Harnack - 5. Ludwig Feuerbach, Jacob Burckhardt, Friedrich Nietzsche - 6. Ernst Troeltsch, H. Die Bedeutung Karl Holls für die Lutherforschung: 1. Die Weimarer Ausgabe - 2. Holls Leistung - 3. Luthers Religion als Gewissensreligion - 4. Grenzen der Holischen Lutherdeutung. I. Neuere Strömungen der Lutherdeutung: 1. Emanuel Hirsch - 2. Karl Barth - 3. Friedrich Gogarten - 4. Die schwedische Lutherdeutung - 5. Das Ende der alten Schulbildungen - 6. Gerhard Ebeling, K. Das neuere katholische Lutherbild: 1. Heinrich Denifle, Hartmann Grisar - 2. Fr. X. Kiefl, S. Merkle - 3. Joseph Lortz - 4. Erwin Iserloh - 5. Stephan Pfürtner, Otto Hermann Pesch, L. Probleme und Perspektiven der Lutherforschung: 1. Neuer Zugang zum Reformator - 2. Neue Aufgaben - 3. Literatur in Auswahl, VII. Ausgaben, Fachzeitschriften, Hilfsmittel: 1. Die Weimarer Ausgabe (WA) - 2. Die Erlanger Ausgabe (EA) - 3. Die Walchsche Ausgabe (Walch) - 4. Die Braunschweiger Ausgabe (Br) - 5. Die Clemensche (Cl) oder Bonner (BoA) Ausgabe - 6. Die Münchener Lutherausgabe (Mü) - 7. Luther Deutsch (LD) - 8. Die Calwer Lutherausgabe - 9. Martin Luther Studienausgabe - 10. Die American Edition of Luther`s Works (Am) - 11. Register zur WA 253 - 12. Hilfsmittel Lutherforschungskongreß - Fachzeitschriften, Verzeichnis der Abkürzungen. ; "Bernhard Lohses Buch erschließt dem Leser Gestalt, Werk und Denken Martin Luthers in neuer Weise. Der Verfasser skizziert zunächst Luthers Umwelt und gibt dann einen Abriß seines Lebens, wobei die Ereignisse in den Vordergrund treten, die der Deutung des Reformators besondere Probleme aufgeben. Ein Abschnitt, der Luther in den Auseinandersetzungen seiner Zeit zeigt, bildet den Übergang zu einem Überblick über Luthers Schriften. Es folgt eine eingehende Einführung in Aspekte und Probleme der Theologie Luthers. Eine knappe Geschichte der Lutherdeutung schließt die Darstellung ab. Literaturangaben zu den einzelnen Abschnitten und eine Übersicht über Angaben und Hilfsmittel ergänzen die Darstellung. Angesichts der zunehmenden Spezialisierung auf dem Gebiet der Reformationsforschung ist ein Buch wie dieses eine notwendige Orientierungshilfe. Es ist geschrieben von einem Theologen, der seit über zwei Jahrzehnten intensiv an der Luther- und Reformationsforschung beteiligt ist. Das Buch wendet sich an Studenten der evangelischen und katholischen Theologie, Historiker und Germanisten, Religionslehrer, Pfarrer, Teilnehmer an Tagungen evangelischer und katholischer Akademien, überhaupt an alle, die einen Zugang zum Werk Luthers und zur Reformationsgeschichte suchen." 9783406076435
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38935 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wibmer-Pedit, Fanny: Das Marienglöckl von Leisach : e. Glockengießer-Geschichte aus Osttirol. Donauwörth : Auer (Cassianeum) o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [ca. 1930]. 155 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OBroschur. In Fraktur. Zustand: stellenweise gebräunt, akzeptabel erhalten.
[SW: Deutsche Literatur, katholische Belletristik Deutsch + Mundart Christliche Literatur, Mission +Erbauung.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39126 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corvin,Otto von  Die Geißler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Corvin,Otto von Die Geißler Historische Denkmale das Fanatismus in der römisch-katholischen Kirche. Ergänzungswerk zum Pfaffenspiegel. Inhalt u.a.: Römisch-katholische Selbsthiebe. Den Geißlern verwandte Gesellschaften. Allerlei Prügelkuren. Der Hang zur Grausamkeit. 388.Tsd. (o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabeca.1930). 346 S.. Bock Verlag. Berlin. 1930. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Leinen/Hardcover. Einband fleckig,Innen besser,. Sprache: deutsch/german. Kulturgeschichte, Theologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2K4955 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lentz, Hubert  Die Konkurrenz des französischen und preussischen Staatskirchenrechts 1815 - 1850 : in Bezug auf die katholische Kirche in den vormals preussischen Landesteilen westlich des Rheins

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lentz, Hubert Die Konkurrenz des französischen und preussischen Staatskirchenrechts 1815 - 1850 : in Bezug auf die katholische Kirche in den vormals preussischen Landesteilen westlich des Rheins Bonn: Bouvier. 1961 21cm. V.; 373. Broschiert Zustand: Gut bis Sehr Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Zahlenstempel auf dem Titelblatt; Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Ein Stücken Pappe auf einer Gelenkseie ist gering bestoßen;
[SW: Länderkunde Deutschland DDR Germanen deutsch Länderkunde allg. weltweit Völker Ausland EU Kirchengeschichte Heilige Ketzerei Apostel Päpste]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 128533 - gefunden im Sachgebiet: Recht/Jura/Steuer/Staat/Planung/Institution/Strafe
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erstes Lesebuch - Fibel. Deutsch-Englische Lesebücher für katholische Schulen / Eine seltene Fibel mit Buchstaben und Wörter in Schreibschrift und in alter deutscher Schrift mit allen Buchstaben.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fibel - Erstes Lesebuch - Fibel. Deutsch-Englische Lesebücher für katholische Schulen / Eine seltene Fibel mit Buchstaben und Wörter in Schreibschrift und in alter deutscher Schrift mit allen Buchstaben. New York, Benziger Brothers, 1909. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen Einband lt. berieben, Ecken bestossen, einige Seiten lt. fleckig, sonst guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 258799 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher, Jugendbücher
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Costa, Gustavo Sammlung von 9 Schriften, Seperata - Enthalten: Vico e la critica del Rinascimento / Appunti sulla fortuna dello pseudo-longino nel seicento: Alessandro Tassoni e Pagnino Gaudenzio / Acta Conventus Neo-Latini Bononensis / Schede e spunti / Annali d'Italianistica / Anonimo Romano, Cronica / Katholische Front und Ideenverbreitung in Italien / Estratto da Critica Letteraria / Nouvelles de la Republique des Lettres, 1985-II / Text italienisch, 1 Schrift auf deutsch / 2 Hefte mit original Widmung des Autors / with an origina dedication of Gustavo Costa - Verschiedene Verlage und Orte, 1960-1985. Ca. 170 S., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2b3396 - gefunden im Sachgebiet: Italienische Literatur
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goldhagen, Daniel Jonah Die katholische Kirche und der Holocaust. Eine Untersuchung über Schuld und Sühne Sehr gutes Exemplar. Deutsch F. Griese RM Buch- u. Medienvertrieb, 2002. 473 S., Pbd.U.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1g733 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Commentarii in epistulam ad Romanos. Römerbriefkommentar Lateinisch-Deutsch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Römerbrief, Kommentar Origines: Commentarii in epistulam ad Romanos. Römerbriefkommentar Lateinisch-Deutsch. Herder, 1990. Übersetzt und eingeleitet von Theresia Heither OSB. Erstes und zweites Buch. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Originalbroschur. 358 Seiten. Deutsche ERSTAUSGABE. ISBN: B00S8T6U7M FRISCHES, SEHR schönes Exemplar.
[SW: Römerbrief, Kommentar]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252219 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top