Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 2 werden dargestellt.


Ament, Hermann:  Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ament, Hermann: Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19. Stuttgart, Theiss Verlag, 1989. 274 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 380620585X Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Die quartäre Landschaftsentwicklung im Untermaingebiet (A. Semmel) Zur Geschichte der archäologischen Forschung (W. Meier-Arendt) Die Alt- und Mittelsteinzeit (L. Fiedler) Die Jungsteinzeit (M. Dohrn-Ihmig) Die Bronzezeit (A. Jockenhövel / Chr. Willms) Die Eisenzeit (A.Jockenhövel/Chr. Willms) Die Römerzeit (I. Huld-Zetsche) Frankfurt und das Untermaingebiet im frühen Mittelalter (E. Wamers) Objektbeschreibungen Frankfurt am Main: Siedlung der ältesten Linienbandkeramik in Frankfurt-Nieder-Eschbach (A. Hampel) Die Grabhügelgruppen im Frankfurter Stadtwald (W. Meier-Arendt) Frührömische Anlagen in Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Nie (R.Kubon) Die römische Legionsziegelei in Frankfurt-Nied (D. Baatz) Nida (I. Huld-Zetsche) Die Villa rustica im »Heftgewann« bei Frankfurt-Schwanheim (P. Fasold) Das frühmittelalterliche Gräberfeld in Frankfurt-Nieder-Erlenbach (M. Dohrn-Ihmig) Die Kirchenwüstung »Kratzen« in Frankfurt-Kalbach (M. Dohrn-Ihmig) Zur Archäologie der Frankfurter Altstadt - Der archäologische Garten (E. Warnen) Diejustinuskirchein Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der »Bachberg« in Frankfurt-Preungesheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Niederungsburg in Frankfurt-Bonames (M. Dohrn-Ihmig) Burg und Schloß in Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der befestigte Hof Goldstein, eine Wasserburg in Frankfurt-Schwanheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Nikolauskapelle in Frankfurt-Bergen (M. Dohrn-Ihmig) Die konservierten Hausgrundrisse des Judenviertels in Frankfurt (W. Meier-Arendt) Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum (W. Meier-Arendt) Objektbeschreibungen der Umgebung: Bad Soden am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im Wald »Dicknet« bei Altenhain (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Eichwald« beim Kreiskrankenhaus (F.-R. Herrmann) Vermutete frühmittelalterliche Befestigung auf dem Burgberg (F.-R. Herrmann) Bad Vilbel, Wetteraukreis: Römischer Bäderbezirk mit reicher Mosaikausstattung (G. Seitz) Dietzenbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppen in der Gemarkung Dietzenbach (H. Göldner) Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit »Beim Rödlings-weg« (Chr. Leitschuh) Dreieich, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Dachslöcher« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Haagtannen« (K. Ulrich) Egelsbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Krause Buche« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Unterlinden« (K. Ulrich) Eschborn, Main-Taunus-Kreis: Grabfunde der Urnenfelderkultur (H. Ament) Alamannisches Gräberfeld (H. Ament) Turmburg (H. Ament) Römische Siedlungsstelle in Eschborn-Niederhöchstadt (G. Seitz) Kelsterbach, Kr. Groß-Gerau: Die frühmittelalterliche Befestigung Schwedenschanze (F.-R. Herrmann) Langen, Kr. Offenbach: Die »Hanauer Koberstadt« bei Langen (K. Fahlbusch/H. Göldner) Maintal, Main-Kinzig-Kreis: Das Hügelgräberfeld im Enkheim-Bischhofsheimer Wald (U. Fischer) Grabhügel im Gemeindewald von Dörnigheim (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Töngeswald« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Grabhügel im Walddistrikt »Burghege« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Die »Burg von Buchen« (G. Gallay) Mörfelden-Walldorf, Kr. Groß-Gerau: Hügelgräber entlang der Alten Rüsselsheimer Straße (H. Göldner) Mühlheim, Kr. Offenbach: Hügelgräber im Mühlheimer Stadtwald (H. Göldner) Obertshausen, Kr. Offenbach: Die Turmburg »Burg im Hain« bei Obertshausen (H. Göldner / K. Ulrich) Offenbach: Grabhügel im Offenbacher Wald (H. Göldner) Rödermark-Urberach, Kr. Offenbach: Hügelgräber der Bronze- und Eisenzeit (H. Göldner) Die Römerstraße »Hohe Straße« (H. Göldner) Schwalbach am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Nachbildung eines Viergöttersteins am heutigen Waldfriedhof (G. Seitz) Sulzbach, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im »Eichwald« (F.-R. Herrmann) Ortsregister. 380620585X
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38459 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ament, Hermann:  Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ament, Hermann: Frankfurt am Main und Umgebung. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 19. Stuttgart, Theiss Verlag, 1989. 274 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 380620585X Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Die quartäre Landschaftsentwicklung im Untermaingebiet (A. Semmel) Zur Geschichte der archäologischen Forschung (W. Meier-Arendt) Die Alt- und Mittelsteinzeit (L. Fiedler) Die Jungsteinzeit (M. Dohrn-Ihmig) Die Bronzezeit (A. Jockenhövel / Chr. Willms) Die Eisenzeit (A.Jockenhövel/Chr. Willms) Die Römerzeit (I. Huld-Zetsche) Frankfurt und das Untermaingebiet im frühen Mittelalter (E. Wamers) Objektbeschreibungen Frankfurt am Main: Siedlung der ältesten Linienbandkeramik in Frankfurt-Nieder-Eschbach (A. Hampel) Die Grabhügelgruppen im Frankfurter Stadtwald (W. Meier-Arendt) Frührömische Anlagen in Frankfurt-Höchst und Frankfurt-Nie (R.Kubon) Die römische Legionsziegelei in Frankfurt-Nied (D. Baatz) Nida (I. Huld-Zetsche) Die Villa rustica im »Heftgewann« bei Frankfurt-Schwanheim (P. Fasold) Das frühmittelalterliche Gräberfeld in Frankfurt-Nieder-Erlenbach (M. Dohrn-Ihmig) Die Kirchenwüstung »Kratzen« in Frankfurt-Kalbach (M. Dohrn-Ihmig) Zur Archäologie der Frankfurter Altstadt - Der archäologische Garten (E. Warnen) Diejustinuskirchein Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der »Bachberg« in Frankfurt-Preungesheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Niederungsburg in Frankfurt-Bonames (M. Dohrn-Ihmig) Burg und Schloß in Frankfurt-Höchst (W. Metternich) Der befestigte Hof Goldstein, eine Wasserburg in Frankfurt-Schwanheim (M. Dohrn-Ihmig) Die Nikolauskapelle in Frankfurt-Bergen (M. Dohrn-Ihmig) Die konservierten Hausgrundrisse des Judenviertels in Frankfurt (W. Meier-Arendt) Museum für Vor- und Frühgeschichte - Archäologisches Museum (W. Meier-Arendt) Objektbeschreibungen der Umgebung: Bad Soden am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im Wald »Dicknet« bei Altenhain (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Eichwald« beim Kreiskrankenhaus (F.-R. Herrmann) Vermutete frühmittelalterliche Befestigung auf dem Burgberg (F.-R. Herrmann) Bad Vilbel, Wetteraukreis: Römischer Bäderbezirk mit reicher Mosaikausstattung (G. Seitz) Dietzenbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppen in der Gemarkung Dietzenbach (H. Göldner) Gräberfeld der Bronze- und Eisenzeit »Beim Rödlings-weg« (Chr. Leitschuh) Dreieich, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Dachslöcher« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Haagtannen« (K. Ulrich) Egelsbach, Kr. Offenbach: Grabhügelgruppe »Krause Buche« (K. Ulrich) Grabhügelgruppe »Unterlinden« (K. Ulrich) Eschborn, Main-Taunus-Kreis: Grabfunde der Urnenfelderkultur (H. Ament) Alamannisches Gräberfeld (H. Ament) Turmburg (H. Ament) Römische Siedlungsstelle in Eschborn-Niederhöchstadt (G. Seitz) Kelsterbach, Kr. Groß-Gerau: Die frühmittelalterliche Befestigung Schwedenschanze (F.-R. Herrmann) Langen, Kr. Offenbach: Die »Hanauer Koberstadt« bei Langen (K. Fahlbusch/H. Göldner) Maintal, Main-Kinzig-Kreis: Das Hügelgräberfeld im Enkheim-Bischhofsheimer Wald (U. Fischer) Grabhügel im Gemeindewald von Dörnigheim (F.-R. Herrmann) Grabhügel im »Töngeswald« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Grabhügel im Walddistrikt »Burghege« bei Hochstadt (F.-R. Herrmann) Die »Burg von Buchen« (G. Gallay) Mörfelden-Walldorf, Kr. Groß-Gerau: Hügelgräber entlang der Alten Rüsselsheimer Straße (H. Göldner) Mühlheim, Kr. Offenbach: Hügelgräber im Mühlheimer Stadtwald (H. Göldner) Obertshausen, Kr. Offenbach: Die Turmburg »Burg im Hain« bei Obertshausen (H. Göldner / K. Ulrich) Offenbach: Grabhügel im Offenbacher Wald (H. Göldner) Rödermark-Urberach, Kr. Offenbach: Hügelgräber der Bronze- und Eisenzeit (H. Göldner) Die Römerstraße »Hohe Straße« (H. Göldner) Schwalbach am Taunus, Main-Taunus-Kreis: Nachbildung eines Viergöttersteins am heutigen Waldfriedhof (G. Seitz) Sulzbach, Main-Taunus-Kreis: Grabhügel im »Eichwald« (F.-R. Herrmann) Ortsregister. 380620585X
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38502 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top