Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 16246 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Vereinigung, SPD, KPD, SED, Sachsen, Chemnitz, Autorenkollektiv: Zur Geschichte der Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED (1945 - 1961). Karl-Marx-Stadt: Bezirksleitung des SED, Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung, 1984. Kapitel 1: Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der Kampf um die Schaffung der revolutionären Einheitspartei auf dem Gebiet des heutigen Bezirkes Karl-Marx-Stadt (Mai 1945 - April 1946); Kapitel 2: Die SED, die führende Kraft des antifaschistisch-demokratischen Neuaufbaus - Die Ergebnisse des antifaschistisch-demokratischen Kampfes auf dem Territorium unseres Bezirkes (1946-1949); Kapitel 3: Die Gründung der DDR. Die Politik der SED für die sozialistische Umgestaltung (1949-1952); Kapitel 4: Die SED als Organisator des planmäßigen sozialistischen Aufbaus (1952-1955); Kapitel 5: Die Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED im Kampf für den weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958); Kapitel 6: Der Kampf der Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED um die Verwirklichung der Beschlüsse des V. Parteitages der SED und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961), Umschläge minimal berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber, / 1,12,1 je 29 cm, Broschiert 87 S., 72 S., 72 S., 64 S., 62 S., 64 S., zahlr. Fotos, 6 Hefte, je Kapitel ein Heft, Kapitel 1: Beginn der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung und der Kampf um die Schaffung der revolutionären Einheitspartei auf dem Gebiet des heutigen Bezirkes Karl-Marx-Stadt (Mai 1945 - April 1946); Kapitel 2: Die SED, die führende Kraft des antifaschistisch-demokratischen Neuaufbaus - Die Ergebnisse des antifaschistisch-demokratischen Kampfes auf dem Territorium unseres Bezirkes (1946-1949); Kapitel 3: Die Gründung der DDR. Die Politik der SED für die sozialistische Umgestaltung (1949-1952); Kapitel 4: Die SED als Organisator des planmäßigen sozialistischen Aufbaus (1952-1955); Kapitel 5: Die Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED im Kampf für den weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958); Kapitel 6: Der Kampf der Bezirksparteiorganisation Karl-Marx-Stadt der SED um die Verwirklichung der Beschlüsse des V. Parteitages der SED und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961), Umschläge minimal berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber, / 1,12,1
[SW: Vereinigung, SPD, KPD, SED, Sachsen, Chemnitz,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18913 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Radiospiegel. Rundfunkprogramme vom 3. Juli 1949 bis 9. Juli 1949 4. Jahrgang 1949, Nr. 27, (Stuttgart, 3. Juli) Verlag: Hatje Verlag: Hatje - sonst gutes Exemplar - Hatje, Stuttgart, 1949. 24 S. mit einigen Abbildungen, broschiert, quart, (Rücken etwas berieben und mit kleinem Einriss/gering randgebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h685 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Radiospiegel. Rundfunkprogramme vom 12. Juni 1949 bis 18. Juni 1949 4. Jahrgang 1949, Nr. 24, (Stuttgart, 12. Juni) Verlag: Hatje Verlag: Hatje - sonst gutes Exemplar - Hatje, Stuttgart, 1949. 24 S. mit einigen Abbildungen, broschiert, quart, (Rücken etwas berieben und mit kleinem Einriss/gering randgebräunt)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5h686 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

U.S.T.A.  Annual Year Book Trotting an Pacing in 1949 Volume 62 Part 1

Zum Vergrößern Bild anklicken

U.S.T.A. Annual Year Book Trotting an Pacing in 1949 Volume 62 Part 1 (1 Band). Contents u.a.: Summaries of Races at Meetings. Official reports of harness racing in United States and Canada in 1949. Chronicles of Historic and Rich Events. Index to Starters in 1949. XV. 978 Seiten. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm.. The F.J.Heer Printing Comp.. Columbus. 1949. Guter Zustand/Good condition. Leinen/Hardcover. schwarzes Leinen mit Goldschrift.Originaleinband. Sprache: englisch/english. Pferde
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2B3221C - gefunden im Sachgebiet: Pferde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 18,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften, Natur, Technik, Wissenschaft, Forschung, Wissen, Botanik, Zoologie, Naturwissenschaft Natur und Technik. Für alle Freunde der Wissenschaft - Forschung und Praxis. 1. Jg. 1947, 2. Jg. 1948, 3. Jg. 1949, 4. Jg. 1950 (47 Hefte) (alle zus. EURO 47,00 u. Porto) Einzelpreis: Berlin. Wedding Verlag 1947-1950. (Jge. fortlaufend paginiert.) 1. Jahrgang 1947: Hefte. 22, 24; 2. Jg. 1948: Hefte. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24; 3. Jg. 1949: Hefte. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7/8, 9/10, 11/12, 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20, 21, 22, 23, 24; 4. Jg. 1950: Hefte 1, 2. Bis 1947 Heft 24 und ab 1949 Heft 13/14 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 1. Aufl., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Je Heft ca. 40 S. Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Ab Jg. 1949 farb.-illustr. Einbände. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Orig.-Brosch. (booklet / Softcover) Heft 22-1947 oben am Rücken mit kleiner Fehlstelle, alle anderen Hefte mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst in gutem Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6831 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Freien Deutschen Jugend (FDJ).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jugendorganisation, Blauhemd, Jugendobjekte, Jugendbrigade, GST, Weltfestspiele, FDJ, Geschichte der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Berlin: Verlag Neues Leben, 1983. Aus der Geschichte der FDJ von ihrer Gründung im Jahre 1946 bis zum 30. Jahrestag der DDR im Jahre 1979. Eine Chronik. Mit zahlreichen Abbildungen. Inhalt: Auf dem Weg zur Freien Deutschen Jugend / Die Entwicklung der FDJ als antifaschistisch-demokratische Massenorganisation der Jugend (1946 - 1949) / Die Teilnahme der FDJ am Aufbau und an der Stärkung des Arbeiter-und-Bauern-Staats - ihr Reifen zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR (1949 - 1955) / Das Wirken der FDJ als sozialistische Jugendorganisation für die allseitige Festigung der DDR und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse (1956 - 1961) / Die Rolle des sozialistischen Jugendverbandes bei der weiteren Gestaltung des Sozialismus in der DDR (1961 - 1970) / Die FDJ als aktiver Mitgestalter der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971 - 1976) / An der Seite der SED für die Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitags (1976 - 1979) // Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // 2,5,2 24 cm, graues Leinen mit Originalschutzumschlag 683 S., 2., durchgesehene Aufl., Inhalt: Auf dem Weg zur Freien Deutschen Jugend / Die Entwicklung der FDJ als antifaschistisch-demokratische Massenorganisation der Jugend (1946 - 1949) / Die Teilnahme der FDJ am Aufbau und an der Stärkung des Arbeiter-und-Bauern-Staats - ihr Reifen zur sozialistischen Jugendorganisation der DDR (1949 - 1955) / Das Wirken der FDJ als sozialistische Jugendorganisation für die allseitige Festigung der DDR und für den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse (1956 - 1961) / Die Rolle des sozialistischen Jugendverbandes bei der weiteren Gestaltung des Sozialismus in der DDR (1961 - 1970) / Die FDJ als aktiver Mitgestalter der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971 - 1976) / An der Seite der SED für die Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitags (1976 - 1979) // Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // 2,5,2
[SW: Jugendorganisation, Blauhemd, Jugendobjekte, Jugendbrigade, GST, Weltfestspiele, FDJ,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37164 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klose, Margarete  Das goldene Buch der großen Stimmen Band 6 (DLP 33 U/min.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klose, Margarete Das goldene Buch der großen Stimmen Band 6 (DLP 33 U/min.) Top Classic Historia. 1972 Cover leichte Gebr.spuren, gut Margarete Klose (eigentlich Frida Klose; * 6. August 1899 in Berlin, nach anderen Angaben auch Geburtsjahr 1902; gest. 14. Dezember 1968, ebenda) war eine deutsche Altistin.Margarete Klose verlor schon früh ihren Vater und arbeitete deshalb zunächst als Sekretärin. Eine Kollegin vermittelte ihr ein Vorsingen am Klindworth-Scharwenka-Konservatorium, wo sie ab 1920 in einem sechsjährigen Studium unter anderem bei Max Marschalk (1863-1940) eine gründliche musikalische Ausbildung erhielt. Ihr Bühnendebüt gab sie 1926 am Theater Ulm in einer Nebenrolle der Operette Gräfin Mariza, nach einigen Monaten wurde ihr dann die Hauptrolle der Azucena in Giuseppe Verdis Il trovatore anvertraut. In den kommenden drei Jahren erarbeitete sich Klose in Ulm und Kassel ein großes Repertoire. 1928 heiratete sie den Regisseur und Gesangspädagogen Walter Bültemann (1879-1949), den sie seit ihrer Tätigkeit in Ulm kannte. Die nächste Stufe ihrer Karriere war das Nationaltheater Mannheim, wo sie von 1929 bis 1931 engagiert war. Ihre musikalische Heimat fand Klose dann in ihrer Geburtsstadt Berlin. Dort war sie von 1931 bis 1949 und dann noch einmal von 1955 bis 1961 an der Staatsoper Unter den Linden, dazwischen von 1949 bis 1955 an der Städtischen Oper engagiert. Gastspiele führten sie regelmäßig an die Wiener Staatsoper, das Royal Opera House Covent Garden London, die Mailänder Scala, die Sächsische Staatsoper Dresden, das Nationaltheater München, die Hamburgische Staatsoper, das Teatro Colón in Buenos Aires, das Théâtre de la Monnaie in Brüssel, nach San Francisco und Los Angeles. Ab 1935 gab sie regelmäßig Liederabende. 1935 gastierte die Sängerin bei den damals sehr bedeutenden Wagner-Festspielen in der Zoppoter Waldoper. Von 1936 bis 1942 war sie ständiger Gast bei den Bayreuther Festspielen, wo sie sämtliche großen Altrollen sang, insbesondere immer wieder die Brangäne in Tristan und Isolde, mit der sie praktisch identifiziert wurde. Bei den Salzburger Festspielen war die Sängerin 1949 und 1955 zu hören. 1946 sang sie an der Seite ihrer Freundin, der Sopranistin Frida Leider, in deren Abschiedskonzert. 1961 zog sich auch Margarethe Klose von der Bühne zurück und beschränkte sich auf Lehrtätigkeit. Im Sommer gab sie regelmäßig Meisterkurse am Salzburger Mozarteum. Sie starb am 14. Dezember 1968 und wurde auf dem Friedhof Heerstraße in Berlin beerdigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21159 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Klassik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehmann, Hans Georg:  Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1983

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lehmann, Hans Georg: Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1983 München: Verlag C. H. Beck, 1983. 2. Auflage 229 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Fläche und Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland - Bundestagswahlen 1949- 1983 - Bundespräsident und ihre Wahl - Präsidenten des Bundesrates - Bundestagspräsidenten - Kabinettslisten 1949- 1983 - Präsidenten und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts - Ausgewählte Bibliographie - Namenregister - Der Autor 1k7a ISBN-Nummer: 3406095755 Lehmann, Hans Georg; Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1983; Fläche und Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland; Bundestagswahlen 1949- 1983; Bundespräsident und ihre Wahl; Präsidenten des Bundesrates; Bundestagspräsidenten; Kabinettslisten 1949- 1983; Präsidenten und Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts; Ausgewählte Bibliographie; Namenregister; Der Autor; Politik; 1 ISBN: 3406095755
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8280 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Geschichte der SED - Abriß

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der SED - Abriß Berlin: Dietz Verlag, 1978. Ohne Angaben 676 Seiten , 23 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, Seiten sind gebräunt, fleckig, Aus dem Inhalt: Die SED- hervorgegangen aus dem Kampf der revolutionären deutschen Arbeitsbewegung - Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Der Beginn der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1945/1946) - Die SED- führende Kraft des antifaschistisch- demokratischen Neuaufbaus (1946-1948) - Die SED und die Fortsetzung der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1948/1949) - Die Gründung der DDR. Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung unter Führung der SED (1949-1952) - Die SED- Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus (1952-1955) - Die SED und der weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958) - Der Kampf der SED um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961) - Die SED und der unfassende Aufbau des Sozialismus (1961-1965) - Die SED und die weitere Errichtung der sozialistischen Gesellschaft (1966-1970) - Der Kampf der SED für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971-1975) - Der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1n7b Autorenkollektiv; Geschichte der SED; Abriß; Die SED- hervorgegangen aus dem Kampf der revolutionären deutschen Arbeitsbewegung; Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Der Beginn der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1945/1946); Die SED- führende Kraft des antifaschistisch- demokratischen Neuaufbaus (1946-1948); Die SED und die Fortsetzung der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1948/1949); Die Gründung der DDR. Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung unter Führung der SED (1949-1952); Die SED- Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus (1952-1955); Die SED und der weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958); Der Kampf der SED um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961); Die SED und der unfassende Aufbau des Sozialismus (1961-1965); Die SED und die weitere Errichtung der sozialistischen Gesellschaft (1966-1970); Der Kampf der SED für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971-1975); Der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11352 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Dresden Geschichte der Stadt in Wort und Bild

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Dresden Geschichte der Stadt in Wort und Bild Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1986. 3. Auflage 319 Seiten , 28 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Die mittelalterliche Stadt Dresden (Von den Anfängen bis 1485) - Dresden in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution (1485- 1648) - Die Haupt- und Residenzstadt des sächsischen Territorialstaates (1648- 1789) - Französische Revolution, Unabhängigkeitskrieg und politische Restauration (1789- 1830) - Bürgerliche Umwandlung und kapitalistische Industrialisierung (1830- 1871) - Die kapitalistische Großstadt (1871- 1917) - Novemberrevolution und Weimarer Republik (1917- 1933) - Unter der faschistischen Diktatur (1933- 1945) - Die antifaschistisch- demokratische Umwälzung in der sächsischen Landeshauptstadt (1945- 1949) - Der Beitrag Dresdens zur Errichtung der Grundlagen des Sozialismus in der DDR (1949- 1961) - In der Zeit des umfassenden Aufbaus des Sozialismus (1961- 1971) - Die Stadt bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft (1971- 1976) - Dresden- sozialistische Bezirksstadt in der DDR (seit 1976) 2c6 ISBN-Nummer: 3326001118 Autorenkollektiv; Dresden; Geschichte der Stadt in Wort und Bild; Die mittelalterliche Stadt Dresden (Von den Anfängen bis 1485); Dresden in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution (1485- 1648); Die Haupt- und Residenzstadt des sächsischen Territorialstaates (1648- 1789); Französische Revolution, Unabhängigkeitskrieg und politische Restauration (1789- 1830); Bürgerliche Umwandlung und kapitalistische Industrialisierung (1830- 1871); Die kapitalistische Großstadt (1871- 1917); Novemberrevolution und Weimarer Republik (1917- 1933); Unter der faschistischen Diktatur (1933- 1945); Die antifaschistisch- demokratische Umwälzung in der sächsischen Landeshauptstadt (1945- 1949); Der Beitrag Dresdens zur Errichtung der Grundlagen des Sozialismus in der DDR (1949- 1961); In der Zeit des umfassenden Aufbaus des Sozialismus (1961- 1971); Die Stadt bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft (1971- 1976); Dresden- sozialistische Bezirksstadt in der DDR (seit 1976); Ortskunde; Geschichte; 1 ISBN: 3326001118
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12995 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 17,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Geschichte der SED - Abriß

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der SED - Abriß Berlin: Dietz Verlag, 1978. Ohne Angaben 676 Seiten , 23 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren + fleckig, Seiten leicht gebräunt, Namenseintrag, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Die SED- hervorgegangen aus dem Kampf der revolutionären deutschen Arbeitsbewegung - Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Der Beginn der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1945/1946) - Die SED- führende Kraft des antifaschistisch- demokratischen Neuaufbaus (1946-1948) - Die SED und die Fortsetzung der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1948/1949) - Die Gründung der DDR. Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung unter Führung der SED (1949-1952) - Die SED- Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus (1952-1955) - Die SED und der weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958) - Der Kampf der SED um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961) - Die SED und der unfassende Aufbau des Sozialismus (1961-1965) - Die SED und die weitere Errichtung der sozialistischen Gesellschaft (1966-1970) - Der Kampf der SED für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971-1975) - Der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands 1i3b Autorenkollektiv; Geschichte der SED; Abriß; Die SED- hervorgegangen aus dem Kampf der revolutionären deutschen Arbeitsbewegung; Die Vereinigung von KPD und SPD zur SED. Der Beginn der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1945/1946); Die SED- führende Kraft des antifaschistisch- demokratischen Neuaufbaus (1946-1948); Die SED und die Fortsetzung der antifaschistisch- demokratischen Umwälzung (1948/1949); Die Gründung der DDR. Der Beginn der sozialistischen Umgestaltung unter Führung der SED (1949-1952); Die SED- Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus (1952-1955); Die SED und der weiteren Aufbau der Grundlagen des Sozialismus (1955-1958); Der Kampf der SED um den Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse in der DDR (1958-1961); Die SED und der unfassende Aufbau des Sozialismus (1961-1965); Die SED und die weitere Errichtung der sozialistischen Gesellschaft (1966-1970); Der Kampf der SED für die Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der DDR (1971-1975); Der IX. Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands; Geschichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14449 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung  1.Jahrgang 1949 Nr.5 bis 13, Nr, 18, 19, 21/22 und eingebunden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung 1.Jahrgang 1949 Nr.5 bis 13, Nr, 18, 19, 21/22 und eingebunden und Jugendschriftenwart 1.Jahrgang 1949 Nr. 4, 5, 6 und 12. Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung 2.Jahrgang 1950. Nr.1 bis 3, 6 bis 22. Hsg. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Hamburg/Frankfurt/M. Inhalt u.a.: Das Flüchtlingselend unserer Kinder. Gründungskongreß des Deutschen Gewerkschafts-Bundes München 12.-14.Oktober 1949 - Gründungsakt. Um die Oder-Neiße-Linie. Hilfe für des Kindes seelische Not - Erziehungsberatung in der Schule. ca.231 und 350 S. Quart. (m.eingeklebten linierten Blättern). in einem Band. Eigenverlag. Hamburg. 1949. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Privateinband, einige S.geklebt. Sprache: deutsch/german. ISBN: 4048906683121 Pädagogik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AD3579 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Eisenbahnbau : Zeitschrift für alle Fragen auf den Gebieten des Bahnhofs- u. Streckenbaus, des Hochbaus , des Brückenbaus, des Oberbaus und des Vermessungswesens der Eisenbahnen. 2. Jahrgang, 1949..

Zum Vergrößern Bild anklicken

Herausgeber Rudolf Tetzlaff, Schriftleitung Martin Luther Der Eisenbahnbau : Zeitschrift für alle Fragen auf den Gebieten des Bahnhofs- u. Streckenbaus, des Hochbaus , des Brückenbaus, des Oberbaus und des Vermessungswesens der Eisenbahnen. 2. Jahrgang, 1949.. Arthur Tezlaff, Frankfurt/ Main 1949 Leinen/Hartkarton Tadellos KOLLATIONIERT, VOLLSTÄNDIG. Von Nummer 1 (Januar 1949) bis Nummer 12 (Dezember 1949). Pappbezogener Hartkartoneinband, Leinenecken, Leinenrücken, montiertes Titelschildchen, TADELLOS. Bibliotheksstempel (ausgesondert) auf Titelblatt von Heft1. Text zweispaltig, 287 paginierte Seiten mit zahlreichen s/w Fotos/Skizzen. Insgesamt sehr gut erhalten. +++ 21 x 29,4 cm, 0,8 kg. +++ Stichwörter: Eisenbahn Technik Zweiter Nachkrieg Zeitschrift
[SW: Eisenbahn Zeitschrift Technik Nachkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 024100 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

100 Jahre Carl Freudenberg (1849 - 1949) / Schriften der Familie Freudenberg in Weinheim nach alten und neuen Berichten / Hermann Ernst Freudenberg (1856-1923) (= Schriften der Familie Freudenberg in Weinheim, III. Band) /

Zum Vergrößern Bild anklicken

Firma Carl Freudenberg, Lederfabrik, Firmengeschichte, Geschichte, Chronik Freudenberg, Karl Johann (Hrsg.) / Hermann Pinnow 100 Jahre Carl Freudenberg (1849 - 1949) / Schriften der Familie Freudenberg in Weinheim nach alten und neuen Berichten / Hermann Ernst Freudenberg (1856-1923) (= Schriften der Familie Freudenberg in Weinheim, III. Band) / Konvolut 3 Bände Selbstverlag 1949 (1969; 1976) Konvolut 3 Bände; Kunstleder; 1. Aufl.; (Mit Abbildungen); Rückenschrift teils etwas verblasst; im ersten Band erste und letzte Seiten gebräunt und etwas stockfleckig, erste Seiten zusätzlich mit kleinen Tesastreifen befestigt (unauffällig); bei Band 2 Papier etwas gebräunt; sonst gut erhalten. / /Mit Beilagen: 1 Heft 100 Jahre Carl Freudenberg Weinheim - Ansprachen anlässlich der Feiern am 27. Mai 1949 ; 1 Heft Heitere Begebenheiten aus dem Leben der Firma 1849-1949 , beide Hefte gebräunt und teils stockfleckig; außerdem 4 vergilbte Zeitungsblätter mit Artikeln über die Firma. 171; 335; 182 S. (31/27 cm) Kunstledereinband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45641 - gefunden im Sachgebiet: Biographie
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses (u.v.a.). Privater Sammelband in DREI Bänden mit diversen Schriften aus den Jahren 1923-1928 zu Arbeitsschule, Wirtschaftsgeographie und Pädagogik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fichte, Begriff, Bildung, Bildungsbegriff, Zwanziger Jahre Wagner, Julius: Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses (u.v.a.). Privater Sammelband in DREI Bänden mit diversen Schriften aus den Jahren 1923-1928 zu Arbeitsschule, Wirtschaftsgeographie und Pädagogik. Frankfurt am Main, Diesterweg (u.a.), 1923-1928. Kanten leicht berieben. Stellenweise Anstreichungen und sachkundige handschriftiche Anmerkungen. Seiten papierbedingt meist nur leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - Die DREI Bände enthalten weit mehr als HUNDERT verschiedene, teils längere oder kürze pädagogische Schriften Wagners, u. a.: Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses, Die staatspädagogischen Ansichten Fichtes, Fichtes Aphorismen über Erziehung in ihrem Verhältnis zur Pädagogik seiner Zeit und zu der der Gegenwart, Die Entwicklung des pädagogischen Individualproblems bis Rousseau, Die Stellung der Psychologie in der Pädagogik seit den Philanthropen bis Benecke, Wissenschaftsstruktur der Pädagogik, Die wissenschaftsmethodischen Richtungen der gegenwärtigen Pädagogik, Die jugendkundlichen Grundlagen der Jugendfürsorge, Apriorismus und Kritizismus in der Pädagogik, Arbeitsschulmäßige Lehrweisen im erdkundlichen Unterricht (Sonderdruck aus "Die Arbeitsschule" 1927) Zur Theorie der Werte, Das Werterlebnis zwischen Schüler und Lehrer, Strukturpsychologie und Jugendkunde ... - Zu Wagner vgl. WIKIPEDIA : Wagner war während seiner beruflichen Weiterbildung als Volksschullehrer an verschiedenen Orten in Hessen eingesetzt. Im Jahre 1920 übernahm er eine Studienratsstelle an der Helmholtz-Oberrealschule in Frankfurt. Daneben wirkte der später zum Oberstudiendirektor beförderte Wagner als Psychologe und Pädagoge für verschiedene Ausbildungsstätten, beispielsweise von 1921 bis 1930 als Lehrbeauftragter für Jugendkunde an der Universität Frankfurt. 1948 erhielt Julius Wagner eine Professur am Pädagogischen Institut in Weilburg, 1951 wurde er zum Honorarprofessor der Wirtschaftsgeographie an der Universität Frankfurt ernannt, 1964 legte er diese Funktion nieder. Wagners Engagement galt insbesondere wissenschaftlichen Vereinen sowie Zeitschriften. Er zählte 1947 zu den Wiederbegründern der Frankfurter Geographischen Gesellschaft, deren Vorsitz ihm übertragen wurde. 1949 gründete Wagner die Geographische Rundschau, als deren Herausgeber er bis 1960 fungierte. Ebenfalls 1949 war er an der Neubegründung des Verbands Deutscher Schulgeographen beteiligt, dessen Vorsitz er bis 1960 innehatte. Daran anschließend wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Julius Wagner, der 1959 zum Ehrenmitglied der Geographische Gesellschaft zu Lübeck, 1961 zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft gewählt wurde, erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Schulgeographie 1958 die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, 1961 die Goethe-Medaille des Landes Hessen sowie das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Private Halbleinenbände. 25 cm Viele Einzelschriften und Sonderdrucke, dazwische zahlreiche einmontierte zeitgenössische Zeiotungsartikel (aus "Pädagogisches Echo u.a.). Kanten leicht berieben. Stellenweise Anstreichungen und sachkundige handschriftiche Anmerkungen. Seiten papierbedingt meist nur leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar. - Die DREI Bände enthalten weit mehr als HUNDERT verschiedene, teils längere oder kürze pädagogische Schriften Wagners, u. a.: Analyse des Bildungsbegriffes und des Bildungsprozesses, Die staatspädagogischen Ansichten Fichtes, Fichtes Aphorismen über Erziehung in ihrem Verhältnis zur Pädagogik seiner Zeit und zu der der Gegenwart, Die Entwicklung des pädagogischen Individualproblems bis Rousseau, Die Stellung der Psychologie in der Pädagogik seit den Philanthropen bis Benecke, Wissenschaftsstruktur der Pädagogik, Die wissenschaftsmethodischen Richtungen der gegenwärtigen Pädagogik, Die jugendkundlichen Grundlagen der Jugendfürsorge, Apriorismus und Kritizismus in der Pädagogik, Arbeitsschulmäßige Lehrweisen im erdkundlichen Unterricht (Sonderdruck aus "Die Arbeitsschule" 1927) Zur Theorie der Werte, Das Werterlebnis zwischen Schüler und Lehrer, Strukturpsychologie und Jugendkunde ... - Zu Wagner vgl. WIKIPEDIA : Wagner war während seiner beruflichen Weiterbildung als Volksschullehrer an verschiedenen Orten in Hessen eingesetzt. Im Jahre 1920 übernahm er eine Studienratsstelle an der Helmholtz-Oberrealschule in Frankfurt. Daneben wirkte der später zum Oberstudiendirektor beförderte Wagner als Psychologe und Pädagoge für verschiedene Ausbildungsstätten, beispielsweise von 1921 bis 1930 als Lehrbeauftragter für Jugendkunde an der Universität Frankfurt. 1948 erhielt Julius Wagner eine Professur am Pädagogischen Institut in Weilburg, 1951 wurde er zum Honorarprofessor der Wirtschaftsgeographie an der Universität Frankfurt ernannt, 1964 legte er diese Funktion nieder. Wagners Engagement galt insbesondere wissenschaftlichen Vereinen sowie Zeitschriften. Er zählte 1947 zu den Wiederbegründern der Frankfurter Geographischen Gesellschaft, deren Vorsitz ihm übertragen wurde. 1949 gründete Wagner die Geographische Rundschau, als deren Herausgeber er bis 1960 fungierte. Ebenfalls 1949 war er an der Neubegründung des Verbands Deutscher Schulgeographen beteiligt, dessen Vorsitz er bis 1960 innehatte. Daran anschließend wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Julius Wagner, der 1959 zum Ehrenmitglied der Geographische Gesellschaft zu Lübeck, 1961 zum korrespondierenden Mitglied der Österreichischen Geographischen Gesellschaft gewählt wurde, erhielt in Anerkennung seiner Verdienste um die Schulgeographie 1958 die Ehrenplakette der Stadt Frankfurt am Main, 1961 die Goethe-Medaille des Landes Hessen sowie das Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
[SW: Fichte, Begriff, Bildung, Bildungsbegriff, Zwanziger Jahre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 191999 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Schule / Schulwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top