Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2100 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


  Die Burg zu Neustadt-Glewe. Dokumentation einer Sanierung und Instandsetzung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Burg zu Neustadt-Glewe. Dokumentation einer Sanierung und Instandsetzung. Neustadt-Glewe, Stadt Neustadt-Glewe, 2007. 64 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Broschur , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Stadtplan, Grußwort des Bürgermeisters, Daten zur Stadtgeschichte, Daten zur Burggeschichte, Die archäologische Erforschung der Burg, Das „Alte Haus" - Untersuchungen zur Baugeschichte und zur Architekturfarbigkeit, Die Sanierung ctes „Alten Hauses" aus der Sicht des praktischen Denkmalpflegers, Rückblick auf die Sanierungstätigkeit auf der Burg zu Neustadt-Glewe 1993-2006, Der Wiederaufbau des „Alten Hauses" aus statischkonstruktiver Sicht, Das Museum in der Burg, Veranstaltungshöhepunkte in Neustadt-Glewe.
[SW: WoKa Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43127 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stiftspfarrkirche Neu Kloster in Wiener - Neustadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

WIENER NEUSTADT - Stiftspfarrkirche Neu Kloster in Wiener - Neustadt. Wr. Neustadt, A. Folk [ca. 1900]. Farblithogr. v. E. Czech, 1899. Guter Zustand. Gelaufen: Wr. Neustadt - Aichberg, 1901.
[SW: Ansichtskarten, Austriaca, Niederösterreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0589-11 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alt-Neustadt - Kunstdenkmäler und historische Gedenkstätten der autonomen Stadt Wiener Neustadt. - Der Bombenkrieg über Wiener Neustadt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Höggerl, Adolf: Alt-Neustadt - Kunstdenkmäler und historische Gedenkstätten der autonomen Stadt Wiener Neustadt. - Der Bombenkrieg über Wiener Neustadt. Wiener Neustadt: Selbstverlag 1954. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 100 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 102353 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Industrieviertel
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ascherl, Heinrich: Geschichte der Stadt und Herrschaft Neustadt a. d. Waldnaab. Neustadt a. d. Waldnaab, Stadt Neustadt a. d. Waldnaab 1982. 1. Auflage, 25 cm, 836 Seiten, mit zahlreichen Schwarzweißfotos und Faksimiles, dunkelbraunes Leinen, goldgeprägter Rückentitel und Deckelvignette, Original-Schutzumschlag. Schutzumschlag mit deutlichen Gebrauchsspuren (Randläsuren, Fehlstellen), Buch in sehr guter Erhaltung.
[SW: Deutschland; Heimatgeschichte; Heimatkunde, Bayern; Neustadt a. d. Waldnaab; Oberpfalz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21961AB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Steamhead Records & Books, DE-63110 Rodgau-Nieder-Roden
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 250,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 4 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Magistrat der Stadt Wiener Neustadt (Hrsg.) Wiener Neustadt. Festung, Residenz, Garnison. 740 Jahre Priv. Unif. Wiener Neustädter Bürgerkorps - gutes Exemplar/ Ausstellung: St. Peter an der Sperr - Wiener Neustadt, 10. Mai bis 17. September 1972 - Selbstverlag, Wiener Neustadt, 1972. 193 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d1161 - gefunden im Sachgebiet: Militärbücher
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberpfalz, Chronik, Bayern, Ortsgeschichte, Neustadt a. d. Waldnaab, Häuserchronik Ascherl, Heinrich: Häuserchronik des Stadtplatzes von Neustadt a.d. Waldnaab. Neustadt a.d. Waldnaab : Stadt Neustadt a.d. Waldnaab, 1991. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber, unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Vorsatzblatt mit kl. Fleck
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161499 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spender, Waldemar:  Wie Filip Treumel einen Freund erfand

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spender, Waldemar: Wie Filip Treumel einen Freund erfand Berlin: Kinderbuchverlag der DDR, 1985. 3. Auflage 96 Seiten , 19 cm, Pappeinband Einbandkanten teils bestoßen, Seiten leicht gebräunt und ausgemalt, ansonsten guter Zustand, In Neustadt ist alles perfekt. `Du drückst auf den Fahrstuhlknopf und bist oben- fertig. Du drehst den Hahn auf: Warmwasser fertig. Wenn es kalt wird, setzt die Fernheizung ein- fertig. Du willst spielen? Da ist doch der fertige Spielplatz!` Aber eines Tages erfinden Filip und seine freunde einen Bären, den lustigen Bären Maxim. Und seitdem geschehn merkwürdige Dinge in Neustadt. da malen Kinder an einem gewöhnlichen Wochentag auf Pflastersteine, und eine hässliche Fabrik erhält ein farbenfrohes Gewand. Doch damit nicht genug. Auch so mancher Erwachsener benimmt sich, seit Maxim in Neustadt ist, anders als gewohnt. Wie ist es sonst zu erklären, das Opa Müller ein Stück seines englischen Rasens den kindern überlässt? (vom Buchrücken) 1n5b Wie Filip Treumel einen Freund erfand; Spender, Waldemar; Kinderbuch; Geschichte; Filip; Junge aus Neustadt; Erfindet neuen Freund, Bären Maxim; Geschehen merkwürdige Sachen; Kinder und Erwachsene verhalten sich anders; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11409 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. - Jahrgang 58, Heft 1-4, in einem Band gebunden,1987.  - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 58, Heft 1-4, in einem Band gebunden,1987. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1987. Einband leicht angestaubt, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Bors: Die archäologisch-geographische Geländeforschung nach mittelalterlichen Ortswüstungen. - Helmut Bräundle-Falkensee: Schloß Peigarten bei Waidhofen an der Thaya und Vicky Baum. - Peter Ernst: Ulrich von Pottenstein. Leben und Werk nach dem Stand der neueren Forschung. - Helmuth Feigl: Zauberei und Geisterseherei im Landgericht Rapottenstein zu Anfang des 18. Jahrhunderts. - Sabin Fischer: Die barocke Klosterbibliothek der Kartause Gaming. Ein Zeugnis aufklärerischen Denkens zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Österreich? - Christina Frank: Die Mollusken des Kamptales. - Friederike Klos-Buzek: Zum Deckengewölbe des "Laienchores" der Mönchskirche der Kartause Mauerbach. - Friederike Klos-Buzek: Fresken zu Erzählungen um Rudolf von Habsburg und der Sinngehalt der Deckengestaltung in den Kaiserzimmern der Kartause Mauerbach. - Hans Krawarik: Zur Methodik siedöungsgenetischer Forschung in Österreich. Dargelegt an Hand der Entwicklung von Mönichkirchen. - Franz Mayr: Der Hochaltar des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Ein Werk von Wiener Künstlern aus der Zeit um 1700. - Georg Niemetz: Das Ende des Bistums Wiener Neustadt und die Folge für die Seelsorge in der Stadt. - Ernst Pleßl: Siedlungsformen des Wald- und Weinviertels. Ein Vergleich auf siedlungsgeographischer Grundlage. - Christa Riedl-Dorn: Eugenia. Ein botanisches Denkmal für Prinz Eugen. - Franz Stubenvoll: Das Banntaiding in Siebenhirten bei Mistelbach. - Thomas Winkelbauer: Der Gföhler Zauberei- und Hexenprozeß von 1592/93 in sozial- und rechtsgeschichtlicher Beleuchtung. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, 359 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband leicht angestaubt, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Bors: Die archäologisch-geographische Geländeforschung nach mittelalterlichen Ortswüstungen. - Helmut Bräundle-Falkensee: Schloß Peigarten bei Waidhofen an der Thaya und Vicky Baum. - Peter Ernst: Ulrich von Pottenstein. Leben und Werk nach dem Stand der neueren Forschung. - Helmuth Feigl: Zauberei und Geisterseherei im Landgericht Rapottenstein zu Anfang des 18. Jahrhunderts. - Sabin Fischer: Die barocke Klosterbibliothek der Kartause Gaming. Ein Zeugnis aufklärerischen Denkens zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Österreich? - Christina Frank: Die Mollusken des Kamptales. - Friederike Klos-Buzek: Zum Deckengewölbe des "Laienchores" der Mönchskirche der Kartause Mauerbach. - Friederike Klos-Buzek: Fresken zu Erzählungen um Rudolf von Habsburg und der Sinngehalt der Deckengestaltung in den Kaiserzimmern der Kartause Mauerbach. - Hans Krawarik: Zur Methodik siedöungsgenetischer Forschung in Österreich. Dargelegt an Hand der Entwicklung von Mönichkirchen. - Franz Mayr: Der Hochaltar des Stiftes Neukloster in Wiener Neustadt. Ein Werk von Wiener Künstlern aus der Zeit um 1700. - Georg Niemetz: Das Ende des Bistums Wiener Neustadt und die Folge für die Seelsorge in der Stadt. - Ernst Pleßl: Siedlungsformen des Wald- und Weinviertels. Ein Vergleich auf siedlungsgeographischer Grundlage. - Christa Riedl-Dorn: Eugenia. Ein botanisches Denkmal für Prinz Eugen. - Franz Stubenvoll: Das Banntaiding in Siebenhirten bei Mistelbach. - Thomas Winkelbauer: Der Gföhler Zauberei- und Hexenprozeß von 1592/93 in sozial- und rechtsgeschichtlicher Beleuchtung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93602 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 54/55.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 54/55. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1990. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Helga Becker: Moritz Alois Ritter von Becker (1812-1887) - Gertrud Buttlar-Gerhartl: Das Bürgerliche Zeughaus zu Wiener Neustadt während des 16. und 17. Jahrhunderts. - Paul Kalaus: Glossarium der waffentechnischen Fachausdrücke in den Inventaren des Bürgerlichen Zeughauses zu Wiener Neustadt. - Heimo Cerny: Wolf Helmhard von Hohberg (1612-1688). Ein niederösterreichischer Landedelmann, Schriftsteller und Agronom. - Christina Frank: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs. Zusammenfassung der Sammeldaten aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten (1965-1987). - Walter Goldinger: Die Befestigung der Donaulinie im Jahre 1914. - Karl Gutkas: Landeskunde und Geschichtsforschung in St. Pölten. - Kurt Klein: Geburten und Sterbefälle in Niederösterreich am Ende des 18. Jahrhunderts. - Friederike Klos-Buzek: Mit Adalbert Blumenschein (1720-1781) durch Niederösterreichs Bibliotheken. - Othmar Nestroy. Zur geschichtlichen Entwicklung der österreichischen Bodenkarten. - Gustav Reingrabner: Zur Geschichte der flacianischen Bewegung im LLande unter der Enns. - Ilse Schütz: Leben und Werk Johann Joseph Reslers (1702-1772). Ein Beitrag zur Geschichte der Barockplastik in Österreich. - Hermann Steininger: Geschichte und Entwicklung niederösterreichscher Museen und Sammlungen. Ein Abriß. - Otto Friedrich Winter: Antike Baureste als Element der Toponymie in Niederösterreich. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 400 Seiten mit einigen Abbildungen und einigen Bildtafeln, 1. Aufl. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Helga Becker: Moritz Alois Ritter von Becker (1812-1887) - Gertrud Buttlar-Gerhartl: Das Bürgerliche Zeughaus zu Wiener Neustadt während des 16. und 17. Jahrhunderts. - Paul Kalaus: Glossarium der waffentechnischen Fachausdrücke in den Inventaren des Bürgerlichen Zeughauses zu Wiener Neustadt. - Heimo Cerny: Wolf Helmhard von Hohberg (1612-1688). Ein niederösterreichischer Landedelmann, Schriftsteller und Agronom. - Christina Frank: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs. Zusammenfassung der Sammeldaten aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten (1965-1987). - Walter Goldinger: Die Befestigung der Donaulinie im Jahre 1914. - Karl Gutkas: Landeskunde und Geschichtsforschung in St. Pölten. - Kurt Klein: Geburten und Sterbefälle in Niederösterreich am Ende des 18. Jahrhunderts. - Friederike Klos-Buzek: Mit Adalbert Blumenschein (1720-1781) durch Niederösterreichs Bibliotheken. - Othmar Nestroy. Zur geschichtlichen Entwicklung der österreichischen Bodenkarten. - Gustav Reingrabner: Zur Geschichte der flacianischen Bewegung im LLande unter der Enns. - Ilse Schütz: Leben und Werk Johann Joseph Reslers (1702-1772). Ein Beitrag zur Geschichte der Barockplastik in Österreich. - Hermann Steininger: Geschichte und Entwicklung niederösterreichscher Museen und Sammlungen. Ein Abriß. - Otto Friedrich Winter: Antike Baureste als Element der Toponymie in Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 104781 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Bundesbahn. Bundesbahndirektion München. Heft 896, gültig vom 31. Mai 1981 an Buchfahrplan. Heft 869, gültig vom 31. Mai 1981 an - sonst gutes Exemplar / Anbei: Berichtigungsblatt Nr. 1 zum Buchfahrplan Heft 869 gültig vom 31. Mai 1981 an / Enthalten u. a. folgende Strecken: Ingolstadt Rbf A- Augsburg Rbf / Schwabmünchen - Neustadt/Donau / Radersdorf - Heggenstaller Awanst / Ingolstadt Hbf - Ulm Rbf / Vohburg BP Werkbf - Stuttgart Hafen / Niederbiegen - Neustadt/Donau / Pfullendorf - Neustadt (Donau) / Günzburg - Rain / Dillingen - Donauswörth / Ingolstadt Rbf A - Regensburg Rbf / Vilshofen (Ndb) - Ingolstadt Nord / Saal (Donau) - Regensburg Rbf / Neustadt (Donau) - Vohburg Deutsche Bundesbahn, München, 1981. 239 S., kartoniert, (Einband etwas berieben)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1p3913 - gefunden im Sachgebiet: Kursbücher/ Fahrpläne
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neustadt a.d. Waldnaab ; Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, Geschichte Totenbrett, Brauch Huber, Josef: Das Brauchtum der Totenbretter. Eigenverlag., 1956.. Ergebnisse der Ort- zu Ort Forschung über dieses Brauchtum. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 95 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 24cm. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Neustadt a.d. Waldnaab ; Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab, Geschichte Totenbrett, Brauch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 277125 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 54/55.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von NÖ (Hrsg.): Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich - Neue Folge 54/55. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1990. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Helga Becker: Moritz Alois Ritter von Becker (1812-1887) - Gertrud Buttlar-Gerhartl: Das Bürgerliche Zeughaus zu Wiener Neustadt während des 16. und 17. Jahrhunderts. - Paul Kalaus: Glossarium der waffentechnischen Fachausdrücke in den Inventaren des Bürgerlichen Zeughauses zu Wiener Neustadt. - Heimo Cerny: Wolf Helmhard von Hohberg (1612-1688). Ein niederösterreichischer Landedelmann, Schriftsteller und Agronom. - Christina Frank: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs. Zusammenfassung der Sammeldaten aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten (1965-1987). - Walter Goldinger: Die Befestigung der Donaulinie im Jahre 1914. - Karl Gutkas: Landeskunde und Geschichtsforschung in St. Pölten. - Kurt Klein: Geburten und Sterbefälle in Niederösterreich am Ende des 18. Jahrhunderts. - Friederike Klos-Buzek: Mit Adalbert Blumenschein (1720-1781) durch Niederösterreichs Bibliotheken. - Othmar Nestroy. Zur geschichtlichen Entwicklung der österreichischen Bodenkarten. - Gustav Reingrabner: Zur Geschichte der flacianischen Bewegung im LLande unter der Enns. - Ilse Schütz: Leben und Werk Johann Joseph Reslers (1702-1772). Ein Beitrag zur Geschichte der Barockplastik in Österreich. - Hermann Steininger: Geschichte und Entwicklung niederösterreichscher Museen und Sammlungen. Ein Abriß. - Otto Friedrich Winter: Antike Baureste als Element der Toponymie in Niederösterreich. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 400 Seiten mit einigen Abbildungen und einigen Bildtafeln, 1. Aufl. Einband etwas berieben,ansonst guter und sauberer Zustand --------------------------------------------------------------- Inhalt: Helga Becker: Moritz Alois Ritter von Becker (1812-1887) - Gertrud Buttlar-Gerhartl: Das Bürgerliche Zeughaus zu Wiener Neustadt während des 16. und 17. Jahrhunderts. - Paul Kalaus: Glossarium der waffentechnischen Fachausdrücke in den Inventaren des Bürgerlichen Zeughauses zu Wiener Neustadt. - Heimo Cerny: Wolf Helmhard von Hohberg (1612-1688). Ein niederösterreichischer Landedelmann, Schriftsteller und Agronom. - Christina Frank: Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs. Zusammenfassung der Sammeldaten aus Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Kärnten (1965-1987). - Walter Goldinger: Die Befestigung der Donaulinie im Jahre 1914. - Karl Gutkas: Landeskunde und Geschichtsforschung in St. Pölten. - Kurt Klein: Geburten und Sterbefälle in Niederösterreich am Ende des 18. Jahrhunderts. - Friederike Klos-Buzek: Mit Adalbert Blumenschein (1720-1781) durch Niederösterreichs Bibliotheken. - Othmar Nestroy. Zur geschichtlichen Entwicklung der österreichischen Bodenkarten. - Gustav Reingrabner: Zur Geschichte der flacianischen Bewegung im LLande unter der Enns. - Ilse Schütz: Leben und Werk Johann Joseph Reslers (1702-1772). Ein Beitrag zur Geschichte der Barockplastik in Österreich. - Hermann Steininger: Geschichte und Entwicklung niederösterreichscher Museen und Sammlungen. Ein Abriß. - Otto Friedrich Winter: Antike Baureste als Element der Toponymie in Niederösterreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 122961 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lisch, Georg Christian Friedrich:  Mecklenburg in Bildern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Lisch, Georg Christian Friedrich: Mecklenburg in Bildern. Bremen, Edition Temmen, 1994. 299 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3861081105 Mit geschichtlichen Erläuterungen zu 100 farbigen Ansichten aus der J.G. Tiedemann`schen Hof-Steindruckerei in Rostock. Nach den Ausgaben von 1842-1845 neu hrsg. u. zusammengestellt von Hanno Lietz und Peter-Joachim Rakow. ; Inhalt: Vorwort, Residenzen: Schwerin: Die Stadt Schwerin, Der Dom zu Schwerin, Das alte Schloß zu Schwerin, Schwerin, Die Altstadt Schwerin, Der Herzog Johann Albrecht I. und dessen Gemahlin Anna Sophia, Die alte Burg Schwerin vom Burgsee, Die Neustadt Schelfe, Die Paulsstadt, Der Schloßgarten, Bauer und Bauernmädchen aus der Gegend von Schwerin, Ludwigslust: Das Dorf Klenow, oder: Ludwigslust vor hundert Jahren, Das Schloß zu Ludwigslust, Doberan: Amt Doberan vor hundert Jahren, Der Badeort und das großherzogliche Palais zu Doberan, Der heilige Damm bei Doberan, Neustadt: Das alte Schloß zu Neustadt, Das neue Schloß zu Neustadt, Güstrow: Das Schloß zu Güstrow im J. 1842, Der Herzog Ulrich und dessen zweite Gemahlin Anna, Dargun: Das Schloß zu Dargun, Burg Stargard: Die Burg Stargard, Herzog Adolph Friedrich II. v. Meckl.-Strelitz und dessen erste Gemahlin Maria, Neustrelitz: Das Residenzschloß zu Neustrelitz, Großherzoglich-strelitzsche Lustschlösser: Prillwitz, Hobenzieritz, Hansestädte: Rostock: Altstadt Rostock von außen, Altstadt Rostock von innen, Am Schilde zu Rostock, Rostock, Ansicht der Stadt Rostock von Carlshof, Die Stadt Rostock vom Steintor, Der neue Markt in Rostock, Die Rostocker Stadtsoldaten, Rostock, Der Hopfenmarkt zu Rostock im]. 1585, Der Blücherplatz, Die St. Marien-Kirche, Warnemünde, Warnemünder und Warnemünderin, Bauer und Bäuerin aus Biestow, Wismar: Die Stadt Wismar, Der Markt zu Wismar, Der Fürstenhof zu Wismar, Die Hauptkirchen, Marienkirche, Die Georgenkirche, Die Nicolaikirche, Bauer und Bäuerin von Poel, Vorderstädte: Güstrow: Güstrow im J. 1632, Güstrow, Die Stadt Güstrow, Der Dom zu Güstrow, Der Markt, Parchim, Neu-Brandenburg: Die Stadt Neu-Brandenburg, Die Thore von NeuBrandenburg, Belvedere bei Neu-Brandenburg, Die St. Marien-Kirche zu Neu-Brandenburg, Die St. Georgen-Kapelle vor Neu-Brandenburg, Landtagsstädte: Die Landtagsstädte: Sternberg, Malchin, Bischofssitze: Ratzeburg: Die Stadt Ratzeburg, Der Dom zu Ratzeburg, Bauer und Bäuerin aus Demern, Bützow: Stadt Bützow, Die Kirche zu Bützow, Bauer und Bäuerin aus Zeppelin, Schloß und Pädagogium zu Bützow, Warin: Schloß zu Warin, Landschlösser: Mecklenburgische Landschlösser: Ulrichshusen, Basedow, Burg-Schlitz, Klöster: Doberan: Die Kapelle zu Althof und Die Kirche zu Doberan: a. Die Kapelle zu Althof, b. Die Kirche zu Doberan, Doberan von Althof, Dargun: Dargun, Die Kirche zu Dargun, Neukloster, Rehna, Die Jungfrauenklöster: Dobbertin, Malcbow, Ribnitz, Landstädte: Gadebusch: Die Kirche zu Gadebusch, Der Herzog Christoph und dessen zweite Gemahlin Elisabeth, Goldberg, Lübz, Penzlin, Plau, Röbel, Sülz, Teterow, Waren, Dömitz, Bewahranstalten: Die Irrenheilanstalt Sachsenberg, Die Landesstrafanstalt zu Dreibergen, Militär: Die mecklenburgische Artillerie, Die mecklenburgischen Dragoner, Die mecklenburgische Gendarmerie, Die mecklenburg-schweriner Gendarmen, Die mecklenburg-strelitzer Gendarmen oder Distriktshusaren, Die mecklenburgische Grenadier-Garde der Großherzöge Friedrich Franz I. und Paul Friedrich, Die mecklenburg-strelitzschen freiwilligen Husaren 1813-1816, Die freiwilligen Jäger, Körners Grabmal zu Wöbbelin, Anmerkungen zur Originalfassung und zur Neuausgabe. 3861081105
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39943 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heimatkunde&Bergisches Land Bergischer Geschichtsverein(Hsg) Verlag: Neustadt Verlagsdruckerei Schmidt GmbH Broschiert: 188 Seiten ,Verlag: Verlagsdruckerei Schmidt,Neustadt ,2002,in einem dem Alter entsprechend ordentlichen Zustand ohne handschriftliche Eintragungen. Geschichte in Wuppertal 2002 Broschiert: 188 Seiten ,Verlag: Verlagsdruckerei Schmidt,Neustadt ,2002,in einem dem Alter entsprechend ordentlichen Zustand ohne handschriftliche Eintragungen. Heimatkunde&Bergisches Land
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7346 - gefunden im Sachgebiet: Heimatliteratur
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heimatkunde&Bergisches Land Bergischer Geschichtsverein(Hsg) Verlag: Neustadt Verlagsdruckerei Schmidt GmbH Broschiert: 188 Seiten ,Verlag: Verlagsdruckerei Schmidt,Neustadt ,2002,in einem dem Alter entsprechend ordentlichen Zustand ohne handschriftliche Eintragungen. Geschichte in Wuppertal 2002 Broschiert: 188 Seiten ,Verlag: Verlagsdruckerei Schmidt,Neustadt ,2002,in einem dem Alter entsprechend ordentlichen Zustand ohne handschriftliche Eintragungen. Heimatkunde&Bergisches Land
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7347 - gefunden im Sachgebiet: Heimatliteratur
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top