Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17939 Artikel gefunden. Artikel 17896 bis 17910 werden dargestellt.


Memoiren des Herzogs Eugen von Württemberg. Erster und Dritter Theil (zwei Bände).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eugen von Württemberg, Württemberg, Deutsche Geschichte, Deutscher Adel, Napoleon, Schlachten bei Dr von Württemberg, Eugen Memoiren des Herzogs Eugen von Württemberg. Erster und Dritter Theil (zwei Bände). 1862 Gustav Harnecker & Co. / Frankfurt a. d. Oder 2 Bände, Pappeinband mit aufgeklebtem goldgeprägten Rückenetikett, je 18 x 11 cm, etwas berieben und unsauber, Innenseiten leicht gebräunt u. z. T. stockfleckig, rotbrauner Schnitt, auf den letzten Blätter Stempel Bibliothek des 13. Infantrie Regimentes , insges. sauberer und gut erhaltene, intakte Exemplare, ebenso alle Karten im Anhang. Eugen Friedrich Karl Paul Ludwig Herzog von Württemberg (* 8. Januar 1788 in Oels; † 16. September 1857 in Bad Carlsruhe) war ein Prinz sowie Titularherzog von Württemberg und kaiserlich-russischer General der Infanterie. ER nahm Teil an den Kriegen gegen Napoleon sowie an der Völkerschlacht in Leipzig (Quelle: Wikipedia) Die Memoiren befassen sich im Wesentlichen mit dem Kriegsgeschenen gegen Russland, entsprechend umfassen die Pläne im 1. Band die Schlacht bei Preußisch Eilau, im Band zwei die Schlachten bei Bautzen, Dresden, Leipzig sowie bei Paris.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6698 - gefunden im Sachgebiet: Adel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 340,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der tolle Euler. Flugzeugführer Deutschland Nummer 1. Erinnerungen von Egon Kronenwerth.

Zum Vergrößern Bild anklicken

August Euler, Flugsport, Flugpioniere, Luftfahrtgeschichte Kronenwerth, Egon Der tolle Euler. Flugzeugführer Deutschland Nummer 1. Erinnerungen von Egon Kronenwerth. 1990 Umschau / Frankfurt Gebundener Pappeinband in Orig.-SU, 25 x 17 cm, SU leicht berieben, ansonsten keine nennenswerten Gebrauchsspuren, annähernd neuwertig. August Euler (1868–1957) war ein deutscher Ingenieur und Unternehmer, der als erster Inhaber eines „Flugzeugführerscheins“ und Flugpionier Bekanntheit erlangte und nach dem Ersten Weltkrieg für wenige Jahre das Reichsluftamt bzw. das Reichsamt für Luft- und Kraftfahrwesen beim Reichsverkehrsministerium leitete. Egon Kronenwerth war einer der Menschen, die August Euler auch noch persönlich kannten, und die auf Veranlassung von dessen Enkel hier ihre Erinnerung an den Luftfahrtpionier und dessen Werdegang niederschrieben. ISBN: 3524880428
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6807 - gefunden im Sachgebiet: Luft- und Raumfahrttechnik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber. Band II und III. Die Niederjagd, erster und zweiter Teil. (2 Bände)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jagd, Lehrbuch, Niederjagd, Wild, Haarwild, Wildvögel, Federwild. Winckell, Georg Franz Dietrich aus dem Handbuch für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber. Band II und III. Die Niederjagd, erster und zweiter Teil. (2 Bände) 1898 Neumann / Neudamm 2 Bände Leineneinband mit Titelprägung, 24 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Deckel und Rückendeckel unten stark berieben bzw. abgenutzt, Rotschnitt, Vorsatzseiten leicht stockfleckig, Innenseiten leicht gebräunt, aber durchweg sauber und in gutem Zustand, Vor- und Nachsätze mit kleineren Läsuren, insges. aber intakte und lesesaubere Bände mit allen Abbildungen. Die Bände stammen aus der insges. 3bändigen Ausgabe, dabei ist die Niederjagd hier vollständig abgebildet. Beschrieben wird die Jagd auf Haar- und Federwild.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6948 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neue Reisenovellen. Erster und zweiter Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinrich Laube, Reisenovellen, Erzählungen, Originalausgabe Laube, Heinrich Neue Reisenovellen. Erster und zweiter Band. 1837 Hoff / Mannheim Private Halbpergamenteinbände mit je zwei aufmontierten Leder-Rückenschildern in Goldprägung, je 17 x 11 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, schön erhaltener Goldschnitt, Innenseiten z. T. etwas stockfleckig, insgesamt aber sauber und sehr schön erhalten. Die beiden Bände der Neuen Reisenovellen schließen die insgesamt sechsbändigen Reisenovellen von Heinrich Laube ab. Sie folgten ein Jahr, nachdem die ersten vier Bände als Reisenovellen erschienen waren. Die Bände beinhalten: Band 1 - I. Eine Fahrt nach Pommern / II. Berlin (mit Beschreibung der Berühmtheiten, Begegnung mit Heine etc.), Band 2 - III. Thüringen (u. a. Weimar, Goethe s Hauswesen, Briefe und Gespräche Goethe s) sowie Süddeutschland.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6971 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sie wollen nicht. Zeitroman. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arthur von Suttner, Sozialkritik, Roman, Österreich Suttner, A(rthur) Gundaccar von Sie wollen nicht. Zeitroman. Erster Band. 1899 Pierson / Dresden und Leipzig Illustrierter und Goldgeprägter Leineneinband, 19 x 12 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, priv. Namenseintrag in Blei auf Vorsatz, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, aber durchweg sauber. Arthur von Suttner war der Ehemann der Pazifistin und Schriftstellerin Bertha von Suttner und teilte ihr Engagement. Die Friedens-Warte, eine zeitgenössische Zeitschrift, urteilte über das vorliegende Werk: Sie wollen nicht ist eine flammende Anklage gegen gewisse Erscheinungen des österreichischen Volkslebens und hat in Österreich großes Aufsehen erregt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7005 - gefunden im Sachgebiet: Sozialer Wandel
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gitanjali.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tagore, Hinduismus, Gedichte, Spiritualität Tagore, Rabindranath Gitanjali. 1996 Hyperion / Freiburg Broschierter Einband mit Goldprägung, 21 x 15 cm, nur geringe Gebrauchsspuren, sauber und in sehr gutem Zustand. 103 Gedichte von Rabindranath Tagore, dem bengalischen Philosoph, Dichter, Maler, Komponist, Musiker, der 1913 als erster Asiate den Literatur-Nobelpreis erhielt. Er revolutionierte in einer als „Bengalische Renaissance“ bekannten Zeit die bengalische Literatur mit Werken wie Ghare baire (deutsch Das Heim und die Welt) oder Gitanjali und erweiterte die bengalische Kunst mit einer Unzahl von Gedichten, Kurzgeschichten, Briefen, Essays und Bildern. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3778603450
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7096 - gefunden im Sachgebiet: Spiritualität
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sämtliche Kinder- und Jugendschriften von Joachim Heinrich Campe. Neun und zwanzigstes Bändchen: Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen, Erster und zweiter Theil (in einem Band).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reiseerzählungen, Abenteuer, Joachim Heinrich Campe, Aufklärung Campe, Joachim Heinrich Sämtliche Kinder- und Jugendschriften von Joachim Heinrich Campe. Neun und zwanzigstes Bändchen: Neue Sammlung merkwürdiger Reisebeschreibungen, Erster und zweiter Theil (in einem Band). 1832 Schulbuchhandlung / Braunschweig Marmorierter gebundener Pappband mit aufmontiertem Rückenetikett, 15 x 10 cm, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, durchweg sauber und in gutem Zustand. Joachim Heinrich Campe (1746 – 1818) war Schriftsteller, Sprachforscher, Pädagoge und Verleger zur Zeit der Aufklärung. Er kreierte eine Serie von Büchern für Kinder und Jugendliche, die alle erzieherisch, aber auch freundlich und an eine gewisse Altersgruppe gerichtet sein sollten.[9] Seine Publikationen reichen von Fibeln über Sammlungen von übersetzten und eigenen Reiseberichten bis hin zu erzieherischen Büchern über das Benehmen für Jungen und Mädchen. Campe prägte somit eine „aufklärungsspezifische philanthropisch-literarische Gestaltungsform“. (Quelle: Wikipedia) Die vorliegenden zwei Teile enthalten sechs Kapitel bzw. Erzählungen zu Schiffsbrüchen, Expeditionen in Nordamerika sowie einem Bericht aus Algier.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7182 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeine hannoversche Biographie (2 Bände von insges. 3). Erster Band: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866; Zweiter Band: Im alten Königreich Hannover 1814–1866.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hannover, Landesgeschichte, Stadtgeschichte, Niedersachsen Rothert, Wilhelm Allgemeine hannoversche Biographie (2 Bände von insges. 3). Erster Band: Hannoversche Männer und Frauen seit 1866; Zweiter Band: Im alten Königreich Hannover 1814–1866. 1912 Sponholtz / Hannover 2 Bände, Leinen/Halbleinen, je 23 x 16 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, gebräunt, leicht unsauber, Rücken Band 2 stärker fleckig, beide Rotschnitt, bibliografische Informationen auf Vorsatz eingeklebt, Band 2 mit eingeklebter Leihhistorie auf Vorsatz, z. T. leicht stockfleckig, Innenseiten gebräunt, insges. aber sauber, intakt und gut erhalten. Beide Bände jeweils im wesentlichen Biografien verdienter hannoverscher Bürger und Bürgerinnen in den genannten Epochen, z. T. mit Abbildungen oder Wappen. Rothert selbst war eigentlich Geistlicher, zugleich aber auch passionierter Heimatforscher.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7193 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte/Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheinischer Most. Erster Herbst. Originalausgabe von 1775.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Goethe, Merck, Herder, Lenz, Rheinischer Most, Drama, Klassische Literatur Goethe, J. W.; Merck, J. H.; Lenz, J. M. R.; Wagner, H. L.; Reitzenstein, C. E.; Salzmann (Hrsg.) Rheinischer Most. Erster Herbst. Originalausgabe von 1775. 1775 ohne Angabe Privater Pappeinband, 17 x 10 cm, leicht berieben und bestoßen, gebrauchs- und altersfleckig, kleinere Randverfärbungen. Es fehlen das Titelblatt und 4 Bll. Vorbericht und Inhalt. Dennoch das hier vorliegende Exemplar vollständiger als das des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, dem weitere 8 Seiten fehlen. Diese liegen als Kopie bei. Der Rheinische Most wurde 1775 von F. R. Salzmann, angeregt durch Heinrich Leopold Wagner, einem Mitglied der Deutschen Gesellschaft, herausgegeben. Er war eines der ganz frühen Konvolute des gerade im Entstehen begriffenen Sturm und Drang . Enthalten sind zehn kurze Dramen, veröffentlicht ohne Autorennennung, da in ihnen z. T. sehr kecke und unzeitgemäße Positionen eingenommen werden. Im Einzelnen: I: Goethe, J. W. v.: [Neueröffnetes moralisch-politisches Puppenspiel, worinn:] 1. Prolog., 2. Des Künstlers Erdewallen, ein Drama, 3. Jahrmarktsfest zu Plundersweilern, ein Schönbartspiel, 4. Ein Fastnachtsspiel, auch wohl zu tragieren nach Ostern vom Pater Brey, dem falschen Propheten, II: Goethe, J. W. v.: Prolog zu den neuesten Offenbarungen Gottes, verdeutscht durch D. C. F. Bahrdt, III: Goethe, J. W. v.: Götter, Helden und Wieland, eine Farce, IV: Merck, J. H.: Rhapsodie, von J. H. Reimhardt dem Jüngeren, V: Wagner, H. L.: Prometheus, Deukalion und seine Recensenten. Mit zahlr. kl. Texthz, VI. Lenz, J. M. R.: Menalk und Mopsus, eine Ekloge, VII. Merck, J. H.: Pätus und Arria, eine Künstler-Romanze. Mit 1 Musikbeilage, VIII: Reitzenstein, C. E.: Lotte bei Werthers Grab, eine Elegie. Mit 1 Musikbeilage. Der Band ist so gut wie nicht am Markt erhältlich, ein Auktionskatalog von 2006 bezeichnet ihn als Eines der seltensten Stücke der Goethe-Literatur . Das vorliegende Exemplar stammt aus der privaten Bibliothek des Darmstädter Komponisten und Dirigenten K. Hallwachs und enthält dessen handschr. Besitzeintrag auf dem Vorsatzblatt. Zudem eine handschriftliche Widmung von alter Hand. BITTE BEACHTEN: Aufgrund des Wertes des Bandes werden die Versandkosten von den angegebenen abweichen, da der Versand nur versichert erfolgen kann.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7207 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 3.900,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

General der Gebirgstruppe Ludwig Kübler. Der Bauherr der deutschen Gebirgstruppe und seine Zeit. NEU ORIGINALVERPACKT

Zum Vergrößern Bild anklicken

2. Weltkrieg, Ludwig Kübler, Militärgeschichte, Biografie 9783803500069 General der Gebirgstruppe Ludwig Kübler. Der Bauherr der deutschen Gebirgstruppe und seine Zeit. NEU ORIGINALVERPACKT Flechsig / Würzburg Pappeinband, 24 x 18 cm, noch in Orig.-Folie eingeschweißt, neu. Verlagstext: General Ludwig Kübler ist der Schöpfer der deutschen Gebirgstruppe. Als erster Divisionskommandeur des Heeres mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet, war Kübler im Russlandkrieg zunächst Kommandierender General des neu aufgestellten XXXXIX. Gebirgsarmeekorps. Im Dezember 1941 wurde er zum Oberbefehlshaber der 4. Armee ernannt, deren Vormarsch im eisigen Winter 1941/42 vor Moskau zum Stehen kam. Kübler wurde abberufen und erst 1943 wieder mit einem Kommando betraut. Im Heeresgebiet Mitte lag seine Aufgabe nun vor allem in der Bekämpfung von Partisanen. Als Befehlshaber über alle Wehrmachtstruppen in der Operationszone Adriatisches Küstenland musste er am 5. Mai 1945 mit seinem LXXXXVII. Armeekorps vor den Partisanen Titos kapitulieren. Nach einem Schauprozess der Militärstrafkammer, der am 10. Juli 1947 in Laibach begonnen hatte, wurde er als Kriegsverbrecher verurteilt und hingerichtet. Diese umfassende und wissenschaftlich fundierte Biografie über Ludwig Kübler schließt eine Lücke in der internationalen Militärgeschichtsschreibung. ISBN: 3803500060
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7288 - gefunden im Sachgebiet: Krieg/Soldaten
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Erster und zweiter Band in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutsche Geschichte, Geschichtswissenschaft, Quellen, Mittelalter Wattenbach, W. Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter bis zur Mitte des dreizehnten Jahrhunderts. Erster und zweiter Band in einem Band. 1873 Hertz / Berlin Halbledereinband mit Rückengoldprägung, 21 x 13 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, marmorierter Schnitt, grünes Lesebändchen, handschr. Namenseintrag auf Vorsatz, durchgestrichener Stempel auf Vortitel, Seiten z. T. leicht stockfleckig, ansonsten sauber und in gutem Zustand. Mit einem Vorwort zur zweiten Auflage, einem Verzeichnis einiger Werke, welche häufig abgekürzt aufgeführt sind . Sodann Literarische Einleitung und drei Hauptkapiteln zu Vorzeit, Karolinger und Ottonen. Register.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7299 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. Nach persönlichen Erlebnissen. Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Afrika, Expedition, Loango, Kongo Bastian, Adolf Die deutsche Expedition an der Loango-Küste, nebst älteren Nachrichten über die zu erforschenden Länder. Nach persönlichen Erlebnissen. Erster Band. 1874 Costenoble / Jena Halbledereinband, 20 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, priv. Besitzstempel auf Vortitel, Innenseiten altersbedingt gebräunt, Feuchtigkeitsfleck je am oberen Rand, einige Seiten leicht stockfleckig, auf einer Seite ein kleiner Bibliotheksstempel, insges. Intakt, die Lithografie als ausklappbare Tafel erhalten, die Kartenskizze, die vermutlich auf der Innenseite des Rückendeckels eingeklebt war, fehlt. Das Königreich von Loango, kurz Loango, war ein vorkolonialer zentralafrikanischer Staat an der Atlantikküste auf dem Territorium der heutigen Republik Kongo. Die Deutsche Gesellschaft zur Erforschung Äquatorialafrikas entsandte im Jahr 1873 eine Expedition unter Leitung von Paul Güßfeldt zur Erkundung des Königreichs Loango. Diese Expedition verlor jedoch am 14. Januar 1873 ihre gesamte Ausrüstung durch Schiffbruch bei Freetown; erst am 25. Juli 1873 gelang ihr die Landung in Banana an der Kongomündung. Güßfeldt errichtete mit Adolf Bastian die Station Tschinschotscho. Es gelang den Expeditionsteilnehmern auch bei mehreren Versuchen nicht, tiefer ins Landesinnere vorzudringen; sie mussten sich schließlich am 7. Juli 1875 wieder einschiffen. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7426 - gefunden im Sachgebiet: Afrika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christosophia oder Weg zu Christo verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln Von wahrer Busse, und vom Schlüssel Göttlicher Geheimnisse ...

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jacob Böhme, Spiritualität, Mystizismus, Christentum, Glaube Böhme, Jacob Christosophia oder Weg zu Christo verfasset in neun Büchlein, nun in acht zusammengezogen, welche handeln Von wahrer Busse, und vom Schlüssel Göttlicher Geheimnisse ... 1731 ohne Verlagsangabe Ledereinband, 16 x 10 cm, deutliche Läsuren an Front und Rücken, am Rückendeckel springt Lederbezug von Pappdeckel ab, Bindung jedoch intakt, Vorsatz stark gedunkelt und verstaubt, mit handschriftlichem Eintrag und Ornament, 1. Blatt mit Ausrissen unten rechts, auch weitere zwei Blatt mit kleineren Randläsuren, Innenseiten altersbedingt gedunkelt, insges. aber textsauber, ebenso die Stiche/Schnitte im Band. Jakob Böhme (1575 – 1624) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Georg Wilhelm Friedrich Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“, weil er als erster philosophische Werke in deutscher Sprache verfasste. Der Vorliegende Band enthält 8 Bücher sowie Zusatz und Register: I Von wahrer Busse, II Vom H. Gebet, III Von der Wahren Gelassenheit, IV Von der neuen Wiedergeburt, V Vom übersinnlichen Leben, VI Von Göttlicher Beschaulichkeit, VII Gespräch einer erleucht-und unerleuchteten Seele, VIII Trost-Schrift von vier Complexionen, Zugabe für die Schüler der Weisheit.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7462 - gefunden im Sachgebiet: 17. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 420,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Europäisches Sklavenleben. Illustriert von Arthur Langhammer. Erster bis Dritter Band (vollständig).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Wilhelm Hackländer, Gesellschaftsroman, Roman Hackländer, Friedrich Wilhelm Europäisches Sklavenleben. Illustriert von Arthur Langhammer. Erster bis Dritter Band (vollständig). 1885 Krabbe / Stuttgart 3 Bände, illustrierte Leineneinbände, je 19 x 13 cm, verhältnismäßig geringe Gebrauchsspuren, 2. Band ganz leicht fleckig, leicht marmorierter Schnitt, Lesebändchen, Innenseiten mit altersbedingt leichter Randbräunung, insges. sauber und in sehr gutem Zustand. Europäisches Sklavenleben wurde von Romanautoren Friedrich Wilhelm Hackländer als parodistisch-analytische Antwort auf Harriet Beecher-Stowes weltberühmten Roman Onkel Toms Hütte aus dem Jahre 1852 verstanden. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen europäische Menschen verschiedener gesellschaftlicher Schichten, von denen sich jeder auf eine bestimmte Weise versklavt fühlt. Die sozialen Verhältnisse zwingen die Menschen ohne Hab und Gut in eine desperate Lage. Clara Staiger beispielsweise versucht als Tänzerin ihre Unschuld zu bewahren. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die ihre Jugend der Familie opfert. Ihr Vater verdient sich seinen Lebensunterhalt mehr schlecht als recht mit Übersetzungen, bis spät in die Nacht sitzt er bei schummrigem Licht an der Übersetzung von Onkel Toms Hütte. Dabei stellt er fest, dass sich die Verhältnisse in Deutschland durchaus mit denen der schwarzen Sklaven in der Zeit Beecher-Stowes vergleichen lassen, ja sogar in Details für bestimmte Randgruppen schlechter seien. (Quelle: Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7534 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaftsromane
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

In Stahlgewittern. Fünfte, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. 13. bis 15. Tausend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Jünger, In Stahlgewittern, Erster Weltkrieg, Soldaten, Kriegsroman Jünger, Ernst In Stahlgewittern. Fünfte, völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage. 13. bis 15. Tausend. 1924 Mittler & Sohn Goldgeprägter Halbleineneinband, 22 x 15 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, Rückentitel gut erhalten, brauner Kopfschnitt, Innenseiten altersbedingt leicht gebräunt, handschr. Namenseintrag auf Vortitel, Nachsatz sowie letztes Blatt sowie zwei Blätter innen mit kleinerem Fleck, ansonsten sauber und in altersbezogen guten bis sehr gutem Zustand. In Stahlgewittern ist das berühmteste Werk von Ernst Jünger und begründete seinen Ruhm. Es ist in seiner Reflektiertheit das Gegenstück zu Erich Maria Remarques Im Westen nichts Neues . Der hier vorliegende Band aus einer noch sehr Frühen Auflage gilt als der zum 2. Mal vom Autor überarbeiteten Fassung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7572 - gefunden im Sachgebiet: Roman
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top