Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1370 Artikel gefunden. Artikel 1351 bis 1365 werden dargestellt.


Krogel, Wolfgang / Kähler, Susanne / Uhlitz, Manfred Der Bär von Berlin Jahrbuch 2022 - 71. Folge - Verein für die Geschichte Berlins Westkreuz-Verlag 2022 Berlin Broschur 227 S. 240 x 165 mm Aus dem Inhalt: Andreas Kitschke: Schwerer als die Erfurter Gloriosa. Das Berliner Domgeläut von 1536 bis heute Reinhard Hillebrand: Emma Planck (1837-1923) und die ersten Photographinnen in Berlin Isabella Knösel: Das Berliner Tiergartenviertel 1845?1945 und seine Bewohner Bruno Torres: Der Kiosk am Steinplatz im Kontext der Charlottenburger Typenkioske von Alfred Grenander Nilufar Reichel: ?Tante Lotte WAR Berlin?? Bilder von Frauen in Berliner Privatfotoalben Karl-Heinz Bannasch: Das Kriegsende von 1945 in Spandau Annette Godefroid: Handwerk in Ostberlin 1950 bis 1990 Klappbroschur - SOFORTVERSAND AUF RECHNUNG! Ein schönes, sauberes Exemplar - fast wie neu - Internationaler Versand ISBN: 05220033 leichte Gebrauchsspuren
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240623b04y - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Regionen: Berlin
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Medizin (Anatomie) HOLLSTEIN, L(ION). Compendium der Anatomie des Menschen. Mit 160 eingedruckten Abbildungen nach Erasmus Wilsson's Anatomischen Vademecum. Zum Gebrauch für Ärzte und Studierende, vorzüglich in Ermangelung von Präparaten, so wie beim Seciren. Berlin, Verlag von E. H. Schroeder, 1845. Kl. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 160 Textholzschnitten. XX, 819 Seiten. HalbLederBand der Zeit mit geprägter Rückenvergoldung (Titel und Ornament), etwas bestoßen; Kanten- und Gelenkbereiche etwas beschabt. - Schnitt etwas gebräunt; Papier etwas stockfleckig. - Hinterer Innendeckel mit kleiner Katalogisierung-Einklebung aus einem Auktionskatalog. - Hirsch/ Hüb., III, 277. - Lion Hollstein, geboren zu Lissa (Posen) am 1. 11. 1811, besuchte die Universität zu Berlin (Dissertation 1836: 'De methodo antiphlogisitica remediisque qua illa amplectitur. Commentatio critica-historica'). Ab 1837 Arzt in Berlin; Geheimer Sanitätsrath. - Das erfolgreiche Anatomie-Lehrbuch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und erlebte zahlreiche Auflagen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5442549 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Gaius Suetonius Tranquillus BREMI, JOH(ANN) HEINRICH (Erläuterungen). C. Suetonii Tranquilli vitae XII. imperatorum. Zweyte, umgearbeitete und berichtigte Ausgabe. Zürich, Ziegler und Söhne, 1820. X, 760 Seiten. HalbLederBand der Zeit mit marmorierten Deckelbezügen und Rücken-Titelprägung, stärker beschabt und stärker bestoßen (hinteres Gelenk stärker lädiert und offenbar [stabil] nachgeleimt). - Papier (zumeist anfangs, am Ende und an den Rändern) etwas stockfleckig; stellenweise kleine Eck-Knickspuren. - Zwei Besitzvermerke von älterer Hand auf dem Vorsatz. - Lateinischer Text mit umfangreichen deutschen Anmerkungen nebst Index (gegenüber der Erstausgabe bedeutend erweitert). - Bremi (1772-1837), Schweizer Altphilologe. - Vgl. ADB III, 305 (oder auch Wikipedia): "...Als philologischer Schriftsteller erwarb er sich besonders durch seine Ausgaben des Cornelius Nepos, Suetonius (1800 und 1820) und Aeschines (1823 und 1824) einen geachteten Namen".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5457681 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 53,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Gaius Suetonius Tranquillus BREMI, JOH(ANN) HEINRICH (Erläuterungen). C. Suetoni Tranquilli Vitae XII. Imperatorum. Zürich, Ziegler und Söhne, 1800. Vorsatzblatt, Titel, Dedikationsblatt, 2 unpaginierte Blätter, 615 Seiten, Nachsatzblatt. PappBand der Zeit, bestoßen und beschabt; Rücken stärker beschädigt (Bezug fehlt[!]; größere Teile ausgebrochen). - Papier angestaubt und stockfleckig; durchgehender Feuchtrand im unteren Bereich (anfangs auch oben und im Bereich der Bindung); stellenweise Eckknicke und kleine ältere Tintenflecke; Name auf dem Vorsatz. - Bindung etwas gelockert und stellenweise angeplatzt, aber fest. - Als Textexemplar brauchbar. - Lateinischer Text mit deutschsprachigen Anmerkungen. - Bremi (1772-1837), Schweizer Altphilologe. - Vgl. ADB III, 305: "...Als philologischer Schriftsteller erwarb er sich besonders durch seine Ausgaben des Cornelius Nepos, Suetonius (1800 und 1820) und Aeschines (1823 und 1824) einen geachteten Namen". - Erstausgabe mit diesen Erläuterungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5457895 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig (Rechtswesen) FREDERSDORFF, L(EOPOLD) F(RIEDRICH). Promtuarium der Braunschweig=Wolfenbüttelschen Landes=Verordnungen, mit Hinweisung auf die neuere Gesetzgebung, bearbeitet (und mit Vorreden versehen) von Adolf Steinacker. Erster und Zweiter Theil (in zwei Bänden) sowie (in separatem Band:) Ergänzungen ( Gandersheim, Hertel, 1838/ 1839 und 1828. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. VIII, 508; IV, 535 Seiten; Ergänzungsband: IV, 115 Seiten. Zwei modernere HLwdBände und (Ergänzungsband:) ein zeitgenössischer PappBand mit rotem Rücken-Titelschild und ein wenig Rücken-Vergoldung sowie Vollgoldschnitt. - Die moderneren Einbände (mit geprägten Rücken-Titeln) ein wenig bestoßen und leicht gebräunt, der alt-gebundene Ergänzungsband an den Kanten und Gelenken beschabt, sonst berieben und gering bestoßen. - Im Papier wenige Fleckchen und ein paar wenige alte handschriftliche Korrekturen bzw. Anstreichungen mit Tinte; einige wenige Stellen im Papier sachgerecht restauriert. - Im Innern insgesamt ein schönes Exemplar. - Das ursprüngliche Fredersdorff'sche Promtuarium erschien bereits im späten 18. Jahrhundert; zu diesem verfasste Carl Bege seinen Ergänzungsband (der übrigens fälschlicherweise den Namen "C. F. Fredersdorff" als ursprünglichen Herausgeber trägt). Adolf Steinacker, Kreissecretair in Gandersheim, begann die Arbeit an der "notwendig gewordenen" Neuausgabe (vgl. Vorwort des ersten Bandes) 1835 und schloß sie 1837 (für den ersten Band) bzw. 1838 (für den zweiten Band) ab. - Auf dem Vorsatz des zweiten Bandes liegt ein Briefumschlag einer Braunschweiger Firma (Adress-Eindruck) an den "Herrn Reg. Assessor Blasius, Inselwall" ein (gebräunt, etwas lädiert, ohne Inhalt). - Nicht häufig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5460716 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 270,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des östreichischen Kaiserstaates. Zweiter Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreich, Kaiserreich, Österreichische Geschichte, Meilath Mailath, Johann Graf Geschichte des östreichischen Kaiserstaates. Zweiter Band. 1837 Perthes / Hamburg Gebundener Pappeinband mit zwei goldgeprägten Rückenetiketten, 20 x 12 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, dreiseitiger Gelbschnitt, Innenseiten altersbedingt z. T. geringfügig stockfleckig und etwas gebräunt, aber durchweg sauber und insges. in gutem Zustand. Der vorliegende zweite Band enthält die Hauptstücke vier bis sechs: Der Österreichische Kaiserstaat unter einem Herrscher vereinigt, Innere Verwaltung und Der Österreichische Kaiserstaat im geteilten Zustande.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8134 - gefunden im Sachgebiet: Österreich
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig HAVEMANN, WILHELM. Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg für Schule und Haus. (2 Bände). Lüneburg, Herold und Wahlstab, 1837/ 1838. Mit 5 Stammbäumen (im ersten Band) und 3 Stammbäumen (im zweiten Band). XXVI, 427 Seiten, 1 Blatt Druckfehler; XXIV, 455 Seiten. HalbLederBände der Zeit mit ein wenig Rücken-Vergoldung; die Rückenbereiche bei beiden Bänden (unschön) mit Bibliothek-Schutzfolie bezogen und mit maschinenschriftlichem Bibliothek-Rückentitel-Schild versehen, der zweite Band auch mit Bibliothek-Rücken-Signaturschild, welches beim ersten Band offensichtlich versucht wurde zu entfernen (dadurch unschöne Schabstelle im unteren Rücken-Drittel des ersten Bandes). - Insgesamt bestoßen und berieben bzw. teilweise beschabt. - Vorsätze stärker stockfleckig und mit Leimdurchschlag; Name und Datum auf dem Vorsatz des ersten Bandes, hier wurde auch ein (offenbar) Bibliothek-Stempel durch Ausschneiden der unteren Ecke des Papiers entfernt. - Handschriftliche Nummer auf dem leicht stockfleckigen Titel des ersten Bandes. - Papier teilweise etwas gebräunt (vor allem im ersten Band). - Nachsatz jeweils stärker stockfleckig und mit Leimdurchschlag. - Beide Bände in Erstausgabe (nicht sehr häufig). - Vor allem äußerlich in keinem wirklich schönen Zustand, im eigentlichen Text allerdings ordentlich erhalten. - Nicht bei Loewe (vgl. aber S. 447). - Zu Havemann vgl. ADB XI/115: geboren 1800, nach Entlassung der "Göttinger Sieben" 1838 Nachfolger Dahlmanns an der Georgia Augusta, lehrte bis 1844 als Extraordinarius, danach als Ordinarius, gestorben 1869. - Otto Hohnstein ("Herzogtum Braunschweig, 1908; Vorwort") bezeichnet diese Landesgeschichte als "vorzüglich".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5461734 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 135,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeskunde, Braunschweig (Rechtswesen) STEINACKER, K(ARL) (Hrsg. und Vorrede). Sammlung der größeren Organisations= und Verwaltungsgesetze des Herzogthums Braunschweig. Holzminden, Erdmann, 1837. Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. VI Seiten, 1 Blatt und 629 Seiten. Recht schlichter PappBand der Zeit mit (unleserlich) handschriftlichem Rückentitel-Schild, bestoßen und berieben (teilweise - Kanten und Rücken - auch beschabt) sowie geringfügig fleckig. - Innendeckel-Bezüge und Vorsätze stockfleckig; handschriftliches Inhaltsverzeichnis auf dem vorderen Vorsatz. - Kleiner Name auf dem Titel (wohl von gleicher Hand); einige Anstreichungen und vereinzelte Marginalien im Text (teilweise alte Tinte, teilweise Bleistift). - Insgesamt ein sauberes Exemplar der Erstausgabe der Sammlung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5462059 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit - Ausstellung Museum Giersch in Frankfurt am Main vom 15.09.2011 - 29.01.2012

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ring, Dr. Christian (Konzeption) Dietrich, Sophia Matschke, Carina (Assistenz) Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit - Ausstellung Museum Giersch in Frankfurt am Main vom 15.09.2011 - 29.01.2012 2011 Frankfurt/Museum Giersch Carl Morgenstern und die Landschaftsmalerei seiner Zeit - Katalog und Begleitband zur Ausstellung Museum Giersch in Frankfurt am Main vom 15.09.2011 - 29.01.2012 mit Gesamt 152 Seiten einer Biografie Leben und Werk des Malers Schaffensperioden und Reisen und vieles mehr guter Zustand Format 30cm x 22cm. Carl Morgenstern (* 25. Oktober 1811 in Frankfurt am Main; † 10. Januar 1893 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler der Romantik. Im Alter von 21 Jahren begab er sich 1832 nach München und wurde Schüler des Landschaftsmalers Carl Rottmann. 1834 folgte ein dreijähriger Italienaufenthalt, von dem er 1837 nach Frankfurt am Main zurückkehrte, wo er 1845 einen eigenen Hausstand gründete. Mit Ausnahme von Kurzreisen in die Schweiz 1840, 1849, 1851, 1856 und 1864, an die Riviera 1841, nach Holland 1843, Frankreich 1844 und Venedig 1846 blieb Frankfurt am Main sein Lebensmittelpunkt. 1866 wurde Carl Morgenstern zum Professor ernannt. Im Alter von über 81 Jahren starb er 10. Januar 1893 in seiner Geburtsstadt. Sein Grab liegt auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Quelle Wikipedia ISBN: 3935283237
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3272 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 118,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch der alten Geschichte, Geographie und Chronologie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte Alte Geschichte Antike Geopgraphie Chronologie Bredow, B.B. Handbuch der alten Geschichte, Geographie und Chronologie 1837 Johann Friedrich Hammerich/ Altona Thematische Monographie, gedacht für das Studium an höheren Schulen und Gymnasien, daher auch die hohe Auflage, Vorworte zu vorhergehenden Auflagen, darin Offenlegung der benutzten Quellen der Historiker (Hans?) Beck und Voss Übersichtliche geschichtliche Darstellung der geographischen Bestandteile, auch Veränderungen im Zuge von Eroberungen etc., Hauptstädte, Herrscherdynastien der alten jüdischen Königreiche, des Alten Ägypten, der Phönizier, Babylonien, Persien, Skythen, Alexander des Großen, Zerfall der hellenischen Reiche nach Alexander, Armenien, Karthago, Rom und weitere antike Kulturen, teilweise Charakterisierung von Ökonomie und Alltagskultur der beschriebenen Alten Völker Insgesamt guter Zustand, leicht bestoßene und beriebene Ecken und Kanten des gebundenen Pappeinband im Stil der Zeit, stabile Bindung, gut erhaltener roter Schnitt, saubere Innenseiten Format 22cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3770 - gefunden im Sachgebiet: Griechenland
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 34,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hohmann, Friedlich Gerhard (Hrsg.) und Franz-Josef (Hrsg.) Jakobi:  Westfälische Zeitschrift 151./152. Band 2001/2002. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hohmann, Friedlich Gerhard (Hrsg.) und Franz-Josef (Hrsg.) Jakobi: Westfälische Zeitschrift 151./152. Band 2001/2002. Zeitschrift für Vaterländische Geschichte und Altertumskunde Paderborn, Bonifatius Druck, 2002. 509 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3897102145 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Conrad, Horst: Ungedruckte Urkundenausfertigungen des Stiftes Metelen aus dem 13. Jahrhundert, Garnier, Claudia: Symbole der Konfliktführung im 14. Jahrhundert: die Dortmunder Fehde von 1388/89, Schauerte, Norbert: Alexander Hegius. Ein Pädagoge an der Schwelle zum Humanismus, Pettke, Sabine / Kirchhoff, Karl-Heinz: Münster - Lübeck - Schwerin. Ein Bericht zur Situation nach der Eroberung Münsters im Sommer 1535 aus dem Archiv des Herzogs von Mecklenburg, Behr, Hans-Joachim: Van den upgegraven doden tor Nortkercken, Grabe, Wilhelm: Ein Gelehrtenleben in stürmischer Zeit: Johann Heinrich Brockmann (1767-1837) Hempel, Dirk: Die "Vereinigung der Wohldenkenden" Friedrich Leopold Graf zu Stolberg als Mittelpunkt interkonfessioneller konservativer Kommunikationsstrukturen um 1815, Kaspar, Fred: Unterschichtenwohnen in Westfalens Städten zur frühen Neuzeit - insbesondere am Beispiel der Stadt Warendorf. Stand der Forschung, offene Fragen und denkmalpflegerische Konzepte, Schleier, Bettina: Textillandschaften Westfalens im Übergang zur Industralisierung - unter besonderer Berücksichtigung Warendorfs, Burg, Peter: "... zu einem kräftigen Bauernstande vereinigen" Landwirtschaftliche Interessenverbände im östlichen Münsterland vom Vormärz bis zum ersten Weltkrieg, Krüger, Karl Heinrich: Die älteren Sachsen als Franken. Zum Besuch des Kaisers Arnulf 889 im Kloster Corvey, Marra, Stephanie: "Das Rädern, Köpfen und Hencken, jedes vor eine Louisdor..." Von Scharfrichtern und Abdeckern in der Grafschaft Limburg, Hoffmann, Christian: Die Warburger Patrizierfamilie Reuber und das adelig-freie Landgut Engar, Kock, Thomas: Schreiben um Gottes Lohn. Die Handschriften des Augustinerchorherrenstiftes Dalheim, Hanschmidt, Alwin: Die "Kirchen Policey Ordnung zu Neukaunitz" in der Grafschaft Rietberg von 1749, Linde, Roland: Der Paderborner "Kaffeelärm" von 1781. Ein städtischer Konflikt in der Spätphase des geistlichen Staates, Baudach, Frank: Friedrich Leopold Stolberg aus heutiger Sicht, Ketteler, Karl-Josef von: Engelbert Matthias Freiherr von Hörde und seine Frau Cunigunde geb. Freiin von Asbeck, Blank, Ralf: Zur Biografie des Hagener Oberbürgermeisters und stellvertretenden Gauleiters in Westfalen-Süd, Heinrich Vetter (1890-1969) Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2000, Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar: Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2001, Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter: Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2000, Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter: Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2001, Bericht über den 52. Tag der Westfälischen Geschichte am 26. und 27. August 2000 in Warendorf-Freckenhorst, Bericht über den 53. Tag der Westfälischen Geschichte am 21. und 22. September 2001 in Dorsten, Orts- und Personenregister. 3897102145
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43359 - gefunden im Sachgebiet: Nordrhein-Westfalen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leitfaden für Eisenhütten-Laboratorien

Zum Vergrößern Bild anklicken

Metallurgie, Eisen, Laboratorium, Eisenverhüttung, Eisenerzeugung, Hüttenwesen Ledebur, Karl Heinrich Adolf Leitfaden für Eisenhütten-Laboratorien 1895 Friedrich Vieweg und Sohn / Braunschweig Halbledereinband der Zeit mit Goldprägung im Rücken, 22 x 14 cm, Kanten und Ecken leicht berieben, Bibliotheksmarke über Rücken, Titel und Rückseite, Innenseiten leicht gebräunt, insges. schön und sauber erhaltenes Exemplar. Unterteilung in vier Hauptkapitel: I. Die Untersuchung der Erze, II. Die Untersuchung der Zuschläge, III. Die Untersuchung des Roheisens und schmiedbaren Eisens, IV: Die Untersuchung der Schlacken. Mit einem Sachregister und einer Tafel zur Berechnung der Analysen. Ausgiebige Darstellung der Arbeitsschritte und Versuchsaufbauten mit 14 sehr schönen Stichen zu einzelnen Gerätschaften. Der sachsen-anhaltinische Metallurge Karl Heinrich Adolf Ledebur (1837 - 1906) wurde nach vielen Jahren und Positionen im Eisenhüttenwesen 1884 an der Bergakademie Freiberg Professor für Hüttenkunde und Gießereiwesen, später dann Rektor der Bergakademie. Zwischen 1896 und 1898 wirkte er in Japan als Berater zum Aufbau einer Eisenindustrie.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4524 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geibel, Gedichte, Gedichtband, Lyrik, Lieder Geibel, Emanuel Gedichte. 1883 Cotta / Stuttgart Opulent ornamental geprägter Leineneinband, 18 x 12 cm, Goldschnitt, Rücken leicht verblasst, Kanten und Rücken minimal bestoßen, handschr. Besitzeintrag auf Vorsatz, Innenseiten leicht gebräunt, insges. sehr schön und sauber erhaltenes Exemplar. Der Band enthält ca. 150 Gedichte (Erstes bis viertes Buch) sowie eine mehrseitige Widmung An Clara Kugler in Versform. Erstes Buch: Lübeck und Bonn (1834-1835), Zweites Buch: Berlin (1836-1837), Drittes Buch: Athen (1838-1840), Viertes Buch: Escheberg. St. Goar (1842-1843). Franz Emanuel August Geibel (1815 in – 1884) war als Lyriker ab ca. 1843 der erfolgreichste Dichter seiner Zeit. Sein Liederwerk inspirierte u. a. Robert Schumann, Hugo Wolf, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms. Viele der über 3.500 Kompositionen zu rund 300 der Geibel schen Gedichte finden sich bis heute im ständigen Repertoir von Solisten im Haus- und Kammermusikbereich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4587 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verlags-Katalog von Ferdinand Enke in Stuttgart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verlagsgeschichte, Verlagskatalog, Buchkatalog, Verlagsverzeichnis, Bibliografie, Ferdinand Enke Ferdinand-Enke-Verlag Verlags-Katalog von Ferdinand Enke in Stuttgart. 1887 Ferdinand Enke / Stuttgart Halbledereinband mit Goldprägung, 22 x 14 cm, etwas berieben und bestoßen, Rotschnitt, Vorsatz etwas stockfleckig, Innenseiten leicht gebräunt, insges. sauberes u. gut erhaltenes Exemplar. Mit einem dem Innentitel gegenüberstehenden Portraits des Firmengründers. Umfangreiche Darstellung der Firmengeschichte von 1837 bis zum Jubiläumsjahr 1887 sowie Kapiteln zum medicinischen, naturwissenschaftlichen sowie rechts- und staatswissenschaftlichen Verlags. Es folgen drei Hauptkapitel, in denen alle im Verlag verlegten Bücher aufgeführt werden und zwar getrennt nach chronologischer, alphabetischer (Verfasser) und systematischer (Themen) Übersicht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4709 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 124,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Heilkräfte des kalten Wasserstrahls. Mit einem Rückblick auf die Geschichte und mit besonderer Rücksicht auf das Staubregenbad und kalte Baeder.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizinische Therapie, Wassertherapie, Sane per Aquam, Heilwissenschaft, Bäder, Badanwendungen, Medi Mauthner, Ludwig Wilhelm (von Mauthstein) Die Heilkräfte des kalten Wasserstrahls. Mit einem Rückblick auf die Geschichte und mit besonderer Rücksicht auf das Staubregenbad und kalte Baeder. 1837 Gedruckt bei A. Straufs / Wien Goldgeprägter roter Ledereinband, 21 x 13 cm, etwas fleckig und am Rücken etwas ausgeblichen, Goldschnitt, Vor- und Nachsatz ebnefalls Fleckig, Innenseiten aber durchweg sauber. Insgesamt intakt, auch die vier ausfaltbaren Tafeln am Ende des Bandes, auf denen Apparaturen dargestellt werden um die im Buch beschriebenen Therapien durchzuführen. Ludwig Wilhelm Mauthner (Ritter) von Mauthstein (1806–1858) war ein ungarisch-österreichischer Arzt und Kinderarzt. Er sammelte erste medizinische Erfahrungen während der Choleraepidemie in Wien sowie im Militär, wirkte später als Privatdozent und gründete mehrere Kliniken, in denen er auch pro bonum Kinder aus armen Haushalten behandelte. Im vorliegenden Band beschreibt er Behandlungsmethoden per Druckwasserstrahl, Fallbädern und sog. Staubbädern, d. h. Wasser in stark pulverisierter Form. Ein erster Band der Sane per Aquam-Bewegung. Mit einem Namens- und einem Sachregister.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5671 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top