Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 442 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Pysikalische Klasse, Neue Folge,; Bd. 5. (1907)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kohlschütter, Ernst, K. Schwarzschild Julius Kramer u. a.: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Mathematisch-Pysikalische Klasse, Neue Folge,; Bd. 5. (1907) Nendeln /Liechtenstein, Kraus Reprint, 1971. Inhalt: Ernst Kohlschütter, Ergebnisse der Ostafrikanischen Pendel-Expedition der Königl. Gesellschaft der Wissenschaft in Göttingen in den Jahren 1899 und 1900 1. Bd.: Verlauf und Ausrüstung der Expedition: Höhenmessungen. Mit 16 Tafeln u. 8 Figuren i. Text. - K. Schwarzschild, Ueber die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905. Mit 3 Tafeln. - Julius Kramer, Untersuchungen und Tafeln zur Theorie der kleinen Planeten vom Hekubatypus nebst abgekürzten Bewegungstafeln des Planeten (86) Semele für die Jahre 1900 bis 1951. - Ehlers, Neuseeländische Anneliden II. Mit 16 Figuren im Text. - H. Gerdien, Untersuchungen über die atmosphärischen radioaktiven Induktionen. Mit 4 Tafeln.Leichte Gebrauchsspuren, gutes Expl. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen 229, 73, 154 S., 31, 74 S., m. Tafeln Unveränderter Nachdruck m. Genehmigung d. Akademie dre Wissenschaften in Göttingen Inhalt: Ernst Kohlschütter, Ergebnisse der Ostafrikanischen Pendel-Expedition der Königl. Gesellschaft der Wissenschaft in Göttingen in den Jahren 1899 und 1900 1. Bd.: Verlauf und Ausrüstung der Expedition: Höhenmessungen. Mit 16 Tafeln u. 8 Figuren i. Text. - K. Schwarzschild, Ueber die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905. Mit 3 Tafeln. - Julius Kramer, Untersuchungen und Tafeln zur Theorie der kleinen Planeten vom Hekubatypus nebst abgekürzten Bewegungstafeln des Planeten (86) Semele für die Jahre 1900 bis 1951. - Ehlers, Neuseeländische Anneliden II. Mit 16 Figuren im Text. - H. Gerdien, Untersuchungen über die atmosphärischen radioaktiven Induktionen. Mit 4 Tafeln.Leichte Gebrauchsspuren, gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60286 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blumendekoraton, Blumen, Bindekunst Olbertz, J.: Die Bindekunst. Erste Fachzeitschrift für Blumenbinderei, Blumen- und Pflanzendecoration. Erfurt, Olbertz, 1897. Herausgegeben unter Mitwirkung der hervorragendsten Fachleute von J. Olbertz Erfurt. I. Jahrgang Nr.12.24,; III. Jg (1899). Nummer 10, 16, 19 ( Oktober 1899) - 36 ( März 1900 ); IV. Jg.(1900), Nummer 1 ( April 1900) - Nummer 17 ( September 1900). Nur der Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas berieben und der Leinenrücken etwas fleckig), die Vorsätze etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. Originalhalbleinen.28cm Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Nur der Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( etwas berieben und der Leinenrücken etwas fleckig), die Vorsätze etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar.
[SW: Blumendekoraton, Blumen, Bindekunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297240 - gefunden im Sachgebiet: Gartenbau / Gartenkunst / Gartenarchitektur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

An das Leben. Gedichte. Mit künstlerischen Beiträgen von Max Klinger und Otto Greiner.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franz Langheinrich: An das Leben. Gedichte. Mit künstlerischen Beiträgen von Max Klinger und Otto Greiner. E.A. Seemann, ohne Jahr. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Vorderdeckel leicht fleckig). Sonst gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von LANGHEINRICH : " Seinem verehrten Herrn Leonhard Adelt mit freundnachbarlichen Grüßen über den Zaun gereicht vom Verfasser, Gauting 8. Juni 1914 " Zu Leonhard Adelt vgl. WIKIPEDIA: – Sohn des Generalagenten Richard Adelt – verbrachte seine Kindheit und Jugend in Dortmund, wo er von 1890 bis 1898 das Gymnasium besuchte. Während dieser Zeit schrieb er die Schülernovelle Werden (1898), die bei ihrem Erscheinen ein derartiges Aufsehen erregte, dass er seine Lehrstelle als Buchhändler in Kleve aufgeben musste. Seit 1899 arbeitete er in einer Kölner Buchhandlung. Anschließend zog er nach Huckarde bei Dortmund. Er wechselte zum Journalismus; im Jahre 1900 redigierte er den Generalanzeiger in Eberswalde und von 1900 bis 1903 die Neue Stettiner Zeitung. 1903/1904 besuchte er die Universität Berlin. Von 1904 bis 1906 war er Feuilletonredakteur der Wiener Zeit, von 1906 bis 1908 dann der Neuen Hamburger Zeitung. Seit 1909 lebte Leonhard Adelt als freier Schriftsteller in Überlingen am Bodensee und seit 1911 in Gauting bei München. 1911/1912 war er Flieger in München und Leipzig und lernte den Luftschiffkapitän Ernst A. Lehmann (1886–1937) kennen. Mit dessen Vetter nahm Adelt an der Entstehung und den glücklosen Probefahrten eines halbstarren Stahlluftschiffes 1913 in Düsseldorf teil. Während des Ersten Weltkriegs war er in Österreich Berichterstatter des Berliner Tageblatts. Von 1920 bis 1926 lebte er als Redaktionsvertreter des Berliner Tageblatts und der Neuen Freien Presse (Wien) in München. In mehreren Artikeln unterstützte er Stefan Zweig, mit dem er seit der Jugend befreundet war. 1921/1922 war er Chefredakteur von Deutschland (Zeitschrift für den Aufbau. München) und 1925 der Münchener A.Z. am Abend. Seit 1926 war er Reisekorrespondent. 1935 heiratete er in zweiter Ehe die Journalistin Gertrud Stolte aus Dresden; der Ehe entstammt ein gemeinsamer Sohn (* 1936). Das Ehepaar Gertrud und Leonard Adelt waren überlebende Passagiere der Hindenburg-Katastrophe: Das Luftschiff explodierte bei der Landung in Lakehurst am 6. Mai 1937. Seit 1939 lebte er in Berlin. Leonhard Adelt starb am 21. Februar 1945 in Dippoldiswalde an Verletzungen, die er beim Luftangriff auf Dresden erlitten hatte. Originalleinen mit Kopfgoldschnitt. 24cm 216 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Illustrationen. ZWEITES Tausend. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Vorderdeckel leicht fleckig). Sonst gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von LANGHEINRICH : " Seinem verehrten Herrn Leonhard Adelt mit freundnachbarlichen Grüßen über den Zaun gereicht vom Verfasser, Gauting 8. Juni 1914 " Zu Leonhard Adelt vgl. WIKIPEDIA: – Sohn des Generalagenten Richard Adelt – verbrachte seine Kindheit und Jugend in Dortmund, wo er von 1890 bis 1898 das Gymnasium besuchte. Während dieser Zeit schrieb er die Schülernovelle Werden (1898), die bei ihrem Erscheinen ein derartiges Aufsehen erregte, dass er seine Lehrstelle als Buchhändler in Kleve aufgeben musste. Seit 1899 arbeitete er in einer Kölner Buchhandlung. Anschließend zog er nach Huckarde bei Dortmund. Er wechselte zum Journalismus; im Jahre 1900 redigierte er den Generalanzeiger in Eberswalde und von 1900 bis 1903 die Neue Stettiner Zeitung. 1903/1904 besuchte er die Universität Berlin. Von 1904 bis 1906 war er Feuilletonredakteur der Wiener Zeit, von 1906 bis 1908 dann der Neuen Hamburger Zeitung. Seit 1909 lebte Leonhard Adelt als freier Schriftsteller in Überlingen am Bodensee und seit 1911 in Gauting bei München. 1911/1912 war er Flieger in München und Leipzig und lernte den Luftschiffkapitän Ernst A. Lehmann (1886–1937) kennen. Mit dessen Vetter nahm Adelt an der Entstehung und den glücklosen Probefahrten eines halbstarren Stahlluftschiffes 1913 in Düsseldorf teil. Während des Ersten Weltkriegs war er in Österreich Berichterstatter des Berliner Tageblatts. Von 1920 bis 1926 lebte er als Redaktionsvertreter des Berliner Tageblatts und der Neuen Freien Presse (Wien) in München. In mehreren Artikeln unterstützte er Stefan Zweig, mit dem er seit der Jugend befreundet war. 1921/1922 war er Chefredakteur von Deutschland (Zeitschrift für den Aufbau. München) und 1925 der Münchener A.Z. am Abend. Seit 1926 war er Reisekorrespondent. 1935 heiratete er in zweiter Ehe die Journalistin Gertrud Stolte aus Dresden; der Ehe entstammt ein gemeinsamer Sohn (* 1936). Das Ehepaar Gertrud und Leonard Adelt waren überlebende Passagiere der Hindenburg-Katastrophe: Das Luftschiff explodierte bei der Landung in Lakehurst am 6. Mai 1937. Seit 1939 lebte er in Berlin. Leonhard Adelt starb am 21. Februar 1945 in Dippoldiswalde an Verletzungen, die er beim Luftangriff auf Dresden erlitten hatte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238708 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Studio Three titles : Beautys awakening a masque of winter and of spring.Summer Number 1899 / Modern Book-Bindings and their Designers.Winter Number 1899-1900 / Modern British Water - Colour Drawings.Special Summer Number 1900 / The Studio, London, 1899, 44, 82, 89 S. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und ca. 100 teils farbigen Tafeln,einem Notenbatt Halbleinen mit goldgeprägtem Rückentitel /Stempel auf Titel/etwas stockfleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1m3209 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wollindustrie Mährens -  28 Berichte des Vereines der Woll-Industriellen Mährens in Brünn. 28 Jahrgänge (1898-1900, 1908-1909, 1912-1916, 1919-1937) in 14 Bänden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wollindustrie Mährens - 28 Berichte des Vereines der Woll-Industriellen Mährens in Brünn. 28 Jahrgänge (1898-1900, 1908-1909, 1912-1916, 1919-1937) in 14 Bänden. Brünn, Verlag des Vereines der Woll-Industriellen Mährens, 1899-1936. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit einigen Tabellen. Seitenzahl je Jahrgang zw. 18 und 147 S. Halbleinenbände einer Bibliothek, davon 8 mit aufkaschierten Orig.-Broschuren sowie zahlreiche eingebundene Orig-Broschuren. - Vorhanden sind folgende Jahrgänge: 1898/1899 (XVI. Jg.), 1899/1900 (XVII.), 1908 (XXVI.), 1909 (XXVII.), 1912 (XXX.),1913 (XXXI.), 1914 (XXXII.), 1915 (XXXIII.), 1916 (XXXIV.), 1919 (XXXVII.), 1920 (XXXVIII.), 1921 (XXXIX.), 1922 (XL.), 1923 (XLI.), 1924 (XLII.), 1925 (XLIII.), 1926 (XLIV.), 1927 (XLV.), 1928 (XLVI.), 1929 (XLVII.), 1930 (XLVIII.), 1931 (IL.), 1932 (50. Jg.), 1933 (51.), 1934 (52.), 1935 (53.), 1936 (54.), 1937 (55.). - Behandelt die Lage der Brünner Wollindustrie der angegebenen Jahre, die Tätigkeit der Arbeitgeberorganisationen, dazugehörige Handelspolitik, Verzollungs- und Steuerfragen, Fachfragen der Wollindustrie (z. B. Wollkonferenzen in Amsterdam und Berlin, tschechoslowakische Tuchkonvention etc.), sozialpolitische Angelegenheiten sowie die Tätigkeiten des Vereins inkl. Mitgliederlisten. Bibliotheksetiketten auf allen Vorderdeckeln. Je 1 rundum montierter gestempelter Papierstreifen auf 4 Einbänden. Titelblätter mehrfach gestempelt (davon je Band 1 Bibliotheks-Ausscheidestempel). Vereinzelt weitere Textseiten gestempelt. Papier altersbedingt gebräunt.
[SW: Wollindustrie, Wolle, Wirtschaft, Wirtschaftsgeschichte, Handel, Tschechien, Mähren, Schafe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20130 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie / Economy
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 145,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 16,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bierbaum, O. J. / Heymel, A.W./ Schröder, R.A. (Hrsg.). Die Insel Insel Vlg. Frankfurt a.M. 1981 ( itb 578 ) illustr.Orig.Brosch. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (guter Zustand) ca. 3600 S. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) (Zeichnungen, Graphik, Fotos) 3 Jahrgänge (allles erschienene) 1899 - 1902. I/1-I/4 (Okt.-Dez. 1899/Juli-Sept. 1900); II/1-II/4 (Okt.-Dez.1900 bis Juli-Sept. 1901); III/1-III/4 (Okt.-Dez.1901 bis Juli-Sept. 1902) - Faksimile-Ausgabe(: Reprint / Nachdruck ) in 12 Bänden mit einem Begleitband von Klaus Schöffling : Die ersten Jahre des Insel-Verlages 1899-1902. (= 13 Bände/ komplette Ausgabe ) . Mit reichem Buchschmuck und Illustrationen von Marcus Behmer, Charles Doudelet, de Feure, John Flaxman, A. J. Gaskin, Ernst Moritz Geyger, Th. Th. Heine, Karl Hofer, Lorence Housman, Jossot, Wilhelm Laage, Georges Lemmen, Balthasar le Mercier, Georg Minne, William Nicholson, Bruno Paul, Savage, Felix Vallotton, Vauquer, Heinrich Vogeler, E. R. Weiß, u. a. ,mit Texten von Otto Julius Bierbaum, Franz Blei, Max Dauthendey, Richard Dehmel, Paul Ernst, Gustav Falke, Andre Gide, Hugo v. Hofmannsthal, Arno Holz, D. Liliencron, M. Maeterlinck, Heinrich Mann, Friedrich Nietzsche, E. A. Poe, R. M. Rilke, Salten, Paul Scheerbart, August Strindberg, E. Verhaeren, Paul Verlaine, Robert Walser, Jakob Wassermann, Frank Wedekind, Walt Whitman, Oscar Wilde, W. B. Yeats. u.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11263 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, DE-79541 Lörrach - Brombach
Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer Lörracher Str. 3 D- 79541 Lörrach - Brombach Tel.: (0049) 07621 82099 www.jpha.de info@jpha.de ----------------------------------------------- Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer
Buch Bestellungen an : j.p.hebel.antiquariat@gmail.com

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Shakespeare-Vorträge.  SECHS (6) Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vortrag, Rezeption Vischer, Friedrich Theodor: Shakespeare-Vorträge. SECHS (6) Bände Stuttgart und Berlin, Cotta, 1899-1912. 1: Einleitung. Hamlet, Prinz von Dänemark. 1899; 2: Macbeth, Romeo und Julia. 1900; 3 Othello, König Lear. 1901; 4: König Johann, Richard II., Heinrich IV., Heinrich V. 1901; 5: Heinrich VI., Richard III., Heinrich VIII. 1903; 6: Julius Cäsar, Antonius und Kleopatra, Coriolan. - Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. ALLE Bände durchgehend mit ZAHLREICHEN sauberen, teils farbigen UNTERSTREICHUNGEN. Sonst aber gutes Exemplar der REIHE in SECHS Bänden. Originalleinenbände (Bände 3 und 5 in Halbleinen). Zusammen über 2300 Seiten. 22 cm. Mischaufage (Bände 1,2,3 und 5: Zweite Auflage, Bände 4 und 6 in ERSTAUSGABE). 1: Einleitung. Hamlet, Prinz von Dänemark. 1899; 2: Macbeth, Romeo und Julia. 1900; 3 Othello, König Lear. 1901; 4: König Johann, Richard II., Heinrich IV., Heinrich V. 1901; 5: Heinrich VI., Richard III., Heinrich VIII. 1903; 6: Julius Cäsar, Antonius und Kleopatra, Coriolan. - Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. ALLE Bände durchgehend mit ZAHLREICHEN sauberen, teils farbigen UNTERSTREICHUNGEN. Sonst aber gutes Exemplar der REIHE in SECHS Bänden.
[SW: Vortrag, Rezeption]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 209998 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Raich, Johann Michael:  Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 80. Jahrgang 1900. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Dritte Folge 21.-22. Band. Gebunden in 1 Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Raich, Johann Michael: Der Katholik. Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben. 80. Jahrgang 1900. Erste Hälfte und Zweite Hälfte. Dritte Folge 21.-22. Band. Gebunden in 1 Band. Mainz, Verlag Franz Kirchheim, 1900. IV, 576, IV, 576 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen , Gutes Bibliotheksexemplar Inhalt: Funk: Das Testament unseres Herrn : eine neu entdeckte Schrift, Kuhlmann: Zweck und Veranlassung des Römerbriefes : I., Beck, A.: Der liber de rebaptismate und die Taufe, Fischer-Colbrie, August: Die dogmatischen Principien der Bibelkritik : I., Bellesheim, Alfons: Zur fünften Hundertjahrfeier der deutschen Nationalkirche S. Maria dell` Anima in Rom, Hejcl, J.: Ueber die Wortinspiration der heiligen Schrift oder über die Grenzen des natürlichen und übernatürlichen Elementes in den Worten der heiligen Schrift : I., Franz, Adolph: Ist der Cardinal Dominikus Capranica wirklich der Verfasser des Speculum artis bene moriendi? Kuhlmann: Zweck und Veranlassung des Römerbriefes : II., Seydl, Ernst: Donec veniat qui mittendus est : Gen. 49,10, Fischer-Colbrie, August: Die dogmatischen Principien der Bibelkritik : II., Register Jahrgang 1899, Kuhlmann: Zweck und Veranlassung des Römerbriefes : III., Hejcl, J.: Ueber die Wortinspiration der heiligen Schrift oder über die Grenzen des natürlichen und übernatürlichen Elementes in den Worten der heiligen Schrift : II., Mausbach: Die außerordentlichen Heilswege für die gefallene Menschheit und der Begriff des Glaubens : I., Hubert: Classische Andachtsbilder für das Volk, Schäfer, J.: Dr. Ludwig Joseph Hundhausen : I., Mausbach: Die außerordentlichen Heilswege für die gefallene Menschheit und der Begriff des Glaubens : II., Hejcl, J.: Ueber die Wortinspiration der heiligen Schrift oder über die Grenzen des natürlichen und übernatürlichen Elementes in den Worten der heiligen Schrift : III., Brüll, Andreas: Die sieben letzten Worte Jesu, Horn, Mich.: Palestrina`s Mitarbeit an der editio medicaea,4 Zum Kapitel der Parität auf historisch-literarischem Gebiet, Paulus, N.: Martyrologium und Brevier als historische Quellen, Papierhandschrift 1, Papierhandschrift 2, Kirsch, Peter Anton: Melancthon`s Brief an Camerarius über Luther`s Heirath vom 16. Juni 1525, Seydl, Ernst: Zur babylonischen Eschatologie, Mausbach: Die außerordentlichen Heilswege für die gefallene Menschheit und der Begriff des Glaubens : III., Bellesheim, Alfons: Ambrose Phillippus de Lisle (1809-1878) : I., Schäfer, J.: Dr. Ludwig Joseph Hundhausen : II., Hubert, W. E.: Ein Flottenplan des heiligen Ignatius von Loyola, Weber, Valentin: Erklärung von Gal. 2,6a, Kneib, Phil.: Begriff des positiven Momentes der Rechtfertigung nach katholischer und protestantischer Lehre, Felten, J.: Die katholische Universität Löwen, ihre neuere Geschichte und Einrichtungen, Bellesheim, Alfons: Ambrose Phillippus de Lisle (1809-1878) : II., Pesch, Christian: Die Lehre des heiligen Augustinus über die Nachlassung der Sünden durch das Bußsacrament, Seydl, Ernst: Der Simeon-Levi-Spruch : Gen 49,5-7, Bellesheim, Alfons: P. Cathrein als Moralphilosoph, Bruder: Gesta Sanctorum Registri Moguntini : eine große Mainzer Heiligenlegende aus dem 14. Jahrhundert, Paulus, N.: Ueber Wessel Gansfort`s Leben und Lehre : I., Seydl, Ernst: Der Jakob-Segen (Gen 49, 2-27) eine einheitliche Composition? Bellesheim, Alfons: Der Gnosticismus des Biologen St. George Mivart, "Der nationale Gedanke im Lichte des Christenthums" , Bellesheim, Alfons: Benediktiner-Literatur, Künstle, K.: Zwei Documente zur altchristlichen Militärseelsorge, Kneib: Die Gründe des Widerspruches zwischen Glauben und Wissen nach Paulsen, Paulus, N.: Ueber Wessel Gansfort`s Leben und Lehre : II., Teppichstickerei, Kleinschmidt, Beda: Der Manipel : I., Seydl, Ernst: Chu-en-aten, ein religiöser Reformator auf dem Pharaonenthron, Nagl, Erasmus: Die Dauer der öffentlichen Wirksamkeit Jesu : I., Kneib, Phil.: Theismus und Monismus des Geistes über die Zweckmäßigkeit des Wirkens der Naturdinge, Paulus, N.: Ueber Wessel Gansfort`s Leben und Lehre : III., Kleinschmidt, Beda: Der Manipel : Schluß, Schäfer, Jacob: Randglossen zu Prälat Dr. Heiner`s Schrift: "Theologische Facultäten und Tridentinische Seminarien" , Stock, Fr.: Das Cömeterium Ostrianum, Nagl, Erasmus: Die Dauer der öffentlichen Wirksamkeit Jesu : II., Paulus, N.: Zur Biographie des Polemikers Weislinger, Seydl, Ernst: Der Issachar-Spruch (Gen 49, 14.15) , Petry, Dominikus: Eine protestantische Apologie des Christenthums, Raich, M.: Die Wagner`schen Wohlthätigkeitsanstalten, Bellesheim, Alfons: 385-404 Rom in der ersten Hälfte des Jubeljahres 1900 : I., Pletl, G.: Die Beziehungen der drei göttlichen Personen unter sich und zu den Werken Gottes : I., Nagl, Erasmus: Die Dauer der öffentlichen Wirksamkeit Jesu : III., Mansi`s Conciliensammlung, Kirsch, P. A.: Ein Gutachten über die Wiedergewinnung von Sachsen für den katholischen Glauben aus dem 16. Jahrhundert, Nagl, Erasmus: Die Dauer der öffentlichen Wirksamkeit Jesu : IV., Bellesheim, Alfons: Rom in der ersten Hälfte des Jubeljahres 1900 : II., Pletl, G.: Die Beziehungen der drei göttlichen Personen unter sich und zu den Werken Gottes : II., Seydl, Ernst: Zur altägyptischen Eschatologie, Falk, F.: Die Correctoren und die Correctur der gedruckten liturgischen Bücher des ehemaligen Erzstifts Mainz, Schönfelder, Albert: Pro exponendis evangelicis lectionibus : Johannes Diaconus in der Vita S. Gregorii II,17, Rezensionen, Miscelle, Register Jahrgang 1900.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34857 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

von müller, alfred der krieg in süd-afrika 1899/1900 und seine vorgeschichte. 3 bände berlin: liebelchen verlag. 1900 oktav. paperback ordentliche exemplare. band 1: 1. teil: vorgeschichte der beiden buren - staaten, bis zum eintreffen der engländer; 68 seiten, 3 anlageseiten und 3 karten; kartenteil und hintere einbanddecke lose, einbanddecken stockfleckig und etwas angerändert / band 2: 2. teil: der oranje - modder - feldzug und der tugela feldzug. 114 seiten, 6 anlageseiten und 3 karten; einbanddecken stockfleckig, rückenkante ca 11 cm eingerissen, hintere einbanddecke mit kleiner fehlstelle / band 3: 3. teil: die englischen rüstungen im dezember 1899 bis januar 1900. die kriegslage im süden und westen. 153 seiten mit 5 abbildungen, 3 anlagenseiten und 2 karten; kartenteil + hintere einbandddecke lose, einbanddecken stockfleckig und gering angerändert; band 1: erste auflage, band 2 + 3: zweite unveränderte auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 05657X - gefunden im Sachgebiet: geschichte / geschichtswissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 67,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nowak, Eugeniusz:  Wissenschaftler in turbulenten Zeiten. Erinnerungen an Ornithologen, Naturschützer und andere Naturkundler.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nowak, Eugeniusz: Wissenschaftler in turbulenten Zeiten. Erinnerungen an Ornithologen, Naturschützer und andere Naturkundler. Schwerin : Stock und Stein, 2005. 1. Aufl. S. 432 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3937447164 Mit zahlr. Fotos. ; "Das Buch enthält 50 Biographien, vornehmlich von Wissenschaftlern (Biologen, Zoologen, Ökologen, insbesondere Ornithologen und Naturschützern), die im 20., teilweise auch im 19. Jahrhundert wirkten. Fast alle diese Personen lebten unter nationalsozialistischen oder kommunistischen Verhältnissen und waren in ihrer Arbeit mit gesellschaftlich und politisch bedingten Hindernissen konfrontiert bzw. mussten tragische Schicksale erleiden: politisch bedingte Einschränkungen, Verfolgungen, Kündigungen, öffentliche Demütigungen, Bespitzelungen durch Sicherheitsorgane, Verhaftungen, Einsitzen in kommunistischen Straf- bzw. in nationalsozialistischen Konzentrationslagern, Selbstmorde, ein vollstrecktes Todesurteil; in einigen wenigen Fällen ist auch von Personen die Rede, die aus den herrschenden Verhältnissen Nutzen für sich zogen. Die Nationalitäten des im Buch vorgestellten Personenkreises umfassen 15 Deutsche, 14 Russen, acht Polen, zwei Franzosen, zwei Koreaner und je einen Österreicher, Engländer, Dänen, Tschechen, Ukrainer, Bulgaren, Chinesen, Inder und US-Amerikaner. Der Inhalt ist das Resultat kritischer Auswertung des persönlichen Archivs des Autors, relevanter Publikationen (Erinnerungen, Nachrufe, Biografien u.a.m.), von Dokumenten aus fast 50 Archiven sowie der Befragung von mehr als 80 Zeitzeugen aus diversen Ländern, deren Informationen nach den Regeln der Oral History ausgewertet wurden. ; Inhalt: Einleitung, 1. Professor Erwin Stresemann (1889-1972) prominenter Biologe des 20. Jahrhunderts und „Papst der Ornithologen" , 2. Ostpreußen, Sibirien, Auschwitz - Schicksale der schlimmsten Jahre: Friedrich Tischler (1881 -1945) Lew Osipowitsch Belopolskij (1907 - 1990) Jurij Andrejewitsch Isakow (1912 - 1988) Veleslav Wahl (1922 - 1950) Wtadyslaw Rydzewski (1911 - 1980) Andrzej Dunajewski (1908 -1944) Günther Niethammer (1908 - 1974) Hans Kummerlöwe alias Kumerloeve (1903 -1995) Wladyslaw Siwek (1907 -1983) 3. Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler und Gefangene: Wlodzimierz Graf Dzieduszycki (1885 -1971) Ferdinand Pax (1885 - 1964) Kazimierz Szarski (1904 -1960) Werner Klemm (1909 - 1990) Boris Karlowitsch Stegmann (1898 - 1975) Nikolaj Alexejewitsch Gladkow (1905 -1975) Hong-Gu Won (1888 - 1970) Pyong-Oh Won (geb. 1929) Jean Delacour (1890 -1985) Kazimierz von Granow Wodzicki (1900 - 1987) 4. Leben und Forschung in einer Welt voller Gefahren: Nikolaj Wladimirowitsch Timofejew-Ressowski (1900 -1981) Hans Stubbe (1902 - 1989) Konrad Lorenz (1903 - 1989) Jan Sokolowski (1899 - 1982) Roman Wojtusiak (1906 -1987) Bernhard Grzimek (1909 - 1987) Hans Christian Johansen (1897-1973) Wasilij Nikolajewitsch Skalen (1903 -1976) Wolfgang Makatsch (1906 - 1983) Tso-hsin Cheng (1906 - 1998) 5. Zwischen innerer Emigration und Anpassung: Nikolaj Boew (1922 -1985) Hans Schildmacher (1907 -1976) Oleg Ismailowitsch Semenow-Tjan-Schanskij (1906 -1990) Alexander Bogdanowitsch Kistiakowskij (1904 - 1983) Heinrich Dathe (1910 - 1991) Erich Rutschke (1926 - 1999) Georgij Petrowitsch Dementjew (1898 -1969) Alexander Nikolajewitsch Formosow (1899 - 1973) Pierre Pfeffer (geb. 1927) 6. Blick in die Vergangenheit, in die Welt der Spione und in die Gegenwart: Michai Jankowski (1842 - 1912) Alexander Michailowitsch Jankowski (1876 -1944) Jurij Michailowitsch Jankowski (1879 -1956) Walerij Jurewitsch Jankowski (geb. 1911) Charles Vaurie (1906 - 1975) Walter Beick (1883 -1933) Richard Meinertzhagen (1878 - 1967) Wilfried Przygodda (1916 - 1991) Salim Ali (1896 - 1987) Boris Michailowitsch Pawlow (1933 - 1994) . Professor Ernst Schäfer (1910 - 1992) - zwei Lebensläufe, eine Schau und ein Feuilleton: „Mein Lebenslauf" Ernst Schäfer (1910 -1992). Nachruf von Roland Prinzinger Die Tibet-Schau und Sven Hedin. Bericht aus der „Salzburger Zeitung" Neues vom Nichtwissen. Feuilleton von Monika Köhler, Quellen: Publikationen, Archive und andere Institutionen, Zeitzeugen, Andere Informanten und Helfer, Nachweis der Abbildungen, Dank, Personenregister. 3937447164
[SW: Naturwissenschaftler , Geschichte 1900-1995 , Biographie Naturwissenschaftler , Politische Verfolgung , Geschichte 1930-1990, Naturwissenschaften, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28456 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Blechschmiede I (1) :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Holz, Arno : Die Blechschmiede I (1) : J.H.M. Dietz Nachfolger : Berlin 1924. 388 Leinen, gebundene Ausgabe Arno Holz (* 26. April 1863 in Rastenburg, Ostpreußen; † 26. Oktober 1929 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus. Als seine Hauptwerke gelten die gemeinsam mit Johannes Schlaf verfassten beiden Arbeiten Papa Hamlet (1889) und Die Familie Selicke (1890) sowie der Gedichtband Phantasus (1898). Arno Holz wurde in Rastenburg als Sohn des Apothekers Hermann Holz und seiner Gattin Franziska, geborene Werner, geboren. 1875 zog die Familie Holz nach Berlin. Nachdem er die Schule hatte abbrechen müssen, arbeitete Arno Holz ab 1881 zunächst als Journalist, entschied sich dann aber für eine Existenz als freier Schriftsteller. Finanzielle Probleme begleiteten fortan sein Leben. Er knüpfte Kontakte zum Berliner Naturalistenverein Durch, in dem er unter anderem Gerhart Hauptmann kennenlernte. 1885 erhielt er für seinen Gedichtband Buch der Zeit den Schiller-Preis. Ab dieser Zeit beschäftigte sich Holz mit dem Darwinismus. Ab 1888 lebte und arbeitete er mit Johannes Schlaf zusammen. Gemeinsam entwickelten sie in der programmatischen Schrift Die Kunst, ihr Wesen und ihre Gesetze die Theorie eines "konsequenten Naturalismus", der auf exakte Milieuschilderung unter Einbeziehung auch umgangssprachlicher Elemente abzielte. Zugleich wollten sie jegliche Subjektivität eliminieren und möglichst wissenschaftlich sein. So kamen sie (wobei hinzugefügt werden muss, dass der Großteil der Schrift von Holz stammt) zu der Formel "Kunst = Natur ? x". Damit meinten sie, dass die Kunst so weit wie möglich der Natur entsprechen sollte und es also die Aufgabe des Künstlers wäre, das x aus der Formel möglichst klein sein zu lassen. Den theoretisch postulierten "konsequenten Naturalismus" wandten sie praktisch an in den unter dem gemeinsamen Pseudonym Bjarne P. Holmsen erschienenen Werken Papa Hamlet und Die Familie Selicke (Schauspiel, Uraufführung 1890 gleichzeitig am Stadttheater Magdeburg und an der Freien Bühne Berlin). Die Forderung, Kunst solle genaue Wiedergabe der Realität sein, führte zu neuen, experimentellen Ausdrucksweisen, beispielsweise zum "Sekundenstil", in dem soziales Elend minutiös genau geschildert wird. Die Reaktionen auf Papa Hamlet waren äußerst verschieden. Die meisten Kritiker schrieben dagegen, aber es gab auch einige, wie zum Beispiel Theodor Fontane, die einen hohen künstlerischen Wert darin erkannten. Als Johannes Schlaf sich mit Holz über die Einnahmen aus beiden Werken, die relativ gering waren, zu streiten begann, kam es zum Bruch. Holz behauptete, dass er mehr geleistet hätte, und man kann an Textpassagen erkennen, dass zwar das Thema, also der Stoff beider Werke von Schlaf stammt, aber die künstlerische Verarbeitung von Holz. Holz experimentierte nun in seiner Lyrik mit einem reimlosen Stil und gab die traditionellen Formregeln auf. Die Werke sollten vom "inneren Rhythmus" bestimmt werden und frei von Reim und Versmaß sein. Programmatisch legt er diese Prinzipien in seiner Schrift Revolution der Lyrik (1899) nieder. 1893 heiratete Holz Emilie Wittenberg; er hatte drei Söhne mit ihr. Der 1896 begonnene, von Zolas Romanzyklus Rougon-Macquart inspirierte Dramenzyklus Berlin. Wende einer Zeit in Dramen, der auf ursprünglich 25 Stücke ausgelegt war, blieb bis auf drei Werke unvollendet: die Komödie Sozialaristokraten (1896) und die Erkenntnistragödien Sonnenfinsternis (1908) und Ignorabimus (1913). Die Dramen des Spätwerks fielen allesamt beim zeitgenössischen Theaterpublikum durch, die Buchausgaben fanden trotz zahlreicher Umarbeitungen kaum Käufer. 1898 veröffentlichte er seinen sprachlich virtuosen Gedichtband Phantasus, der als sein lyrisches Hauptwerk gilt. Die Gedichte über einen dahindämmernden, hungernden Dichter spiegeln das Milieu wider, in dem Holz im Berliner Wedding lebte. Am Phantasus hat Holz fast während seiner ganzen Schaffenszeit gearbeitet, da er die Gedichte der Sammlung vielfach abänderte und teils immer mehr erweiterte. Eine formale Besonderheit der Gedichte bestand darin, dass die einzelnen Verszeilen zentriert, das heißt, um eine gedachte Mittelachse gedruckt wurden, weshalb dieser Stil auch Mittelachsenlyrik genannt wird, so dass rechts und links ein Flatterrand entstand. Ein Beispiel ist die Referenz an die St. Georgskirche in Rastenburg, die sich im Kindheitsparadies findet: … landfernhin schauenden, landfernhin lugenden, landfernhin sichtbaren Burgbelfriedtürme der massig, der mächtig, der wuchtig der sturmtrotzig, ehrwürdig, bollwerkkühn, letztzufluchtstark stolzen, felssteinuntermauerten, ziegelstumpfbraunrötlichen, berghügelkrönenden, strebepfeilerigen, sternkreuzgewölbigen, buntfensterigen Sankt Georgenkirche. 1903 schuf er die Lieder auf einer alten Laute, die der Dichtung des Barock nachempfunden waren. Dieser Gedichtband wurde später erweitert und als Dafnis bei Reinhard Piper verlegt, einer seiner äußerst wenigen finanziellen Erfolge. Die im Dafnis enthaltenen Gedichte waren von der Textgestaltung, von der Thematik und auch von der Stilistik Barockgedichte, die sich hauptsächlich um Feiern, Essen und erotische Begebenheiten drehen. Bekannt wurde die Tragikomödie Traumulus (1904), das erste von fünf gemeinsam mit dem Freund Oskar Jerschke unter dem Pseudonym Dr. Hans Volkmar verfassten Bühnenstücken. Traumulus wurde in der ersten Zeit nach der Veröffentlichung auf zahlreichen Bühnen gespielt. 1935 war das Stück Vorlage für den von Carl Froelich produzierten und inszenierten Tobis-Film mit Emil Jannings in der Titelrolle. Die Justizsatire Frei! und die Komödie Gaudeamus! kamen nie zur Aufführung, die Provinzkomödie Heimkehr wurde einige Male in Berlin gezeigt und lediglich die Justizposse Büxl kam in Wien, Frankfurt, Leipzig und Berlin zur Aufführung.[1] Im Jahre 1929 war Holz auf der Kandidatenliste für den Literaturnobelpreis, erhielt ihn aber schließlich nicht. Zwischen 1910 und 1929 wohnte Arno Holz in Berlin-Schöneberg. 1926 ließ er sich von seiner Ehefrau scheiden und heiratete erneut. Er wurde auf dem Friedhof Heerstraße an der Trakehner Allee in Berlin-Westend begraben. Sein Grab ist heute ein Ehrengrab des Landes Berlin. Die gemeinsame Grabstätte mit seiner Frau Anita befindet sich im Feld 3-B-27/28. Sein Nachlass ging während des Zweiten Weltkriegs in Schlesien verloren. Danach übernahm es der Nachlassverwalter Max Wagner erneut, eine Sammlung zusammenzustellen. Diese befindet sich in den Historischen Sammlungen der Zentral- und Landesbibliothek Berlin. Auch das Deutsche Literaturarchiv Marbach verfügt über eine Sammlung, einige Manuskriptblätter des Phantasus sind im Literaturmuseum der Moderne in Marbach in der Dauerausstellung zu sehen. (quelle:wikipedia) : Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Klinginsherz, 1883 (vgl. hierzu u. a. Scheuer 1971 u. Weller 2013) Die Dichtkunst der Jetztzeit, 1883 Deutsche Weisen, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1884 Buch der Zeit. Lieder eines Modernen, 1886 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Papa Hamlet, als Bjarne P. Holmsen, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1889 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Krumme Windgasse 20. Studie aus dem Studentenleben, gemeinsam mit Johannes Schlaf, Prosa, 1890 Die Familie Selicke, gemeinsam mit Johannes Schlaf, Drama, 1890 (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze, 1891 Der geschundne Pegasus. Eine Mirlitoniade in Versen, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1892 Neue Gleise, gemeinsam mit Johannes Schlaf, 1892 Berlin, das Ende einer Zeit in Dramen Socialaristokraten, 1896 Sonnenfinsternis, Tragödie, 1908 Ignorabimus, 1913 Phantasus, 1898/99 1. Heft. Berlin, 1898. (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) 2. Heft. Berlin, 1899. (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Revolution der Lyrik, 1899 Dr. Richard M. Meyer, Privatdozent an der Universität Berlin, ein litterarischer Ehrabschneider, 1900 Die Blechschmiede, 1902 Johannes Schlaf. Ein notgedrungenes Kapitel, 1902 Lieder auf einer alten Laute, 1903 Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert, 1904 Traumulus, Tragische Komödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1905 Frei!, Männerkomödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1907 Gaudeamus!, Festspiel zur 350-jährigen Jubelfeier der Universität Jena, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1908 Die Perle der Antillen, Komödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1909 Büxl, Komödie, gemeinsam mit Oskar Jerschke, 1911 Phantasus, (erweiterte Fassung), 1916 Die Blechschmiede, (erweiterte Fassung), 1917 Flördeliese, 1919 Seltsame und höchst abenteuerliche Historie von der Insel Pimperle, 1919 Die Blechschmiede, (abermals erweiterte Fassung), 1921 Die befreite deutsche Wortkunst, 1921 Phantasus. Zur Einführung, 1922 Trio Seraphicon, 1923 Kindheitsparadies, 1924 Der erste Schultag, 1924 Phantasus, (Fassung letzter Hand in drei Bänden), 1925 Zwölf Liebesgedichte, 1926 Entwurf einer "Deutschen Akademie" als Vertreterin der geeinten deutschen Geistesarbeiterschaft, Offener, sehr ausführlicher Brief und Bericht an die Öffentlichkeit, 1926 (postum) Scherz-Phantasus, hrsg. v. Klaus M. Rarisch, in: die horen, Nr. 88 = Heft 4, 4. Quartal 1972, S. 3-7 (postum) Kennst du das Land, hrsg. v. Klaus M. Rarisch, 1977 (quelle:wikipedia)]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66136 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ganzsache / Postkarte Deutsche Reichspost Jahreswechsel 1899/1900 Verlag ohne Angabe, 1899. 2 S. ca. 14 x 9 cm, Sondereinband Schöne Postkarte / Ganzsache, gelaufen am 31.12.1899 nach Tangerhütte; vertikaler Bug; mittelmäßig erhalten
[SW: Deutsches Reich, Philatelie, Postkarte, Ganzsache]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69892 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten Deutsche Reichspost bis 1919
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 6,72
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bodemer Horst, Kleinecke Rudolf, Haldy B. Alexander Benno und Volz Th.: Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens. Jahrgang 1899, Bände 6, 9, 10, 12, 13; Jahrgang 1900, Bände 2, 5, 6, 7, 13; Jahrgang 1906, Band 8; Jahrgang 1908, Bände 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13; Jahrgang 1917, Band 7; Jahrgang 1925, Bände 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10; Jahrgang 1926, Bände 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13; Jahrgang 1927, Band 1. Union Deutsche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1899. 8600 Seiten Hardcover Leinen (rot) 43 Bände aus den Jahrgängen 1899-1927. Zustand: keine Beschädigung, keine Eintragungen. Exemplar einer Privatbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten berieben. Beim Band 12, 1926 hat der vordere Buchdeckel und die ersten zwei Blätter einen vergangenen Feuchtigkeitsschaden. Band 7, 1917 hat einen Knick im Buchdeckel. Die anderen Bände haben auch Gebrauchsspuren und durchweg lockere Gelenke.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220409 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 176,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Harmann Hensel und Specht: Jahrbuch des Hydrotechnischen Bureaus. Abtheilung der Obersten Baubehörde im kgl. Staatsministerium des Innern für das Jahr 1899+1900+1901+1902+1903+1904+1905+1906+1907+1908+1909+1910+1911+1912+1914(+ Ergebnisse der Wassermessungen im bayerischen Donaugebiet von 1899-1909, 1911-1915 + Niederschlagsmessungen 1907, 1912-1915 + Schneehöhenmessungen 1908-1912) Kgl. Hof- und Universitäts-Buchdruckerei C. Wolf & Sohn, München, 1899. 104+56+138+119+67+6 Seiten+Tafeln Hardcover mit Leinenrücken und -ecken, Großformat 1.+2.+3.+4.+5.+6.+7.+8.+9.+10.+11.+12.+13.+14.+16. Jahrgang. Mit Zusatzbänden insgesamt 15 Bände. Zustand: keine Beschädigungen, mit Kennungen einer Klosterbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 243099 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbuch
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 2.230,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landwirtschaftliche Jahrbücher  Landwirtschaftliche Jahrbücher XXIX. Band 1900 Ergänzungsband IV

Zum Vergrößern Bild anklicken

Landwirtschaftliche Jahrbücher Landwirtschaftliche Jahrbücher XXIX. Band 1900 Ergänzungsband IV Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirtschaft. Inhalt u.a.: Beiträge zur landwirtschaftlichen Statistik von Preussen für das Jahr 1899 Erster Teil. Summarische Nachweisung der bei den Königlichen Landgestüten am Schlusse des Jahres 1899 vorhanden gewesenen Beschäler. Statistik der landwirtschaftlichen und zweckverwandten Unterrichts-Anstalten Preussens nach dem Stande am Schlusse des Jahres 1899 (u.a.: Königliche Tierärztliche Hochschule Hannover. Landwirtschafts-Schule zu Flensburg, Stadt Flensburg, Regierungsbezirk Schleswig. Ackerbauschule zu Badersleben, kreis Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg. Landwirtschaftliche Winterschule zu Burgdorf, Kreis Burgdorf, Regierungsbezirk Lüneburg. Landwirtschaftliche Winterschule zu Velen, Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster. 344 S. gr.8. mit 14 Tafeln und 16 Textabbildungen.. Parey. Berlin. 1901. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. origin.Broschur unaufgeschnitten/Softcover. Einband fleckig,Innen guter Zustand. Sprache: deutsch/german. Landwirtschaft Zeitschrift
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2C5047 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft Zeitschrift
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 20,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top