Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 5977 Artikel gefunden. Artikel 5956 bis 5970 werden dargestellt.


Die Seemachtfragen der Gegenwart

Zum Vergrößern Bild anklicken

Publizistik im Kaiserreich Militarismus Militärgeschichte Marine Seeflotte Kolonialismus Stern, Dr. Otto Die Seemachtfragen der Gegenwart 1904 Berlin/ Deutscher Verlag (Ges. m.b.H.) Im damaligen Oberschlesien verfasste Abhandlung über den Stand der Beziehungen damaligen v.a. europäischen Seemächte zueinander und über potentielle Konfliktgebiete in den europäischen Meeren wie die Nordsee, die Ostsee, das Mittelmeer, aber auch Machtfragen der Weltmeere z.B. chinesisches Meer. Strategische Überlegungen über Bedeutung für den Rohstoffhandel, Verluste von Flotten und deren politische Folgen, z.B. Verlust von Kolonien. Vaterländische gesinnt, für Rüstungsausgaben werbend. In Schutzfolie eingeschlagene Broschüre, gut erhalten, Stempel im Titel, einige wenige Markierungen am Rand, sonst saubere Innenseiten, schlanke Fraktur sehr gut lesbar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2863 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil. Werkverzeichnis mit 720 Nummern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schultes, Lothar Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil. Werkverzeichnis mit 720 Nummern 2006 Verlag Bibliothek der österreichischen Provinz Maximilian Liebenwein. Ein Maler zwischen Impressionismus und Jugendstil kunstwissenschaftliche Buchausgabe mit Gesamt 222 Seiten fotografischen und kuntgrafischen Abildungen einem Werkverzeichnis mit 720 Nummern Im Anhang Verzeichnis der von Liebenwein gestalteten oder illustrierten Bücher Illustrationen und Möbel in Sammelwerken und Periodika. Maximilian Liebenwein 1869 -1926 war ein österreichisch-süddeutscher Maler, Grafiker und Buchillustrator. Liebenwein studierte von 1887–1891 an der Wiener Akademie die bei Julius Victor Berger und das Historienfach bei Josef Mathias Trenkwald, dann wechselte er nach Karlsruhe zu Caspar Ritter und Heinrich Zügel, dessen Meisterschüler er 1895–1897 in München war. Ab 1897 lebte er als selbständiger Maler in München, 1899 übersiedelte er in einen Turm der Burg von Burghausen/Salzach, den er als Gesamtkunstwerk ausstattete. Liebenwein schuf für sich eine charakteristische Form des Jugendstils er verband Elemente der mittelalterlichen Buchmalerei und Illustrationen mit modernen Zeichenformen. Seine Bilder leuchten sind oft voll berauschender Farbigkeit. 1900 war er Preisträger eines Preisausschreibens von Ludwig Stollwerck um Entwürfe für ein Stollwerck-Sammelalbum. 1900 wurde er Mitglied der Wiener Sezession, 1912 deren Vizepräsident. 1904 trat er dem deutschen Künstlerbund in Weimar bei, 1909 der Luitpold-Gruppe in München. 1907/08 schuf er den „Liebenweinfries“ der Linzer Sparkasse, 1909 erhielt er die Goldene Staatsmedaille in Graz. Damals übersiedelte er nach Wien, wo er bis 1914 eine Malschule betrieb. 1910 stattete er einen Saal der Ersten Internationalen Jagdausstellung in Wien mit Monumentalgemälden aus. 1915–1918 nahm er als Offizier am Ersten Weltkrieg teil, wobei viele Zeichnungen und 54 Skizzenbücher entstanden. 1919–1925 schuf er einen großen Zyklus des Marienlebens. 1923 gehörte er ebenso wie Alfred Kubin zu den Gründungsmitgliedern der Innviertler Künstlergilde. Liebenwein verstarb 1926 in Burghausen ISBN: 9783852527543
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2973 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im irdischen Jenseits.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Science Fiction, Carl Grunert, Auserirdische, Weltall, Raumschiff Carl Grunert Im irdischen Jenseits. 2005 Dieter von Reeken Lüneburg Im irdischen Jenseits verfasst von Carl GRunert von 2005 mit GESAMT 160 Seiten, mit Vorwort und Schlußwort an den Leser, sowie einer Bibliographie In seinem ausführlichen Vorwort erläutert der Herausgeber Grunerts lyrische Würdigung an seinen geistigen Mentor Kurd Lasswitz. Daneben finden sich zwei Briefe Grunerts an Lasswitz, in welchen er ihn darum bietet, Lasswitz seine erste bescheidene Kurzgeschichtensammlung widmen zu dürfen. Kurze Zeit später im November 2003 überreicht er Lasswitz eines der ersten geschnittenen Exemplare. Darum rücken Gerd-Michael Rose und Dieter-von-Reeken wieder ein Stück Literaturgeschichte zurecht, denn die meisten Quellen datieren diese Sammlung auf das Jahr 1904. Grunert macht Zeit seines Lebens kein Hehl aus seiner Bewunderung Laßwitzs, aber auch Jules Verne und H.G. Wells haben ihn neben ETA Hoffmann inspiriert. Trotzdem ist er kein Plagiator, sondern hat in seinen scientific romances deren Ideen auf seine einzigartige Art fortgeschrieben. Dieses Buch enthält sieben Zukunfts-Novellen des Autors Carl Grunert. Das Buch ist neu. ISBN: 9783833432316
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 322 - gefunden im Sachgebiet: Faksimiles
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 37,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ZweiGeist - Karl Emil Franzos - Ein Lesebuch von Oskar Ansull mit CD ROM

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansull, Oskar ZweiGeist - Karl Emil Franzos - Ein Lesebuch von Oskar Ansull mit CD ROM 2005 Kulturforum ZweiGeist - Karl Emil Franzos - Ein Lesebuch von Oskar Ansull mit CD ROM 334 Seiten mit Abbildungen Glossar Kurzbiografien von Zeitgenossen Archive und Quellen einer Bibliografie Übersicht der Tagungen und Projekte zu Franzos und anderes Karl Emil Franzos(1848-1904) ist der Erzähler Halb-Asiens , wie er die Region zwischen Don und Donau nannte. Es dürfte fast ein Stückchen deutscher Ehrenpflicht sein , befand schon 1908 Victor Klemperer über Karl Emil Franzos, diesen Autor nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dieser Forderung kommt das Lesebuch von Oskar Ansull gut 100 Jahre nach dem Tod des in Czernowitz aufgewachsenen Dichters in facettenreicher Weise nach. Es stellt Biographie und signifikante Teile des Franzos schen Werkes sowie dessen Wirkungsgeschichte vor. Die Textsammlung ist in subtiler Kompositionstechnik gebaut und lädt zu unkonventionellen Kreuz- und Quergängen ein. Bilder, Kommentare und Anordnung folgen dem Prinzip der Entdeckung. Oskar Ansull lässt Franzos selbst sowie viele andere Stimmen zu Wort kommen und schlägt dabei Bögen, die weit ins 20. Jahrhundert hinein führen. Das Lesebuch, das vom üblichen Schema seiner Gattung gründlich abweicht, ist aus der jahrzehntelangen Beschäftigung des Herausgebers, Lyrikers und Vorlesers mit dem galizischen Erzähler hervorgegangen. Es macht eine deutsch-jüdische Schriftstellerpersönlichkeit des 19. Jahrhunderts lebendig, deren Typus Walter Benjamin einmal als Zweigeist bezeichnet hat. Das Buch und die beigelegte CD mit einer Hörfunkproduktion von und mit Oskar Ansull lädt zur Wiederentdeckung eines Erzählers ein, der sich stets für Toleranz in den Vielvölkerregionen Osteuropas eingesetzt hat. ISBN: 3936168210
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3871 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 74,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bilder ohne Rahmen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pietismus, Christentum, Aphorismen, Christoterpe, Erbauung Eyth, Julie Bilder ohne Rahmen 1878 Carl Winter s Universitätsbuchhandlung/Heidelberg Ornamentierter, geprägter Leineneinband, 16 x 12 cm, Frontispiz, dreiseitig Goldschnitt, schön und sauber erhaltenes Exemplar. Christlich-philosophische Gedanken, teils als Aphorismen (Nr. 1 - 1.000), teils erzählerisch, mit einem Vorwort zur aktualisierten Auflage von Dr. Eduard Enth sowie einem alphabetischen Register, außerdem 4 Seiten Urtheile der Presse zur vorherigen Ausgabe. Die Schriftstellerin Julie Eyth (1816 - 1904) war ab 1842 freie Mitarbeiterin des christlichen Jahrbuchs „Christoterpe“. In diesem veröffentlichte sie pietistisch geprägte Aphorismen, die sie erstmals 1852 anonym in Buchform veröffentlichte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4263 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roman, Dresden Duimchen, Theodor Bruch 1904 Hüpeden&Merzyn/Berlin, Leipzig, Paris Leinenumschlag, 19 x 13 cm, Abbildung Dresden Augustusbrücke mit Georgenborn und Sanctissimae Trinitatis; Roman in drei Büchern /25 Kapiteln von Theodor Duimchen (1853–1908); In seinen Werken beschäftigte sich Duimchen mit sozialen Problemen, stellte Konflikte zwischen dem zeitgenössischen gegen den traditionellen Kaufmanngeist dar, oder er wies auf die herrschenden Klassenunterschiede, die Liebesbeziehungen belasteten, hin. (Quelle: Wikipedia) Im Gegensatz zu den Modernen , die sich in ihren Stoffen, Formen und Stimmungen verlieren, zeichnet sich Theodor Duimchen durch seine weltmännische Überlegenheit und seine kraftvolle, willensstarke Männlichkeit aus, die jeden Stoff, jede Stimmung meistert. Duimchen schreibt einen Stil, wie er in seiner markigen Deutschheit, der sauberen Behandlung und tieferen Durchbildung heute zu den größten Seltenheiten der neuen Literatur gehört, er ist von jenem Geiste erfüllt, der nie vergisst, dass Form und Sprache nur Mittel zum Zweck sind, um etwas auszudrücken, das bedeutungsvoll ist durch das Erlebnis und die Beobachtung von Welt und Menschen (...). (Verlagstext der Zeit)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4268 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ausgewählte Werke, vierter Band: Handsteine

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirche, Religion, Predigten, Briefe, 16. Jahrhundert, Reformation, Theologie, Böhmen Mathesius, Johannes (Dr. Georg Loesche, Hrsg.) Ausgewählte Werke, vierter Band: Handsteine 1904 J. G. Calve sche k. u. k. Hof- u. Universitäts-Buchhandlung / Prag Reich verzierter und geprägter Halbledereinband, 19 x 14 cm, nur leicht bestoßen, dreiseitig roter Schnitt, Seiten leicht gebräunt ansonsten ein sehr schön erhaltenes, sauberes Exemplar. Mit umfangreichen Anhang sowie einem Register. Johannes Mathesius (1504 – 1565) wirkte als Pfarrer und war ein lutherischer Reformator. Als sein Hauptvermächtnis gelten insgesamt 17 Predigten zum Leben von Martin Luther, die erst nach seinem Tod im Jahr 1866 veröffentlicht wurden (Historien / Von des Ehrwirdigen in Gott Seligen thewren Manns Gottes / Doctoris Martini Luthers / anfang / lehr / leben vnd sterben / Alles ordendlich der Jarzal nach / wie sich alle sachen zu jeder zeyt haben zugetragen / Durch den Alten Herrn M. Mathesium gestelt / vnd alles für [vor] seinem seligen Ende verfertigt). Der vorliegende Band beinhaltet umfangreiche Auszüge aus Predigten, Majestätsreden sowie diverse ungedruckte Briefe, jeweils mit einer Einleitung sowie Erläuterungen. Der Anhang umfasst weitere 100 Seiten Erläuterungen und Belege, sowie ein Personen- und Ortsregister zu den Briefen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4343 - gefunden im Sachgebiet: 16. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neue Schweizer Küche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kochbuch, Schweiz, Küche, Rezepte, Nachschlagewerk, Lehrbuch, Haushalt Villinger-Strasser, E. Neue Schweizer Küche. 1904 Verlag fürs Heim / Basel Motivisch bedruckter Leineneinband, 19 x 12 cm, Kanten bestoßen, Gebrauchsspuren, Innenseiten papierbedingt gebräunt, handschriftliche Rezept-Notiz auf Vorsatz. Mit einem Vorwort der Autorin, Hinweisen zur Auswahl von Lebensmitteln im Allgemeinen, einer Nährwerttabelle, einem Inhaltsverzeichnis sowie einem mehrseitigen Alphabetischen Index. Kapitelsortierung von A (Fleischbrühen und Suppen) bis X (Speisezettel für drei Wochen), dazwischen viele Kapitel mit Rezepten (Fleischspeisen, Eierspeisen, Saucen) und zur Warenkunde (Gemüse, Kartoffeln, Obst etc.). Auch Ratgeberkapitel (z. B. Fleischresteverwertung, Konservierung von Obst und Gemüse, Krankentisch, Einmachen und Dörren). Insgesamt eingeteilt in 563 Abschnitte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4409 - gefunden im Sachgebiet: Lehrbücher
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Franz von Lenbach – Gespräche und Erinnerungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Malerei, Biografie, Lenbach, Kunsgeschichte, 19. Jahrhundert Wyl, W. (Wilhelm von Wymetal) Franz von Lenbach – Gespräche und Erinnerungen. 1904 Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart und Leipzig Halbledereinband der Zeit, mit goldener Rückenprägung, 21 x 14 cm, Rücken stark, Titel stellenweise ausgeblichen, Innenseiten altersbedingt gebräunt, mit einem eingeklebten Exlibris, insges. schön erhaltenes und sauberes Exemplar. Mit einem eingeklebten Porträt Lenbachs als Frontispiz, einem eingebundenen faksimilierten Brief von Lenbachs sowie vier eingeklebten Bildmotiven, darunter zwei Studien zum berühmten Bismarck-Portrait. Franz von Lenbach war ein deutscher Maler, der im 19. und frühen 20. Jahrhundert vor allem durch seine Portraits und historischen Motive Bekanntheit erlangte – auch der Malerfürst genannt. Sein Domizil in München, das Lenbach-Haus ist heute ein Museum. Der vorliegende Band behandelt in 12 Kapiteln das Leben Lenbachs, den historischen Kontext und die Beziehung zu prominenten Persönlichkeiten der Zeit, ebenso Aphorismen. Der Autor, W. Wyl ist Dr. Wilhelm, Ritter von Wymetal, ein österreichischer Schauspieler und Regisseur, der persönlich mit Lenbach bekannt war. Eine Studie desselben aus Lenbachs Hand befindet sich unter den Abbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4581 - gefunden im Sachgebiet: Kunstwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nordische Porträts aus vier Reichen (Hermann Bang, Knut Hamsun, Sigbjörn Obstfelder, Gustav af Geyerstam, Juani Aho)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Skandinavien Literatur Monographie Porträts Hermann Bang Knut Hamsun Sigbjörn Obstfelder Gustav af G Poppenberg, Felix; Brandes, Georg (Hrsg.) Nordische Porträts aus vier Reichen (Hermann Bang, Knut Hamsun, Sigbjörn Obstfelder, Gustav af Geyerstam, Juani Aho) 1904 Bard, Marquardt & Co./ Berlin Kurze Biografien und literaturgeschichtliche Einordnungen dieser skandinavischen Dichter, Vergleiche für das deutsche Publikum mit Bekanntem, swo z.B. Hamsun mit E.T.A. Hoffmann Seltenes Exemplar in sehr schönem Jugendstil Pergament-Einband mit geringen äußeren Spuren, Leseband, Goldschnitt in sehr gutem Zustand, helle und saubere Seiten, nur gering altersgemäß nachgedunkelt, beiliegende Exlibri, Illustrationen und fotografischen Abbildungen kommen sehr gut zur Geltung Format 16cm x 12cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4600 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Todo el amor

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pablo Neruda, Lyrik, Gedichte, Todo el Amor, Chile, Nobelpreis Neruda, Pablo Todo el amor 1964 Losada / Buenos Aires Leineneinband mit illustrierter Prägung (Motiv Baldessari) mit Orig.-SU, 23 x 16 cm, SU berieben und etwas fleckig, insges. aber sauberes und gut erhaltenes Exemplar der zweiten Auflage. Der Band enthält rund 100 Gedichte Nerudas, segmentiert durch 21 farbige Trennblätter mit sehr eleganten und zarten Illustrationen des amerikanischen Grafikers John Baldessari. Pablo Neruda (1904 –1973), war einerseits Diplomat, andererseits aber einer der bedeutendsten Dichter und Schriftsteller Südamerikas und des 20. Jahrhunderts insgesamt, der sich vor allem gegen den Faschismus in seinem Heimatland und in Spanien einsetzte. 1971 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4815 - gefunden im Sachgebiet: Südamerika
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Amerikanische Revolution 1775 – 1783, Entwicklungsgeschichte der Grundlagen zum Freistaat wie zum Weltreich. Unter Hervorhebung des deutschen Anteils. Band 1 und 2 in einem Band, jeweils mit einer Karte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vereinigte Staaten, USA, Amerikanische Revolution, Deutsche in den USA, Deutsche in Amerika Pfister, Albert Die Amerikanische Revolution 1775 – 1783, Entwicklungsgeschichte der Grundlagen zum Freistaat wie zum Weltreich. Unter Hervorhebung des deutschen Anteils. Band 1 und 2 in einem Band, jeweils mit einer Karte. 1904 Cotta sche Buchhandlung Nachfolger / Stuttgart 2 Bände in einem Band: Halbleineneinband der Zeit, 21 x 14 cm, altersgemäße Gebrauchsspuren, gelber Kopfschnitt, goldene Rückenprägung, Innenseiten altersgemäß leicht aber gleichmäßig gebräunt, insges. sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Mit je einer Karte der amerikanischen Ostküste, Band zwei mit einem Register. Darstellung der Entwicklung der jungen vereinigten Staaten (Neuengland und südliche sowie mittlerer Kolonien) als zunächst getrennte, später vereinigte Kolonien. Anschließend Schilderung der seperatistischen Bewegung von England und die Vorbereitung zum Unabhängigkeitskrieg. Band zwei geht dann präziser auf die einzelnen kriegerischen Situationen und Stationen ein (Hudson, Delaware, Saratoga, vAlley Forge). Außerdem politische Rahmenbedingungen und Bündniss-Schlüsse mit Europäischer Beteiligung bis zur Gründung der Vereinigten Staaten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5104 - gefunden im Sachgebiet: 18. Jhdt
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Islambul die heilige die Stadt des Glaubens, Alles Licht kommt aus dem Orient, dort steht der Tempel der göttlichen Weisheit, Istanbul, Türkei

Zum Vergrößern Bild anklicken

Islam Orientalismus Türkei Türkische Geschichte Istanbul Islambul Schmitz du Moulin, Muhammad Adil Islambul die heilige die Stadt des Glaubens, Alles Licht kommt aus dem Orient, dort steht der Tempel der göttlichen Weisheit, Istanbul, Türkei 1904 Commissions-Verlag von Rudaol Uhlig/Leipzig Geschichtliche, kunsthistorische und lebendig erzählte Darstellung des Lebends im damaligen Istanbul. Der Autor, ein bekannter Orientalist der Zeit, war als Konvertit oft selbst vor Ort und berichtet sowohl von Harems wie auch das jahrhundertelange Zusammenleben verschiedener Ethnien und Religionen, entschiedene Stellung gegen den damals verbreiteten Antijudaismus/ Antisemitismus. Einige Koranzitate/ Suren und zeitgenössische Zitate im Texte. Schön erhaltener Band mit äußeren Spuren Klebereste am Buchrücken , stabile Bindung, saubere Seiten, Format 19cm x 13cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5125 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde/Vergleichende Kulturwissenschaft
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The Large Sutra on Perfect Wisdom With the Divisions of the Abhisamayalankara

Zum Vergrößern Bild anklicken

fernöstliche Religionslehre, Abhisamayalankara , Heilslehren, Meditation, Buddhismus Conze, Edward (Übers.) The Large Sutra on Perfect Wisdom With the Divisions of the Abhisamayalankara 1975 University of California Press Gelber Kunstledereinband mit Orig.-SU, 24 x 16 cm, SU stärker berieben und mit kleineren Läsuren sowie unsauberer Falzung, eigentlicher Band jedoch absolut sauber und in sehr gutem Zustand. Edward Conze (1904–1979) war Philologe und Buddhismuskundler und einer der ersten westlichen Wissenschaftler, die sich intensiv mit dem Mahayana-Buddhismus auseinandergesetzt haben. Im Vorliegenden Band befasst er sich ausgiebig mit dem Abhisamayalankara, das Ornament der klaren Verwirklichung, einem der fünf Bücher, die Asanga von Maitreya erhalten haben soll. Das Abhisamayālamkāra gilt im Mahayana als der wichtigste Lehrtext der Prajñāpāramitā, der auch die Bedeutung der wichtigsten Prajñāpāramitā-Sūtras zusammenfasst und erklärt. Die Stellung des Textes lässt sich auch an der Vielzahl von indischen und tibetischen Kommentaren ablesen. Bisher gibt es aber keine vollständige Übersetzung eines Abhisamayālamkāra-Kommentars in eine westliche Sprache. (Quelle: Spiritwiki) ISBN: 9780520022409
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5324 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Mikroskop und seine Anwendung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mikroskopie, praktische Mikroskopie, Optik, optische Vergrößerung, Naturwissenschaft Hager, Hermann; Mez, Carl (Hrsg.) Das Mikroskop und seine Anwendung. 1904 Julius Springer / Berlin Leineneinband, 23 x 15 cm, altersgemäß berieben und leicht bestoßen, Innenseiten altersbedingt einheitlich gebräunt, durchweg sauberes und gut erhaltenes Exemplar. Ausführliche Darstellung in zwei Hauptteilen: Das Mikroskop sowie Mikroskopische Objekte. Das Mikroskop wird sowohl in seiner optischen Theorie als auch im mechanischen Aufbau und Handhabung vorgestellt. Einen größeren Teil nimmt die Klassifizierung möglicher mikroskopischer Untersuchungsobjekte ein (organisch, anorganisch). Die zahlreichen Textabbildungen illustrieren die Beiträge. Mit Vorworten zu achter und neunter Auflage.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5357 - gefunden im Sachgebiet: Optik
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 26,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top