Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 176 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Autorengruppe;  Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion - Bücherei des Marxismus-Leninismus Band 12

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion - Bücherei des Marxismus-Leninismus Band 12 Berlin, Dietz Verlag, 1960. 968 Seiten , 22 cm, Leinen das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Der Beginn der Arbeiterbewegung und die Ausbreitung des Marxismus in Rußland (1883-1894) - Der Kampf für die Schaffung der marxistischen Partei in Rußland. Die Gründung der SDAPR. Die Entstehung des Bolschewismus (1894-1904) - Die Partei der Bolschewiki in der Revolution von 1905-1907 - Die Partei der Bolschewiki in der Periode der Reaktion (1901-1910) - Die Partei der Bolschewiki in den Jahren des neuen revolutionären Aufschwungs (1910-1914) - Die Partei der Bolschewiki in den Jahren des imperialistischen Weltkrieges. Die zweite Revolution in Rußland (1914-Februar 1917) - Die Partei als Inspirator und Organisator des Sieges der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (März - Oktober 1917) - Der Kampf der Partei für die Fortentwicklung der sozialistischen Revolution und die Festigung der Sowjetmacht (Oktober 1911-1918) - Die Partei in der Periode der ausländischen militärischen Intervention und der Bürgerkrieges (1918-1920) - Die Partei im Kampf für die Wiederherstellung der Volkswirtschaft (1921-1925) - Der Kampf der Partei um die sozialistische Industrialisierung des Landes und um die Vorbereitung der durchgängigen Kollektivierung der Landwirtschaft (1926-1929) - Die Partei in der Periode der Offensive des Sozialismus an der ganzen Front. Die Schaffung der kollektivwirtschaftlichen Ordnung (1929-1932) - Der Kampf der Partei für die Vollendung der sozialistischen Rekonstruktion der Volkswirtschaft. Der Sieg des Sozialismus in der UdSSR (1933-1937) - Die Partei im Kampf für die Festigung der sozialistischen Gesellschaft. Der Ausbau der Landesverteidigung (1931-Juni 1941) - Die Partei in der Periode des Großen Vaterländischen Krieges (Juni 1941-1945) - Der Kampf der Partei für die Wiederherstellung und Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft in der Nachkriegsperiode (1945-1953) - Der Kampf der Partei für einen machtvollen Aufschwung der Volkswirtschaft und für die Vollendung des sozialistischen Aufbaus (1953-1958) - Der Eintritt der UdSSR in die Periode des umfassenden Aufbaus der kommunistischen Gesellschaft. Der XXI. Parteitag. 1f2b Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion; Politik; Gesellschaft; Geschichte; Russland; Sowjetunion; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40697 - gefunden im Sachgebiet: Neuzeit 15.- 20.Jahrh.
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe; KPdSU. Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion + Sachregister Berlin, Dietz Verlag, 1971. 893, 51 Seiten , 22 cm, Leinen die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, fleckig, aus dem Inhalt: Der Beginn der Arbeiterbewegung und die Ausbreitung des Marxismus in Rußland (1883-1894) - Der Kampf für die Schaffung der marxistischen Partei in Rußland. Die Gründung der SDAPR. Die Entstehung des Bolschewismus (1894-1904) - Die Partei der Bolschewiki in der Revolution von 1905-1901 - Die Partei der Bolschewiki in der Periode der Reaktion (1907-1910) - Die Partei der Bolschewiki in den Jahren des neuen revolutionären Aufschwungs (1910-1914) - Die Partei der Bolschewiki in den Jahren des imperialistischen Krieges. Die zweite Revolution in Rußland (1914-Februar 1917) - Die Partei als Inspirator und Organisator des Sieges der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (März-Oktober 1917) - Der Kampf der Partei für die Fortentwicklung der sozialistischen Revolution und die Festigung der Sowjetmacht (Oktober 1917-1918) - Die Partei in der Periode der ausländischen militärischen Intervention und des Bürgerkrieges (1918-1920) - Die Partei im Kampf für die Wiederherstellung der Volkswirtschaft (1921-1925) - Der Kampf der Partei um die sozialistische Industrialisierung des Landes und um die Vorbereitung der durchgängigen Kollektivierung der Landwirtschaft (1926-1929) - Die Partei in der Periode der Offensive des Sozialismus an der ganzen (1929-1932) - Der Kampf der Partei für die Vollendung der sozialistischen Rekonstruktion der Volkswirtschaft. Der Sieg des Sozialismus in der UdSSR (1933-1937) - Die Partei im Kampf für die Festigung der sozialistischen GesellSchaft. Der Ausbau der Landesverteidigung (1937-Juni 1941) - Die Partei in der Periode des Großen Vaterländischen Krieges (Juni 1941-1945) - Der Kampf der Partei für die Wiederherstellung und Entwicklung der sozialistischen Volkswirtschaft in der Nachkriegsperiode (1945-1952) - Die Partei im Kampf für die Entwicklung der sozialistischen Gesell¬ Schaft unter den Bedingungen der Herausbildung des Weltsystems des Sozialismus (1952-1958) - Die Partei als Inspirator und Organisator des Aufbaus der kommunistischen Gesellschaft (1959-1966) - Der XXIIl. Parteitag. Die Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitags - Schlußfolgerungen. Sachregister 4i5a KPdSU; Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion; Sachregister; Politik; Gesellschaft; Geschichte; Russland; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49857 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie Meyer, Kurt , Panzertruppe , Panzergrenadiere, Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht, Leben Dritte Meyer, Kurt (Panzermeyer): Grenadiere. München : Schild-Verlag, 1970. Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren (= an den Rändern etwas bestoßen), sonst sehr gutes Exemplar der ERWEITERTEN Auflage. - Kurt Meyer (* 23. Dezember 1910 in Jerxheim; + 23. Dezember 1961 in Hagen), alias "Panzermeyer", war seit 1929 Polizist, seit 1930 NSDAP- und seit 1931 SS-Mitglied, dort seit 1944 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS. Wegen der Ermordung kanadischer Kriegsgefangener im Juni 1944 wurde Meyer von einem kanadischen Kriegsgericht im Dezember 1945 zum Tod verurteilt. Die Strafe wurde im Frühjahr 1946 in lebenslange Haft umgewandelt und schließlich 1954 auf dem Gnadenweg ausgesetzt. Ab 1959 war Meyer Bundessprecher der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG). Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 427 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 21 cm 5., ERGÄNZTE und ERWEITERTE Auflage Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren (= an den Rändern etwas bestoßen), sonst sehr gutes Exemplar der ERWEITERTEN Auflage. - Kurt Meyer (* 23. Dezember 1910 in Jerxheim; + 23. Dezember 1961 in Hagen), alias "Panzermeyer", war seit 1929 Polizist, seit 1930 NSDAP- und seit 1931 SS-Mitglied, dort seit 1944 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS. Wegen der Ermordung kanadischer Kriegsgefangener im Juni 1944 wurde Meyer von einem kanadischen Kriegsgericht im Dezember 1945 zum Tod verurteilt. Die Strafe wurde im Frühjahr 1946 in lebenslange Haft umgewandelt und schließlich 1954 auf dem Gnadenweg ausgesetzt. Ab 1959 war Meyer Bundessprecher der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG).
[SW: Biographie Meyer, Kurt , Panzertruppe , Panzergrenadiere, Zweiter Weltkrieg, Wehrmacht, Leben Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283022 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 36,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur - HESSE, Hermann : Fabulierbuch : Erzählungen aus der Gesamtausgabe : sechste bis achte Auflage : S.Fischer Berlin : 1935. 341 Seiten : 343 Seiten 378g, Gepägtes OLeinen : Hermann Karl Hesse (Pseudonym Emil Sinclair; geb. 2. Juli 1877 in Calw, Königreich Württemberg, Deutsches Reich; gest. 9. August 1962 in Montagnola, Kanton Tessin, Schweiz) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha oder Der Steppenwolf und mit seinen Gedichten (z. B. Stufen). 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur und 1954 der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste verliehen. Als Sohn eines deutsch-baltischen Missionars war Hesse durch Geburt russischer Staatsangehöriger. Von 1883 bis 1890 und erneut ab 1924 war er schweizerischer Staatsbürger, dazwischen besaß er das württembergische Staatsbürgerrecht. Hesses Frühwerk wurde von der zeitgenössischen Literaturkritik überwiegend positiv beurteilt. Die Hesse-Rezeption im Deutschland der beiden Weltkriege war stark durch die Pressekampagnen gegen den Autor infolge seiner Antikriegs- und antinationalistischen Äußerungen geprägt. Nach beiden Weltkriegen deckte Hesse bei einem Teil der Bevölkerung, insbesondere der jeweils herangewachsenen jüngeren Generation das Bedürfnis nach geistiger und zum Teil moralischer Neuorientierung ab. Wieder "neu entdeckt" wurde er zu einem überwiegenden Teil daher erst weit nach 1945. Gut zehn Jahre nachdem Hesse der Nobelpreis für Literatur verliehen worden war, schrieb Karlheinz Deschner 1957 in seiner Streitschrift Kitsch, Konvention und Kunst: "Daß Hesse so vernichtend viele völlig niveaulose Verse veröffentlicht hat, ist eine bedauerliche Disziplinlosigkeit, eine literarische Barbarei" und kam auch in Bezug auf die Prosa zu keinem günstigeren Urteil. In den folgenden Jahrzehnten schlossen sich Teile der deutschen Literaturkritik dieser Beurteilung an, Hesse wurde von manchen als Produzent epigonaler und kitschiger Literatur qualifiziert. So ähnelt die Hesse-Rezeption einer Pendelbewegung: Kaum war sie in den 1960er Jahren in Deutschland auf einem Tiefpunkt angelangt, brach unter den Jugendlichen in den USA ein "Hesse-Boom" ohnegleichen aus, der dann auch wieder nach Deutschland übergriff; insbesondere Der Steppenwolf wurde international zum Bestseller (nach dem sich die gleichnamige Rockband benannte) und Hesse zu einem der meistübersetzten und -gelesenen deutschen Autoren. Weltweit wurden über 120 Millionen seiner Bücher verkauft (Stand: Anfang 2007). In den 1970er Jahren veröffentlichte der Suhrkamp-Verlag einige Tonbänder mit dem am Ende seines Lebens aus seinen Werken rezitierenden Hesse auf Sprechplatten. Schon zu Beginn seiner Laufbahn widmete sich Hesse der Autorenlesung und verarbeitete seine eigentümlichen Erlebnisse in diesem Zusammenhang in dem ungewöhnlich heiteren Text "Autorenabend". Calw bezeichnet sich selbst als "die Hermann-Hesse-Stadt" und nutzt dieses Attribut zugleich als Claim zur Eigenwerbung. In Calw informiert das Hermann-Hesse-Museum über Leben und Werk des berühmtesten Sohnes der Stadt. Seit 1977 findet in unregelmäßigen, mehrjährigen Abständen jeweils unter wechselndem Hauptthema das Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium in Hesses Geburtsstadt Calw im Schwarzwald statt. Hierzu referieren renommierte Hesse-Fachleute aus dem In- und Ausland aus ihrem Fachgebiet über zwei bis drei Tage. Die Tagungsteilnahme steht jedem Bürger nach Anmeldung offen. Das Programm wird meist wechselnd durch Vertonungen von Gedichten Hesses, weitere musikalische Darbietungen, Tanz und Schauspiel mit Themen zu oder aus Hesses Literatur und/oder durch eine geeignete Dokumentar- oder Literaturverfilmung begleitet. Vergleichbar den Calwer Kolloquien finden seit 2000 in Sils-Maria im Schweizer Engadin in jährlichem Rhythmus die Silser Hesse-Tage statt, drei bis vier Tage im Sommerhalbjahr. Die Vorträge und Diskussionen stehen jeweils unter einem Schwerpunktthema. Im Gedenken an Hesse wurden zwei Literaturpreise nach ihm benannt: der Calwer Hermann-Hesse-Preis und der Karlsruher Hermann-Hesse-Literaturpreis. Mit Hermann Hesse fühlt sich auch der Rockmusiker Udo Lindenberg verbunden. 2008 veröffentlichte er bei Suhrkamp eine Auswahl von Hesse-Texten unter dem Titel Mein Hermann Hesse: Ein Lesebuch. Seine 2006 in Calw gegründete Udo-Lindenberg-Stiftung will junge Texter und Musiker mit Wettbewerben fördern und "Hermann Hesses Dichtung mit Musik verbinden". Alle zwei Jahre werden Preise verliehen, darunter ein Sonderpreis für die beste Hermann-Hesse-Vertonung. Alljährlich findet das Hermann-Hesse-Festival in Calw statt, bei dem die Gewinner und Udo Lindenberg auftreten. (quelle:wikipedia) : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Erzählungen, Romantische Lieder. Pierson, Dresden 1899. Eine Stunde hinter Mitternacht. Neun Prosastudien. Diederichs, Leipzig 1899. Hinterlassene Schriften und Gedichte von Hermann Lauscher. Reich, Basel 1900. Gedichte. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber und eingeleitet von Carl Busse. Grote, Berlin 1902; Neuausgabe als Jugendgedichte: Grote, Halle 1950. Boccaccio. Schuster & Loeffler, Berlin 1904. Franz von Assisi. Schuster & Loeffler, Berlin 1904. Peter Camenzind. Roman. Fischer, Berlin 1904. Unterm Rad. Roman. Fischer, Berlin 1906. Diesseits. Erzählungen. Fischer, Berlin 1907; umgearbeitete und ergänzte Neuausgabe ebd. 1930. Nachbarn. Erzählungen. Fischer, Berlin 1908. Gertrud. Roman. Langen, München 1910. Umwege. Erzählungen. Fischer, Berlin 1912; ergänzte Neuausgabe als Kleine Welt: ebd. 1933. Aus Indien. Aufzeichnungen von einer indischen Reise. Fischer, Berlin 1913. Roßhalde. Roman. Fischer, Berlin 1914. Am Weg. Erzählungen. Reuß & Itta, Konstanz 1915; Neuausgabe, illustriert von Louis Moilliet: Büchergilde Gutenberg, Zürich 1943. Knulp. Drei Geschichten aus dem Leben Knulps. Erzählung. Fischer, Berlin 1915. Musik des Einsamen. Neue Gedichte. Salzer, Heilbronn 1915. Schön ist die Jugend. Zwei Erzählungen. Fischer, Berlin 1916. Demian. Fischer, Berlin 1919. Märchen. Fischer, Berlin 1919. Klingsors letzter Sommer. Erzählungen. Fischer, Berlin 1920 (enthält: Kinderseele, Klein und Wagner und Klingsors letzter Sommer). Wanderung. Aufzeichnungen. Mit farbigen Bildern vom Verfasser. Fischer, Berlin 1920. Siddhartha. Eine indische Dichtung. Fischer, Berlin 1922. Kurgast. Aufzeichnungen von einer Badener Kur. Fischer, Berlin 1925. Bilderbuch. Schilderungen. Fischer, Berlin 1926. Der Steppenwolf. Roman. Fischer, Berlin 1927. Die Nürnberger Reise. Fischer, Berlin 1927. Betrachtungen. Fischer, Berlin 1928. Trost der Nacht. Neue Gedichte. Fischer, Berlin 1929. Narziß und Goldmund. Erzählung. Fischer, Berlin 1930. Die Morgenlandfahrt. Erzählung. Fischer, Berlin 1932. Fabulierbuch. Erzählungen. Fischer, Berlin 1935. Stunden im Garten. Eine Idylle. Bermann-Fischer, Wien 1936. Gedenkblätter. Fischer, Berlin 1937. Neue Gedichte. Fischer, Berlin 1937. Die Gedichte. Fretz & Wasmuth, Zürich 1942; ergänzte Neuausgabe: Suhrkamp, Frankfurt am Main 1953. Das Glasperlenspiel. Roman. 2 Bände. Fretz & Wasmuth, Zürich 1943 (darin: Stufen). Berthold. Ein Romanfragment. Fretz & Wasmuth, Zürich 1945. Traumfährte. Neue Erzählungen und Märchen. Fretz & Wasmuth, Zürich 1945. Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik seit dem Jahr 1914. Fretz & Wasmuth, Zürich 1946. Späte Prosa. Suhrkamp, Berlin 1951. Briefe. Suhrkamp, Berlin 1951; v. Ninon Hesse erweiterte Ausgabe ebd. 1964. Beschwörungen. Späte Prosa – Neue Folge. Suhrkamp, Berlin 1955. Die späten Gedichte. Insel, Frankfurt am Main 1963 (= Insel-Bücherei, Band 803). Prosa aus dem Nachlass. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1965 (darin: Freunde). Der Vierte Lebenslauf Josef Knechts. Zwei Fassungen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1966 (= Bibliothek Suhrkamp, Band 181). Die Kunst des Müßiggangs. Kurze Prosa aus dem Nachlass. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-518-36600-9. , Gaienhofen, Bodensee, Schweiz, Literatur Nobelpreis, Calw, Udo Lindenberg, Deutschland, Siddhartha oder Der Steppenwolf , Dichter, Maler, Pour le mérite für Wissenschaft und Künste, Hans Sturzenegger, Pseudonym Emil Sinclair, Thomas Mann, Literatur/Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55016 - gefunden im Sachgebiet: Hermann Hesse
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 14,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein ganzer Pack voll Kinderschnack. Ein neues Buch für die Kinderwelt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ILLUSTRIERTE KINDER- UND JUGENDBÜCHER VOR 1945, Fraungruber, Hans: Ein ganzer Pack voll Kinderschnack. Ein neues Buch für die Kinderwelt. Loewes, Stuttgart 1910. Einband etwas berieben und bestossen, etwas fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 159 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben und bestossen, etwas fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand
[SW: ILLUSTRIERTE KINDER- UND JUGENDBÜCHER VOR 1945,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 117933 - gefunden im Sachgebiet: Kinder/Jugend vor 1945
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HORVÁTH, József Közi: Leben und Sterben von Bischof Apor Zweite, erweiterte Auflage Danubia Druckerei, München 1985. 16 Phototafeln + 100 Seiten Dekoriertes Paperback Baron Vilmos Apor 29. Februar 1892 Segesvár (Österreich-Ungarn) - 2. April 1945 Gyór (Ungarn). Er besuchte das Jesuitengymnasium, ab 1910 das Priesterseminar, Theologiestudium in Innsbruck, Priesterweige 1915. Bischof von Gyór wurde er im Januar 1941. Ab Mai 1942 war Apor Patron des "Verein vom Heiligen Kreuz", der sich dem Schutz der Juden gewidmet hatte. Er protestierte gegen das tragen des gelben Sterns. Am 30. März 1945 stellte sich der Bischof schützend vor Flüchtlinge, die durch die Sowjetarmee bedroht wurden, dabei wurde er niedergeschossen und verstarb am 2. April 1945. Der Bischof wurde am 9. November 1997 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Das Buch ist wie neu, da aus einem Verlagsbestand übernommen. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Christentum, Martyrer, Ungarn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49862 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 8,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Groehler, Olaf: Geschichte des Luftkriegs 1910 bis 1980; Militärverlag der Deutsche Demokratische Republik / Berlin; 1983. 5; 737 S.; Format: 17x24 Olaf Groehler (* 28. April 1935 in Berlin; † 27. Dezember 1995 ebenda), deutscher Militärhistoriker in der DDR, Hauptarbeitsgebiet Geschichte des Luftkriegs zwischen 1914 und 1945. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I. Im Feuer des ersten Weltkriegs; II. Die Militärluftfahrt der zwanziger Jahre; III. Im Angesicht der Aggressoren. Die Entwicklung der Militärluftfahrt bis zum zweiten Weltkrieg; IV. Luftkrieg 1939 bis 1945; V. Die Entwicklung der Luftstreitkräfte in den Nachkriegsjahren (1945 bis 1953); VI. Luftstreitkräfte, Luftkriegskonzeptionen nd Luftkriege der jüngsten Vergangenheit; Epilog; Quellen und Literatur; Personenverzeichnis; Ortsverzeichnis; Typenverzeichnis; - - - Zeichnungen: Ralf Swoboda. Karten-Zeichnungen: Hans-Georg Müller. Diagramme: Karl Liedke; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter roter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel gelbes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit teils farbigen Abbildungen, Karten + Zeichnungen
[SW: Luftkrieg; Militärwesen; Militärwissenschaft; Luftwaffe; air force; Fliegen; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; airplanes; Verkehr; traffic; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Korea; Vietman; USA; Sowjetunion; SU; UdSSR;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70890 - gefunden im Sachgebiet: Luftfahrt
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Siemens, Georg: Der Weg der Elektrotechnik. Geschichte des Hauses Siemens. Freiburg i. Br.: Alber 1961. 2., wesentlich überarbeitete Auflage. 2 Bände. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 388; 392 S., 104 Abbildungen, Leinen (Schutzumschlag mit Randläsuren; Schnitt minimal befleckt; sonst gut erhalten) Band 1: Die Zeit der freien Unternehmung 1847-1910 - Band 2: Das Zeitalter der Weltkriege 1910-1945.
[SW: Geschichte/Politik, Elektrotechnik, Geschichte: Deutschland, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76638BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 39,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SIEMENS, GEORG. Der Weg der Elektrotechnik. Geschichte des Hauses Siemens. 2 Bde. Band I: Die Zeit der freien Unternehmung 1847-1910. Band II: Das Zeitalter der Weltkriege 1910 - 1945. Freiburg, Alber,1961. 2.überarb. Aufl., gr.8vo. 388,392 S., je 1 Titelporträt, 143 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) auf Tafeln. In 2 OLnbdn. - In Band II auf 22 Seiten Anstreichungen mit Textmarker. Elektrotechnik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13765A - gefunden im Sachgebiet: FIRMENGESCHICHTE
Anbieter: ANTIQUARIAT ERDLEN, DE-95369 Untersteinach b. Kulmbach

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sri Aurobindo  An Eternal birth in human time (in English and bengal) (A pictorial life-sketch of the mother)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sri Aurobindo An Eternal birth in human time (in English and bengal) (A pictorial life-sketch of the mother) Sri Aurobindo Ashram Trust: Pondicherry. 1977 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. quer. 32 S. OBroschur, min. Gebr.spuren. mit zahlreichen historischen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ----- Ashram in Pondicherry (1910-1945): Als Herausgeber des Karmayogin war er den Behörden ein "Dorn im Auge". Um der drohenden Verhaftung zu entgehen, verließ er Britisch-Indien auf einem Schiff und gelangte zunächst nach Chandannagar in Französisch-Indien; dann nach Pondicherry in Südindien, das er am 4. April 1910 an Bord der Dupleix erreichte. Hier entwickelte er den "Integralen Yoga" (Integral = umfassend; Yoga = Bewusstseinsentwicklung) im Sinne einer modernen, zukunftsweisenden, umfassenden Bewusstseinsentwicklung. 1927 zogen Sri Aurobindo und "Die Mutter" in die Rue Francois Martin, wo sie für die restliche Zeit ihres Lebens blieben. Im Jahr 1928 zählte der Ashram rund 80 Mitglieder, davon nur wenige Kinder. Seit 1926 beantwortete Sri Aurobindo die Fragen seiner Schüler in einer ausführlichen Korrespondenz. 1928 erfolgte die Herausgabe des Buches The Mother (Die Mutter).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58264 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ESCH, Winfried (Fotograf):  3 großformatige Original-Photographien eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aeroplane B-77 (Paul Schmitt) / Doppeldecker um 1910 (mit Motor). - ESCH, Winfried (Fotograf): 3 großformatige Original-Photographien eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte). Berlin. [ca. 1950-1960]. Querformat/Hochformat. (ca. 30,3 x 40 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, ohne Bildrand, mit Stempel des Photographen auf der Rückseite. In gutem bis sehr gutem Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Drei Original-Aufnahmen des Fotografen Winfried Esch aus West-Berlin, der vor allem durch seine Aufnahmen historischer Situationen in der NS-Diktatur oder bei Kriegsende bekannt ist (siehe Bestände im Deutschen Historischen Museum, Berlin). Hier wurde ein historisches Flugzeug (oder ein Nachbau) auf einem Landeplatz in drei verschiedenen Perspektiven fotografiert. Es handelt sich um ein frühes Doppeldeckerflugzeug mit Motor und Propeller. Das Flugzeug besitzt keine Kabine, lediglich einen Sitz innerhalb der Rahmenkonstruktion. Die Ähnlichkeit zum Aeroplane B-77 des französischen Erfinders Paul Schmitt aus dem Jahr 1911 ist überaus groß, möglicherweise handelt es sich um ein restauriertes Modell oder einen verbesserten Nachbau. Winfried Eschs fotografische Arbeiten stammen insbesondere aus den 1930er bis 1950er Jahren. Die hier vorliegenden Bilder im sehr großen Format wurden höchstwahrscheinlich im Zeitraum ab 1950 gemacht, das legen die Qualität des Fotopapiers sowie auch der (nicht beiliegende) Herkunftskarton der Sammlung (Agfa-Gevaert Leverkusen: Brovira BS122, Special chamois glatt halbmatt) nahe. Die Aufnahmen zeigen das historische Flugzeugmodell (Technischer Entwicklungsstand um 1910) in einer Distanzansicht, einer Nahaufnahme sowie einer detaillierteren Aufnahme der Technik von Motor und Propeller. Historischer Doppeldecker in mehreren Großformataufnahmen! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
[SW: Verkehrswesen, 1945, nach, 50er Jahre, Deutschland, Doppeldecker, Erfindungen, Flugwesen, Flugzeugbau, Flugzeuge, Frankreich, Luftfahrt, Motorbau, Photographen, Photographie, Photographien, Technik, Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8463c - gefunden im Sachgebiet: Verkehrswesen - Land - Wasser - Luft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ESCH, Winfried (Fotograf):  3 großformatige Original-Photographien eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aeroplane B-77 (Paul Schmitt) / Doppeldecker um 1910 (mit Motor). - ESCH, Winfried (Fotograf): 3 großformatige Original-Photographien eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte). Berlin. [ca. 1950-1960]. Querformat. (ca. 30,3 x 40 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, ohne Bildrand, mit Stempel des Photographen auf der Rückseite. Mit dem zugehörigen Original-Karton (Agfa Leverkusen). In gutem bis sehr gutem Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Drei Original-Aufnahmen des Fotografen Winfried Esch aus West-Berlin, der vor allem durch seine Aufnahmen historischer Situationen in der NS-Diktatur oder bei Kriegsende bekannt ist (siehe Bestände im Deutschen Historischen Museum, Berlin). Hier wurde ein historisches Flugzeug (oder ein Nachbau) auf einem Landeplatz in drei verschiedenen Perspektiven fotografiert. Es handelt sich um ein frühes Doppeldeckerflugzeug mit Motor und Propeller. Das Flugzeug besitzt keine Kabine, lediglich einen Sitz innerhalb der Rahmenkonstruktion. Die Ähnlichkeit zum Aeroplane B-77 des französischen Erfinders Paul Schmitt aus dem Jahr 1911 ist überaus groß, möglicherweise handelt es sich um ein restauriertes Modell oder einen verbesserten Nachbau. Winfried Eschs fotografische Arbeiten stammen insbesondere aus den 1930er bis 1950er Jahren. Die hier vorliegenden Bilder im sehr großen Format wurden höchstwahrscheinlich im Zeitraum ab 1950 gemacht, das legen die Qualität des Fotopapiers sowie auch der beiliegende Herkunftskarton der Sammlung (Agfa-Gevaert Leverkusen: Brovira BS122, Special chamois glatt halbmatt) nahe. Die Bilder zeigen das historische Flugzeugmodell (Technischer Entwicklungsstand um 1910) in einer Distanzansicht, einer Nahaufnahme sowie einer detaillierten Aufnahme der Technik von Motor und Propeller. Historischer Doppeldecker in mehreren Großformataufnahmen! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
[SW: Verkehrswesen, 1945, nach, 50er Jahre, Deutschland, Doppeldecker, Erfindungen, Flugwesen, Flugzeugbau, Flugzeuge, Frankreich, Luftfahrt, Motorbau, Photographen, Photographie, Photographien, Technik, Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8458c - gefunden im Sachgebiet: Verkehrswesen - Land - Wasser - Luft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 115,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ESCH, Winfried (Fotograf):  3 großformatige Original-Photographien eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aeroplane B-77 (Paul Schmitt) / Doppeldecker um 1910 (mit Motor). - ESCH, Winfried (Fotograf): 3 großformatige Original-Photographien eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte). Berlin. [ca. 1950-1960]. Querformat/Hochformat. (ca. 30,3 x 40 cm). 3 Photographien. Original-Photographien, ohne Bildrand, mit Stempel des Photographen auf der Rückseite. In gutem bis sehr gutem Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Drei Original-Aufnahmen des Fotografen Winfried Esch aus West-Berlin, der vor allem durch seine Aufnahmen historischer Situationen in der NS-Diktatur oder bei Kriegsende bekannt ist (siehe Bestände im Deutschen Historischen Museum, Berlin). Hier wurde ein historisches Flugzeug (oder ein Nachbau) auf einem Landeplatz in drei verschiedenen Perspektiven fotografiert. Es handelt sich um ein frühes Doppeldeckerflugzeug mit Motor und Propeller. Das Flugzeug besitzt keine Kabine, lediglich einen Sitz innerhalb der Rahmenkonstruktion. Die Ähnlichkeit zum Aeroplane B-77 des französischen Erfinders Paul Schmitt aus dem Jahr 1911 ist überaus groß, möglicherweise handelt es sich um ein restauriertes Modell oder einen verbesserten Nachbau. Winfried Eschs fotografische Arbeiten stammen insbesondere aus den 1930er bis 1950er Jahren. Die hier vorliegenden Bilder im sehr großen Format wurden höchstwahrscheinlich im Zeitraum ab 1950 gemacht, das legen die Qualität des Fotopapiers sowie auch der (nicht beiliegende) Herkunftskarton der Sammlung (Agfa-Gevaert Leverkusen: Brovira BS122, Special chamois glatt halbmatt) nahe. Die Aufnahmen zeigen das historische Flugzeugmodell (Technischer Entwicklungsstand um 1910) in einer Distanzansicht, einer Nahaufnahme sowie einer detaillierteren Aufnahme der Technik von Motor und Propeller. Historischer Doppeldecker in mehreren Großformataufnahmen! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
[SW: Verkehrswesen, 1945, nach, 50er Jahre, Deutschland, Doppeldecker, Erfindungen, Flugwesen, Flugzeugbau, Flugzeuge, Frankreich, Luftfahrt, Motorbau, Photographen, Photographie, Photographien, Technik, Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8462c - gefunden im Sachgebiet: Verkehrswesen - Land - Wasser - Luft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ESCH, Winfried (Fotograf):  Großformatige Original-Photographie eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aeroplane B-77 (Paul Schmitt) / Doppeldecker um 1910 (mit Motor). - ESCH, Winfried (Fotograf): Großformatige Original-Photographie eines historischen Flugzeugs oder Flugzeugnachbaus. (Historische Photographien eines Doppeldecker-Flugzeugs aus den Anfängen der Fluggeschichte). Berlin. [ca. 1950-1960]. Querformat. (ca. 30,3 x 40 cm). 1 Photographie. Original-Photographie, ohne Bildrand, mit Stempel des Photographen auf der Rückseite. In gutem bis sehr gutem Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Aufnahme des Fotografen Winfried Esch aus West-Berlin, der vor allem durch seine Aufnahmen historischer Situationen in der NS-Diktatur oder bei Kriegsende bekannt ist (siehe Bestände im Deutschen Historischen Museum, Berlin). Hier wurde ein historisches Flugzeug (oder ein Nachbau) auf einem Landeplatz fotografiert. Es handelt sich um ein frühes Doppeldeckerflugzeug mit Motor und Propeller. Das Flugzeug besitzt keine Kabine, lediglich einen Sitz innerhalb der Rahmenkonstruktion. Die Ähnlichkeit zum Aeroplane B-77 des französischen Erfinders Paul Schmitt aus dem Jahr 1911 ist überaus groß, möglicherweise handelt es sich um ein restauriertes Modell oder einen verbesserten Nachbau. Winfried Eschs fotografische Arbeiten stammen insbesondere aus den 1930er bis 1950er Jahren. Die hier vorliegende Aufnahme im sehr großen Format wurde höchstwahrscheinlich im Zeitraum ab 1950 gemacht, das legen die Qualität des Fotopapiers sowie auch der (nicht beiliegende) Herkunftskarton der Sammlung (Agfa-Gevaert Leverkusen: Brovira BS122, Special chamois glatt halbmatt) nahe. Die Aufnahme zeigt das historische Flugzeugmodell (Technischer Entwicklungsstand um 1910) in einer Distanzansicht. Historischer Doppeldecker in Großformataufnahme! - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask).
[SW: Verkehrswesen, 1945, nach, 50er Jahre, Deutschland, Doppeldecker, Erfindungen, Flugwesen, Flugzeugbau, Flugzeuge, Frankreich, Luftfahrt, Motorbau, Photographen, Photographie, Photographien, Technik, Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8464c - gefunden im Sachgebiet: Verkehrswesen - Land - Wasser - Luft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik, Elektrotechnik (Siemens/ Firmenschrift) SIEMENS, GEORG. Der Weg der Elektrotechnik. Geschichte des Hauses Siemens. (2 Bände:) Band I: Die Zeit der freien Unternehmung 1847-1910. / Band II: Das Zeitalter der Weltkriege 1910-1945. (2., wesentlich überarbeitete Auflage). Freiburg/ Mchn, Karl Alber (1961). Mit 104 Bildtafeln nach Vorlagen aus dem Siemens-Archiv in München. 387 und 391 Seiten. Orig.-LwdBände mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und ein wenig knittrig; beim zweiten Band der OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. im oberen Rückenbereich mit stärkeren Beschädigungen und mit Klebestreifen stabilisiert), leicht bestoßen und leicht verzogen. - Schnitt ein wenig fingerfleckig. - Widmung auf dem Vorsatz des ersten Bandes. - Im Innern sehr sauber.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5466130 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top