Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 240 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Autorengruppe;  Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung  Kapitel 5: Periode von 1914 bis 1917 Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung Kapitel 5: Periode von 1914 bis 1917 Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED Berlin: Dietz Verlag, 1967. 1. Auflage 134 Seiten , 21 cm, kartoniert das Buch ist ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Die Entfesselung des ersten Weltkrieges durch den deutschen Imperialismus. Die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie und der Zusammenbruch der II. Internationale. Die Stellung der Linken - Das Scheitern der Blitzkriegsstrategie des deutschen Imperialismus. Das allmähliche Anwachsen einer revolutionären Opposition gegen den Krieg und den Sozialchauvinismus bis zur Gründung der Gruppe „Internationale" (September 1914 bis Frühjahr 1915) - Die Ausarbeitung eines Programms zum revolutionären Kampf gegen den Krieg durch die Linken. Die Massenaktionen gegen Hunger und Krieg im Jahre 1915 - Die Konstituierung der Spartakusgruppe. Das Anwachsen der revol^utionären Bewegung gegen den imperialistischen Krieg im Jahre 1916 - Die Wende vom imperialistischen Krieg zum imperialistischen Frieden 1916/ 1917. Die Spartakusgruppe als Vorkämpferin für Frieden, Brot und Demokratie. Der Einfluß der Februarrevolution in Rußland auf die deutsche Arbeiterbewegung. Die Gründung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Streiks und Flottenaufstand im Sommer 1917 2e3 Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung Kapitel 5; Periode von 1914 bis 1917; Institut für Marxismus-Leninismus beim Zentralkomitee der SED; Autorenkollektiv; Geschichte; faschistische Diktatur; Vorbereitung des 2. Weltkrieges; Bedeutung des Weltkongresses; Arbeiterklasse; Kampf des KPD; gegen das Hitlerregime; Aufschwung des antifaschistischen Kampfes; Überfall Hitler auf die UdSSR; Umschwung im 2. Weltkrieg; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41943 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

englische kommentierte Ausgabe Werke, Lyrik Keats, John: The Poetical Works of John Keats. Edited with an introduction and textual Notes By Forman H. Buxton. Oxford Edition. London, New York, Toronto and Melbourne, 1912. Nur das gestochene Frontispiz-Portät von Keats STARK stockfleckig, mit Seidenhemdchen, sonst aber sehr gutes Exemplar dieser Ausgabe. Mit interessanter Provenienz. "Hans Reiffenstuel Dezember 1914". SIEHE WIKIPEDIA: Reiffenstuels Geburtsort und Beruf könnten Hinweise auf eine Zugehörigkeit zur Familie Reiffenstuel sein, die besonders auch in München verbreitet gewesen ist und der einige Maler angehörten.[1] Nach einem abgebrochenen Jurastudium begann Reiffenstuel ein kunsthistorisches Studium in München bei Heinrich Wölfflin. Im Jahre 1915 wurde er zum Militär eingezogen und von 1916 bis 1917 beurlaubt, um sein Studium erst in Wien bei Max Dvorak sowie 1917 in Berlin bei Adolph Goldschmidt fortzusetzen. Ab 1918 nahm er Zeichenunterricht bei Hans Hofmann in München und danach bei Adolf Hölzel in Stuttgart. 1918 ließ er sich in München nieder und gründete eine Zeichenschule. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ nachweislich aus den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf sechs Aquarelle Reiffenstuels beschlagnahmt.[2] Der schriftliche Nachlass kam 1977 in das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum. Originalpappband mit vergoldetem Deckel- und Rückentitel. Ganzgoldschnitt 18 cm Mit 1 Titelbild. LXXVII, 491 Seiten. First edition Nur das gestochene Frontispiz-Portät von Keats STARK stockfleckig, mit Seidenhemdchen, sonst aber sehr gutes Exemplar dieser Ausgabe. Mit interessanter Provenienz. "Hans Reiffenstuel Dezember 1914". SIEHE WIKIPEDIA: Reiffenstuels Geburtsort und Beruf könnten Hinweise auf eine Zugehörigkeit zur Familie Reiffenstuel sein, die besonders auch in München verbreitet gewesen ist und der einige Maler angehörten.[1] Nach einem abgebrochenen Jurastudium begann Reiffenstuel ein kunsthistorisches Studium in München bei Heinrich Wölfflin. Im Jahre 1915 wurde er zum Militär eingezogen und von 1916 bis 1917 beurlaubt, um sein Studium erst in Wien bei Max Dvorak sowie 1917 in Berlin bei Adolph Goldschmidt fortzusetzen. Ab 1918 nahm er Zeichenunterricht bei Hans Hofmann in München und danach bei Adolf Hölzel in Stuttgart. 1918 ließ er sich in München nieder und gründete eine Zeichenschule. 1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ nachweislich aus den Kunstsammlungen der Stadt Düsseldorf sechs Aquarelle Reiffenstuels beschlagnahmt.[2] Der schriftliche Nachlass kam 1977 in das Deutsche Kunstarchiv im Germanischen Nationalmuseum.
[SW: englische kommentierte Ausgabe Werke, Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301922 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engel, Eduard 6 Bände - Enthalten: 1914. Ein Tagebuch. 1. Band: Vom Ausbruch des Krieges bis zur Einnahme von Antwerpen/ 2. Band: Von der Einnahme Antwerpens bis zum Ende des Jahres 1914/ 1914-1915. 3. Band: Vom Beginn des Jahres 1915 bis zum Eintritt Italiens in den Krieg/ 1914-1916. 4. Band: Ein Jahr: vom 25. Mai 1915 zum 24. Mai 1916/ 1914-1917. 5. Band: Bis zum Ende der Bethmannschen Reichskanzlerschaft/ 1914-1919. 6. Band: Bis zum Versailler Vertrage - Westermann, Berlin, 1915-1920. Zusammen 2526 S. mit Urkunden, Bildnissen und Karten, illustrierte original Leineneinbände, Groß-Oktav, (etwas fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d1106 - gefunden im Sachgebiet: Erster Weltkrieg
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Chemische Gesellschaft (Hrg.) Chemisches Zentralblatt. (Berichte der deutschen Chemischen Gesellschaft zu Berlin ab 1892, 25. Jahrgang). 1915, 86. Jhg. (5. Folge. 19. Jahrgang). Bis anfang 50er Jahre wie unten angegeben. Kommissionsverlag von R. Friedländer & Sohn, Berlin / Chemie Verlag, Berlin / Akademie Verlag, Berlin Deutschsprachige Ausgabe Guter Zustand Gebundene Ausgabe Vollständiges Repertorium für alle Zweige der Reinen und Angewandten Chemie, Library Ex. Kekule-Bibliothek Bayer Leverkusen, mit Ergänzungsbänden, anfangs Halbleder, dann Halbleineneinbände. Der Einband und Lederrücken der Bände vor 1915 sind teils beschädigt (ca. 12 Bücher). Je 4 Bücher, wenn nicht anders angegeben immer I+II, 1.+2. Teil.(4 Bände, ggf.+Register) 1915/16+Reg.1912-16/1917/1918 (bis hier teils mit Wasserrand)/1919/1920/ 1921+Reg.1917-21(2 Bd.) /1922/1923/1924+Reg.1922-24 (2 Bde.Autoren-/Sach-/Formel-/ Patentnummernregister/1925/1926 + Sach-/Formelregister/1927:2 Bände: I.1 + I. 2 (S.1-3240)/1930 nur Band II. 2 (Seiten 2097-3892)+Sach-/Formelregister (S.4363-5306 + 394 S.) / 1931 (vier Bände) I. + II., je 1. und 2. Teil + Sach- und Formelregister (1 Band) / 1932 (2 Bände) Band I. 1 und I. 2 / 1933 Band (I. 1 fehlt)I. 2, II. 1 und 2 (3 Bände) + Sach-/Formelregister/1934 I.+ II. je 1+2 (4 Bände) + Sach-/Formel-/Generalregister 1930-34, 1.+ 2. Teil Autorenregister (1. Bd. Lederrücken mit Abriß am Kapital oben) , + 2.Teil Patentreg., 3. Teil Formelreg. (3 Bände)/1939 I.+ II.,Autoren-/Patent-/Generalregister 1935-39, 1.+ 2. Teil Autoren-, 2. Teil Patent-, 3. Teil Formelregister (3 Bände)/Generalregister IX. über die Jahrgänge 1935-1939 des Chemischen Zentralblattes, Teil IV., Sachregister, 1. bis 10. Lieferung, 3335 Seiten, 10 Bände (ersch.1953 bis 1968) / 1940 Band I. 1, 2 und 3, Band II. 1 und 3, (Band 2, S. 1245 - 2572 fehlt) + Autoren u. Patentregister I. (doppelt vorhanden) und II. / 1942 Sach-, Formel-, Autoren-, Patentregister I. und II. (3 Bände) / 1943 Band I., 1, 2 und 3, Band II., 1 und 2, + Sachregister (1947), Autoren und Patentregister I. und II., (1943-44) + Formelregister (1947) (4 Bände) / 1944 Band I. 1 und 2, Band II. 1 + Sach- (1949), Autoren-, Patent- I. und II., Formel-, General-Register 1940-44, 1. und 2. Teil Autoren-, 2. Teil Patentregister (2 Bände) / 1945 Band I., II., je 1 und 2 (4 Bände, 1947-49) + Autoren- und Patentregister I. und II. (1948) / 1946 Band I. 1, 2, 3 (Kapitalecke oben mit Fehlstelle) und 4 (1949 bis 1952), Band II. (Band 1 fehlt), 2, 3, 4, 5 (Ergänzungsband) und 6. Die Bücher sind teils angestaubt und je nach Paperqualität und Alter in besserer oder schlechterer Verfassung, bei flüchtiger Übersicht frei von Anstreichungen,Versandgewicht ca. 250 Kg. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 032934 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft Chemie
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, DE-50733 Köln

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler, Adolf: Aquarelle (1914 - 1917); Heinrich Hoffmann / Reichsbildberichterstatter der NSDAP.; um 1935. EA; 2 Blatt, 7 Tafeln; Format: 23x31 Hermann Nasse (* 30. September 1873 in Obervölklingen; † 1944), deutscher Kunsthistoriker, lehrte Kunstgeschichte an der Münchener Kunstakademie. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : 2 S. Geleitwort von Hermann Nasse, / Vorwort: Baldur von Schirach; 7 farbige, in Passepartout-Umschläge aus Karton montierte Lichtdrucktafeln mit Reproduktionen von 6 Aquarellen und einer Bleistiftzeichnung Adolf Hitlers. (1. Hohlweg bei Wytschaete, November 1914; 2. Klosterruine in Messines, Dezember 1914; 3. Fromelles, Verbandstelle, 1915; 4. Haus mit weißem Zaun, wohl 1915; 5. Unterstand in Fournes, wohl 1915; 6. Haubourdin, 15. Juni 1916; 7. Ardoye in Flandern, 27. Juni 1917); - - - LaLit 179; - - - Z u s t a n d : 2--, original Halbleinen-Flügelmappe mit Deckeltitel, mit 7 montierten farbigen Bildern des Führers auf Büttenkarton mit betitelter Schutzpapier (Seidenhemdchen), Inhaltsverzeichnis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leich angestaubt, gering berieben, Papier gering gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Adolf Hitler; Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; Kriegszeichner; Kriegskunst; 1. I. Weltkrieg; Krieg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73264 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barlach, Ernst:  Güstrower Tagebuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barlach, Ernst: Güstrower Tagebuch. Berlin, Union Verlag, 1978. 2. Aufl. 370 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar In Auswahl hrsg. u. kommentiert von Elmar Jansen. ; Mit 28 Taf. ; Inhalt: Güstrower Tagebuch (4 Hefte) Erstes Heft (3. August bis 26. Oktober 1914) Zweites Heft, Erster Teil (27. Oktober bis 31. Dezember 19x4) Zweiter Teil (1. Januar bis 28. März 1915) Drittes Heft (24. April bis 26. Juli 1915) Viertes Heft, Erster Teil (7. August bis 3. Dezember 1915) Zweiter Teil (26. Februar 1916 bis 17. November 1917) Vier Tagebuchfragmente, Nachwort, Zur Ausgabe des Güstrower Tagebuchs, Anmerkungen und Erläuterungen, Verzeichnis der Abbildungen. ; "Ernst Barlach kann als Dichter nur erfaßt werden, wenn man ebenso auf seine Plastiken wie auf sein literarisches Werk eingeht. Das Drama «Der arme Vetter» beispielsweise wird von einer Folge von Zeichnungen begleitet. Ebensogut läßt sich aber auch sagen: Die dichterischen Werke gehören zu den Skulpturen. Der ganze Künstler Barlach braucht immer zwei Möglichkeiten, um sich zu äußern. Das sind Feststellungen aus einer Ansprache Theodor Däublers zur Barlach-Ausstellung bei Paul Cassirer, Berlin 1917. Mit diesem Jahr und der Erwähnung jener Ausstellung als Barlachs erstem entscheidendem Schritt in die Öffentlichkeit endet das «Güstrower Tagebuch». Während vierer Jahre notierte sich Barlach in diesen Annalen - beginnend mit dem vierten Jahr seiner Übersiedlung nach Güstrow - Beobachtungen aus seinem Alltag, von seinen Motiv-findungen und seiner Arbeit: Niederschriften, die neues Licht auf die Spannweite seiner Vorstellungskraft werfen. Auch hier ist er, wie er einmal brieflich zu verstehen gibt, «mit Schreiben nicht weniger als mit bildkünstlerischen Versuchen beschäftigt». Erste Konzepte zu verschiedenen Dramen, gedankliche Entwürfe zu Plastikenund graphischen Folgen enthält das Tagebucb ebenso wie Umrisse zu einer Bilanz des bisher Erreichten. Außer der Werkgeschichte bestimmen dicht gefügte erzählerische Miniaturen das Bild: Schilderungen der Kleinstadt, ihrer Gesellschaft und landschaftlichen Umwelt, lakonische Kommentare zu den Zeitereignissen, bohrende Bekenntnisse zu den im Werk ausgetragenen weltanschaulichen Haltungen und Fragestellungen. Weite Passagen des Tagebuchs gehören zu den frischesten, durchsichtigsten Prosastücken, die Barlach auf der Höhe seines Lebens geschrieben hat. Neben dem teilweise parallel laufenden Roman «Seespeck», neben den vorausgehenden «Güstrower Fragmenten» sind die vier Wachstuchhefte des «Güstrower Tagebuchs» das interessanteste literarische Zeugnis der kritischen Verbundenheit Barlachs mit seiner mecklenburgischen Wahlheimat und zudem das umfassendste epische Werk, das er hinterlassen hat. Elmar Jansen legt die wesentlichen Teile des «Güstrower Tagebuchs» zum erstenmal als selbständiges Buch vor und erschließt das weitgehend noch unentdeckte Chronikwerk durch einen alle Lebensstationen einbegreifenden biographischen Essay und eine Fülle weiterführender Anmerkungen. Der Herausgeber publizierte neben verschiedenen Untersuchungen zur Geschichte der Künste im 19. und 20. Jahrhundert seit 1960 mehrere Barlach-Studien und ist mit dem Werk und der Problematik des Bildhauers und Dichters wie wenige vertraut. Er betreute fünf Buchveröffentlichungen zu Barlach, darunter des Künstlers «Prosa aus vier Jahrzehnten» (1963, 1966) sowie den Band «Ernst Barlach — Werk und Wirkung» (1972, 1975), beide im Union Verlag.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40119 - gefunden im Sachgebiet: Autoren aus Mecklenburg Vorpommern
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heldengedächtniskirche. Westansicht. Heldenfriedhof Korneuburg, erbaut von der k. u. k. Eisenbahntruppe. 1915 - 1917.

Zum Vergrößern Bild anklicken

KORNEUBURG - Heldengedächtniskirche. Westansicht. Heldenfriedhof Korneuburg, erbaut von der k. u. k. Eisenbahntruppe. 1915 - 1917. (1915-1917). Guter Zustand. Gelaufen: Korneuburg - Wien, 1917.
[SW: Ansichtskarten, Austriaca, Niederösterreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3549-11 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Moeller, Richard:  Lebenserinnerungen. Hrsg. von Bernd Kasten. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe C. Quellen zur mecklenburgischen Geschichte 9.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moeller, Richard: Lebenserinnerungen. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Bernd Kasten. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe C. Quellen zur mecklenburgischen Geschichte 9. Rostock : Schmidt-Römhild, 2010. S. XII, 206. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 16 cm) , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783795037482 Inhalt: Vorwort, Lebenserinnerungen: Kapitel 1 (1906) Kapitel 2 (1907-1914) Kapitel 3 (1915) Kapitel 4 (1915) Kapitel 5 (1915-1917) Kapitel 6 (1918-1940) Personenregister, Ortsregister, Abbildungsnachweis. 9783795037482
[SW: Politik Geschichte Biographie Suche0063 Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31205 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kriegs-Rundschau. Band 1-5. (=Alles) (Band 1:Von den Ursachen des Krieges bis zum Anfang des Jahres 1915; // Band 2 :Vom Anfang bis etwa Herbst des Jahres 1915; // Band 3 :Vom Herbst ( September / Oktober ) bis Anfang Dezember 1916; // Band 4 :Vom Anfang Dezember 1916 bis 11.November 1918; // Band 5 :Vom Kriegsende bis Friedensschluß.) Zeitgenössische Zusammenstellung der für den Weltkrieg wichtigen Ereignisse, Urkunden, Kundgebungen, Schlacht- und Zeitberichte. Hrsg. von der "Täglichen Rundschau".

Zum Vergrößern Bild anklicken

ERSTER WELTKRIEG. - Kriegs-Rundschau. Band 1-5. (=Alles) (Band 1:Von den Ursachen des Krieges bis zum Anfang des Jahres 1915; // Band 2 :Vom Anfang bis etwa Herbst des Jahres 1915; // Band 3 :Vom Herbst ( September / Oktober ) bis Anfang Dezember 1916; // Band 4 :Vom Anfang Dezember 1916 bis 11.November 1918; // Band 5 :Vom Kriegsende bis Friedensschluß.) Zeitgenössische Zusammenstellung der für den Weltkrieg wichtigen Ereignisse, Urkunden, Kundgebungen, Schlacht- und Zeitberichte. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der "Täglichen Rundschau". Berlin, Verlag der Täglichen Rundschau, 1914, 1915, 1916, 1917, 1918, 1919, 1920.. 2376 Seiten. (durchpaginiert) Original- Leinen- (3 Bde.) und Halbleinenbände (2 Bde.)Gr.8vo. Gutes Exemplar. Kapitale ein wenig rissig, Papier der Zeit entspr. "angebräunt".
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64454 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - 1914 - 1918
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift des K. Sächsischen Statistischen Landesamtes. Jge. 61 u. 62/63 (1915-1917). 2 Bde. in 1 Bd. Dresden, Teubner 1916-18. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 272, 197 S. Hln.Antikbuch24-SchnellhilfeHln. = Halbleinen m. Rückentitel "Zeitschrift Sächsiche Statistik 1915-1917, 61 - 63 Jahrg". Bibl.-Ex. Einband leicht berieben. Kapital oben ca. 1 cm eingerissen. Papier gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61594EB - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Bücheretage, DE-53111 Bonn

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe: Stimmen der Zeit. Feldausgabe. 1.(1915), 15., 16.(1916), 17., 18., 19., 20., 21., 22.(1917), 23., 24.(1918) Heft = 11 Hefte. Herdersche Verlagshandlung, Freiburg, 1915. 330 Seiten Softcover Zustand: keine Beschädigungen, Exemplare einer Privatbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Innen Braunfleckig. Aus dem Inhalt: Die Erfüllung der polnischen Sehnsucht (1917), Verklärende Kreuzesliebe, Krieg und Aufbau, Freimaurerei und Weltkrieg. Zusammenbruch der Krallschen Tierpsychologie...
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218983 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cossmann, Paul Nikolaus und Arthur Hübscher: Süddeutsche Monatshefte. 11. Jahrgang, Heft 5 - 1914. 13. Jahrgang Heft 2, 3 - 1915. 14. Jahrgang Heft 6, 10 - 1917. 15. Jahrgang Heft 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9 - 1918. Süddeutsche Monatshefte, München, 1914. 1500 Seiten Softcover 11. Jahrgang, Heft 5 - 1914. 13. Jahrgang Heft 2, 3 - 1915. 14. Jahrgang Heft 6, 10 - 1917. 15. Jahrgang Heft 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9 - 1918. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220348 - gefunden im Sachgebiet: Gesundheit
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 286,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heßdörffer, Gerhard: Vaterländischer Kalender für die katholische Schuljugend. Ein Kriegsbuch. Schuljahre 1915, 1916/1917, 1917/1918, Verlag von B. Kühlen, M.Gladbach, 1915. 48+48+48 Seiten Softcover Zustand: keine Beschädigungen, Exemplar einer Privatbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Sauber, fleckenfrei.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220165 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 88,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreichische Bibliothek. Hrsg. v. Hugo von Hofmannsthal.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreichische Bibliothek. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v. Hugo von Hofmannsthal. Lpz., Insel (1915-1917). 21 (v. 26) Bde. OPbde. Einbde. tlw. berieb. u. staubfleckig. 1 Tit. gestemp. Sarkowski S. 611 - Die Österreichische Bibliothek war eine von 1915 bis 1917 von Hugo von Hofmannsthal als Seitenstück zur Insel-Bücherei herausgegebene Buchreihe mit österreichischer Thematik. Vorhandene Bände: Nr. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 9, 11, 13, 14, 16-26 (letzter Band).
[SW: Literatur, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5159-01 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,10
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top