Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 10087 Artikel gefunden. Artikel 9841 bis 9855 werden dargestellt.


Czech-Jochberg, Erich: Hitler, Eine Deutsche Bewegung (Kurzschrift); Reihe: Im neuen Deutschland, Schriften in Deutscher Einheitskurzschrift; Herausgeber: Karl Lang, im Auftrag des NS-Lehrerbundes; Heckners Verlag (Inh. Dr. H. Wessel) / Wolfenbüttel; 1934. 2; 48 S.; Format: 13x19 Erich Czech (* 30. Januar 1890 in Warnsdorf; † 4. Juni 1966 in München), österreichischer Journalist. 1932 wurde er Mitglied der NSDAP. 1935 wurde Czechs Aufstieg beendet. Den Anfang machte die Zeitschrift der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, "Die Bücherkunde". In zwei Heften wurden in mehrseitigen Beiträgen seine schriftstellerischen Leistungen als "Konjunktur-Literatentum" dargestellt. Die Bücher "Adolf Hitler und sein Stab" und "Vom 30. Januar zum 21. März" wurden durch Aufnahme in die Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums von den Nationalsozialisten verboten. 1938 folgte das Werk "So lebt Russland - Eine Reise nach Sowjetrussland". In den Folgejahren veröffentlichte er dann unter dem Pseudonym Ernst Clam. Nach dem Zweiten Weltkrieg gelang es Czech unter dem Pseudonym Erich Galdiner wieder zu veröffentlichen. Zahlreiche von Czechs Schriften wurden in der Sowjetischen Besatzungszone auf die Liste der auszusondernden Literatur gesetzt. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 71; - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustriertes Leinen mit Deckeltitel, 1 Bild. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Adolf Hitler; Sprachen; Sprachwissenschaft; Kurzschrift; Stenographie; Steno;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63505 - gefunden im Sachgebiet: Schrift - Schriften - Kurzschrift
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruck, Elisabeth van den (bearbeitet): Kindergymnastik; Richtlinien über Gesundheitsgymnastik des Kleinkindes in NSV.-Kindertagesstätten; Herausgegeben von der Reichswaltung der NS.-Volkswohlfahrt; NSDAP.-Reichsleitung, Hauptamt für Volkswohlfahrt, NS.-Schwesternschaft / Berlin; 1941. EA; 28 S., 18 Blatt; Format: 22x24 Die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (NSV) wurde am 18. April 1932 durch die Nationalsozialisten als eingetragener Verein gegründet und am 3. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtergreifung, zur Parteiorganisation der NSDAP erhoben. Der Sitz befand sich in Berlin-Wilmersdorf. (frei nach wikipedia); - - - "Nur für den Gebrauch"; Hauptamt für Volkswohlfahrt, Amt für Wohlfartspflege und Jugendhilfe, Hauptstelle Kindertagesstätten; Druckgestaltung: Hauptstelle Propaganda im Hauptamt für Volkswohlfahrt in Zusammenarbeit mit der Graphischen Arbeitsgemeinschaft Jupp Daebler; Ausnahmen: Marianne Colsman, Berlin-Charlottenburg; - - - I n h a l t : Allgemeine Einführung; Gesundheitsgymnastik des Kleinkindes; I. Ziel und Aufgabe; II. Bewegungs- und Übungsformen für das Kleinkind; III. Stundeinhalt; IV. Unterrichtsgestaltung; V. Technische Fragen; VI. Übungsbeispiele für Einzelübungen und Spiele; VII. Übungsbeispiele für die Durchführung einer Gymnastikstunde; Bilderfolge aus der Kindergymnastik; - - - Z u s t a n d: 2-, original braun kartoniert mit goldenem Deckeltitel, mit 97 Abbildungen in Kupfertiefdruck. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, zwei Anstreichungen, zeitgenössischer Besitzvermerk (Unterschrift) auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kinder; Kindergarten; Kindertagesstätten; Sport; Leibesübungen; Körperschule; Gymnastik; NSV; Nationalsizialistische Volkswohlfahrt; Wohlfahrtspflege; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68862 - gefunden im Sachgebiet: NSV - Nationalsozialistische Volkswohlfahrtspflege
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hesterberg, Ernst (Oberstl. a.D., ehem. Chef des Generalstabes des VI. Armee-Korps): Alle Macht den A.- und S.-Räten; Kampf und Schlesien; Wilh. Gottl. Korn Verlag / Breslau; 1932. EA; 298, (2) S.; Format: 18x26 Ernst Hesterberg (1876 – 1947), deutscher Militär. (frei nach wikipedia); - - - Entstehung der Soldatenräte in Heimat und Frontheer, Volksrat, Zersetzungsarbeit der Soldatenräte am Heer, Verlust der Provinz Posen, Zentral-Grenzschutz Ost, 2. Garde-Division, Kampf zwischen Generalkommando und Volkswehr-Bataillon Breslau, Freikorps, Freiwillige der Universität und Technischen Hochschule Breslau, Wilson-Note wegen der Tschechei, Soldatenratswahl in Posen, Kasseler Soldatenrat, Kommission, höchste Tschechengefahr, Soldatenräte gegen Arbeiterschaft, Volkswehrbataillon Schweidnitz, feierliche Schlesierversammlung im Rathaus Breslau, Landesverräter in Brieg, Hörsing als Reichs- und Staatskommissar; - - - LaLit 175; - - - Z u s t a n d : 2, original graues Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit Vorwort, ausführlichem Inhalts- + Namenverzeichnis, Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich
[SW: Nachkriegsdeutschland; 9. November; 1919 - 1933; Systemzeit; Politik; Geschichte; Nationalversammlung; Bolschewismus; Freikorps; Volkswehr; Soldatenräte; Böhmen; Breslau; Gleiwitz; Kassel; Kattowitz; Oberschlesien; Oppeln; Polen; Posen; Schlesien; Sudetenland; Tschechien; Versailles; Waldenburg; Dupont; Friedeburg; Otto Hörsing; Malcolm; Noske;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72728 - gefunden im Sachgebiet: Nachkriegsdeutschland
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frobenius, Else: Mit uns zieht die neue Zeit [Bibliothek Gerd Rühle]; Eine Geschichte der deutschen Jugendbewegung; Reihe: [Veröffentlichungen der deutschen Buchgemeinschaft, Band 217] Deutsche Buch-Gemeinschaft GmbH. / Berlin; © 1927. EA; 430, (2) S.; Format: 13x19 Else Frobenius, geborene Gaehtgens (* 14. Mai 1875 in Lazdonas, Madona, Russisches Kaiserreich; † 3. August 1952 in Schleswig), deutschbaltische Journalistin und politische Lobbyistin. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3+, original goldillustiertes (Wandervogel) grünliches Halbleder mit goldenem Rückentitel + Verzierungen, mit teils ganzseitigen Abbildungen auf 16 Kunstdrucktafeln + Zeichnungen, Lesebändchen. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter Unterschrift Rühles + in Runenschrift auf Vorsatz. [zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift) auf Vorsatz] - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Jugendbewegung; Jugend; Jugendkultur; Abenteuer; Fahrt; Lager; Wandervogel; Gerd Rühle; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73934 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Ernst: Neue Meister kraft Blut und Arbeit; Versuch zur Neuordnung und zum Schutz des Deutschen Handwerks, Deutschen Handels und Deutschen Gewerbes; Deutscher Genossenschaft-Verlag eGmbH. / Berlin; 1932. EA; 128 S.; Format: 16x23 Von diesem Buche wurden vor der ersten Auflage im Auftrage des Verfassers hundert numerierte und vom Exemplare hergestellt. Dieses Exemplar trägt die Nummer 93.; - - - I n h a l t : Geleitwort; 1. Kapitel: Verdandi. Drei Erzählungen aus dem Leben. Alte Meister; Was war! Urd; 2. Kapitel; Vom ehrlichen Handwerk; Gemeinnutz geht vor Eigennutz; 3. Kapitel. Skuld. Uebergangszeit; Warenpreise im Großhandel; Aufbau von Handwerk, Handel und Gewerbe aufgrund der bisher genannten Erkenntnisse. Gemeinnutz geht vor Eigennutz; Der Zunft- oder Innungsmeister; Der Lehrling; Der Geselle; Der Meister; Der Innungsmeister; Die Obermeister; Das Ständeparlament; Kammern; Zuchtmeister; Der Kaufmann - der Händler; Einzelberufe; Grundsätzliches; Ausschaltung der Profitgier durch Zertrümmerung der Trust, Syndikate und anonymer Gesellschaften; Anhang; Schlußwort; Quellen-Angaben; - - - Z u s t a n d : 2-, origina gelbes Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit einigen Skizzen + Tabellen im Text, Rücken etwas verblaßt, sonst sehr ordentlich. - - - Mit Widmung und datierter Unterschrift des Verfassers / Herausgebers
[SW: Handwerk; Berufe; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Arbeiter; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42008 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Hans F. K. (Friedrich Karl, Dr.): Rasse und Stil (Verleger-Widmung); Gedanken über ihre Beziehung im Leben und in der Geistesgeschichte der europäischen Völker, insbesondere des deutschen Volkes; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1926. EA; 132 S.; Format: 16x23 Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda), deutscher Philologe, Rassentheoretiker, als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ oder „Rassepapst“ bekannt, gilt neben Houston Stewart Chamberlain als einer der Urheber der nationalsozialistischen Rassenideologie. 1914 Dr. phil., Kriegsfreiwilliger, 1922 national-völkischer Deutschbund, 1. Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.185.391), 1935 erste Preisträger des "Preises der NSDAP. für Wissenschaften", 1937 "Rudolf-Virchow-Plakette" der Deutschen Philosophischen Gesellschaft; 1941 "Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft", Nachkriegs-Pseudonyme: Ludwig Winter und Heinrich Ackermann. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1. Einiges über Form und Inhalt. Das Beispiel Dürers; 2. Nordische und westische Form im Auftreten der Menschen; 3. Die ostische und die ostbaltische Abweisung, die dinarische Abwandlung von Form im nordischen Wesen; 4. Kunst aus nordischem Wesen; 5. Die westische Seele in ihrer Einwirkung auf künstlerisches Gestalten; 6. Ostisches und ostbaltisches Weseb in den Künsten; 7. Dinarische Kunstgestaltung; 8. Schöpfungen und Einwirkungen der vorderasiatischen Seele; Namens- + Schlagwortverzeichnis; - - - LaLit 153; - - - Z u s t a n d: 2+, original rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 80 Abbildungen, Namens- + Schlagwörterverzeichnis, 12 S. Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verflegers auf Vorsatz: "Herrn Dr. K. ?? als Weihnachtsgabe herzlich angeeignet"
[SW: Kunst; art; Rassenkunde; Ethnologie; Adel; Albrecht Dürer; Seele; Psyche; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66349 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Günther, Hans F. K. (Friedrich Karl, Dr.): Rassenkunde des jüdischen Volkes (Verleger-Widmung); J. F. Lehmanns Verlag / München; 1930. EA; 352, (8) S.; Format: 17x23 Hans Friedrich Karl Günther (* 16. Februar 1891 in Freiburg im Breisgau; † 25. September 1968 ebenda), deutscher Philologe, Rassentheoretiker, als „Rassengünther“, „Rasse-Günther“ oder „Rassepapst“ bekannt, gilt neben Houston Stewart Chamberlain als einer der Urheber der nationalsozialistischen Rassenideologie. 1914 Dr. phil., Kriegsfreiwilliger, 1922 national-völkischer Deutschbund, 1. Mai 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.185.391), 1935 erste Preisträger des "Preises der NSDAP. für Wissenschaften", 1937 "Rudolf-Virchow-Plakette" der Deutschen Philosophischen Gesellschaft; 1941 "Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft", Nachkriegs-Pseudonyme: Ludwig Winter und Heinrich Ackermann. (frei nach wikipedia); - - - Wiener Libr. 2,2283. "Der sogenannte "Rasseforscher" gilt neben Houston Stewart Chamberlain als einer der Urheber der nationalsozialistischen Rassenideologie. Trotz eines jahrelangen Entnazifizierungsverfahrens erwies sich der Schreibtisch-Verbrecher als unbelehrbar und beleidigte mit seinen "Theorien" humanitäres Empfinden, gesunden Menschenverstand und die Prinzipien wissenschaftlicher Forschungsarbeit"; - - - Durch Inhalts- + Schlagwörterverzeichnis erschlossen; - - - I n h a l t : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Die Bevölkerung Palästinas vor Einwanderung der Hebräer; III. Die Hebräer zur Zeit ihrer Einwanderung in Kanaan; IV. Die Vermischung der Hebräer mit den Kanaanitern; V. Völker- und Rassenmischung nach Ansiedlung der Hebräer; VI. Die Anschauungen der Hebräer über Leibesschönheit; VII. Die Huden vom Zeitalter ihrer Zerstreuung bis zum 19. Jahrhundert; VIII. Die Juden der Gegenwart; IX. Die Judenfrage; Verfassernamen; Schlagwörter- + Kartenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Erstveröffentlichung erschien als Anhang in den frühen Ausgaben der Rassenkunde des deutschen Volkes, 1. - 11. Auflage, 1922 - 1927; LaLit 153; - - - Z u s t a n d: 2-, original hellbraunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 305 Abbildungen + 6 Karten, Kunstdruckpapier, Kopfrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckel etwas angeschmutz, Bloch leicht schief, Papier kaum gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verlegers auf Vorsatz: "Frau Geheimrat ?? ein Weihnachtsgruss von J. F. Lehmann"
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Völkerkunde; Juden; Judaica; Judentum; Hebräer; Israel; Palästina; Amoriter; Mitanni; Hamiten; Philister; Kimmerier; Skythen; Neger; Nehemia; Esra; Mauscheln; Geschichte; Politik; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66350 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johst, Hanns: Der König (signiert); Albert Langen / Georg Müller / München; © 1920 (um 1930). 8. + 9. T.; 94, (1) S.; Format: 11x18 Hanns Johst (* 8. Juli 1890 in Seerhausen bei Riesa, Sachsen; † 23. November 1978 in Ruhpolding) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Nationalsozialist, 1935 Präsident der Reichsschrifttumskammer (RSK). 1928 Kampfbund für deutsche Kultur, 1. November 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.352.376), Oktober 1933 Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler, SS-Nr. 274.576, 30. Januar 1942 SS-Gruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 3+, original beiges Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Werkverzeichnis, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzstempel auf Innendeckel, insgesamt ordentlich. - - - Mit original Unterschrift (Gefälligkeitsunterschrft) des Verfassers auf Titelblatt
[SW: Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Varia; Belletristik; Literatur; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71769 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johst, Hanns: Mutter ohne Tod - Die Begegnung (signiert); Zwei Erzählungen; Reihe: Die kleine Bücherei, Band 17; Albert Langen, Georg Müller / München; © 1933. 41. - 50. T.; 57, (6) S.; Format: 11x18 Hanns Johst (* 8. Juli 1890 in Seerhausen bei Riesa, Sachsen; † 23. November 1978 in Ruhpolding) deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Nationalsozialist, 1935 Präsident der Reichsschrifttumskammer (RSK). 1928 Kampfbund für deutsche Kultur, 1. November 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 1.352.376), Oktober 1933 Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler, SS-Nr. 274.576, 30. Januar 1942 SS-Gruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original farbig gestalteter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit umfangreichen Verzeichnis der Werke H.J.`s. - - - Mit original Bleistift-Unterschrift (Gefälligkeitsunterschrft) des Verfassers auf Titel
[SW: Varia; Literatur; Dichtung; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74124 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jünger, Nathanael: Hof Bokels Ende (Widmungsexemplar); Ein Bauernroman aus der Lüneburger Heide zur Zeit des letzten Königs von Hannover; Hinstorff`sche Verlagsbuchhandlung / Wismar i. M.; 1910. 3, 7. - 10. T.; 361, 48 S.; Format: 14x20 Heinrich Carl Dietrich Johann Rump, auch: Diedrich-Johann Rump, Johann Diedrich Rump, Pseudonym: Nathanael Jünger (* 23. Oktober 1871 in Hamburg; † 29. September 1941 in Potsdam), deutscher protestantischer Geistlicher und Schriftsteller, 1932 Deutsche Christen, deutschnationale, rassistische und antisemitische Einstellung. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original schönes farbig illustriertes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Prägung auf hinterem Deckel: "Th. Knaur Buchbinderei, Leipzig". Papier leicht gebräunt, kleiner Fleck auf Titel, sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Widmung und original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Dieses Buch wird nicht geliehen. Nathanael Jünger" + auf Titel: "Fräulein Hanna Frommhagen in herzlicher Gesinnung, 1. Juni 1917, der Verfasser"
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Historische Romane; Geschichte; Bauern; Lüneburger Heide; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69999 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neuendorff, Edmund (zusammengestellt): Volker Liederbuch (Widmung) - [Volker-Liederbuch der deutschen Turnerschaft]; Ausgabe mit Singweisen; Verlag: Erich Eberhardt / Leipzig; 1930. EA; 256 S.; Format: 12x17 Gustav Rudolf Edmund Neuendorff (* 23. April 1875 in Berlin; † 30. August 1961 in Bramsche), deutscher Pädagoge und Sportführer. 1911 Organisation der Vaterländischen Festspiele, 1919 Gründung der Mülheimer Volkshochschule, führend im Wandervogel e.V. / Bundesführer, leitete die "Preußische Hochschule für Leibesübungen", 1932 NSDAP., 1933 Deutschen Turnerschaft (DT). (frei nach wikipedia); - - - Zusammengestellt von Edmund Neuendorff; - - - Z u s t a n d : 3, original illustriertes grünes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Illustrationen (1 farbig), Noten + Inhaltsverzeichnis. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sauber in Klarsichtfolie eingeschlagen - aber die Klebestreifen zeichnen sich unschön auf Vor- + Nachsatz ab (dadurch Widmung beeinträchtigt), leicht berieben, Papier leicht gebräunt, sonst ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz
[SW: Liederbücher; Liederbuch; Lieder; Musik; Musikgeschichte; Noten; Soldatenlieder; Sport; Turnen; Leibesübungen; Körperschule; Gymnastik; Deutsche Turnerschaft; DT; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73918 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaltenegger, Roland: Hauptmann Carl Rall (Widmung); Vom Deutsch-Südwestafrikaner zum Ritterkreuzträger; Flechsig Verlag / Würzburg; 2015. EA; 156 S.; Format: 18x25 Roland Kaltenegger (* 1941), deutscher Autor für militärgeschichtliche Themen. (frei nach wikipedia); - - - "Dies ist die Geschichte von Hauptmann Carl Rall. Am 2. Dezember 1913 in München geboren, wuchs er in Deutsch-Südwestafrika auf und trat nach seiner Rückkehr nach Deutschland im April 1932 als Freiwilliger in das 19. (bayerische) Infanterieregiment in Kempten ein. Mit der Aufstellung des Gebirgsjägerregiments 98 unter dem späteren Gerneralfeldmarschall Ferdinand Schörner im Jahr 1937 nach Garmisch-Partenkirchen versetzt, nahm er als Zugführer und Kompaniechef sowie als Bataillons- und Regimentsadjutant mit diesem Eliteregiment an den Feldzügen gegen Polen, Jugoslawien, Russland und auf dem Balkan teil. Als Führer der 11. Kompanie des Gebirgsjägerregiments 98 wurde er am 30. Januar 1943 für den entscheidenden Angriff am heißumkämpften Ssemaschcho, einem Berg im Waldkaukasus, mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Nach harten Abwehrkämpfen im Kaukasus und im Kubanbrückenkopf erlebte Carl Rall, am 20. April 1943 zum Hauptmann befördert, das Kriegsende neben Oberst Franz Pfeiffer als einer der Geheimnisträger des sagenumwobenen Reichsbankschatzes vom Walchensee. Nach dem Kriegsende war er als FDP-Politiker fast zwei Jahrzehnte Gemeinde- und Kreisrat in Garmisch-Partenkirchen, während es seine Tochter Michaela Geiger bis zur Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesverteidigungsministerium brachte. Carl Rall verstarb am 25. November 1995 in seiner Heimatstadt Garmisch-Partenkirchen im Alter von 81 Jahren." (Verlagswerbung); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Prolog; Vom Münchner Kindl zum Deutsch-Südwestafrikaner; Das ehemalige Schutzgebiet Deutsch-Südwestafrika; Ralls Heimkehr in den NS-Gau München-Oberbayern; Truppendienst mit ideologischer Ausrichtung; Gebirgsjäger im Werdenfelser Land; Ausbilder des Sohnes von Chiang Kai-shek; Der „Blumenkrieg" gegen Osterreich; Die „Sturmfahrt auf Lemberg"; Der kurze Feldzug gegen Jugoslawien; Adjutant im Krieg gegen die Sowjetunion 1941; Im Südabschnitt der Ostfront 1942; Vom Hoch- in den Waldkaukasus; Vom Kubanbrückenkopf auf den Balkan; Der Soldatentod des Regimentskommandeurs Salminger; Geheimnisträger des Reichsbankschatzes vom Walchensee; Der FDP-Politiker Carl Rall; Die Rall-Tochter und CSU-Politikerin Michaela Geiger; Hauptmann Carl Rall; Oberst Josef Salminger Nachwort Anmerkungen; - - - Z u s t a n d: 2+, original farbig illustrierter Pappband mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Faksimiles, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Für OTL Walter Held mit allen guten Wünschen in kameradschaftlicher Verbundenheit zugeeignet von Roland Kaltenegger (Unterschrift), Januar 2017" - - - aus dem Nachlaß von Oberstleutnant a.D. Walter Held (*14. April 1934 - 15. Februar 2017), "Streiter für Wahrheit und Gerechtigkeit", Revisionist, Berufssoldat ISBN: 9783803500625
[SW: Carl Rall; Biographien; Lebensbeschreibungen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Gebirgsjäger; RK; Ritterkreuz; Ritterkreuzträger; NS.; Nationalsozialismus; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65415 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schumacher, Rupert von: Siedlung und Machtpolitik des Auslandes (Autorenwidmung); Reihe: Macht und Erde, Hefte zum Weltgeschehen, Heft 5; Herausgeber: Prof.Dr. Karl Haushofer + Dr. Ulrich Crämer; Verlag und Druck von B. G. Teubner / Leipzig / Berlin; 1937. EA; 74, (2) S.; Format: 15x22 Karl Ernst Haushofer (* 27. August 1869 in München; † 10. März 1946 auf dem Hartschimmel-Hof bei Pähl am Ammersee), deutscher Offizier, Geograph und bekannter Vertreter der Geopolitik. - - - Ulrich Crämer (* 11. Dezember 1907 in Krefeld; † 1992), deutscher Historiker, Professor an der LMU München, 1929 NS.-Studentenbund, 1930 NSDAP. + SA, 1932 SS, 1933 Schulungsleiter des Rasse- und Siedlungsamtes. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Siedlung und Siedlungspolitik; Siedlung und Grenzkampf; Siedlung und Kolonisation; Städtische Siedlungspolitik; Bevölkerungs- und sozialpolitische Siedlung; Wichtigstes benutztes Schrifttum; Inhaltsverzeichnis; Verlags- + Reihenwerbung; - - - LaLit 381; - - - Z u s t a n d : 2-, original braun illustrierte beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 9 Kartenskizzen, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering eselsohrig, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung und original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn A. E. J. Wollschläger freundlichst zugeeignet. R. v. Schumacher, 9.6.1937" - - - A. E. Johann (* 3. September 1901 als Alfred Ernst Johann Wollschläger in Bromberg; † 8. Oktober 1996 in Oerrel; weitere Pseudonyme: Alfred Ernst Johann, Carl Matthias Fischer), deutscher Journalist, Schriftsteller, Kriegsberichterstatter und Vortragsreisender.
[SW: Siedlung; Weltpolitik; Politik; Wirtschaft; Macht; Geschichte; Zeitgeschichte; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70780 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meyer, Konrad (Gemeinschaftsarbeit): Landvolk im Werden (Verfasserwidmung); Material zum ländlichen Aufbau in den neuen Ostgebieten und zur Gestaltung des dörflichen Lebens; Deutsche Landbuchhandlung / Berlin; 1942. 2, 3. - 46. T.; 375, (1) S. + 10 Tafeln; Format: 18x25 Konrad Meyer-Hetling, (* 15. Mai 1901 in Salzderhelden bei Einbeck; † 25. April 1973 ebenda), deutscher Agrarwissenschaftler, Professor, 1. Februar 1932 NSDAP. (Mitgliedsnummer 908.471), Parteiredner, 20. Juni 1933 SS (Mitgliedsnummer 74.695), 1944 Waffen-SS. - - - Hans Keidel (* 9. Oktober 1877 in Groß Stöckheim; † 28. August 1954), deutsch-argentinischer Geologe. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 2.unveränderten Auflage; Einführung; I. Die Aufgabe. Stellv. Gauleiter Friedrich Schmidt: Neugestaltung deutschen Bauerntums. Aus der Rede an die Kreisschulungsleiter der NSDAP. in Posen 1940; Konrad Meyer: Neues Landvolk; Wilhelm Zoch: Blickwendung zum Osten + Bodenständiges und rückgeführtes Bauernvolkstum in Ost und West; J. O. (Jens Otto) Plassmann: Deutsche Landgestaltung in völkischer Schau; II. Die völkischen Kräfte. Reichsführer SS Heinrich Himmler: Aus dem Aufruf an die deutsche Jugend zum Landesdiensteinsatz 1939; Herbert Morgen: Bestand und Aufbau deutschen Landvolkes; Friedrich Kann: Das Landvolk im Altreich. Vorschläge zu seiner Gesundung; Reichsarbeitsführer Konstantin Hierl: Aus einem Aufruf an die Arbeitsmaiden als Helferinnen der Bäuerin 1940; Luise Essig: Unsere Ziele für die Mädchen und Frauen des Landvolks; Joseph Müller: Künftiges Landvolk - Wesensart und Aufgaben; III. Die wirtschaftlichen Erfordernissen. Aus der Gründungssatzung des Artamanenbundes. Heinz Hermann: Wirtschaftliche Grundlagen und Leistungen von Landvolk und Landwirtschaft; Arthur von Machui: Zur Neuordnung der bäuerlichen Betriebe und Arbeitsverfassung + Die Rolle der Genossenschaften in der künftigen Gemeinschaftsordnung des Landes; Georg Blohm: Lehren aus dem Ostaufbau für das Schulungs- und Beratungswesen der bäuerlichen Jugend; L. W. Ries: Vollständiger Einsatz der technischen Mittel in der bäuerlichen Wirtschaft; IV. Die Gestaltung. Reichsbauernführer und Reichsernährungsminister R. Walter Darré: Aus dem Aufruf zur Aufrüstung des Deutschen Dorfes 1940; Josef Umlauf: Der ländliche Siedlungsaufbau in den neuen Ostgebieten; Walter Christaller: Das Land in der Verwaltungsgliederung des Altreichs; Herbert Frank: Die ländlichen Bauaufgaben; Werner Junge: Aufbauelemente einer deutschen Heimatlandschaft; Herbert Morgen: Forstwirtschaft und Forstpolitik im neuen Osten; Arnold Zelle: Das Handwerk im Neubau des Landes; Heinz Hamann: Bodenständige Erzeugnisverarbeitung; H. Joachim Schacht: Landaufbau und Verkehrsgestaltung; Anhang: Grundsätze und Richtlinien für den ländlichen Aufbau in den neuen Ostgebieten. Allgemeine Anordnung 7/II des Reichskommissars für des deutschen Volkstums vom 26. November 1940; Sachverzeichnis; Angaben über die Mitarbeiter; Schaubildern, Karten, Lichtbilder; - - - "Dem deutschen Landvolk und der sich zu seiner Erneuerung bekennenden deutschen Jugend!"; Graphische Gestaltung: Hans Keidel; - - - Z u s t a n d : 2--, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, + 10 teils farbigen teils gefaltete Tafeln + 7 Bildseiten + Tabellen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Dr. Pape in herzlicher Verbundenheit nachträglich zum Geburtstag. ??, 18.6.44, Dr. Meyer
[SW: Bauerntum; Landwirtschaft; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Ostgebiete; Artamanen; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72723 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittstock, Erwin: Die Freundschaft von Kockelburg (Verfasserwidmung an Gerd Rühle); Erlebnisse der Sieben; Albert Langen / Georg Müller / München; 1936. 6. - 8. T.; 267, (4) S.; Format: 13x19 Erwin Wittstock (1899 - 1962), aus Hermannstadt (Siebenbürgen), veröffentlichte 1934 den Zeitroman "Brüder, nimm die Brüder mit", "der in drastischer Weise die Bedrohung volksdeutscher Bauern durch die rumänische Regierung darstellt." 1936 für seine Novellensammlung "Die Freundschaft von Kockelburg. Erlebnisse der Sieben" "Volksdeutscher Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart". Nach 1945 fand seine Prosa besonders in der DDR Beachtung." (frei nach DBE); - - - Erwin Wittstock (* 25. Februar 1899 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 27. Dezember 1962 in Kronstadt), deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestalteter grüner Schutzumschlag (mit kleinen Einrissen) mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Geheimrat G. Rühle in dankbarer Erinnerung an die in seinem Amt verbrachten Kriegsmonate September 1939 - Januar 1940, Erwin Wittstock". - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle (zahlreiche weitere Bücher und Artefakte vorhanden). - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Siebenbürgen; Rumänien; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73814 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top