Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 186 Artikel gefunden. Artikel 151 bis 165 werden dargestellt.


NSDAP.: Der Schulungsbrief, 9. Jahrgang 1942, Folge 1/2/3 (Erstes Heft - unvollständig). Hauptthema + zusätzlicher Deckeltitel: Das Reich und Europa siegen; Reihe: Der Schulungsbrief; Herausgeber: Der Reichsorganisationsleiter der NSDAP. Hauptschulungsamt; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1942. EA; 16 S.; Format: 21x28 Franz Hermann Woweries (* 22. Juni 1908 in Hannover; † 14. Dezember 1948 in Weilburg), deutscher Politiker, Mitglied des Reichstags. 1924 NS-Bewegung, 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 68.090), Hitler-Jugend, jüngster Reichsredner, 1. Oktober 1935 Hauptschriftleiter der Reichsschulungsbriefe, 1937 Ehrenrang SS-Hauptsturmführer. (frei nach wikipedia); - - - Das zentrale Monatsblatt der NSDAP. + DAF; - - - I n h a l t : Adolf Hitler am 7. März 1937 + 30. Januar 1942; Dr. Robert Ley: Das Reich; Kampf und Arbeit für Europa. Der Führer gibt die politische Losung; Sie der Getreuen (Gedicht); Für Ehre – Arbeit – Freiheit; Wir ordnen, gestalten und bezwingen den Raum, wo die anderen ihrem Raumüberfluß erliegen; Dr. Horand Horsa Schacht: Deutschland Herz und Schild; Wir lassen uns den Sieg nicht wieder entwinden (Judas Verrat – Deutschland schon im ersten Weltkrieg nahe dem Endsieg – Unser ist der Sieg); Friedrich der Große: Die Politik verlangt Geduld...; Hier spricht die Front. Wir lesen in Feldpostbriefen; Wichtiges Schrifttum; Neue Schrift im Schulungsbrief; Inhaltsverzeichnis; - - - Hauptschriftleiter: Reichsamtsleiter Franz H. Woweries. Titelzeichnung + Vignetten: H. Rieckhoff; - - - LaLitZ 509; - - - Z u s t a n d : original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen + Zeichnungen. Hinterer Deckel abgeschnitten, 1 größeres Ausschnitt im Bildteil, sonst nur leichte Alters- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, sonst sehr ordentlich
[SW: Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73269 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitung: Das Reich, Deutsche Wochenzeitung, (11. Jahrgang), Nr. 45, 7.11.1943; Leitartikel: Zwischen gestern und Morgen; Reihe: Das Reich, Deutsche Wochenzeitung; Deutscher Verlag / Berlin; 1943. EA; 12 S.; Format: 38x55 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Karl Brandt; Reichsminister Dr. Joseph Goebbels: Das innere England; Roosevelt verlangt Blankoscheck; Die Fronten um Japan. Feindberührung nur in Burma und Neuguinea; Fünf Globetrotter. USA.-Senatoren kritisieren England; Hans Schwarz van Berk: Für den Dritten Weltkrieg. Englische Rechenspiele mit den Ostvölkern; "Haut die Bürokraten!" Republikanische Wahlparolen in USA.; Kriegsberichter Fritz Dettmann: Die Silberschilde. Aus einem Gespräch mit dem Kommandierenden General Studen (Student); Christoph Frhr. v. Imhoff: Mühlsteine am Mittelmeer. Die neue Phase der alliierten "Europa"-Politik; Für den Norden keine Gefahr? Keep smiling der schwedischen Presse; Was ist Sforza?; Karteninflation; Über die Pflichten; Walter Frank: Der Einäugige. Feinde Bismarcks (III): Der Geheime Rat von Holstein; E. Sp.: Ein neues Abseilgerät; Briefe aus dem Reich: Helene Rahms: Weinernte im Donauland; E. Rose: Das Theater reist nach; Personalien. Aus den Gauen. Aus dem Osten; Deutsche Wirtschaft * Weltwirtschaft: Dr. John Brech: Ein Gau treibt Wirtschaft. Beobachtungen in einem dünnbesiedelten Land (Mecklenburg); Dürftige Ernte in USA. Unzulängliche Leistungen der Landwirtschaft; Flotter Umsatz; Der Aufsichtsrat; Amerika kauft ein; Wichtiges in Kürze; Spaniens Textilindustrie. Gesicherte Versorgung; Wer soll kontrollieren? Sorgen um die Energieversorgung der Welt; Die Weisheit des Zahlens. Grenzen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs; Literatur / Kunst / Wissenschaft: Hans W. Hagen: Gelassenheit; Ernst Hefter: Krankheit ohne Namen; In Berliner Buchläden. Leserinteresse wendet sich neuen Gebieten zu; Georg Bretting: Gold des Herbstes (Gedicht); Albert Büsche: Ein Untergang mit Hoffnung. "Sodom und Gomorra" von Jean Giraudoux uraufgeführt; Paul Otte: Der Leser Grabbe. Werbung und Forschung in Detmold; Sigmund Graff: Vom Schreiben und Dichten; Oberleutnant Dr. Ladwig: Besuch in der Nacht; Kulturnachrichten; Paul Laven: Der Wettlauf (Erzählung); Herbert Budek: Der Baum (Gedicht); Literatur der Zeit; Kurze Anzeigen Brennspiegel der Ereignisse; - - - Hauptschriftleiter: Rudolf Sparing; - - - LaLitZ 505; - - - Z u s t a n d: 2--, original Zeitung mit Deckeltitel, gefaltet, mit Abbildungen, Zeichnungen, Karten + Werbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas berieben, 2x gefaltet, insgesamt ordentliches Exemplar. - - - weitere Ausgaben auf Anfrage - - - Karl Brandt (* 8. Januar 1904 in Mülhausen, Elsass; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech), chirurgischer Begleitarzt von Adolf Hitler, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS, sowie Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen. Er war der Ranghöchste unter den Angeklagten im Prozess gegen Mediziner im Rahmen des Nürnberger Ärzteprozesses. - - - Hans Schwarz van Berk (Pseudonym: Hans Hansen; * 7. August 1902 in Wermelskirchen; † 1973 in Göttingen), deutscher Journalist und Nationalsozialist. - - - Kurt Arthur Benno Student (* 12. Mai 1890 in Birkholz, Landkreis Züllichau-Schwiebus, Neumark; † 1. Juli 1978 in Lemgo), deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, und höchstrangiger General der Fallschirmtruppe der Wehrmacht. Otto Emil Hans Wilhelm Hagen (* 9. Mai 1907 in Markirch, Oberelsass; † 2. April 1969 in München), deutscher Journalist, Kunsthistoriker und Kulturfunktionär der NSDAP. - - - Ernst Hefter (* 11. Januar 1906 in Minden; † 11. April 1947 in Bautzen), deutscher Psychiater, der während der Zeit des Nationalsozialismus an Euthanasieverbrechen beteiligt war. - - - Jean Hyppolyte Giraudoux (* 29. Oktober 1882 in Bellac, Haute-Vienne; † 31. Januar 1944 in Paris), französischer Berufsdiplomat, Drehbuchautor und Schriftsteller. - - - Sigmund Graff (* 7. Januar 1898 in Roth (bei Nürnberg); † 18. Juni 1979 in Erlangen), deutscher Schriftsteller und Dramatiker. - - - Paul Laven (* 11. Dezember 1902 in Mönchengladbach; † 19. Oktober 1979 in Nidda), deutscher Rundfunkjournalist und Schriftsteller. Er gilt als einer der Pioniere der Rundfunkreportage. (frei nach wikipedia)
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Periodicals; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Zeitungswesen; Journalismus; Pressewesen; Dr. Joseph Goebbels; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Karl Brandt;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60069 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitung: Das Reich, Deutsche Wochenzeitung, (11. Jahrgang), Nr. 49, 5.12.1943; Leitartikel: Im Kampf ums Ganze; Reihe: Das Reich, Deutsche Wochenzeitung; Deutscher Verlag / Berlin; 1943. EA; 12 S.; Format: 38x55 I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Karl Brandt; Reichsminister Dr. Joseph Goebbels: Das innere England; Roosevelt verlangt Blankoscheck; Die Fronten um Japan. Feindberührung nur in Burma und Neuguinea; Fünf Globetrotter. USA.-Senatoren kritisieren England; Hans Schwarz van Berk: Für den Dritten Weltkrieg. Englische Rechenspiele mit den Ostvölkern; "Haut die Bürokraten!" Republikanische Wahlparolen in USA.; Kriegsberichter Fritz Dettmann: Die Silberschilde. Aus einem Gespräch mit dem Kommandierenden General Studen (Student); Christoph Frhr. v. Imhoff: Mühlsteine am Mittelmeer. Die neue Phase der alliierten "Europa"-Politik; Für den Norden keine Gefahr? Keep smiling der schwedischen Presse; Was ist Sforza?; Karteninflation; Über die Pflichten; Walter Frank: Der Einäugige. Feinde Bismarcks (III): Der Geheime Rat von Holstein; E. Sp.: Ein neues Abseilgerät; Briefe aus dem Reich: Helene Rahms: Weinernte im Donauland; E. Rose: Das Theater reist nach; Personalien. Aus den Gauen. Aus dem Osten; Deutsche Wirtschaft * Weltwirtschaft: Dr. John Brech: Ein Gau treibt Wirtschaft. Beobachtungen in einem dünnbesiedelten Land (Mecklenburg); Dürftige Ernte in USA. Unzulängliche Leistungen der Landwirtschaft; Flotter Umsatz; Der Aufsichtsrat; Amerika kauft ein; Wichtiges in Kürze; Spaniens Textilindustrie. Gesicherte Versorgung; Wer soll kontrollieren? Sorgen um die Energieversorgung der Welt; Die Weisheit des Zahlens. Grenzen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs; Literatur / Kunst / Wissenschaft: Hans W. Hagen: Gelassenheit; Ernst Hefter: Krankheit ohne Namen; In Berliner Buchläden. Leserinteresse wendet sich neuen Gebieten zu; Georg Bretting: Gold des Herbstes (Gedicht); Albert Büsche: Ein Untergang mit Hoffnung. "Sodom und Gomorra" von Jean Giraudoux uraufgeführt; Paul Otte: Der Leser Grabbe. Werbung und Forschung in Detmold; Sigmund Graff: Vom Schreiben und Dichten; Oberleutnant Dr. Ladwig: Besuch in der Nacht; Kulturnachrichten; Paul Laven: Der Wettlauf (Erzählung); Herbert Budek: Der Baum (Gedicht); Literatur der Zeit; Kurze Anzeigen Brennspiegel der Ereignisse; - - - Hauptschriftleiter: Rudolf Sparing; - - - LaLitZ 505; - - - Z u s t a n d: 3+, original Zeitung mit Deckeltitel, gefaltet, mit Abbildungen, Zeichnungen, Karten + Werbung. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt + leicht brüchig, besonders im Knick, 2x gefaltet, insgesamt noch ordentliches Exemplar dieser hochinteressanten Ausgabe. Karl Brandt (* 8. Januar 1904 in Mülhausen, Elsass; † 2. Juni 1948 in Landsberg am Lech), chirurgischer Begleitarzt von Adolf Hitler, SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS, sowie Generalkommissar für das Sanitäts- und Gesundheitswesen. Er war der Ranghöchste unter den Angeklagten im Prozess gegen Mediziner im Rahmen des Nürnberger Ärzteprozesses. - - - Hans Schwarz van Berk (Pseudonym: Hans Hansen; * 7. August 1902 in Wermelskirchen; † 1973 in Göttingen), deutscher Journalist und Nationalsozialist. - - - Kurt Arthur Benno Student (* 12. Mai 1890 in Birkholz, Landkreis Züllichau-Schwiebus, Neumark; † 1. Juli 1978 in Lemgo), deutscher Offizier, zuletzt Generaloberst der Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg, und höchstrangiger General der Fallschirmtruppe der Wehrmacht. Otto Emil Hans Wilhelm Hagen (* 9. Mai 1907 in Markirch, Oberelsass; † 2. April 1969 in München), deutscher Journalist, Kunsthistoriker und Kulturfunktionär der NSDAP. - - - Ernst Hefter (* 11. Januar 1906 in Minden; † 11. April 1947 in Bautzen), deutscher Psychiater, der während der Zeit des Nationalsozialismus an Euthanasieverbrechen beteiligt war. - - - Jean Hyppolyte Giraudoux (* 29. Oktober 1882 in Bellac, Haute-Vienne; † 31. Januar 1944 in Paris), französischer Berufsdiplomat, Drehbuchautor und Schriftsteller. - - - Sigmund Graff (* 7. Januar 1898 in Roth (bei Nürnberg); † 18. Juni 1979 in Erlangen), deutscher Schriftsteller und Dramatiker. - - - Paul Laven (* 11. Dezember 1902 in Mönchengladbach; † 19. Oktober 1979 in Nidda), deutscher Rundfunkjournalist und Schriftsteller. Er gilt als einer der Pioniere der Rundfunkreportage. (frei nach wikipedia)
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Periodicals; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Zeitungswesen; Journalismus; Pressewesen; Dr. Joseph Goebbels; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Karl Brandt;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60150 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

König, Karl (Pfarrer in Honnef a.Rh.): An alle gläubigen Katholiken!; Aufsehenerregende Feststellung des Kardinals Frühwirt in Rom. "Zentrum und Bayerische Volkspartei sind "Marienkäferchen" 1930. EA; (2 S.); Format: 25x32 Karl König (1868 – 1948), deutscher Theologe und Pfarrer. (frei nach wikipedia); - - - "Wählt Liste 9! Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei"; - - - Z u s t a n d: 2-, original beidseitig bedrucktes gefaltetes Blatt mit Überschrift. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 1x gefaltet, Papier etwas gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Bayern; Kirche; Kirchengeschichte; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Flugblätter; Wahlen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65289 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

König, Karl (Pfarrer in Honnef a.Rh.): Die Religion ist in Gefahr!; [Druck: Ludw. Mayer / Ausgburg]; 1930. EA; (2 S.); Format: 25x32 Karl König (1868 – 1948), deutscher Theologe und Pfarrer. (frei nach wikipedia); - - - "Der Pfarrer Karl König, Honnef am Rhein, richtete an den Kardinal Frühwirt in Rom folgendes Schreiben"; "Wählt die Hitlerleute! Liste 9!!"; - - - Z u s t a n d: 3+, original beidseitig bedrucktes gefaltetes Blatt mit Überschrift, mit zweizeiliger Werbung für den "Schwäbischen Beobachter". Übliche Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 1x gefaltet, Papier gebräunt, etwas gerändert, insgesamt ordentlich
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Flugblätter; Wahlen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65287 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Strasser, Otto (Dr. Straßer): Hitler und ich; Reihe: Asmus-Bücher 9; Johannes Asmus Verlag / Konstanz; 1948. Deutsche EA; 263 S.; Format: 11x19 Strasser, von 1925 bis 1930 Mitglied der NSDAP., gründete die gegen Hitler gerichtete Kampfgemeinschaft revolutionärer Nationalsozialisten und die Schwarze Front. 1933 emigrierte er zunächst nach Österreich, dann nach Prag + schließlich nach Kanada, von wo er erst 1955 nach Deutschland zurückkehrte. Dr. Otto Strasser war wichtiges Mitglied der NSDAP. bis es zu Differenzen über den Kurs der Partei kam. Strasser vertrat den linken Flügel innerhalb der NSDAP., den Hitler zu elimieren trachtete. Otto Strassers Bruder war Gregor Strasser (Reichsorganisationsleiter der NSDAP.); - - - Otto Johann Maximilian Strasser, auch Straßer oder folgende Pseudonyme "Otto Bostrum", "Ulrich von Hutten", "Michael Geismaier" sowie "D. G." und "G. D." (* 10. September 1897 in Windsheim, Mittelfranken; † 27. August 1974 in München), deutscher nationalsozialistischer Politiker. Nach kurzer Mitgliedschaft in der SPD (1917 - 1920) gehörte er von 1925 bis 1930 der NSDAP an. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorwort; I. Meine erste Begegnung mit Hitler; II. Hexenkessel Deutschland; III. Die Verschwörer vom Bürgerbräu; IV. Hitler schreibt Mein Kampf; V. Mensch Hitler; VI. Strasser contra Hitler; VII. Der Kampf mit offenem Visier; VIII. Verrat führt zur Macht; IX. Die Gestapo wird auf mich losgelassen; X. Die deutsche Bartholomäusnacht; XI. Hitler - Kaiser von Europa; XII. Die Zukunft gegen Hitler; INHALTSVERZEICHNIS; - - - Umschlagzeichnung von Heinrich Jost; - - - Z u s t a n d: 3, original rote Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Einband mit Läsuren, Block etwas schief, Papier gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Widerstand; Biographien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60738 - gefunden im Sachgebiet: Widerstand
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thoma, Hans: Landschaften; Herausgegeben von der Freien Lehrervereinigung für Kunstpflege; Verlag von Jos. Scholz / Mainz - Spamersche Buchdruckerei / Leipzig; 1909. 21. - 30. T.; 35, (1) S.; Format: 22x29 Hans Thoma (* 2. Oktober 1839 in Oberlehen, Bernau im Schwarzwald; † 7. November 1924 in Karlsruhe), deutscher Maler und Grafiker. - - - Rudolf Wilhelm Kotzde-Kottenrodt (eigentlich: Wilhelm Kotzde; * 1. März 1878 in Gohlitz / Havelland; † 4. September 1948 in Ebnet / Breisgau), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Publizist, Deutschbund, Gründer der völkischen Jugendorganisation "Adler und Falken", Führer der Artamanen, 1933 trat er der NSDAP., Ehrenmitglied NS-Lehrerbund, 1939 Mitarbeiter am "Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben". (frei nach wikipedia); - - - Mit einem Geleitworte von Wilhelm Kotzde; I N H A L T : Abendruhe; Schwarzwaldtanne; Schwarzwaldhöhen; Lichterfülltes Tal; Der Bach im Tal; Taunuskastanien; Taunusbild; Stille vor dem Sturm; Die junge Donau; Weiden am Rhein; Die Birke; Auf dem Pilatus; Oberitalienischer Frühling; Frühling in Rom; Der Garda-See; Kind und Schicksal; Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierter Umschlag mit Deckeltitel mit Kordelbindung, mit zahlreichen Abbildungen, 1 Schlußvignette, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, innen sehr ordentlich
[SW: Kunst; Kunstgeschichte; art; ars; Maler; Malerei;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73467 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

A [d. i. Adolf Stein]: Friedrich der Vorläufige, die Zietz und die Anderen; Die Weimarer Nationalversammlung 1919 - Februar / August - 1919; Verlag der Täglichen Rundschau / Berlin; 1920. 31. - 40. T.; 327 S.; Format: 14x20 Adolf Stein (* 16. August 1870 in Moskau; † 1944? oder 1948? in Berlin? oder Wolin?), konservativer Journalist und Schriftsteller im Berlin der Weimarer Zeit. Er schrieb in den 1910er Jahren unter den Pseudonymen Gerd Fritz Leberecht und Lookout, danach als Rumpelstilzchen und A. wikipedia; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; 2. 9. 1919 Ein Nachwort zuvor; 5.2, Der Einzug der Gäste; 6. 2, Der Eindruck der ersten `Sitzung; 7. 2. Die Wahl ins Parlaments-Präsidium; 8. 2. Das deutsche Konklave;10. 2. Annahme des Notgesetzes; 11. 2. Friedrich der Vorläufige; 12. 2. Ebert an die Presse; 13. 2. Unsere Sprecher; 14. 2. Sprüche zum Konkurs; 15. 2. Wie der Hase läuft; 17, 2. Aus Erzbergers Diktatheft; 18. 2. Gretchens Reinigung; 19. 2. "Wir"; 20. 2. Neuorientierung; 21. 2. Gewalt; 24. 2. Ein Monolog; 25. 2. Reichswehr; 27. 2. Entmakelt; 28. 2. Volksredner und Staatsmänner; 1. 3, Wir treiben!; 3. 3. Verfassung und Auflösung; 4. 3. Sozialismus Asiaticus; 5. 3. Polen hat gesiegt; 8. 3. Hugenberg zur Sozialisierung; 13. 3. Eröffnung des Preußenhauses; 14. 3. Hoffmanns Erzählungen; 15. 3, Die Filiale von Weimar; 17. 3. Nutzloses Gerede; 19. 3. Unsere Staatsgewalt; 20. 3. Noch "vorläufig", aber "gesetzlich"; 21. 3. Los von Preußen!; 22. 3. Preußens Schwächung 25. 3. Anzapfungen; 26. 3. Scheidemann gegen Ludendorff; 27.3. Der feine Ton; 28. 3. Es war einmal; 29. 3. Die Angst; 9. 4. Milliarden hin, Milliarden her; 10. 4. Die Psyche des Parlaments; 11. 4. Krisengerüchte und Kleinigkeiten; 12. 4. Mitgegangen, mitgefangen; 14. 4. Negierung und Ernährung; 15. 4. Das Friedensfest; 7. 5. Etatdebatte am Versaillestag; 8. 5. Der Widerhall im Landtage; 12. 5. Fichte zu Füßen; 23. 5. Heine und Haenisch; 28. 5. Die Landesverräter; 30. 5. Unter dem neuen System; 19. 6. Die Feigheit schwillt; 20. 6. Unsere Zugrunderichter; 21. 6. Am Ende; 22. 6. O Deutschland, tief in Schanden!; 23. 6. Unter dem Fronvogt; 24. 6. Schwankende Gestalten; 25. 6. Nachklänge zu Weimar; 26. 6. Voll Vertrauen und Ängsten; 27. 6. Experimente; 1. 7. Zu neuer Arbeit; 2. 7. Schwarz-Rot-Gold; 3. 7. Vaterländische und Partei-Taktik; 4. 7. Reichstag, Reichspräsident; 5. 7. Wichtiges und Nichtiges; 7. 7. Vor halbleeren Bänken; 8. 7. Der "kleine" Aderlaß; 9. 7. Das Urteil hat Rechtskraft; 10. 7. Richter Lynch; 11. 7. Grundrechte 12. 7. Weimar - Berlin; 14.7. Der Schrei nach Rente; 15.7. Der Tag der Zietz; 16.7. Immer noch mehr Grundrechte; 17.7. Vielrednerei; 18.7. Die verschacherte Jugend; 19.7. Die Verabschiedung der Königstreuen; 21.7. Bis zum Räteparagraphen; 22.7. Erst die Schande, dann die Angst; 23.7. Programmreden; 24.7. Interpellationen; 25.7. Der Reichsschaumschläger; 26.7. Niedriger hängen!; 28.7. Kampf; 29.7. Nach dem Sturm; 30.7. Paragraphengalopp; 31.7. Der Abschluß; 1.8. Verfassung und Beamtenstand; 2.8. Wie lange noch?; 7.8. Die zweite Kriegsabgabe; 8.8. Die große Unordnung; 9.8. Reichsdraht; 11.8. Wucherbodensteuer und Rauchnotopfer; 12.8. Hypnose; 13.8. Nur keine Millionäre!; 14.8. Versickernde Debatten; 15.8. Das Gespenst; 16.8. Auf der Suche; 17.8. Frauen im Parlament; 18.8. Abhalfterung; 19.8. Gesetzgebungs-Hypertrophie; 20.8. Auf dem Wege zur Verlumpung; 21.8. Der Eid; 22.8. Mit weißer Weste; - - - Z u s t a n d: 2-, original Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Verlagswerbung, Kopfrotschnitt
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58491 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willrich, Wolf (Wolfgang): Generaloberst Guderian; Schöpfer und Führer unserer siegreichen Tankwaffe; Reihe: Volksdeutsches Kameradschaftsopfer der deutschen Jugend, Bild 17, C/0974; Herausgeber: Volksbund für das Deutschtum im Ausland; 1940. EA; Format: 15x21 Wolfgang Willrich (* 31. März 1897 in Göttingen; † 18. Oktober 1948 in Göttingen), deutscher Künstler und Schriftsteller. Von 1927 bis 1930 Anhänger von Erich Ludendorffs völkischem Tannenbergbund. 1934 Förderndes Mitglied der SS, gilt als fanatischer Vertreter der nationalsozialistischen Kunstpolitik. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3-, original Schmuckblatt nach farbiger Zeichnung. Altersspuren, Malereien mit Bleistift, rückseitig Notizen.
[SW: Schmuckblatt; Schmuckblätter; VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland; Kunst; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Wolf Willrich; Heinz Guderian; Panzer;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41826 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willrich, Wolf (Wolfgang): Großadmiral Dr. h.c. Raeder; Reihe: Volksdeutsches Kameradschaftsopfer der deutschen Jugend, Bild 26, C/0974; Herausgeber: Volksbund für das Deutschtum im Ausland; 1941. EA; Format: 15x21 Wolfgang Willrich (* 31. März 1897 in Göttingen; † 18. Oktober 1948 in Göttingen), deutscher Künstler und Schriftsteller. Von 1927 bis 1930 Anhänger von Erich Ludendorffs völkischem Tannenbergbund. 1934 Förderndes Mitglied der SS, gilt als fanatischer Vertreter der nationalsozialistischen Kunstpolitik. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 3, Schmuckblatt nach farbiger Zeichnung. Leichte Altersspuren.
[SW: Schmuckblatt; Schmuckblätter; VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland; Kunst; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Wolf Willrich; Erich Raeder; Marine;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41824 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willrich, Wolf (Wolfgang): Major Mölders; Der erste Fliegeroffizier, der vom Führer mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet wurde; Reihe: Volksdeutsches Kameradschaftsopfer der deutschen Jugend (Bild 20), C/0974; Herausgeber: Volksbund für das Deutschtum im Ausland; Nov. 1940. EA; Format: 15x21 Wolfgang Willrich (* 31. März 1897 in Göttingen; † 18. Oktober 1948 in Göttingen), deutscher Künstler und Schriftsteller, 1927 bis 1930 Anhänger von Erich Ludendorffs völkischem Tannenbergbund, 1934 Förderndes Mitglied der SS, gilt als fanatischer Vertreter der nationalsozialistischen Kunstpolitik. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2, original Schmuckblatt nach farbiger Zeichnung. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland; Kunst; art; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Wolf Willrich; Luftwaffe; RK;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67060 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hebammenlehrbuch; Herausgegeben im Auftrage des Reichsministeriums des Innern durch das Reichsgesundheitsamt; Elwin Staude Verlagsbuchhandlung KG / Osterwieck am Harz / Berlin; 1943. EA; XI, 743 S.; Format: 18x26 Lothar Loeffler (* 28. Januar 1901 in Erfurt; † 23. Oktober 1983 in Boll), deutscher Anthropologe, Mediziner und Hochschullehrer, gehörte er zu den führenden Rassenbiologen und Rassenhygienikern, 1932 NSDAP. und SA., NS-Lehrerbund (NSLB) und NS-Ärztebund, 1934 Ärztlicher Beisitzer verschiedenen Erbgesundheitsgerichten. - - - Benno Richard Otto (* 14. Mai 1884 in Kertel auf Dagö; † 29. Mai 1975 in Stockholm), deutsch-baltischer Gynäkologe und Geburtshelfer, ärztliches Mitglied des Erbgesundheits-Obergerichts für Berlin. - - - Siegfried Stephan (* 14. August 1883 in Gräfenhainichen; † 29. Juli 1948 in Greifswald), deutscher Gynäkologe, Obermedizinalrat. - - - Max Fetzer (1895 – 1988), deutscher Verwaltungsjurist. - - - Fritz Rott (* 15. April 1878 in Gleiwitz, Oberschlesien; † 17. April 1959 in Baden-Baden), deutscher Sozialpädiater und Hochschullehrer, 1933 NSDAP., aus der er 1943 wieder austrat. (frei nach wikipedia); - - - Bearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Burgdörfer, München (Bevölkerungspolitik), Prof. Dr. L. (Lothar) Loeffler, Wien (Grundlagen der Erb- und Rassenpflege), Prof. Dr. B. (Benno) Ottow, Berlin (Bau und Verrichtungen des menschlichen Körpers, Allgemeine Krankheitslehre), Prof. Dr. S. (Siegfried) Stephan, Stettin (Regelrechte und regelwidrige Schwangerschaft, Regelrechtes und regelwidriges Wochenbett), Obermedizinalrat Dr. M. (Max) Fetzer, Stuttgart (Regelrechte und regelwidrige Geburt), Prof. Dr. F. (Fritz) Rott, Berlin (Pflege und Ernährung des Säuglings, Schutz und Fürsorge für Mutter und Kind); - - - I n h a l t : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Bevölkerungspolitik; Grundlagen der Erb- und Rassenpflege; I. Bau und Verrichtungen des menschlichen Körpers; II. Allgemeine Krankheitslehre; III. Die regelrechte Schwangerschaft; IV. Die regelrechte Geburt; V. Das regelrechte Wochenbett; VI. Die regelwidrige Schwangerschaft; VII. Die regelwidrige Geburt; VIII. Das regelwidrige Wochenbett; IX. Pflege und Ernährung des Säuglings; X. Schutz und Fürsorge für Mutter und Kind; Fremdwörter- + Sachverzeichnis; Anhang: Dienstordnung für Hebammen. Vom 16. Februar 1943; - - - Z u s t a n d: 3+, original braunes Leinen mit goldenem Rückentitel, mit über 500 teils farbigen Textabbildungen, Fotos, Tabellen, Skizzen, Zeichnungen und 35 Farbtafeln, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + Ecken bestoßen, Papier teils leicht verfärbt + etwas fleckig, insgesamt aber ordentlich
[SW: Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Geburtshilfe; Hebammen; Geburt; Schwangerschaft; Sittengeschichte; Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Rassenpflege; Bevölkerungspolitik; Rassenhygiene; Aufartung; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68221 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lorenz, Georg: Die Penzberger Mordnacht vom 28. April 1945 vor dem Richter; Zusammengestellt nach den Presseberichten des "Hochland-Boten"; Hochland Verlag GmbH. / Garmisch-Partenkirchen; 1948. 56 S.; Format: 19x26 Frühe Zusammenstellung der Ereignisse, mit vielen Zitaten von Zeitzeugen und aus den Prozessen. Im Verlauf des Prozesses (der späteren BRD.), wurde dem Haupttäter Korrektheit und Anständigkeit bescheinigt. Die sogenannte Penzberger Mordnacht war ein Kriegsendphase-Verbrechen, das am 28. April 1945 in Penzberg (ca. 50 km südlich von München gelegen) durch Mitglieder einer Einheit des so genannten Werwolf Oberbayern begangen wurde. Beteiligt an diesem Verbrechen waren Oberstleutnant Berthold Ohm, Hans Bauernfeind, Hans Zöberlein, Martin Rebhahn, Ferdinand Zila, Felix Achtelik; - - - Hans Zöberlein, 1.9.1895 - 13.2.1964, war seit der Gründung der NSDAP. fanatischer Anhänger des Nationalsozialismus und SA-Brigadeführer in München. Noch 1945 ließ er in Penzberg als "Werwolf"-Führer mehrere Menschen ermorden! - - - Reprint zur Sammlungsergänzung - wissenschaftliche Zwecke; - - - Das Titelbild von Wilhelmi / München, zeigt die Stätte, an denen die Opfer erschossen wurden. Im Hintergrund die von den Slaven abgeschossenen Bäume; Geleitwort von Dr. Philipp Auerbach: Nie wieder Gewalt und Gemeinheit; Ernst Sitek: Der Ruf der Toten; - - - Z u s t a n d: original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen. Umschlag stark lädiert, Einrisse, Abrisse, gebrochen, Papier gebräunt, sonst innen ordentlich. Selten!!!
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Bayern; bavaria; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50689 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bronnen, Arnolt (eigentlich: Arnolt Hans Bronner, 1895 - 1959): Erinnerung an eine Liebe; Rowohlt Verlag GmbH. / Berlin; 1933. EA, 1. - 5. T.; 195, (1) S.; Format: 12x19 Arnolt Bronnen, legalisierter Sohn des Dramatikers Ferdinand Bronner (Jude, 1867 - 1948), studierte Jura + Philosophie + ließ sich nach der Teilnahme am Ersten Weltkrieg in Berlin nieder, wo er mit Bertolt Brecht (1898 - 1956) zu den Bühnenavantgardisten (Vatermord, 1920) gehörte. In den dreißiger Jahren zunächst Anhänger der Nationalsozialisten, war er Dramaturg der Reichsfunkgesellschaft, geriet in Konflikt mit Joseph Goebbels + erhielt 1937 Berufsverbot. 1943 schloß sich Bronnen der österreichischen Widerstandsbewegung an, wurde Mitglied der Kommunistischen Partei Österreichs + war 1945-50 Kulturredakteur der kommunistischen Zeitung Neue Zeit in Linz sowie seit 1951 Direktor des Neuen Theaters in der Scala in Wien. 1955 folgte er einer Einladung Johannes R. Bechers (1891 - 1958) nach Ostberlin, wo er als Theaterkritiker für die Berliner Zeitung tätig war. Vgl. Kosch I, 231 + DBE, Saur; - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Dolomitenhotel; Die Herrin des roten Wagens; Die Drohung; Der Mord; - - - Karton nach Entwurf von Fritz Biermann (deutscher Zeichner und Illustrator). Erste Ausgabe. - Raabe/Hannich-Bode 47/15. Wilpert/Gühring 16; - - - Z u s t a n d : 3++, original schwarzer Pappband mit rotem Deckel- + Rückentitel. Block etwas schief, berieben
[SW: Varia; Literaturgeschichte; Literatur; Erstaugaben; EA; first edition;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37921 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hüffmeier, Heinrich: Evangelische Antwort auf Rosenbergs Mythus des 20. Jahrhunderts; Kranz-Verlag / Berlin; 1935. 5; 65 S.; Format: 14x19 Heinrich Hüffmeier, 1900 (Kunersdorf) - 1956 (Berlin-Wilmersdorf), Theologe. 1925 Domhilfsprediger in Berlin, 1927 Pfarrer in Laubnitz/Sorau, 1933 Pfarrer in Berlin-Wilmersdorf und 1948 Superindentent in Berlin. (DNB); - - - Rom hatte Alfred Rosenbergs Schrift indiziert, die Evangelische Kirche hatte damit weniger Probleme; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbige Broschur mit Deckeltitel
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Protestantismus; Widerstand; Nationalsozialismus; NS.; Alfred Rosenberg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57447 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top