Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 370 Artikel gefunden. Artikel 331 bis 345 werden dargestellt.


Auslandsdeutschtum: Jahrbuch für 1922; Reihe: Jahrbuch des Vereins für das Deutschtum im Ausland; Verein für das Deutschtum im Ausland - Deutscher Schulverein E.V. / Berlin; 1921. EA; 256 S.; Format: 13x17 Verein für das Deutschtum im Ausland, 1881 als Allgemeiner Deutscher Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande gegründet, 1908 umbenannt zum Verein für das Deutschtum im Ausland, Schulverein e. V., 1933 umbenannt zum Volksbund für das Deutschtum im Ausland. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1.] Jahrgang 1922 (1921); 2. Jahrgang 1926 [?] / 1. Jahrgang 1935 - 4. Jahrgang 1938 [?]; - - - I N H A L T : Friedrich Flierl: Zum Geleit; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Johs. Fenner: Kalender mit B.D.A.-Gedenktagen; Fest- und Feiertage; Dr.jur. et phil. Hugo Grothe: Schicksal und Entwicklung des Auslandsdeutschtums seit 1914; Die Europäischen Staaten; Gliederung des B.D.A.; Was will der B.D.A.?; Wer kann Mitglied des B.D.A. werden?; Was hat der B.D.A. geleistet?; Die hauptsächlichsten Zeitungen deutscher Sprache im Ausland; Worte Hindenburgs; Hans Thoma: Deutschland; Die Schrift des deutschen Volkes; Meschenrassen; Dr. Gottfried Fittbogen: Das Auslandsdeutschtum in der Schule; Verzeichnis der Anzeigen; - - - Z u s t a n d : 3, original illustrierte grüne Broschur mit Deckeltitel, mit Kalendarium + umfangreichem Werbeteil. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch + eselsohrig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; Auslandsdeutschtum; Politik; Auswanderer; Emigranten; Verein für das Deutschtum im Ausland; VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland; Reisen; Geschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70259 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Langenbucher, Hellmuth (Dr., Hrg.): Die Welt des Buches; Eine Kunde vom Buch; Reihe: Die Bücher der Rose; Herausgegeben von Hellmuth Langenbucher unter Mitarbeit von Karl Heinrich Bischoff, Heinrich Dähnhardt, Rudolf Erckmann, Karl-Heinz Hederich, Horst Kliemann, Hermann Payr, Walter Rumpf, Gerhard Schönfelder, Will Vesper, Hartfrid Voß; Wilhelm Langewiesche-Brandt / Ebenhausen bei München; - Hanseatische Verlagsanstalt AG / Hamburg; 1938. EA; 240 S.; Format: 13x20 Hellmuth Langenbucher (* 29. Juli 1905 in Loffenau; † 18. Mai 1980 in Warmbronn bei Stuttgart), deutscher Literaturwissenschaftler. Nach 1933 kam ihm die Rolle eines „Literaturpapstes“ zu. Er gilt als einer der führenden NS.-Literaturgeschichtler und zählte zu den einflussreichen Journalisten und Publizisten der NSDAP. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Walther Erich Dietmann (1932 – 1934, für Zeitungsartikel und Rezensionen), Rudolf Öttinger (ab 1942, ohne Veröffentlichung unter diesem Namen), Hermann Engelhard (ab 1951) und Rudolf Walter Lang (ab 1968). - - - Hanns Johst (* 8. Juli 1890 in Seerhausen, Sachsen; † 23. November 1978 in Ruhpolding), deutscher Schriftsteller, Dramatiker, nationalsozialistischer Kulturfunktionär und seit 1935 Präsident der Reichsschrifttumskammer (RSK). (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Geleitwort; Vorwort, Inhaltsverzeichnis; Die geistige Welt des Buches: 1. Hellmuth Langenbucher: Buch, Schriftsteller und Volk. Aufgabe und Forderung (Die Geschichte des Buches im Leben des Volkes; Das politische Gesetz; Wollen und Können; Gesinnung und Leistung; Geist und Blut; Die Bedeutung der Form; Form und Wirkung; Der Schreibende und die Gemeinschaft; Das Geheimnis der Wirkung; Die Pflicht zur Verantwortung; Ohne Idee kein Werk; Alles für das Volk!); 2. Die technische Welt des Buches. Hartfrid Voß: Buchentstehung und Arbeit des Verlegers (I. Geist und Gestalt; Die Erfindung Gutenbergs und ihre Entwicklung; Von der Schrift und ihren Formen und Gattungen; Das typometrische System; Die Kunst des Setzens; Der Korrekturverlauf; Vorbereitungen zum Druck; Druck und Nachdruck; Der Bilderdruck: Hochdruck, Tief- und Flachdruck; Vom Papier und seiner Erzeugung; Vom Buchbinden; - II. Der Verleger und seine Tätigkeit bei der Herstellung des Buches; Die Buchplanung; Format-, Schrift- und Papierwahl; Die Kalkulation, ihre Ziele und ihre Berechnung; Die praktische Herstellung; Die geistige und mitschöpferische Arbeit des Verlegers); 3. Die Welt des Buch-Handels: (Horst Kliemann: Werbung, Handel und Leserschaft (Die Werbung für das Buch; Umfang und Bedeutung des Buchhandels; Auflagenzahlen; Aufgabe und Entwicklung des Buchhandels; Die Verkehrseinrichtungen; Zusammenarbeit zwischen Leser und Sortimenter; Das Antiquariat; Buchgemeinschaften und Leihbüchereien; Sind Bücher teuer?); 4. Die staatliche Welt des Buches: Karl Heinrich Bischoff: Staat und Buch; Rudolf Erckmann: Schrifttumspropaganda des Staates; Hermann Payr: Das Amt Schrifttumspflege; Karl-Heinz Hederich: Die Parteiamtlichen Prüfungskommission; Heinrich Dähnhardt: Die Bibliotheken; Walter Rumpf: Die Volksbüchereien; Karl Heinrich Bischoff: Berufserziehung; Schlußwort: Will Vesper: Die Welt der Bücher; Herstellerischer Nachweis (Graphische Gestaltung / Satz und Druck / Papier / Buchbinder / Buchplanung und Herstellungsleitung); - - - Mit einem Geleitwort des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer Staatsrat Hans Johst; - - - LaLit 243, 445; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter Schutzumschlag (nach Alfred Dürer) mit farbigem Deckel- + Rückentitel goldillustriertes rötliches Leinen mit goldenem Rückentitel, mit zahlreichen Skizzen, Organigrammen + Zeichnungen, Kopfgelbschnitt, auf Daunendruckpapiere der Papierfabrik SCHEUFELEN / Oberlenningen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Besitzstempel auf Vorsatz, insgesamt wohlerhalten
[SW: Buchwesen; Bücher; Bibliographien; Literaturgeschichte; Literatur; Dichtung; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62593 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reinecker, Herbert: Ein Zeitbericht unter Zuhilfenahme des eigenen Lebenslaufs (Widmung); Verlag Dr. Dietmar Straube GmbH / Erlangen / Bonn / Wien; 1990. EA; 316 S.; Format: 14x22 Herbert Reinecker (* 24. Dezember 1914 in Hagen; † 27. Januar 2007 in Kempfenhausen am Starnberger See), deutscher Journalist sowie Autor von Jugendbüchern, Romanen und Drehbüchern. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Alex Berg und Herbert Dührkopp. Besondere Bekanntheit erlangte Reinecker durch Konzeption und Drehbücher der Fernsehserien "Der Kommissar", "Derrick" und (in der Anfangsphase) "Siska". Seit April 1932 Mitglied der Hitlerjugend (Flieger-HJ.), Chefredakteur der von der HJ-Gebietsführung Westfalen und dem Landesjugendamt gemeinsam herausgegebenen Zeitschrift „Unsere Fahne“, ab April 1935 hauptamtlich im Presse- und Propagandaamt der Reichsjugendführung, Januar 1936 Hauptschriftleiter der HJ-Reichszeitschrift „Der Pimpf“, ab 1938 hauptamtlich beim Franz-Eher-Verlag angestellt. Kriegsberichterstatter in einer Propagandakompanie der Waffen-SS, 1942 Hauptschriftleiter der HJ-Zeitschrift „Junge Welt“, in der Reichsjugendführung dem Presse- und Propagandaamt zugeordnet, trat zum 1. November 1943 in die NSDAP. ein (Mitgliedsnummer 9.642.252). (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original farbig illustrierter weißer Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel grauer Pappband mit schwarzem Rückentitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag nicht ganz frisch, Block leicht schief, einige wenige Anmerkungen*, insgesamt sehr ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Für Reinhold Sellner herzlich, volle Unterschrift, 30.11.92" darunter: "Auf Veranlassung von", kleiner geschwärzter (aber entzifferbarer) Adressaufkleber eines Kameraden der Waffen-SS. Sellner war bei der LAH. * In der Innenklappe des Umschlages "gest. 26.1.2007". Interessantes Zeitdokument ISBN: 3927491179
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Film; Fernsehen; TV; Theater; theatre; Varia; HJ; Hitler-Jugend; Hitler-youth; Reichsjugendführung; RJF; Jungvolk; Pimpfe; Pimpf; Zeitschriften; Verlage; Waffen-SS; WSS; Kriegsberichter; Kriegsberichterstatter; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63991 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiechert, Ernst: Der Dichter und die Jugend (Nr. 40 von 100; Reihe: Zweiter Druck der Albert-Eggebrecht-Presse, Mainz; Albert Eggebrecht-Presse / Mainz; 1936. EA (100 Stück); 14 Blatt / (28 S.); Format: 16x24 Ernst Wiechert *18.05.1887 in Kleinort / Ostpreussen - 24.08.1950 in Uerikon / Schweiz, studierte Philologie in Königsberg, wurde Studienrat, hielt 1933 + 1935 Universitätsreden gegen Nationalsozialismus + Antisemitismus. 1938 in Buchenwald inhaftiert stand er später unter Gestapo-Aufsicht. Werke u.a.: Das einfache Leben; Missa sine nomine; Das heilige Jahr; Hirtennovelle; Die Majorin; - - - Zweiter Druck der Albert-Eggebrecht-Presse, Mainz; Hundert Abzüge, Juli 1936; Exemplar Nummer 40; Schrift: Mainzer Antiqua; W.-G (2) 23; - - - Z u s t a n d : 2-, original bibliophiler Halbpergamentband hellblaue Pappdeckel mit goldenem Rückentitel + goldenem Trennband + Kopfgoldschnitt, gefranstes Bütten mit Wasserzeichen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben + lichtrandig, Papier gering gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände; Varia; Belletristik; Literatur; Eggebrecht-Presse; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70529 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophiles
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiechert, Ernst: Der Dichter und die Jugend; Werkstatt für Buchdruck / Mainz; 1936. (28) S.; Format: 16x24 5-16PuNi3*Ernst Wiechert wurde am 18.05.1887 in Kleinort / Ostpreussen als Sohn eines Försters geboren + starb am 24.08.1950 in Uerikon / Schweiz. Er studierte Philologie in Königsberg, wurde Studienrat. Ernst Wiechert hielt 1933 + 1935 Universitätsreden gegen Nationalsozialismus + Antisemitismus. 1938 in Buchenwald inhaftiert stand er später unter Gestapo-Aufsicht. Werke u.a.: Das einfache Leben; Missa sine nomine; Das heilige Jahr; Hirtennovelle; Die Majorin; - - - Fünftausend Abzüge; - - - Z u s t a n d : 2-, original bibliophiler blauer Pappband mit goldenem Rückentitel, kleiner Pergament-Verstärkung an oberem + unterem Bund, gefranstes Bütten, schwarz-braun-Druck. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas geblichen, gering berieben, Papier leicht gebräunt, einige Anmerkungen (zum Vortragsort auf Titel - Lebenslauf auf Nachsatz), zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände; Varia; Belletristik; Literatur; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71346 - gefunden im Sachgebiet: Bibliophiles
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Okraß, Hermann: Dietrich Eckart-Preis; 1937. Unikat; Format: 28x38 Hermann Okraß (*27.11.1905 in Geestemünde - 1972), SA.-Mann, zuletzt SS-Standartenführer (lt. POW.-Schein), Hauptschriftleiter des Hamburger Tageblattes, Gaupresseamtsleiter der NSDAP., verfaßt eine Chronologie ("Hamburg bleibt rot! Das Ende einer Parole") der Ereignisse 1918 - 1933 aus der Frühzeit der Bewegung in der Hansestadt; - - - Dietrich-Eckart-Preis, Literaturpreis der Stadt Hamburg. Preisträger: 1933: Sigmund Graff, Schriftsteller und Dramatiker; Carl Ernst Hintze, mit Graff Autor des Schauspiels Die endlose Straße; 1934: Alfred Karrasch, Schriftsteller und Redakteur; Heinrich Anacker, schweizerisch-deutscher Schriftsteller; 1935: Edwin Erich Dwinger, Schriftsteller; Thomas Westerich, völkischer Autor und Kulturpolitiker; 1936: Walter Groß, Arzt, Autor und nationalsozialistischer Politiker; 1937: Hermann Okraß, Journalist und Zeitungsredakteur; Andreas Heusler, Schweizer Germanist und Skandinavist; 1938–1940: nicht verliehen; 1941: Adolf Bartels, Schriftsteller, Journalist, Literaturhistoriker und Kulturpolitiker; Hans Baumann, Lyriker, Komponist, Volksschullehrer und nationalsozialistischer Funktionär; 1942: nicht verliehen; 1943: Friedrich Wilhelm Hymmen, Schriftsteller und Redakteur; Bruno Karberg, Grafiker und Maler. - - - Bruno Karberg (* 8. Februar 1896 in Hamburg; † 4. Februar 1967 ebenda), deutscher Gebrauchsgrafiker und Maler, 1943 Dietrich-Eckart-Preis. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : original handgebundene (Johannes Gerbers, Hamburg) rote Ledermappe mit goldenem Wappen der Stadt Hamburg und aufwendiger Vergoldung (Entwurf: Bruno Karberg), mit fest montierter Pergament-Urkunde in gold-schwarz Handschrift, geprägtes Siegel, Unterschrift: Reichsstatthalter und Gauleiter Karl Kaufmann mit maschinenschriftlichem Begleitschreiben auf gedruckte Bogen mit Unterschrift von Karl Kaufmann. Wenige leichte Kratzspuren auf Mappe, wohlerhalten! - - - Weitere Urkunden, Ausweise, Korrespondenz, Aufsätze, Zeitungsartikel, Entwürfe und andere Dokumente, oft mit interessanten Autographen, aus dem Nachlaß des Preisträgers auf Anfrage ( K E I N E Orden oder Abzeichen)
[SW: Dokumente; Urkunden; Orts- und Landeskunde; Hamburg; Literaturgeschichte; Literatur; Varia; Presse; Medien; press; Verlagswesen; Verlage; Publizistik; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Kampfzeit; SA; Sturmabteilung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55392 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 4.100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schiffner, C. (Carl, Geh. Bergrat Prof.Dr.-Ing.E.h.): Aus dem Leben alter Freiberger Bergstudenten, [1.] - dritter Band (so vollständig - 1971 erschien aber noch ein Ergänzungsband); Verlagsanstalt Ernst Mauckisch / Freiberg Sa.; 1935, 1938, 1940. EA; XV, 375, IX, 426, IX, 253 S.; Format: 16x22 Carl Wilhelm Anton Schiffner (* 30. Mai 1865 in Cainsdorf; † 16. September 1945 in Freiberg), deutscher Hüttenkundler und Hochschullehrer. Von Oktober 1917 bis September 1919 war er Rektor der Bergakademie Freiberg. (frei nach wikipedia); - - - Mit Inhalts- + Namenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: original rotgelbes Halbleinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel, mit sehr zahlreichen / + 244 + 136 Abbildungen, Kunstdruckpapier. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, minimal berieben + nur Band 3 gering berieben + Rücken materialbedingt etwas aufgrissen, zeitgenössische / Besitzstempel auf Vorsatz, insgesamt überaus ordentlich, innen wohlerhalten
[SW: Studentica; Studenten; students; Universitäten; Bergbau; Bergakademie; Hütten; Stolln; Personen; Namen; Erfindungen; Blaufarben; Nachschlagewerke; Orts- und Landeskunde; Sachsen; Saxonia; Freiberg; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62399 - gefunden im Sachgebiet: Studentica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wiechert, Ernst: Rede an die deutsche Jugend 1945; [Gehalten am 11. November 1945 im Münchner Schauspielhaus]; Europäische Dokumente, Heft 1; Herausgegeben (und mit einem Nachwort) von Rudolf Schneider-Schelde; Zinnen-Verlag Kurt Desch / München; 1945. EA; 47, (1) S.; Format: 15x21 Ernst Wiechert wurde am 18.05.1887 in Kleinort / Ostpreussen als Sohn eines Försters geboren + starb am 24.08.1950 in Uerikon / Schweiz. Er studierte Philologie in Königsberg, wurde Studienrat. Ernst Wiechert hielt 1933 + 1935 Universitätsreden gegen Nationalsozialismus + Antisemitismus. 1938 in Buchenwald inhaftiert stand er später unter Gestapo-Aufsicht. Werke u.a.: Das einfache Leben; Missa sine nomine; Das heilige Jahr; Hirtennovelle; Die Majorin; - - - Rudolf Schneider (Rudolf Schneider-Schelde; 1890 – 1956), deutscher Schriftsteller und Publizist. (frei nach wikipedia); - - - Wilpert / Gühring 2, 38; - - - Z u s t a n d: 2--, original grüne Broschur mit Deckeltitel-Schild. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + geblichen, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Studentica; Studenten; students; Universitäten; Uni; Hochschulen; München; Varia; Rede; Reden; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67936 - gefunden im Sachgebiet: Studentica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend: HJ.-Kalender 1938 (HJ-Kalender - H.J.-Kalender); Reihe: HJ.-Kalender (HJ-Kalender - H.J.-Kalender); Herausgeber: Reichsjugendführung; Verlag für soziale Ethik und Kunstpflege / Berlin; 1937. EA; (78 Blatt); Format: 20x24 ---- Erscheinungsverlauf lt. DNB: 1935 [1934] - 1942 [?]; - - - Wandkalender für die Hitler-Jugend; Vollständig extrem selten!; - - - Mit Fotografen-Verzeichnis (einige Hoffmann-Bilder); Verantwortlich: Oberbannführer Karl Lapper; Graphik: Ferdi Spindel; Druck: J. M. Reindl / Bamberg; - - - NSDAP.-Unbedenklichkeitsvermerk; - - - Z u s t a n d: original farbig illustriertes Deckblatt, Leinenbindung mit Titelprägung, Rückenpappe, Abreißkalender (mindestens 1 einseitig bedrucktes Blatt je Woche, teils mit Zwischenblättern mit Abbildungen oder Sprüchen) mit interessanten, betitelten, meist ganzseitigen Bildern, Gedenk- + Feiertagen. Vollständig. Deckblatt stärker lädiert, erste Blätter mit leichten Knickspure, sonst sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; Kalender; Agenda; calendar; diaries;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50001 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kalender: Skagerrak-Kalender 1941 für Seemacht und Seegeltung; Reihe: Skagerrak-Kalender; Herausgeber: Hans Kurzeja; Verlag für Volkstum, Wehr und Wirtschaft, Hans Kurzeja / Berlin; (1940). EA; etwa 55 Blatt; Format: 25x23 quer Erscheinungsverlauf (lt. DNB): [1.] 1935 (1934) Jahrgang - [3.] 1937 (1936), 1938 (1937) - 1941 (1940) / 1942 (1941) [?]; - - - Z u s t a n d : 3, original illustrierter Wochen-Abreißkalender mit Deckeltitel, mit Abbildungen aus Marine- und Kolonialgeschichte in Kupfertiefdruck. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, erste 3 Blätter gelöst + alt mit Klarsichtklebestreifen angeklebt, insgesamt ordentlich
[SW: Kalender; Abreißkalender; calendar; Militaria; Marine; navy; NS.; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Skagerrak; Kriegsgeschichte; Geschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70434 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleist, Peter: Aufbruch und Sturz des 3. Reiches; Auch Du warst dabei; K. W. Schütz / Göttingen; 1968. EA; 390 S.; Format: 17x25 Mit umfangreichem Inhaltsverzeichnis + Literaturverzeichnis (S. 379 - 383). Bearbeitete + ergänzte Neuauflage des Werkes Auch Du warst dabei, dessen erste Ausgabe 1952 im Vowinckel-Verlag, Heidelberg erschien. Kleist versucht hier die Rolle Deutschlands im Zweiten Weltkrieg durch den Nachweis der Mitschuld der Siegermächte zu relativieren (heute längst durch englische + amerikanische Historiker bewiesen). - - - I n h a l t : Vorwort; I. Kellektivschuld; II. 1933: Der Aufbruch; III. 1934: Das Jahr der Krisen; IV. 1935: Das Jahr der Festigung; V. 1936: Das Jahr der Feste; VI. 1937: Das Jahr ohne Überraschungen; VII. 1938: Das großdeutsche Reich; VIII. 1939: Der Sprung in den Krieg; IX. 1940: Der Brand greift um sich; X. 1941: Der europäische Krieg weitet sich zum zweiten Weltkrieg aus; XI. 1942: Höhepunkt und Wende; XII. 1943: Die Achse zerbricht; XIII. 1944: Die Aginie; XIV. 1945: Die Götterdämmerung; Schlussbuch; Dokumentar-Anhang; Quellenverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original bräunliches Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, + Abbildungen auf Tafeln; Anstreinungen mit Bleistift, sonst ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; 3. Reich; III. Reich; Geschichte; Kulturgeschichte; Volkskunde; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44553 - gefunden im Sachgebiet: Revisionismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rassenkunde: Deutsche Rassenköpfe; 43 preisgekrönte Bilder der fünf in Deutschland vertretenen Hauptrassen; Herausgegeben von Dr. Bruno K. Schultz, Leiter Rassenkunde am RuS SS; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1935. EA; 16, 40 S. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), (8) S.; Format: 13x20 Bruno Kurt Schultz (* 3. August 1901 in Sitzenberg; † 9. Dezember 1997 in Altenberge), österreichisch-deutscher Anthropologe und Hochschullehrer, „Rassenexperten“ der Schutzstaffel. Ab 1929 Schriftleiter der Zeitschrift "Volk und Rasse", Anfang Februar 1932 NSDAP. (Parteinr. 935.761) und SS (SS-Nr. 71.679), SS-Standartenführer, März 1932 Rassereferent beim Rasse- und Siedlungsamt, Leiter der Abteilung „Rassenkunde und Rassenforschung“ im Rasse- und Siedlungsamt, ab 1937 Stabsführung, 1936 Reichsausschuss zum Schutze des deutschen Blutes stellvertretendes Mitglied, Schrifttumskommission des Deutschen Ahnenerbes, 1938 außerordentliche Professur für „Rassenbiologie“ an der Universität Berlin, Ende 1941 Reichsuniversität Prag, 1942 Professor für „Erb- und Rassenhygiene“. (frei nach wikipedia); - - - Ergebnisse des Preisausschreibens für die besten Vertreter der wichtigsten in Deutschland vorkommenden Rassen; veranstaltet von der Monatsschrift Volk und Rasse; - - - Z u s t a n d: 3, original gelbe Broschur mit rotem Deckeltitel, + 43 Abbildungen auf Kunstdruck-Tafeln. ordentliches Bibliotheksexemplar, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, Papier leicht gebräunt, Stempel auf Vorsatz, Titel + 1. S. geschwärzt, insgesamt ordentlich
[SW: Rassenkunde; Vererbung; Ethnologie; Völkerkunde; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41055 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schultz, Bruno K. (Leiter Rassenkunde am RuS SS Dr.): Rassenkunde deutscher Gaue; Bauern im südlichen Allgäu, Lechtal und Bregenzer Wald; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1935. EA; 136, (8) S.; Format: 18x26 Bruno Kurt Schultz (* 3. August 1901 in Sitzenberg; † 9. Dezember 1997 in Altenberge), österreichisch-deutscher Anthropologe und Hochschullehrer, „Rassenexperten“ der Schutzstaffel. Ab 1929 Schriftleiter der Zeitschrift "Volk und Rasse", Anfang Februar 1932 NSDAP. (Parteinr. 935.761) und SS (SS-Nr. 71.679), SS-Standartenführer, März 1932 Rassereferent beim Rasse- und Siedlungsamt, Leiter der Abteilung „Rassenkunde und Rassenforschung“ im Rasse- und Siedlungsamt, ab 1937 Stabsführung, 1936 Reichsausschuss zum Schutze des deutschen Blutes stellvertretendes Mitglied, Schrifttumskommission des Deutschen Ahnenerbes, 1938 außerordentliche Professur für „Rassenbiologie“ an der Universität Berlin, Ende 1941 Reichsuniversität Prag, 1942 Professor für „Erb- und Rassenhygiene“. (frei nach wikipedia); - - - "Dem Andenken des Verlegers J. F. Lehmann, dem Förderer der deutschen Rassenkunde, gewidmet."; - - - I N H A L T : Vorwort; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Untersuchungsmaterial; III. Körperliche Merkmale (Gestalt – Kopf – Gesicht – Färbung); IV. Abweichungen der Süd-Allgäuer von anderen Vergleichsgruppen; V. Merkmalsverbindungen; VI. Geistige Eigenschaften; VII. Zusammenfassung; Schrifttum; Tabellen; Bildtafeln; Sippschaftstafel der Familie M. - B. aus Obermühlegg + … W. - H. aus Reichenbach; Schlagwörterverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel orangebraunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit 35 Tabellen, 244 Abbildungen + 2 Sippschaftstafeln im Text + auf Tafeln, Kunstdruckpapier, Kopffarbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht eingerissen + stockfleckig, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Rassenkunde; Ethnologie; Orts- und Landeskunde; Allgäu; Lech; Bregenz; Bauerntum; Bauern; Bauer; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13386 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 146,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sanitätswesen: Krankenträgerordnung (Kt.-O.) Entwurf vom 20.12.1934; Reihe: H. Dv. 100; Verlag / von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1938. EA; 120 S.; Format: 11x15 I N H A L T : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; A. Aufgaben und Personal des Krankenträgerdienstes; B. Der menschliche Körper; C. Hilfsmittel für den Krankenträgerdienst (Sanitätsausrüstung der Krankenträger, Krankentrage, Krankentragen-Rädergestell); D. Verbandlehre; E. Verletzungen und ihre Versorgung (Schutz-, Druck-Stütz-Abschnitte Verband). (Ursachen und Kennzeichen der wichtigsten Verletzungen, Versorgung von Leichtverletzten, Versorgung von Schwerverletzten); F. Erste Hilfe bei plötzlicher Lebensgefahr; G. Versorgung der durch chemische Kampfstoffe Verletzten; H. Kennzeichen des Todes, Begraben der Leichen ("Die Toten werden auf dem Schlachtfeld oder auf einem nahen Friedhof beerdigt. Man macht die Gräber ungefähr 2 m tief, nach Möglichkeit nur in trockenem Boden. Es werden zweckmäßig höchstens 6 Leichen nebeneinander in ein Grab gebettet (Massengrab). Die Massengräber dürfen nicht zu nahe beisammen liegen. Soldbuch und unterer Teil der Erkennungsmarke sind den Gebliebenen erst unmittelbar vor der Beerdigung abzunehmen und von den Krankenträgern ihren Vorgesetzten abzuliefern . . . Dasselbe gilt für gefallene Feinde"); M. Behelfsarbeiten; N. Rechtliche Bestimmungen für den Dienst der Krankenträger und Hilfskrankenträger; - - - Nachdruck 1935. Deckblatt 1 ist berücksichtigt; - - - LaLit 5; - - - Z u s t a n d : 2-, original grüne Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit über 100 Abbildungen in Kupfertiefdruck, Zeichnungen + Skizzen, Inhaltsverzeichnis. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Titel überklebt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Medizin; Heilkunde; Gesundheit; Krankheit; Militärmedizin; Sanitäter; Erste Hilfe; Extremmedizin; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73789 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weistenfeld, Julius (verantwortlich): Pimpf, was Du von Deinem Dienst wissen mußt. Deckeltitel: Pimpf das geht Dich an!; Herausgeber: Dr. Karl Lapper, Chef des Presse- und Propagandaamtes in der Reichsjugendführung; Druck: Fr. Naegeli / Berlin; 1937. EA; 22 S.; Format: 10x12 Karl Lapper (* 6. Februar 1907 in Schneeberg bei Rabenstein, Südtirol; † unbekannt in Köln), österreichischer Politiker (NSDAP.). Nach dem Besuch der Volksschule in St. Joachimstal studierte Lapper Rechtswissenschaften in Innsbruck, wo er 1932 zum Dr. jur. promovierte. Anschließend arbeitete er bis 1933 als Rechtsanwaltsanwärter in Österreich. 1923 gründete Lapper zusammen mit Hartmann Lauterbacher in Tirol die erste nationalsozialistische Jugendorganisation der österreichischen Alpenländer. Am 1. November 1927 trat Lapper in die NSDAP. ein (Mitgliedsnummer 81.602). 1928 wurde er auch Mitglied der SA. In der Partei übernahm er seit 1930 verschiedene Funktionärsposten: 1930 wurde er Ortsgruppenleiter, 1931 Kreispropagandaleiter und 1933 Kreisleiter von Kufstein. Im Herbst 1933 floh er um sich der Verfolgung wegen seiner politischen Aktivitäten zu entziehen, ins Deutsche Reich. Ein Auskommen fand er dort zunächst im Oktober 1933 als Pressereferent im Obergebiet West der Hitlerjugend in Köln, bevor er ab 1935 als stellvertretender Leiter des Presse- und Propagandaamtes der Reichsjugendführung amtierte. In Österreich wurde er derweil ausgebürgert. Am 1. Januar 1937 wurde Lapper schließlich zum Leiter des Presse- und Propagandamates der Reichsjugendführung ernannt. Von April 1938 bis zum Ende der NS.-Herrschaft im Frühjahr 1945 saß Lapper als Abgeordneter für das Land Österreich im nationalsozialistischen Reichstag. Zwischen Anfang September 1939 und Anfang April 1941 war Lapper Gaupropagandaleiter und leitete das Reichspropagandaamt in Tirol-Vorarlberg. Anschließend war er mit der Leitung des Amts für Vortrags- und Versammlungswesen bei der Reichsleitung der NSDAP. betraut bis er ab dem 1. März 1943 kommissarisch das Hauptamt Propaganda der Reichspropagandaleitung leitete. Lapper wurde 1943 Gauhauptamtsleiter und Oberbereichsleiter der Partei. In der SS erreichte er den Rang eines Obersturmbannführers. (frei nach wikipedia); - - - Verantwortlich: Julius Weistenfeld, Hauptreferent für Aktive Propaganda, Berlin; - - - Bestimmungen über Aufnahme, Dienstbelange, Gliederung vom Jungenzug bis zum Gebiet; - - - LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3, original geheftet mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, mittig gefaltet, etwas berieben, einige wenige Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59318 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top