Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 201 Artikel gefunden. Artikel 181 bis 195 werden dargestellt.


Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Blick auf Ehrenhalle und Gemeinschaftsgebäude mit Treppe]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63155 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Blick auf Ehrenhalle, Appellplatz, Nebengebäude + Treppe]; Nr. 18; Verlag Eugen Manig, Buchdruckerei / Tempelburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original sw-Foto-Postkarte mit gezacktem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Gelaufen, beschrieben (22.7.41), grüne 6-Pfg.-Hindenburg-Marke mit Stempel: "Ordensburg Krössinsee, über Falkenburg (Pom.)"
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63193 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Blick aus der Ehrenhalle]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63157 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Blick in den Speisesaal mit Tresen]; Aufnahme und Verlag Glawe / Tempelburg; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63202 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Feierplatz mit Freiluft-Ehrenhalle, Gemeinschaftshaus und Treppen, Ausführung 1]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Gelaufen, beschrieben, grüne 6-Pfg.-Hindenburg-Marke mit Stempel: "Ordensburg Krössinsee, über Falkenburg (Pom.), Stadt der guten Tuche, 22.5.39"
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63158 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Feierplatz mit Freiluft-Ehrenhalle, Gemeinschaftshaus und Treppen, Ausführung 1]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Gelaufen, beschrieben, Unterschriften von Mitschülern, grüne 6-Pfg.-Hindenburg-Marke mit Stempel: "Ordensburg Krössinsee, über Falkenburg (Pom.), Stadt der guten Tuche, 22.5.39"
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63159 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Fernblick auf die beiden Türme und See]; Nr. 22, E/1184; Verlag Eugen Manig, Buchdruckerei / Tempelburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original sw-Foto-Postkarte mit gezacktem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Gelaufen, verblichen mit Bleistift beschrieben, lila 6-Pfg.-Hitler-Marke mit undeutlichem Teil-Stempel: "Falkenburg am Krössinsee, ???"
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63194 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Fernblick auf die Gebäude und Turm]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben; Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63152 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Fernblick auf die Gebäude und Turm]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 9x14 Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben; Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63153 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Gemeinschaftshäuser mit Treppen am Feierplatz]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63160 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee [Steinplastik: Hoheitsadler mit HK in der Freiluft-Ehrenhalle]; Verlag Buchdruckerei Richard Winkelmann / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Lichtbild: Archiv der Ordensburg Krössinsee; - - - Z u s t a n d: 2, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, Blanko
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63161 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Ordensburg Krössinsee b. Falkenburg i. Pom. [Fernblick über Wiese auf Turm und Gebäude]; 1162; Verlag Anna Schiefelbein, Buch- u. Papierhandlung / Falkenburg i. Pom.; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2-, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, Blanko, Anmerkungen + Unterstreichungen mit rotem Stift
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63200 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Postkarte: Reichsschulungsburg Crössinsee i. Pommern [Fernblick aus einem Turm auf technisches Gebäude mit Fahrzeugen und See]; Architekt: Clemens Klotz; Huho Schmölz, Photograph / Köln; um 1936. Format: 14x9 quer Die Ordensburg Krössinsee (auch Crössinsee) liegt in der Nähe der Stadt Falkenburg in Pommern im heutigen Polen. Sie wurde von 1934 bis 1936 als eine von drei NS.-Ordensburgen erbaut, diente diesem Zweck aber nur bis 1939. Die Anlage diente als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP.-Führungskaders. Von dem Kölner Architekten Clemens Klotz geplant. Kommandanten: 1934 – 1936: Paul Eckhardt (1898 – 1948), 1936 – 1945: Otto Gohdes (1896 – 1945). Am 16. Mai 1941 von Reichsleiter Robert Ley in "Die Falkenburg am Krössinsee" umbenannt. Bis Januar 1945 Adolf-Hitler-Schule Ostpreußen-Pommern. Im Februar / März 1945 geräumt; - - - Clemens August Klotz (* 31. Mai 1886 in Köln; † 18. August 1969 ebenda), deutscher Architekt; - - - Hugo Schmölz (* 21. Januar 1879 in Sonthofen; † 27. April 1938 in Köln), deutscher Fotograf; - - - Karl Hugo Schmölz (* 6. Oktober 1917 in Weißenhorn; † 22. Oktober 1986 in Lahnstein), deutscher Fotograf. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d: 2--, original sw-Foto-Postkarte mit glattem Rand, VS: Foto; RS: Postkarten-Form-Aufdruck mit Betitelung + Verlagsangaben. Ungelaufen, beschrieben, Marke fehlt, mit Stempel: "Burg Krössinsee über Falkenburg (Pom)" + "Falkenburg, Stadt der guten Tuche"
[SW: Postkarten; Ansichtskarten; AK; Ordensburgen; Ordensburg; Erziehung; Schule; Krössinsee; Crössinsee; Pommern; Orts- und Landeskunde; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63198 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roth, Alfred (ehem. Hauptgeschäftsführer): Aus der Kampfzeit des Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbundes (Fotokopie); Eine Erinnerungsschrift; (Hamburg); (1939). Fotokopie der EA; 42 S.; Format: A5 Alfred Roth (* 27. April 1879 in Stuttgart; † 9. Oktober 1948 in Hamburg-Bergedorf), Pseudonym Otto Armin, radikaler antisemitischer Agitator, Bundeswart des "Reichshammerbund", Hauptgeschäftsführer des "Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund", 1928 NSDAP. - - - Deutschvölkische Schutz- und Trutzbund (DVSTB), „der größte, tätigste und einflußreichste antisemitische Verband in Deutschland“ nach dem Ersten Weltkrieg, einer der größten und wichtigsten Vertreter der völkischen Vereinigungen in der Weimarer Republik, deren demokratisch-parlamentarisches System er radikal ablehnte, 1922 in Hamburg. Prominente Mitglieder; Werner Best, Leonardo Conti, Kurt Daluege, Dietrich Eckart, Gottfried Feder, Otto Hellmuth, Reinhard Heydrich, Karl Kaufmann, Oskar Körner, Hinrich Lohse, Heinrich Oberheid, Fritz Sauckel und Julius Streicher. (frei nach wikipedia); - - - Fotokopie zur Sammlungsergänzung; - - - Z u s t a n d : neue Fotokopie, illustriert geheftet, mit Abbildungen in mäßiger Qualität (u.a.: die Kampfkameraden Julius Streicher, Wilhelm Kube, Dietrich Eckart, Reinhardt Heydrich, Walter Best)
[SW: Reprints; Fotokopien; Politik; Geschichte; Parteigeschichte; Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73425 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Hans (Dr.): Höllenmarsch der Volksdeutschen in Polen September 1939; Auf Grund ärztlicher Dokumenten dargestellt; Verlag Neues Volk / Berlin - Wien; © 1940. 11. - 25. T.; 106, (9) S.; Format: 16x23 Hans Hartmann, 1888 München - 1976 ?, Dr. phil. lic. theol., Hochschullehrer, Pseudonyme: Hans Chartmann, Hans Reinhold Hartmann, Schriftsteller, Pfarrer, Publizist, Journalist. (frei nach DNB); - - - Hans Reinold Hartmann (* 5. November 1888 in München; † 17. Mai 1976), deutscher evangelischer Pfarrer, Schriftsteller. 12. Mai 1941 Aufnahmeantrag NSDAP. (Mitgliedsnummer 8.738.922), 1948 erster Chefredakteur der NDPD-Parteizeitung "National-Zeitung". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Ein einmaliger Vorgang in der Weltgeschichte; Einer der Züge aus dem Warthegau, geschildert von Dr.med. Weise; Tatsachen des Grauens; Kurzer Marsch in den Tod; Gemeinsame Bericht von gemeinsamem Leid; Volksdeutschen Geistliche als Zeugen; Noch mehr Zeugen; Was besagen die Berichte und Befunde?; Ein Graudenzer Nervenarzt spricht; Furchtbare Spannungen; Das Heldenlied vom Todesmarsch nach Warschau; Die Tragödie einer Frau; Heimattreue bis zum letzten; Bildanhang; - - - LaLit 163; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierte (Hintze) Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit 1 Karte, + 8 S. Abbildungen
[SW: Greuel; Greueltaten; Volksdeutsche; Polen; Geschichte; History; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2365 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top