Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 468 Artikel gefunden. Artikel 436 bis 450 werden dargestellt.


Stöver, Bernd: Volksgemeinschaft im Dritten Reich; Die Konsensbereitschaft der Deutschen aus der Sicht sozialistischer Exilberichte; Droste Verlag GmbH. / Düsseldorf; 1993. EA; 466 S.; Format: 15x21 Bernd Stöver (* 4. April 1961 in Oldenburg (Oldb)), deutscher Historiker mit den Schwerpunkten Geschichte des Nationalsozialismus, der USA und des Kalten Krieges, Emigrationsforschung und der deutsch-deutschen Geschichte. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; DANKSAGUNG; I. EINLEITUNG; II. GEMEINSCHAFTSIDEOLOGIE UND KONSENS ANSPRUCH IM NATIONALSOZIALISMUS; III. ENTSTEHUNG DER SOZIALISTISCHEN EXILBERICHTERSTATTUNG. 1. SPD-Parteivorstand; 1.1. Organisation, politisches Selbstverständnis und Widerstandskonzept der Sopade; 1.2. Nachrichtenarbeit als zentrales Instrument des Sopade-Widerstands; 2. Innerparteiliche "positive" Opposition: "Neu Beginnen"; 2.1. Organisation; 2.2. Widerstandskonzept und Nachrichtensystem; 3. Exilberichte als sozialhistorische Quelle; IV. KONSENSBEREICHE IN DER NS-ZEIT IM SPIEGEL SOZIAUSTISCHER MELDUNGEN. 1. Nationalsozialismus als Ausdruck von Sicherheit und Ordnung nach der Weltwirtschaftskrise; 1.1. Beschäftigungspolitik und konjunktureller Aufschwung; 1.2. Verbesserung der Einkommensverhältnisse; 1.3. Beruflicher und sozialer Aufstieg; 1.4. Soziale Sicherheit und sozialer Fortschritt; 1.5. Innenpolitische Ordnung; 2. Nationalismus als gesellschaftliche Grundstimmung im "Dritten Reich"; 2.1. "Nationale Geschlossenheit" in der Vorkriegszeit; 2.1.1. Revision des Versailler Bestimmungen bis 1936; 2.1.2. "Großdeutschland"; 2.1.3. Kriegvorbereitung: Aufrüstung und Bündnisse in der öffentlichen Kritik; 2.2. Krieg; 2.2.1. Krieg als militärische Fortsetzung der Revision; 2.2.2. Der popularisierte zweite "Griff nach der Weltmacht"; 2.2.3. Realisierung der nationalen "Schicksalsgemeinschaft": Die Wirkung alliierter Nachkriegsplanungen; 3. Ideologische Mobilisierung; 3.1. Der "Großdeutschen Freiheitskampf` als Ideologem des "gerechten Krieges"; 3.1.1. Kampf gegen "Plutokraten"; 3.1.2. "Lebensraum"; 3.1.3. Antibolschewismus; 3.2. Antisemitismus und Rassentheorien; 3.2.1. Akzeptanz der Verdrängung von Juden aus Politik und Wirtschaft; 3.2.2. Verhalten bei antisemitischen Ausschreitungen; 3.2.3. Billigung einer "Endlösung der Judenfrage"; 4. Zustimmung auf der "unpolitischen Seite"; 4.1. Freizeitverhalten; 4.2. Urlaub und Reisen; 4.3. Konsum; 5. Personenbezogene Zustimmung: Der "Führermythos"; V. KONSENSBEREITSCHAFT INNERHALB DER GESAMTGESELLSCHAFT; 1. "Gradmesser" für Konsensbereitschaft; 1.1. Abstimmungen im "Dritten Reich"; 1.2. Mitgliedschaft und Mitarbeit in NS-Oiganisationen; 1.3. Denunziationen; 2. Konsensbereitschaft einzelner Bevölkerungsteile; 2.1. Arbeiterschaft und Angestellte; 2.2. "Bürgertum" und Adel; 2.3. Jugend und Frauen; 2.4. Juden und "Alte Kämpfer"; VI. BEDEUTUNG DER ERMITTELTEN KONSENSBEREITSCHAFT FÜR DAS SOZIALISTISCHE EXIL: CHANCEN EINES UMSTURZES UND PERSPEKTIVEN FÜR EIN "KOMMENDES DEUTSCHLAND"; VII. ZUSAMMENFASSUNG; QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS. 1. Quellen und zeitgenössische Literatur; 1.1. Archivmaterialien; 1.2. Quelleneditionen; 1.3. Literatur vor 1945; 1.4. Benutzte Periodika; 2. Sekundärliteratur; IX. Personen- und Ortsregister. 1. Personenregister; 2. Ortsregister; - - - Z u s t a n d: 2, original weiße Broschur mit farbigemDeckel- + Rückentitel. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt wohlerhalten, nahezu neuwertig ISBN: 9783770009992
[SW: Volksgemeinschaft; Exil; Politik; Sittengeschichte; Moral; Deutsches Reich; Nationalsozialismus; NS.; Hochschulschrift;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65130 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dahl, Walther: Rammjäger (Verfasserwidmung); Das letzte Aufgebot. Nach Originalunterlagen bearbeitet von F. R. K. Dahl; Orion-Heimreiter-Verlag / Heusenstamm; 1980. 7; 262, (6) S.; Format: 17x24 Oberst Walther Dahl, 27.3.1916 - 25.11.1985, Eichenlaub 1.2.1945, 128 Abschüsse; - - - Walther Dahl (* 27. März 1916 in Lug / Pfalz bei Bergzabern; † 25. November 1985 in Heidelberg), deutscher Luftwaffenoffizier (zuletzt Oberst) und Jagdflieger. Deutsche Reichspartei (DRP), Mai 1961 gründete er den Reichsverband der Soldaten (RdS), schloss sich 1968 dem Stahlhelm, Bund der Frontsoldaten an, wiederholt Gastredner bei Veranstaltungen der rechtsextremen Deutschen Volksunion (DVU). (frei nach wikipedia); - - - "Nicht nur die Generation, die an der Front gekämpft und in den Kellern der Heimat gelitten hat, auch die Jugend, der bisher vielfach ein verzerrtes Bild des kämpfenden deutschen Soldaten gegeben wurde, wird dieses Buch mit Spannung lesen. Der selbstlose, heldenhafte Einsatz, der Männer der Sturmgruppen, denen sogar der Gegner seine Hochachtung nicht versagen konnte, erfüllt jeden Deutschen mit Stolz und Bewunderung. Der Kommodore der Rammjäger und letzte Inspekteur der Tagjäger, Eichenlaubträger Oberst Walther Dahl, ist durch seinen persönlichen Einsatz an der Spitze seines Geschwaders prädestiniert, diesen packenden, von nüchternen Zahlen belegten Tatsachenbericht zu schreiben. Seine Darlegungen, die bereits als große Fortsetzungsreihe m der Deutschen Soldaten-Zeitung und National-Zeitung" erschienen und internationales Aufsehen erregt haben, füllen eine echte Lücke in der kriegsgeschichtlichen Literatur. Oberst Dahl darf mit Stolz für sich und seine Männer in Anspruch nehmen: Wir haben bis zum Ende gegen einen zahlenmäßig überlegenen Gegner gekämpft, um die Heimat aus ihrer jahrelangen, in Luftschutzkellern geborenen Angst zu befreien. Die Männer der Sturmgruppen waren jederzeit bereit, ihr Leben zu geben, aber sie waren keine Selbstmörder, keine Degradierten und keine Wunderwaffe". Das Wunder war allein der Opferwille dieser Männer und ihr heldenhaftes Draufgängertum. Diese Tatsache würdigt der letzte Oberste Befehlshaber der deutschen Wehrmacht und Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches, Großadmiral Dönitz, in seinem Vorwort zu diesem Buch. - Oberst Dahl, der selbst 36 viermotorige Bomber über dem deutschen Heimatgebiet abgeschossen hat, erzählt aus eigenem Erleben von den schweren Kämpfen, in denen er und seine Männer tagtäglich einer zahlenmäßigen Übermacht des Gegners gegenüber standen. Durch das eingehende Studium militärischer Dokumente der Gegenseite konnten seine persönlichen Erlebnisse im Hinblick auf die damalige allgemeine Situation objektiv ergänzt werden." (Klappentext); - - - Z u s t a n d : original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel blaues Leinen mit goldenem Deckel-Abzeichen + Rückentitel, mit zahlreichen sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdruckpapier, Lesebändchen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, wohlerhalten, nahezu neuwertig. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Frau Erna Hidde. Ihr Walther Dahl, Oberst aD" ISBN: 3875880722
[SW: Biographien; Lebenserinnerungen; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Walther Dahl; Ritterkreuzträger; RK; EL; Orden; Ehrenzeichen; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Wehrmacht; Military History; Second World War; Nationalsozialismus; NS.; Luftwaffe; Rammjäger; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73050 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hinkel, Hans + Bley, Wulf: Kabinett Hitler!; Verlag Deutsche Kultur-Wacht / Berlin-Schöneberg; um 1934. EA; 62 S.; Format: 15x21 Johann Heinrich „Hans“ Hinkel (* 22. Juni 1901 in Worms; † 8. Februar 1960 in Göttingen), NSDAP-Funktionär, Journalist, Reichstagsabgeordneter, Ministerialbeamter und SS-Gruppenführer, 1920 Freikorps Oberland, 4. Oktober 1921 erstmals NSDAP. (Mitgliedsnummer 287), 1921 SA-Mitglied (bis 1928), 1923 Hitlerputsch, 1925 erneut NSDAP. (Mitgliedsnummer 4.686), Herausgeber der „Deutschen Kultur-Wacht“, 1931 SS (Nummer 9.148), März 1944 Reichsfilmintendant. - - - Wulf Bley, Pseudonym W.H. Hartwig, (* 14. Dezember 1890 in Berlin; † 20. April 1961 in Darmstadt), deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Radiosprecher, 1931 NSDAP., SA-Sturmführer. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Hans Hinkel : Zum Geleit; Reichskanzler Adolf Hitler!; Vizekanzler Franz von Papen; Reichsminister des Innern Dr. Wilhelm Frick; Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda Dr. Joseph Goebbels; Reichsminister, Reichskommissar für Luftverkehr und kommissarischer preußischer Innenminister, Hptm. a.D. Wilhelm Hermann Göring; Reichsaußenminister Dr.jur.h.c. Constantin Freiherr von Neurath; Reichswehrminister Generalleutnant Werner von Blomberg; Reichsminister der Justiz Dr.h.c.Dr. Franz Gürtner; Reichswirtschaftsminister und Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Dr. Alfred Hugenberg; Reichsminister der Finanzen Lutz Graf Schwerin von Krosigk; Reichsverkehrs- und Reichspostminister Paul Freiherr von Eltz-Rübenach; Reichsarbeitsminister Franz Seldte; Staatssekretär des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, Pressechef der Reichsregierung Walter Funk; Hans Johst: Nachwort; - - - LaLit 178; - - - Z u s t a n d : 3-, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel helle Broschur mit Deckeltitel, mit meist ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruckpapier. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Titelblatt untere Hälfe abgeschnitten, Umschlag berieben + etwas angeschmutzt, Klammerrost, insgesamt noch ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3228 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Panzermeyer (Kurt Meyer): Grenadiere; Schild-Verlag GmbH. / München; 1956. EA; 415, (1) S.; Format: 15x21 Kurt Meyer (* 23. Dezember 1910 in Jerxheim; † 23. Dezember 1961 in Hagen), alias "Panzermeyer", war seit 1929 Polizist, seit 1930 NSDAP.- und seit 1931 SS-Mitglied, seit 1944 SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS. Ab 1959 war Meyer Bundessprecher der Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit der Angehörigen der ehemaligen Waffen-SS (HIAG). (frei nach wikipedia); - - - Der ehemalige Schild-Verlag mit Sitz in München wurde 1950 von Helmut Damerau und weiteren ehemaligen Funktionsträgern des NS.-Staates gegründet. Die bekanntesten Publikationen des Verlages waren die Deutsche Soldaten-Zeitung (bis 1957 im Verlag) und das Deutsche Soldatenjahrbuch. In der frühen Bundesrepublik wurde der Verlag von Amerikanern und dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung aus wehrpolitischen Erwägungen finanziell gefördert. Thomas Assheuer und Hans Sarkowicz rechnen den Schild-Verlag unter die Verlage, die sich auf „Memoiren von NS.-Funktionären und Offizieren, mit wissenschaftlich verbrämter Rechtfertigungsliteratur und mit das ‚Dritte Reich‘ verherrlichenden oder zumindest verharmlosenden Bildbänden“ spezialisierten. Diese Verlage „wenden sich mit Publikationen, die den Zweiten Weltkrieg zum positiven Erlebnis stilisieren, vor allem an die Mitglieder der soldatischen Traditionsverbände und an die (oft jugendlichen) Leser der sogenannten ‚Landser‘-Hefte.“ (frei nach wikipedia); - - - "Die Kriegserinnerungen des Generalmajors der Waffen-SS, Kurt Meyer alias „Panzermeyer“. Er war ein Vorbild an Kühnheit, Umsicht und Vaterlandsliebe. Unschuldig wird er 1945 von den Siegern zum Tode verurteilt – und muß neun Jahre lang hinter Kerkermauern sitzen." - - - Inhalt (lt. 8. Auflage): INHALTSÜBERSICHT, General der Panzertruppe a.D. Heinrich Eberbach: Zum Geleit!; Polen; Von Prag an die Westfront; Einsatz gegen Rotterdam; Nach Frankreich hinein; Aufstellung der Aufklärungsabteilung in Metz; Der Balkaneinsatz; Nach Griechenland; Übergang auf den Peloponnes; Im Kampf gegen die Sowjet-Union; Von Sasselje nach Cherson; Vom Dnjepr bis zum Don; Die Winterkämpfe 1942/43; Das Ringen um Charkow; Der Gegenangriff; Die 12. SS-Panzerdivision; Die Invasion; Der Endkampf um Caen; Von der Räumung Caens bis zum Kessel von Falaise; Hubert Meyer, ehemals Ia dieser Division: Der Einsatz der 12. SS-Panzerdivision vom Invasionsende bis zum Kriegsschluß; Gefangenschaft in England; Zurück nach Deutschland; Der Prozeß; Zum Tatbestand; In der Todeszelle; Von Dorchester nach Werl; Nachwort; Hubert Meyer, ehemals Ia der 12. SS-Panzerdivision: In memoriam; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel grünes Leinen mit silbernem Deckel- + Rückentitel, mit Karten + Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopfrotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Umschlag lädiert + geklebt, Zeitungsartikel ("Panzer-Meyer tot") auf Vorsatz geklebt, insgesamt aber ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Waffen-SS; WSS; Elite; WXX; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; 12. SS-Panzerdivision; Hitler-Jugend;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63057 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anrich, Ernst (Prof. Dr.): Die Bedrohung Europas durch Frankreich; 300 Jahre Hegemoniestreben aus Anmassung und Angst; Reihe: Frankreich gegen die Zivilisation, Heft 1. Bearbeitet von Matthias Schwabe; Schriften des Deutschen Instituts für Außenpolitische Forschung und des Hamburger Instituts für auswärtige Politik herausgegeben in Gemeinschaft mit dem Deutschen Auslandswissenschaftliches Institut, Heft 56; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1940. EA; 66, (1) S.; Format: 15x23 1940 Junker und Dünnhaupt 66 S. 1.- 9-05LauBi1K*--- Ernst Anrich (* 9. August 1906 in Straßburg; † 21. Oktober 2001 in Seeheim, Hessen), deutscher Historiker, Universitätsprofessor und Autor. 1941 Bevollmächtigter zum Aufbau der Reichsuniversität Straßburg, Dekan der philosophischen Fakultät. 1928 NS-Studentenbund, 1. Juni 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 253.191), November 1933 SA und NSLB, SS-Mitglied. Nach 1945 Gründungsdirektor der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, einige Jahre Parteiführung der NPD; - - - Karl Epting (* 17. Mai 1905 in Odumase, britische Kolonie Goldküste; † 17. Februar 1979 in Hänner), deutscher Romanist, von Ende 1933 bis 1944 in Paris, ab 1940 als Kulturreferent der deutschen Botschaft, verfasste unter dem Pseudonym Matthias Schwabe antifranzösische und antisemitische Hetzschriften. - - - Horst Alfred Otto Michel (* 25. September 1904 in Zicher; † 21. April 1989 in Weimar), deutscher Formgestalter, Professor. künstlerischer Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes, danach Professor für industrielle Formgebung, 1954 für Innengestaltung an der späteren Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1961 Ehrendoktortitel der Technischen Universität Dresden. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; 1. Worum es geht; 2. Das „deutsche Europa“ des Ersten Reiches; 3. Die ersten Ansätze zu einem „französischen Europa“. 1284 – 1519; 4. Das erste „französische Europa“. Von Richelieu bis zum Ausklang unter Ludwig XVI. 1629 bis 1789; 5. Das zweite „französische Europa“ der Französischen Revolution und Napoleon. 1789 – 1815; 6. Deutsches Europa gegen französisches Europa. 1815 – 1904. Die Zeit Bismarcks und Europa. Der Neuansatz französischer Hegemonie und französischer Bedrohung Europas durch die Einkreisung; 7. Das dritte „französische Europa“: Weltkrieg und Versailles; 8. Der Endkampf um echtes und lebensvolles Europa oder „französisches“ Europa; Verlagswerbung; Umschlagentwurf: Horst Michel; - - - LaLit 12; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierte (hm) Broschur mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken verstärkt + etwas aufgeplatzt, etwas geknickt + berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt noch ordentlich
[SW: Frankreich; France; Europa; Politik; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73552 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krockow, Christian Graf von: Rheinsberg; Ein preußischer Traum; E. A. Seemann / Leipzig; 1992. EA; 128 S.; Format: 15x22 Christian Graf von Krockow (* 26. Mai 1927 in Rumbske (Pommern); 17. März 2002 in Hamburg), Politikwissenschaftler, Historiker und Schriftsteller. Krockow wurde 1927 in Pommern als Sohn einer uradeligen pommerschen Adelsfamilie geboren. 1945 flüchtete er nach Hamburg. Er studierte 1947 bis 1954 Soziologie, Philosophie und Staatsrecht an der Universität Göttingen und Universität Durham. 1955 wurde er mit der Doktorarbeit Der Dezisionismus bei Ernst Jünger, Carl Schmitt und Martin Heidegger, seine soziale Funktion und seine sozialtheoretische Bedeutung an der Universität Göttingen promoviert. Von 1961 bis 1969 war er Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Göttingen, Saarbrücken und Frankfurt am Main. Als Emeritus lebte er als freier Wissenschaftler und erfolgreicher Schriftsteller in Hamburg. Seine Biographien über Friedrich II., Kaiser Wilhelm II. und den Widerstandskämpfer Claus Graf Schenk von Stauffenberg fanden reiche Beachtung. Von 1970 bis 1973 gehörte er dem Gründungsausschuss der Universität Oldenburg an, an der er sich engagierte. 1981 ernannte ihn die Universität Göttingen zum Honorarprofessor. 1994 erhielt er den Dr.-Leopold-Lucas-Preis und den Friedrich-Schiedel-Literaturpreis. Für seine Verdienste um die "Deutung und Reflexion der gesellschaftlich-politischen Gegenwart" wurde er 1995 mit der Ehrendoktorwürde "Rerum Politicarum" der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ausgezeichnet. Karl Dietrich Bracher schrieb über sein Buch "Hitler und seine Deutschen" (München 2001): "Die Lektüre des bemerkenswerten Buches ist allen zu empfehlen, die nach einer Darstellung und Erklärung des noch immer brennenden Hitler-Themas auf dem heutigen Stand der zeitgeschichtlichen Forschung suchen." Christian Graf von Krockow wurde auf dem Parkfriedhof Hamburg-Ohlsdorf beigesetzt (R6 4-6). (wikipedia); - - - Klappentext: "Im Lande unerbittlicher Pflichterfüllung wirkt Rheinsberg wie ein Gegenentwurf: als der preußische Traum vom Glück. Der Kronprinz Friedrich hat ihn hier geträumt, noch bevor die Welt ihn "den Großen" nannte. Für Jahrzehnte gehörte Rheinsberg dann Heinrich, dem nach seinen Neigungen und Fähigkeiten Friedrich sehr nahen Bruder. So ist Rheinsberg hier nicht das "Tocholkysche "Bilderbuch für Verliebte", sondern ein Geschichten erzählender, Geschichte enthüllender Ort." - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- und Rückentitel heller Pappband mit Deckeltitel, mit Frontispitz, Abbildungen + Faksimiles + Inhaltsverzeichnis ISBN: 3363005547
[SW: Orts- und Landeskunde; Geschichte; History; Rheinsberg; Brandenburg; Friedrich II.; Friedrich der Grosse; Friedrich der Große; Fridericus Rex; König; Preussen; Preußen; prussia; Militaria; Geschichte; history;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54034 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Europäische Revue, XIX. Jahrgang, Heft 3; Reihe: Europäische Revue; Herausgeber: Dr. Joachim Moras; Deutsche Verlags-Anstalt / Stuttgart / Berlin; 1943. EA; S. 113 - 168, (6); Format: 17x24 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1925/26 - 20. Jahrgang 1944, 9/10, damit Erscheinen eingestellt; Darin aufgegangen: Völkerbund und Völkerrecht; - - - Die Europäische Revue war eine konservative und ab 1933 nationalsozialistische deutsche Monatszeitschrift, die von 1925 bis 1944 erschien, wurde ab 1933 vom deutschen Außenministerium und von Propagandaminister Joseph Goebbels gelenkt. - - - Karl Anton Prinz Rohan (* 9. Januar 1898 in Loosdorf; † 17. März 1975 in Salzburg), österreichischer politischer Schriftsteller. - - - Joachim Moras (* 1902; † 25. März 1961 in München), deutscher Romanist, Publizist und Übersetzer. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; M. Leibbrand: Europäische Verkehrsaufgaben; Giuseppe Lo Verde: Eurafrika und der gegenwärtige Krieg; Georges Dumoulin: Die Arbeiter und Bauern Frankreichs vor der Gefahr des Bolschewismus; J. und Th. Uexküll: Die ewige Frage. Biologische Variationen über einen platonischen Dialog; Europäische Umschau. Ergebnis und Betrachtung: Die grosse Krise; Totaler Kriegseinsatz; Nachworte auf die Dritte Republik; Die Anmassung des anglo-amerikanischen Imperialismus; Aus der Welt des Theaters (C. F. W. Behl); Friedrich Meinecke (Thomas Brackheim); Mitarbeiter; Werbung; - - - Hauptschriftleiter Dr. Joachim Moras; - - - Z u s t a n d: 3++, original orange Broschur mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Deckel gestempelt + Aufkleberreste, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Europa; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64925 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verordnungsblatt der Stadt Berlin - Verordnungsblatt für Groß-Berlin; Reihe: Verordnungsblatt der Stadt Berlin - Verordnungsblatt für Groß-Berlin; Herausgeber: Magistrat der Stadt Berlin / von Groß-Berlin, Büro / Sekretariat / Sekretariat des Oberbürbermeisters / Rechtsabteilung; Das Neue Berlin - Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik - VEB Deutscher Zentralverlag / Berlin; 1950 - 1969. EA; Format: 22x30 6. Jahrgang 1950, Teil I, XXX, 391 S., Teil II, 352 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 7. Jahrgang 1951, Teil I, XXXV, 567 S., Teil II, 385 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 8. Jahrgang 1952, Teil I, XX, 606 S., Teil II, XX, 438 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 9. Jahrgang 1953 in original Einband, Teil I, Teil I, XX, 446 S., Teil II, 316 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 10. Jahrgang 1954, Teil I, XXIV, 648 S., Teil II, XXIV, 362 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 11. Jahrgang 1955, Teil I, XXIV, 554 S., Teil II, XXIV, 332 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 12. Jahrgang 1956, Teil I, XXXII, 964 S., Teil II, XXXII, 364 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 13. Jahrgang 1957, Teil I, XXIV, 664 S., Teil II, XXIV, 248 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 14. Jahrgang 1958, Teil I, XXIV, 810 S., Teil II, XXIV, 236 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 15. Jahrgang 1959, Teil I, XXIV, 964 S., Teil II, XXIV, 260 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 16. Jahrgang 1960, Teil I, XXIII, 892 S., Teil II, XXIII, 300 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 17. Jahrgang 1961, Teil I, XXIII, 636 S., Teil II, XXIII, 410 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 18. Jahrgang 1962, Teil I, VIII, 838 S., Teil II, VIII, 456 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 19. Jahrgang 1963, Teil I, VIII, 992 S., Teil II, VIII, 640 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 20. Jahrgang 1964, Teil I, XII, 1344 S., Teil II, XII, 388 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 21. Jahrgang 1965, Teil I, XII, 1144 S., Teil II, XII, 110 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; Register; 23. Jahrgang 1967, Teil I, XVI, 1088 S., Teil II, XII, 86 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; 24. Jahrgang 1968, Teil II, Nr. 1 - 7, 24 S.; 25. Jahrgang 1969, II, 214 S., Inhalts- + Sachwortverzeichnis + Register; Stichwortverzeichnis 1945 - 1955, 83 S. - zusammen 42 Bände. - - - Wichtiges Informationsmaterial über die Nachkriegszeit in Berlin, Mauerbau, Kalter Krieg usw.; Mit allen allierten Verordnungen, Ernährung, Volksbldung, Handel + Handwerk, Polizei. Sonstige Ausgaben: Früher unter dem Titel: Verordnungsblatt für Groß-Berlin. Später unter dem Titel: Verordnungsblatt für Groß-Berlin / Ausgabe Ost / 1. Später unter dem Titel: Verordnungsblatt für Groß-Berlin / Ausgabe West / 1; - - - Z u s t a n d: 2-, gute Bibliotheks-Halbleinen-Bände teils mit goldenem Rückentitel, Stempel, Marginalien usw.
[SW: DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; GDR; SED; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Propaganda; Agitation; Politik; Orts- und Landeskunde; Berlin; Zeitschriften; Periodicals; Verwaltung; Besatzungszeit; Nachkriegszeit; Wirtschaft;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47901 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blunck, Hans Friedrich: Freund und Feind; Erzählungen; Reihe: Die Aufbau-Bücherei, Band 25; Herausgeber: Erich F. Berendt; Der nationale Aufbau Verlag Günther Heinig / Leipzig; [1939]. EA; 67 S.; Format: 12x18 Blunck, Hans Friedrich (Pseud. Detlev B., Hans Vollmert), *3.9.1888 Altona, 25.4.1961 Hamburg. B., Sohn eines Lehrers, studierte in Kiel + Heidelberg Rechtswissenschaft. Nach der Promotion wurde er 1910 Referendar, 1915 Assessor. Im 1. Weltkrieg war er Ordonnanzoffizier, nach Kriegsende zuerst Finanzbeamter. 1920 wurde er Regierungsrat in Hamburg + war von 1925 - 28 Syndikus der Hamburger Universität. Danach lebte er als freier Schriftsteller auf seinem Gut Mölenhoff in Holstein, später in Hamburg. Er unternahm Reisen nach Südeuropa, Afrika + Amerika. 1933 - 35 war er Präsident der Reichsschrifttumskammer + seit 1933 2. Vorsitzender der Deutschen Akademie für Dichtkunst. Er war außerdem Mitglied des Reichskultursenats, erhielt den Ehrenring des Deutschen Sprachverbandes, die Wartburg-Dichterrose + die Goethe-Medaille (1938). Vom Entnazifizierungsausschuß wurde er als Mitläufer eingestuft + zu einer Sühne von 10000 DM verurteilt. B., ein quantitativ fruchtbarer Schriftsteller, verfaßte eine Vielzahl von Gedichten, Balladen, Romanen, Erzählungen, Dramen, Märchen + Sagen. Mehrere Werke des von der niederdeutschen Volkstumsbewegung beeinflußten B. spielen im norddeutschen Raum. So z.B. der Roman "Hein Hoyer", dessen Titelheld, eine Führerpersönlichkeit, vor allem die Hanse + das Reich der Deutschen stärken willustriert Reichsgedanke, Blut-und-Boden-Mythos, kolonialer Anspruch + völkisch-nationalistische Ideologie kennzeichnen viele seiner Arbeiten. Die Romane der Urvätersaga ebenso wie die der niederdeutschen Trilogie Werdendes Volk. Wie viele nationalsozialistische Schriftsteller hatte B. einen wesentlichen Teil seines Werks bereits vor 1933 veröffentlicht. Nach dem Ende der faschistischen Diktatur, zu deren ideologischen Wegbereitern man ihn rechnen kann, schrieb er nicht ohne Erfolg weiter. In seiner Autobiographie "Unwegsame Zeiten" versuchte er, sich selbst zum Antifaschisten auf dem Sessel der Schrifttumskammer zu stilisieren; - - - Mit Inhaltsverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter, (Oswald Weise) farbiger Pappband mit Deckel- + Rückentitel
[SW: RAD; Reichsarbeitsdienst; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Dichtung; Varia;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54192 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pastenaci, Kurt: Die großen germanischen Führer; Reihe: Nordland-Bücherei, Band 3; Nordland Verlag / Berlin (Druck: De Arbeiderspers / Amsterdam); © 1939. ?; 79 (1) S.; Format: 12x17 Kurt Pastenaci, 1894 (Gilge, Kreis Labiau in Ostpreußen) - 1961 (Berlin), Schriftsteller, Historiker, Dozent am Seminar für HJ.-Führer der Hochschule für Politik; - - - Pastenaci macht in dieser 1939 erschienene Studie deutlich, was wir unseren germanischen Vorfahren zu verdanken haben: die Befreiung von den Römern (Arminius), Den Besitz Süddeutschlands (den Sueben), die Sicherung der Donau (den Markomannen) die Sicherung des germanischen Einflusses in Ostdeutschland (den Wandalen). Er erschließt einen Zeitraum von der Frühgeschichte über die Völkerwanderung bis ins Mittelalter, in dem wir auf eine geschlossene Reihe überragender Führerpersönlichkeiten blicken können; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Sippe und Führertum; Der Volkssturm aus dem Norden; Der Kampf um Gallien; Maelo, der Sigambrer; Arminius, der Befreier Germaniens; Die Kämpfe an Rhein und Donau; Die Gotenkönige; Die Herzöge der Alamannen; Männer, die Geschichte machten; Zeittafel; Literaturhinweis; - - - Schild / Gregory 94, 100, LaLit 308; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel illustrierter roter Pappband mit Rückentitel, mit Karten. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Varia; SS; Schutzstaffel; Elite; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Gallien; Maelo; Arminius; Hermann der Cherusker; Alemannen; Alamannen; Rhein; Donau; Königsgrab von Seddin; Sigambrer; Germanien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58973 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pastenaci, Kurt (Dozent am Seminar für HJ.-Führer der Hochschule für Politik): Die großen germanischen Führer; [Reihe: Nordland-Bücherei, Band 3]; Nordland Verlag / Berlin (Druck: Briag Brieger Geschäftsbücherfabrik AG. / Brieg Bez. Breslau); © 1939. ?; 80 S.; Format: 12/3x19 Kurt Pastenaci, 1894 (Gilge, Kreis Labiau in Ostpreußen) - 1961 (Berlin), Schriftsteller, Historiker; - - - Pastenaci macht in dieser 1939 erschienene Studie deutlich, was wir unseren germanischen Vorfahren zu verdanken haben: die Befreiung von den Römern (Arminius), Den Besitz Süddeutschlands (den Sueben), die Sicherung der Donau (den Markomannen) die Sicherung des germanischen Einflusses in Ostdeutschland (den Wandalen). Er erschließt einen Zeitraum von der Frühgeschichte über die Völkerwanderung bis ins Mittelalter, in dem wir auf eine geschlossene Reihe überragender Führerpersönlichkeiten blicken können; - - - I n h a l t : (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Sippe und Führertum; Der Volkssturm aus dem Norden; Der Kampf um Gallien; Maelo, der Sigambrer; Arminius, der Befreier Germaniens; Die Kämpfe an Rhein und Donau; Die Gotenkönige; Die Herzöge der Alamannen; Männer, die Geschichte machten; Zeittafel; Literaturhinweis; - - - LaLit 308; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierte Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Karten. Papier gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, sonst überraschend gutes Exemplar dieser besonderen Variante. Vermutlich 6. (letzte) Auflage von 1944.
[SW: Varia; SS; Schutzstaffel; Elite; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Gallien; Maelo; Arminius; Hermann der Cherusker; Alemannen; Alamannen; Rhein; Donau; Königsgrab von Seddin; Sigambrer; Germanien;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56429 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blomeyer, Wolfgang (Prof. Dr., bearbeitet): Fundheft für Arbeits- und Sozialrecht, Band 27: 1981; Reihe: Fundheft für Arbeits- und Sozialrecht. Systematischer Nachweis der deutschen Rechtsprechung, Zeitschriftenaufsätze und selbständigen Schriften; C. H. Beck`sche Verlagsbuchhandlung / München; 1982. EA; XXXIII, 522, (1) S.; Format: 22x30 Wolfgang Blomeyer (* 25. Mai 1934 in Berlin; † 20. März 2002 in Erlangen), deutscher Jurist, 1972 Professor für Wirtschafts- und Arbeitsrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg. (frei nach wikipedia); - - - Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 24. Jahrgang 1978 (1979) - 45. Jahrgang 1999 (2001), damit Erscheinen eingestellt; - - - Z u s t a n d : 2, sehr ordentliches Bibliotheksexemplar mit Stempel, original oranges Leinen mit braunem Deckel- + Rückentitel, mit sehr ausführlichem Inhaltsverzeichnis + Register. - - - w e i t e r e Bände vorhanden: 8.5.1945 - 30.6.1953, 1.7.1953 - 31.12.1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961/62, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977,1978, 1979, 1980, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989 + Zehn-Jahres-Fundheft 1980 - 1989. - - - P r e i s e auf Anfrage
[SW: Arbeitsrecht; Sozialrecht; Fundstellenverzeichnis; Bibliografien; Nachschlagewerke; Gesellschaftswissenschaften; Rechtswissenschaften; Recht; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; BRD; Bundesrepublik Deutschland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69236 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Eichmann, Adolf]: Adolf Eichmann [Vernehmungsprotokolle] = Adolf Aykhman (6 von 6 Bänden); Police d`Israel, Quartier général, 6-eme Bureau, [Jerusalem]; o. O.; 1961. EA; Spalten 1 - 3564; Format: 33x21 quer Otto Adolf Eichmann (* 19. März 1906 in Solingen; † 1. Juni 1962 in Ramla bei Tel Aviv, Israel), deutscher SS-Obersturmbannführer und während der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in Deutschland Leiter des für die Organisation der Vertreibung und Deportation der Juden zuständigen Eichmannreferats des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA) in Berlin zentral mitverantwortlich für die Ermordung von schätzungsweise sechs Millionen Menschen im weitgehend vom Deutschen Reich besetzten Europa. Im Mai 1960 wurde er von israelischen Agenten in Argentinien entführt und anschließend nach Israel gebracht, wo ihm der Prozess gemacht wurde. Er wurde zum Tode verurteilt und in der Nacht vom 31. Mai auf den 1. Juni 1962 hingerichtet. (frei nach wikipedia); - - - Mehrsprachige maschinenschriftliche Niederschrift nach Tonbandtranskription; - - - RRR; - - - Z u s t a n d: 2-, original hellblaue Halbleinenbroschur mit Deckeltitel + Abzeichen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf jedem Deckel, insgesamt sehr ordentliches vollständiges Exemplar von musealem Charakter
[SW: Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Holocaust; Shoa; Judenverfolgung; Israel; Palästina; Adolf Eichmann; Eichmann-Prozess; Recht; Rechtswissenschaften; Gesetz; Gesetze; Justiz; Law; Jura; Justice; Staatsrecht; Völkerrecht; Prozeß; Prozesse; Geschichte; History; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68047 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 12.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kens, Karlheinz + Nowarra, Heinz J.: Die deutschen Flugzeuge 1933 - 1945; Deutschlands Luftfahrt-Entwicklungen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges; J. F. Lehmanns Verlag / München; 1961. EA; 816 S.; Format: 13x20 In dem in Form eines Handbuchs herausgegebenen Werk bleiben die Typenbeschreibungen nicht auf Serienmuster beschränkt, sondern erstrecken sich über alle gebauten und projektierten Versuchsmaschinen und Prototypen. So ist es auch zum ersten Male gelungen, nahezu alle Kriegsprojekte, deren Verwirklichung theoretisch möglich, aber durch die Kriegsverhältnisse praktisch nicht mehr durchführbar war, zu erfassen... Darüber hinaus wird in weiteren Zusammenstellungen die Entwicklung der Fernlenkwaffen, der Flugmotoren und der Bordwaffen behandelt. (Vorwort); With Appendix for English-speaking readers sowie Nachträgen und Ergänzungen; - - - Z u s t a n d: 2, original blauer Plastikband mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit 693 Abbildungen + Inhaltsverzeichnis
[SW: Luftwaffe; air force; Militaria; Fliegen; Fliegerei; Luftfahrt; Flugwesen; Luftfahrtgeschichte; airplanes; Verkehr; traffic; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53178 - gefunden im Sachgebiet: Luftfahrt
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barenyi, Olga: Das tote Geleis; Roman; [Reihe: Die Trilogie des Todes / Prager Totentanz, Band 1]; Kismet-Verlag / München; 1961. EA; 317, (2) S.; Format: 14x21 Olga Barényi, wirklicher Name: Aloisie Anna Voznicová, 1905 Kremsier - 1978 München, Pseudonyme: Jolán Deutsch, Hilde Wangel, deutsch-tschechische Schriftstellerin. (frei nach DNB); - - - „Die goldene Stadt Prag verwandelt sich im Mai 1945 in das rote Prag. Das Blut der Tausende von Opfern der sogenannten Revolution gab der Stadt die Farbe, rot waren auch die Fahnen der fanatischen Mörder. Bei diesem großen Sterben nur das einzige nicht: die Hoffnung auf die „freie Welt“....“ (aus dem Klappentext); - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit Pressestimmen + Verlagswerbung. Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Varia; Romane; Prag; Greuel; Rache; Blut; Vergangenheitsbewältigung; NS.; Drittes 3. III. Reich; Geschichte; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71591 - gefunden im Sachgebiet: Literatur - Literaturgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top