Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12080 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Künstler, Nachkrieg, Wiederaufbau Künstlerverband Neue Gruppe 1. Ausstellung Juni - Juli 1947. Städtische Galerie München, 1947. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Nur leicht bestoßen am Kopf des Rückens und lichtgebräunt, wohl auch papierbedingt, 1947). Sonst gutes Exemplar. - Die Abbildungen auf 31 Tafeln zeigen Arbeiten von Max Ackermann, Alo Altripp, Georg Brenninger, Fritz Burkhardt, Oskar Coester, Otto Dix, Edgar Ende, Babs Englaender, Xaver Fuhr, Ernst Geitlinger, Ludwig W. Grossmann, Adolf Hartmann, Gottfried Häusslein, Josef Henselmann, Anton Hiller, Heinrich Kirchner, Ernst Klinger, Käthe Kollwitz, Karl Kunz, Anton Lamprecht, Hans R. Lichtenberger, Priska v. Martin, Wilhelm Maly, Karl Meisenbach, Thomas Niederreuther, Richard Ott, Wolf Panizza, Karl Röhrig, Joseph Scharl, Adolf Schinnerer, Rudolf Schlichter, Walther Teutsch, Hugo Troendle, Max Unold, Michel Wagner, Conrad Westphal, u. a. Originalbroschur. 24 cm 51 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Nur leicht bestoßen am Kopf des Rückens und lichtgebräunt, wohl auch papierbedingt, 1947). Sonst gutes Exemplar. - Die Abbildungen auf 31 Tafeln zeigen Arbeiten von Max Ackermann, Alo Altripp, Georg Brenninger, Fritz Burkhardt, Oskar Coester, Otto Dix, Edgar Ende, Babs Englaender, Xaver Fuhr, Ernst Geitlinger, Ludwig W. Grossmann, Adolf Hartmann, Gottfried Häusslein, Josef Henselmann, Anton Hiller, Heinrich Kirchner, Ernst Klinger, Käthe Kollwitz, Karl Kunz, Anton Lamprecht, Hans R. Lichtenberger, Priska v. Martin, Wilhelm Maly, Karl Meisenbach, Thomas Niederreuther, Richard Ott, Wolf Panizza, Karl Röhrig, Joseph Scharl, Adolf Schinnerer, Rudolf Schlichter, Walther Teutsch, Hugo Troendle, Max Unold, Michel Wagner, Conrad Westphal, u. a.
[SW: Künstler, Nachkrieg, Wiederaufbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264980 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler, Nachkrieg, Wiederaufbau Künstlerverband Neue Gruppe 1. Ausstellung Juni - Juli 1947. Städtische Galerie München, 1947. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( an den Deckelrändern etwas fleckig und lichtgebräunt, wohl auch papierbedingt, 1947). Sonst gutes Exemplar. - Die Abbildungen auf 31 Tafeln zeigen Arbeiten von Max Ackermann, Alo Altripp, Georg Brenninger, Fritz Burkhardt, Oskar Coester, Otto Dix, Edgar Ende, Babs Englaender, Xaver Fuhr, Ernst Geitlinger, Ludwig W. Grossmann, Adolf Hartmann, Gottfried Häusslein, Josef Henselmann, Anton Hiller, Heinrich Kirchner, Ernst Klinger, Käthe Kollwitz, Karl Kunz, Anton Lamprecht, Hans R. Lichtenberger, Priska v. Martin, Wilhelm Maly, Karl Meisenbach, Thomas Niederreuther, Richard Ott, Wolf Panizza, Karl Röhrig, Joseph Scharl, Adolf Schinnerer, Rudolf Schlichter, Walther Teutsch, Hugo Troendle, Max Unold, Michel Wagner, Conrad Westphal, u. a. Originalbroschur. 24 cm 51 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( an den Deckelrändern etwas fleckig und lichtgebräunt, wohl auch papierbedingt, 1947). Sonst gutes Exemplar. - Die Abbildungen auf 31 Tafeln zeigen Arbeiten von Max Ackermann, Alo Altripp, Georg Brenninger, Fritz Burkhardt, Oskar Coester, Otto Dix, Edgar Ende, Babs Englaender, Xaver Fuhr, Ernst Geitlinger, Ludwig W. Grossmann, Adolf Hartmann, Gottfried Häusslein, Josef Henselmann, Anton Hiller, Heinrich Kirchner, Ernst Klinger, Käthe Kollwitz, Karl Kunz, Anton Lamprecht, Hans R. Lichtenberger, Priska v. Martin, Wilhelm Maly, Karl Meisenbach, Thomas Niederreuther, Richard Ott, Wolf Panizza, Karl Röhrig, Joseph Scharl, Adolf Schinnerer, Rudolf Schlichter, Walther Teutsch, Hugo Troendle, Max Unold, Michel Wagner, Conrad Westphal, u. a.
[SW: Künstler, Nachkrieg, Wiederaufbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265336 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Künstler, Nachkrieg, Wiederaufbau Künstlerverband Neue Gruppe 1. Ausstellung Juni - Juli 1947. Städtische Galerie München, 1947. Text in Deutsch und Englisch. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Nur leicht bestoßen an der vorderen unteren Ecke, die Seiten lichtgebräunt, wohl auch papierbedingt, 1947) und am unteren Rand die ersten Blatt etwas bestoßen und dort leicht fleckig, sonst gutes Exemplar. - Die Abbildungen auf 31 Tafeln zeigen Arbeiten von Max Ackermann, Alo Altripp, Georg Brenninger, Fritz Burkhardt, Oskar Coester, Otto Dix, Edgar Ende, Babs Englaender, Xaver Fuhr, Ernst Geitlinger, Ludwig W. Grossmann, Adolf Hartmann, Gottfried Häusslein, Josef Henselmann, Anton Hiller, Heinrich Kirchner, Ernst Klinger, Käthe Kollwitz, Karl Kunz, Anton Lamprecht, Hans R. Lichtenberger, Priska v. Martin, Wilhelm Maly, Karl Meisenbach, Thomas Niederreuther, Richard Ott, Wolf Panizza, Karl Röhrig, Joseph Scharl, Adolf Schinnerer, Rudolf Schlichter, Walther Teutsch, Hugo Troendle, Max Unold, Michel Wagner, Conrad Westphal, u. a. Originalbroschur. 24 cm 51 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Nur leicht bestoßen an der vorderen unteren Ecke, die Seiten lichtgebräunt, wohl auch papierbedingt, 1947) und am unteren Rand die ersten Blatt etwas bestoßen und dort leicht fleckig, sonst gutes Exemplar. - Die Abbildungen auf 31 Tafeln zeigen Arbeiten von Max Ackermann, Alo Altripp, Georg Brenninger, Fritz Burkhardt, Oskar Coester, Otto Dix, Edgar Ende, Babs Englaender, Xaver Fuhr, Ernst Geitlinger, Ludwig W. Grossmann, Adolf Hartmann, Gottfried Häusslein, Josef Henselmann, Anton Hiller, Heinrich Kirchner, Ernst Klinger, Käthe Kollwitz, Karl Kunz, Anton Lamprecht, Hans R. Lichtenberger, Priska v. Martin, Wilhelm Maly, Karl Meisenbach, Thomas Niederreuther, Richard Ott, Wolf Panizza, Karl Röhrig, Joseph Scharl, Adolf Schinnerer, Rudolf Schlichter, Walther Teutsch, Hugo Troendle, Max Unold, Michel Wagner, Conrad Westphal, u. a.
[SW: Künstler, Nachkrieg, Wiederaufbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270096 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Böll, Heinrich;  1947 bis 1951 - "Der Zug war pünktlich", "Wo warst du, Adam?"und sechsundzwanzig Erzählungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böll, Heinrich; 1947 bis 1951 - "Der Zug war pünktlich", "Wo warst du, Adam?"und sechsundzwanzig Erzählungen Stuttgart, Hamburg, Deutscher Bücherbund, 1961. Lizenzausgabe 479 Seiten , 22 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stärker gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen und Kleberückständen, aus dem Inhalt: Der Zug war pünktlich (1949) - Wo warst du, Adam? (1951) - Über die Brücke (1950) Kumpel mit dem langen Haar (1947) - Der Mann mit den Messern (1948) - Steh auf, steh doch auf (1950) - Damals in Odessa (1950) - Wanderer, kommst du nach Spa... (1950) - Trimk in Petöcki (1950) - Unsere gute, alte Renee (1950) - Auch Kinder sind Zivilisten (1950) - So ein Rummel (1950) - An der Brücke (1950) - Abschied (1950) - Die Botschaft (1947) - Aufenthalt in X (1950) - Wiedersehen mit Drüng (1950) - Die Essenholer (1950) - Wiedersehen in der Allee (1948) - In der Finsternis (1950) - Wir Besenbinder (1950) - Mein teures Bein (1950) - Lohengrins Tod (1950) - Geschäft ist Geschäft (1950) - An der Angel (1950) - Mein trauriges Gesicht (1950) - Kerzen für Maria (1950) - Die schwarzen Schafe (1951) 4h3a 1947 bis 1951 - "Der Zug war pünktlich", "Wo warst du, Adam?"und sechsundzwanzig Erzählungen; Heinrich Böll; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49766 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

1947 senesi side Kazilarina dair önrapor / Vorlaeufiger Bericht über die Ausgrabungen in Side im Jahre 1947, Pamphylien, zweisprachig, deutsch/türkisch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arif Mufid Mansel, Emin Bosch & Jale Inan 1947 senesi side Kazilarina dair önrapor / Vorlaeufiger Bericht über die Ausgrabungen in Side im Jahre 1947, Pamphylien, zweisprachig, deutsch/türkisch 1951 Turk Tarih Kurumu Yayinlari, Ankara 1947 senesi side Kazilarina dair önrapor / Vorlaeufiger Bericht über die Ausgrabungen in Side im Jahre 1947, zweisprachig, deutsch/türkisch Großformatige wissenschaftliche Buchausgabe mit Gesamt 114 Seiten davon 36 Seiten Bildtafeln mit fotografischen und druckgrafischen Abildungen veröffentlichter Fund und Grabungsbericht zu den Grabungen im Gebiet von Side der im Altertum wichtigsten Hafenstadt der antiken Region Pamphyliens. Ab 800 vor Christus trafen hier die griechischen Kolonisten und Händler auf unterschiedliche Einflüsse sehr alter orientalischer Kulturen Kleinasien. In diesem Zusammenhang erlebte Side wie viele andere kleinasiatische Küstenstädte seine größte Blütezeit und behielt Bedeutung bis zur Spätantike. Vorgestellt werden Funde und Ergebnisse im Bereich der Archtitektur und Baudenkmäler Kunst und Skulpturen und erhaltene Inschriften welche von großer Bedeutung sind
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2585 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadtmissionskirche Berlin. - Konzertdirektion Schibille, Berlin-Neukölln (Herausgeber): Felix Mendelssohn-Bartholdy. Konzert am Sonntag, 09. November 1947, 15 Uhr, in der Stadtmissionskirche. Chor der St. Mauritiuskirche, Chöre der Oberschulen im Bezirk Kreuzberg, Kammervirtuose Johannes Lasowski (Violine), Leo Mistelski (Bariton), Kirchen-Musikdirektor Schink (Orgel). Leitung: Johannes Prange. Berlin. 1947. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben und fleckig, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Konzertbesuch (1947) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Programmzettel aus dem Jahr 1947 für ein Konzert in der Stadtmissionskirche Berlin mit Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Das Konzert zum 100. Todestag des Komponisten beinhaltet Orgelstücke, Baritonsoli und Chorstücke sowie auch Violinsoli. Der Programmzettel enthält genaue Vortragsfolge und Texte zu Chorstücken. Original-Programmzettel aus den direkten Nachkriegsjahren!
[SW: Musik, 1945, nach, Berlin, Chöre, Kirchen, Komponisten, Konzerte, Kreuzberg, Neukölln, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7301c - gefunden im Sachgebiet: Musik - Wissenschaft - Liederbücher
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Titania Palast Berlin. - 77th Signal Service Battalion German Youth Club (Veranstalter): 2. Konzert. Symphonie-Orchester Berlin. Dirigent: Volkmar Müller-Deck. Solist: Karl Mau. Sonnabend, den 2. August 1947. 17 Uhr. Titania-Palast. Berlin-Steglitz. Berlin. 1947. (ca. 21 x 14,3 cm). 1 Blatt, beidseitig bedruckt. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Blatt gering berieben, sonst gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Programmzettel aus dem Jahr 1947 für den Titania-Palast (Berlin-Steglitz). Es handelt sich um ein Symphonie-Konzert, das unter Trägerschaft der US-Army veranstaltet wurde. Der "German Youth Club" war vermutlich ein Veranstaltungsformat unter Verantwortung des 77th Signal Service Battalion, einer US-Armeeeinheit die bei Berlin stationiert war. Der Titania-Palast stand nach 1945 für mehrere Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung, nur wenige Veranstaltungen unter amerikanischer Hoheit konnten dort stattfinden. Diese Art von Veranstaltungen für die deutsche Jugend kurz nach Kriegsende können durchaus als amerikanische Entnazifizierungspolitik im besetzten Deutschland verstanden werden, über gewöhnliche Kulturpolitik weit hinaus. Der Original-Programmzettel von 1947 verzeichnet das genaue Programm des Konzerts. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kulturgeschichte!
[SW: Musik, 1945, nach, Alliierte, Berlin, Besatzungsmächte, Entnazifizierung, Komponisten, Konzerte, Steglitz, USA, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7329c - gefunden im Sachgebiet: Musik - Wissenschaft - Liederbücher
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tribüne am Knie. - FUETTERER, Werner (Direktion): Ja, mein Liebling (Yes my darling daughter). Ein amerikanisches Lustspiel in drei Akten von Mark Reed. Deutsche Uraufführung. Programmzettel. Juni 1947. Spielzeit 1946/1947. Tribüne am Knie, Berliner Gastspiel-Bühne. Berlin-Charlottenburg, Berliner Strasse 37. Direktion: Werner Fuetterer. Berlin. 1947. (ca. 20,7 x 14,8 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit farbig gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Zettel mittig gefaltet. Notiz über Theaterbesuch (1947) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Inszenierung von Regisseur Carl-Heinz Schroth, Bühnenbild: Herbert Huck. Schauspieler/innen: Otto Stoeckel, Charlotte Berlow, Elisabeth Ried und andere. Programmzettel enthält Details und Begleittext zum Stück. Genannt ist auch das U.S. Information Center in Berlin (Kleiststrasse 10-12), welches Bücher und andere Materialien zur Aufführung zur Verfügung stellte. Zudem enthalten sind viele Werbeanzeigen von Berliner Firmen der Zeit. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Charlottenburg, Dramen, Intendanten, Komödien, Lustspiel, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7312c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BTL-Lichtspiele Berlin. - B.T.L. / BTL-Lichtspiele, Berlin-Tiergarten (Herausgeber): 20 Original-Filmprogramme aus den Jahren 1946-1947. B.T.L. Potsdamer Straße 96 / An der Lützowstraße. Berlin. 1946-1947. 20 Exemplare. (ca. 21 x 15 cm). je 4 S. zum Aufklappen. Original-Prospekte zum Aufklappen mit dekorierten Deckeltiteln. Prospekte etwas gerändert, innen noch gut erhalten. Prospekte wurden gelocht. Handschriftliche Bleistift-Notiz (Datum) auf dem Deckel oben. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### 20 Original-Filmprogramme der BTL-Lichtspiele in der Potsdamer Straße 96, Berlin-Tiergarten. Die Programme stammen sämtlich aus den beiden Nachkriegsjahren 1946-1947. Jedes Programm stellte damals im Rahmen eines Wochenprogramms den aktuellen Film vor. Die hier vorliegenden Programme besitzen einen immer ähnlich dekorierten Deckel mit Filmtitel, Produktionsinformationen und der Besetzungsliste. Im Innenteil folgen dann jeweils kleine Texte zum Film oder aber auch Textzitate aus dem Film selbst. Bei den 1946-1947 in den BTL-Lichtspielen aufgeführten Filmen handelt es sich weitgehend um Produktionen aus der NS-Zeit, zumeist zwischen 1935 und 1944 entstandenen Komödien, Ausstattungsfilmen oder Lustspielen. Im Detail sind folgende Titel aufgeführt worden: Die Frau meiner Träume, Blumen aus Nizza, Ein Leben lang, Reise in die Vergangenheit, Ein Blick zurück, Die Feuerzangenbowle, Damals, Opernball, Geliebte Welt, Späte Liebe, Der Blaufuchs, Sieben Jahre Pech, Der Tanz mit dem Kaiser, Frau Luna, Ich werde dich auf Händen tragen, Der Gefangene des Königs, Schlußakkord, Befreite Hände, Fanny Elßler, Der Majoratsherr. An den Filmen wirkten die bekanntesten Schauspieler/nnen aus der NS-Zeit mit wie: Lilian Harvey, Zarah Leander, Marika Rökk, Theo Lingen, Heinz Rühmann, Brigitte Horney, Lil Dagover, Willy Birgel, Paula Hörbiger, Willy Fritsch, Erich Ponto, Ferdinand Marian, Joachim Gottschalk, Paula Wessely und viele andere. Die Prospekte sind immer ähnlich gestaltet und ohne Abbildungen. Interessant ist jedoch daß hier so ausschließlich auf NS-Filme (und nicht auf Filme aus Produktion der Alliierten) zurückgegriffen wurde, was 1946 nur mit Prüfung und Genehmigung durch die Besatzungsmächte möglich war. Neben den Informationen zum jeweiligen Film enthalten die Prospekte auch zeitgenössische Werbung von bekannten Firmen aus dem zerstörten Berlin. Überaus seltene Filmprogramme aus den unmittelbaren Nachkriegsjahren und ein Stück Berliner Alltags- und Kulturgeschichte der 1940er Jahre!
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1945, nach, Alltagskultur, Berlin, Besatzungsmächte, Film, Filmgeschichte, Filmpolitik, Film-Programme, Filmschauspieler, Kino, Tiergarten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7237c - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 94,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Statistisches Amt von Groß-Berlin (Hrsg.):  Berliner Statistik. Heft 2 / 1947. Groß-Berlin verlor durch den Krieg annähernd die Hälfte seines Bestandes an Wohnräumen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Statistisches Amt von Groß-Berlin (Hrsg.): Berliner Statistik. Heft 2 / 1947. Groß-Berlin verlor durch den Krieg annähernd die Hälfte seines Bestandes an Wohnräumen. Berlin: Das Neue Berlin. 1947. 29,5 x 21 cm. 23 S. Original-Karton mit Deckeltitel. Mit nur einer Klammer gebunden. Einband leicht lichtrandig, leicht fleckig. Papier altersbedingt etwas gegilbt. Sonst guter Zustand. (= Berliner Statistik 1. Jahrgang, Heft 2 / 1947). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Aus dem Inhalt: Groß-Berlins Verluste an Wohnungen und Wohnräumen durch den Krieg. Berlin als Aufruhrstadt vor dem Kriege. Hungertodesfälle in Groß-Berlin Oktober 1946 bis Februar 1947. Tageszeitungen und Zeitschriften in Groß-Berlin nach dem Stande von Ende 1946.
[SW: Berlin, Brandenburg, Preußen, 1945, nach, 40er Jahre, Berlin, Statistik, Verwaltung, Wirtschaft, Wohnungsbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33005b - gefunden im Sachgebiet: Berlin - Brandenburg - Preußen
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Büro des Vorsitzführenden Stabschefs Alliierte Kommandatura Berlin: Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin. Nr. 7, Juli 1947. Berlin. Das Neue Berlin. 1947. (ca. 29,5 x 21 cm). 30 S. Mehrsprachig: Englisch, Russisch, Französisch, Deutsch. Original-Broschur, geheftet, mit viersprachigem Deckeltitel. Einband etwas gegilbt und berieben, innen gut erhalten. Insgesamt guter Zustand. (= Amtsblatt der Alliierten Kommandatura Berlin: Nr. 7, Juli 1947). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Ausgabe 7 aus dem Jahr 1947, viersprachige Publikation aller Alliierten. Die Verordnungen sind dreispaltig gedruckt. Insgesamt erschienen von diesem Amtsblatt bis 1990 (Ende des Viermächte-Status) 119 Nummern.
[SW: Geschichte, 1945, nach, Alliierte, Berlin, Besatzungsmächte, deutsch, englisch , französisch, russisch, Verordnungen, Viermächte-Status]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7078c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschriften: Europa-Archiv, 1. Jahrgang 1946 / 1947, Folge 4/5 (Oktober / November); Reihe: Europa-Archiv; Zeitgeschichte, Zeitkritik, Verwaltung, Wirtschaftsaufbau. / Halbmonatsschrift der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik; Herausgegeben von Wilhelm Cornides; Verlag Europa-Archiv / Oberursel/Taunus - Frankfurt a. M.; 1946. EA; S. 161 - 256, (4); Format: 22x30 Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1. Jahrgang 1946, Juli / 1947 - 13. Jahrgang 1958; - - - Fachzeitschrift Europa-Archiv (EA), zweimal monatlich erscheinende deutschsprachige Fachpublikation für europäische, politische, wirtschaftliche und kulturelle Fragen. Autoren renommierte Wissenschaftler, Politiker und Publizisten aus dem In- und Ausland, begründet von Wilhelm Cornides, auch langjähriger Herausgeber. - - - Wilhelm Cornides (* 28. Juli 1920 in München; † 15. Juli 1966), deutscher Publizist, nach 1945 Mitgründer der "Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Rundfrage an die Leser; Politisches Archiv: Deutschland als Problem der europäischen Friedensordnung; Die Weltmächte vor der Deutschen Frage 1945 – 1946; Die Pariser Konferenz von 1946; Die völkerrechtliche Stellung Deutschlands nach seiner bedingungslosen Kapitulation; Die deutschen Länder; Die soziale und wirtschaftliche Eingliederung der Flüchtlinge in Deutschland; Die deutschen Hochschulen; Deutsche Zeitschriften in den drei westlichen Besatzungszonen; Miszellen; Neue Literatur zur deutschen Frage; Zeitregister; - - - Z u s t a n d : 2--, original hellblaues Broschur mit Deckeltitel, mit Inhaltsverzeichnis, mit einigen Kartenskizzen + Tabellen. - - - weiterhin vorhanden. Preis auf Anfrage: 1. Jahrgang 1946 / 1947, Folge 6, // 7, 11, 12. 2. Jahrgang 1947, Folge 1, 2, 4, 6,
[SW: Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Vergangenheitsbewältigung; Kalter Krieg; Entnazifizierung; Europa; Deutsche Geschichte; Politik; Aussenpolitik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Zeitschriften; Periodica; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72921 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Privates Album mit Original-Photographien eines Mitarbeiters der Mars-Film GmbH (OKW). 73 Photographien eines Kamera-Assistenten aus dem Zeitraum 1943-1947.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mars-Film GmbH. - Privates Album mit Original-Photographien eines Mitarbeiters der Mars-Film GmbH (OKW). 73 Photographien eines Kamera-Assistenten aus dem Zeitraum 1943-1947. Berlin. 1947. Querformat. (ca. 25 x 35,5 cm). ca. 40 kartonierte Blätter mit Schutzblatt. Pergamenteinband der Zeit mit dreifacher Schraubbindung. Einband etwas berieben, hinterer Deckel mit wenigen Kratzspuren. Innen gut erhalten, einzelne Photographien mit geringen Ausbleichungen. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das private Album gehörte einem Mitarbeiter der Mars-Film GmbH, Berlin. Es handelt sich wohl um ein Album mit Photographien zum Geburtstag dieses Mitarbeiters (Kamera-Assistent und Verbindungsmann) im Februar 1947. Das Album (im in der Nachrkriegszeit höchst seltenen Pergamenteinband) versammelt insgesamt 73 Original-Photographien. Die Abzüge liegen in verschiedenen Formaten vor und sind zumeist fest im Album auf Bütten-Karton fixiert. Das Gros der Abzüge hat die Formate 8,2 x 11,3 cm bzw. 8,5 x 11,5 cm, abweichend davon liegen einige Bilder im Format 9,2 x 13,7 cm oder 8,5 x 6 cm vor. Auf einem kartonierten Blatt sind meist zwei bis drei Bilder montiert, jedes Kartonblatt besitzt ein schützendes Blatt. Die Abzüge sind gut erhalten, vereinzelt gibt es kleine Aufhellungen am Bildrand. Da es sich um ein Geburtstagsalbum handelt, das vermutlich von den Mitarbeitern der Mars-Film im Winter 1946/1947 für ihren Kollegen angelegt wurde, enthält das Album ein breites Spektrum an Photographien. Die ersten Bilder zeigen heitere Trickmontagen und sind meist von kurzen Texten begleitet. Spätere Aufnahmen zeigen den beschenkten Kollegen und auch andere Mitarbeiter in Situationen außerhalb der Diensträume: vor Ruinen in Berlin, in einer Straßenbahn oder auf einer Firmenfeier. Andere Bilder stammen aus eher privaten Situationen, wie zum Beispiel mit der Familie vor einem Kino (vermutlich in Berlin-West). Diese Photographien stammen sehr wahrscheinlich alle aus den direkten Nachkriegsjahren 1945 und 1946. Der zweite Teil des Albums enthält Photographien, die sehr viel stärker mit der betrieblichen Tätigkeit der Mars-Film GmbH zu tun haben und oft aus den letzten Kriegsjahren 1944-1945 stammen. Die Mars-Film GmbH wurde im Dezember 1942 als Einheit des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) gegründet und machte Lehr- und Ausbildungsfilme für die Wehrmacht (Filmtitel wie: "Überwinden von Minensperren", "Hemmungen am MG", "Kampfstoffe"). Sie war damit in Hinsicht auf Filmmaterial und sonstige im Krieg knappe Güter privilegiert, auch waren ihre Mitarbeiter (ca. 200) vor dem Kriegseinsatz geschützt. Nach dem Krieg machte die Mars-Film für kurze Zeit weitere Aufnahmen für internationale Wochenschauen (etwa aus der Trümmerlandschaft Berlins) und vergleichbare Filmarbeiten. Dieser kleinere Teil des Albums enthält folgende Motive vor 1945 die vermutlich oft mit damals aktuellen Filmdrehprojekten in Verbindung standen: Mitarbeiter am Arbeitsplatz, Zusammenkünfte mit Soldaten und Offizieren der Marine in Büroräumen, Landser vor Lastwagen. Hierzu gehören auch drei hervorhebenswerte Gegenstände im Album. Erstens: eine Geburtstagskarte für einen Hauptmann im Filmstab des OKW (Herbst 1944) mit deutlich kriegsaktiver Tendenz, wenn es dort als heiter gefasstes Lob auf den Hauptmann heißt: "Ich schwör's bei meinem Stock der Krücken, ihr wollt euch nur vom Einsatz drücken [...] Wir woll'n nicht filmen, sondern siegen!". Diese Karte ist rückseitig auch handschriftlich be- und unterschrieben. Zweitens: es befinden sich im Album ca. 12 Photographien mit (abfotografierten) Motiven von zeitgenössischen Plakatwänden bzw. Propagandatafeln. Diese zeigen meist Illustrationen mit Kameraleuten und technischem Gerät inmitten des Kriegsgeschehens oder hinter der Front in vermeintlich heiteren Szenen. Darunter sind auch scheinbar anti-sowjetische und anti-britische Szenen. Die Photographien verraten durch Aufnahmewinkel etc. daß hier etwas abfotografiert wurde, vermutlich hingen diese eher großen Tafeln in den Diensträumen von Filmstab (OKW) oder direkt bei der Mars-Film GmbH. Drittens befindet sich im Album auch eine Karte mit dem Porträtfoto von Horst Grund, der als Kameramann im Zweiten Weltkrieg für die Zwecke der Kriegsberichterstattung und Kriegspropaganda zahlreiche Aufnahmen für Filme und Wochenschaufolgen gemacht hat. Die Karte wurde von Horst Grund rückseitig beschrieben und an seinen Freund (den Mars Film Mitarbeiter) gerichtet. Horst Grund war direkt nach Kriegsende (1946 -1948) für die auch nach 1945 weiterbestehende Mars-Film GmbH tätig. Sehr interessantes Album mit fotografischen Einblicken in Nachkriegszeit und die Arbeit einer durchaus besonderen Filmproduktionsfirma.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1933-45, 1945, nach, Berlin, Film, Filmgeschichte, Firmengeschichte, Nationalsozialismus, Photoalben, Photographien, Propaganda, Wehrmacht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7465c - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 270,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pandora : Schriften für lebendige Überlieferung. Ulm: Aegis Verlag, 1946/ 1947. Beiträge verschiedener Autoren. Vorhandene Hefte: Heft Nr. 2, Jahrgang 1946: "Zum neuen Geschichtsbild", 44 S.; Heft Nr. 6, Jahrgang 1947: "Erziehung? Krise des Lehrens und Lernens", 64 S. / Gut erhalten. / Preis pro Heft tr,k22 je 21 cm, Broschur Vorhandene Hefte: Heft Nr. 2, Jahrgang 1946: "Zum neuen Geschichtsbild", 44 S.; Heft Nr. 6, Jahrgang 1947: "Erziehung? Krise des Lehrens und Lernens", 64 S. / Gut erhalten. / Preis pro Heft tr,k22
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27704 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte Charles Seignobos (Autor) Verlag:Verlag: Bad Kreuznach : Kohl 1947 Gebunden mit Schutzumschlag:346 Seiten,Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verlag: Kohl (1947) ,Besitzervermerk auf Vorsatz,Seiten&Schnitt mit Altersfärbung,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten. Geschichte der französischen Nation (Gebundene Ausgabe) Gebunden mit Schutzumschlag:346 Seiten,Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verlag: Kohl (1947) ,Besitzervermerk auf Vorsatz,Seiten&Schnitt mit Altersfärbung,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten. Geschichte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7850 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top