Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13423 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Staatliche Archivverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik: Archivmitteilungen : Zeitschrift für Theorie und Praxis des Archivwesens - 39 Jahrgänge komplett [1. Jahrgang 1951 - 39. Jahrgang 1989 + 2 Hefte Inhaltsverzeichnis: 1. Jahrgang 1951-1970 / 2. Jahrgang 1976-1980] + Konvolut von 4 Heften [Nr. 1/90, 5/91, 6/91, 3/93 - neuer Nebentitel ab 1991: Zeitschrift für Archivwesen, archivalische Quellenkunde und historische Hilfswissenschaften]. Berlin : Staatsverlag der DDR / Potsdam ; Archiv - Buch, 1951 - 1993. Ca. 7.600 S. Broschiert. Guter Zustand. Einbände mit normalen Gebrauchs- und Lagerspuren (Einbände leicht berieben, teilweise mit kleinen Flecken oder vereinzelt mit Knickspuren). Jahrgänge 1951 - 1961 in 4 Bibliothekshalbleineneinbände gebunden. Alle anderen Jahrgänge als Einzelhefte. Einige Hefte mit Eigentümervermerk, sonst Seiten sauber, ohne Anstreichungen. Heft 3/1965 nur als geheftete Loseblatt-Kopie [guter Zustand]. Inhaltsverzeichnis für Jahrgang 1951 - 1970 hat auf der Rückseite eine Fehlstelle, ein ca. 3 cm-hoher Streifen an der unteren Kante ist abgeschnitten). Versand nur in Länder der EU. Shipping only to EU countries.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 789399 - gefunden im Sachgebiet: Bildungswesen
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 143,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trabrennbahn Karlshorst. - Rennbahn Karlshorst (Herausgeber): Sonntag, 8. Juli 1951. 6. Rennveranstaltung, 1. Tag (15. Renntag 1951). Offizielles Rennprogramm. Trabrennbahn, Berlin-Karlshorst. Berlin. 1951. (ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Programmheft für einen Renntag auf der Trabrennbahn Karlshorst im Jahr 1951. Das Heft enthält detaillierte Informationen zu einzelnen Rennen, Preisgeldern, Pferden und Rennställen. Zudem ist auch zeitgenössische FDJ-Propaganda für die Weltfestspiele der Jugend und Studenten im August 1951 enthalten, als einzige Seite in Farbe gedruckt. Die Trabrennbahn Karlshorst bestand seit Ende des 19. Jahrhunderts und erfreute sich großer Beliebtheit. Nach 1945 war sie die einzige Trabrennbahn in der SBZ/DDR. Heute ist das einstige Trabrennbahngelände ein Pferdesport- und Reittherapiezentrum. Sehr seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren!
[SW: Sport, 1945, nach, Berlin, DDR, Karlshorst, Ostberlin, Pferde, Pferderennen, Pferdesport, Programmhefte, Rennsport, Werbung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7391c - gefunden im Sachgebiet: Sport - Spiele
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Julius Witzky (Erfinder des pumpenlosen Dieselmotors, vor und während des 2. Weltkrieges Oberingenieur und Leiter der Dieselmotoren-Abteilung der Daimler-Benz AG in Stuttgart-Untertürkheim, Entwickler von Diesel-Großmotoren für Schnellboote der Deuts "Konvolut, 2 Teile: 1. Broschur, 1951, A5 Format, Privatdruck/ohne Verlag, 8 Seiten Text und 7 doppelblattgroße, ausfaltbare Tafeln mit Abbildungen: "Witzky pumpless Diesel Der Dieselmotor ohne Einspritzpumpe Vertretung: Emil Bischoff, Stuttgart W, Reinsburgstr. 127" (Cover-Titel), 2. Brief A4, vorgedruckter Briefkopf von "Emil Bischof Vertreter für Europa des "Witzky pumpless Diesel" US Letters Patent Ser.Nr.115,438", dat. 29.7.1951, erklärender Schreibmaschinentext über die Vorzüge des pumpenlosen Dieselmotors und biografische Daten über den Konstrukteur Julius Witzky, orig. Unterschrift Emil Bischoff, adressiert und Eingangsstempel "Howaldtswerke A.G. Hamburg 1.Aug.1951"" Deutschland 1951 SW: Julius Eugen Witzky Schlosser Ingenieur geboren am 07.01.1903 gestorben 1981 oder 1982 in den USA Oberingenieur der Daimler-Benz A.G. Stuttgart-Untertürkheim Leiter Dieselmotoren-Abteilung Erfinder Konstruktionschef für Marinemotoren Schnellbootmotoren Witzky pumpless Diesel pumpenloser Dieselmotor ohne Einspritzpumpe PKW Mercedes Benz 170 D Motor M 136 Broschur "2teiliges Konvolut zu einer epochalen, zu Unrecht kaum bekannten Entwicklung im Dieselmotorenbau von einem ehem. leitendem Ober-Ingenieur/Konstrukteur der Daimler-Benz AG, Julius Witzky (1903-1981 oder 1982), der u.a. maßgeblich an der Entwicklung von Schnellbootmotoren während des 2. Weltkrieges beteiligt war und nach dem Krieg als Entwickler zahlreicher weiterer Motoren wirkte, z.B. für den Mercedes PKW Typ 170 (und als Mitentwickler des Unimog!). Witzkys Erfindung des pumpenlosen Dieselmotors wurde von der Industrie nicht umgesetzt und erlitt dasselbe Schicksal wie andere Erfindungen, weil die Hersteller kein Interesse an Konstruktionen hatten (und haben!), die ihrer vorhandenen Produktpalette entgegenstehen, hohe Investitionen erfordern oder auch langlebiger/haltbarer als die konservativen eigenen Motoren sind (vergleichbar etwa mit dem Wankelmotor von Felix Wankel, der außer im NSU Ro 80 und Mazda-Fahrzeugen von der Automobilindustrie nicht aufgegriffen, weiterentwickelt oder in Großserie gebaut wurde). Witzkys pumpenloser Dieselmotor hätte sicherlich den Dieselmotorenbau und seine Anwendung revolutioniert, leider verliefen die Bemühungen Witzkys und seines Vertreters Bischoff um einen Großserienbau im Sande und so existieren heute darüber lediglich diese beiden Schriftstücke (und natürlich das erteilte US-Patent 115438). Technik- und Motorgeschichtlich von großer Bedeutung und noch größerer Seltenheit; so wurden von diesem Broschur mit den technischen Spezifikationen, Zeichnungen und Erläuterungen wohl nur wenige Exemplare gedruckt und zusammen mit dem beiliegendem Begleitschreiben an einige namhafte Firmen verschickt (hier konkret die Howaldtswerke), die dann jedoch eine Übernahme der Erfindung bzw. der Bau aus den bekannten Gründen verwarfen. Die wenigen überhaupt hergestellten und verschickten Exemplare gingen offensichtlich an den Absender zurück und gerieten im Laufe der Jahrzehnte in Vergessenheit (unsere Stücke stammen von einem befreundeten, mittlerweile verstorbenen Ingenieurskollegen). So verbleiben von einer "großen" Erfindung nur mehr diese beiden einzig existenten Realstücke, die aufgrund ihrer Seltenheit und technikgeschichtlichen Bedeutung zu den interessanten Raritäten des Dieselmotorenbaus gezählt werden können. Diese beiden Realstücke sind erstens: Der Broschur mit zahlreichen Details in Wort und Bild über den neuartigen, von Julius Witzky erfundenen pumpenlosen Dieselmotor, DIN A5 Format, hellblaues Cover, schwarze Titelei, 8seitiger Text mit aufschlußreichen Details über die Konstruktion, und 7 ausfaltbare, doppelblattgroße Tafeln mit präzisen technischen Zeichnungen desselben. Privatdruck, ohne Verlag. Und zweitens der Brief (DIN A4 Format, vorgedruckter Briefkopf Emil Bischoff, 1951, Eingangsstempel Howaldtswerke) vom Vertreter der Motorkonstruktion, Emil Bischoff, an die Howaldtswerke, fast eine ganze Seite Schreibmschinentext über den Motor und seinen Erfinder, wörtlich: "Beiliegend gestatte ich mir Ihnen eine Beschreibung über einen pumpenlosen Dieselmotor zu übersenden, in der Annahme, dass Sie als massgebende Firma auf dem Dieselmotorenfeld, an einer solch neuen Sache grosses Interesse haben dürften. Ein Versuchsmotor läuft bereits seit 9 Monaten und wurde von einem führenden amerikan. Dieselmotorenwerk gebaut. Die dort angestellten Versuche haben gezeigt, dass es möglich ist Dieselmotoren ohne Einspritzpumpe zu bauen. Die neuesten Probeläufe haben ergeben, dass der Motor bereits bei 90 U/Min. ohne jede Fehlzündung angesprungen ist. Aufgrund dieser ausgezeichneten Resultate hat sich nun eines der bedeutendsten amerikan. Dieselmotorenwerke entschlossen zwei weitere Motoren nach diesem Verfahren zu bauen, und zwar einen Motor für einen Traktor und einen für den Antrieb eines Generators. Der Motor ist sehr kraftstoffunempfindlich, sodass sogar Benzin verwendet werden kann. Der Erfinder des pumpenlosen Dieselmotors, Herr Julius Witzky, war vor und während des Krieges, Obering. und Leiter der Dieselmotoren Abteilung bei Daimler Benz AG in Stgt.Untertürkheim und wurde nach dem Kriege von der amerikan. Regierung nach den USA berufen (Anmerkung: Fraglich, weil Witzky ja Dieselmotoren für den DB Typ 170 u.a. in Deutschland entwickelte) um die Entwicklung neuer schnellaufender Dieselmotoren zu übernehmen. Ich hoffe von Ihnen in Bälde zu hören und begrüsse Sie in dieser Erwartung hochachtungsvoll (Unterschrift) Emil Bischoff 1 Anlage". Beide Exemplare sind authentisch und homogen/zusammengehörend und erlauben ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und Funktionsweise dieser Neuentwicklung. Wichtige Beiträge zum deutschen Motorenbau! REGAL Schubl.ZVAB I " Broschurcover geringe Zeit-/Lagerspuren, innen geringe Rostspur einer Büroklammer, sonst zarte Alterstönung, gut, sauber, alte Ablagelochung, Brief zweimal alt gefaltet, Ablagelochung, teils Randknitter/Randläsuren, etwas gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53303 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 2.800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trabrennbahn Ruhleben. - Trabrenn-Gesellschaft Berlin-Ruhleben e.V. (Herausgeber): Sonntag, 28. Januar 1951. Preis von Staffelde. 3. Rennveranstaltung 1951, 2. Tag (5. Renntag 1951). Offizielles Rennprogramm. Trabrennbahn Ruhleben, Berlin-Spandau. Berlin. 1951. (ca. 20,7 x 14,8 cm). ca. 20 S. Original-Programmheft mit gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Notiz über Besuch (1951) auf dem Deckel. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Programmheft für einen Renntag auf der Trabrennbahn Ruhleben, Berlin-Spandau. Das Heft enthält detaillierte Informationen zu einzelnen Rennen, Preisgeldern, Pferden und Rennställen. Zudem ist auch zeitgenössische Werbung von Berliner Lokalitäten und Firmen enthalten. Die Trabrennbahn Ruhleben bestand seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Nachdem im Zweiten Weltkrieg Panzer auf dem Gelände probten, konnte die Rennbahn von 1950 an noch einmal existieren. 1955 wurde sie endgültig geschlossen. Aus dieser Zeit stammt das vorliegende vollständige erhaltene Programm. Seltenes Original-Programm aus den Nachkriegsjahren!
[SW: Sport, 1945, nach, Berlin, Pferde, Pferderennen, Pferdesport, Programmhefte, Rennsport, Spandau, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7389c - gefunden im Sachgebiet: Sport - Spiele
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Titania Palast Berlin. - Berliner Liedertafel (Herausgeber): Winter-Konzert der Berliner Liedertafel unter Mitwirkung des Berliner Symphonischen Orchesters. Sonntag, den 21. Januar 1951, 19 Uhr. Solistin: Esther Hilbert. Leitung; Karl Schmidt. Titania-Palast, Berlin-Steglitz. Berlin. 1951. (ca. 21 x 15 cm). 4 S. zum Aufklappen. Original-Programmzettel mit typografisch gestaltetem Deckeltitel. Einband gering berieben, innen noch gut erhalten. Zettel wurde gelocht. Bleistiftnotiz über Konzertbesuch (1951) auf dem Deckel. Original-Zeitungsartikel von 1951 angeheftet. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Original-Programmzettel aus dem Jahr 1951 für ein Konzert der Berliner Liedertafel. Aufgeführt wurden Werke von Luigi Cherubini, Johannes Brahms und Richard Strauß. Der Programmzettel enthält genaues Programm des Abends, zudem Texte aus Requiem und Liedern. Auf dem Deckel sind zudem Informationen über die Berliner Liedertafel (Urbanstraße 21, Berlin SW 61) nach 1945 abgedruckt. Der Titania-Palast in Berlin-Steglitz hat den Krieg unbeschadet überstanden. Nach 1945 für einige Jahre unter amerikanischer Beschlagnahmung stehend, konnten ab den 1950er Jahren dort bereits reguläre Veranstaltungen stattfinden. Original-Programmzettel aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Kultur- und Musikgeschichte!
[SW: Musik, 1945, nach, Alliierte, Berlin, Besatzungsmächte, Komponisten, Konzerte, Lieder, Steglitz, Werbung, Westberlin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7330c - gefunden im Sachgebiet: Musik - Wissenschaft - Liederbücher
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hebbel-Theater Berlin. - INGENOHL, Oscar (Intendant): Medea. Frei bearbeitet nach der Medea des Euripides von Robinson Jeffers. Programmheft. Berliner Festwochen 1951. Hebbel-Theater Berlin. Intendant: Oscar Ingenohl. Berlin. 1951. (ca. 21 x 14,7 cm). 11 S. Original-Programmheft, geheftet, mit gestaltetem Deckeltitel. Einband etwas fleckig, sonst noch gut erhalten. Heft wurde gelocht. Handschriftliche Datumsnotiz über den Theaterbesuch (1951) auf Deckel oben. Im hinteren Innendeckel wurden 2 Zeitungsartikel (1951) zum Stück geklammert. Insgesamt guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Regie: McClintic, Bühnenbild: Wolfgang Roth, Kostüme: Castillo. Schauspieler/innen: Judith Anderson, Mary Morris, Henry Brandon und viele andere. Das Programmheft enthält eine ausführliche Besetzungsliste und Text zum Stück. Das Stück war der amerikanische Beitrag zu den Berliner Festwochen 1951 und wurde im Hebbel-Theater gezeigt. Das Heft enthält auch Texte und Abbildungen zu zwei weiteren Gastspielen im Hebbel-Theater: das Gastspiel des Londoner Old Vic und die Medea-Inszenierung (Grillparzer) durch Maria Fein und ihr Ensemble. Das Hebbel-Theater war nach 1945 das einzige kaum zerstörte Theater in West-Berlin und konnte den Betrieb bereits im August 1945 wieder aufnehmen. Im Nationalsozialismus der Generalintendanz Eugen Klöpfers von der Volksbühne mit ihren vielen Spielstätten untergeordnet, wurde es nach 1945 wieder als eigenständiges Hebbel-Theater geführt. Bis in die frühen 1950er Jahre war das Hebbel-Theater in West-Berlin ein bedeutender Ort für modernes Schauspiel, später wurde es durch das neu aufgebaute Schiller-Theater abgelöst. Da es in den Sektoren der West-Alliierten stand wurden insbesondere westeuropäische und amerikanische Stücke aufgeführt. Original-Programmheft aus den Nachkriegsjahren und ein kleines Stück Berliner Theatergeschichte!
[SW: Theater, 1945, nach, Berlin, Darstellende Künste, Dramen, Festspiele, Kreuzberg, Schauspiel, Schauspieler , Schauspielerinnen, Theatergeschichte, Theaterprogramme, Theaterstücke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7284c - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BRILLKE, Erwin (Herausgeber):  Neue Filmwelt. Heft 8, 1951. Sonderausgabe zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für den Frieden in Berlin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1951. - BRILLKE, Erwin (Herausgeber): Neue Filmwelt. Heft 8, 1951. Sonderausgabe zu den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten für den Frieden in Berlin. Berlin: Deutscher Filmverlag. 1951. (ca. 29,4 x 20,7 cm). 48 S. Original-Broschur mit illustriertem Deckeltitel. Leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Die Sonderausgabe im Jahr 1951 enthält zahlreiche Texte und fotografische Abbildungen. Aus dem Inhalt: Filmfestspiele der Jugend und Studenten für den Frieden / Kurt Maetzig / Der neue deutsche Film - Freund und Helfer der Jugend / FDJ und Filmschaffende / Festtage des chinesischen Films in Schanghai / Dinah Nelken - Wie das italienische Volk im Jahr 1951 einen fortschrittlichen Film dreht und vieles mehr.
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1945, nach, Berlin, DDR, DEFA, Fachzeitschriften, Festspiele, Film, Filmgeschichte, Filmkritik, Filmschauspieler, Jugendbewegung, Kino, Ostberlin, Sonderausgaben, Sozialistica, Zeitungen, Zeitschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8276c - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Reich des Kindes - Die Vöglein von Theres - Zwei Legenden. (= IB 111[2] 1951/W/11.-20.).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fort, Gertrud von le: Das Reich des Kindes - Die Vöglein von Theres - Zwei Legenden. (= IB 111[2] 1951/W/11.-20.). Wiesbaden, Insel Verlag 1951. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. - Jenne 111[2] 1951/W/11.-20. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 72 Seiten mit einigen Abbildungen, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. - Jenne 111[2] 1951/W/11.-20.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 78729 - gefunden im Sachgebiet: Inselbücherei
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Esoterik Mensch und Schicksal, Halbmonatsschrift für das Gesamtgebiet der Geisteswissenschaften, 4. Jahrgang / Heft Nr. 20, 1. Jänner 1951 (In diesem Heft: Strahlende Heilmittel, Prognosen für Jänner, Transitring 1951, u. a. m.) Villach, Moritz Stadler, 1951 1951 Geheftet, Großformat, 19 S., ansprechende Titelillustration, in altersgemäß ordentlicher Erhaltung, Einband leicht berieben, minimal knickspurig und am Rücken eingerissen, insgesamt alterstypisch getönt gebraucht, akzeptabel 19
[SW: Esoterik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38713 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik/Astrologie Esoterik-Zeitschriften
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Italo-Klassiker

Zum Vergrößern Bild anklicken

Italien ; Motorrad ; Geschichte 1951-1988 ; Bildband; Italien ; Motorrad ; Werbung ; Geschichte 1951 Italo-Klassiker Stuttgart : Motorbuch-Verl., 2007. : Italienische Motorräder der 60er und 70er Jahre. Schrader-Motor-Chronik Sehr gutes Expl. Pp. 179 S. : überw. Ill. ; 17 x 18 cm 1. Aufl. Sehr gutes Expl.
[SW: Italien ; Motorrad ; Geschichte 1951-1988 ; Bildband; Italien ; Motorrad ; Werbung ; Geschichte 1951-1988 ; Bildband, Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53921 - gefunden im Sachgebiet: Technik und Verkehr
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FREIMAURER - Die Vereinigte Grossloge. Mai/ Juni 1951. Heft 11/12. Herausgegeben von der Vereinigten Grossloge der Freimaurer von Deutschland. Aus dem Inhalt: Großlogentag 1951 in Bad Ems; Der Freimaurer in der Zeit; Freimaurerei - ein Problem auch in England. Erste/ 1./ Auflage Frankfurt a.M., Handschrift für Brr. Freimaurer, 1951. S. 243-274. 2 ungez.Bll. mit Werbung. Or.-Heft, 24 x 17 cm. Aus dem Inhalt: Großlogentag 1951 in Bad Ems; Der Freimaurer in der Zeit; Freimaurerei - ein Problem auch in England. Mit Alters- und Lagerspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68241 - gefunden im Sachgebiet: Freimaurerei
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ceskoslovenski Sach  Ceskoslovenski Sach Rocnik XLV-1951,Heft No.10 und eingebunden

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ceskoslovenski Sach Ceskoslovenski Sach Rocnik XLV-1951,Heft No.10 und eingebunden Sachove Umeni Problemova Priloha Ceskoslovenskeho Sachu Rocnik VI-1951,Heft No.10 1951. Inhalt u.a.: Na okraj Marianskych Lazni. je ca.10 S. Quart.mit zahlreichen Abbildungen und Diagrammen.. Praha. 1951. Ausreichend/Acceptable. geheftet/Softcover. fleckig,Ränder eingerissen. Sprache: tschechisch/czech. Schach Zeitschriften
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: SA18344 - gefunden im Sachgebiet: Schach Zeitschriften
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Die Kinderpost. 6. Jahrgang, 1951, Heft 16. Jamboree 1951.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Kinderpost. 6. Jahrgang, 1951, Heft 16. Jamboree 1951. Wien, Wiener Verlagsanstalt. 1951. Farbig illustrierte Kinderzeitschrift; 30,5 x 23 cm; 16 Seiten mit vielen bunten, getönten und schwarzweißen Bildern, Comics und vieles mehr. - Ausgabe zum Weltpfadfindertreffen, welches 1951 im August in Bad Ischl stattfand. (sehr guter Zustand) - (Lager S 2)
[SW: Pfadfinder.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15682 - gefunden im Sachgebiet: Hefte
Anbieter: Versandantiquariat Kohlweyer, DE-38116 Braunschweig
Lieferung nach Vorauszahlung. An Behörden, öffentliche Bibliotheken, Universitäten und Museen ist die Lieferung gegen Rechnung selbstverständlich möglich.
Bestellungen können erst wieder ab dem 20. Juni 2024 angenommen werden.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spreitzer,Hans  4 Sonderabdrucke des Verfassers

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spreitzer,Hans 4 Sonderabdrucke des Verfassers Die Großformung im oberen Steirischen Murgebiet, mit 1 Tafel und Seite 132-144 (1948). Über die Entstehung der Großformen der hohen Gurktaler-Alpen, Seite 65-77 und 1 beiliegende Seite mit Tabellen (1951). Zur geographischen Organisation der Erdräume, Seite 253-257 von 1951. Die Piedmonttreppen in der regionalen Geomorphologie, Seite 294-305 mit 1 Abbildung (1951).. Graz. 1951. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Broschur/Softcover. Papier nachgedunkelt. Sprache: deutsch/german. Bergsteigen+Alpines, Geographie,Allgem.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AZ3465 - gefunden im Sachgebiet: Bergsteigen+Alpines
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Architektur und Wohnform aw 1/1951-52. THEMA: Messen. Alexander Koch Stuttgart, 1951. ca. 50 S. Standardeinband. Architektur und Wohnform. INHALT: Eigenheim und Möbel von Charles Eames. Constructa Hannover 1951. 9. Triennale Mailand 1951. Entwurf Fachklasse Bieber Braunschweig: Wohnung für DM 1000. Guter Zustand Bibl-Ex.
[SW: Architektur Architekten Bauen Wohnen Kultur Baukultur Entwurf Stadt Planung Wohnungsbau Bauten Einrichtung Technischer Ausbau Innenarchitektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252543 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top