Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 30 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Burschenschaftliche Blätter - Zeitschrift für den deutschen Burschenschafter.  -87.Jg.1972 Heft 5-8; 88.Jg.1973 Heft 1-5,7-8; 89.Jg.1974 Heft 1-7; 90.Jg.1975 Heft 1-2,4-6,8; 91 Jg.1976 Heft 1-4,6,8; 92.Jg.1977 Heft 1-5,7; 93.Jg.1978 Heft 1-8; 94.Jg.1979 Heft 1-8; 95.Jg.1980 Heft 1-8,3-7; 96.Jg.1981 Heft 1-5,7-8; 97.Jg.1982 Heft 2-8; 98.Jg.1983 Heft 1-4, 6-8; 99.Jg.1984 Heft 1-8; 100.Jg.1985 Heft 1, 3-8: 101.Jg.1986 Heft 1-3, 5-7; 102.Jg.1987 Heft 1-9, 1-9; 103.Jg.1988 Heft 1-8, 2-4,6-8; 104.Jg.1989 Heft 1-5; 105.Jg.1990 Heft 2-6,2; 106.Jg.1991 Heft 2-4; 107 Jg.1992 Heft 1,3-4; 108.Jg.1993 Heft 1, 3-4; 109.Jg.1994 Heft 1-4; 110.Jg.1995 Heft 1-4; 111.Jg.1996 Heft 1-4; 112.Jg.1997 Heft 1-4; 113.Jg.1998 Heft 1-3; 114.Jg.1999 Heft 3-4; 115.Jg.2000 Heft 1-4; 116.Jg.2001 Heft 1-2,4; 117.Jg.2002 Heft 1,3; 118.Jg.2003 Heft 1-4; 119.Jg.2004 Heft 1,3-4; 120.Jg.2005 Heft 2; 121.Jg.2006 Heft 1-4; 122.Jg.2007 Heft 1-2,4; 123.Jg.2008 Heft 1-4; 124.Jg.2009 Heft 1-4; 125.Jg.2010 Heft 1-4; 126.Jg.2011 Heft 1-4; 127.Jg.2012 Heft 1-4; Sonderheft 1987.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Burschenschaften; Studenten; Studentenvereine; Studentica; Vereinsschriften; Zeitschriften / Illustr Burschenschaftliche Blätter - Zeitschrift für den deutschen Burschenschafter. -87.Jg.1972 Heft 5-8; 88.Jg.1973 Heft 1-5,7-8; 89.Jg.1974 Heft 1-7; 90.Jg.1975 Heft 1-2,4-6,8; 91 Jg.1976 Heft 1-4,6,8; 92.Jg.1977 Heft 1-5,7; 93.Jg.1978 Heft 1-8; 94.Jg.1979 Heft 1-8; 95.Jg.1980 Heft 1-8,3-7; 96.Jg.1981 Heft 1-5,7-8; 97.Jg.1982 Heft 2-8; 98.Jg.1983 Heft 1-4, 6-8; 99.Jg.1984 Heft 1-8; 100.Jg.1985 Heft 1, 3-8: 101.Jg.1986 Heft 1-3, 5-7; 102.Jg.1987 Heft 1-9, 1-9; 103.Jg.1988 Heft 1-8, 2-4,6-8; 104.Jg.1989 Heft 1-5; 105.Jg.1990 Heft 2-6,2; 106.Jg.1991 Heft 2-4; 107 Jg.1992 Heft 1,3-4; 108.Jg.1993 Heft 1, 3-4; 109.Jg.1994 Heft 1-4; 110.Jg.1995 Heft 1-4; 111.Jg.1996 Heft 1-4; 112.Jg.1997 Heft 1-4; 113.Jg.1998 Heft 1-3; 114.Jg.1999 Heft 3-4; 115.Jg.2000 Heft 1-4; 116.Jg.2001 Heft 1-2,4; 117.Jg.2002 Heft 1,3; 118.Jg.2003 Heft 1-4; 119.Jg.2004 Heft 1,3-4; 120.Jg.2005 Heft 2; 121.Jg.2006 Heft 1-4; 122.Jg.2007 Heft 1-2,4; 123.Jg.2008 Heft 1-4; 124.Jg.2009 Heft 1-4; 125.Jg.2010 Heft 1-4; 126.Jg.2011 Heft 1-4; 127.Jg.2012 Heft 1-4; Sonderheft 1987. Deutsche Burschenschaft 1972 bis 2012. Einband etwas berieben, meist sonst guter und sauberer Zustand, Einzelne Heft mit kl.Beschädigungen. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback ca. 10-30 Seiten mit einigen Abbildungen pro Heft 1.Auflage, Einband etwas berieben, meist sonst guter und sauberer Zustand, Einzelne Heft mit kl.Beschädigungen.
[SW: Burschenschaften; Studenten; Studentenvereine; Studentica; Vereinsschriften; Zeitschriften / Illustrierte; Zeitungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98282 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 249,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

XI. Fussball Weltmeisterschaft von 01. bis 25. Juni 1978 in Argentinien Fotos von allen Spielern - selbst erstelltes, aufwendig gestaltetes Album - Selbstverlag, ohne Ort, (um 2010). 51 S. mit zahlreichen eingeklebten Fotos, kartoniert, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2a7100 - gefunden im Sachgebiet: Fußball
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lara, Alexandra Maria; Platareanu, Valentin Und bitte!: Die Rolle unseres Lebens - signiert Kindler Verlag 2010 auf Titel signiert von der deutsch-rumänischen Schauspielerin Alexandra Maria Lara (*1978), leichte Gebrauchspuren. signed by Alexandra Maria Lara Original-Pappband Gut Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 9783463405742 Gut
[SW: Deutschland Rumänien Film Kino Hollywood]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019457 - gefunden im Sachgebiet: Bühne Theater Tanz Film - signiert - signed stage
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberländer, Harry; Michael Opoczynski und Rudolf Ritter  EXPRESS International (1964-1970 (1.-7. Jg.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Oberländer, Harry; Michael Opoczynski und Rudolf Ritter EXPRESS International (1964-1970 (1.-7. Jg.) Frankfurt: Peter-Presse; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v.d. Gesellschaft für Forschung und Internationale Kooperation a. d. Gebiete d. Publizistik. 1964 Zeitungsformat. je 8-12 S. 67 Hefte. Orig.Hefte, leichte Gebr.spuren, 1mal gefaltet, einige Heft am Rand fleckig durch ungünstige Lagerung. mit Abbildungen ---------- (Die Numerierung war fortlaufend über die Jahrgänge hinaus) --- VORHANDEN: 1964 ( Nr. 12) ///////// 1965 (Nr. 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28) ////////// 1966 (Nr. 29, 30, 34, 35, 36, 37) ///////// 1967 (Nr. 41, 43, 44, 46, 47, 48, 49) //////// 1968 (Nr. 56, 57) ////////// 1969 (Nr. 62, 63, 64, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88) ///////////// 1969/1970 (Nr. 94, 95, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108, 109) ////////////// Harry Oberländer (* 1950 in Karlshafen) ist ein deutscher Lyriker. Harry Oberländer war früher in der Gruppe Revolutionärer Kampf, heute ist er Chef des Hessischen Literaturforums. Harry Oberländer belegte sein Studium der Soziologie mit Diplomabschluß an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main zur Hochzeit des Studentenprotests. Er lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Frankfurt am Main. Seit dem Beginn des Jahres 2010 ist er nach langjähriger Mitarbeit Leiter des Hessischen Literaturforums im Mousonturm. Weiter ist er Chefredakteur der Literaturzeitschrift "L. - der Literaturbote" (vorher "Hessischer Literaturbote") /////// Michael Sylvester Opoczynski (* 31. Dezember 1948 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Moderator. Ab 1972 wurde er Assistent des Bundestagsabgeordneten Hans Matthöfer (SPD) und später Pressesprecher der SPD in Hessen. 1978 arbeitete er als freier Texter für Werbeagenturen und den Hessischen Rundfunk. Seit 1980 arbeitet Opoczynski für das ZDF, zunächst im Landesstudio Wiesbaden. 1986 kam er in die Redaktion des Wirtschaftsmagazins WISO ///////////// Arbeiterkampf, US-Aggression, Nordirland, Indochina, Revolution Brasilien, Churchill, Vietnam, Gespräche mit Georg Lukacs, Le Corbusiers Kampf gegen die Unwirtlichkeit der Städte, Betrand Russell nach 51 Jahren, Laos, Ideologie des Privatkapitals, Entmachtet die Räte, Chile, Spekulanten stoppen, Opelstreik, unabhängiges Quebeck, Cabora Bassa, Pirelli-Streik, Interview mit Henri Lefebvre, Bolivien, Olympischer Klassenkampf, Oskar Negt, Kriegsdienstverweigerung, Französischer Mai, Black Panther, Gramsci //// (EINZELHEFTE auf ANFRAGE ab 3 Ex., Preis für 3 Hefte 15 €)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35477 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oberländer, Harry; Michael Opoczynski und Rudolf Ritter  EXPRESS International

Zum Vergrößern Bild anklicken

Oberländer, Harry; Michael Opoczynski und Rudolf Ritter EXPRESS International Frankfurt: Peter-Presse; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v.d. Gesellschaft für Forschung und Internationale Kooperation a. d. Gebiete d. Publizistik. 1969-1970 Zeitungsformat. je 8-12 S. 21 Hefte. Orig.Hefte, leichte Gebr.spuren, 1mal gefaltet, einige Heft am Rand fleckig durch ungünstige Lagerung. mit Abbildungen VORHANDEN: 1969 (Nr. 76, 77, 78, 79, 80, 81, 83, 84, 85, 86) ///////////// 1970 (Nr. 94, 95, 97, 98, 99, 100, 101, 103, 104, 105, 107) ////////////// Harry Oberländer (* 1950 in Karlshafen) ist ein deutscher Lyriker. Harry Oberländer war früher in der Gruppe Revolutionärer Kampf, heute ist er Chef des Hessischen Literaturforums. Harry Oberländer belegte sein Studium der Soziologie mit Diplomabschluß an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main zur Hochzeit des Studentenprotests. Er lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Frankfurt am Main. Seit dem Beginn des Jahres 2010 ist er nach langjähriger Mitarbeit Leiter des Hessischen Literaturforums im Mousonturm. Weiter ist er Chefredakteur der Literaturzeitschrift "L. - der Literaturbote" (vorher "Hessischer Literaturbote") /////// Michael Sylvester Opoczynski (* 31. Dezember 1948 in Ost-Berlin) ist ein deutscher Fernsehjournalist und Moderator. Ab 1972 wurde er Assistent des Bundestagsabgeordneten Hans Matthöfer (SPD) und später Pressesprecher der SPD in Hessen. 1978 arbeitete er als freier Texter für Werbeagenturen und den Hessischen Rundfunk. Seit 1980 arbeitet Opoczynski für das ZDF, zunächst im Landesstudio Wiesbaden. 1986 kam er in die Redaktion des Wirtschaftsmagazins WISO (EINZELHEFTE auf ANFRAGE ab 3 Ex., Preis für 3 Hefte 10 €)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35478 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Breuer, Gerda (Hrsg.) Werner Graeff 1901 - 1978. Der Künstleringenieur - gutes Exemplar / Diese Publikation begleitet die Doppelausstellung "Es kommt der neue Ingenieur!" - Werner Graeff und Max Burchartz am Bauhaus / Meisterhaus Klee/Kandinsky der Stadt Dessau-Roßlau - JOVIS Verlag GmbH, Berlin, 2010. 340 S. mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen, Pappband, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2J11781 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ryan, Kathy (Hrsg./Vorwort) The New York Times Magazine - Photographien von 1978 bis 2010 Verlag: Schirmer/Mosel Verlag: Schirmer/Mosel - sehr gutes Exemplar / Aus dem Amerikanischen übersetzt von Ursula Wulfekamp und Rudolf Hermstein - Schirmer/Mosel, München, 2016. 448 S. mit 666 Abbildungen, davon 247 Tafeln in Farbe und Duotone, kartoniert, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d5003 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nirgendwo in Afrika : Roman Vollständige Taschenbuchausgabe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zweig, Stefanie : Nirgendwo in Afrika : Roman Vollständige Taschenbuchausgabe München : Heyne Verlag 2007. 368 S. ; 19 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert ISBN: 9783453811294 Stefanie Zweig (* 19. September 1932 in Leobschütz, Provinz Oberschlesien; † 25. April 2014 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Schriftstellerin. Im Jahre 1938 floh ihre jüdische Familie angesichts der nationalsozialistischen Verfolgung nach Kenia, wo Zweig ihre Kindheit auf einer Farm verbrachte und das Land für sich entdeckte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte die Familie 1947 nach Deutschland zurück. Stefanie Zweig besuchte die Schillerschule in Frankfurt am Main bis zum Abitur 1953. Ab 1959 arbeitete sie als Kulturredakteurin der Abendpost/Nachtausgabe in Frankfurt, deren Feuilleton sie von 1963 bis 1988 leitete. Da sie jedoch in Deutschland das Land ihrer Kindheit vermisste, begann sie, ihre Erlebnisse und Eindrücke in mehreren autobiographischen Romanen festzuhalten. Mit ihren Afrikaromanen wurde Stefanie Zweig zu einer Bestsellerautorin. Ihr erster Afrikaroman Ein Mundvoll Erde erschien 1980, eine Neubearbeitung mit dem Titel Vivian und ein Mund voll Erde folgte 2001. Der Roman mit autobiographischen Zügen schildert die erste Liebe der Hauptfigur Vivian zu einem Kikuyu-Jungen. Vivian ist während des Zweiten Weltkrieges mit ihrem Vater nach Afrika geflohen, kann sich kaum noch an Deutschland erinnern und sieht die kenianische Farm Ol'Joro Orok als ihre Heimat an. Sie ist gut vertraut mit den Sitten des Volkes der Kikuyu und spricht mit acht Jahren bereits drei verschiedene Sprachen: Kikuyu, Swahili und Deutsch. Der Leser wächst mit Vivian auf der Farm heran, lernt ihre Freunde, ihre Feinde und ihre Familie kennen. Man erfährt viel über afrikanische Sitten und Gebräuche. Als Vivian am Ende nach Deutschland zurückkehren muss, versteht man ihre Unsicherheit und ihr Gefühl der Entwurzelung. Das Buch kam auf die Auswahlliste zum deutschen Jugendbuchpreis. 1995 wurde es mit dem Gläsernen Globus der Royal Dutch Geographical Society ausgezeichnet. Zweig erhielt 1993 die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Ihr autobiographischer Roman Nirgendwo in Afrika erschien 1995. Den Personen in der Geschichte gab sie andere Namen. Der Roman wurde 2001 von Caroline Link verfilmt, der Film wurde im Jahr 2003 mit einem Oscar in der Kategorie "Bester fremdsprachiger Film" ausgezeichnet. Ihr Roman Irgendwo in Deutschland, die Fortsetzung von Nirgendwo in Afrika, beschreibt das Leben nach der Rückkehr nach Deutschland. In ihrem Buch: Nirgendwo war Heimat: Mein Leben auf zwei Kontinenten, belegte 2012 die Autorin in Briefen und eigenen Tagebuchnotizen ihre ganze Familiengeschichte seit ihrer Geburt in Oberschlesien bis in die Gegenwart. Stefanie Zweig lebte als freie Schriftstellerin in Frankfurt und schrieb regelmäßig Beiträge für die Frankfurter Neue Presse. Ihre Bücher erreichten eine Auflage von über 7,5 Millionen Exemplaren. (wikipedia) : Neubuch 9783453811294 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Kenia ; Exil ; Juden ; Deutsche ; Geschichte 1938-1947 ; Belletristische Darstellung; Kenia ; Mädchen ; Jüdin ; Geschichte 1938-1947 ; Belletristische Darstellung, Deutsche Literatur, B Belletristik, Eltern sind auch Menschen, Fischer, Frankfurt am Main 1978, ISBN 3-439-78103-8. Großeltern hat jeder, Herold, Stuttgart 1979, ISBN 3-7767-0192-7. In gute Hände abzugeben, Herold, Stuttgart 1980, ISBN 3-7767-0193-5. Ein Mundvoll Erde, Union Verlag, Stuttgart 1980, ISBN 3-8139-5356-4; dtv, München 1994, ISBN 3-423-07833-2. Neubearbeitung: Vivian und ein Mund voll Erde, Langen Müller, München 2001, ISBN 3-7844-2842-8. Setterhündin entlaufen … Hört auf den Namen Kathrin, Herold, Stuttgart 1981, ISBN 3-7767-0264-8. Die Spur des Löwen, Langen Müller, München 1981, ISBN 3-414-10670-1. Schnitzel schmecken nicht wie Schokolade, Herold, Stuttgart 1982 ISBN 3-7767-0370-9. Nirgendwo in Afrika, Langen Müller, München 1995, ISBN 3-7844-2802-9. Irgendwo in Deutschland, Langen Müller, München 1996, ISBN 3-7844-2578-X. Hund sucht Menschen, Lentz, 1996, ISBN 3-88010-403-4. … doch die Träume blieben in Afrika, Langen Müller, München 1998, ISBN 3-7844-2697-2. Der Traum vom Paradies, Langen Müller, München 1999, ISBN 3-7844-2741-3. Katze fürs Leben, Langen Müller, München 1999, ISBN 3-7844-2655-7. Bum sucht eine Familie, mit Reinhold Prandl. Lentz, München 1999, ISBN 3-88010-466-2 (Kinderbuch). Karibu heißt willkommen, Langen Müller, München 2000, ISBN 3-7844-2801-0. Wiedersehen mit Afrika, Langen Müller, München 2002, ISBN 3-7844-2894-0. Owuors Heimkehr, Erzählungen aus Afrika, Langen Müller, München 2003, ISBN 3-7844-2913-0. Es begann damals in Afrika, Langen Müller, München 2004, ISBN 3-7844-2963-7. Und das Glück ist anderswo, Langen Müller, München 2007, ISBN 3-7844-3027-9. Nur die Liebe bleibt, Langen Müller, München 2006, ISBN 3-7844-3051-1. Das Haus in der Rothschildallee, Langen Müller, München 2007, ISBN 3-7844-3103-8. Die Kinder der Rothschildallee, Langen Müller, München 2009, ISBN 3-7844-3158-5. Heimkehr in die Rothschildallee, Langen Müller, München 2010, ISBN 978-3-7844-3240-3. Neubeginn in der Rothschildallee, Langen Müller, München 2011, ISBN 978-3-7844-3268-7. Nirgendwo war Heimat: Mein Leben auf zwei Kontinenten, Langen Müller, München 2012, ISBN 978-3-7844-3310-3 (Autobiographie aus Briefen und Tagebuchaufzeichnungen). Autor Literatur (20. Jahrhundert) Literatur (21. Jahrhundert) Literatur (Deutsch) Roman, Epik Autobiografie Kinder- und Jugendliteratur Träger des Bundesverdienstkreuzes (Verdienstmedaille) Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus Deutscher Person (Frankfurt am Main) Geboren 1932 Gestorben 2014 Frau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65491 - gefunden im Sachgebiet: Literatur + Philosophie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 7,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

O'Donnell, James P. The Bunker: The History of the Reich Chancellery Group - signed - signiert Houghton Mifflin Company Boston 1978 auf Vorsatz mit langer Widmung , Ort und Datum signiert von dem amerikanischen Schriftsteller James Preston O´Donnell (1917-90). Die Widmung ist für den deutschen Publizisten Ernst Cramer (1913-2010) , leichte Gebrauchsspuren. signed by author Original-Leinen Gut gr. 8 ° Buch ISBN: 0395257190 Gut
[SW: Literatur Amerika USA Geschichte Führerbunker Adolf Hitler Deutschland 2. Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 013932 - gefunden im Sachgebiet: Politik - politics - signiert - signed
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Abschied von den Feinden : Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland (DDR) ; Bevölkerung ; Vertrauen ; Verrat ; Geschichte 1950-1992 ; Belletristische Darste Jirgl, Reinhard: Abschied von den Feinden : Roman. München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2010. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Der Titel verheißt nichts Friedvolles insofern, als mit dem Verschwinden der Feinde immer auch die Freunde verschwinden; und wenn »das Böse« getilgt ist, beginnt die Selbstzerfleischung. Reinhard Jirgls Roman erzählt vom Verschwinden der Sicherheiten und Gewohnheiten, vom Abschied von vertrauten Orten und Menschen, Geschichten aus der Großstadt, aus der Provinz. Mit eigener, eigenwilliger Sprache erzählt Jirgl vor allem von denen, die zerrieben wurden, die auf der Strecke geblieben sind. "Abschied von den Feinden" ist kein Wende-Roman, sondern ein furioses Buch voller Liebes- und Verratsgeschichten, eine deutsche Geschichte zwischen Nachkrieg und Anfang der 90er Jahre. Reinhard Jirgl wurde 1953 in Berlin (DDR) geboren. Ausbildung zum Elektromechaniker, Studium der Elektronik, Hochschulingenieur. Seit 1978 Arbeit an einem Berliner Theater. ISBN: 9783423125840
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 133891 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AnwBl. Anwaltsblatt. Nachrichten für die Mitglieder des Deutschen Anwaltsvereins e. V. - vollständig 27. Jahrgang 1977 bis 65. Jahrgang 2015 (39 Bücher zusammen).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutscher Anwaltverein (Hg.): AnwBl. Anwaltsblatt. Nachrichten für die Mitglieder des Deutschen Anwaltsvereins e. V. - vollständig 27. Jahrgang 1977 bis 65. Jahrgang 2015 (39 Bücher zusammen). Bonn; Deutscher Anwaltverlag und Institut der Anwaltschaft, zwischen 1977 und 2015. Je Buch ca. 700 Seiten; 30 cm. 30 Leinen, 9 Hardcover/Pappeinband. Mit Besitzvermerk. Fußschnitt teils minimal staubfleckig. Papier bei den älteren Bänden minimal gebräunt. Guter Gesamtzustand. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: Recht 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 201]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36203 - gefunden im Sachgebiet: Recht, Jura, Justiz, Rechtswissenschaften
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Großloge von Deutschland) Humanität. Das Deutsche Freimaurer-Magazin. Zeitschrift für Gesellschaft, Kultur und Geistesleben. Jahrgänge 1975-2014. Sammlung von 174 Heften Verlag: Selbstverlag Verlag: Selbstverlag - sehr gute Exemplare/ Folgende Jahrgänge sind vollständig: 1976, 1978 bis 1989, 1992, 1995, 1996, 2004, 2005, 2010, 2011, 2012. Die verbleibenden Jahrgänge mit einigen Fehlheften - Selbstverlag, Hamburg, 1975-2014. Zusammen ca. 6090 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 4 Verlagssammelordner und lose Hefte, broschierte Einbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4c5093 - gefunden im Sachgebiet: Geheimbünde/ Freimaurer
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KAUS, Marita.- Konvolut von Original-Photographien und Büchern (Signiert!). (Zeitraum ca.1978-1991). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### 38 Schwarzweiß-Photographien von Skulpturen (30,5x24 cm / 31x22 cm / 24x20,5 cm / 24x12,5 cm): alle auf der Rückseite signiert und zum Teil von der Hand der Künstlerin mit Namen oder weiteren Details versehen. 25 Farbphotographien (18,5x12,5 cm / 15x10 cm / 13x9 cm): einige auf der Rückseite signiert, auf einigen ist auch die Künstlerin zu sehen. Die Photos sind gesammelt in einer Flügelmappe mit Name und Anschrift der Künstlerin. Dabei 2 Reden zu Ausstellungen (Typoskripte) und Todesanzeige. - 3 Publikationen der Künstlerin mit Gedichten und Illustrationen: Eine Zeit. 1989 / Die Eierklauer (signiert) / Der Heckenschläfer. Außerdem: The Desert - the War - the Desaster. Frankfurt a.M., 1991. Ca. 72 Blatt mit farbigen Skizzen. - Marita Kaus (1940–2010). Die Bildhauerin Marita Kaus studierte in den Jahren 1959-1964 am Städel Bildhauerei bei Prof. Mettel. Sie arbeitet vorwiegend mit hartem Gestein wie Granit, Basalt, Diabas und Marmor, aber auch mit Papier, Holz und Aluminium. Seit 1964 ist sie als freischaffende Bildhauerin in Frankfurt am Main tätig. Die meisten ihrer Arbeiten befinden sich im hessischen Raum. Zwei Arbeiten im öffentlichen Raum Frankfurt: Skulptur "Köpfe" (1976/77), Großen Bockenheimer Straße und "Stein-Variationen I und II" (1967) am Ostpark. (siehe: Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt) - - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,30 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.)
[SW: Bildende Künste, Bildende Künste, Bildhauerei, Frankfurt / Main, Frauen, Frauen der Kunst / Künstlerinnen, Skulpturen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29084b - gefunden im Sachgebiet: Bildende Künste - Kunstgeschichte - Monographien
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 117,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Möglichkeiten und Grenzen der psychologischen Rüstung : Vortrag, gehalten an dem Mentorenabend der Carl Friedrich von Simens-Stiftung in München-Nymphenburg am 25. November 1964 Mentor des Abend war Generalmajor a.D. C.-U. v. Gersdorff : 33 Seiten, sehr guter Zustand, ungelesen erste Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bigler, Rolf Robert : Möglichkeiten und Grenzen der psychologischen Rüstung : Vortrag, gehalten an dem Mentorenabend der Carl Friedrich von Simens-Stiftung in München-Nymphenburg am 25. November 1964 Mentor des Abend war Generalmajor a.D. C.-U. v. Gersdorff : 33 Seiten, sehr guter Zustand, ungelesen erste Auflage : Carl Friedrich von Siemens-Stiftung 1965. 33 Seiten Unbekannter Einband Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Die Carl Friedrich von Siemens Stiftung dient dem Ziel der Förderung der Wissenschaften. Sie wurde 1958 auf Initiative des Unternehmers Ernst von Siemens gegründet. Geschäftsführer ist derzeit (2013) der Philosoph Heinrich Meier. Ernst von Siemens, von 1956 bis 1971 Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG, hat die Stiftung aus seinem Privatvermögen errichtet und ihr neben der Ernst von Siemens Musikstiftung und der Ernst von Siemens Kunststiftung seinen Nachlass vermacht. Sie trägt den Namen seines Vaters Carl Friedrich von Siemens, der zwischen 1919 und 1941 Aufsichtsratsvorsitzender des heutigen Siemens-Konzerns war. Geschäftsführer der Stiftung war ab 1964 der Publizist Armin Mohler, 1985 wurde Heinrich Meier Nachfolger Mohlers. Von 1984 bis zu seinem Tode 2008 war Heinz Gumin Vorstandsvorsitzender der Stiftung. Die Stiftung unter Armin Mohler 1964-1985 Mohler nutzte die Stiftung für politische Veranstaltungen. Ein Beispiel dafür ist der von ihm im Juni/Juli 1978 organisierte Zyklus über Carl Schmitt, dessen Vorträge unter dem Titel Der Ernstfall als zweiter Band der Schriftenreihe der Stiftung im Propyläen-Verlag erschienen. Schmitt war wegen seines Engagements für das Dritte Reich akademisch und publizistisch isoliert. Referenten waren Horst Albach, Rüdiger Altmann, Knut Borchardt, Paul Carell, Hellmut Diwald, Robert Hepp, Josef Isensee, Christian Meier, Wilhelm E. Mühlmann und Heinz-Dietrich Ortlieb. Die Reihe wurde als Hommage an Schmitt verstanden. Auch weitere Veröffentlichungen der Stiftungen haben Personen oder Themen der Neuen Rechten zum Inhalt. Der 1980 bei Ullstein erschienene Band 3 der Schriftenreihe, "Die Deutsche Neurose. Über die beschädigte Identität der Deutschen", herausgegeben von Anton Peisl und Mohler, enthält u. a. Beiträge von Johannes Gross, Peter R. Hofstätter, Hellmut Diwald, Hans-Joachim Arndt und Dieter Blumenwitz. In die gleiche Richtung führt auch der 1986 erschienene Band 11 mit dem Titel "Wirklichkeit als Tabu: Anmerkungen zur Lage" und den Autoren Josef Isensee (Die Verfassung als Vaterland), Helmut Quaritsch (Das Grundrecht auf Asyl und die neuen Wirklichkeiten), Horst Ehmann (Legitimitatsverlust des Arbeitskampfes?), Dieter Blumenwitz (Die Verrechtlichung der Aussenpolitik), Reinhart Maurer (Wie wirklich ist die okologische Krise?), Martin Gosebruch ("Alles ist Kunst"), Gerhard Adler (Woran glauben die Leute eigentlich?) Robert Hepp (Der Aufstieg in die Dekadenz) und Hans-Joachim Arndt (Volk ohne Zukunft?) 1980 hielt der Historiker Ernst Nolte vor der Carl Friedrich von Siemens Stiftung den Vortrag Zwischen Geschichtslegende und Revisionismus, den die FAZ am 24. Juli 1980 gekürzt abdruckte, wodurch der Historikerstreit ausgelöst wurde. Die Stiftung unter Heinrich Meier ab 1985 Die Stiftung hat heute folgende Schwerpunkte: " Veranstaltung wissenschaftlicher Vortragsreihen mit Vorträgen einzelner Referenten, interdisziplinäre Vortragsreihen sowie deren Publikation (seit 1958). Referenten, die in der Siemens-Stiftung Vorträge hielten, waren unter anderem Jan Assmann, Ernst-Wolfgang Böckenförde, Jean Bollack, Horst Bredekamp, J. M. Coetzee, Richard Dawkins, Daniel Dennett, Philippe Descola, Louis Dumont, Ronald Dworkin, Dieter Grimm, Ágnes Heller, Paul Kirchhof, Jean-François Lyotard, Peter von Matt, Ernst Mayr, Ernst Osterkamp, Ilya Prigogine, Martin Rees, Karl Schlögel, Wolf Singer, Rudolf Smend, Andreas Urs Sommer, Michael Theunissen und Helen Vendler. Ein Teil der Vorträge wird in der Reihe Themen der Carl Friedrich von Siemens Stiftung herausgegeben (seit 1985 waren es mehr als 40 Bände). " Vergabe der Carl Friedrich von Siemens Fellowships an hervorragende Wissenschaftler (seit 1993). Mit diesen Stipendien wird der Abschluss von Forschungen hervorragender Wissenschaftler gefördert. " Einrichtung einer Stiftungsprofessur an der TU Dresden. " Förderprogramm zur Ergänzung der dringend benötigten wissenschaftlichen Literatur. Diese umfasst die Versorgung von Universitätsbibliotheken in den neuen und alten Bundesländern. Außerdem fördert die Stiftung Projekte wie die Fortführung der Sammlung des ehemaligen Sondersammelgebiets Philosophie an der Bayerischen Staatsbibliothek in München. Gefördert wird jeweils der Erwerb von Printmonographien. " Gastveranstaltungen, vor allem wissenschaftliche Konferenzen und internationale Symposien, bei denen die Einrichtungen der Stiftung zur Verfügung gestellt werden. Die Themen sind fächerübergreifend und reichen von naturwissenschaftlichen Themen über Literatur- und Musikwissenschaft bis hin zu philosophischen und kulturhistorischen Aspekten. Besonders gefördert werden soll dabei der Kontakt zwischen deutschen und ausländischen Wissenschaftlern. " Seit 2010 vergibt sie den Heinz Gumin Preis für Mathematik der Carl Friedrich von Siemens Stiftung. Publikationen Die Stiftung veröffentlicht seit 1961 regelmäßig Dokumentationen der Vorträge in der Stiftung in ihrer Reihe "Themen". Seit 1961 sind fast 100 Bände erschienen. Kritik Zahlreiche Experten für Rechtsextremismus etwa Wolfgang Purtscheller, Peter Glotz, Thomas Assheuer und Hans Sarkowicz, Astrid Lange, Claus Leggewie, Thomas Willms, Margret Feit, Susanne Mantino Franziska Hundseder, werten die Carl Friedrich von Siemens Stiftung Ende der 1980er-Jahre unter der Geschäftsführung Mohlers als Think Tank oder Kaderschmiede der Neuen Rechten bzw. ordnen die Stiftung der Neuen Rechten zu. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Psychologie, psychische Beschwerden, Therapie, Jung, Wilhelm Wundt, Gustav Theodor Fechner, Emil Kraepelin, Hugo Münsterberg, Granville Stanley Hall , Immanuel Kant, Sigmund Freud, Carl Gustav Jung, Alfred Adler, , Menschheitsgeschichte, Geschichtsschreibung, Vergangenheit, Historiker, Historie, Althistoriker, Mediävisten, Neuzeithistoriker, Zeitgeschichtler, Diplomatik, Paläografie, Chronologie, Heraldik, Numismatik, Epigraphik, Leopold von Ranke, Geschichtlic]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67054 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Höhne, Heinz: Canaris; Patriot im Zwielicht; Reihe: Goldmann-Sachbücher 11196, Ein Goldmann-Taschenbuch; Wilhelm Goldmann Verlag / München; [1978]. Genehmigte Taschenbuchausgabe, EA; 651, (4) S.; Format: 12x18 Heinz Höhne (* 1926 in Berlin; † 27. März 2010 in Großhansdorf), deutscher Journalist und Sachbuchautor. Soldat im Panzerkorps „Großdeutschland“. Das Buch zur SS gilt – obwohl z. T. durch spätere Forschungen revidiert – bis heute als „ein Standardwerk zur Geschichte der SS“. - - - Wilhelm Franz Canaris (* 1. Januar 1887 in Aplerbeck bei Dortmund; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg), deutscher Admiral. Von 1935 bis 1944 Leiter der Abwehr, des militärischen Geheimdienstes der Wehrmacht. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Der Kadett des Kaisers; 2 Mission im Mittelmeer; 3 Im Dienst der Konterrevolution; 4 Die Abenteuer des Herrn Kika; 5 Im Labyrinth der Geheimdienste; 6 Der Abwehrchef ; 7 Im Banne Hitlers; 8 Am Wendepunkt; 9 Weg in den Krieg; 10 Die letzte Chance; 11 Tränen für Heydrich; 12 Der Sturz; 13 Mord in Flossenbürg; nmerkungen; Quellenverzeichnis; Bildnachweis; Register; Verlagswerbung; - - - Schaubilder: Jürgen Wulf; - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierte blaue Broschur (TB) mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Organigramm (Die Geheimdienste im Herrschaftsapparat), Karte, Verlagswerbung ISBN: 344211196X
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Canaris; Geheimdienste; Spionage; Spione; Agenten; Abwehr; Wehrmacht; Hochverrat; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70691 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top