Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 537 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Wendland - Magazin für Heimatkunde, Geschichte und Kultur des Hannoverschen Wendlandes, der Altmark 9 Hefte aus 1987 bis 1999 Verlag: Offsetdruckerei Hartmut Geller Verlag: Offsetdruckerei Hartmut Geller - sonst gute Exemplare / Enthalten: Jahrgang 1, Nr. 1, September 1987 und Nr. 2, Dezember 1987 / Jahrgang 2, Nr. 3, März 1988 und Nr. 4, Oktober 1988 / Jahrgang 3, Nr. 5, April 1989 und Nr. 6, September 1989 / Jahrgang 4, Nr. 7, September 1990 / Jahrgang 8, Nr. 9, März 1994 / Jahrgang 13, Nr. 11, August 1999 - Offsetdruckerei Hartmut Geller, Schnega, 1987-1999. Insgesamt 236 S. mit vielen Abbildungen, kartonierte Einbände, quart, (Namensstempel auf Inhaltsseite)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4c5458 - gefunden im Sachgebiet: Uelzen/ Lüchow/ Hannoversches Wendland
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls. Bonn, Sekretariat der Dt. Bischofskonferenz, 1984-2016. Konvolut mit 45 Heften. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Geh./ kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 57: Instruktion über einige Aspekte der Theologie der Befreiung, 1984 - - 72: Schreiben über die Seelsorge für homosexuelle Personen, 1986 - - 73: Die Säkularinstitute, 1984 - - 74: Instruktion DONUM VITAE, 1987 - - 77: Papst Johannes Paul II.: Predigten und Ansprachen beim zweiten Pastoralbesuch in Deutschland, 1987 - - 80: Papst Johannes Paul II.: Drei Ansprachen beim Rombesuch der deutschen Bischöfe, 1988 - - 81: Erklärung über Konzerte in Kirchen, 1987/88 - - 82: Papst Johannes Paul II.: Enzyklika SOLLICITUDO REI SOCIALIS, 1987 - - 83: Papst Johannes Paul II.: Apostolisches Schreiben EUNTES IN MUNDUM, 1988 - - 83A: Papst Johannes Paul II.: Botschaft MAGNUM BAPTISMI DONUM, 1988 - - 86: Papst Johannes Paul II.: Apostolisches Schreiben MULIERIS DIGNITATEM - - 87: Papst Johannes Paul II.: Nachsynodales Apostolisches Schreiben CHRISTIFIDELES LAICI, 1988 - - 91: Leitlinien für das Studium und den Unterricht der Soziallehre der Kirche in der Priesterausbildung, 1989 - - 93: Apostolisches Schreiben REDEMPTORIS CUSTOS, 1989 - - 98: Instruktion über die kirchliche Berufung des Theologen, 1990 - - 105: Nachsynodales Apostolisches Schreiben PASTORES DABO VOBIS, 1992 - - 107: Schreiben über einige Aspekte der Kirche als Communio, 1992 - - 109: Allgemeine Prinzipien und praktische Normen für die Koordinierung der Evangelisierung, 1992 - - 110: Direktorium zur Ausführung der Prinzipien und Normen über den Ökumenismus, 1993 - - 113: Papst Johannes Paul II.: Enzyklika VERITATIS SPLENDOR, 1994 - - 114: Römische Liturgie und Inkulturation, 1994 - - 115: Päpstliche Bibelkommission: Die Interpretation der Bibel in der Kirche, 1993 (z. Vergl.: 5., korr. Aufl. 2017) - - 117: Erklärung zur Frage der Zulassung der Frauen zum Priesteramt, 1994 - - 121: Papst Johannes Paul II.: Enzyklika UT UNUM SINT, 1995 - - 124: Internationales Symposion zum 30. Jahrestag des Konzilsdekrets Presbyterorum Ordinis, 1995 - - 129: Instruktion zu einigen Fragen über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester, 1995 - - 132: Grundnormen für die Ausbildung der Ständigen Diakone, 1998 - - 133: Papst Johannes Paul II.: Apostolisches Schreiben DIES DOMINI, 1998 - - 135: Papst Johannes Paul II.: Enzyklika FIDES ET RATIO, 1998 - - 144: Lehramtliche Stellungnahmen zur Professio fidei, 1998 - - 148: Erklärung DOMINUS IESUS, 2000 - - 144: Kongregation für die Glaubenslehre: Lehramtliche Stellungnahmen zur Professio fidei 1998 - - 150: Papst Johannes Paul II.: Apostolisches Schreiben NOVO MILLENNIO INEUNTE, 2001 - - 154: Der Gebrauch der Volkssprache bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturgie LITURGIAM AUTHENTICAM, 2001 - - 157: Der Priester, Hirte und Leiter der Pfarrgemeinde, 2002 - - 164: Instruktion Redemptionis Sacramentum, 2004 - - 166: Zusammenarbeit von Mann und Frau in der Kirche und in der Welt, 2004 - - 173: Direktorium für den Hirtendienst der Bischöfe, 2004 - - 184: Päpstliche Bibelkommission: Bibel und Moral, 2008 - - 186: Enzyklika CARITAS IN VERITATE von Papst Benedikt XVI., 2009 - - 193: Enzyklika LUMEN FIDEI von Papst Franziskus über den Glauben, 2013 - - 196: Päpstliche Bibelkommission: Inspiration und Wahrheit der Heiligen Schrift, 2014 - - 199: Internationale Theologische Kommission: SENSUS FIDEI und SENSUS FIDELIUM im Leben der Kirche, 2014 - - 203: Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum „Denn unwiderruflich sind Gnade und Berufung, die Gott gewährt“ (Röm 11,29). Reflexionen zu theologischen Fragestellungen in den katholisch-jüdischen Beziehungen aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums von „Nostra aetate“ , 2015 - - 204: Nachsynodales Apostolisches Schreiben AMORIS LAETITIA des Heiligen Vaters Papst Franziskus über die Liebe in der Familie, 2016 >>>> Zur Zeit erfolgt KEIN VERSAND NACH ÖSTERREICH aufgrund der dort geltenden Verpackungsverordnung. <<<<
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57260A - gefunden im Sachgebiet: Varia I
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 69,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheydter Jahrbuch für Geschichte, Kunst und Heimatkunde. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Otto von Bylandt-Gesellschaft zur Förderung des Städtischen Museums Schloß Rheydt. Mönchengladbach, 1987-1992, 1998. [Konvolut mit 8 Jahrbüchern]: 16-22 (1987-1995) und 24 (1998). Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert/ ab 18/1990: Pappbände. (ausgesondertes Bibliotheksexpl., Stempel a. Umschl.-Innenseite u. Vortitel, bzw. Vorsatz, Bd. 19: Ecke leicht angestoßen). 16 (1987); 17 (1989); 18 (1990); 19 (1991); 20 (1992); 21 (1994); 22 (1995); 24 (1998).
[SW: Nordrhein-Westfalen/ Mönchengladbach]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49937A - gefunden im Sachgebiet: K 29 Ortsgeschichte (s.a. Regionale Kirchengesch.)
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 42,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut Haushaltsplan des Landes Hessen für das Haushaltsjahr ... Wiesbaden : [Hess. Landtag] 1985 - 1992. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OLwd mit Goldpräg. Das Angebot enth. diese 18 Bde: 1985. - 1986: Epl. 01 - 09. - Epl. 10 - 19. - 1987: Gesetz, Epl. 01 - 09. - Epl. 10 - 19, Sachverz. - 2. Gesetz zur Änderung d. Haushaltsgesetzes 1987 (2. Nachtragshaushaltsgesetz 1987). - 1988. - Gesetz zur Änderung d. Gesetzes über d. Feststellung d. Haushaltsplans d. Landes Hessen für das Haushaltsjahr 1988 (Nachtragshaushaltsgesetz 1988). - 1989: Gesetz, Epl. 01 - 06. - Epl. 15 - 19, Sachverz. - Gesetz zur Änderung d. Gesetzes über d. Feststellung d. Haushaltsplans d. Landes Hessen für das Haushaltsjahr 1989 (Nachtragshaushaltsgesetz 1989). - Haushaltsrechnung des Landes Hessen für d. Haushaltsjahr 1990. - 1990 - 1991: Gesetz, Epl. 01 - 06. - Epl. 07 - 14. - Epl. 15 - 20. - Dazu 1., 2., 3. u. 4. Nachtrag. - Haushaltsrechnung des Landes Hessen für d. Haushaltsjahr 1991. - 1993: Gesetz, Epl. 01 - 06. - Epl. 15 - 22, Sachverz. 1996: Nachtr. zum Haushaltsplan ... 1996. Zustand: mit Lagerspuren; einige Schnitte stark unfrisch; akzeptabel erhalten.
[SW: Hessischer Haushalt, Etat, Finanzen, Bundesland, Land Hessen, Haushaltsgesetz Recht + Steuern Politik Wirtschaft + Geld.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24704 - gefunden im Sachgebiet: Deutschland: Mitte (Hess.,Rh-Pf.+Saarld)
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 73,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

bechtloff, dieter (hrsg.) kunstforum international. diverse einzelbände; preisangabe pro band ruppichteroth: eigenverlag. gross oktav. paperback gute bis sehr gute exemplare. folgende bände sind vorhanden: band 65, 9/83, september: goldener oktober. architektur, skulptur, malerei, dekoration, fotografie, film, musik, theater und tanz [seiten an unterer ecke minimal beknickt] / band 70, 2/84, märz: malerei - z. b. landschaft / band 85, september, oktober 1986: kunst und wissenschaft - [enthält einige seiten mit unterstreichungen, meist mit bleistift aber auch mit kugelschreiber] / band 87, januar, februar 1987: das brennende bild. eine kunstgeschichte des feuers in der neueren zeit - [einband gering berieben und mit kleiner knickfalte] / band 89, mai, juni 1987: insel austria / band 90, juli-september 1987: documenta 8: kunst auf dem prüfstand / band 92, dez.'87-jan.'88: neue kunst aus new york / band 94, april, mai 1988: spanien im aufbruch / band 96, august - oktober 1988: performance und performance art / band 105, september/oktober 1989: im netz der systeme. für eine interaktive kunst: ars electronica linz / band 109, august-oktober 1990: bilder aus der ddr - biennale venedig / band 110, november/dezember 1990: pläne - projekte - perspektiven. 30 museums- und kunstvereinsdirektoren zur akuellen situation / band 119: die documenta als kunstwerk; [geringe leserillen und minimal leseschief] / band 144, märz-april 1999: dialog und infiltration. wissenschaftliche strategien in der kunst - [buch gering leseschief]; alle bände mit zahlreichen, meist farbigen abbildungen auf kunstdruckpapier; meist ungelesen, vereinzelt auch mit minimaler leserille.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 00016D - gefunden im Sachgebiet: kunst / kunstwissenschaft
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MedR. Medizinrecht - 5. Jahrgang 1987 bis 8. Jahrgang 1990 (=vier Jahrgänge vollständig in zwei Bänden.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buchborn, Eberhard (Hg.), Water Dunz; Friedrich Wilhelm Eigler; Hans-Dieter Hiersche (Hg.) Helmut Narr (Schriftl.) u. a.: MedR. Medizinrecht - 5. Jahrgang 1987 bis 8. Jahrgang 1990 (=vier Jahrgänge vollständig in zwei Bänden.) München, Frankfurt am Main; C. H. Beck / Berlin, Heidelberg, New York London, Paris, Tokyo; Springer-Verlag, 1987 - 1990. Keine fortlaufende Seitenzählung. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm(=30-35cm), Leinen. Einbände minimal bestoßen und minimal fleckig. Fußschnitt minimal staubfleckig. Wenige Seiten minimal knickspurig. Der Band 1987/88 mit Anstreichungen, teils mit Textmarker auf ca. 50 Seiten. Der Band 1989/90 mit Anstreichungen, teils mit Textmarker auf ca. 10 Seiten. Weitere juristische Zeitschriften im Angebot. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: 1988; 1989]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35309 - gefunden im Sachgebiet: Recht, Jura, Justiz, Rechtswissenschaften
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer, Alfons / Weitmann, Alfred (Hrsg.) Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für alle Fragen der Seelsorge. Vollständige Jahrgänge 38/1987, 39/1988, 40/1989, 41/1990, 43/1992, 44/1993, 45/1994. Au bei Freiburg O.-Leinen. Das Angebot beinhaltet die gebundenen Jahrgänge 1987, 1988, 1989, 1990, 1992, 1993, 1994 (7 Bände). Schriftleitung: Lothar Roos, Werner Rück. Redaktion: Alfred Assel, Dieter Emeis, Heribert Gauly, Reinhard Göllner, Karl Lehmann, Josef Müller, Heinrich Pompey, Joseph Sauer, Karl Heinz Schmitt u.a. - Verkaufspreis je Band EUR 18,00.; Jahr: 1987; Format: Großoktav; Anzahl der Seiten: 395 / 399 / 397 / 468 / 376 / 361 / 348; Auflage: ; Zustand: 2 (Eintragungen mit Bleistift jeweils auf Titelblatt. Sonst gut erhalten.)
[SW: Christentum, Religion, Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33731 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Regionalverkehr Oberbayern/Deutsche Bahn) Sammlung von 50 Taschenfahrplänen für den Nahverkehr. Teils mit Karte - gute Exemplare/Enthalten sind folgende Ausgaben: Sommerfahrplan 1958/Sommerfahrplan 1959/Winterfahrplan 1959-60/Sommerfahrplan 1960/Winterfahrplan 1961-62/Sommerfahrplan 1962/Winterfahrplan 1963-64/Sommerfahrplan 1964/Sommerfahrplan 1965/Winterfahrplan 1965-66/Winterfahrplan 1966-67/Sommerfahrplan 1967/Winterfahrplan 1967/Winterfahrplan 1968-69/Sommerfahrplan 1969 (2x)/Winterfahrplan 1969-70/Sommerfahrplan 1970/Sommerfahrplan 1971/Winterfahrplan 1972-73/Fahrplan Sommer 1973/Winterfahrplan 1973-74/Fahrplan Sommer 1974/Winterfahrplan 1974-75/Fahrplan Sommer 1975/Winterfahrplan 1975-76/Fahrplan Sommer 1976/Winterfahrplan 1976-77/Winterfahrplan 1977-78/Winterfahrplan 1978-79/Sommerfahrplan 1979/Winterfahrplan 1979-80/Fahrplan Winter 1980-81/Winter-Fahrplan 1981-82/Sommer-Fahrplan 1982/Winterfahrplan 1983-84/Sommerfahrplan 1984/Winterfahrplan 1984-85/Sommerfahrplan. Gültig 2. Juni - 28. Sept. 1985/Winter-Fahrplan 1985-86. Gültig 29. Sept.-31. Mai 1986/Sommer-Fahrplan 1986. Gültig 1. Juni -27. Sept. 1986/Winterfahrplan 1986-87. 28.Sept. 1986-30. Mai 1987/Sommer-Fahrplan `87. Gültig vom 31.5.-26.9.`87/Winter-Fahrplan 1987-88. Gültig vom 27. Sept.87 bis 28. Mai 1988/Winter-Fahrplan 1987-88/Sommer-Fahrplan 1989. Gültig vom 28. Mai bis 24. September 1989/Sommer-Fahrplan 1990. Gültig vom 27. Mai bis 29. September 1990/Fahrplan 1991-92. Gültig vom 2. Juni 1991 bis 30. Mai 1992/Sommer-Fahrplan 1993. Gültig vom 23. Mai bis 24. Oktober 1993/Winterfahrplan 1993-94. Gültig vom 24. Okt. 93 bis 28. Mai 1994/Winter-Fahrplan 1994-95. Gültig vom 23. Oktober 1994 bis 27. Mai 1995 - Deutsche Bahn, ohne Ort, 1958 - 1995. Zusammen ca. 100 S., broschiert und kartoniert (leichte Gebrauchsspuren/ein Einband lose)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2h9109 - gefunden im Sachgebiet: Kursbücher/ Fahrpläne
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheims, Bettina ; Porträtfotografie ; Bildband, Photographie, männlicher Akt, Aktphotographie Rheims, Bettina: Modern lovers. Heidelberg : Edition Braus, 1990. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Gina Kehayoff. AUf ZWEI Fotos jeweils eine kleinere rote Notiz ( " ein junger Brando?" und eine mit dünnem Stift " in the late 80s, if at all " Ferner rote Notiz zu diesem Titel, datiert 1990 "female trouble" und weitere Zeilen . Im VORWORT auf 3 Seiten ebenfalls in ROT Unterstreichungen und wenige Rand-Kommentare. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Bettina Rheims 18. Dezember 1952, Neuilly-sur-Seine, Frankreich. - Mit erotischen Anzüglichkeiten und wohlgesetzten Provokationen wurde die französische Fotografin Bettina Rheims weltberühmt; obgleich ihr Fokus auf dem weiblichen Akt liegt, begreift sie sich selbst als Feministin und distanziert sich deutlich vom männlich-voyeuristischen Blick auf den entblößten Frauenkörper. - Bettina Rheims - Erst Fotomodell, dann Fotografin, wurde am 18. Dezember 1952 als ältestes Kind des französischen Schriftstellers Maurice Rheims und seiner deutschen Frau Lili Krahmer geboren; sie hat zwei Geschwister, darunter die Autorin und Filmemacherin Nathalie Reims. Im Alter von 14 Jahren flog sie von der Schule, weil sie ein Babylätzchen mit einem Totenkopf verziert hatte. Ein Fotograf des Magazins Paris Match verschaffte ihr ein Praktikum im Fotolabor, wo sie erstmals mit der Fotografie in Berührung kam. Zunächst arbeitete Rheims selbst als Fotomodell, ehe sie 1970 hinter die Kamera wechselte und mit dem Fotografieren begann. Von Anfang an stand der nackte weibliche Körper im Mittelpunkt ihres Interesses, ihre ersten Modelle waren Stripperinnen und Akrobaten, die sie in der glitzernden Nachtwelt von Paris ausfindig machte. 1973 machte sie einen kurzen Ausflug ins Filmgeschäft, ihre kleine Rolle in der Gangsterkomödie La bonne année von Claude Lelouch blieb allerdings eine Ausnahme. Hinter die Filmkamera stellte sie sich 1987 für die Sängerin Desireless, um das Video zum Erfolgslied »Voyage, voyage« zu drehen. Unbekannte Modelle und gefragte Prominente: Bettina Rheims verlangt ihren Modellen viel ab, oft entstehen die von ihr gewünschten Bilder erst nach langen Stunden des Posierens. Dabei legt die Künstlerin bei ihren Projekten großen Wert auf absolute Freiwilligkeit seitens aller Beteiligten; sie betont, dass sie niemals Druck oder gar Zwang ausübe. Für ihre berühmten Bilderserien holt sie meist unbekannte Modelle vor die Kamera, immer wieder wird sie aber auch gebeten, Prominente ins Bild zu setzen. Ihr Porträt des früheren französischen Präsidenten Jacques Chirac hing einst in Tausenden Amtsstuben Frankreichs, mit berühmten Frauen wie Charlotte Rampling oder Sophie Marceau verbindet sie seit gemeinsamen Fotosessions enge Freundschaften. Die besondere Beziehung zu ihren Modellen, ob unbekannt oder berühmt, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Bettina Rheims. Während der oft stundenlangen Aufnahmen will die Künstlerin ein Vertrauensverhältnis entwickeln, das die Modelle zur Preisgabe ihres Innersten führt, denn hinter aller dargestellten Körperlichkeit ist es doch das Verborgene-Seelische, das Bettina Rheims mit ihren Bildern erfassen will. - Pionierin und Provokateurin: Im Spiel mit den Geschlechterrollen ging Bettina Rheims weiter als viele andere Künstler vor ihr. Sie fotografierte als eine der Ersten Transgender-Modelle, die meisten davon hatte sie über eine Facebook-Annonce gefunden. Gemeinsam mit der Transsexuellen Kim Harlow veröffentlichte sie kurz vor deren Tod den biografischen Bildband Kim. Bettina Rheims hat viermal geheiratet, mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller Serge Bramly, schrieb sie einige Bücher, darunter den vielbeachteten Band Chambre Close (1992), in der Rheims` Bilder die fiktiven Tagebucheinträge eines »Monsieur X« umrahmen; auch ihr Sohn Virgile Maurice Bramly stammt aus dieser Verbindung. Auch nach der Scheidung arbeitete sie weiter mit Bramly zusammen. Für ihre Arbeit erhielt Bettina Rheims Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Orden Chevalier de la Légion d`Honneuer für ihr Lebenswerk, das die Künstlerin selbst aber längst nicht als abgeschlossen ansieht. Sie lebt und arbeitet überwiegend in Paris. Originalleinen OHNE Original-Schutzumschlag. 57 Blatt Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 37 cm ERSTAUSGABE. AUf ZWEI Fotos jeweils eine kleinere rote Notiz ( " ein junger Brando?" und eine mit dünnem Stift " in the late 80s, if at all " Ferner rote Notiz zu diesem Titel, datiert 1990 "female trouble" und weitere Zeilen . Im VORWORT auf 3 Seiten ebenfalls in ROT Unterstreichungen und wenige Rand-Kommentare. Sonst aber schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Bettina Rheims 18. Dezember 1952, Neuilly-sur-Seine, Frankreich. - Mit erotischen Anzüglichkeiten und wohlgesetzten Provokationen wurde die französische Fotografin Bettina Rheims weltberühmt; obgleich ihr Fokus auf dem weiblichen Akt liegt, begreift sie sich selbst als Feministin und distanziert sich deutlich vom männlich-voyeuristischen Blick auf den entblößten Frauenkörper. - Bettina Rheims - Erst Fotomodell, dann Fotografin, wurde am 18. Dezember 1952 als ältestes Kind des französischen Schriftstellers Maurice Rheims und seiner deutschen Frau Lili Krahmer geboren; sie hat zwei Geschwister, darunter die Autorin und Filmemacherin Nathalie Reims. Im Alter von 14 Jahren flog sie von der Schule, weil sie ein Babylätzchen mit einem Totenkopf verziert hatte. Ein Fotograf des Magazins Paris Match verschaffte ihr ein Praktikum im Fotolabor, wo sie erstmals mit der Fotografie in Berührung kam. Zunächst arbeitete Rheims selbst als Fotomodell, ehe sie 1970 hinter die Kamera wechselte und mit dem Fotografieren begann. Von Anfang an stand der nackte weibliche Körper im Mittelpunkt ihres Interesses, ihre ersten Modelle waren Stripperinnen und Akrobaten, die sie in der glitzernden Nachtwelt von Paris ausfindig machte. 1973 machte sie einen kurzen Ausflug ins Filmgeschäft, ihre kleine Rolle in der Gangsterkomödie La bonne année von Claude Lelouch blieb allerdings eine Ausnahme. Hinter die Filmkamera stellte sie sich 1987 für die Sängerin Desireless, um das Video zum Erfolgslied »Voyage, voyage« zu drehen. Unbekannte Modelle und gefragte Prominente: Bettina Rheims verlangt ihren Modellen viel ab, oft entstehen die von ihr gewünschten Bilder erst nach langen Stunden des Posierens. Dabei legt die Künstlerin bei ihren Projekten großen Wert auf absolute Freiwilligkeit seitens aller Beteiligten; sie betont, dass sie niemals Druck oder gar Zwang ausübe. Für ihre berühmten Bilderserien holt sie meist unbekannte Modelle vor die Kamera, immer wieder wird sie aber auch gebeten, Prominente ins Bild zu setzen. Ihr Porträt des früheren französischen Präsidenten Jacques Chirac hing einst in Tausenden Amtsstuben Frankreichs, mit berühmten Frauen wie Charlotte Rampling oder Sophie Marceau verbindet sie seit gemeinsamen Fotosessions enge Freundschaften. Die besondere Beziehung zu ihren Modellen, ob unbekannt oder berühmt, ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Bettina Rheims. Während der oft stundenlangen Aufnahmen will die Künstlerin ein Vertrauensverhältnis entwickeln, das die Modelle zur Preisgabe ihres Innersten führt, denn hinter aller dargestellten Körperlichkeit ist es doch das Verborgene-Seelische, das Bettina Rheims mit ihren Bildern erfassen will. - Pionierin und Provokateurin: Im Spiel mit den Geschlechterrollen ging Bettina Rheims weiter als viele andere Künstler vor ihr. Sie fotografierte als eine der Ersten Transgender-Modelle, die meisten davon hatte sie über eine Facebook-Annonce gefunden. Gemeinsam mit der Transsexuellen Kim Harlow veröffentlichte sie kurz vor deren Tod den biografischen Bildband Kim. Bettina Rheims hat viermal geheiratet, mit ihrem zweiten Ehemann, dem Schriftsteller Serge Bramly, schrieb sie einige Bücher, darunter den vielbeachteten Band Chambre Close (1992), in der Rheims` Bilder die fiktiven Tagebucheinträge eines »Monsieur X« umrahmen; auch ihr Sohn Virgile Maurice Bramly stammt aus dieser Verbindung. Auch nach der Scheidung arbeitete sie weiter mit Bramly zusammen. Für ihre Arbeit erhielt Bettina Rheims Preise und Auszeichnungen, unter anderem den Orden Chevalier de la Légion d`Honneuer für ihr Lebenswerk, das die Künstlerin selbst aber längst nicht als abgeschlossen ansieht. Sie lebt und arbeitet überwiegend in Paris.
[SW: Rheims, Bettina ; Porträtfotografie ; Bildband, Photographie, männlicher Akt, Aktphotographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297800 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsches Elfenbeinmuseum Erbach/Odenwald (Hrsg.) 8 Hefte - Enthalten: Schnitzkunst der Eskimo aus dänischen, deutschen und schweizerischen Museen und Privatsammlungen im Deutschen Elfenbein-Museum Erbach/Odenwald vom 30. September bis 19. November 1972/ Internationaler Wettbewerb 1984 - Passform - Jan Holschuh - Bernstein ' 84. Ausstellungen vom 29. September bis 31. Dezember 1984/ Internatonaler Wettbewerb 1985 Durchdringung. Ausstellung vom 31. August bis 30. November 1985/ Internationaler Wettbewerb 1986 Form im Kreis. Ausstellung 3. Mai bis 27. Juli 1986, Schirmherr: Dr. Herbert Günther, Hessischer Minister der Justiz/ Internationaler Wettbewerb 1987 3 Formelelemente. Ausstellung 16. Mai bis 2. August 1987/ Internationaler Wettbewerb 1988 Ring und Raum. Ausstellung 28. Mai bis 4. September 1988/ Internationaler Wettbewerb 1989 Figur und Fläche. Ausstellung vom 29. April bis 13. August 1989/ Internationaler Wettbewerb 1990 Form in der Form. Ausstellung vom 12. Mai bis 2. September 1990 - Selbstverlag, Erbach/Odenwald, 1972-1990. Zusammen ca. 200 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierte Einbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2C10537 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/ Kunstwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der deutsch-israelische Dialog ACHT (8) Bände. München ; New York ; London ; Paris : Saur, 1990. Dokumentation eines erregenden Kapitels deutscher Außenpolitik. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. 1987-1990 erschienen. . Teil I: Politik. Teil II: Wirtschaft / Landwirtschaft. Teil III: Kultur. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. XL, 1699 S. (Band 1-3 fortlaufend paginiert), XXXVII, 1010 S. (Band 4 und 5 fortlaufend paginiert), XXIII, 433, 432, X, 392 Seiten. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. 1987-1990 erschienen. . Teil I: Politik. Teil II: Wirtschaft / Landwirtschaft. Teil III: Kultur.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 278832 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Koshalek, Richard (Preface): Arata Isozaki; Architecture 1960 - 1990. Preface by Richard Koshalek. Essays ba David B. Stewart und Hajime Yatsuka. The Museum of Contemporary Art, Los Angeles. ISBN 10: 0847813193ISBN 13: 9780847813193 Rizzoli, New York, 1993. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. In excellent shape. * Arata Isozaki ( * 23. Juli 1931 in Oita, Präfektur Oita, Japan) ist ein japanischer Architekt von internationalem Rang. Ihm wurde 2019 der Pritzker-Preis zuerkannt. Arata Isozaki wurde 1931 in Oita, einer Stadt im Süden Japans geboren. Er war das älteste von vier Kindern. Sein Vater führte ein erfolgreiches Transportunternehmen. 1953 begann Isozaki sein Architekturstudium an der Universität Tokyo und besuchte dort die Klasse von Kenzo Tange. Er schloss sein Studium 1961 mit dem Doktorat ab und blieb bis 1963 in Tanges Büro tätig. Danach eröffnete er sein eigenes Büro in Tokio. 1964 hielt er das erste Mal eine Vorlesung an der Ingenieursfakultät der Universität von Tokio. Seitdem hielt er viele Gastvorlesungen an so renommierten Universitäten wie der Harvard University, Yale oder der UCLA. Er war drei Mal verheiratet und hat zwei Söhne mit seiner zweiten Frau. Seit 1983 ist er Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA. 1987 erhielt er für seine Leistungen um die Architektur und Gegenwartskultur den Asahi-Preis und 1990 den Chicagoer Architekturpreis. 1998 wurde er als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. Originalbroschur. 28 cm 304 pages. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29x22 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. In excellent shape. * Arata Isozaki ( * 23. Juli 1931 in Oita, Präfektur Oita, Japan) ist ein japanischer Architekt von internationalem Rang. Ihm wurde 2019 der Pritzker-Preis zuerkannt. Arata Isozaki wurde 1931 in Oita, einer Stadt im Süden Japans geboren. Er war das älteste von vier Kindern. Sein Vater führte ein erfolgreiches Transportunternehmen. 1953 begann Isozaki sein Architekturstudium an der Universität Tokyo und besuchte dort die Klasse von Kenzo Tange. Er schloss sein Studium 1961 mit dem Doktorat ab und blieb bis 1963 in Tanges Büro tätig. Danach eröffnete er sein eigenes Büro in Tokio. 1964 hielt er das erste Mal eine Vorlesung an der Ingenieursfakultät der Universität von Tokio. Seitdem hielt er viele Gastvorlesungen an so renommierten Universitäten wie der Harvard University, Yale oder der UCLA. Er war drei Mal verheiratet und hat zwei Söhne mit seiner zweiten Frau. Seit 1983 ist er Ehrenmitglied des Bundes Deutscher Architekten BDA. 1987 erhielt er für seine Leistungen um die Architektur und Gegenwartskultur den Asahi-Preis und 1990 den Chicagoer Architekturpreis. 1998 wurde er als Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298859 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

osteuropäische Geschichte Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge. - 77 Hefte von 1959 - 1990. München, Isar Verlag, 1959. Nur der Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Teils ganz kleine Bibl. Stempel "ausgeschieden). Sonst gutes Exemplar der umfangreichen und in jeder Hinsicht gewichtigen teils durchlaufenden Reihe. - VORHANDEN: 1959,1-4;1969,1-4; 1961,1-4; 1964,1, 3; 1965,24; 1966,1-4;1967,2,4; 1968,1,2; 1969,4;1970,4;1971,1,2,4;1972,2,4;1973,2 ;1974,2;1979,4;1980,1-4;1981,1-4;1982,1-4;1983,1-4;1984,1-4;1985,1-4;1986,1-4;1987,1-4;1988,1-4;1989,1-4; 1990,2,3,4. Originalbroschur. 22 cm Nur der Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Teils ganz kleine Bibl. Stempel "ausgeschieden). Sonst gutes Exemplar der umfangreichen und in jeder Hinsicht gewichtigen teils durchlaufenden Reihe. - VORHANDEN: 1959,1-4;1969,1-4; 1961,1-4; 1964,1, 3; 1965,24; 1966,1-4;1967,2,4; 1968,1,2; 1969,4;1970,4;1971,1,2,4;1972,2,4;1973,2 ;1974,2;1979,4;1980,1-4;1981,1-4;1982,1-4;1983,1-4;1984,1-4;1985,1-4;1986,1-4;1987,1-4;1988,1-4;1989,1-4; 1990,2,3,4.
[SW: osteuropäische Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299729 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 395,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Falazik, Ruth und Dagmar Falazik (Texte): Hanna Jäger. Neue Arbeiten 1987 - 1990. Ausstellung Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen, 09. Juni bis 22. Juli 1990, und "Kunst pro St. Petri", St. Petri, Lübeck, 29. Juli bis 26. August 1990 Rendsburg: Druckhaus Möller, 1990. 28 x 20 cm quer ; broschiert Softcover, Querformat, 32 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Umschlag mit kleinem Fleck. Gutes Exemplar. pwB1 Bildende Kunst ; Malerei ; Katalog ; Ausstellungskatalog
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 108522 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top