Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 657 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Die bunten 80er - Vokuhila und Tennissocken - Alles über das Lebensgefühl der achtziger Jahre Compact 2012 Hardcover ISBN: 9783817489015
[SW: Achtzigern, Kunst, Fernsehen, Mode, Achtziger, 80er, Sprache, Kultur, Musik, Politik, Geschichte, Al]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18864 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Quarch, Christoph/ König, Evelin/ Wolfrum, Edgar Das waren unsere 80er/ Die 80er Jahre. Globalisierung und Postmoderne. 2 Bände - ein Band noch eingeschweißt - Bassermann/ Primus Verlag, München/ Darmstadt, 2018/ 2007. 253/ 143 S., ein kartonierter Einband/ ein Pappeinband, ein Band quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5e2499 - gefunden im Sachgebiet: Zeitgeschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12/1985. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin, 1985. ca. 86 S. Standardeinband. INHALT: M. Robbe: Authentizität - Bemühungen in Entwicklungsländern um Selbstverständnis, Selbstbewußtsein, Orientierung und Solidarisierung. H. Luft: Gesellschaftliches Eigentum, Planung und Eigentümerverhalten. W. Schubert: Kulturelle Aspekte der Arbeit im Sozialismus. A. Pester: Mathematik - Naturwissenschaft - Philosophie. St. Matthes: Zur Dialektik von Subjektivem und Objektivem in den Widersprüchen der Produktionsweise des materiellen Lebens. L. Schönherr: Dialektische Wechselbeziehungen zwischen Wesen und Erscheinungsformen ökonomischer Widersprüche des Sozialismus. E. Luutz: Ethik - Moralkunde - Moralsoziologie? Zur sowjetischen Ethik-Diskussion der 80er Jahre (Literaturbericht). M. Kunze: Die Bloch-Rezeption in der BRD in den 70er und 80er Jahren (Literaturbericht). H. Kramer/S. Kätzel: Ernst Bloch und die spätbürgerliche Philosophie. F. Göhring/B. Rothe: Auseinandersetzung mit der Ideologie und Politik des Imperialismus. Guter Zustand
[SW: moderne zeitgenössische philosophische Forschung Philosoph Philosophen Geist Venunft internationale Hermeneutik Geschichtsphilosophie Moralphilosophie Handeln Denken Denker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53608 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolfrum, Edgar 4 Bände Verlag: WBG/Primus-Verlag Verlag: WBG/Primus-Verlag - neuwertig, ungelesen (3 Bücher original verlagsfrisch verschweißt) / Enthalten: Die 60er Jahre. Eine dynamische Gesellschaft / Die 70er Jahre. Republik im Aufbruch / Die 80er Jahre. Globalisierung und Postmoderne / Die 90er Jahre. Wiedervereinigung und Weltkrisen - WBG/Primus-Verlag, Darmstadt, 2007/2008. Insgesamt ca. 580 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2i8614 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildende Kunst 9/1989 Henschelverlag Berlin, 1989. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Anita Kübel: Neue Bilder am Fernsehturm. - Ina Gille: Sicht von Außen. - Barbara Rüth: Zur Ausstellung LebensArt im Alten Museum. - Hartmut Pätzke: Die Galerie der Deutschen Bücherstube 1952-1961 und 1982-1988. - Hellmut Rademacher: Gedanken zum Plakatschaffen in der DDR. - Barbara Barsch: Zu einigen Aspekten intermedialer Arbeit junger Künstler in der DDR. - Klaus Aschenbach: Das neue Schillermuseum in Weimar. - Detlev Lücke: Die Zeichnerin Elke Hopfe. - Hans-Georg Sehrt: Arbeiten auf Papier von Walter Weiße. - Bernd Weise: Dem Bildhauer Friedrich Press zum 85.Geburtstag. - Angela Lammert: Zustände des Übergangs im Werk von Horst Zickelbein. - Lutz Arnold: DDR-Metallgestalter präsentieren sich in Westberlin. - Mjuda Jablonskaja: Das Paradox der Vera Muchina. - Traugott Stephanowitz: Die Jahre des Anfangs-Tonbandprotokolle Berliner Künstler. - Gisold Lammel: Kunstdialoge in der DDR-Kunst der 80er Jahre. - Jörg Wolf: Überlegungen zum Verhältnis Kultur-Volkskultur. - Berichte: 65 Jahre Galerie Kühl Dresden - Druckgrafik aus Thüringen auf Schloß Burgk - Akademie-Meisterschüler der 50er Jahre - Europa und der Orient im Gropius-Bau. - Fotografien von Arno Wolff in Berlin - Hans-Winkler-Ausstellung in Suhl....Rezensionen .... Guter Zustand
[SW: Arbeiterkunst sozialistische Grafik Graphik Grafiker Graphiker Maler Malerei Bildhauer Bildhauerei Gestaltung DDR Zeichnungen Plakatkunst Plakate]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21584 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Römisches Reich ; Schriftsteller ; Liebesbeziehung ; Geschichte 53 v. Chr.-40 v. Chr. ; Paver, Michelle: Ein Ort in den Bergen : Roman Augsburg Weltbild, 2002. altersgemäß sehr gut ,SU sehr gut, Einband sauber und unbestoßen, Seiten in hellen und sauberen Zustand Von der Römerzeit bis ins heutige Frankreich: zwei außergewöhnliche Liebesgeschichten, getrennt durch 2000 Jahre, verbunden durch die Kraft der Gefühle. 53 bis 40 vor Christus: Cassius, Soldat und berühmter Dichter, verliebt sich in die erst 16jährige Patriziertochter Tacita. Nach einer kurzen und heimlichen Affäre trennt sich Tacita von Cassius, denn ihre Liebe ist nicht standesgemäß und sie fürchtet um ihrer beider Leben, sollte ihr Vater dahinterkommen. Weshalb Tacita jedoch auf ihren eigenen Wunsch hin einen alten Richter und Freund ihres Vaters heiratet, bleibt auch ihren Eltern ein Rätsel. Erst als sie dreizehn Jahre später, eingeschlossen in der belagerten Stadt Perusia, Cassius zu Hilfe rufen muss, erzählt sie ihm während einer letzten Begegnung von ihrem Geheimnis: Cassius ist der Vater ihres erstgeborenen Sohnes Tacitus. Cassius nimmt sich daraufhin, am 24. März 40 v. Christus, am Tag des Blutes, das Leben. 70er und 80er Jahre des 20. Jahrhunderts: Die junge Engländerin und Archäologin Antonia ist seit ihrer Kindheit fasziniert von dem römischen Dichter Cassius und dem Rätsel, das seine Gedichte aufgeben. Schon als kleines Mädchen entdeckte sie in den Pyrenäen eine kleine Höhle, von der man nur weiß, dass sie während der Römerzeit eine heilige Stätte war, nicht aber, ob Cassius je dort gewesen ist. Während eines Ausgrabungssommers verliebt sich Antonia in Patrick, den besten Freund ihres Freundes Myles. Ein Liebesdrama mit vielen dramatischen Verwicklungen zieht sich über dreizehn Jahre hin, an deren Ende Antonia ihre Liebe wiederfindet und das Rätsel um Cassius löst. ISBN: 3828970559
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22440 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buske, Norbert:  20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buske, Norbert: 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche. Schwerin : Helms, 1995. 95 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3931185001 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: 20 Jahre Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Pommerschen Evangelischen Kirche. Ein persönlicher Rückblick: 1. Die Tradition der Bemühungen um die Darstellung der Kirchengeschichte Pommerns Wahrung der pommerschen Landesidentität, 2. Die Arbeitsgemeinschaft Kirchengeschichte der Evangelischen Landeskirche Greifswald, der Pommerschen Evangelischen Kirche - die 70er Jahre, 3. Die Jahrestagungen und der Freundeskreis der Arbeitsgemeinschaft, - die 80er Jahre - Entwicklung der Bewußtseinsbildung, 4. Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft - Einwirkungen auf die kirchliche Bauunterhaltung und Denkmalpflege Fachgruppe für kirchliches Kunst- und Kulturgut, 5. Exkursionen nach Polen, Fahrten nach Stettin und Hinterpommern, 6. Ausstellungen, fotografische Dokumentationen, 7. Beteiligung der Arbeitsgemeinschaft an Veranstaltungen anderer. Die Ökumenischen Studientagungen für Kirchenrechtsgeschichte, das Bugenhagen-Jubiläum, die Greifswalder Domrenovierung, die Demminer Kolloquien, Kontakte zu anderen kirchengeschichtlichen Arbeitsgemeinschaften, Gutachter- und Vortragstätigkeit, 8. Die Entwicklung von Verbindungen nach Westdeutschland und nach Dänemark, 9. Veröffentlichungen, Druckgenehmigungen, 10. Die Arbeitsgemeinschaft im Spiegel der Presse - Berichte der Arbeitsgemeinschaft, 11. Zu den Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft Kirchegeschichte während des Umbruchs, Tagungen und Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft, Mitwirkung der Arbeitsgemeinschaft bei weiteren Veranstaltungen, usstellungen, eröffentlichungen, Personenregister, Bildnachweis, Anschrift der Arbeitsgemeinschaft. 3931185001
[SW: Christliche Religion Geschichte Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31231 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 9, 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bildende Kunst. Verband Bildender Künstler der Deutsche Demokratischen Republik (nur) Heft 9, 1989. (Berlin, Henschel-Verlag), 1989. 64 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 20,5 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: Informationen: Ausstellungen im Oktober/November, Meinungen, Berichte: 65 Jahre Galerie Kühl Dresden, Druckgrafik aus Thüringen auf Schloß Burgk, Akademie-Meisterschüler der 50er Jahre, Europa und der Orient im Gropius-Bau, Fotografien von Arno Wolff in Berlin, Hans-Winkler-Ausstellung in Suhl, Rezensionen: Gestalten für die Serie, Werner Tübke — Leben und Werk, Berliner Kunstausstellung `89, Anita Kühne: Neue Bilder am Fernsehturm, Ina Gille: Sicht von Außen, Barbara Ruth: Zur Ausstellung „LebensArt" im Alten Museum, Hartmut Pätzke: Die Galerie der „Deutschen Bücherstube" 1952-1961 und 1982-1988, Hellmut Rademacher: Gedanken zum Plakatschaffen in der DDR, Barbara Barsch: Zu einigen Aspekten intermedialer Arbeit junger Künstler in der DDR, Klaus Aschenbach: Das neue Schillermuseum in Weimar, Detlev Lücke: Die Zeichnerin Elke Hopfe, Hans-Georg Sehrt: Arbeiten auf Papier von Walter Weiße, Bernd Weise: Dem Bildhauer Friedrich Press zum 85. Geburtstag, Angela Lammert: Zustände des Übergangs im Werk von Horst Zickelbein, Lutz Arnold: DDR-Metallgestalter präsentierten sich in Westberlin, Mjuda Jablonskaja: Das Paradox der Vera Muchina, Traugott Stephanowitz: Die Jahre des Anfangs — Tonbandprotokolle Berliner Künstler, Gisold Lammet: Kunstdialoge in der DDR-Kunst der 80er Jahre, Jörg Wolf: Überlegungen zum Verhältnis Kultur-Volkskultur.
[SW: DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42848 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Architektur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reed, Paula: 50 Fashion Looks der 80er Jahre München [u.a.]: Prestel Verlag, 2013. 21,5 cm ; Pp. 50 Looks, die die Mode revolutionierten. Hardcoverausgabe mit Schutzumschlag, 106 Seiten mit zahlreichen schönen Fotos. Gutes Exemplar. pw172 ISBN: 9783791348476 ISBN: 9783791348476 Fünfzig Fashionlooks der achtziger Jahre ; Achtzigerjahre ; 1980er-Jahre ; Eighties ; Mode ; Moden ; Modedesign ; Geschichte der Mode ; Modegeschichte ; Kleidung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 111139 - gefunden im Sachgebiet: Mode
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aufstand im Schlaraffenland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bundesrepublik Deutschland / Geschichte ; Studentenbewegung Horx, Matthias: Aufstand im Schlaraffenland München ; Wien Hanser, 1989. gute Erhaltung, Gebrauchsspuren , Der Soziologe und Journalist Matthias Horx brachte im Jahre 1993 das Trendbuch heraus, den ersten deutschen Trendreport. Sein publizistisches Schaffen umfaßt inzwischen mehr als 15 Jahre bundesdeutscher Zeitgeschichte. Horx schrieb Science-fiction Romane, Reportagen über Computerkinder und Essaybände über die Wertewandel-Prozesse in den Achtzigern (`Die Wilden 80er`; `Aufstand im Schlaraffenland`). Er arbeitete als Redakteur beim Zeitmagazin, Tempo und Merian und gründete zusammen mit Peter Wippermann im Jahre 1993 das Trendbüro Hamburg. ISBN: 3446153934
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39292 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Neue Vahr Süd Roman 12. Aufl. 2004

Zum Vergrößern Bild anklicken

Regener, Sven: Neue Vahr Süd Roman 12. Aufl. 2004 Eichborn, 2004. 592 S. 21,5cm, gebundene Ausgabe ISBN: 9783821807430 Wir befinden uns im Jahre 1980 in der Neuen Vahr Süd, einem ganz und gar nicht pittoresken Neubauviertel im Osten von Bremen. Für Frank Lehmann, der gerade seine Lehre beendet hat, noch immer bei seinen Eltern wohnt und irgendwie vergessen hat, den Wehrdienst zu verweigern, wird es ein hartes halbes Jahr. Zwar gelingt ihm nach einem Streit der Auszug aus dem Elternhaus in eine chaotische Wohngemeinschaft, aber ein neues Zuhause hat er damit noch lange nicht gefunden, und die Neue Vahr Süd holt ihn immer wieder ein. Und während Frank - noch immer rätselnd, wie es so weit kommen konnte - in der Kaserne strammstehen, Hemden auf Din A4 falten und durchs Gelände robben muss, streiten seine Freunde für ihre Version der proletarischen Weltrevolution, gegen Militär und Aufrüstung und um die energische Sibille, ohne diese allerdings vorher nach ihrer Meinung gefragt zu haben. Hin- und hergerissen zwischen Auflehnung und Resignation kämpft Frank Lehmann hart am Abgrund und mit allen erlaubten und unerlaubten Mitteln für eine eigene, würdige Existenz zwischen zwei widersprüchlichen Welten. Sven Regener ist ein komischer und zugleich beklemmender Roman gelungen, der uns über den Aufbruch seines Helden in eine verwirrende Zukunft die frühen achtziger Jahre von einer Seite nahebringt, die wir erfolgreich verdrängt zu haben glaubten. Einband und Seiten mit Gebrauchsspuren.
[SW: Auflehnung, Litcom, 80er Jahre, Buch literarisch, Buch Bremen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15082 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 4,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ofra Haza  Yemenite Songs (LP 33 U/min.)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ofra Haza Yemenite Songs (LP 33 U/min.) Halle: Ausfahrt Musikverlag. 1986 Cover berieben und oben an der Klebestelle gelöst, Platte gut WEIßES VINYL, selten ---------- Ofra Haza (hebräisch ???? ??? - Ofra Chaza; * 19. November 1957 in Tel Aviv; gest. 23. Februar 2000 ebenda) war eine international bekannte Sängerin aus Israel. Ofra Haza war das neunte Kind jemenitisch-jüdischer Einwanderer. Sie wuchs in einem der ärmsten Vororte des südlichen Tel Aviv, im Bezirk Sch'chunat HaTikva, auf. Mit 12 Jahren entdeckte ein Organisator einer Theatergruppe, Bezalel Aloni, ihr Gesangstalent. Im Laufe der Jahre entwickelte sie sich aus einer Mitdarstellerin im Theater zu einer sehr beliebten Sängerin in Israel, gewann viele Preise und wurde viermal "Sängerin des Jahres". Sie hatte mit Bezalel Aloni, der nun ihr Manager war, gegen viele Schwierigkeiten zu kämpfen. Denn wegen ihrer Herkunft und ihres niedrigen Sozialstandes weigerten sich viele Produzenten in den 70er und 80er Jahren, mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ofra gelang es trotz allem, viele inzwischen zu begehrten Sammelobjekten gewordene Alben zu produzieren. 1983 vertrat Haza Israel beim Eurovision Song Contest und errang dort mit dem Lied "Chai" den zweiten Platz. 1984 brachte sie das Album "Yemenite Songs" auf den Markt, das auch nach Europa gelangte und dort, insbesondere in Großbritannien, sehr erfolgreich verkauft wurde. Ofra Haza bekam ausgezeichnete Kritiken. Das war der Auftakt zu ihrer internationalen Karriere. 1988 gelang ihr mit "Im Nin'alu" (UK #15, DE #1) ein weltweiter Chart-Erfolg, das Lied wurde mehrfach gesampelt, und blieb viele Wochen auf dem Platz 1 der Charts, auch in den USA. Bis zu 15.000 Singles wurden pro Tag verkauft. Danach folgte noch im selben Jahr der Hit "Galbi" (DE #20). Seitdem galt sie für viele als Synonym für orientalische und israelische Popmusik. Sie trat seitdem in vielen berühmten Konzerthallen auf, auf Shows rund um die Welt und fand auch Platz in der 1992er Version von "Temple of Love" von den Sisters of Mercy. Zu hören war sie auch im Duett mit Stefan Waggershausen in "Jenseits von Liebe" (1993) sowie auf der 1995er Single "My Love is for real" von Paula Abdul. Sie veröffentlichte 24 internationale Alben und erhielt viele Auszeichnungen. 1992 wurde das Album "Kirya" für einen Grammy nominiert. Ofra komponierte später neben Liedern für Alben Filmmusik und sang in einigen Filmen mit, wie "The Gouverness", "Wild Orchid"; zwischen 1997 und 1998 sang sie den Soundtrack für "Der Prinz von Ägypten". Im Jahre 1994 wurde Ofra die Ehre zuteil, bei der Friedensnobelpreisverleihung von Jitzchak Rabin, Schimon Peres und Jassir Arafat aufzutreten. Auch bei der Begräbniszeremonie von Jitzchak Rabin trat Ofra auf. Im Jahr 1997 heiratete sie den Geschäftsmann Doron Ashkenazy, doch die Ehe dauerte nur zwei Jahre. Während dieser Zeit zog sich Ofra nach und nach fast vollkommen aus dem Karriereleben zurück, trennte sich von ihrem Manager Aloni und widmete sich ihrem Mann und ihrem gemeinsamen Adoptivsohn Shai. Im Frühjahr 2000 wurde sie bewusstlos mit einer schweren Grippe ins Tel-Haschomer-Hospital in Tel Aviv eingeliefert. Nach 14-tägigem Aufenthalt, der von der Presse dokumentiert wurde, verstarb sie am 23. Februar 2000 an Organversagen als Folge einer HIV-Infektion. Sie wurde am 24. Februar 2000 auf dem Yarkon-Friedhof, im Norden von Tel Aviv, in einer großen feierlichen Zeremonie beigesetzt. Neben vielen Fans aus aller Welt wohnten der Beerdigung auch Politiker wie Ehud Barak, Schimon Peres bei und viele bekannte israelische Persönlichkeiten wie die Sängerinnen Shoshana Damari und Yardena Arazi sowie Yitzhak Rabins Frau Leah Rabin. "Ofra kam aus dem Slum und erreichte die Spitze der israelischen Kultur. Sie stand für alles, was gut und nobel in der israelischen Gesellschaft ist. Wir haben ihr sehr viel zu verdanken" - Ehud Barak in seiner Grabrede. Ofra Hazas Witwer Ashkenazy starb im April 2001 an einer Überdosis Drogen. Am 21. März 2008 erschien das Album "Forever Ofra Haza - Her Greatest Songs Remixed". Auf diesem Album sind Songs wie "Im Nin Alu", "Galbi" oder auch "Ya Ba Ye" als exklusive Remixes enthalten und auch ein bislang unveröffentlichter Track, "The Poem". 2008 erschien in Israel die DVD Ofra Haza live in Montreux Jazz Festival bei Globus United/United King Films. Darauf wird Ofras einzige offizielle Konzertaufnahme vom Montreux Jazz Festival, Juli 1990 in der Schweiz gezeigt. Die DVD enthält als Bonus ebenso drei bisher unbekannte Videoclips (u. a. von "I want to fly", Desert Wind 1989).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21930 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Soul, Funk, Reggae
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ogger, Günter  Nieten in Nadelstreifen. Deutschlands Manager im Zwielicht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ogger, Günter Nieten in Nadelstreifen. Deutschlands Manager im Zwielicht. Droemer Knaur München 1992 Hardcover Kurzbeschreibung Die Herren der deutschen Wirtschaft verfügen über alles und haften für nichts. Das verführt zu sorglosem Umgang mit den anvertrauten Ressourcen, also Menschen und Kapital. Im Boom der 80er Jahre blieben Fehler der Versager in den Chefetagen unentdeckt. Jetzt, da die Konjunktur nachläßt, kommen sie ans Licht. Der Wirtschaftsjournalist Günter Ogger weist Wege aus dem Dilemma. Machtanhäufung führt zu Ineffizienz. Dezentralisierung ist erfolgreicher. Fachwissen allein reicht nicht aus für Führungsposten. Manager brauchen eine vielseitigere Ausbildung. Die Herrschaft der Mittlemäßigen verhindert den Einzug von Leuten mit Stil, Intelligenz und Geschmack in die Beletagen der Wirtschaft. Die üblichen Karrieremechanismen fördern Duckmäuser und Opportunisten. Der Autor weist nach, daß inkompetente Manager zu einer schweren Belastung für die deutsche Wirtschaft im harten Wettbewerb der nächsten Jahre geworden sind. Autorenportrait Günter Ogger, geboren 1941, ist einer der bekanntesten deutschen Wirtschaftsjournalisten und arbeitete lange Jahre als Redakteur beim Wirtschaftsmagazin Capital. Mit seiner Managerkritik Nieten in Nadelstreifen eroberte er die Bestsellerlisten; dieses Buch erreichte eine Gesamtauflage von über 1,2 Millionen Exemplaren. Auch seine nachfolgenden Schwarzbücher über Das Kartell der Kassierer oder König Kunde sorgten für Furore. Rezension: Autor Ogger geht hart mit den sich selbst gern so professionell darstellenden Machern des neuen dt. Wirtschaftswunders ins Gericht. Dabei hat dieses Buch auch nach knapp 10 Jahren nichts, aber auch gar nichts an Aktualität eingebüßt. Auf bescheidenem journalistischen Niveau werden gnadenlos und ohne Ansehen von handelnden Personen die Fehler im Umgang mit Geld, Mensch und anderen Ressourcen aufgedeckt. Besonders interessant und zum Lesen auch in dieser oder jener Chefetage empfohlen, sind die Abschnitte, in denen er auf die psychologische Seite des Themas abstellt. Eine bessere Bewertung des Titels verspielt Ogger, in dem er sich selbst mehrfach wiederholt und ab und an ins Unsachliche abgleitet. Ungeachtet dessen eine messerscharfe und für manchen sicher unangenehme Offenlegung von milliardenschweren Peinlichkeiten. Rezension: so, so...! Da sind nun einige die da meinen das Buch wäre das Papier nicht wert. Tja, vielleicht gehören auch die zu dem erlauchten Kreis von Managern. Ich arbeite seit einer ganzen Weile in einem der ach so großen Automobilekonzern aus deutschem Lande. Meine Meinung gegenüber Managern ist nicht einfach gegen Null gesunken, nein, sie ist eher ganz steil in den Minusbereich gefallen, oder besser gestürzt. Es ist für mich klar was von Managern zu halten ist, nur ist es leider so, das man dem deutschen Michel die Wahrheit auf die Stirn tackern könnte, er würde sie nicht sehen. Geschweige den das er über sie reden würde. Aber alle die meinen das dieses Buch reiner SiFi ist, wird am Ende Opfer seiner selbst. Das ein Mann wie Ogger, natürlich nur Lügen verbreitet ist eine klare Selbsverstänlichkeit. Ich denke das kaum ein Autor, so nah an der Wahrheit ist, wie er! Das macht ihn für ein paar bestimmte Kreise nicht mehr harmlos! Wenn man die Zusammenhänge und wie in der Wirtschaft betrogen wird, warum es den elften September gab, warum es einem als Hartz-Vier-Empfänger so schlecht geht, begreifen möchte, sollte man dieses und andere Bücher von Herrn Ogger gelesen haben. Herr Ogger macht nur einen Anfang....! Aber es gibt noch viel zu lesen, fangen wir endlich an zu begreifen! Aber den Pfaffenspiegel gibt es ja auch nicht mehr zu kaufen und der war ja auch nur eine reine Erfindung. Rezension: Traurig, aber wahr: dieses Buch wird in Deutschland wohl immer aktuell bleiben. Es bleibt Oggers Verdienst, das Stichwort von der Niete in Nadelstreifen zur festen Redewendung der deutschen Sprache gemacht zu haben. Leider ist das Buch tagespolitisch nicht mehr aktuell. Viele im Buch behandelten Personen bekleiden inzwischen andere Posten oder sind in Pension. Der positiv behandelte Hans-Olaf Henkel hat durch sein in den letzten Jahren an den Tag gelegtes Verhalten als Experte für Alles bewiesen, dass er auf jeden Fall in dieses Buch gehört. Oggers verzweifeltes Suchen nach positiven Gegenbeispielen ist verständlich, aber leider vergeblich. Der deutsche Manager, der hierunter nicht fällt, muss wohl noch geboren werden. Soweit der Befund. Doch was sind die Ursachen für die mangelhafte Qualität, die von deutschen Managern abgeliefert wird? Diese Frage bleibt im Buch weitgehend unbeantwortet. Eine Ursache ist sicher mangelnde Originalität der Herrschaften in Nadelstreifen. Individualität wird meist nur zelebriert und nicht wirklich gelebt. Der ganze Berufsstand krankt letztlich daran, dass einer vom anderen und aus der Presse abkupfert. Falsche Modeerscheinungen, irrtümliche Trends und Überzeugungen haben deshalb oft leichtes Spiel, sich durchzusetzen. 272 S. ISBN: 9783426266045
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4799 - gefunden im Sachgebiet: Management
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedensbewegungen der 80er Jahre

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedensbewegung, achtziger Jahre, USA, BRD, Entstehung, Geschichte frieden Wasmuht, Ulrike C.: Friedensbewegungen der 80er Jahre Giessen : Focus, 1987. Zur Analyse ihrer strukturellen und aktuellen Entstehungsbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach 1945: Ein Vergleich. Büchereiexemplar: Mit entsprechenden Aufklebern und Stempelung. Mit transparenter Folie eingebunden. Sonst gutes Exemplar. . MIt einer umfangreichen Dokumentation. Originalbroschur. 350 S. ; 21 cm Büchereiexemplar: Mit entsprechenden Aufklebern und Stempelung. Mit transparenter Folie eingebunden. Sonst gutes Exemplar. . MIt einer umfangreichen Dokumentation.
[SW: Friedensbewegung, achtziger Jahre, USA, BRD, Entstehung, Geschichte frieden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 237061 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HEIN, W. + B.- Kinematograph Nr. 3 /1985. W + B Hein: Dokumente 1967-1985. Fotos, Briefe Texte. Frankfurt a.M., (1985). 27,5 x 21 cm. 109 S. Original Karton mit illustriertem Deckeltitel. Einband leicht berieben, sonst gut erhalten. (=Schriftenreihe des Deutschen Filmmuseums Frankurt) ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit zahlreichen sw Abbildungen.
[SW: Film, Fernsehen, Rundfunk, 1961, nach, 60er Jahre, 70er Jahre, 80er Jahre, Briefe, Dokumente, Film, Museumsschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23229b - gefunden im Sachgebiet: Film - Fernsehen - Rundfunk
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top