Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 156 Artikel gefunden. Artikel 136 bis 150 werden dargestellt.


Hindenburg, Paul von: Aus meinem Leben; Illustrierte Volksausgabe; S. Hirzel Verlag - Bibliographisches Institut / Leipzig; 1934. 327. - 337. T. der Gesamtauflage; 307, (7) S.; Format: 17x25 Paul Ludwig Hans Anton von Beneckendorff und von Hindenburg (* 2. Oktober 1847 in Posen; † 2. August 1934 auf Gut Neudeck, Ostpreußen), deutscher Generalfeldmarschall und Politiker. Im Ersten Weltkrieg Oberste Heeresleitung, 1925 zweiter Reichspräsidenten der Weimarer Republik. - - - Walter Tiemann (* 29. Januar 1876 in Delitzsch; † 12. September 1951 in Leipzig), deutscher Buchkünstler, Typograf, Grafiker und Illustrator. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Zur Einführung; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; 1. Teil: Aus Kriegs- und Friedensjahren bis 1914: Meine Jugend; Im Kampf um Preußens und Deutschlands Größe; Friedensarbeit; Übergang in den Ruhestand; 2. Teil: Kriegsführung im Osten: Der Kampf um Ostpreußen; Tannenberg; Der Feldzug in Polen; 1915; Das Feldzugsjahr 1916 bis Ende August; 3. Teil: Von der Übertragung der Obersten Herresleitung bis zur Zertrümmerung Rußlands: Berufung zur Obersten Heeresleitung; Leben im Großen Hauptquartier; Kriegsereignisse bis Ende 1916; Meine Stellung zu politischen Fragen; Vorbereitungen für das kommende Feldzugsjahr; Der feindliche Ansturm im ersten Halbjahr 1917; Unser Gegenstoß im Osten; Angriff auf Italien; Fortsetzung der feindlichen Angriffe im zweiten Halbjahr 1917; 4. Teil: Entscheidungskampf im Westen: Die Frage der Westoffensive; Unsere drei Angriffsschlachten; Im Angriff gescheitert; 5. Teil: Über unsere Kraft: In die Verteidigung geworfen; Der Kampf unserer Bundesgenossen; Dem Ende entgegen; Mein Abschied; Personenverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen; Verlagswerbung; - - - (LaLit 178 ab 1933); - - - Z u s t a n d : 2-, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit goldenem Deckelwappen- + goldenem Rückentitel, mit 17 Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + 6 farbigen Karten, Frakturschrift. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht gerändert, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Geschichte; Reichspräsident; Generalfeldmarschall; Paul von Beneckendorff und Hindenburg; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; warhistory; war; Kaiserreich; Monarchie; Adel; Weltkriegssammlung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70948 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nilostonski, R. (Robert): Der Blutrausch des Bolschewismus; Verlag: Neudeutsche Verlags- und Treuhand-Gesellschaft mbH. / Berlin / Wien; [1925]. EA; 64 S.; Format: 13x19 Zusätzlicher Deckeltext: Berichte eines Augenzeugen über die Schreckensherrschaft der Bolschewisten in Rußland. Die Schreckenshäuser, Menschen-Schlachthäuser sowie der gewaltige Kampf des russischen Arbeiters gegen die bolschewistische Tyrannei mit genauen Angaben und photographischen Beilagen; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; I. Die Südrussische Freiwilligen-Armee; II. Die Einnahme Kiews. - Das Massenblutbad in der Nacht zum 28. August 1919; III. Die Schreckenshäuser der Mordkommissionen (die Tschreswytschaikas) von Kiew; IV. Das Innere der Schreckenshäuser. - Die Gefangenen und ihre seelischen Marterungen; V. Wer waren die Gefangenen der Schreckenshäuser der Sowjet-Herren?; VI. Die Menschen-Schlachthäuser. - Das Menschen-Schlachthaus an der Ssadowaja-Straße Nr. 5 und seine Opfer; VII. Die Menschen-Schlachthäuser - der Kreis-Tsché-Ka, der Allukrainischen Tsché-Ka und der Militär (Chinesen)-Tsché-Ka und die Folterungen in denselben; VIII. Das Schlachten der Menschen. - Die verschiedenen Arten des Menschen-Marterns und -Mordens in den verschiedenen Städten des Sowjet-Paradieses. Woronesh, Charkow, Poltawa, Jekaterinoslaw; IX. Die Schrecken von Odessa. - Die Totenversammlung von Sebastopol; X. Die seelischen Folterungen der Opfer vor der Hinrichtung und ihr qualvolles Ende; XI. Die Blutfeste. - Der Sowjet-Sadist Tschernjawski. - Die Sowjet-Sadistinnen "Rosa" und "Sonja"; XII. Die Untersuchung der bolschewistischen Greueltaten. - Die Zahl der Opfer. - Die Kirchenschändungen; XIII. Das System des Sowjet-Henkers Lazis. - Die Provokationsverschwörungen. - Der König der Henker Apfelbaum; XIV. Kiew nach der Eroberung. - Die Ereignisse von Fastow; XV. Das Martyrium der Bauern; XVI. Die Arbeiter; XVII. Die heldenhafte Verteidigung Kiews durch die Arbeiter; XVIII. Erneute Angriffe der Bolschewisten und die zweite heldenhafte Verteidigung Kiews durch die Arbeiter; XIX. Der Fall Kiews; XX. Die Kamarilla, die Rußland regiert. - Ein guter Rat den nach Rußland fahrenden Abordnungen. Art die Arbeiter Deutschlands. Ein Dokument über die Sozialisierung der Mädchen und Frauen in Sowjet-Rußland; - - - LaLit2N 210; - - - Z u s t a n d: 3+, original farbig illustrierte Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen + 1 Lageplan. Einband etwas angeschmutzt, Papier gebräunt, innen wohlerhalten
[SW: Bolschewismus; Kommunismus; Rußland; Russland; russia; Oktoberrevolution; Geschichte; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57614 - gefunden im Sachgebiet: Kommunismus - Bolschewismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Drumont, Edouard: La France juive; Essai d°histoire contemporaine; C. Marpon & E. Flammarion / Paris; um 1886. 17; XX, 579, 601, III S.; Format: 12x18 Frühes antijüdisches Werk aus Frankreich. (Aus dem Inhalt der deutschen Ausgabe: Die Arier + die Semiten; Unfähigkeit des Juden für das Kunstverständniß; Die jüdische Spionage; Levy Bing; Die jüdische Prostitution; Die Tempeldiener; Der jüdische Geruch + Victor Hugo; Die Entartung der Rasse; Der albigensische Krieg; Der Jude nach Michelet; Die Tempelherren + die Juden; Die Templer + die Freimaurer; War Napoleon I. ein Semit?; Deutsche + französische Juden; Die Rothschild°s; Die Juden + das Theater; Guy von Charnace + der Blutsaugerbaron; Der jüdische Ursprung der Freimaurerei; Die Protestanten.) - - - Drumont, Edouard Adolphe (geb. 1844, + 1917), französischer Publizist, ein gern gelesener Chroniqueur + Theaterkritiker. Für sein Werk Mon vieux Paris (1879) erhielt er einen Preis der französischen Akademie, doch erst durch seinen antisemitischen Feldzug, zu dem er 1886 mit La France juive (= das vorliegende Werk, deutscher Titel: Das verjudete Frankreich) den Anstoss gab, wurde Drumont eine weltbekannte Persönlichkeit. Das in erster Instanz zur Beschlagnahme verurteilte Werk wurde von dem Appellhof wieder freigegeben + fand riesenhafte Verbreitung. Seine Angriffe setzte er dann fort in den Schriften wie La fin d°un monde (1888) u.a.. 1892 gründete er das antisemitische Blatt La Libre Parole, das in der Dreyfus-Affaire eine führende Rolle spielte; - - - Hier die französische Original-Ausgabe; - - - Z u s t a n d: 2--, rotes Halbleder der Zeit mit goldenem Rückentitel. Berieben, leicht bestossen, Papier gebräunt, insgesamt recht ordentlich.
[SW: Frankreich; Freimaurerei; Masonica; Geheimgesellschaften; Geheimbünde; Logen; Verschwörungstheorien; Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45235 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 418,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Judentum: Die Juden im Heere; Herausgeber: Verein zur Abwehr des Antisemitismus Berlin; Verlag des Vereins zur Abwehr des Antisemitismus / Berlin; um 1910. EA; 88 S.; Format: 14x21 Verein zur Abwehr des Antisemitismus („Abwehrverein“), von liberal und humanistisch gesinnten Bürgern 1890 im Deutschen Kaiserreich gegründet, 1933 aufgelöst. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; 1. Ihre angebliche Untauglichkeit; 2. Die Juden in den Befreiungskriegen 1813—15; 3. Major Burg ; 4. Th. v. Hippel über die Juden; 5. Neue Angriffe der „Kreuz-Zeitung"; 6. Die Juden in: Feldzuge 1864; 7. Die Juden im Feldzuge 1866; 8. Die Juden im Kriege 1870—71; 9. Nach dem letzten großen Kriege; 10. Die antisemitische Praxis nach dem Kriege von 1870—71; 11. Verhandlungen im Parlament und im Verein z. A. d. A.; 12. Die Vorschriften für den Offiziersersatz und die jüngste Kabinettsordre; 13. Neue Fälle von Zurücksetzungen; 14. Urteile berühmter Männer über die Juden im Heere; 15. Eine antisemitische Umfrage über die jüdischen Soldaten; 16. Die Juden als Soldaten im Auslande; 17. Schlußbetrachtung; - - - Z u s t a n d : 2--, Bibliotheks-Einband der Zeit, mit einigen Tabellen. Keller- / Dachbodenfund, mit Marginalien, Stempeln, Aufkleber auf Rücken, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockig, insgesamt ordentlich. - - - 3 verschiedene Stempel / Oppeln: Synagogen-Gemeinde - Jüdische Bibliothek - Jüdischer Jugendbund
[SW: Judaica; Judentum; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Weltkriegssammlung; Stempel; Oppeln;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15698 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

20.Juli 1944: Die Vorsehung rettete den Führer (Schlagzeile); Reihe: Südhannoversche Zeitung / Göttinger Nachrichten / Göttinger Tageblatt vom 21. Juli 1944; NS.-Gauverlag Südhannover-Braunschweig GmbH. / Göttingen; 1944. EA; (4) S.; Format: 32x46 I n h a l t : Gemeines Attentat einer kleinen ruchlosen Offizersclique mißglückt; Der Führer an das deutsche Volk. Rundfunkrede in letzter Nacht / Befehle an Volk und Wehrmacht; Gauleiter Lauterbacher: Das Gelöbnis unseres Gaues. Telegramm des Gauleiters an den Führer; Treueschwur der Nation; Göring an die Luftwaffe. Aus dem Führerhauptquartier; In Treue zum Führer. Dönitz an die Kriegsmarine; OKW.-Bericht vom 20. Juli 1944; Erbitterte Kämpfe an allen Fronten. Starke sowjetische Angriffe im Seengebiet von Wilna zerschlagen; Londons bisher schlimmste Nacht. V 1 kamen in Schwärmen / Nach wie vor keine wirksame Abwehrmittel; „Höhere Fähigkeiten der Deutschen“. Amerikaner in St. Lo unter schwerem deutschen Feuer; Die Schwerter für die Befreiung der Besatzung von Wilna; Der Studen unserer Zeit. 25-Jahrfeier der Deutschen Studentenschaft / Ansprache von Dr. Scheel; Erwin Wittstock: Der Viehmarkt von Wängertshuel (Novelle); Schweizer und zugleich Deutscher. Gottfried Keller / Zur 125. Wiederkehr seines Geburtstages; Todesanzeigen; Kleinanzeigen; Stadt-Nachrichten. Nun um so fanatischer; Zulassung zum Studium in Göttingen; Nachsaaten von Gemüse nicht vergessen!; Göttinger Heimatfreunde; Mürbeteich, schmackhaft zubereitet; Jetzt ist die große Zeit der Kleingärtner. In den Gärten Göttingens herrscht von früh bis spät frohes Leben; Hilfe für die Behelfsheim-Bewohner. Wie unsere Siedler und Kleingärtner sich hier einsetzen werden; Aus der südhannoverschen Heimat. Kriegsversehrte als Kriegsgefolgschaftswarte; Sportfest der San.-Offz.-Erg.-Abt. Göttingen; Neuer Kriegseinsatz des BDM. Der Nachrichtenverbindungsdienst; Quer durchs Land; Göttinger Schlachtviehmarkt; Impressum; - - - Hauptschriftleiter: Kurt Buchhold, z.Z. Im Wehrdienst. I. V. Dr. Jürgen Bachmann. Stellvertr.: Kurt Berenbrock; - - - Z u s t a n d: 3+, original Zeitung mit Titel + Hoheitszeichen, mit Abbildungen. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas fleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Adolf Hitler; Attentat; Attentate; Stauffenberg; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Militaria; Göttingen; Hannover;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20150 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Es wird nichts vergessen!!!; Reihe: Parole der Woche Nr. 37; Zentralverlag der NSDAP., / München; um 1941. EA; 1 S.; Format: 10x8 Nachdem diesmal ihre Aushungerungspläne fehlgeschlagen, ihre Trabanten auf dem Festlande vernichtet und sie selbst dem unerbittlichen Zugriff der deutschen Gegenblockade ausgesetzt sind, haben die plutokratischen Kriegsverbrecher an der Themse den nächtlichen Luftkrieg gegen die deutsche Zivilbevölkerung eröffnet. Von dieser feigen und erbärmlichen Kampfesweise erhoffen sich die Piraten an der Themse eine Erschütterung der Kampfmoral des Deutschen Volkes. Aber sie haben sich verrechnet! Das deutsche Volk, einmütig in seiner Erbitterung, hat nur eine Antwort auf die heimtückisschen Angriffe britischer Plutokratensöldlinge: Nun erst recht Schluß mit den plutokratischen Ganstern an der Themse - gründlich und für alle Zeiten! Ihre Bomben auf Wohnviertel, Lazarette u. Schulen werden Ihnen am Tage der Abrechnung noch teuer zu stehen kommen!; - - - Z u s t a n d: 2, original farbiges Blatt (Handzettelchen)
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP; Propaganda; Agitation; 2. II. Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40483 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tageszeitung: Der Angriff, (18. Jahrgang), Nr. 224, 13. September 1944, Leitartikel: Die Feindpläne gegen Deutschland. Londoner Erkenntnis: "Die Zeit eilt". unvollständig, NUR TITELBLATT; Tageszeitung der Deutschen Arbeitsfront; Reihe: Der Angriff; Herausgeber: Dr. Joseph Goebbels; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / Berlin; 1944. EA; 2 von ? S.; Format: 31x47 I n h a l t : Harter Widerstand der deutschen Truppen im Westen; Die Feindpläne gegen Deutschland. Londoner Erkenntnis: "Die Zeit eilt" Hinter den Kulissen von Quebec. Lügen als Kampfmittel der "Schlacht um Deutschland"; Bolschewistische Hinterlist. Angriffe auf die sich in Finnalnd abgesetzten deutschen Truppen; Ihr Haß kennt keine Grenzen; Kriegsberichter C. Ottensmeyer: Westlich der Seine; Die Niederlage der Terrorflieger. Über 1000 Mann fliegendes Personal eingebüßt; Immer bolschewistischer. De Gaulle bildet neues Kabinett; Finnische Sorgen. Das Schlimmste: Eine sowjetische Besetzung; Die Schwester aus Wildwest. Schweizer Protest gegen Mordlust der Anglobarbaren; USA-Bomber gegen Philippinen. Feindliche Luftoffensive von Flugzeugträgern aus; Die Fahrgelderstattung; Harter deutscher Widerstand. Schwere Abwehrkämpfe im Westen; Krieg um die Macht in Frankreich. Feind Nr. 1 für Europa: Bolschewistischer Terror; Vor dem Feind geblieben. Ritterkreuzträger starben den Heldentod (Major Herbert Sichelschmidt / Essen, Oberfeldwebel Friedrich Klischat / Burg-Stargard); Der Staatsstreich in Sofia. Zentrale war die sowjetische Gesandtschaft; Sie rauben und plündern. Besatzungschaos im besetzten Italien; - - - Hauptschriftleiter i. V.: Hans-Heinrich Weichert; - - - LaLitZ 469; - - - Z u s t a n d: original 2x gefaltete Zeitung mit Deckeltitel, mit 1 Abbildung. Stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Einrisse, unvollständig, nur das Titelblatt vorhanden. Weieterhin:
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; NSDAP; Zeitungen; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals; Zeitungswesen; Journalismus; Pressewesen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59581 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goebbels, Joseph (Reichsverteidigungskommissar für Berlin Dr.): Berliner! Berlinerinnen!; Der Feind setzt den Luftterror gegen die deutsche Zivilbevölkerung rücksichtslos fort. ...; 1943. 1 Blatt; Format: 22x31/21x30 Seltenes Dokument über die Angriffe auf Berlin; - - - LaLit 139; - - - Z u s t a n d : 2--, original einseitig bedrucktes Flugblatt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, 2x gefaltet, etwas berieben + geknittert, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Flugbätter; Flugbatt; Berlin; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69057 - gefunden im Sachgebiet: Plakate - Flugblätter
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Hans: Unsere Niederlage im Weltkrieg; Militärische Einwände gegen meine Schrift über das Scheitern der deutschen Angriffe im Frühling und Sommer 1918 und meine Erwiderungen; Neuland-Verlag GmbH. / Hamburg; 1925. EA; 79, (1) S.; Format: 16x23 Hans Schmidt (* 10. Mai 1877 in Wolmirstedt bei Magdeburg; † 20. Januar 1953 in Halle an der Saale), deutscher evangelischer Theologe, Professor, 1933 NSDAP. (Mitgliedsnummer 2.255.405), 1949 CDU. (frei nach wikipedia); - - - LaLit 363; - - - Z u s t a n d : 3+, original hellblaue Broschur mit gelber Bauchbinde (neuwertig, da innenliegend) + Deckeltitel, mit Verlagswerbung. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas geblichen, gering angeplatzt + berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Strategie; Taktik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69654 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herrmann, Wilhelm-Karl (Rittmeister z.B.): Ein Ritt für Deutschland; Nibelungen-Verlag / Berlin / Leipzig; 1941. 4, 31. - 40. T.; 591 S.; Format: 14x22 Der Verfasser bereiste 1937 - 1939 zu Pferde die chinesische Provinz Kansu über Hsi-ning, Kumbum, Liang-dschou, Sud-dschou, An-hsi, Dun-huang. Sein Reiseweg folgte in groben Zügen etwa dem alten Seidenweg Sven Hedins über das Richthofengebirge. Er schildert Menchen, Sitten, Gebräuche, Aberglauben, wilde Tiere, Karawanen, geriet in die Wirren des chinesischen Bürgerkrieges und erlebte japanische Angriffe. Trotz eines etwas unglücklich gewählten Titels sehr informative Kapitel und gute Fotos von Nordost-Tibet. Vor allem seltene Fotos zu Menschen und Architekturen, mit besonders eindrucksvollen Aufnahmen der großen Versammlungshalle des Klosters Kumbum, von rituellen Tänzen und Tanzmasken. Ebenfalls besonders interessant die Beschreibung des Zeltklosters Babosi; - "An Tibets nördlicher Grenze entlang ritt der Autor 1937/39 nach Sinkinang und auf etwas anderer Route parallel wieder zurück." Aschoff 870; - - - Einbandentwurf und Zeichnungen von Gerda Herrmann; Schutzumschlag nach Aufnahmen des Verfassers; Die Karten zeichnete J. Schröder; Geleitwort mit Faksimile-Unterschrift: Dr. Sven Hedin; Vorwort, umfangreichem Inhaltsverzeichnis + Registern; - - - Z u s t a n d: 2--, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel braunes Leinen mit Silberprägung + -Rückentitel, mit 231 Abbildungen auf Tafeln nach eigenen Aufnahmen des Verfassers, Titelporträt (des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift), 14 Zeichnungen im Text + 6 Karten. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag stärker lädiert, Einband berieben, insgesamt ordentlich
[SW: Entdeckungen; Reisen; Reise; Reisebeschreibungen; Abenteuer; Expeditionen; Asien; China; Kumbum; Babosi; Nordost-Tibet; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55257 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Reiseliteratur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Riefenstahl, Leni: Kampf in Schnee und Eis; Hesse & Becker Verlag / Leipzig; © 1933. 19. - 24. T.; 113, (2) S.; Format: 17x25 Helene Riefenstahl (1902 - 2003), deutsche Schauspielerin und Filmregisseurin. 1925 für den Film entdeckt, spielte sie Hauptrollen in Filmen von Arnold Fanck, so 1926 in "Der heilige Berg". 1932 führte sie in dem Film über die Dolomiten "Das blaue Licht" Regie und war auch Darstellerin. Ab 1933 drehte sie im Auftrag Hitlers Propagandafilme (diese Bezeichnung lehnte sie stets ab) mit Dokumentarcharakter, so die Reichsparteitagsfilme "Sieg des Glaubens" (1933), "Triumph des Willens" (1934) und den zweiteiligen Film über die Olympischen Spiele Berlin 1936 ("Fest der Völker" und "Fest der Schönheit"), der 1938 an Hitlers Geburtstag uraufgeführt wurde und für den sie höchste internationale Preise erhielt, so noch 1948 eine Auszeichnung durch das IOC. Ihr letzter Spielfilm "Tiefland", entstanden zwischen 1940 und 1944 und erst 1954 uraufgeführt, stieß weitgehend auf Ablehnung. Nach 1945 begann sie eine erfolgreiche Karriere als Fotografin ("Die Nuba von Kau", 1973) und im hohen Alter machte sie sich als Unterwasserfilmerin einen Namen. Ihre Rolle im Dritten Reich und ihr Verhältnis zu Hitler waren bis zu ihrem Tod jahrzehntelang Gegenstand teils erbitterter Angriffe und heftiger Diskussionen, wobei sie selbst bei der eigenen "Vergangenheitsbewältigung" oft einen zwiespältigen Eindruck hinterließ und ihre Bedeutung als Propagandistin des Nationalsozialismus stets herunterspielte; - - - * Das ihrem Regisseur, dem Pionier des Bergfilms Arnold Fanck (1889 - 1974) gewidmete + mit einer Einleitung von Paul Ickes versehene Buch berichtet über ihre teilweise abenteuerlichen und gefährlichen Dreharbeiten zu ihren Stummfilmen "Der heilige Berg" (1925/26), "Der große Sprung" (1927), "Die weiße Hölle vom Piz Palü" (1929) und den Tonfilmen "Stürme über dem Montblanc" (1930), "Der weiße Rausch" (1931), "Das blaue Licht" (1931/32, auch Regie und Produktion) und "SOS Eisberg" (1932/33); - - - "Dr. Arnold Fanck zugeeignet." - - - Mit Bilder-Nachweis, Inhaltsübersicht + Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2--, original helles Leinen mit bräunlichem Deckel- + Rückentitel + Deckelillustration, mit 155 Abbildungen in Kupfertiefdruck auf Tafeln (Szenenbilder von den Dreharbeiten aus den frühen Bergfilmen), Kopffarbschnitt. Ordentliches Exemplar mit leichten Alters- + Gebrauchsspuren
[SW: Film; FilmgeschichteN Sport; Berge; Klettern; Bergsteigen; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48872 - gefunden im Sachgebiet: Film - Theater
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krug, Karl (Oberstaatsanwalt Dr.): Strafrecht; Reihe: Die Verwaltungs-Akademie, Band II, Gruppe 2: Einzelne Rechtsgebiete, Band 39; Herausgeber: Dr. Hans Heinrich Lammers (Chef der Reichskanzlei) + Hans Pfundtner (Staatssekretär); Industrieverlag Spaeth & Linde / Berlin - Wien; um 1935. EA; 74 S.; Format: 18x27 Der Verfasser war Oberstaatsanwalt im Reichsjustizministerium; - - - Aus dem I n h a l t : (Die staatspolitische Bedeutung des Strafrechts:) Zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte hat es verbrecherische und asoziale Elemente gegeben, deren Handeln gegen die Lebensregeln der jeweiligen Gemeinschaften der Menschen verstieß. Es erwies sich deshalb stets als notwendig gegen sie Schutzordnungen zu schaffen. Je nachdem nach welchen Gesetzen und Anschauungen die Gemeinschaften gebildet sind, bestimmt sich der Inhalt der Schutzordnung. Zweck und Ziel des Gemeinschaftlebens geben dem Strafgesetz ihren Ausdruck. Seit Jahrhunderten schon ist es selbstverständlich geworden, daß das Recht zu Strafen nur dem Staate zusteht. Das Strafrecht ist deshalb ein Teil des öffentlichen Rechts. Betrachten wir unter diesen Gesichtspunken das geltende Strafgesetzsbuch, das im Jahre 1971 als Strafgesetz des neuen Bismarck-Reiches geschaffen wurde, so finden wir in ihm den Ausdruck des liberalen und individuellen Denkens des 19. Jahrhunderts. Noch war allerdings die Urkraft deutschen Volkstums von den Ideen der Aufklärung und der Französischen Revolution nicht völlig vernichtet, und so ist es zu erklären, daß trotz des Einbruchs liberalen Gedankenguts das Recht der Bismarck-Zeit unter Erhaltung einer Reihe arteigener Rechtsgedanken in macherlei Hinsicht der beginnenden Auflösung ein Hindernis bildete. Grundlegend verschieden zur nationalsozialistischen Weltanschauung war aber der Ausgangspunkt. Bis zur Machtergreifung durch den Nationalsozialismus wurde das Volk nur als eine Summe von Einzelindividuen begriffen und im Staat nur eine Schutzeinrichtung in Gestalt einer juristischen Person gesehen. Das Einzelindividuum stand im Mittelpunkt des Lebens, und das Recht war demgemäß darauf abestellt, die Rechte des Einzelnen zu gewährleisten und seine Güter zu erhalten. Insbesondere das Strafrecht war eine Schutzordnung der Gesellschaft, d.h. ein Katalog von Einzelvorschiften, die gemäß den Erfahrungen des bürgerlichen Lebens Strafe aussetzten für Angriffe auf alle Rechtsgüter, die nach der Vorstellungswelt des Individualismus schutzwürdig erschienen. Dabei war man ängstlich darauf bedacht, auch nur insoweit Verbotsnormen aufzurichten, als dies nach der übereinstimmenden Meinung der Mehrheit notwendig erschien, um die materiellen Güter wie den als notwendig in Kauf genommenen Staat zu schützen. Darüber hinaus war grundsätzlich erlaubt, was nicht verboten war. Lieber ließ man einen Verbrecher durch die Maschen des Gesetzen hindurchschlüpfen, als daß der Richter die Möglichkeit erhielt, in Ausdehnung des Gesetzes jeden wirklichen Rechtsbrecher zu erfassen. Der Mangel einer einheitlichen Ausrichtung der mehr nach äußeren Gesichtspunkten zusammengefügten Gemeinschaft erklärt die grenzenlose Furcht vor Eingriffen in die geheiligten Individualrechte durch eine womöglich nach höheren Gesichtspunkten orientierte Obrigkeit und Rechtspflege. Erst mit dem Nationalsozialismus ist hier ein grundlegender Wandel in der Auffassung eingetreten. Wie mit jeder echten Revolution - und eine solche ist die Machtergreifung des Nationalsozialismus - ist 1933 eine neue Weltanschauung zum Durchbruch gekommen. Mit ihr ist eine neue Wertung der Begriffe Volk und Staat verbunden. Volk ist nicht mehr die Vielzahl von Einzelpersonen, sondern ein einheitlicher lebendiger Organismus, in dem die Einzelnen nur Glieder eines großen Ganzen sind, die untereinander blutmäßig und kulturell aufs engste verbunden sind..; - - - LaLit 427; - - - Z u s t a n d: 3+, original loser Beitrag zum Einheften mit blauem, titulierten Deckblatt, mit Inhaltsverzeichnis + Schrifttum
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Recht; Strafrecht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48906 - gefunden im Sachgebiet: Recht
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK II - 2. Weltkrieg: Merkblatt. Angriff gegen eine ständige Front (Fotokopie); Herausgeber: (Oberkommando des Heeres - OKH.); [Druck: Oberkommando der Wehrmacht / Berlin]; [1939]. Fotokopie der EA; 15 S.; Format: A5 Geheim! - Dieses ist ein geheimer Gegenstand im Sinne des § 88 Reichs-Straf-Gesetzbuchs (Fassung vom 24. Spril 1934). Mißbrauch wird nach den Bestimmungen dieses Gesetzes bestraf, sofern nicht andere Strafbestimmungen in Frage kommen.; - - - I n h a l t : Genehmigung durch den Oberbefehlshaber des Heeres Walther von Brauchitsch vom 27.10.1939; A. Vorbemerkung; B. Allgemeines; C. Der Angriff; D. Angriff gegen Flußläufe mit Verteidigung im ständigen Ausbau; Anlage: Der Angriff der Infanterie gegen eine ständige Front. I. Vorbereitung des Angriffs; II. Gliederung, Ausrüstung und Aufgaben des Stoßtrupps; III. Durchführung des Angriffs (Anhalt); - - - Z u s t a n d : original geheftet mit schwarzem Deckeltitel. Keller- / Dachbodenfund. Kaum Nur geringe leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, etwas stockfleckig, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten, nahezu neuwertig Klammerrost
[SW: Reprints; Fotokopien; Merkblätter; Angriffe; Infanterie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.; Taktik; Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Kriegspsychologie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70493 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kurowski, Franz: Endkampf um das Reich 1944 - 1945; Hitlers letzte Bastionen; Edition Dörfler im Nebel-Verlag GmbH / Utting; 2000. Lizenz; 424 S.; Format: 16x22 Franz Kurowski (* 17. November 1923 in Hombruch; † 28. Mai 2011 in Dortmund), deutscher Autor. Themenschwerpunkt Zweiter Weltkrieg, schrieb unter zahlreichen Pseudonymem, auch für die Reihe "Der Landser", seine Bücher weisen vielfältige geschichtsrevisionistische Tendenzen auf. Eine ganze Reihe der Bücher erschienen in rechtsextremen Verlagen wie Druffel-Verlag, Türmer-Verlag, Arndt-Verlag oder Verlag Siegfried Bublies. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; EINLEITUNG; Anfang vom Ende im Westen; Anfang vom Ende im Osten; VOR DEN TOREN DES REICHES: Die Schlacht um Aachen — Vorbemerkungen; Die 1. Schlacht um Aachen; Alliierte und deutsche Verbände im Vorfeld des Westwalles; In der Festung — der »Fall« Schwerin; Die 2. Schlacht um Aachen; Der Besuch im Führerbunker; Neue Angriffe; Die deutsche Seite in der Abwehr; Die letzte Phase des Kampfes um Aachen; AUF DEM WEGE ZUM RHEIN: Die Hölle im Hürtgenwaid; Die Bomber kommen; Die 3. Schlacht um Aachen; ZWISCHEN ARDENNEN UND RHEIN: Report über die Ardennen-Offensive; »Eclipse« — Ein Geheimdokument des Grauens; Besprechung in Moskau — Planung; Die Kräftelage an der Westfront auf deutscher und alliierter Seite; Der Angriff beginnt — Festung Reichswald; Die Brücke von Remagen; Die deutsche Seite bei Remagen; Der Kampf um eine Brücke; Verlauf der Operationen; Weitere US-Aktionen im Schatten von Remagen; Der Weg zum Ruhrkessel; US-Kampfgruppen auf dem Wege nach Winterberg und Paderborn; Der deutsche Ausbruchsversuch aus dem Ruhrkessel; BEI DER 21. HEERESGRUPPE: Vorbereitungen zur Operation »Plunder«; Der Sprung über den Rhein; Der Angriff beginnt; Winston Churchill auf dem Ostufer des Rheins; Die Übersicht nach dem Sturmangriff über den Rhein; Feldmarschall Montgomery berichtet; Eisenhowers Geheimdiplomatie; Die Nordzange stürmt vor; Der Endkampf im Ruhrkessel — Die Kampfgruppe Albert Ernst; Die letzten Anstrengungen im Westen; DIE 12. ARMEE ZWISCHEN ELBE UND ODER: Die Lage und der Aufbau der 12. Armee; Erster Einsatz der 12. Armee an der Elbe; Kämpfe an der Elbe; Kampfgruppe »Burg« — die spätere Division Ferdinand von Schill« — im Einsatz; DER ENDKAMPF IM OSTEN: Die Rote Armee an der Grenze des Reiches; Die russischen Truppen und ihre Situation; Die Tragödie von Nemmersdorf; DIE GROSSE OFFENSIVE: Planungen der Roten Armee; Die Durchführung der Operationen; Der sowjetische Angriff auf Ostpreußen; Die Operationen der Roten Armee in Ostpommern; DIE LETZTEN BASTIONEN IM OSTEN: Der Opfergang von Elbing; Die schwere Panzerabteilung 511 kommt; Die Heeresgruppe Nord im Abwehrkampf; Der Ausfall aus Königsberg; Ausfall und Gegenangriff; Königsberger Bürger berichten; Die Festung Kolberg; Kriegsmarine im Einsatz; Die letzten sieben Tage; Die zurückbleiben mußten; VORSTOSS AUF DANZIG UND GOTENHAFEN: Die Abwehrkämpfe der 2. Armee; In der Festung — Das Grauen in den Kellern; KAMPFRAUM SCHLESIEN: Die Rote Armee greift an; Die Einschließung — Wandernde Kessel; Abgaben und Einsätze bei der Armeegruppe Heinrici; Die Verteidigungsaufgaben der 17. Armee; Die 17. Infanterie-Division in Angriff und Abwehr; Der Kampf um die Oder; Kämpfe am Nordflügel der Heeresgruppe Mitte; Die 1. Panzerarmee im Industriegebiet von Mährisch-Ostrau; Der Gegenangriff der 17. Armee; 16. Panzer-Division im Gegenschlag auf Lauban; Kämpfe bei der 6. Volksgrenadier-Division; Die Lage bei der 1. Panzerarmee; Die Schlacht um Oberschlesien; Der Abwehrkampf der 4. Panzer-Armee; Endkampf der 1. Panzerarmee; Aus dem Hauptquartier der Heeresgruppe Mitte; DIE FESTUNG BRESLAU: 77 Tage: Kämpfen, Leiden und Sterben einer Stadt; Abwehrkämpfe im Vorfeld der Stadt; General Niehoff kommt!; Das Ende mit Schrecken; DIE ZIVILBEVÖLKERUNG SCHLESIENS ÄHREND DER KAMPFHANDLUNGEN: Die Übersicht; Schrecken ohne Ende; DER KAMPF UM DIE REICHSHAUPTSTADT: »Unser Ziel ist Berlin«; Der Sturmangriff auf Berlin; Die 12. Armee im letzten Einsatz; Das Treffen an der Elbe; Die 9. Armee ist frei!; Kapitulation an der Elbe; DAS ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES: In der Reichshauptstadt; Die Hölle, die Berlin hieß; DIE KAPITULATION: In Italien und im Westen; Das Karlshorster Spektakel; Statt eines Nachwortes; Quellen- und Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Abbildungen + Karten im Text. Sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Endkampf; Untergang; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70675 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schön, Heinz: Flucht aus Ostpreußen 1945; Die Menschenjagd der Roten Armee; ARNDT-Verlag / Kiel; 2001. EA; 382 S.; Format: 18x25 Arndt-Verlag (Eigenschreibweise: ARNDT-Verlag) gehört zur Verlagsgruppe des rechtsextremen Verlegers Dietmar Munier, Schwerpunkt des Verlagsprogramms Geschichtsrevisionismus. - - - Heinz Schön (* 3. Juni 1926 in Jauer, Niederschlesien; † 7. April 2013 in Bad Salzuflen), deutscher Archivar, Theateramtsleiter, Sachbuchautor und Publizist, überlebte den Untergang der Wilhelm Gustloff 1945, Zeitzeuge dieses Ereignisses und Archivar über die südliche Ostsee. 1986 Bundesverdienstkreuz. (frei nach wikipedia); - - - Verlagsinformation: "Als sich die Rote Armee im Sommer 1944 der nördlichen ostpreußischen Grenze genähert hatte, wurde mit der „vorübergehenden Evakuierung“ der Zivilbevölkerung des Memellandes begonnen. Im Oktober 1944, mit Beginn der sowjetischen Herbstoffensive im Grenzgebiet Gumbinnen / Goldap, wurde hier die Räumung notwendig. Noch glauben die evakuierten Menschen an ihre baldige Rückkehr in die angestammte Heimat. Die am 13. Januar 1945 begonnene sowjetische Winteroffensive machte indes alle Hoffnungen zunichte. Mit einem Millionenheer brauch die Rote Armee in Ostpreußen ein und überrannte die deutschen Verteidigungslinien. Mordend, plündernd, vergewaltigend stürmten die Rotarmisten vorwärts, ihren Vormarschweg säumten Leichen und brennende Häuser. Eine Massenflucht setzte ein. Bei grimmiger Kälte und hohem Schnee suchten Frauen, Kinder und alte Menschen ihr Heil in der Flucht. Als sie schließlich den Weg nach Westen versperrt fanden, flohen sie über das zugefrorene Frische Haff auf die Nehrung, andere suchten Schutz in Pillau, da sie meinten, sich mit Schiffen über die Ostsee retten zu können. Vor den über einer Million Flüchtenden starben viele unterwegs an den unvorstellbaren Entbehrungen oder durch gezielte Angriffe auf die Flüchtlingstrecks. „Die Russen jagten die einheimische Bevölkerung vom Erdboden in einer Art, die seit den Tagen der asiatischen Horden kein Beispiel hat“, ürteilte der US-Diplomat George F. Kennan. Insgesamt 60 Betroffenen brechen in dieser Dokumentation erstmals ihr Schweigen. Ihre Schicksale stehen beispielhaft für Millionen Ostpreußen, die den Schrecken der sowjetischen Invasion bzw. der Flucht vor der Roten Armee miterleben mußten. Kaum bekannt ist, daß die meist über die Ostsee geflohenen Menschen, deren Schiffe häufig in Kopenhagen anlegten, in Dänemark auch in Friedenszeiten noch Jahre der Gefangenschaft erdulden mußten."; - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Karten auf Innendeckeln, zahlreichen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + im Text, Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung. Leichte Gebrauchsspuren, leicht bekratzt + bestoßen, sonst sehr ordentlich ISBN: 3887410351
[SW: 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Ostgebiete; Ostpreußen; Königsberg; Endkampf; totaler Krieg; Vertreibung; Erlebnisbericht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69128 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top