Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1955 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


VEB Draht- und Seilwerk Rothenburg im VEB Qualitäts- und Edelstahl-Kombinat (Hrsg.) - Anlagen zum BKV 1976-1980 Verlag ohne Angabe, 1976. 1. Auflage ca. 21 x 15 cm, Sondereinband Mappe mit fünf Anlagen zum Betriebskollektivvertrag sowie einer Auszeichnungsordnung aus 1975; einzelne Anlagen (bestehend aus losen Blättern) mit Büoklammern zusammen gehalten; Zeitgeschichte / Firmengeschichte / Unternehmensgeschichte / Rothenburg / Planwirtschaft / Gewerkschaft / FDGB; leichte Gebrauchsspuren; insgesamt gut erhalten
[SW: DDR, Zeitgeschichte, Betriebsgeschichte, Rothenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41427 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 22,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baugesellschaft für elektrische Anlagen (Hrsg.) Elektrische Kraft- und Licht-Anlagen jeden Umfangs. Gleich, Wechsel- und Drehstrom. Galvanische Anlagen Reichhaltiges Lager in allen gangbaren Installationsmaterialien. Ausstellungskatalog zur internationalen Kunst- und grossen Gartenbau-Ausstellung, Düsseldorf, 1904 mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), original kartoniert. (gering fl.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1f1410 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hediger, Herbert: Technische Installationen. Sanitäre Anlagen, Heizung-, Lüftung-, Klima-Anlagen, Elektro-Anlagen. Autographie zur Vorlesung an der ETHZ. (= Architektur 1.79). Verlag der Fachvereine Zürich 1981. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand 3728101796 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Spiralbuch 246, 114, 87 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand 3728101796
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156201 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Maschinenbau
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

o. Angabe:  Betriebskontrolle in Dampfkesselanlagen durch Kesselspeise-Heißwassermesser und Venturi-Dampfmesser

Zum Vergrößern Bild anklicken

o. Angabe: Betriebskontrolle in Dampfkesselanlagen durch Kesselspeise-Heißwassermesser und Venturi-Dampfmesser Mannheim-Waldhof: Bopp & Reuther, (1935). 24 Seiten , , 21 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, mehrere Eigentumsstempel, gebräunt und fleckig, Aus dem Inhalt: Zweck der Speisewassermessung - Flügelrad-Heißwassermesser - Woltmann-Heißwassermesser - Volumen-Heißwassermesser `Superiol ` - Elektrischer Fernregistrierapparat - Venturi-Heißwasser- und Dampfmesser - Venturi-Düsenmesser - Stauscheiben - Venturi-Registrierapparate - Venturi-Anlagen - Fragebogen für Heißwasser- und Dampfmesser. 1a2b Betriebs-Kontrolle in Dampfkessel-Anlagen; Kesselspeise; Heißwassermesser; Venturi-Dampfmesser; Venturi-Anlagen; Technik; Dampfkessel; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 159 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jeanmaire, Claude:  Die elektrischen und Diesel- Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen.11. Teil: Berner Alpenbahn-Gesellschaft. Bern-Lötschberg-Simplon. Spiez-Frutigen-Bahn. Anlagen und Fahrzeuge für elektrische Traktion auf der Strecke Spiez-Frutigen(1.Sektion der Lötschbergbahn). Die frühen Lokomotiven der BLS. Archiv 59.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jeanmaire, Claude: Die elektrischen und Diesel- Triebfahrzeuge schweizerischer Eisenbahnen.11. Teil: Berner Alpenbahn-Gesellschaft. Bern-Lötschberg-Simplon. Spiez-Frutigen-Bahn. Anlagen und Fahrzeuge für elektrische Traktion auf der Strecke Spiez-Frutigen(1.Sektion der Lötschbergbahn). Die frühen Lokomotiven der BLS. Archiv 59. Villigen : Verlag Eisenbahn, 1992. S. 352 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (27,5 x 20,5 cm) , Pappeinband, Sehr gutes Exemplar ISBN: 3856490590 Bildband mit 915 Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Entwicklung und Beschaffenheit der Triebmotoren und Triebwerke elektrischer Eisenbahnfahrzeuge (November 1908), Schweizerische elektrische Vorgängerlokomotivtypen, Daten zu Motorentypen (Stand 1908), Die Geschichte der Spiez-Frutigen-Bahn, (1900-1910), Geschäftsberichte S.F.B., Das Rollmaterial der Spiez-Frutigen-Bahn, Der Bahnhof Spiez, Die Strecke der Spiez-Frutigen-Bahn, Hochbauten, Tunnel und Brücken der TSB und SFB, Der Übergang der S.F.B, an die B.L.S., Gleisanlagen der schmalspurigen Baubahn in Frutigen, Anlagen und Fahrzeuge für elektrische Traktion auf der Versuchsstrecke Spiez-Frutigen (Mai 1911), Erste Depot- und Werkstätten in Spiez, Spätere Werkstatt- und Depotbauten in Spiez, Erster Hondrichtunnel, Schemas der Kraftstation Spiez und Fahrleitung, Motorwagen und Lokomotiven, Die Elektrifikation Spiez-Frutigen, Die Elektrifikation Frutigen-Brig, Die elektrischen Fahrzeuge der Vollbahn, Spiez-Frutigen (l 1.11.1911), Der elektrische Betrieb auf der Strecke Spiez-Frutigen (12.8.1911), Die Stromversorgung von Region und Bahn: Wasserkraftanlagen der Vereinigten Kander und Hagneck Werke AG, Bern (12.7.1908), Anlagen der Bernischen Kraftwerke AG (6. Januar 1912), Die Werke Spiez und Kandergrund, Das neue Kraftwerk Spiez (BKW), ( 23. Januar 1988) Die «neuen» elektrischen Lokomotiven der BLSBe 5/7 Nr. 151-160 (Stand 1912), Die elektrische Traktion der Berner Alpenbahn (lO.Januar 1914), Energieerzeugung und Verteilung (2I.November 1913), Vom Bau der Fahrleitung der BLS Bahndienstliche Schwachstrom-Einrichtungen (21. November 1913), Erste Betriebserfahrungen der BLS (2I.November 1913), Frühe BLS-Züge, Aus den Anfängen des ersten Emphasen-Vollbahnbetriebes der Schweiz, Erinnerungen im Mai 1938, Historische Bildreise auf der Strecke Spiez-Frutigen, Erster Bahnhof Spiez, Liste: Neubauten und Erweiterungen der Spiezer Bahnhofanlagen sowie der Depot- und Werkstattanlagen seit 1893, Das Depot und die Fahrzeuge im Wandel der Zeit, Die Bahnanlagen aus der Luft gesehen, Die beiden Hondrichtunnel in Bildern und Plänen, Das Industriegleis der KIESTAG, Der zweite Hondrichtunnel, Der Doppelspurausbau Hondrich-Süd-Frutigen (24. November 1964), Streckenkarte 1964; Hondrich-Süd-Reichenbach, Eröffnung der BLS-Doppelspur Hondrich-Süd- Frutigen(1964), Die drei Wärterhäuser der S.F.B. (Nr. l,2 und 3), Die Haltestelle Wengi, Die Kanderbrücken bei km 8,920, Streckenkarte 1964; Reichenbach-Frutigen, Der Bau der BLS-Engstligenüberdeckung (bei km 0,000), Der Bahnhof Frutigen II; Bau und Ausbau, Der Kanderviadukt, Bilder vom Ende elektrischer BLS-Lokomotiven. 3856490590
[SW: Eisenbahn Schweiz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27037 - gefunden im Sachgebiet: Eisenbahn
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altmann, Siegfried;  Eine Einführung in die quantitative Bewertung der Elektrosicherheit elektrotechnischer Anlagen ELEKTRIE, Schriftenreihe 1

Zum Vergrößern Bild anklicken

Altmann, Siegfried; Eine Einführung in die quantitative Bewertung der Elektrosicherheit elektrotechnischer Anlagen ELEKTRIE, Schriftenreihe 1 Berlin, Dr. Heide und Partner GmbH, 1992. 40 Seiten , 21 cm, kartoniert das Heftchen ist altersbedingt in einem guten, gebrauchten Zustand, Dieses Heftchen wurde gewidmet Herrn Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Hosemann, Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung an der Universität Erlangen-Nürnberg, zum 70. Geburtstag. aus dem Inhalt: Problem- und Zielstellung - Ablauf einer Sicherheitsbewertung und wesentliche Bewertungskriterien - Verfahren zur komplexen mathematischen Bewertung der Elektrosicherheit elektrotechnischer Anlagen - Zusammenfassung 1g4b Eine Einführung in die quantitative Bewertung der Elektrosicherheit elektrotechnischer Anlagen; ELEKTRIE, Schriftenreihe 1; Siegfried Altmann; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42346 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Modellbahn-Anlagen) 5 Bände - sehr gute Exemplare / Enthalten: Das große Buch Modellbahn-Anlagen; Herausgegeben von der MIBA-Redaktion / Meine schönsten Modellbahnanlagen (Highlights der 90er Jahre); Bernhard Stein / H0-Modellbahnanlagen; Bernhard Stein / Bernhard Steins schönste Modellbahnanlagen und Dioramen; Bernhard Stein / Traumhafte Modellbahn-Anlagen; Herausgegeben von der MIBA-Redaktion - Verschiedene Auflagen und Verlage, 1999-2005. Je Band ca. 160 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5d2253 - gefunden im Sachgebiet: Modellbau
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BÜRGERLICHE PRIVATGÄRTEN IN DEUTSCHEN LANDEN UM 1800

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lang Gundula BÜRGERLICHE PRIVATGÄRTEN IN DEUTSCHEN LANDEN UM 1800 Wernersche Verlagsgesellschaft Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Kurzbeschreibung: Fallstudien zu Gestalt, Nutzung und Bedeutung im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs / von Gundula LangNach dem Siebenjährigen Krieg verbreitete sich der Landschaftsgarten auch in den deutschen Landen und erlangte in allen Kreisen der Gesellschaft größte Beachtung. Rund um fürstliche Residenzen entstanden zahlreiche Anlagen im modernen Stil. Literaten und Philosophen äußerten sich dazu umfangreich. Zeitschriften, Gartenkalender und Ratgeber erlangten ein Höchstmaß an Publizität. Genauso rasant verbreitete sich die Anlage solcher Gärten auch in bürgerlichen Kreisen. Intellektuelle, Kaufleute und Beamte betätigten sich eigenhändig als Gartengestalter und entsprachen damit dem Bild des damals in Wissenschaft und Kunst vielfach vertretenen und anerkannten Dilettanten.Das Hauptaugenmerk der Forschung zur Gartenkunst der Zeit um 1800 liegt auf den repräsentativen, meist adeligen Anlagen. Die kleineren bürgerlichen, meist zu privaten Zwecken angelegten Pendants blieben bislang fast unbeachtet. Deshalb widmet sich der dritte Band der Benrather Schriften einer Auswahl bürgerlicher Privatgärten in deutschen Landen um 1800. In Zusammenhang mit der spezifischen Situation der bürgerlichen Eigentümer wird die Bedeutung dieses Gartenschaffens als ihr kultureller Ausdruck im Kontext des gesellschaftlichen Umbruchs untersucht. Wodurch zeichneten sich Bürgergärten um 1800 aus? Welches Ausmaß hatte die dilettantische Schaffensmethode? Wie groß war der Einfluss des englischen Landschaftsgartenstils tatsächlich? Wozu waren bürgerliche Privatgärten bestimmt, welche Art Geschehen spielte sich darin ab? Sind die Anlagen typisch für das deutsche Bürgertum der Zeit um 1800? Zustand: ORIGINALVERPACKT!, Verlagsfrisch, NEUWERTIGER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 86790 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Architektur - Bauwerke
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 16,67
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bethge, Alexander: Die Hohenzollern-Anlagen Potsdam's. Historisch-gärtnerische-Skizzen von A. Bethge. Berlin, Hof-Buchhandlung Beuckert und Radetzki 1888. kl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (16,6 x 12 cm), XXXII, 224 S., ornamentales Vorsatz, dreiseitiger Rotschnitt, braunes Orig.-Leinen mit Rücken- und Deckelprägung in Schwarz, insgesamt sehr gut erhalten. Seltenes Handbuch zur Geschichte der preußischen Schlösser und Gärten in und um Potsdam. Mit Register zu den einzelnen Anlagen, Topographie und Personenregister (22 S.). Der Verfasser war Königlicher Garten-Intendantur-Sekretär in der in Sanssouci angesiedelten, von Friedrich Wilhelm II. eingerichteten "Garten-Intendantur". Enthält neben den sich direkt in Potsdam befindenden Anlagen u.v.a. auch detailreiche Informationen zu Caputh, Babelsberg, Pfaueninsel (Kaninchenwerder), Nikolskoje, Paretz etc.
[SW: Potsdam]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31406 - gefunden im Sachgebiet: Berlin / Brandenburg / Preussen
Anbieter: Antiquariat Librarius, DE-12163 Berlin
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eisenbahn-Modellbau Sammlung von 41 Katalogen und Neuheiten-Broschüren von Brawa, Brekina, Revell, Busch und Noch. Meist für H0-Modelle aus den 70ern bis heute Verlag: Verschiedene Verlag: Verschiedene - sonst gute Exemplare / Enthalten: Brawa Katalog 75/76 und Katalog 1979/80. Modellbahnzubehör H0 + N / Brawa Modellspielwaren. Katalog 1981 und Katalog 1982/83. H0, N + Z / Brawa Neu 84. H0 + N + Z / Brawa - Der Katalog '96 / Brawa Neuheiten '97 / Rewell H0 neu 1988. Authentische H0-Gebäude / Revell H0, 1:87. Authentische H0-Gebäude / Brekina Automodelle. Programm '86 und '88. H0, Maßstab 1:87 / RM Rietze Automodelle. Gesamtprogramm 91, Automodelle 1:87 / I.M.U. Modellautos Berlin präsentiert: Neue Modelle in "N" 1:160 aus Metall, handlackiert / Minitanks. News 2005 / Merten H0, TT, N, Z / Fleischmann N "piccolo" / FMZ. Die Fleischmann-Mehrzugsteuerung / Fleischmann Neuheiten 88. Nenngröße H0 / Trix H0. H0-International / Trix Modelleisenbahnen Neuheiten 1991 / Minitrix - Das Hobby / Trix Modelleisenbahnen. Selectrix, die digitale Modellbahnsteuerung / Auhagen H0, TT, N. Neuheiten 2005 / Busch Modellbahn-Zubehör Katalog 1975/76. H0, N, Z / Busch Modellbahn-Hobby 77/78 / Busch Modellbahn-Hobby Katalog 80/81 und Katalog 81/82. H0, N, Z, I - Mit tausend Tips für Anspruchsvolle / Busch Modellbahn-Zubehör Katalog 82/83, Katalog 83/84 und Katalog 84/85. H0, N, Z, I / Busch Model Railway Accessories / Busch Modellbahn-Zubehör Neuheiten '89 / Busch Neues '97. Die Modellbahnzubehör-Neuheiten von der Spielwarenmesse / Busch Modellbahn-Zubehör. Auszug aus dem Gesamtkatalog '97 / Busch Automodelle '98, 1:87 / Busch PC-Rail für Windows. PC-Programm für die Gleis- und Landschaftsplanung von Modellbahnanlagen / NOCH Modellbahn-Anlagen und exquisites Zubehör / NOCH Modellbahn-Anlagen und Zubehör / NOCH Modellbahn-Anlagen und exquisites Zubehör für ein faszinierendes Hobby / NOCH Neuheiten 1981 und 2005 / NOCH Highlights. Modellbahnzubehör und Landschaftsbau / Der große NOCH Katalog 2006 - Verschiedene Verlage und Orte, 1975-2006. Insgesamt ca. 3440 S. mit zahlreichen Abbildungen, kartonierte Einbände, quart, (teils mit geringen Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2i9050 - gefunden im Sachgebiet: Modellbau
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 105,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

TOUL

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wernet, Inge; Wernet, Dieter; TOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagL 2009 Helios Verlagsgesellschaft, Aachen Die bewegte Festungsgeschichte der Stadt Toul beginnt bereits in galloromanischer Zeit: Ab Mitte des 4. Jahrhunderts schützte sich die Bevölkerung gegen räuberische Übergriffe germanischer Stämme mit einer 12 m hohen Wehrmauer. Die im gleichen Zeitraum zum Bischofssitz der Diözese Leukorum erkorene Stadt wuchs im Laufe der Jahrzehnte weit über ihre einengenden Mauern hinaus. Aber erst im 13. Jahrhundert erhielt sie eine neue, jetzt mittelalterliche Stadtmauer. Diese blieb weitgehend unverändert bis der französische Festungsbaumeister Vauban im Jahr 1700 für die Stadt eine neue bastionäre Befestigung entwarf. Es sollte jedoch noch gut acht Jahrzehnte dauern bis seine Planungen wenigstens einigermaßen umgesetzt waren.Eine Belagerung durch preußische Truppen im Jahr 1870 offenbarte die Schwächen ihrer Verteidigungsanlagen und endete mit der Kapitulation der Stadt. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg sah sich Frankreich veranlasst, seine Ostgrenze neu zu befestigen. In der neuen Verteidigungsplanung bildete Toul zusammen mit den angrenzenden Festungen Verdun und Epinal sowie Belfort im Süden eine durchgehende Riegelstellung.In den Jahren zwischen 1875 und dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges erfolgte mit gewaltigem Aufwand der Umbau der alten bastionären Festung in eine neuzeitliche Lagerfestung. Starke Forts, Zwischenwerke, Batterien und unzählige Infanteriestellungen umgaben die Stadt wie ein Gürtel und bildeten die neue Frontlinie der Festung. Die hier entwickelte militärische Schmalspurbahn bildete bald das universelle Transportmittel. Sie verband die Gefechtsstellungen mit den verschiedenen Munitionsmagazinen und dem zentralen Artilleriearsenal. Ausgedehnte Kasernenkomplexe in und außerhalb der Stadt boten Unterkünfte für die Garnison in Friedens- und Kriegszeiten.Die Autoren beschreiben anhand zahlreicher Originaldokumente aus dem französischen Militärarchiv die technische und bauliche Entwicklung der weitläufigen Festungsanlagen in ihren verschiedenen Bauphasen. Maßstabsgerecht gezeichnete und in vielen Fällen neu vermessene Grundrisse veranschaulichen den inneren Aufbau nicht nur aller Forts und Zwischenwerke, sondern auch von verschiedenen Munitionsmagazinen und Unterständen.Der nach 1871 erforderliche Umbau der französischen Artillerie von bronzenen Glattrohr-Vorderladekanonen zu modernen leistungsstarken Hinterlade-Festungswaffen unter Panzerschutz wird ebenso beschrieben wie die Entwicklung der militärischen Luftfahrt, an der die Festung Toul als wichtiger Luftstützpunkt einen bedeutenden Anteil hatte. Über 680 Bilder und Zeichnungen illustrieren den Text. Sie geben einen Überblick über Art und Umfang der zahlreichen Anlagen sowie ihren heutigen Zustand. Von besonderem dokumentarischem Wert ist die im Buch eingearbeitete umfangreiche Postkartensammlung des Museums Toul. Sie vermittelt reale Eindrücke über das Garnisonsleben in der Zeit zwischen 1905 und 1913.Eine bisher einzigartige Bestandsaufnahme und die Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes aller noch vorhandenen Anlagen dokumentiert deren Erhaltungszustand zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Der Leser erhält aber auch eine Vorstellung von dem enormen Umfang, der Vielfalt der Bauwerke und die Weitläufigkeit der gewaltigen ehemaligen Lagerfestung.Wie dies bei verschiedenen Kasernenkomplexen in und außerhalb der Stadt bereits geschehen ist, werden in den nächsten Jahren vermutlich noch weitere Objekte beseitigt, einplaniert oder zugemüllt werden. Die im Anhang sorgfältig in Listen zusammengefassten geografischen Koordinaten der noch vorhandenen Anlagen erleichtern das Auffinden und belegen auch nach deren Verschwinden ihre ehemaligen Standorte. Inhalt: Die geografische Lage der Stadt, die Wehranlagen der Stadt bis zum Ende des 17. Jahrhunderts u.v.m. Zustand: Mit Schuber, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3869330007
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 188192 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Geschichte & Kulturgeschichte - Zeit der Weltkriege (1914-1945)
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anlagen zu den Stenographischen Berichten über die Verhandlungen des Preußischen Herrenhauses in der Session 1912/13. Zweiter Band. II. Sessionsabschnitt: Nr.1 bis 4r und Nr. 151 bis 337 der Anlagen nebst Inhaltsverzeichnis und dem Sachregister für beide Bände. Berlin: Sittenfeld. 1913. (ca. 30,3 x 22,3 cm). ca. 800 S. (Seiten nicht eingehend kollationiert). Schlichter Halbleinen-Einband der Zeit. Ehemaliges Archivexemplar mit deutlichen Alters- und Gebrauchsspuren. (= Anlagen Stenographische Berichte über die Verhandlungen: Herrenhaus, 1913). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Historische Berichte aus der Geschichte Preußens und Berlins.- - - ACHTUNG! Dieses Buch kann wegen seines Gewichts oder seiner Größe nur als PAKET verschickt werden. Innerhalb Deutschlands 5,80 Euro. (Portokosten ins Ausland bitte erfragen.) / ATTENTION! Due to its weight or size this book can only be sent as a PARCEL. Within Germany 5,80 Euro (For shipment abroad please ask.)
[SW: Geschichte, 1913, ab, 1914-1918, Berlin, Berlin, Brandenburg, Preußen, Dokumentationen, Parlamentarismus, Politik, Preußen, Preußischer Landtag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7517c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 94,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

UHLENBROCK Wasserversorgungs- u. Bau-Gesellschaft K.-G. vormals CONTINENTALE Wasserversorgungs- und Beleuchtungs-Industrie G.m.b.H.: Wasserversorgungs-Anlagen, Enteisungs-Anlagen, Fäkalien- und Abwässer-Klär-Anlagen. Berlin, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [20er Jahre]. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 11 S. Original Karton mit Deckeltitel. Einband leicht berieben, innen leichte Gebrauchsspuren, guter Gesamtzustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Mit etlichen Abbildungen nach Zeichnungen und sw Photographien.
[SW: Technik, 1913, ab, 20er Jahre, Abwasserentsorgung, Berlin, Brunnen, Firmenkataloge, Firmenschriften, Wasserwirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12665b - gefunden im Sachgebiet: Firmenschriften
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eisenbahn: Entseuchungsvorschriften; Gültig vom 1. März 1944 an; Reihe: 616, Kundmachung 7; Herausgeber: Deutscher Eisenbahn-Verkehrsverband; Druck: Reichsbahndirektion Hannover; 1944. EA; 64 S.; Format: 14x21 Die Ausgabe vom 1. Januar 1936 wird hierdurch aufgehoben; - - - I n h a l t : Verteilungsplan für die Vorschrift; Verteilungsplan für die Anlagen; Berichtigungen (für künftige Änderungen); (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Vorbemerkungen; I. Entseuchung der Eisenbahnwagen, der Lademittel und der bei der Beförderung genutzten Geräte; Entseuchung der örtlichen Anlagen usw (Viehladestellen, Entseuchungsanstalten und Geräte). Behandlung der Streumittel und des Düngers; III. Aufsicht. Überwachung. Strafbestimmungen; (21) Anlagen; Sachverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2-, original grau-grün-bläulich geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Besitzvermerk, Eingangsstempel: "Güterabfertigung Dresden-Neustadt, 11.05.1944" insgesamt sehr ordentlich
[SW: Eisenbahnen; Reichsbahn; Verkehr; Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Viehtransporte; Hygiene; Sauberkeit; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54945 - gefunden im Sachgebiet: Verkehr
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cichowski, Rolf Rüdiger:  Kenngrößen für die Elektrofachkraft : Normenübersichten, Tabellen und Tipps.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cichowski, Rolf Rüdiger: Kenngrößen für die Elektrofachkraft : Normenübersichten, Tabellen und Tipps. VDE VERLAG, [2020]. LESER • Planer, Projektierungsingenieure • Meister, Techniker • Elektrofachkräfte für die Errichtung und den Betrieb von Elektroinstallationsanlagen • Facharbeiter • Auszubildende, Einsteiger, Studenten • Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen INHALT Die Tätigkeit einer Elektrofachkraft ist geprägt durch die geschickte und fachgerechte Auswahl sowie Zuordnung wichtiger elektrotechnischer Kenngrößen. Diese sind nicht nur durch Vielfältigkeit und einen stetigen Wandel im VDE-Vorschriften-werk gekennzeichnet, sondern auch erklärungsbedürftig. Das Buch versteht sich daher nicht als Tabellenbuch, sondern vielmehr als Nachschlagewerk. Es bietet Interpretationen für bestehende wichtige Rechtsvorschriften, genormte Eigenschaften und Begriffe, ausgewählte Kenngrößen und Festlegungen - alles Dinge, die bei der Planung, Prüfung und Errichtung von Niederspannungsanlagen sowie deren wichtigsten Betriebsmitteln und Geräten zu beachten sind. Dieses Buch kann als nützlicher Begleiter für die Praxis sofort genutzt werden, ohne dass größere Recherchen durchzuführen sind. Ein Verweis auf die Normenquelle führt direkt zum passenden technischen Regelwerk. Somit kann die Elektrofachkraft für konkrete Anwendungsfälle in elektrischen Anlagen schnell die notwendigen derzeit gültigen DIN-VDE-Normen samt Festlegungen mit zahlreichen Beispielen und Erläuterungen finden. Die Bedeutung der VDE-Anwendungsregeln wächst, den VDE-AR-N 4100 (TAR Niederspannung) und VDE-AR-N 4110 (TAR Mittelspannung) wurden in dieser 4. Auflage daher ein eigenes Kapitel gewidmet. • Praxisgerechte Themenauswahl: Ohne aufwendige Recherche lassen sich passende elektrische Kenngrößen finden. • Tabellen, Bilder und Diagramme geben der Elektrofachkraft einen guten Überblick über die Anforderungen aus den DIN-VDE-Normen. • Unter Berücksichtigung der Normenreihe DIN 18015 „Elektrische Anlagen in Gebäuden" und RAL-RG 678 „Elektrische Anlagen in Wohngebäuden". ISBN: 9783800753239 Verband Deutscher Elektrotechniker: VDE-Schriftenreihe ; 59. 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 336 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, Softcover/Paperback, sehr gut
[SW: Elektrofachkraft ; Elektroinstallation ; Elektrisches Betriebsmittel ; Niederspannungsanlage ; Schutz <Elektrotechnik> ; Kennzahl ; DIN-VDE-Norm ; DIN VDE 0100 ; DIN 18015, Elektrotechnik, Elektronik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45958 - gefunden im Sachgebiet: Elektrotechnik - Elektronik
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 18,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top