Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 2003 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Seyppel, Joachim, Peter Aschenback und Georgiewa Mühlenhaupt;  Abschied von Europa - Die Geschichte von Heinrich und Nelly Mann

Zum Vergrößern Bild anklicken

Seyppel, Joachim, Peter Aschenback und Georgiewa Mühlenhaupt; Abschied von Europa - Die Geschichte von Heinrich und Nelly Mann Berlin, Weimar, Aufbau-Verlag, 1975. 1. Auflage 370 Seiten , 19 cm, Leinen der Einabnd ist altersbedingt fleckig,die Seiten sind gebräunt, Umschlagkanten mit leichten Bestoßungen, aus dem Inhalt: Flucht vom Kurfürstendamm, Blaue Engel - Exil in Nizza, irmer Henri - Tod zu Hollywood, Die neuen Untertanen 4c4b Abschied von Europa; Die Geschichte von Heinrich und Nelly Mann; Joachim Seyppel; Peter Aschenback; Georgiewa Mühlenhaupt; Politik; Gesellschaft; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36192 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitchcock, Alfred: Meine schärfsten Mordsfälle 3. Bern - München - Wien: Scherz Verlag, 1988. 6 Kriminalgeschichten. [Aus dem Amerikanischen übertragen]. Scherz Krimi-Klassiker - Die Krimis mit den Streifen - Spitzenklasse in Spannung und Niveau, Band 1162. Innenseiten gebräunt. // 6 Kriminalstories, u.a.: "Es war einmal in einer Bank", "Abschied von einem Krieger", "Die Bilanz stimmt immer" und "Nachtausgabe" // 5,3,3 ISBN 3502511624 18 cm, Softcover/Paperback 157 S., 1. Aufl., Innenseiten gebräunt. // 6 Kriminalstories, u.a.: "Es war einmal in einer Bank", "Abschied von einem Krieger", "Die Bilanz stimmt immer" und "Nachtausgabe" // 5,3,3 ISBN 3502511624
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49513 - gefunden im Sachgebiet: Kriminalroman
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Archenholz, Bogislav von: Erinnerung und Abschied : Schicksal und Schöpfertum im deutschen Osten. Frankfurt/M. [u.a.] : Ullstein 1978. (Ullstein-Bücher ; 3543) (Ein Ullstein-Buch) 328 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OKt. (Tb). ZUGABE: Archenholz, Bogislav von: Bürger und Patrizier (Ullstein-Tb ; 3485) - dieses DEFEKT: mehrere Blätter waren lose u. sind nach-eingeklebt worden; insges. benutzbar, aber mangelhaft. Zustand d. Buches "Erinnerung und Abschied": Rücken etwas geblichen; sonst gut erhalten. ISBN: 9783548035437
[SW: Deutsche, ostdeutsche Familien, ehem. dt. Ostgebiete Stadt, Land, Ort, Ortsteil, Topographica Familie, Name, Adel Biographie+Briefe(meist beim Sachgebiet) Geschichte, Archäologie, Archiv, Zukunft.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32357 - gefunden im Sachgebiet: Deutschland: Ost (DDR+ ehem. Ostgebiete)
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kurswechsel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Leseheft, Anthologie, Kurswechsel. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 1982. Erzählungen, Betrachtungen, Gedichte. Gut erhalten. // Inhalt u.a.: Josef Reding: "Kurswechsel", Hilde Flex: "Die junge Frau", Gudrun Skulski: "Abschied von Oma Krawuttke", Ernst Schnydrig: "Wenn ein Tolpatsch sich unter die Maiglöckchen verläuft" und Hansjürgen Weidlich: "Später Dank an einen Lehrer" // B,10 17 cm, Broschiert 47 S., 1. Aufl., Gut erhalten. // Inhalt u.a.: Josef Reding: "Kurswechsel", Hilde Flex: "Die junge Frau", Gudrun Skulski: "Abschied von Oma Krawuttke", Ernst Schnydrig: "Wenn ein Tolpatsch sich unter die Maiglöckchen verläuft" und Hansjürgen Weidlich: "Später Dank an einen Lehrer" // B,10
[SW: Leseheft, Anthologie,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26933 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 5/1985. THEMA: Horst Wolf Müller: Und wie die Welt so weit. Friedrich Zürich, 1985. ca. 64 S. Standardeinband. INHALT: Bruno Hitz: Überlegungen zur Feuilleton-Kultur. Peter von Becker über Niels-Peter Rudolphs Intendanten-Abgang mit Molières Menschenfeind. Henning Rischbieter: Wallensteins Hader - Boy Goberts Abschied von Berlin als Schiller-Held. Gerhard Stadelmaier: Jürgen Flimms letzte Inszenierung in Köln: Schillers Jungfrau von Orleans. Sigrid Löffler: Noch`n Abschied mit Schiller: Der Parasit in Stuttgart voll Heymescher Heiterkeit. Gerd Heinz und Peter Rüedi im Gespräch mit Michael Merschmeier. Gerhard Jörder: Wie Arie Zinger in Zürich Shakespeares Maß für Maß inszeniert hat. Gerhard Stadelmaier: Thomas Langhoff hält Shakespeares Kaufmann von Venedig in Ostberlin auf Distanz. Marleen Stoessel: Über Patrice Chéreaus Inszenierung von Marivaux` La fausse suivante (Die falsche Zofe) im Théâtre des Amandiers in Paris/Nanterre. Gerhard Jörder: Über Horst Wolf Müllers ersten Theatertext Und wie die Welt so weit und die Uraufführung des 1939-41 spielenden Stücks am Stadttheater Konstanz. Gespräch zwischen Horst Wolf Müller, dem Regisseur Markwart Müller-Elmau und dem Dramaturgen Ulrich Khuon. Horst Wolf Müller: Und wie die Welt so weit (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Rudolph Molière Gobert Flimm Shakespeare Chéreau Marivaux Müller]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 128551 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Staehler, Imme:  Sag zum Abschied leise Mistkerl

Zum Vergrößern Bild anklicken

Staehler, Imme: Sag zum Abschied leise Mistkerl München: Wilhelm Heyne Verlag, 2001. 238 Seiten , 18 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seitenschnitt leicht fleckig, Einbandkanten teils bestoßen, guter Zustand, Anne Wahl, PR-Beraterin aus Hamburg, hat die Faxen dicke. Als sei es nicht schon schwierig genug, als Karrierefrau mit Herz und Verstand den richtigen Mann zu finden - nein, kaum hat sie eins dieser seltenen Exemplare ergattert, streikt ihr Unterbewusstsein. Essig ists mit frisch verlieben - ihr Exfreund spukt noch sehr in ihrem Hinterkopf herum. Jetzt wird nicht mehr gefackelt, folgert Anne, sondern gehandelt: der Kerl muss weg! (vom Buchrücken) 1d5b ISBN-Nummer: 345317670 Sag zum Abschied leise Mistkerl; Imme Staehler; Roman; Freund; Freund finden; erste Liebe; 1 ISBN: 345317670
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2368 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Preuß, Gunter:  Nimm Abschied und gesunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Preuß, Gunter: Nimm Abschied und gesunde Berlin: Verlag Neues Leben, 1985. 3. Auflage 450 Seiten , 21 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Einband teils fleckig, Seiten leicht gebräunt, Umschlag-Kanten Läsuren, An seinem achtzehnten Geburtstag flieht Bernhard Teichmann aus dem Elternhaus. Für ihn, der von einem Paradies auf einer Südseeinsel träumte, wird das Berlin der fünfziger Jahre, die geteilte Stadt, zum Zentrum der Welt. Im Westteil lebt die reizvolle Übersetzerin Renate, in die er sich verliebt, im Ostteil Marina, das scheinbar so selbstbewusste Mädchen, zu dem er sich hingezogen fühlt. Seine Unentschiedenheit führt ihn in eine tiefe seelische Krise. Wo ist sein Platz? Wo gehört er hin? Er sucht ein neues Zuhause. Ständig kann er nicht zwischen zwei Lieben und zwischen zwei Welten pendeln. (vom Umschlag) 1i3b ISBN-Nummer: 3355002569 Nimm Abschied und gesunde; Gunter Preuß; Roman; Erzählung; Unentschiedenheit; Träume; Liebe; Zuneigung; Berlin; 1 ISBN: 3355002569
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5598 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bastide, Francois-Regis:  Alles ist Abschied Titel des Originals: Les Adieux

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bastide, Francois-Regis: Alles ist Abschied Titel des Originals: Les Adieux Würzburg, Wien: Verlag Andreas Zettner, 1957. 323 Seiten , 20 cm, Gewebeeinband Seiten leicht gebräunt, in gutem, gebrauchten Zustand, Dies ist die Geschichte einer schwedischen Philologiestudentin in Paris. Ich kenne sie sicherlich schon länger als 5 Jahre. Man hatte sie mir als ausgezeichnete Übersetzerin empfohlen, un dich plagte mich gerade mit einem sehr schwierigen Aufsatz aus einer holländischen Zeitschrift ab. Ich ging zu ihr. Sie führte die Arbeit rasch und fehlerlos aus. Nichts ließ jedoch darauf schließen, dass sie Holländerin war. ... (aus dem Buch) 1e7b Alles ist Abschied; Francois-Regis Bastide; Les Adieux; Roman; Geschichte; Paris; schwedische Philologiestudentin; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8423 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Storm, Theodor: Erzählungen und Dichtungen. Dresden: Verlag des Sächsischen Pestalozzi-Vereins, 1922. Aus deutscher Heimat, erster (1.) Band. Herausgegeben vom Sächsischen Pestalozzi-Verein. In Frakturschrift // Innenseiten gebräunt. Einband berieben, etwas fleckig. // Inhalt u.a.: "Weihnachtsabend", "Unter dem Tannenbaum", "In Bulemanns Haus", "Beim Vetter Christian" und "Abschied" // tr,k10 19 cm, Halbleinen 119 S., In Frakturschrift // Innenseiten gebräunt. Einband berieben, etwas fleckig. // Inhalt u.a.: "Weihnachtsabend", "Unter dem Tannenbaum", "In Bulemanns Haus", "Beim Vetter Christian" und "Abschied" // tr,k10
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50153 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hof- und Landestheater  Privat angelegtes Foto-Postkarten-Album für den Zeitraum v. ca. 1919-1932 mit sehr vielen (67 Stück) SIGNIERTEN und Widmungskarten überwiegend Karlsruher Sänger/Innen und SchauspielerInnen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hof- und Landestheater Privat angelegtes Foto-Postkarten-Album für den Zeitraum v. ca. 1919-1932 mit sehr vielen (67 Stück) SIGNIERTEN und Widmungskarten überwiegend Karlsruher Sänger/Innen und SchauspielerInnen (Karlsruhe). 1919 Schlichtes Postkartenalbum Kordelbindung, Album unten rechts ca. 2/3 Fraßspuren, Karten aber nur 3 Stück wie beschrieben, betroffen, sonst gute bis sehr gute Ex. -------- (1. JOSEF SCHÖFFEL als "Lohengrin" (Ansichtskarte) (Schöffel, Josef (geb. 21.01.1881 in Hof, gest. 27.09.1952 in Hof) - Kammersänger) ---- 2. JOSEF SCHÖFFEL als "Bajazzo" AK SIGNIERT, Karlsruhe ----- 3. + 4. HELMUTH NEUGEBAUER, 2 SIGNIERTE AK (Neugebauer (1891 Posen - 1966 Karlsruhe) 1911 Debüt am Stadttheater in Bremen, 1914-16 Opernhaus Frankfurt, 1916-21 am Hof- und Landestheater in Karlsruhe; 1933734 in Danzig, bis 1944 an der Berliner Volksoper, lebte seit 1949 in Karlsruhe, wo er noch bis 1956 als Gastsänger auftrat, seine Stimme erhielt sich auf Vox-Schallplatten -------- 5. AK HELMUTH NEUGEBAUER als "Hoffmann" in "Hoffmanns Erzählungen" ------ 6. FERDINAND WAGNER (1898-1926) frühverstorbener Dirigent und Generalmusikdirektor und Leiter der Karlsruher Oper, kam 1925 von Nürnberg nach Karlsruhe, AK von ihm SIGNIERT (äußest selten) ------ 7. AK JOSEF SCHÖFFEL SIGNIERT ------ 8. HELMUTH und KATHINKA NEUGEBAUER als Don Jose und Carmen; AK von beiden handschriftlich SIGNIERT (selten) ------ 9. Umschlag von Neugebauer aus Bad Wörishofen an Freia Knauß in Karlsruhe (1921) ------ 10. AK HELMUTH NEUGEBAUER als "Lobetanz" ----- 11. + 12. 2 AK v. EDITH POTT-SAJITZ u.a. in Meister Guido (1891 Berlin - ?) 1915 Bühnendebüt Stadttheater Lübeck, 1918-21 am Staatstheater Karlsruhe, dort an zahlr. Uraufführungen beteiligt u.a. Nötzels "Meister Guido", 1921-24 in Dresden (Selten) ------ 13. AK HELMUTH NEUGEBAUER und EDITH POTT-SAJITZ in "Königskinder" (Anm. von Engelbert Humperdinck) ------ 14. AK ROBERT BUTZ in "Königskinder" v. Butz SIGNIERT (Butz 1892 Karlsruhe - 1931 Stuttgart, Kammersänger, am Karlsruher Hoftheater und der Stuttgarter Staatsoper) ------ 15. + 16. 2 AK wohl EDITH POTT-SAJITZ und mit HELMUTH NEUGEBAUER in "Königskinder" ------- 17. AK HELMUTH NEUGEBAUER als "Alfred Gradner" und ELISABETH FRIEDRICH als "Mondscheindame" in derselben (Elisabeth Friedrich (1893-1981 in Karlsruhe) Opernsängerin in Karlsruhe 1916-1920, Schülerin von Mary Esselsgroth von Ernst, 1920-22 in Zürich...) ------- 18. AK ELISABETH FRIEDRICH und HELMUTH NEUGEBAUER (mit Widmung und SIGNIERT von Elisabeth Friedrich Karlsruhe, 27.X.19 "Zur Erinnerung an die Mondscheindame SIGNIERT v. OTTO HANS NORDEN" (1885-1957, Schauspieler mit Arnold Zweig im Kontakt) -------- 19. AK HELMUTH NEUGEBAUER und KARL SEYDEL in "Mondscheindame" (Karl Seydel, geb. 1879 in Blasenitz bei Dresden - 1959 (?), Opernsänger) ------ 20. AK HELMUTH NEUGEBAUER, ELISABETH FRIEDRICH, ALFRED LORENTZ (1872-1931) Hofkapellmeister Karlsruhe, der die Mondscheindame 1919 schrieb, die nur acht mal gespielt wurde, bereits unter Felix Mottl als Dirigent tätig), KARL SEYDEL, OTTO HANS NORDEN und eine von mir nicht identifizierte Person) ------- 21. AK TILLY BLÄTTERMANN von ihr SIGNIERT (Opernsängerin 1925-27 in Karlsruhe; geb. 1903 in München) ----- 22. AK ELISABETH FRIEDRICH SIGNIERT, datiert Karlsruhe 1919 --------- 23. AK BETTY LASCHINGER als "Widili Hanum" in "Die Rose von Stambul" v. Leo Fall (Betty Laschinger, geb. 1896 in München, 1918-19 in Karlsruhe) ------ 24. AK MARIE VON ERNST (d.i. Esselsgroth von Ernst) (Ihr Nachlass im Stadtarchiv Karlsruhe) (1883-1949) Kammersängerin in Karlsruhe 1913-1940) ------ 25. AK SOFIE PALM-CORDES als "Brünnhilde in Walküre" (Sofie Palm-Cordes (1881-1956) Sopranistin, trat in zahlreichen Städten auf u.a. in Karlsruhe, ihre Bühnenlaufbahn begann 1904 am Stadttheater in Essen) ------- 26. AK "Frau von Meduna als "Elsa in Lohengrin" (d.i. GRETE von MEDUNA-FINGER (1888 Prag - 1938 Brünn) Sopranistin in Aussig, Bayreuth, Brünn, Karlsruhe und Prag; beging Selbstmord durch Sturz aus dem Fenster nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in der CSR; Enkelin des Komponisten Louis Spohr; Gesangstudium und Engagement in Karlsruhe 1916-18) -------- 27. AK WILHELM NENTWIG SIGNIERT, hinten Spruch v. Nentwig Karlsruhe 23. Juni 1926 (1894 Hamburg - 1960 Karlsruhe), Tenor; Debüt 1919 am Stadttheater Gleiwitz, 1921 bis zu seinem Abschied 1944 am Staatstheater Karlsruhe) ------- 28. AK HANS BUSSARD als "Bolo" in "Polenblut" (1863 Mannheim - 1946 Möckmühl) Schauspieler, Opernsänger und Regisseur; Debüt 1882 in Krensburg / Schlesien; 1895-1925 an der Hofbühne Karlsruhe) ------- 29. AK BENNO ZIEGLER (1887 - 1963 München) Bariton und Opernsänger, Zahlreiche Engagements in Stuttgart, Karlsruhe, Dortmund und Berlin. Ziegler wurde aus rassischen Gründen von den Nazis entlassen, sein Bruder wurde im KZ Majdanek ermordet. Er konnte nach England fliehen) ------ 30. FRANZ SCHWERDT als "Radames" in "Aida" (Tenor in Karlsruhe) ---- 31. AK HEDWIG HOLM als "Käthie" in "Alt-Heidelberg" (Schauspielerin in Karlsruhe zwischen 1910-1920) ------ 32. AK RUDOLF ESSEK als "Karl Heinz" in "Alt-Heidelberg" SIGNIERT 1919 (1885 Wiesbaden - 1941 Berlin) Film- und Theater-Schauspieler. Debüt 1901 in Zürich, 1915-1921 am Landestheater in Karlsruhe) --------- 33. AK ERICH GAST SIGNIERT Juni 19 (Schauspieler) -------- 34. AK ALWINE MÜLLER SIGNIERT 1919 (gest. 1925, sehr beliebte Schauspielerin u.a. in Karlsruhe, 1899-1923 am Hoftheater und Bad. Landestheater) --- 35. AK ELSE NOORMANN (geb. Brückner (geb. 1877 in Karlsruhe, gest. 30.10.1952 in Wiesbaden) - Hof- und Staatsschauspielerin) ------- 36. AK MELANIE ERMARTH (1881 München - 1948 Karlsruhe) Schauspielerin 1904-1935 am Karlsruher Hoftheater, beging Selbstmord eine Woche nach dem Selbstmord ihres Sohn Fritz) ------- 37. AK OTTO HANS NORDEN mit Widmung und SIGNIERT Karlsruhe 1918 (1885-1957, Schauspieler mit Arnold Zweig im Kontakt) ------ 38. AK OTTO KIENSCHERF SIGNIERT (Staatsschauspieler und Dramaturg (1905-1932) geb. 6.4.1868 in Magdeburg + 11.1.1957 in Hannover) ------ 39. AK RIO und FERRY GEBHARDT (Rio Gebhardt (* 1. November 1907 in Heilbronn; gest. 24. Juni 1944) war ein deutscher Pianist, Dirigent und Komponist) galt als Wunderkind, sein Bruder Ferry war Pianist; ab 1917 bestritten sie über 500 Konzerte, Rio studierte 1923 bei Kurt Weill) -------- 40. AK THEO STRACK SIGNIERT 1921 (geb. 03.10.1881 in Wien, gest. 19.02.1946 in Groß-Gmelin) - Kammersänger (Tenor) am Badischen Staatstheater Karlsruhe) ------ 41. AK WILLY ZILKEN SIGNIERT 1923 (1882-1951; Willy Zilken war Opernsänger und Schauspieler, Stimmlage Tenor und Bariton) ------- 42. AK WILLY ZILKEN ------ 43. AK ROBERT BUTZ (Hinten mit Widmung und SIGNIERT v. Butz V.VII.27 (Anm. zum Karlsruher Abschied an eine Verehrerin) (Fraßspuren untere linke Ecke fehlt, kein Bild- und Textverlust) --- 44. AK ROBERT BUTZ SIGNIERT datiert 1.VII.27 (*29.04.1892 in Karlsruhe gest. 02.08.1931); Kammersänger in Karlsruhe und Stuttgart) ------ 45. AK ROBERT BÜRKNER (links unten Fraßspur (kleine Fehlstelle ohne Bildverlust), Carl Ernst Otto Robert Bürkner (* 12. Juli 1887 in Göttingen; gest- 19. August 1962 in Augsburg) deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Theaterintendant, Theaterautor und Schriftsteller) ---- 46. AK ROBERT BÜRKNER SIGNIERT (nur noch ein kleiner Teil der SIgnatur sichtbar da linsk und rechts unten Fraßspuren, Bildverlust gering) ----- 47. + 48. 2 AK ROBERT BÜRKNER (beide hinten beschrieben an Wilhelm König (1928), eine Karte vorne SIGNIERT) ------ 49. AK HEDWIG HOLM ----- 50. AK HANSI NASSE hinten SIGNIERT und mit Widmung an Familie König (Schauspielerin, spielte 1920-1925 in Karlsruhe u.a. im Götz von Berlichingen ----- 51. AK WILHELM NENTWIG vorne und hinten SIGNIERT, hinten kl. Spruch signiert und datiert Karlsruhe 23. Juni 1926 ------- LOSE BEILIEGEND: 52. AK HERMANN JADLOWKER als "Rudolf" in "Boheme" (Hermann Jadlowker (* 5. oder 17. Juli 1877 Riga; gest. 13. Mai 1953 in Tel-Aviv) war ein lettischer Tenor), Jadlowker wurde 1877 als Sohn einer zur Mittelschicht gehörenden Familie geboren und wuchs in einem strenggläubigen jüdischen Elternhaus auf; Auftritte in Stettin, Karlsruhe und Riga. Neben seiner Tätigkeit an der Oper war Jadlowker auch als Kantor tätig. So hatte er 1929 das Amt des Oberkantors der Rigenser Synagoge inne. Mitte der 30er Jahre wohnhaft in Wien, emigrierte Jadlowker aufgrund der politischen Lage 1938 nach Palästina, wo er bis zum Tod seiner Frau in Jerusalem und anschließend in Tel Aviv lebte) ------- 53. AK JOAN MANEN (auch Juan Manen) SIGNIERT (1883 Barcelona - 1971 Barcelona), Spanischer Geiger und Komponist, studierte bei Clemente Ibarguren; bei Auftritten in Deutschland hatte er teils größere Erfolge, widmete sich vor allem dem Werk Paganinis (SELTEN und gesucht) ------ 54. AK HEDY IRACEMA BRÜGELMANN SIGNIERT datiert 1926 (Hedy Iracema-Brügelmann (* 16. August 1881 in Porto Alegre, Brasilien; gest. 9. April 1941 in Karlsruhe) deutsch-brasilianische Sopranistin; 1909 debütierte Iracema-Brügelmann an der Königlichen Hof- und Staatsoper in Stuttgart, ging von 1917 bis 1920 an die Wiener Hofoper und danach ans Landestheater in Karlsruhe, wo sie ihre Laufbahn beendete und 1941 auch starb) ------ 55. AK MARIE LORENZ (LORENTZ)-HÖLLISCHER hinten betitelt oder SIGNIERT Loren-Höllischer (Geb. 1888) Seit 1912 in Karlsruhe tätig; 1921-22 an der Wiener Staatsoper, verheiratet mit Alfred Lorentz) ------ 56. AK WALDEMAR LEITGEB (Fotokarte Atelier Bauer, Karlsruhe, hinten betitelt oder Signiert "Leitgeb" (Waldemar Leitgeb (* 14. September 1901 in Konstantinopel; gest. 21. Juli 1974 in Karlsruhe) deutscher Schauspieler und Theaterregisseur; 1918 gab er sein Debüt am Stadttheater von Luzern. 1919 ging er nach Solothurn, und von 1920 bis 1925 agierte er am Stadttheater Bern. 1925 wechselte er nach Karlsruhe) -------- 57. AK ALEXANDER MOISSI (* 2. April 1879 in Triest; gest. 23. März 1935 in Wien) österreichischer Schauspieler albanischer Herkunft, der zwischen 1910 und 1930 der berühmteste Schauspieler im deutschsprachigen Raum und aufgrund seiner vielen Tourneen auch ein Weltstar war; 1918 schloss er sich zeitweise den aufständischen Spartakisten an) -------- 58. AK Versammelte Schauspieler, Sänger etc. des Karlsruher Hoftheaters vor dem 3portaligen Haupteingang des Theaters (November 1925) ------ 59. AK PAUL HIERL (Schauspieler, hinten beschriftet Hierl) ----- 60. AK wohl MALIE FANZ (Kammersängerin in Karlsruhe (1925-1934) ------ 61. AK RUDOLF WEYRAUCH (Bariton (1891-1933) ----- 62. AK DON-KOSAKEN-CHOR (Serge Jaroff (erster Donkosakenchor) Serge Jaroff, Michael Minsky, Wanja Hlibka), die vermutlich früh (Mitte der 1920er Jahre) ein Konzert in Karlsruhe gaben ------ 63. + 64. 2 AK beschrieben von einem Maxe (?) Dombusch (Karlsruhe / Freiburg 1932, über Dombusch vielleicht auch Dornbusch konnte ich nichts ermitteln, war aber Schauspieler ----- 65. - 67. 3 weitere AK Sänger oder Schauspieler in Karlsruhe (nicht identifiziert)
[SW: Karlsruhe Landeskunde - Baden-Württemberg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37220 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 1.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unser Jenseits. Kritischer Blick aus dem Elfenbeinturm. Abschied von den Kirchen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rüdiger Altmann Unser Jenseits. Kritischer Blick aus dem Elfenbeinturm. Abschied von den Kirchen Privatdruck, 1982 Broschiert Sehr gut Gestalteter broschierter Einband, tadellos. Auf Vorsatzblatt: EIGENHÄNDIGE WIDMUNG VON RÜDIGER ALTMANN, datiert 1982. Nicht paginiert. Inhalt: Abschied von den Kirchen - Der Kult als äußere Form der Humanität - Unser Jenseits. Beigefügt 7 grosse Zeitungsartikel (FAZ, Deutsche Zeitung/Christ und Welt) von R.Altmann redigiert. Insgesamt tadellos. +++ 17,2 x 28,2 cm, 0,3 kg. +++ Stichwörter: Essays Philosophie Theologie Widmung Signiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 021852 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dr. Owlglass:  Erzählungen Mit einem Bildnis des Dichters und dem Kupferstich seines Geburtsortes von Merian

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dr. Owlglass: Erzählungen Mit einem Bildnis des Dichters und dem Kupferstich seines Geburtsortes von Merian Marbach a. N.: Schiller- Nationalmuseum, unbekannt. Turmhahn- Bücherei 25/ 26 77 Seiten , 17 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, einige Seiten lose, in gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Träumereien über einem alten Merian - Nach uns die Sintflut - Ein Brief - Von Turteltauben, Fröschen und einem Kätzchen - Abschied - Froschmeuseler 1m2b Dr. Owlglass; Erzählungen; Mit einem Bildnis des Dichters und dem Kupferstich seines Geburtsortes von Merian; Träumereien über einem alten Merian; Nach uns die Sintflut; Ein Brief; Von Turteltauben, Fröschen und einem Kätzchen; Abschied; Froschmeuseler; Roman; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8707 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Henkels, Walter:  Keine Angst vor hohen Tieren Mit Zeichnungen von H. E. Köhler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henkels, Walter: Keine Angst vor hohen Tieren Mit Zeichnungen von H. E. Köhler Düsseldorf- Wien: Econ Verlag, 1977. 1. Auflage 357 Seiten , 23 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Seitenschnitt leicht fleckig, in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Und dies vorweg oder: Kein Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud - Skizzenblätter über Gustav W. Heinemann - Franz Josef Strauß, die Biernatur oder: Eisern Vieh stirbt nie - Walter Scheel oder: Sinnieren und Singen - Das Reizwort Wehner - Helmut Kohl oderma non tanto - Erhard, der Magier - Hermann Höcherl, als er Abschied nahm - Günter Gaus, unser Mann in Ost- Berlin - Geh, steig ma doch am Huat - 0,4 % Prozent Juden, oder der Mann, der Weihnachten im d-Zug verbrachte - Premieren im Hohen Haus... 1m2a ISBN-Nummer: 3430143047 Henkels, Walter; Keine Angst vor hohen Tieren; Mit Zeichnungen von H. E. Köhler; Und dies vorweg oder: Kein Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud; Skizzenblätter über Gustav W. Heinemann; Franz Josef Strauß, die Biernatur oder: Eisern Vieh stirbt nie; Walter Scheel oder: Sinnieren und Singen; Das Reizwort Wehner; Helmut Kohl oderma non tanto; Erhard, der Magier; Hermann Höcherl, als er Abschied nahm; Günter Gaus, unser Mann in Ost- Berlin; Geh, steig ma doch am Huat; 0,4 % Prozent Juden, oder der Mann, der Weihnachten im D-Zug verbrachte; Premieren im Hohen Haus; Erzählungen; Geschichten; Politik; 1 ISBN: 3430143047
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8792 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Harrer, Heinrich;  Sieben Jahre in Tibet Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Harrer, Heinrich; Sieben Jahre in Tibet Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH & Co. KG, unbekannt. Lizenzausgabe 447 Seiten , 19 cm, Pappeinband sehr guter Zustand, Aus dem Inhalt: Internierungslager und Fluchtversuche; Bei Nacht marschieren, bei Tag sich verstecken; Strapazen und Entbehrungen-alles umsonst; Eine Gewagte Maskerade; Tibet will keine Fremden; Nochmals heimlich über die Grenze; In Gartok, dem Sitz des Vizekönigs; Wieder auf harter Wanderschaft; Ein rotes Kloster mit goldenen Dächern; Ein Brief heißt uns weiterziehen; Kyirong:`Dorf der Glückseligkeit`; Unser erstes Neujahr in Tibet, Aufenthaltssorgen ohne ende; Dramatischer Auszug aus Kyirong; Tschakhyungla-Paß zum Pelgu-See, Ein unvergesslicher Anblick; Verlockenes Wagnis; Gefährliche Begegnung mit den räuberischen Khampas; Unter freundlichen Nomaden; Hunger und Kälte und ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk; Der segensreiche Geleitbrief; Bunte Gebetsfahnen säumen den Weg; Unser Schlafgenosse-ein Sträfling mit Fußketten; Die goldenen Dächern des Potala leujhten, Zwei Vagabunden bitten um Obdach und nahrung; Stadtgespräch von Lhasa; Die armen Flüchtlinge werden verwöhnt; Im Elternhaus des Dalai Lama zu Gast; Tibets Außenamt schenkt uns Bewegungsfreiheit; Wichtige Besuche in Lhasa; Tibet kennt keine Angst; Und wieder droht uns Ausweisung; Das Feuer-Hund-Jahr beginnt; Gott hebt segnend die Hand, Unsere ersten Arbeitsaufträge; Sportfeste vor Lhasas Toren, Orden der Tsegrungs; Jüngster Sohn der Großmutter; Freundschaft mit Lobsang Samten; Prozession zum Norbulinkga; Wir wollen den Dalai Lama sehen; Alltag in Lhasas; Staatsorakel; Fröhlicher herbst in Lhasa; Weihnachtsparty; Arbeitsreiche Zeit; Ausländer und Schicksale in Tibet; Audienz beim Dalai Lama; Wir besichtigen Potala; Verschwörung der Mönche von Sera; Religiöse Feiern zu Buddhas Gedächtnis; Arbeit und Feste im Edelsteingarten; Klosterfahrt des Dalai Lamas; Aufschnaiters archäologische Funde; Landwirtschaftkiche Probleme Tibets; Eissport in Lhasa; Kameramann des Lebenden Buddha; Kathedrale von Lhasa; Tibetische Gastfreundschaft; Druckereien und Büchern; Ich baue dem Dalai Lama ein kino; Tibet von Rotchinesen bedroht; Die 14. Inkarnation Tschenresis; Vorbereitung zur Flucht; Ich nehme Abschied vom Dalai Lama; Der Fluchtweg des Gottkönigs; Zum erstenmal erblickt der junge Herscher sein Land; Meine letzten tage in Tibet; Dunkle Wolken über dem Potala; Vierzehn Jahre danach; Freiheitskampf der Tibeter; 1l4a Sieben Jahre in Tibet; Mein Leben am Hofe des Dalai Lamas; Harrer, Heinrich; Internierungslager und Fluchtversuche; Bei Nacht marschieren, bei Tag sich verstecken; Strapazen und Entbehrungen-alles umsonst; Eine Gewagte Maskerade; Tibet will keine Fremden; Nochmals heimlich über die Grenze; In Gartok, dem Sitz des Vizekönigs; Wieder auf harter Wanderschaft; Ein rotes Kloster mit goldenen Dächern; Ein Brief heißt uns weiterziehen; Kyirong:`Dorf der Glückseligkeit`; Unser erstes Neujahr in Tibet, Aufenthaltssorgen ohne ende; Dramatischer Auszug aus Kyirong; Tschakhyungla-Paß zum Pelgu-See, Ein unvergesslicher Anblick; Verlockenes Wagnis; Gefährliche Begegnung mit den räuberischen Khampas; Unter freundlichen Nomaden; Hunger und Kälte und ein unverhofftes Weihnachtsgeschenk; Der segensreiche Geleitbrief; Bunte Gebetsfahnen säumen den Weg; Unser Schlafgenosse-ein Sträfling mit Fußketten; Die goldenen Dächern des Potala leujhten, Zwei Vagabunden bitten um Obdach und nahrung; Stadtgespräch von Lhasa; Die armen Flüchtlinge werden verwöhnt; Im Elternhaus des Dalai Lama zu Gast; Tibets Außenamt schenkt uns Bewegungsfreiheit; Wichtige Besuche in Lhasa; Tibet kennt keine Angst; Und wieder droht uns Ausweisung; Das Feuer-Hund-Jahr beginnt; Gott hebt segnend die Hand, Unsere ersten Arbeitsaufträge; Sportfeste vor Lhasas Toren, Orden der Tsegrungs; Jüngster Sohn der Großmutter; Freundschaft mit Lobsang Samten; Prozession zum Norbulinkga; Wir wollen den Dalai Lama sehen; Alltag in Lhasas; Staatsorakel; Fröhlicher herbst in Lhasa; Weihnachtsparty; Arbeitsreiche Zeit; Ausländer und Schicksale in Tibet; Audienz beim Dalai Lama; Wir besichtigen Potala; Verschwörung der Mönche von Sera; Religiöse Feiern zu Buddhas Gedächtnis; Arbeit und Feste im Edelsteingarten; Klosterfahrt des Dalai Lamas; Aufschnaiters archäologische Funde; Landwirtschaftkiche Probleme Tibets; Eissport in Lhasa; Kameramann des Lebenden Buddha; Kathedrale von Lhasa; Tibetische Gastfreundschaft; Druckereien und Büchern; Ich baue dem Dalai Lama ein kino; Tibet von Rotchinesen bedroht; Die 14. Inkarnation Tschenresis; Vorbereitung zur Flucht; Ich nehme Abschied vom Dalai Lama; Der Fluchtweg des Gottkönigs; Zum erstenmal erblickt der junge Herscher sein Land; Meine letzten tage in Tibet; Dunkle Wolken über dem Potala; Vierzehn Jahre danach; Freiheitskampf der Tibeter; Reiseberichte; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8818 - gefunden im Sachgebiet: Reiseberichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hagelstange, Rudolf:  Die Puppen in der Puppe Eine Rußlandreise

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hagelstange, Rudolf: Die Puppen in der Puppe Eine Rußlandreise Hamburg: Hoffmann und Campe Verlag, 1963. o.A. 260 Seiten , 21 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, Einband leicht fleckig,in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Die Puppen in der Puppe; Good will people unterwegs; Der liebe Gott ist sterbenskrank; Die Interviewer; Unter dem Pantöffelchen der Natascha; Wer Ohren zu hören hat; was Moskau betrifft; unsere Kollegen; Ärzte für Gesunde; Himmelsmacht Kunst; Lenin, Viktor und Leningrad; Georgische Trinksprüche; Am schwarzen Meer; Die Kognakschlacht; Der Abschied; Das Eis brechen; 1l6a Die Puppen in der Puppe - Eine Rußlandreise; Hagelstange, Rudolf; Reiseberichte; Puppen in der Puppe; Good will people unterwegs; Der liebe Gott ist sterbenskrank; Interviewer; Unter dem Pantöffelchen der Natascha; Wer Ohren zu hören hat; was Moskau betrifft; unsere Kollegen; Ärzte für Gesunde; Himmelsmacht Kunst; Lenin, Viktor und Leningrad; Georgische Trinksprüche; Am schwarzen Meer; Kognakschlacht; Abschied; Eis brechen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9052 - gefunden im Sachgebiet: Reiseberichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top