Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 262 Artikel gefunden. Artikel 256 bis 262 werden dargestellt.


Geschichte, Militär, Schwäbisch Alb, Baden-Württemberg Friederichs, Jan R. : Die Muna Haid in Engstingen. Die Entwicklung einer ehemaligen Militäreinrichtung zum Gewerbepark. Reutlingen : Oertel + Spörer, 2004. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber. 1938 errichtete das Deutsche Reich unter der Diktatur des Nationalsozialismus die Munitionsanstalt (Muna) Haid in einem Waldstück etwa vier Kilometer südlich von Großengstingen. Während des Zweiten Weltkriegs war an die Muna ein kleines Zwangsarbeiter- und Kriegsgefangenenlager angeschlossen, in das zwischen 200 und 300 Männer und Frauen hauptsächlich aus Frankreich, Russland und Polen deportiert worden waren. Sie wurden entweder direkt in der Muna eingesetzt oder zu landwirtschaftlichen Arbeiten in den umliegenden Gehöften herangezogen. Zwischen Februar und April 1945 wurde die Muna von alliierten Luftwaffenverbänden mehrmals bombardiert und schwer beschädigt. Kurz vor Ende des Krieges und der NS-Diktatur ließ die Wehrmacht selbst die noch intakten Reste der Bunkeranlagen sprengen, um sie nicht den anrückenden Truppen der Alliierten in die Hände fallen zu lassen. In den Nachkriegsjahren wurde das Gelände saniert und 1950 zunächst eine Lungenheilanstalt eingerichtet. Im Jahr 1953 wurden die Gebäude zu einem Lager für Flüchtlinge, im Wesentlichen deutsche Vertriebene aus den vormaligen Ostgebieten des Deutschen Reiches.1957 begann die Bundeswehr auf dem Gelände die spätere Eberhard-Finckh-Kaserne zu bauen. Bis zur Schließung Ende 1993 war dort neben dem Raketenartilleriebataillon 250 auch eine amerikanische Einheit (84th Field Artillery Detachment) stationiert. Sie hatte die Aufsicht und Kontrolle über die Atomsprengköpfe. Diese wurden im Sondermunitionslager Golf der Eberhard-Finckh-Kaserne gelagert, das an der Straße nach Meidelstetten lag. Das Gelände um die Kaserne und den Atomwaffenstützpunkt war in den 1980ern über Jahre hinweg ein Anziehungspunkt für verschiedene Aktionen der Friedensbewegung. Es wurde mit regionalen Ostermärschen mit bis zu 5000 Teilnehmern und teils mehrwöchigen Sitzblockaden gegen die militärische Präsenz und insbesondere die Atomwaffen vor Ort demonstriert. Seit Mitte der 1990er Jahre wird das Gelände von den umliegenden Gemeinden Engstingen, Hohenstein und Trochtelfingen als Gewerbepark Haid gemeinsam zivil genutzt. ISBN: 3886272788
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 164769 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 27,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Regierungsbezirk Oberpfalz ; Kunst ; Bildband, Künste, Bildende Kunst allgemein Baldauf, Edith (Mitwirkender): Kunst von hier : Künstler aus der Oberpfalz. Amberg : Buch- & Kunstverl. Oberpfalz, 2012. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Auf 152 Seiten gewährt das ungewöhnliche Werk "Kunst von hier" in faszinierenden Bildern Einblicke in die Welt der bildenden Künstler in der Oberpfalz. In Zusammenarbeit mit dem Oberpfälzer Kunstverein Weiden e. V. ist ein Bildband entstanden, visuell gefüllt mit dem Geruch frischer Farben, feuchter Erden von von feinen Stäuben, die bei der Bearbeitung von Stein, Metall und Holz entstehen. Monumentale Plastiken treffen auf filigrane Skulpturen, facettenreiche Farbenwelten auf ungewöhnliche Fantasiegebilde. Und natürlich spielen in der Oberpfalz Granit, Porzellan und Glas noch immer eine wichtige gestalterische Rolle. Sechsundsechzig Künstler öffnen anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Oberpfälzer Kunstvereins ihre Ateliers und Werkstätten. Neben renommierten Malern und Bildhauern wie Günter Mauermann (Weiden), Helmut Langhammer (Pressath), Max Fischer (Neustadt a. d. Waldnaab), Melita Todorovic (Weiden), Hans Wuttig (Sulzbach-Rosenberg) und Rudolf Schieder (Weiden) hat die Kamera auch das Umfeld von Mitgliedern eingefangen, die (bislang) nicht so sehr im Rampenlicht der Öffentlichkeit stehen. Herausgekommen ist ein Gesamtkunstwerk, das zeigt, dass die bildenden Künste ein wichtiger Teil der Oberpfalz sind. Dass die Kunstszene in der Region vielschichtiger und ungewöhnlicher ist als gemeinhin angenommen. Und dass Golgatha, Vietnam, Vohenstrauß und Regensburg bisweilen nur einen Pinselstrich voneinander entfernt liegen. Die raue Oberpfälzer Hügellandschaft mit dem Ilsenbacher Skulpturenweg und Aktionen wie „Farbe auf der Straße“ trifft in „Kunst von hier“ auf mediterrane Inselwelten. Dem morbiden Charme von Industriedenkmälern steht pralle Lebensfreude gegenüber. Abwechslungsreicher und bisweilen auch gegensätzlicher kann ein Bildband kaum sein. Mit einer historischen Hinführung der Weidener Kulturreferentin Petra Vorsatz sowie einleitenden Gedanken von OKV-Vorsitzendem Gerhard Bihler und Regierungspräsidentin Brigitte Brunner. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783935719803
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165034 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Terror/ Terrorismus (9/11) AHMED, NAFEEZ M. Geheimsache 09/11. Hintergründe über den 11. September und die Logik amerikanischer Machtpolitik. Aus dem Amerikanischen von Michael Bayer und Werner Roller. (4. Auflage). (Mchn) Riemann (um 2003). 478 Seiten. OPp., leicht angestaubt und ein wenig verzogen; leicht bestoßen (hinterer Deckel mit Druckspur); Schnitt schwach fingerfleckig; unterer Schnitt gestempelt. - Im Innern sehr sauber. - Die amerikanische Außenpolitik vor dem Hintergrund der Terroranschläge vom 11. September 2001: Afghanistan, al-Qaida, Taliban, bin Laden, geheimdienstliche Aktionen, geostrategische Ziele etc. - Wohl im Jahr der deutschen Erstausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5511744 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Weimarer Republik (Parlament) HAMMER, WALTER. Hohes Haus in Henkers Hand. Rückschau auf die Hitlerzeit, auf Leidensweg und Opfergang Deutscher Parlamentarier. 2., durchgearbeitete und erweiterte Auflage. (Frankf.) Europäische Verlagsanstalt (1956). Gr. - Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 150 Abbildungen auf Tafeln. 132 Seiten. OLwd (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. randlädiert und zum Teil beschabt), leicht bestoßen; Deckel ein wenig sperrig; hinterer Deckel mit schwachem Fleckchen. - Schul-Stempel (und handschriftliche Signatur mit Kugelschreiber) auf dem Vorsatz; Stempel im Text- und Bildbereich an den Blatträndern mehrfach wiederholt. - "Es geht in diesem Buch um das Schicksal von Deutschlands früheren Parlamentariern, alten Reichstags- und Landtagsabgeordneten" mit zahlreichen Kurzbiographien und Schilderung von besonderen "Aktionen" der Nationalsozialisten gegen Parlamentarier(-Gruppen).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5513204 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die sittliche Berechtigung der Verletzung der belgischen Neutralität

Zum Vergrößern Bild anklicken

Publizistik im Kaiserreich Erster Weltkrieg Diplomatie Belgien Neutralität Labberton, J.H. (d.i. Johan Hendrik); Rüggeberg (Übersetz.), Dr. phil. Johanna Die sittliche Berechtigung der Verletzung der belgischen Neutralität 1916 Berlin/ Verlag von Karl Curtius Interpretierender deutscher Titel, vom flämischen Autoren genehmigt, die diplomatischen wie militärischen Aktionen des deutschen Kaiserreiches als dem gesunde sittliche Kern von Europa rechtfertigend. Sittliche Höherwertigkeit setzt den Bruch internationaler Verträge ins Recht (hier zwischen Deutschland, England, Belgien) Bezüge und Zitate u.a. von und zu August Dorner, H.F. Helmolt, Andre Weiss, A.H. de Hartog sowie zeitgenössischen europäischen Zeitungen Gut erhaltener Band, in Schutzfolie eingeschlagen, helle, saubere Seiten, geringe Lager/Lesespuren, keine Markierungen o.ä.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2911 - gefunden im Sachgebiet: 20. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beuys, Joseph - Marion Ackermann Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz München/Verlag Schirmer Mosel Parallelprozesse. 11. September 2010 - 16. Januar 2011, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, kuratiert von Marion Ackermann und Isabelle Malz Großformatiger Bild und Textband gesamt 430 Seiten Verzeichnis der ausgestellten Werke biograifsche Daten Literaturverzeichnis Beuys kehrt heim nach Düsseldorf: 24 Jahre nach seinem Tod feiert die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen den Künstler, Lehrer und politischen Aktivisten Joseph Beuys an seiner Wirkungsstätte Düsseldorf. Zu Lebzeiten ein von vielen angefeindeter Künstler, waren für Beuys Kunstschaffen, Lehre und politisches Engagement untrennbar miteinander verbunden. Er zählt heute zu den wichtigsten Figuren der künstlerischen Avantgarde des 20. Jahrhunderts und wird in einem Atemzug mit Marcel Duchamp und Andy Warhol genannt. Er revolutionierte die Bildhauerei mit neuen Materialien wie Filz, Honig und Fett, was ihm ermöglichte, psychische Themen von bisher ungekannter Breite und Intensität zu behandeln. Er brachte unseren Begriff von Skulptur ins Fließen und löste ihn gleichzeitig auf, indem er seine Vision in Aktionen überführte, die zwischen Happening und Pantomime angesiedelt waren und deren physische und psychische Konzentration viele Betrachter an schamanische Rituale erinnerten. In seinen frühen, höchst sensiblen, auf den ersten Blick abstrakt erscheinenden Zeichnungen und Aquarellen entwickelte Beuys eine ganz eigene Ikonographie, in der die Tiermythen von Hirsch und Biene vor dem Hintergrund pantheistischer Naturvorstellungen aufeinander treffen. Das Ausstellungsunternehmen zielt darauf ab, die umfassendste Würdigung des Werkes von Beuys nach dem Tode des Künstlers zu werden. Das Begleitbuch zur Ausstellung hat das Zeug, diesem Anspruch auch als Buch gerecht zu werden. ISBN: 3829604815
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3190 - gefunden im Sachgebiet: Berühmte Künstler (Bildband)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Happening & Leben. Luchterhand-Druck 8, vorgelegt von Otto F. Walter, vom Verfasser signiertes Exemplar, Politkunst, 68iger  Erstausgabe. Mit dem faksimilierten Motto von Wolf Vostell  Ereignisse sind Waffen zur Politisierung der Kunst .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vostell, Wolf Happening & Leben. Luchterhand-Druck 8, vorgelegt von Otto F. Walter, vom Verfasser signiertes Exemplar, Politkunst, 68iger Erstausgabe. Mit dem faksimilierten Motto von Wolf Vostell Ereignisse sind Waffen zur Politisierung der Kunst . 1970 Berlin, Luchterhand V Ein gutes und sauberes Exemplar. Einband gering berieben, gesamt 344 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen, illustrierter Originalkarton viele Abbildungen - Ablaufpläne, Programme. Bilder zu diversen Happenings des großen Künstlers. Es beginnt mit D-Zug Happening California Zephir vom Januar 1970; Automatischer Anrufbeanttworter 1969: Rebellion der Vernichtung usw.Kunst, Manifestationen, Anleitungen und programmatische Erklärungen für Happenings und Aktionen. Mit zahlreichen eingestreuten Skizzen und Illustrationen. Ein gutes und sauberes Exemplar. Einband gering berieben Format 30cm x 22cm Wolf Vostell (* 14. Oktober 1932 in Leverkusen; † 3. April 1998 in Berlin) war ein deutscher Maler, Bildhauer und Happeningkünstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolf Vostell gilt als einer der Wegbereiter des Environments, der Installation, der Videokunst, des Happenings und der Fluxus-Bewegung. Techniken wie die Verwischung, die Dé-coll/age[1] oder das Einbetonieren sind Kennzeichen seiner Werke(Quelle Wikipeda)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3857 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top