Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4991 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Diefenbach, Karl:  Grundzüge der deutschen Militärgeschichte. Bd. 1. Historischer Überblick und Bd. 2. Arbeits- und Quellenbuch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diefenbach, Karl: Grundzüge der deutschen Militärgeschichte. Bd. 1. Historischer Überblick und Bd. 2. Arbeits- und Quellenbuch. Freiburg im Breisgau, Rombach, 1993. 1. Aufl. 484, 464 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinbände , Schönes Exemplare ISBN: 3793006626 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: Vorwort, Einführung, Bernhard R. Kroener: Militärgeschichte des Mittelalters und der frühen Neuzeit bis 1648. Vom Lehnskrieger zum Söldner, Siegfried Fiedler: Militärgeschichte im Zeitalter des Absolutismus 1648 bis 1789. Von Söldnerheeren und Miliz zum stehenden Heer, Hans-Martin Ottmer: Militärgeschichte zwischen Französischer Revolution und Freiheitskriegen 1789 bis 1815. Vom Berufskriegerheer zur allgemeinen Wehrpflicht, Heiger Ostertag: Militärgeschichte im Zeitalter des Deutschen Bundes und der Einigungskriege 1815 bis 1871. Restauration, Revolution und Reichsgründung, Karl-Volker Neugebauer: Militärgeschichte des Kaiserreiches 1871 bis 1918. Des Kaisers »schimmernde« Wehr, Manfred Zeidler: Militärgeschichte der Weimarer Republik 1918 bis 1933. Die Reichswehr im demokratischen Staat, Karl-Volker Neugebauer: Militärgeschichte 1933 bis 1945. Die Wehrmacht im nationalsozialistischen Regime, Karl Diefenbach: Militärgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Vom Kalten Krieg zur Entspannung, Bildquellenverzeichnis, Personenregister ; Einführung, Mittelalter und frühe Neuzeit bis 1648: I. Mittelalterliches Kriegswesen: 1. Auf Heerfahrt, 2. Das Rittertum, 3. Gewalthaufen, 4. Hanse und Deutscher Orden, II. Söldner und Heerscharen der frühen Neuzeit: 1. Neue Technik, neue Waffen, neue Taktik, 2. Dienst als Söldner, 3. Dreißigjähriger Krieg, Das Zeitalter des Absolutismus 1648-1789: I. Aufklärung, II. Das Militär in der Gesellschaft, III. Das Militär im absolutistischen Staat, IV. Rüstung und Versorgung, V. Organisation, VI. Lebensumstände, VII. Aufgeklärter Absolutismus und Krieg, VIII. Kriege und Kriegführung, Französische Revolution und Freiheitskriege 1789-1815: I. Geistige Strömungen, II. Die preußische Armee in der Gesellschaft, III. Militär, Staat und Reformen, IV Waffenwirkung, V. Heeresreform und Organisation der Armee, VI. Militärischer Dienst, VII. Fremdherrschaft und Nationalgefühl, VIII. Kriegführung: 1. Revolutionskrieg, 2. Die Niederlage von 1806 und ihre Folgen, 3. Aus den Feldzügen von 1812 und 1813, Deutscher Bund und Reichsgründung 1815-1871: I. Liberalismus und Nationalbewußtsein, II. Volksbewaffnung oder Königsheer? III. Militär, Staat und Verfassung, IV. Auswirkungen wirtschaftlicher und technischer Veränderungen, V. Taktische und organisatorische Forderungen, VI. Dienst- und Lebensverhältnisse, VII. Die deutsche Frage: Einheit und Freiheit, VIII. Revolutionskämpfe und Einigungskriege, Das Kaiserreich 1871-1918: I. Zeitgeist, II. Das Militär - der erste Stand im Staate? III. Militär und Politik, IV. Wirtschaft und Rüstung, V. Organisation des Militärwesens, VI. Militärischer Alltag, VII. Militarismus und Imperialismus, VIII. Der Erste Weltkrieg: 1. Kriegsausbruch, 2. Kriegsziele, 3. Kriegführung, 4. Niederlage, Die Weimarer Republik 1918-1933: I. Die ungeliebte Republik, II. Die Reichswehr - Fremdkörper in der Gesellschaft? III. Militär und Staat: 1. Der Anspruch auf Autonomie gegenüber der politischen Führung, 2. Militär, Politik und Parteien, IV. Technik und Bewaffnung, V. Organisation, VI. Alltag der Berufsarmee, VII. Geheime Wehrprojekte, VIII. Operatives und strategisches Denken, Die Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft 1933-1945: I. Nationalsozialistische Ideologie, II. Zwischen Tradition und Anpassung: Der Soldat in der »NS-Volksgemeinschaft« , III. Die Wehrmacht im nationalsozialistischen Staat: 1. Wehrmacht und Partei - die »zwei Säulen« des Staates? 2. Hitler und die oberste militärische Führung, 3. Wehrmacht und Nationalsozialismus im Kriege, IV. Wirtschaft und Rüstung, V. Organisatorische Entwicklungen, VI. Erziehung und Ausbildung, VII. Die Wehrmacht und nationalsozialistische Verbrechen: 1. Vernichtungskrieg, 2. Widerstand, Der Zweite Weltkrieg: 1. Vorbereitungen und Planungen, 2. Kriegführung, 3. Der Soldat im Krieg und Kampf, Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg: I. Die Nachwirkungen des Krieges, II. Das Leitbild vom »Staatsbürger in Uniform« , III. Militär im demokratischen Staat, IV. Militär und Technik, V. Operative und organisatorische Überlegungen, VI. Militärischer Alltag, VII. Streitfragen: Sicherheitspolitik und Abrüstung, VIII. Verteidigungskonzeptionen, Quellenverzeichnis, Personenregister. 3793006626
[SW: KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35437 - gefunden im Sachgebiet: Weltkriege und Militärgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schantall, tu ma die Omma winken! - Aus dem Alltag eines unerschrockenen Sozialarbeiters Mit Illustrationen von Susanne Granas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Twilfer, Kai; Schantall, tu ma die Omma winken! - Aus dem Alltag eines unerschrockenen Sozialarbeiters Mit Illustrationen von Susanne Granas Berlin, Schwarzkopf und Schwarzkopf Verlag GmbH, 2014. 15. Auflage 217 Seiten , 19 cm, kartoniert Einbandkanten mit Bestoßungen, das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Unfreiwillig von der beschaulichen Kulturbehörde einer Kleinstadt in den Sozialdienst versetzt, wird der Sozialarbeiter Jochen mit der Unterschichtfamilie Pröllmann und deren Chaos-Tochter Schantall konfrontiert. Sein bizarrer Arbeitsalltag dreht sich ab sofort um Rückentattoos, Essen vom Fußboden und Hochzeitsfeiern im Saunaclub. Nach anfänglicher Orientierungslosigkeit in der Welt der Tuningschlitten und Glitzerhandys fängt er jedoch an, die Pröllmanns in sein Herz zu schließen. Schonungslos und höchst unterhaltsam berichtet Jochen von seinen Erlebnissen und skizziert den kuriosen Alltag einer bildungsfernen deutschen Familie. Während sein ambitionierter Plan, Niveau in die Welt der UnterSchicht zu bekommen, zum Scheitern verurteilt scheint, stellt sich ihm aus der Nähe betrachtet die Frage, ob nicht ein bisschen "Schantall" in jedem von uns steckt. Mit spitzer Feder schreibt Kai Twilfer über den unerschrockenen Sozialarbeiter Jochen und die schockierende Bildungs- und Niveauarmut in Deutschland. (vom Einbandrücken) 4e1b ISBN-Nummer: 3862652198 Schantall, tu ma die Omma winken!; Aus dem Alltag eines unerschrockenen Sozialarbeiters; Geschichten; Alltagsgeschichten; Kai Twilfer; 1 ISBN: 3862652198
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46198 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werner, Elke und Klaus-Günter Pache:  ÜberLeben. Kraftquellen für den Glauben im Alltag. 40 Tage Kraft tanken.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Werner, Elke und Klaus-Günter Pache: ÜberLeben. Kraftquellen für den Glauben im Alltag. 40 Tage Kraft tanken. Witten, SCM Brockhaus, 2012. 206 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar Inhalt: 1. WOCHE. Entdecken Sie die Kraft, die in Ihnen steckt: Wenn das Leben all unsere Kraft fordert, Gott im Alltag, Jemand glaubt an Sie, Starke Wurzeln - starker Glaube, Die Gott-Lösung, Glaube und Bildung, Glaube gibt Heimat, 2. WOCHE. Entdecken Sie die wahre Quelle der Kraft: Vom Handeln aus eigener Kraft, Aus Fehlern lernen, Dunkle Geheimnisse, Zu Hause - wenn das Alltägliche unsere ganze Kraft beansprucht, Eine zweite Chance, Begegnung mit dem ewigen Gott, Vertrauen lernen, 3. WOCHE. Entdecken Sie die Kraft in Bedrängnis: Ein schwacher Mann - ein starkes Team, Es geht um mehr als um Erfolg, Wenn alles nur noch schlimmer wird, Fragen erlaubt, Kraft aus guten Traditionen und Ritualen, Gottes Plan ist gut, Mit Gottes Wundern rechnen, 4. WOCHE. Entdecken Sie die Kraft des Vertrauens: Die guten alten Zeiten, Da hilft nur noch beten, Wenn unser Alles einfach nicht genug ist, Die geheime Kraft: das Gebet, Die Kraft des Loslassens, Gottes Herrlichkeit im Alltag begegnen, Die 10 Gebote - Gott meint es gut mit uns, 5. WOCHE. Entdecken Sie die Kraft der Beziehung zu Gott: Gott suchen, Prioritäten setzen, Platz für Gott schaffen, Zeit für Anbetung und Ruhe Gott um Führung bitten, Gott gehorchen, Fremde Götter meiden, 6. WOCHE. Entdecken Sie die Kraft, die Sie ans Ziel kommen lässt: Vergiss die Riesen - bete Gott an! Worauf es wirklich ankommt, Loslassen, abgeben - auch wir werden älter Ich will mehr - warum es sich lohnt, der Sehnsucht zu folgen, Ehre, wem Ehre gebührt, Anmerkungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39483 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein deutsches Kindertagebuch in Bildern : 1933 - 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland ; Weibliche Jugend ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; Erlebnisbericht; Drittes Reich ; Al Bechtold, Gretel: Ein deutsches Kindertagebuch in Bildern : 1933 - 1945. Freiburg i. Br. : Kore, 1998. mit signierter Karte der Autorin, sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband mit kleinem Knick und leicht berieben kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 189 S. : zahlr. Ill. ; 20 cm mit signierter Karte der Autorin, sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband mit kleinem Knick und leicht berieben
[SW: Deutschland ; Weibliche Jugend ; Alltag ; Geschichte 1933-1945 ; Erlebnisbericht; Drittes Reich ; Alltag ; Weibliche Jugend ; Erlebnisbericht; Deutschland ; Weibliche Jugend ; Zeichnung ; Drittes Reich <Motiv> ; Geschichte 1933-1945, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Sozialgeschichte, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14295 - gefunden im Sachgebiet: signierte Ausgaben
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 5,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alltag in der DDR : Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ; eine Veröffentlichung des Instituts für Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland (DDR) ; Alltag ; Politisches System, Politik, Soziologie, Gesellschaft Rüther, Günther (Herausgeber): Alltag in der DDR : Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung ; eine Veröffentlichung des Instituts für Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Melle : Knoth, 1988. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Die Kontrolle. Die Macht der Partei. Staatsjugend. Erziehung. Militarisierung. Das Arbeiterbild. Versorgung. Gewerkschaften. Kirche. Preisen. Auswege. Originalbroschur. 160 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 24 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Die Kontrolle. Die Macht der Partei. Staatsjugend. Erziehung. Militarisierung. Das Arbeiterbild. Versorgung. Gewerkschaften. Kirche. Preisen. Auswege.
[SW: Deutschland (DDR) ; Alltag ; Politisches System, Politik, Soziologie, Gesellschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248126 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alltag in Berlin : Fotos der Gebrüder Haeckel 1900 - 1920.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berliner Alltag ; Geschichte 1900-1920 ; Bildband, Photographie Palm, Dirk (Herausgeber): Alltag in Berlin : Fotos der Gebrüder Haeckel 1900 - 1920. Erfurt : Sutton, 2007. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalpappband. 127 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 26 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Berliner Alltag ; Geschichte 1900-1920 ; Bildband, Photographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250144 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wir vom Jahrgang 1946 : Kindheit und Jugend.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland (DDR) ; Kind ; Alltag ; Geschichte 1946-1964 ; Erlebnisbericht; Deutschland (DDR) ; Juge Laue, Falk und Kathleen Köhler: Wir vom Jahrgang 1946 : Kindheit und Jugend. Gudensberg-Gleichen : Wartberg Verlag, 2007. Aufgewachsen in der DDR. Sehr gut erhaltenes Exemplar mit geringfügigen Lagerspuren. Ansonsten sauber, tadelloser Zustand. Der Lieferung liegt selbstverständlich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bei. R16-4 Pp. 63 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm 1. Aufl. Sehr gut erhaltenes Exemplar mit geringfügigen Lagerspuren. Ansonsten sauber, tadelloser Zustand. Der Lieferung liegt selbstverständlich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt bei. R16-4
[SW: Deutschland (DDR) ; Kind ; Alltag ; Geschichte 1946-1964 ; Erlebnisbericht; Deutschland (DDR) ; Jugend ; Alltag ; Geschichte 1946-1964 ; Erlebnisbericht, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32619 - gefunden im Sachgebiet: Diverse
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verborgene Chronik 1914. (2014)  Und: 1915 -1918 . (2017) . Gesamtausgabe in ZWEI Bänden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tagebuch, Bericht, Erlebnisbericht, Alltag, Deutschland ; Soldat ; Bevölkerung ; Erfahrung ; Erster Exner, Lisbeth und Herbert Kapfer: Verborgene Chronik 1914. (2014) Und: 1915 -1918 . (2017) . Gesamtausgabe in ZWEI Bänden. Berlin, Galiani, 2014. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE der ZWEI Bände. - Einblicke ins Alltags- und Gefühlsleben der Deutschen im Schicksalsjahr, wie es sie noch nie gab. Fast hundert Jahre lang blieben sie in privaten Händen, unveröffentlicht, dann fanden sie den Weg ins Deutsche Tagebucharchiv. Jetzt sichteten Lisbeth Exner und Herbert Kapfer, unterstützt von den Mitarbeitern des Archivs, für diesen Band erstmals die dort lagernden ca. 240 Tagebücher aus der Zeit zwischen 1914 und 1918 und komponierten aus den dafür geeigneten die Verborgene Chronik, eine Art kollektives Tagebuch des Ersten Weltkriegs. Die Verborgene Chronik 1914 erzählt - anhand privater Schicksale - von der komplizierten Vorgeschichte bis zur großen Euphorie bei Kriegsbeginn, von den frühen Siegen bis zur ersten Ernüchterung, als sich der Krieg im Westen in den Schützengräben um Somme und Marne und im Osten festfuhr. Stimmen von der Front und aus der Etappe, aus den Schützengräben in Ost und West, von den Weltmeeren, aus dem Hinterland. Von einfachen Soldaten und Offizieren, von Daheimgebliebenen, Müttern, Geliebten und Kindern, Sanitätern, Feldpastoren, Arbeitern in Munitionsfabriken, Ehefrauen. Eine Collage subjektiver Stimmen, die in ihrer Gesamtheit ein Bild des Jahres 1914 malt, wie es noch nie zu sehen war. Originalpappbände mit Original-Schutzumschlag. 20 cm 411, 814 Seiten. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE der ZWEI Bände. - Einblicke ins Alltags- und Gefühlsleben der Deutschen im Schicksalsjahr, wie es sie noch nie gab. Fast hundert Jahre lang blieben sie in privaten Händen, unveröffentlicht, dann fanden sie den Weg ins Deutsche Tagebucharchiv. Jetzt sichteten Lisbeth Exner und Herbert Kapfer, unterstützt von den Mitarbeitern des Archivs, für diesen Band erstmals die dort lagernden ca. 240 Tagebücher aus der Zeit zwischen 1914 und 1918 und komponierten aus den dafür geeigneten die Verborgene Chronik, eine Art kollektives Tagebuch des Ersten Weltkriegs. Die Verborgene Chronik 1914 erzählt - anhand privater Schicksale - von der komplizierten Vorgeschichte bis zur großen Euphorie bei Kriegsbeginn, von den frühen Siegen bis zur ersten Ernüchterung, als sich der Krieg im Westen in den Schützengräben um Somme und Marne und im Osten festfuhr. Stimmen von der Front und aus der Etappe, aus den Schützengräben in Ost und West, von den Weltmeeren, aus dem Hinterland. Von einfachen Soldaten und Offizieren, von Daheimgebliebenen, Müttern, Geliebten und Kindern, Sanitätern, Feldpastoren, Arbeitern in Munitionsfabriken, Ehefrauen. Eine Collage subjektiver Stimmen, die in ihrer Gesamtheit ein Bild des Jahres 1914 malt, wie es noch nie zu sehen war.
[SW: Tagebuch, Bericht, Erlebnisbericht, Alltag, Deutschland ; Soldat ; Bevölkerung ; Erfahrung ; Erster Weltkrieg <1914-1918> ; Alltag ; Geschichte 1915-1918, Geschichte Deutschlands, Geschichte Europas]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 255358 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 30,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayern ; Kind ; bayerische Kinder, Kinderleben, Kindheit, Alltag ; Geschichte 1950-1959 ; Bildband; Fruhstorfer, Heidi und Georg Fruhstorfer: Von bayerischen Madln und Buam : Unsere Kindheit und Jugend in den 50er Jahren. Gudensberg-Gleichen : Wartberg-Verl., 2009. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Alltagsleben in den 50er Jahren. Der bayerische Bub und seine Lederhose. Flüchtlingsfamilien. Spiel und Spaß. Schussern. Vor 60 Jahren auf dem Land. König Fußball. Der Münchner Tierpark. Kommunionkinder. Der Nikolaus. Originalpappband. 63 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 33 cm 1. Auflage. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Alltagsleben in den 50er Jahren. Der bayerische Bub und seine Lederhose. Flüchtlingsfamilien. Spiel und Spaß. Schussern. Vor 60 Jahren auf dem Land. König Fußball. Der Münchner Tierpark. Kommunionkinder. Der Nikolaus.
[SW: Bayern ; Kind ; bayerische Kinder, Kinderleben, Kindheit, Alltag ; Geschichte 1950-1959 ; Bildband; Bayern ; Jugend ; Alltag ; Geschichte 1950-1959 , Bayern, Bauernhof, Landleben, Alltagsleben, Flüchtlinge, Kinder, Jugend]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260097 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DEUTSCHE GESCHICHTE DDR FOTORAFIEN SITTEN UND KULTUR GESCHICHTE, BILDBAND, WISSEN, KULTUR- U. SITTEN Beier, Manfred: Alltag in der DDR so haben wir gelebt Fotografien 1949 - 1971 aus dem größten Privatachiv der DDR Fackelträger Verlag GmbH Köln,, 2010. 299 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Alltag in der DDR so haben wir gelebt Fotografien 1949 1971 aus dem größten Privatachiv der DDR Schutzumschlag altersbedingt berieben Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 24,5 cm x 30 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 299 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Alltag in der DDR so haben wir gelebt Fotografien 1949 1971 aus dem größten Privatachiv der DDR Schutzumschlag altersbedingt berieben Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 24,5 cm x 30 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: DEUTSCHE GESCHICHTE DDR FOTORAFIEN SITTEN UND KULTUR GESCHICHTE, BILDBAND, WISSEN, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34154 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HANDWERK HOBBY BLUMEN LEHRBUCH FACHWISSEN BILDBAND, FACHLITERATUR, HOBBY/FREIZEIT, HOBBY/FREIZEIT Turner, Kenneth: Flowers Style Praxis Meisterhafte Arrangments für Feste und Alltag Gerstenberg Verlag Hildesheim,, 1994. 160 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen Flowers Style Praxis Meisterhafte Arrangments für Feste und Alltag Schutzumschlag altersbedingt berieben Einband altersbedingt berieben Kanten leicht bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 30x24cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen 160 gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen Flowers Style Praxis Meisterhafte Arrangments für Feste und Alltag Schutzumschlag altersbedingt berieben Einband altersbedingt berieben Kanten leicht bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Illustriertes Exemplar Maße ca.: 30x24cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen
[SW: HANDWERK HOBBY BLUMEN LEHRBUCH FACHWISSEN BILDBAND, FACHLITERATUR, HOBBY/FREIZEIT, HOBBY/FREIZEIT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33515 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ALLTAG IN OBERSCHWABEN CHRONIK - BILDBAND, DEUTSCHE GESCHICHTE, GEOGRAPHIE & REISEN, KULTUR- U. SITT Leser, Rupert: Alltag in Oberschwaben Chronik eines Bildberichters in der Provinz 1962 - 1995 Ulm Süddeutscher Vlg, 1995. 168 Seiten gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband gebundene großformatige Chronik / Bildband mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Schutzumschlag, deutsche Geschichte, Zeitgeschichte, Momentaufnahmen, sehr gut erhaltenes Exemplar, Maße 34 x 24,5 cm 168 Seiten gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband gebundene großformatige Chronik / Bildband mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Schutzumschlag, deutsche Geschichte, Zeitgeschichte, Momentaufnahmen, sehr gut erhaltenes Exemplar, Maße 34 x 24,5 cm
[SW: ALLTAG IN OBERSCHWABEN CHRONIK - BILDBAND, DEUTSCHE GESCHICHTE, GEOGRAPHIE & REISEN, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32402 - gefunden im Sachgebiet: Bildbände/Fotografie
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Poth, Chlodwig;  Mein progressiver Alltag

Zum Vergrößern Bild anklicken

Poth, Chlodwig; Mein progressiver Alltag Reinbek bei Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1978. 79.-90. Tausend ohne Angaben 19 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, stark gebräunt und fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, ... Chlodwig Poths satirisch-erbauliche Bildergeschichten richten alle die|enigen wieder auf, die unter der Fahne des Fortschritts ins Knie gebrochen sind: die Fußkranken der Emanzipation, die Kurzatmigen auf dem langen Marsch in die besseie Zukunft, die Konditionsschwachen, die sich heimlich nach der schicken linken Pizzeria oder dem Knoll-Interieur sehnen. Hier, im vertrackt-progressiven Alltag, werden die Fallstricke und Fußangeln sichtbar, die den geraden Weg zum neuen Menschen in einen Zick-Zack-Kurs verwandeln zwischen Einsichten und Vorsätzen, Anpassung und Frustration. ... (vom Einband) 4f2a ISBN-Nummer: 3499118076 Mein progressiver Alltag; Chlodwig Poth; Humor; Satire; Heiteres; Lachen; 1 ISBN: 3499118076
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49610 - gefunden im Sachgebiet: Comics & Humor
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WK I - 1. Weltkrieg: Die Mannschaft, Band 3 + 4 in einem Band; Frontsoldaten erzählen vom Front-Alltag; Herausgeber: Jürgen Hahn-Butry; Wilhelm Limpert-Verlag / Berlin; 1938. EA; 271, 286 S. + 22 Blatt; Format: 13x19 Enthält zahlreiche Erstdrucke und ist wohl die beste Sammlung von Portraits von Schriftstellern der NS.-Zeit; - - - Mit 23 + 21 Autorenporträts mit Faksimile-Unterschriften auf Kunstdrucktafeln; - - - Diese Bände befassen sich auch mit den Freikorps und der "Kampfzeit" der NSDAP; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort / Einleitung zum dritten Band; Karl Springenschmidt: Klaus Sinöder und die Welt + Peter Oppacher geht auf Urlaub; Ulrich Sander: Die Glasveranda; Kilian Koll: Neises Hände; Mac Jungnickel: Zerwetzte Blätter sagen aus; Theodor Jakobs: Wolhynien; Thor Goote: Das nannte Sergeant Krause "Urlaub"; Anton Graf Bossi Fedrigotti: Standschütze Hans Fuchs; Max Everwien: Skat mit dem toten Mann; Johannes von Kunowski: Hans Hartmann wird Gefreiter; Hanns Kupp: Die epische Pause des Krieges; Sepp Debiasch: Weg in den Alltag; Major a.D. Carl Lange: Kameradschaft; Sigmund Graff: Kemmel 1918; Otto Riebicke: Consummatum est; Fritz Ibrügger: 1917; Georg Grabenhorst: Das Schneiderlein; Korvettenkapitän a.D. Fritz Otto Busch: So war es an Bord; PaulOskar Höcker: Schonen! Gute Leute; Ulf Uweson: Weg in die große Schlacht; Walther Beckmann: Die letzten Tage; Ernst von Salomon: Der kleine Waldemar; Wilhelm Kohlhaas: Münchner Sturmtagebuch; Inhaltsverzeichnis; Einleitung zum vierten Band; Heinrich Lilienstein: Feuerweihe; Werner Beumelburg: Der Feigling; Curt Reinhard Dietz: Der Falbe; Job Zimmermann: Brot und Wasser; Paul Dahms: "Hier - - Namenloses Wäldchen?"; Wolfgang Hofmann: Der andere Posten; Otto Gallian: Der Birnmoser; Heinrich Zillich: Die Scheu vor dem Weihnachtsbaum; Josef Grabler: Bildunteroffizier Ackermann; Georg Schmückle: Zwei unbekannte Soldaten; Erwin Zindler: Wat Musketier Schmidt-Wilhelm in de Tankschlacht bi Cambrai mookt; Alexander Langsdorff: Einzelhaft; Walter Michel: Aus düsteren Tagen; Hermann Claudius: Sturzheinz; Ludwig Tügel: Der hauptmann mit der Brieftasche; Georg von der Vring: Der rote Wald; Goetz Otto Stoffregen: "SSOS"; Walter Eberhard Freiherr von Medem: Freikorpsleutnant Schlageter; Hans Zöberlein: Der Bürgerkrieg; Hans Martin: Soldat unter Diktat; Hermann Teske: Tagebuchblätter; Hans Friedrich Blunck;: Der Kamerad; Wilfrid Bade: Alltag 1931; Kurt Maßmann: Der Arbeiter; Herbert Böhme: Der kleine Leutnant; Mario Heil de Brentani: Die Wolfsangel; Fritz Helke: Flucht aus der grauen Welt; Nachwort des Reichkriegsopferführers Hanns Oberlindober; Verzeichnis der Frontdichter-Mitarbeiter in "Die Mannschaft", Band I - IV; - - - Ausgabe / Sonderausgabe der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgg (NSKOV); - - - LaLit 268; - - - Z u s t a n d: 2--, original hellbraunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel + Abzeichen auf Rücken, mit Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Freikorps; Geschichte; Schlesien; Ruhrkampf; Ostgebiete; Baltikum; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56617 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schicksale, Spastiker, Behinderte, textile Arbeiten, Meisinger, Edith: Über die Schwelle. Berlin: Evangelische Verlagsanstalt GmbH, 1977. Aufzeichnungen einer spastisch Gelähmten. Mit 8 Abbildungen. Schutzumschlag gebräunt, mit kleinen Läsuren. Innenseiten gebräunt. // Ein Buch vom Lebenswillen einer behinderten Frau und davon, wie sie ihren Alltag meistert // 5,3,7 20 cm, hellgraues Leinen mit Schutzumschlag 90 S., 3. Aufl., Schutzumschlag gebräunt, mit kleinen Läsuren. Innenseiten gebräunt. // Ein Buch vom Lebenswillen einer behinderten Frau und davon, wie sie ihren Alltag meistert // 5,3,7
[SW: Schicksale, Spastiker, Behinderte, textile Arbeiten,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18004 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top