Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 437 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Landkreis Amberg-Sulzbach ; Bildband, Geographie Pfistermeister, Ursula: Im Herzen der Oberpfalz. Das Amberg-Sulzbacher Land. Amberg : Buch- und Kunstverl. Oberpfalz, 1996. Buch in sehr guter, neuwertiger Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ISBN: 9783924350512
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161934 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landkreis Amberg-Sulzbach ; Bildband; Geschichte, Ritter, Schlösser Wächter, Karl und Günter Moser: Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach. Burgen, Schlösser, Edelsitze, Hammergüter. Amberg : Buch- und Kunstverl. Oberpfalz, 1992. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, geringe Lagerspuren ISBN: 3924350264
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161916 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Kunsthandwerk, Malerei, Zeichnen, Maler, Künstler, Plastiken, Skulpturen, Ausstellungen, Kata Hanusch, Kira: Kira Hanusch. Skulptur und Zeichnung. Dieser Katalog erscheint anläßlich der Ausstellung "Kira Hanusch - Skulptur und Zeichnung" in der Galerie Neue Kunst, Wolfgang Münch, Amberg vom 10. Juli bis 25. Juli 1998. - für Michael - Amberg. Druckhaus Oberpfalz, Amberg. 1998. 1. Aufl., 72 S., mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kleinem Lebenslauf u. Ausstellungsverzeichnis. Quart - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. (ca. 28,5 x 22 cm) Illustr. Orig.-Pappbd. (Paperback, Softcover) Gut bis sehr gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8321 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kunsthandwerk
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die hohe Schule des leichten Menüs. Mit Fotos von Hans Hansen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kochen, Kochrezepte, Gastronomie, Kochkunst, Leichte Küche, Menü, Kochbuch Sterneköchin Köchin Amberg, Agnes: Die hohe Schule des leichten Menüs. Mit Fotos von Hans Hansen. Hamburg, Sternbuch / Gruner & Jahr,, 1991. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Seit zwanzig Jahren leitet Anges Amberg eine renommierte Kochschule in der Schweiz. Auch als Küchenchefin ist sie Weltklasse. Der Restaurantführer Gault Millau testete ihr Restaurant in Zürich und benotete sie als beste Köchin der Schweiz. In der Hohen Schule des leichten Menüs verrät sie ihre besten Rezepte und die Geheimnisse für deren Zubereitung. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Illustrierter Original-Pappband. 192 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Seit zwanzig Jahren leitet Anges Amberg eine renommierte Kochschule in der Schweiz. Auch als Küchenchefin ist sie Weltklasse. Der Restaurantführer Gault Millau testete ihr Restaurant in Zürich und benotete sie als beste Köchin der Schweiz. In der Hohen Schule des leichten Menüs verrät sie ihre besten Rezepte und die Geheimnisse für deren Zubereitung.
[SW: Kochen, Kochrezepte, Gastronomie, Kochkunst, Leichte Küche, Menü, Kochbuch Sterneköchin Köchin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 232774 - gefunden im Sachgebiet: Kochbücher / Kochkunst / Hauswesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wallner, Bertha Antonia: Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Amberg. I.Heft. Der kunstvolle Liedertisch im Rathause zu Amberg. Mit 1 Kunstblatt und Musikbeilage. Amberg : Im Komm.-Verlag der Fr. Pustetschen Buchhandlung (Hans Mayr), 1912. Heft in guter Erhaltung, Einband sauber, etwas gedunkelt, wenig bestoßen, Seiten überw. hell und sauber,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161930 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen Steinen und Sternen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gedichte, Prosa, Oberpfalz, Weiden Wurzer, Anton: Zwischen Steinen und Sternen. Weimar : Lichtenstein, 1932. Einband vorwiegend unbestoßen, gering altersfleckig, gering begriffen, mit kleiner Nummerierung auf Vordeckel, Seiten außer Besitzervermerke auf Titelblatt, einige Seiten und Einbandinnenseiten teilweise altersfleckig, Anton Wurzer (* 1. August 1893 in Altenstadt an der Waldnaab; † 5. Januar 1955 in Amberg) war ein deutscher Lehrer, seit 1939 Mitglied beim Bamberger Dichterkreis und bekannter Oberpfälzer Mundart- und Heimatdichter. Anton Wurzer wurde geboren als Sohn eines Beamten in Altenstadt an der Waldnaab. Als er zwei Jahre war, wurde sein Vater nach Weiden versetzt, wo die Familie fortan auch wohnte. Nach Schule, Ausbildung und diversen Einsätzen im Ersten Weltkrieg, in dem er als Freiwilliger teilnahm und auch schwer verwundet wurde, beendete er nach dem Krieg seine Lehrerausbildung und war als Lehrer in Pleystein, später in Amberg tätig. Er selbst bezeichnete Hermann Hesse als seinen Dichtervater. Seine Lyrik kommt ohne die in der NS-Zeit obligatorischen Lob- und Preisgedichte an Führer, Volk und Vaterland aus. So ist die öffentliche Beachtung seiner Gedichte auch eher gering. Wurzers Lyrik ist unpolitisch, wenn man Begriffe wie „Erde“ und „Heimatverbundenheit“ nicht zwingend mit nationalsozialistischen Gedankengut verbindet. Auch weigerte er sich die neue amtliche Bezeichnung „Bayerische Ostmark“ für die Oberpfalz zu gebrauchen. Wurzer verstarb zurückgezogen am 5. Januar 1955 in Amberg und wurde auch dort bestattet. Im Jahr 1980 wurden die sterblichen Überreste in seinen Geburtsort Altenstadt überführt. An seinem Geburtshaus wurde eine Gedenktafel angebracht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 147308 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gedichte, Prosa, Oberpfalz, Weiden Wurzer, Anton: Zwischen Steinen und Sternen. Weimar : Lichtenstein, 1932. Einband minimal kantenberieben, altersfleckig, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, nur Einbandinnenseiten, Vorsatzblätter und Schnitt etwas altersfleckig, Buchblock fest, Anton Wurzer (* 1. August 1893 in Altenstadt an der Waldnaab; † 5. Januar 1955 in Amberg) war ein deutscher Lehrer, seit 1939 Mitglied beim Bamberger Dichterkreis und bekannter Oberpfälzer Mundart- und Heimatdichter. Anton Wurzer wurde geboren als Sohn eines Beamten in Altenstadt an der Waldnaab. Als er zwei Jahre war, wurde sein Vater nach Weiden versetzt, wo die Familie fortan auch wohnte. Nach Schule, Ausbildung und diversen Einsätzen im Ersten Weltkrieg, in dem er als Freiwilliger teilnahm und auch schwer verwundet wurde, beendete er nach dem Krieg seine Lehrerausbildung und war als Lehrer in Pleystein, später in Amberg tätig. Er selbst bezeichnete Hermann Hesse als seinen Dichtervater. Seine Lyrik kommt ohne die in der NS-Zeit obligatorischen Lob- und Preisgedichte an Führer, Volk und Vaterland aus. So ist die öffentliche Beachtung seiner Gedichte auch eher gering. Wurzers Lyrik ist unpolitisch, wenn man Begriffe wie „Erde“ und „Heimatverbundenheit“ nicht zwingend mit nationalsozialistischen Gedankengut verbindet. Auch weigerte er sich die neue amtliche Bezeichnung „Bayerische Ostmark“ für die Oberpfalz zu gebrauchen. Wurzer verstarb zurückgezogen am 5. Januar 1955 in Amberg und wurde auch dort bestattet. Im Jahr 1980 wurden die sterblichen Überreste in seinen Geburtsort Altenstadt überführt. An seinem Geburtshaus wurde eine Gedenktafel angebracht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161407 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte, Prosa, Literatur
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 21,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ortsplanungsstelle für die Oberpfalz, (Hrsg.): Erläuterungsbericht zum Vorbereiteten Bauleitplan (Flächennutzungsplan) Markt Schmidmühlen. Regensburg, Selbstverlag, 1973. Einband besonders zum oberen Einbanddeckel knickspurig, besonders vorderer Deckel altersfleckig, Seiten sauber, ohne Einträge, im oberen Eckenbereich etwas lagerspurig geknickt, Der Ort wurde erstmals 1010 erwähnt. 1270 erschien Schmidmühlen in einem Salbuch Herzog Ludwigs des Strengen als Markt. Wirtschaftlich war der Ort im Mittelalter als Hafen am Zusammenfluss von Lauterach und Vils sowie als Standort eines der größten Hammerwerke der damaligen Zeit von Bedeutung. Der Markt Schmidmühlen war Amtssitz und gehörte ursprünglich zur Münchner Linie der Wittelsbacher. 1505 wurde Schmidmühlen mit den anderen Gebieten des bayerischen Nordgaus in das neu geschaffene Herzogtum Pfalz-Neuburg eingegliedert. Die Grenze zur Oberpfalz lag drei Kilometer nördlich, was immer wieder zu Auseinandersetzungen vor allem mit dem mächtigen Amberg führte. Im Spanischen Erbfolgekrieg fand 1703 die Schlacht bei Schmidmühlen statt. Mit der Regierungsübernahme Karl Theodors von Pfalz-Sulzbach 1778 in München wurde das Gebiet wieder zu einem Teil des Kurfürstentums Bayern, doch wurden die Gebiete erst nach den napoleonischen Kriegen in die Oberpfalz eingegliedert. Schmidmühlen besaß ein Marktgericht mit magistratischen Eigenrechten. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde, die bis zur Gebietsreform eng mit dem Gerichtsort und späteren Landkreissitz Burglengenfeld verbunden war. Heute ist Schmidmühlen die südlichste Gemeinde des Landkreises Amberg-Sulzbach. Damit kam eine Umorientierung in Richtung Norden zum Abschluss, die vor 100 Jahren mit dem Bau der Bahnstrecke Amberg–Schmidmühlen (1910–1985, heute Teil des Fünf-Flüsse-Radwegs) begonnen hatte
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160904 - gefunden im Sachgebiet: Oberpfalz
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahresbericht über das K. Humanistische Gymnnasium und das K. Studienseminar in Amberg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Humanistisches Gymnasium, Gymnasialgeschichte, Bayern, Pädagogik, 19. Jahrhundert, Jahrh Humanistisches Gymnaium Amberg (Hrsg.): Jahresbericht über das K. Humanistische Gymnnasium und das K. Studienseminar in Amberg. Amberg C. Grüblersche Buchdruckerei, 1896. Die Oberpfalz als Kriegsschauplatz im August 1796. Umfangreiche Sammlung von Gymnasialprogrammen, alle zum Schuljahr 1895/96 in BAYERN. Ein umfassender Überblick über die pädagogische Lage in diesem Jahr. - Ecken ganz leicht bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar. - ENTHÄLT : BEIGEBUNDEN: Jahresbericht über das Kgl. humanistische Gymnasium Ansbach für das Schuljahr 1895/96. 41 Seiten. Jahresbericht über das Königl. humanistische Gymnasium zu Aschaffenburg für das Schuljahr 1895/96 50 S. - Jahresbericht überr das königliche katholische Lyzeum und Humanistische Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg 1895/96 62. S. St. Anna in Augsburg 1896. 44 Seiten. Jahresbericht des Königlichen alten Gymnasiusm in Bamberg 1895/96. 59 Seiten. Jb. des Neuen Gymnasiums Bamberg 1896 55 S. JB humanistisches Gymnasium Bayreuth 1896 Enthält: Die Weinbereitung im Altertum und in der Neuzeit. 47 S. JB humanistisches Gymnasium Burghausen 1895/96 mit e. Abhandlung: Die Quellen des Plinius im XVI. Buche der naturalis historia. 38 S. JB Dillingen m.e. Beitrag von A. Ulsamer: Beiträge zur Pollak-schen Flora von Dillingen. 55 S. JB Einchstätt m.e. Beitrag von Franz X. Binhack: Geschichte des Cisterzienser-Stiftes Waldsassen 45 S. JB Erlangen 1895/96 33 S. JB Freising 45 S. JB Hof Mit e. Beitrag von Karl Dietsch: Beiträge zur Geschichte des Gymnasiums in Hof. 34 S. JB. Kempten. Mit e. Beitrag über Cardioide von Josef Schreiner. 44 S. JB Landau in der Pfalz. Mit e. Beitrag: Georg Heger: Der Dialekt der Südostpflaz. 1. Teil 42 S. JB K.Wilhelms-Gymnasium München .Mit e. Beitrag von A. Rehm: Mythographische Untersuchungen über griechische Sternsagen. 62 S. JB. Königliche Ludwigs-Gymnasium und das Königliche Erziehungs-Institut für Studierende München 69S. JB K. Maximilians-Gymnasium in München. Mit e. Beitrag von H. ZImmer: Hans Sachs und sein Gedicht von den 11o Flüssen des deutschen Landes, 56 S. JB K. Luitpold-Gymnasium in München mit e. Beitrag von M Graf: Dionis Prusaensis orationes. 52 S. JB Kgl. Gymnasum Münnerstadt.38 S. JB Humanistisches Gymnasium Neuburg an der Donau. Mit e. Beitrag von Friedrich Beck: Die Metapher bei Dante, ihr System, ihre Quellen. 40S. JB Humanistisches Gymnasium Neustadt an der Hardt. Mit e. Beitrag von W. Summa: Symbolae criticae ad Senecae tragoedias. 28 S. JB Altes Gmnasium Nürnberg 43 S. JB Neues Gymnasium Nürnberg Mit e. Beitrag von Hans Kern: Supplemente zur Aeneis aus dem 15. und 17. Jahrhundert. 50 S. JB Humanistisches Gymnasium Passau. 52 S. JB Königliches Altes Gymnasium Regensburg. Mit e. Beitrag von Ludwig Bergmüller: Zur Latinität der Briefe L.Munatius Plancus an Cicero. 46 S. JB Neues Gymnasium Regensburg. Mit e. Beitrag von Heinrich Kaestner: Kritisches und Exegetisches zu Pseudo-Dioskorides de herbis femininis. 48 S. JB Humanistisches Gymnasium Schweinfurt. Mit e. Beitrag von Fritz Hofinger: Euripides und seine Sentenzen. 38 S. JB Humanistisches GymnasiumSpeier . Mit e: Beitrag von G. Osberger: Studien zum ersten Buche von Xenophon Anabasis. 36 S. und 56 Seiten. JB Humanistisches Gymnasium Straubing Mit e. Beitrag von B. Weissenberger: Die Sprache von Plutarch und die pseudoplutarchischen Schriften. 38 S. JB Altes Gymnasium Würzburg Mit e. Beitrag von Nicol. Spiegel: Untersuchungen über die ältere christliche Hymnenpoesie. 54 S. JB Neues Gymnasium Würzburg. Mit e. Beitrag von Adolf Dyroff: Über die Anfänge der stoischen Bücherkataloge. 67 S. JB. Humanistisches Gymnasium Zweibrücken. Mit e. Beitrag von Richard Ackermann: Lucans Pharsalia in der Dichtung von Shelley. 40 S. Späterer Halbleinenband mit den alten Buchdeckeln und Vorsätzen. 47 Seiten. ISBN: B00GK7TNWS Umfangreiche Sammlung von Gymnasialprogrammen, alle zum Schuljahr 1895/96 in BAYERN. Ein umfassender Überblick über die pädagogische Lage in diesem Jahr. - Ecken ganz leicht bestoßen, sonst sehr gutes Exemplar. - ENTHÄLT : BEIGEBUNDEN: Jahresbericht über das Kgl. humanistische Gymnasium Ansbach für das Schuljahr 1895/96. 41 Seiten. Jahresbericht über das Königl. humanistische Gymnasium zu Aschaffenburg für das Schuljahr 1895/96 50 S. - Jahresbericht überr das königliche katholische Lyzeum und Humanistische Gymnasium bei St. Stephan in Augsburg 1895/96 62. S. St. Anna in Augsburg 1896. 44 Seiten. Jahresbericht des Königlichen alten Gymnasiusm in Bamberg 1895/96. 59 Seiten. Jb. des Neuen Gymnasiums Bamberg 1896 55 S. JB humanistisches Gymnasium Bayreuth 1896 Enthält: Die Weinbereitung im Altertum und in der Neuzeit. 47 S. JB humanistisches Gymnasium Burghausen 1895/96 mit e. Abhandlung: Die Quellen des Plinius im XVI. Buche der naturalis historia. 38 S. JB Dillingen m.e. Beitrag von A. Ulsamer: Beiträge zur Pollak-schen Flora von Dillingen. 55 S. JB Einchstätt m.e. Beitrag von Franz X. Binhack: Geschichte des Cisterzienser-Stiftes Waldsassen 45 S. JB Erlangen 1895/96 33 S. JB Freising 45 S. JB Hof Mit e. Beitrag von Karl Dietsch: Beiträge zur Geschichte des Gymnasiums in Hof. 34 S. JB. Kempten. Mit e. Beitrag über Cardioide von Josef Schreiner. 44 S. JB Landau in der Pfalz. Mit e. Beitrag: Georg Heger: Der Dialekt der Südostpflaz. 1. Teil 42 S. JB K.Wilhelms-Gymnasium München .Mit e. Beitrag von A. Rehm: Mythographische Untersuchungen über griechische Sternsagen. 62 S. JB. Königliche Ludwigs-Gymnasium und das Königliche Erziehungs-Institut für Studierende München 69S. JB K. Maximilians-Gymnasium in München. Mit e. Beitrag von H. ZImmer: Hans Sachs und sein Gedicht von den 11o Flüssen des deutschen Landes, 56 S. JB K. Luitpold-Gymnasium in München mit e. Beitrag von M Graf: Dionis Prusaensis orationes. 52 S. JB Kgl. Gymnasum Münnerstadt.38 S. JB Humanistisches Gymnasium Neuburg an der Donau. Mit e. Beitrag von Friedrich Beck: Die Metapher bei Dante, ihr System, ihre Quellen. 40S. JB Humanistisches Gymnasium Neustadt an der Hardt. Mit e. Beitrag von W. Summa: Symbolae criticae ad Senecae tragoedias. 28 S. JB Altes Gmnasium Nürnberg 43 S. JB Neues Gymnasium Nürnberg Mit e. Beitrag von Hans Kern: Supplemente zur Aeneis aus dem 15. und 17. Jahrhundert. 50 S. JB Humanistisches Gymnasium Passau. 52 S. JB Königliches Altes Gymnasium Regensburg. Mit e. Beitrag von Ludwig Bergmüller: Zur Latinität der Briefe L.Munatius Plancus an Cicero. 46 S. JB Neues Gymnasium Regensburg. Mit e. Beitrag von Heinrich Kaestner: Kritisches und Exegetisches zu Pseudo-Dioskorides de herbis femininis. 48 S. JB Humanistisches Gymnasium Schweinfurt. Mit e. Beitrag von Fritz Hofinger: Euripides und seine Sentenzen. 38 S. JB Humanistisches GymnasiumSpeier . Mit e: Beitrag von G. Osberger: Studien zum ersten Buche von Xenophon Anabasis. 36 S. und 56 Seiten. JB Humanistisches Gymnasium Straubing Mit e. Beitrag von B. Weissenberger: Die Sprache von Plutarch und die pseudoplutarchischen Schriften. 38 S. JB Altes Gymnasium Würzburg Mit e. Beitrag von Nicol. Spiegel: Untersuchungen über die ältere christliche Hymnenpoesie. 54 S. JB Neues Gymnasium Würzburg. Mit e. Beitrag von Adolf Dyroff: Über die Anfänge der stoischen Bücherkataloge. 67 S. JB. Humanistisches Gymnasium Zweibrücken. Mit e. Beitrag von Richard Ackermann: Lucans Pharsalia in der Dichtung von Shelley. 40 S.
[SW: Geschichte, Humanistisches Gymnasium, Gymnasialgeschichte, Bayern, Pädagogik, 19. Jahrhundert, Jahrhundertwende]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 246830 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 47,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Amberg, Stefan: Stefan Amberg: Die wilden Jahre Welt im Buch, 1964. Gebundene Ausgabe Ausgabe von 1965, ohne Schutzumschlag, Seiten leicht vergilbt, am Stoß 2 braune Miniflecken 122403 (S)
[SW: Kategorien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65054 - gefunden im Sachgebiet: Kategorien
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bartholomäus Gebert  Zankl,Ein feucht - fröhliches Amberger Idyll aus der Zeit von 1800- 1900

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bartholomäus Gebert Zankl,Ein feucht - fröhliches Amberger Idyll aus der Zeit von 1800- 1900 Amberg: Druck und Verlag Otto Wirth. 1970 11 x 15cm. 56 Seiten. Originalbroschur sehr guter Zustand Auf Anfrage per E-Mail können Sie die bei uns bestellten Artikel auch in unserer Buchscheune, 01796 Struppen (Mo.-Fr. 9-16 Uhr) oder im Antiquariat Schloss Pillnitz, 01326 Dresden (Mo.-So. 10-18 Uhr) abholen.
[SW: Amberg Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: K20469 - gefunden im Sachgebiet: Landeskunde Deutschland
Anbieter: kastanienhof, DE-01796 Struppen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meckl, Rudolf; Moser, Günter. AMBERG. Landschaft zwischen Vils und Lauterach. Amberger Fremdenverkehr. Amberg., ca. 1970.. ca. 100 S., Querformat. hardcover Kt, sehr guter Zust. Fotos
[SW: Stadtgeschichte; Bildband; Bayern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 208159 - gefunden im Sachgebiet: Stadtgeschichte, Städtebau
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jungwirth, Hans und Otto Schmidt: Kennen Sie Amberg Karl Mayr, Amberg, 1972. 201 Seiten Hardcover Leder, ohne Schutzumschlag Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Mit Kleberesten auf dem Einband.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 248776 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Städte und Regionen
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrott, Georg, Christian Malzer und Manfred Knedlik: Amarium. Buchkultur in Oberpfälzer Klöstern Staatliche Bibliothek (Provinzialbibliothek) Amberg, Amberg, 2016. 286 Seiten Softcover Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 261392 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,20
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lieder Absolvia Amberg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lieder Absolvia Amberg. Amberg, ohne Verlag, 1910. Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar. Originalbroschur. 29 Seiten, 1 leeres Blatt ( Dieses mittig abgeschnitten und mit handschriftlichen Notizen von alter Hand) Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. Sonst gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219628 - gefunden im Sachgebiet: Studentica / Studentenbewegung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top