Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3393 Artikel gefunden. Artikel 3361 bis 3375 werden dargestellt.


PAUL SCHATZ IM UHRENKASTEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Konneffke Jan PAUL SCHATZ IM UHRENKASTEN 2000 DuMont Buchverlag Kurzbeschreibung: Die Geschichte eines Jungen der nicht weiß. wer er ist und wer er sein darf ; durch Träume und Phantasie versucht er Nazizeit und Krieg, Hass und Angst zu überstehen. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, Seiten mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3763251030
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 76601 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Historische Romane - Historische Romane Allgemein & Klassiker
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 3,19
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Körnchen Gold. Eine Anthologie schreibender Arbeiter.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Körnchen Gold. Eine Anthologie schreibender Arbeiter. Berlin, Verlag Tribüne, 1969. 1. Aufl. 340 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren Inhalt: Otto Gotsche: Zum Geleit, Klaus Müller: September 1959, Willi Giersch: Die letzte Kolonne, Heinz Kraft: Die Lektion, Kurt Schade: Ein alter Fuchs und die Lagerböcke, Reinhard Kettner: Der Fährmann, Monika Lätzsch: Hannes, Ella Zscheile: Habakuk, Hilmar Henze: Das Lied von der sozialistischen Brigade, Paul Vesser: Begegnung mit Ernst Thälmann, Walter Heintze: Brennecke ist wieder da, Kurt Dammaß: Der Intelligenzler, Kurt Schädlich: Angst und Blumen, Walter Schlüter: Montagmorgen — fünf Uhr, Heinz Jetter: Die eigenwillige Frau Olga, Josef Linden: Das Mädchen in unserer Brigade, Bernd Wolff: Bericht einer Brigade, Monika Lätzsch: Immer der andere, Hilde Plathe: Mein Dorf, Alfred Bels: Der Abgeordnete, Liesel Engel: Der Fahrgast, Otto Reimann: Fünf Mann sind ein Rettungstrupp, Skizzen nach einem Brigadetagebuch: Die Brüder von der schwarzen Kunst, Schmeißt mich doch raus, Der Held, Zettel auf dem Küchentisch, Gert Ullrich: Antrag, Auszug aus dem Skizzenblock des Zirkels schreibender Arbeiter in Deuben: Arbeiter sehen die V. Deutsche Kunstausstellung, Waltraud Voigt, Gustav Sander, Heinz Schmalz, Erich Schleif, Rudolf Blume: Mein Junge hat`s geschafft, Karl-Heinz Gaedicke: Die Barriere, Gerhard Bolde: Begegnung mit Dr. Glewzov, Albert Gabriel: Gleisrücker, Horst Kopsch: ... und er dreht sich doch, Siegfried Wahlstätt: Der geheimnisvolle Paul, Vera Langnickel: Das Phänomen, Anne Pampel: Das Vierblatt, Jörg Schröder: Leichtes Lernen, Albert Gabriel: Aus meinem Klavierbuch, Günter Wagner: Im Zirkel, Elisabeth Haase: Im Museum, Peter Kühling: Zwei Jahre danach, Rudolf Fabian: Kohle unterm Dorf, Siegfried Bauer: Das Reißbrett in der Wohnstube, Ilse Seidel: Wiegenlied für ein kommendes Geschlecht, Lieselotte Fischer: Die Postbotin, Silvia-Doris Upmann: Sonnabend, Helga Korthals: Wir klopfen an, Aus der Betriebschronik „Wir und unser Werk" Riesa: Besuch bei den Lehrlingen Hans-J. Wahrenberg: Die Tür, Regina Wetzel: Groschen-Grete, Herbert Jüttner: Geständnis, Jürgen Hänel: Ein schwieriger Fall, Vera Langnickel: Die Laufmasche, Heinz Wetzel: Der Planungsleiter, Gustav Hannemann: Meine Halle, Rudolf Prinz: Die Karre, Ernst Mickel: Der Unscheinbare, Hannelore Zaddach: Bitte, Frank Horeni: Ich fordere von meiner Liebe, Nützlichkeit, Helga Lange: Teppich aus Vietnam, Jörg Taegder: Musja Pikison, Andrea Kieselbach: Reiseandenken aus Leningrad, Ilse Böhme: Mein Morgen, Hermann Altenkrüger: Vier Söhne, Dieter Lammel: Lob auf den Frühling, Fritz Lotz: Sergej, Johannes Gurks: Eine Genossin, Rolf Queck: Erinnerungen eines Partisanen, Iris Lenk: Der Mutige, Erhard Kunkel: Der Gedanke, Werner Lenz: Begegnung mit sich selbst, Manfred Meißner: In der Reifezeit, Heinz Wetzel: Elternabend, Jürgen Schöne: Dialog am Biertisch, Heinz Wetzel: Karlchen macht Karriere, Heinz Wetzel: Psychologie, Heinz Wetzel: Meister Emil, Margarete Sachs: Bericht einer Werkstattschreiberin, Karl Ehms: Mein Werk, Annelies Jaschonek: Meine Liebe, Claus Geißler: Abschied, Elisabeth Haase: Wieviel Zärtlichkeit, Peter Meffert: Das Sonntagskind, Hannelore Steingräber: Kinderkarussell, Biographische Angaben. ; "Der Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes hat den Verlag Tribüne beauftragt, zu Ehren des 20. Jahrestages unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates eine Anthologie literarischer Werke schreibender Arbeiter zusammenzustellen und herauszugeben — eine sehr verdienstvolle Aufgabe. Nun kommen in diesem Buch unter dem Titel „Körnchen Gold" auf dreihun-dertfünfzig Seiten fast achtzig Autoren zu Wort. .Es ist eine große Auswahl von Beiträgen aus ungezählten Veröffentlichungen; sie sind alle in den letzten Jahren in den Zirkeln schreibender Arbeiter entstanden. Prosa und Lyrik machen in bunter Reihenfolge sichtbar, mit welcher Wirksamkeit, in welch bemerkenswertem Umfang und in welch wachsender literarischer Qualität die Forderung der 1. Bitterfelder Konferenz vom 24. April 1959 an die Arbeiterklasse Wirklichkeit geworden ist, die sich in unserer sozialistischen Gesellschaft schnell vollziehenden Veränderungen, das sich verändernde eigene Leben und die eigene Arbeit künstlerisch zu gestalten. „Greif zur Feder, Kumpel, die sozialistische Nationalkultur braucht dich!" — Ein herrliches, großes und schönes Wort. Es war der Ruf an die in der Deutschen Demokratischen Republik zur herrschenden Klasse aufgestiegene Arbeiterklasse, der Ruf an ihre Bereitschaft, an ihren Willen, alle schöpferischen Fähigkeiten einzusetzen, die neue gesellschaftliche Ordnung, ihre Kultur und Literatur zu gestalten, sie nach eigenem Bild zu formen, an das Alte anzuknüpfen und sie doch gänzlich neu zu schaffen und ihr den menschlichsten, humansten, eben einen sozialistischen Inhalt zu geben. Dieser Ruf verhallte nicht, er kann nicht verhallen, täglich erklingt er neu. In Schächten und Werkhallen, Schulen, Lehrsälen, auf den Feldern der Genossenschaftsbauern und in den Kollektiven der Wissenschaftler is*t er wirksam. Viele tausend Menschen haben den Ruf aufgegriffen. Er begleitet Schriftsteller und Künstler, und er begleitet die Mitglieder der Zirkel schreibender Arbeiter seit einem Jahrzehnt mit steigendem Erfolg. Ist es einfach, im unendlichen Sandmeer unserer weiten Welt ein Körnchen Gold zu finden? — Nein, sicherlich nicht. Gold aufzufinden, auszusieben, auszuwaschen ist mühevoll. Aber wo je in unserer Welt hätte der arbeitende Mensch, hätte die Arbeiterklasse etwas ohne große Mühe, ohne schwere und harte Arbeit erwerben, erringen oder auch nur ertrotzen können? Das menschliche Leben erhält Sinn und Inhalt, gewinnt Gesicht und Gestalt erst durch Werte schaffende Arbeit. Wo auch immer der arbeitende Mensch tätig ist — seine Hand, sein Verstand, seine Schöpferkraft erst geben der Umwelt und dem Leben menschenwürdige Form. Und nur wenn der arbeitende Mensch sein Schicksal in die eigenen Hände nimmt, kann er alle seine Fähigkeiten frei entfalten. Dann findet er Körnchen um Körnchen edlen Metalls, dann wächst aus den Mühen des Tages und aus dem gemeinsamen Ringen und Schaffen aller das neue, freie und fröhliche Leben in Schönheit und Kultur, in Frieden und Sozialismus. Die in diesem Buch mit ihren Beiträgen vereinten Autoren haben zur Feder gegriffen, sie haben ihre Hemmungen überwunden. Ursache und Anlaß mögen unterschiedlich gewesen sein, doch eines ist allen gemeinsam: Sie verstanden den Ruf von Bitterfeld als Aufforderung und gleichzeitig als Aufruf an ihre persönliche Verantwortung. Wie alles Neue sich nur im ständigen Kampf mit dem Alten, Überlebten durchsetzt, hat es naturgemäß auch der schreibende Arbeiter als neue Erscheinung im Kulturleben der Gesellschaft zuerst nicht leicht, Anerkennung zu finden und sich durchzusetzen. Längst aber ist in der Deutschen Demokratischen Republik jene Grenze überschritten, die als schier unübersteigbare Mauer die Arbeiterklasse von der deutschen Nationalkultur, von den humanistischen Traditionen des deutschen Volkes, von den Werken der deutschen Klassik, dem großen Kulturerbe der Vergangenheit unserer Nation, trennte. Wir haben die Schranken niedergerissen, die Feudalismus und Großbourgeoisie zwischen dem werktätigen Volk und den Schätzen der Kultur und Literatur eben dieses deutschen Volkes aufgerichtet hatten. Schöpferische Unrast, das gesunde und urwüchsige Verlangen, überall selbst Hand anzulegen und nicht länger zu warten, hat uns Jahr um Jahr schneller vorangebracht. Der Kreis der Millionenschar von werktätigen Menschen, die aus eigener Initiative anpacken, die unter Führung der Partei der Arbeiterklasse alle neuen Probleme lösen, dieser Kreis wächst. In der materiellen Produktion sind in allen Fachbereichen bewunderswerte Leistungen erbracht worden, meßbare, konkret bewertbare Ergebnisse. Systematisch entwickelte und hob sich der Lebensstandard der Bevölkerung, wurden mehr und mehr Waren zur Verfügung gestellt, stiegen aber auch die Ansprüche der Menschen. Der Mehrverbrauch stellt unausweichlich höhere Anforderungen an die Produktion. Die sich in diesen Zusammenhängen ausdrückende Dialektik begreift jeder. Die Schlußfolgerungen ergeben sich zwar nicht von selbst, sie werden jedoch in steigendem Maße ohne Verzögerung gezogen, und die Schrittmacher, die sozialistischen Brigaden, die Kollektive der Neuerer, • der Meister von morgen, der Wissenschaftler und Forscher meistern die Aufgaben in zunehmendem Tempo und in immer höherer Qualität. Noch nicht völlig konform, jedoch in beschleunigtem Tempo geht nun auch die Entwicklung des Bildungsniveaus voran. Unsere zehnklassigen polytechnischen Oberschulen, unsere Hoch- und Fachschulen, die zahlreichen Bildungsinstitute der Republik können heute schon unter Bedingungen arbeiten, die es nie zuvor gegeben hat. Die umfassende Aus- und Weiterbildung von Kadern für alle Bereiche, die systematische Förderung hochqualifizierter Facharbeiter, Techniker, Ingenieure und Ökonomen in allen Berufszweigen haben eine Massenbasis erhalten, die unseren großen Aufgaben entspricht. Kein Zweifel — wir haben nicht nur aufgeholt, wir gewinnen schon ein wenig Vorlauf ..."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43384 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergström, Gunilla/Kutsch, Angelika Nur Mut, Willi Wiberg! Verlag Friedrich Oetinger GmbH 1990 Hardcover mit feinem Kratzer, fast neuwertig! 32 253x190x10 mm ISBN: 9783789177552
[SW: Angst, Schule, Schweden, Einschulung, Skandinavien, zum Vorlesen, ABC-Schützen, Erster Schultag, Bilderbuch-Klassiker]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN65195 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

King, Stephen Angst pur. Gespräche mit dem King des Horrors Heyne, W 1991 Taschenbuch ISBN: 3453040023
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 240563 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anton, Uwe Wer hat Angst vor Stephen King? Taschenführer populäre Kultur 2 SPEED Comics 1994 Hardcover/gebunden 173x114 mm ISBN: 9783910079519
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 241245 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Im Schutze der Angst. (Gedichte)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Pannen, H. (Heinz) Dieter: Im Schutze der Angst. (Gedichte) 1978 J. G. Bläschke, Umschlag randgebräunt / lichtverfärbt; insgesamt sehr sauber - gut bis (innen) sehr gut erhalten. ISBN: 3875616790
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 78268 - gefunden im Sachgebiet: Lyrik
Anbieter: Versandantiquariat Daras, DE-40468 Düsseldorf

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichtervorträge,  Erfahrungen und Vorschläge

Zum Vergrößern Bild anklicken

Börries, Fuhr. von Münchhausen Dichtervorträge, Erfahrungen und Vorschläge 1925 Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler Dichtervorträge, Erfahrungen und Vorschläge vom Baron und Münchhausen Nachfahren persönlich und nur nur für den Buchhandel und die Vorträge veranstaltenden Vereine bestimmt. Es ist gedacht als hilfreiche Unterstützung für die Durchführung öffentlicher Vorlesungen die stehen dann gesamt 32 Seiten der Verfasser nun ja seinerzeit kein Unbekannter Schriftsteller und Dichter mit romantischen Anklängen und vielversigen Balladen Münchhausen war zwar Gründer einer Akademie für Deutsche Dichtkunst im Dritten Reiche hatte aber auch ein Schwierigkeiten mit der NS Kulturpolitik. Aus Angst vor dem Einzug der Alliierten beging er im März 1945 Selbstmord.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1780 - gefunden im Sachgebiet: Buch- und Bibliothekswesen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Buddhismus für den Westen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fronsdal, Gil House, Nancy van Buddhismus für den Westen 2002 Freiamt/Arbor Verlag Buddhismus für den Westen gesamt 216 Seiten Guter Zustand Format 22cm x 14cm Zwölf der angesehensten und bekanntesten Vipassana-Lehrer Nordamerikas haben sich zusammengefunden, um in diesem Sammelband die wesentlichen Aspekte der Achtsamkeitspraxis zu beleuchten. Nicht in enthobener Theorieverliebtheit, sondern lebendig und den Erfahrungen des täglichen Lebens nahe, kreisen die Beiträge um Grundfragen buddhistischer Praxis. Akzeptanz, Glaube, Intention, Elternschaft, Vergebung und Angst stehen hier ebenso im Mittelpunkt der Betrachtung wie die Frage nach dem Ich : Was ist es, dieses Ich ? Was macht diese Sucht nach dem Ich aus? ISBN: 9783924195755
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3454 - gefunden im Sachgebiet: Religion allgemein
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ursprung des Menschen, Katalog zur Sonderausstellung im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, Australopithcinen, Homo erectus, Neandertaler

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ralf Angst Ursprung des Menschen, Katalog zur Sonderausstellung im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, Australopithcinen, Homo erectus, Neandertaler 1979 Museum Karlsruhe Ursprung des Menschen, Katalog zur Sonderausstellung im Museum am Friedrichsplatz in Karlsruhe, Australopithcinen, Homo erectus, Neandertaler gesamt 56 Seiten zahlreiche Abbildungen Dokumentation der Entwicklungsgeschichte des Menschen in schöner anschaulicher übersichtlicher Darstellung Herausstellung der wesentlichen Merkmale Besonderheiten der einzelnen Entwicklungsstufen dazu Literaturverweise evolutionäre Entwicklungsprozesse Fundplätze Grabungsergebnisse Stand der Forschung sehr gutes Unterichtsmaterial Guter Zustand Format 21cm x 15cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3764 - gefunden im Sachgebiet: Anthropologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die These von der Verschwörung 1776-1945  (ERSTAUSGABE)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Europäische Geschichte, Verschwörungstheorie, Europa, Freimaurer, Aufklärung, Verschwörung gegen die Rogalla von Bieberstein, Johannes Die These von der Verschwörung 1776-1945 (ERSTAUSGABE) 1976 Herbert Lang / Bern; Peter Lang / Frankfurt a. M. Broschierter Einband, 21 x 15 cm, keine nennenswerten Gebrauchsspuren, jedoch leicht randgebräunt, Innenseiten ebenfalls schwach gebräunt, aber durchgehend sauber; kleine Reparatur auf Vorsatz. Johannes Rogalla von Bieberstein (1940 – 2021) war Historiker und Bibliothekar. Seine Bücher über Verschwörungstheorien und über das Schlagwort vom Jüdischen Bolschewismus wurden vielfach beachtet. Verlage, in denen er publizierte, und Zentren, in denen er referierte, werden der Neuen Rechten zugeordnet. Der vorliegende Band ist Rogalla von Biebersteins Dissertation. Darin entlarvte er diverse Weltverschwörungsthesen als fixe Idee und machte Angst als ihr Motiv aus. In der These eines freimaurerischen Komplotts hinter der Französischen Revolution sieht er einen „wahnhafte Züge tragenden Verschwörungsglauben“ und sieht dessen Ursprung in antimodernistisch-klerikalen Kreisen. Das Buch wurde positiv rezensiert. Elisabeth Fehrenbach hebt in der Historischen Zeitschrift die Gründlichkeit hervor, mit der Rogalla von Bieberstein Entstehung, Funktion und Wirkung der konservativen Verschwörungsthesen um 1800 analysiert. Ihre Verwendung nach 1848 werde allerdings nur kursorisch behandelt. Sie glaubt, dass er mehr, als er zugeben wolle, der Studie Klaus Epsteins über die Ursprünge des deutschen Konservatismus von 1966 verdanke, insgesamt aber habe Rogalla von Bieberstein eine „aufschlußreiche Analyse der politischen Wirksamkeit der Verschwörungsthesen als Bewußtseinshaltung sowie als agitatorisches Kampfinstrument“ geliefert. (Quelle: Wikipedia) ISBN: 3261019069
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5784 - gefunden im Sachgebiet: Europäische Geschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ratgeber Gesundheit  Angst ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diverse: Ratgeber Gesundheit Angst ; Langenfeld : Universo, ungelesenes Exemplar, wie neu, als Geschenk geeignet, ISBN: 3869970391
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 212407 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater SCHROTH, CARL-HEINZ. Keine Angst vor schlechten Zeiten... (3. Auflage). (Mchn/ Bln) Herbig (1985). Mit 37 Fotos und Abbildungen, meist auf Tafeln (auch zwei Vorsatz-Illustrationen). 287 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. mit geringfügigen Gebrauchsspuren), etwas bestoßen und gering verzogen. - Papier ganz leicht gebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491676 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater SCHROTH, CARL-HEINZ. Keine Angst vor schlechten Zeiten... (5. Auflage). (Mchn/ Bln) Herbig (1985). Mit 37 Fotos auf 20 Tafeln, einem dreiseitigen Faksimile sowie zwei Vorsatz-Illustrationen. 287 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. geringfügig randknittrig), leicht bestoßen; Schnitt leicht fingerfleckig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5491743 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erbschaft dieser Zeit. ERSTAUSGABE

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ernst Bloch, Erbschaft dieser Zeit, Erlebnisberichte, Essay, Philosophie Bloch, Ernst Erbschaft dieser Zeit. ERSTAUSGABE 1935 Oprecht & Helbing / Zürich Broschierter Einband mit Original-SU., 23 x 15 cm, SU leicht randgedunkelt mit kleinerer Läsur oben, Innenseiten leicht nachgedunkelt, insges. ein dem Alter entsprechend sehr gut erhaltenes und sauberes Exemplar dieser Ausgabe. Aus dem SPIEGEL: Die trüben, die bittern zwanziger Jahre sind nicht vergessen, aber sie gehen unter in vergoldeten Reminiszenzen. Die Zeit vor dem Faschismus war eine Scherbenzeit; wir kennen sie nur noch als Simili und Nippes, zu dem die Mode sie zusammenkleistert. Die Bruchflächen bleiben unsichtbar. Mit Blochs Werk, das 1935 in der Schweiz zuerst erschien und lange verschollen war, wird ein Hauptbuch jener Epoche wieder aufgeschlagen, im rechten Augenblick. Es ist ein Beispiel dafür, daß große Zeitkritik nicht mit ihren Anlässen hingeht, sondern: zur Geschichtsschreibung von innen her werden kann. Die Haßliebe, mit der sie ihre Gegenstände versucht, sorgt dafür, daß sie uns mehr beibringt als der unbeteiligte Blick des nachgeborenen Forschers. Inhalt: DER STAUB Halb / Muff / Der Klatsch / Wissende Augen / Aus Nah und Fern / Schreibender Kitsch / Haltlos ERSTER TEIL - ANGESTELLTE UND ZERSTREUUNG Der Matte / Die Kragen / Kleine Stadt / Künstliche Mitte / Der glänzende Filmmensch / Unter dem Strich / Ein Sieg des Magazins / Beschreibender Schein / Ersatz und neu ZWEITER TEIL - UNGLEICHZEITIGKEIT UND BERAUSCHUNG Die Dunkeln / Sprung zurück / Wut und Lachlust / Sachsen ohne Wald / Rauhnacht in Stadt und Land / Amüsement Co., Grauen, Drittes Reich / Inventar des revolutionären Scheins / Neue Sklavenmoral der Zeitung / Gauklerfest unterm Galgen / Aus der Geschichte der großen Verschwendung / Rassentheorie im Vormärz / Mythos Deutschland und die ärztlichen Mächte Zusammenfassender Übergang: Ungleichzeitigkeit und Pflicht zu ihrer Dialektik: A. Früher Zustand / B. Ungleichzeitigkeiten, berichtet / C. Ungleichzeitigkeit und Gleichzeitigkeit, philosophisch (Echt ungleichzeitiger Rückstand / Logische Beschaffenheit der ungleichzeitigen Widersprüche / Problem einer mehrschichtigen Dialektik) / D. Zur Originalgeschichte des Dritten Reiches (Der künftige Befreier / Das diesseitige Evangelium / Chiliasmus oder die Erde als Paradies / Fazit für einen Teil der konkret-utopischen Praxis) E. Nicht Hades, sondern Himmel auf Erden (Aufklärung und dialektische Weisheit zugleich / Beispiele der Verwandlung) / Erinnerung: Hitlers Gewalt Schlußform: Romantische Hakenbildung / Die bunte Flucht / Über Märchen, Kolportage und Sage (Der Däumling / Die Silberbüchse Winnetous / Traumschein, Jahrmarkt und Kolportage / Das Riesenspielzeug als Sage) / Okkulte Phantastik und Heidentum (Erlerntes Gruseln / Science drolatique / Geheimniskrämerei als Großbetrieb / Verborgene Qualität) / Gesänge der Entlegenheit / Attrappe mit Gift DRITTER TEIL - GROSSBÜRGERTUM, SACHLICHKEIT UND MONTAGE Der Ruck / Neues Eckfenster / Ludwigshafen - Mannheim / Übergang: Berlin, Funktionen im Hohlraum (Der Schwung / Sachlichkeit, unmittelbar / Sachlichkeit, mittelbar / Montage, unmittelbar / Nochmals Montage: höherer Ordnung / Montage, mittelbar) / Die Leere / Das Schiffshaus / Zur Dreigroschenoper / Zeitecho Stravinskij / Romane der Wunderlichkeit und montiertes Theater / Ein Leninist der Schaubühne / Der Expressionismus, jetzt erblickt / Diskussionen über Expressionismus / Das Problem des Expressionismus nochmals / Relativismen und Leer-Montage / Das Auge / Die Fiktiven / Die Empiristen / Laxer, sozialer und physikalischer Relativismus (Soziale Reflexionen / Physikalischer Relativismus) / Grundstock der Phänomenologie / »Ontologien« der Fülle und Vergänglichkeit / Existenzerhellung und Symbolschau »quer zum Dasein« / Tribut der Tugend an das Laster / Anhang: Spenglers Raubtiere und relative Kulturgärten / Philosophien von Unruhe, Prozeß, Dionysos / Der kluge Rausch / Der gesprenkelte Urfluß / Romantik des Diluvium / Imago als Schein aus der »Tiefe« / Bergsons Elan vital / Der Impuls Nietzsche / Denkende Surrealismen / Die Hand im Spiel / Revueform in der Philosophie / Rettung Wagners durch surrealistische Kolportage / Hieroglyphen des XIX. Jahrhunderts / Viele Kammern im Welthaus / Aktuelle Quere: Angst vorm »Chaos« / Fahne rot und gold / Glaube ohne Lüge
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5801 - gefunden im Sachgebiet: Uhren
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Varia, Psychologie GRUEN, ARNO. Der Verrat am Selbst. Die Angst vor Autonomie bei Mann und Frau. Vorwort von Gaetano Benedetti. (Vom Autor durchgesehene 4. Auflage, 41.-52 Tsd). (Mchn 1988). 180 Seiten. OKart., bestoßen (Ecke oben), etwas berieben; Benutzungsspuren. - dtv TB/ dialog und praxis, 15016. - Papier ein wenig gebräunt und mit geringfügigen Bestoßungs- und Lesespuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5495552 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top