Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 16463 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Bells, Benjamin Lehrbegriff der Wundarzneykunst. 4 Bände Dt. Ärzte-V., Köln, 1979. Bd.1: 418 S. u. 5 doppelseit. Taf. i. Anhang, Bd.2: 396 S. u. 23 bebilderten S. i. Anhang, Bd.3: 472 S. u. 47 bebilderte S. i. Anhang, Bd.4: 580 S. u. 38 bebilderte S. i. Anhang, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert - Reprinte, Weidmannsche Buchhandlung, Lpz., 1804-1807 -
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5622c - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bewußtsein der Maschinen : Eine Metaphysik der Kybernetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Informatik, Philosophie, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinenbewußtsein, Geschichte Günther, Gotthard: Das Bewußtsein der Maschinen : Eine Metaphysik der Kybernetik. Baden-Baden : Agis-Verlag, 1963. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. DURCHGEHEND mit zahlreichen Unterstreichungen und kompetenten sachlichen RANDBEMERKUNGEN von alter Hand. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser ERWEITERUNG. - I. Teil: Die klassische Metaphysik und das Problem der Kybernetik - II. Teil: Mechanismus, Bewußtsein und Nicht-Aristotelische Logik - Anhang I: Homunkultus und Robot - Anhang II: Bemerkungen zur Interpretation der Tafel (g) - Bibliographie. - Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900 1984) erschien bereits 1957 und in DIESER ERWEITERTEN 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden. Die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. . Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist wie viele der Arbeiten Günthers eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. - Gotthard Günther wurde am 15.6.1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935 1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA. Originalbroschur. 213 Seiten, graphische Darstelllungen ; 21 cm. ERSTAUSGABE der ERWEITERTEN Ausgabe. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. DURCHGEHEND mit zahlreichen Unterstreichungen und kompetenten sachlichen RANDBEMERKUNGEN von alter Hand. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser ERWEITERUNG. - I. Teil: Die klassische Metaphysik und das Problem der Kybernetik - II. Teil: Mechanismus, Bewußtsein und Nicht-Aristotelische Logik - Anhang I: Homunkultus und Robot - Anhang II: Bemerkungen zur Interpretation der Tafel (g) - Bibliographie. - Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900 1984) erschien bereits 1957 und in DIESER ERWEITERTEN 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden. Die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. . Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist wie viele der Arbeiten Günthers eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. - Gotthard Günther wurde am 15.6.1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935 1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA.
[SW: Informatik, Philosophie, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinenbewußtsein, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252406 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AUKTIONSKATALOG KUNST PHOTOGRAPHIE - BILDBAND, DEUTSCHE GESCHICHTE, FACHLITERATUR div. Autoren: Photographie Auktion 23. Februar 1995 Hauswedell & Nolte Hamburg Arbeitskreis Photographie Hamburg e V, 1995. 32 Seiten plus Anhang gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback gebundener Auktionskatalog, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, im Anhang schriftlicher Kaufauftrag etc., Einband leicht berieben, Maße 29,5 cm x 21 cm 32 Seiten plus Anhang gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback gebundener Auktionskatalog, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, im Anhang schriftlicher Kaufauftrag etc., Einband leicht berieben, Maße 29,5 cm x 21 cm
[SW: AUKTIONSKATALOG KUNST PHOTOGRAPHIE - BILDBAND, DEUTSCHE GESCHICHTE, FACHLITERATUR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32195 - gefunden im Sachgebiet: Bildbände/Fotografie
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bronsart, Huberta von Kleine Lebensbeschreibung der Sternbilder. Stuttgart, Frankh'sche Verlagshandlung, 1963. (=ORION Bücher; Kosmos Gesellschaft der Naturfreunde); 164 Seiten; mit 39 Abbildungen im Text und 45 Abbildungen auf 21 Tafeln; schwarzes Orig.-Ganzleinen mit Rücken- und Deckelgoldprägung; Motiv auf Deckel; illustrierter Orig.-Schutzumschlag; Vor- und Nachsatz mit Sternkarte; 26x18 cm. Inhalt: Sternbilder von ihrer ersten Erfindung an in der Vorstellungswelt aller Völker, wie sie in Sternkarten, -atlanten und -globen dargestellt wurden. Vom bildhaften Denken; Was ist ein Sternbild?; Die griechischen Sternbildersagen; Die Sternbilder des Abendlandes; Sternbilder fremder Kontinente; Anhang 1: Größenklassen der Sterne; Anhang 2: Präzession; Anhang 3: Verzeichnis der Sternbilder; Anhang 4: Verzeichnis der bekanntesten Sterne. Umschlag am oberen Rand berieben und bestoßen; Vorsatz etwas fleckig; ansonsten schönes Exemplar.
[SW: Astronomie; Sternbilder; L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1322 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft / Science
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Österreichisches statistisches Handbuch 1914

Zum Vergrößern Bild anklicken

Österreich ; Wirtschaft ; Geschichte ; Quelle Österreichisches statistisches Handbuch 1914 Wien : Gerolds [in Komm.], 1916. : nebst einem Anhang für gemeinsamen Angelegenheiten der Österreichisch-ungarischen Monarchie. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der K. K. Statistischen Zentralkommission, 33. Jahrg. 1914. Vorderer Einbanddeckel lose, fleckig, m. Randläsuren u. Fehlstellen, Papier stark gebräunt u. tlws. m. Eselsohren, ansonsten sauber, Bindung fest, außer zw. Textende u. Anhang: da etwas gelockert. Noch gutes Expl. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Originalbroschur 472 S., 4 Ktn u. 5 graf. Darstellungen i. Anhang. Vorderer Einbanddeckel lose, fleckig, m. Randläsuren u. Fehlstellen, Papier stark gebräunt u. tlws. m. Eselsohren, ansonsten sauber, Bindung fest, außer zw. Textende u. Anhang: da etwas gelockert. Noch gutes Expl.
[SW: Österreich ; Wirtschaft ; Geschichte ; Quelle]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43367 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte und Zeitgesch.
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Francken (Francke), Gotthilf August  Sieben und dreysigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Dänischen Mißionarien in Ost-Indien Worin nebst dem Tage-Register Derselben von dem 1733sten Jahre sonderlich eine vollständige Nachricht von Bestellung des ersten Malabarischen National-Predigers enthalten; nebst einem Anhang Vom Fortgang der Mißion zu Madras

Zum Vergrößern Bild anklicken

Francken (Francke), Gotthilf August Sieben und dreysigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Dänischen Mißionarien in Ost-Indien Worin nebst dem Tage-Register Derselben von dem 1733sten Jahre sonderlich eine vollständige Nachricht von Bestellung des ersten Malabarischen National-Predigers enthalten; nebst einem Anhang Vom Fortgang der Mißion zu Madras Halle: in Verlegung des Waisenhauses. 1735, 1736, 1737 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. gesamt 726 S. und die jeweiligen ca. 30 S. langen Vorrede vor jedem Teil und 12 S. "Der Allerdurchlachtigsten Großmächtgsten Fürstin und Frauen Sophien Magdalenen Souverainen Erb-Königin zu Daennemarck und Norwegen, der Wenden und Gothen...... 5 Teile in einem Band (37-41. Continuation) (Lt. Heidelberger Universitätsbibliothek erschienen die Bände v. 1710-1768). Schlichter Orig.pappband der Zeit, etwas berieben und bestoßen, einige Seiten am Rand wurmstichig, teils leicht gebräunt, sonst wohlerhalten, jeweils mit den Orig.Titelblättern ANGEBUNDEN: Acht und dreysigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Daenischen Missionarien in Ost-Indien, Worin Die im Jahre 1734 eingelaufene Schreiben gedachter Herren Missionarien enthalten; Nebst einem Anhang Einiger von den Herren Mißionarien zu Madras ertheilten Nachrichten (Halle, 1736) ----------- ANGEBUNDEN: Neun und dreysigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Daenischen Missionarien in Ost-Indien, Worin Das Diarium derselben Von dem, was in dem gantzen 1734sten Jahre bey dem Mißions-Werck vorgegangen, enthalten; Nebst einem Anhang Des kurtzen Tage-Registers der Herren Mißionarien zu Madras von eben demselben Jahre (Halle, 1736) ---------------- ANGEBUNDEN: Vierzigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Daenischen Missionarien in Ost-Indien, Worin Die im Jahr 1735 eingelaufene Schreiben gedachter Herren Mißionarien enthalten; Nebst einem Anhang Einiger aus Madras ertheilten Nachrichten (Halle, 1736) ----------- ANGEBUNDEN: Ein und und vierzigste Continuation Des Berichts Der Königlichen Daenischen Missionarien in Ost-Indien, Worin derselben Tage-Register Von der ersten Hälfte des 1735 Jahres, nebst umständlicher Nachricht von dem Absterben der seligen Missionarien Herrn Worms und Herrn Richtsteigs; Nicht weniger auch Die von den ohnlängst abgegangenen Neuen Missionarien Bis zu ihrer Abreise aus England eingelaufene Diaria und Briefe enthalten sind (Halle, 1737) /////////////// Der seit 1620 bestehende dänische Stützpunkt Tranquebar an der Ostküste Südindiens war seit 1706 Ausgangspunkt der protestantischen Indien-Mission. Erst danach begannen von England und Holland aus ähnliche Bestrebungen. Der dänische König hatte sich zur Durchführung dieses Projekts an A. H. Francke gewandt. Die von dessen Sohn Gotthilf August in der Folgezeit herausgegebenen "ostindischen Missionsberichte wurden berühmt" --------- Gotthilf August Francke (* 1. April 1696 in Glaucha; gest. 2. September 1769 in Halle (Saale)) war ein deutscher Theologe und Pädagoge. Als Sohn von August Hermann Francke war er schon früh Mitarbeiter in den von diesem gegründeten Franckeschen Stiftungen in Halle. Nach dem Tod seines Vaters wurde er 1727 sein Nachfolger als Direktor der Franckeschen Stiftungen, zunächst gemeinsam mit seinem Schwager Johann Anastasius Freylinghausen bis zu dessen Tod 1739. Er baute das Lebenswerk seines Vaters weiter aus und bemühte sich besonders um die Missionsarbeit in Übersee, wie in Indien und Britisch-Nordamerika. 1741 sandte er Henry Melchior Mühlenberg nach Pennsylvanien.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37052 - gefunden im Sachgebiet: Reisen - Asien, Australien, Ozeanien
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Konvolut: Die russischen Kriegsschiffe 1856-1917, 8 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bernhard Gomm Konvolut: Die russischen Kriegsschiffe 1856-1917, 8 Bände Privatdruck Der Bauerschen Giesserei, Wiesbaden Broschiert Tadellos HIER VORHANDEN: BAND I bis IX, ES FEHLT BAND III. Alle Bände broschiert, TADELLOS. Als Typoskipt gedruckt. Alle Bände mit Skizzen/Zeichnungen illustriert. ERSTER BAND: Schraubenlinienschiffe, Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Schlachtkreuzer, Flugzeugträger, Anhang: Segellinienschiffe 1696-1856. Erschienen 1992, 114 Seiten. +++ ZWEITER BAND: Fregatten, Panzerkreuzer, Korvetten, geschützte Kreuzer. Anhang: Segelfregatten 1694 - 1856. Erschienen 1991. 109 Seiten. +++ BAND III FEHLT! ( Kanonenboote, Flußkanonenboote, Torpedoboote). +++ BAND IV: Torpedokreuzer, Zerstörer, Unterseeboote. Erschienen 2000. 156 Seiten. +++ BAND V: Minenleger, Netzleger, Minensucher. Anhang: die Kennzeichnung der Minensucher der Ostseeflotte 1917. Erschienen 1995. 143 Seiten. +++ BAND VI: Hilfskreuzer, Avisos, Jachten. Anhang: Die Freiwillige Flotte. Erschienen 1996. 139 Seiten. +++ BAND VII: Ballonschiffe, Flugzeugmutterschiffe, Schulschiffe, Lazarettschiffe, Depot- und Mutterschiffe, Werkstattschiffe, Eisbrecher. 135 Seiten. +++ BAND VIII: Transporter. Erschienen 1998. 167 seiten. +++ BAND IX: Tanker, Rettungs-und Vermessungsschiffe, Kabelleger, Versuchsschiffe, Landungsfahrzeuge, Ujäger, Hafen-, Lotsen-sowie Feuerschiffe. Eine Dpokumentation in exzellentem Zustand, NUR ALS KONVOLUT! +++ 14,8 x 21 cm je, Gewicht insgesamt 1,8 kg. +++ Stichwörter: Marine Kriegsmarine Kriegsschiffe Russland Militaria Nautica
[SW: Marine Militaria Kriegsmarine Kriegsschiffe Russland Technik Nautica]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023776 - gefunden im Sachgebiet: Nautica
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Kunst des Altertums. Vollständige Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Antike, Kunstgeschichte, Altertum, Ägypter, Phönizier, griechische, römische klassische Kunst, -Ant Winckelmann, J.: Geschichte der Kunst des Altertums. Vollständige Ausgabe. George Allen & Unwin VOM VERLAG ÜBERKLEBT wurde : Wien Phaidon, 1934. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Ludwig Goldschneider. Name auf Vorsatz, der Deckel und die Seiten papierbedingt etwas gebräunt. der Vorderdeckel mit schwachem Fleck. Sonst aber gutes Exemplar dieser Ausgabe des epochemachenden Werks. - U.a. : Von der Kunst unter den Ägyptern, Phöniziern und Persern. Von der Kunst unter den Griechen. Von der Kunst unter den Römern.... Im ersten Anhang sind alle Kupfer der beiden Erstausgaben abgebildet, der zweite Anhang enthält die Winckelmann-Aufsätze von Herder, Goethe und Waetzold. Originalleinen 20 cm 508 Seiten, zahlreiche Abbildungen. Vollständige Ausgabe. Ungekürzter Neudruck Name auf Vorsatz, der Deckel und die Seiten papierbedingt etwas gebräunt. der Vorderdeckel mit schwachem Fleck. Sonst aber gutes Exemplar dieser Ausgabe des epochemachenden Werks. - U.a. : Von der Kunst unter den Ägyptern, Phöniziern und Persern. Von der Kunst unter den Griechen. Von der Kunst unter den Römern.... Im ersten Anhang sind alle Kupfer der beiden Erstausgaben abgebildet, der zweite Anhang enthält die Winckelmann-Aufsätze von Herder, Goethe und Waetzold.
[SW: Antike, Kunstgeschichte, Altertum, Ägypter, Phönizier, griechische, römische klassische Kunst, -Antike Kunstwerke und ihre Beschreibung, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Klassische Archäologie, Altertum, Kunst der Antike, Kunstbeschreibung, römische und etruskische Kunst, Kunst, Kultur, Malerei, Ägypten, Griechenland, Rom, Winkelmann]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 231659 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 27,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinsen, Astrid:  300 Jahre Schlacht bei Gadebusch. 20. Dezember 1712. 1712 - 2012].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heinsen, Astrid: 300 Jahre Schlacht bei Gadebusch. 20. Dezember 1712. 1712 - 2012]. Grevesmühlen, NWM-Verlag, 2012. 4. Aufl. 120 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783937431758 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: 1. Grußwort der Stadt Gadebusch, 2. Vorwort zur 4. Auflage, 3. Kapitel l. Drei Nordische Kriege im Ostseeraum / Der Krieg von 1700 bis 1 721, 4. Kapitel II. Die Stadt Gadebusch im 1 7. und 18. Jahrhundert, 5. Kapitel III. Landung und Einsatz eines schwedischen Entsatzheeres 25. September bis 14. Dezember 1712, 6. Kapitel IV. Belastungen der Bewohner Vorpommerns und Mecklenburgs, 7. Kapitel V. Soldaten, Waffen und Ausrüstung der kriegführenden Hauptmächte, 8. Kapitel VI. Der Aufmarsch zur Schlacht bei Gadebusch vom 15. bis 19. Dezember 1712, 9. Kapitel VIl. Die Schlacht bei Gadebusch am 20. Dezember 1712 und ihre militärischen und politischen Folgen, 10. Kapitel VIII. Gadebusch und andere Orte nach der Schlacht, 11. Kapitel IX. Gadebusch und andere Orte nach der Schlacht, 12. Anhang 1. Magnus Steenbock - der Mensch und Feldherr / Astrid Heinsen, 13. Anhang 2. Feldzüge der Kursächsischen Armee (1802) 14. Anhang 3. Soldatentorpet - das schwedische Soldatenhäuschen, 15. Anhang 4. Das Diorama der Schlacht bei Wakenstedt, 16. Zeittafel, 17. Literaturverzeichnis 9783937431758
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40271 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ziegler, Hans-Peter:  Die Dorfordnungen im Gebiet der Reichsstadt Rothenburg.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ziegler, Hans-Peter: Die Dorfordnungen im Gebiet der Reichsstadt Rothenburg. Rothenburg ob der Tauber, Verlag des Vereins Alt-Rothenburg, 1977. XXXII, 300 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Inhalt: Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Quellenverzeichnis, Literaturverzeichnis, Abkürzungen, EINLEITUNG: 1. Weistümer und Dorfordnungen, 2. Örtliche und zeitliche Eingrenzung, 3. Literatur, I. ABSCHNITT: Die Dorf Ordnungen: 1. Das Quellenmaterial, 2. Die Entstehung der Ordnungen: a) Übersicht, b) Gründe für die Entstehung der Dorfordnungen, c) Art und Weise des Zustandekommens, 3. Die Form der Ordnungen: a) Aufbau, b) Die äußere Form der Ordnungen, II. ABSCHNITT: Die Gemeinde: 1. Soziale Gliederung, 2. Die Rechtsstellung der Dorfbewohner, 3. Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft im Dorf, 4. Gemeindezusammenkünfte: a) die Gemeindeversammlung, b) die Gemeindearbeiten, c) die Gemeindezeche, d) das Herrngebot, e) das Sturmläuten, III. ABSCHNITT: Die Dorfämter: 1. Gemeindevorsteher: a) die Dorf- oder Bauernmeister, b) der Schultheiß, c) der Hauptmann, d) der Rat, 2. Untere Gemeindeämter: a) die Heiligenpfleger,b) die Hirtenmeister, c) die Viertelmeister, d) die Steiner oder Schieder, e) die Feuerbeschauer, f) die Fleisch- und Brotbeschauer, 3. Niedrige Ämter mit vorwiegend herrschaftlichen Aufgaben, a) die Anschläger oder Anschneider, b) die Klauengeldanschläger, c) die Weinanschneider, d) die Zehender, 4. Sonstige Ämter im Bereich der dörflichen Selbstverwaltung, 5. Die Gemeindebediensteten: a) der Kirchner und Schulmeister, b) der Flurer, c) der Gemeindehirt, SCHLUSS: Zusammenfassung, ANHANG: Anhang I: Dorfrecht zu Finsterlohr (um 1500) , Anhang II: Vorbacher Gemeind-Ordnung (1579) , Anhang III: Gemeind-Ordnung deß dorfs Gattenhofen (1730)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41023 - gefunden im Sachgebiet: Bayern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cramm, A. A. v. Ordnung für die Schulen auf dem Lande, in dem Herzogthum Braunschweig Wolfenbüttel, und Fürstentum Blankenburg. Braunschweig, den 22ten Septembr. 1753 - Dazu zwei Anhänge: "Anhang zur Erläuterung einiger Punkte der Land-Schul-Ordnung" (1 Blatt) und "Zweyter Anhang zur Erläuterung des 30sten S. der Landschulordnung betreffend" (1 Blatt), sowie einem nachgebundenen, handschriftlichen Anhang der Zeit (4 Blatt) und einem weiteren Anhang "Zur Erläuterung einiger Punkte der Land-Schul-Ordnung" (2 Blatt) - Ohne Verlag, Braunschweig, 1753. 72 S. mit zwei gefalteten Tafeln, Broschur der Zeit von alter Hand betitelt, (Einband fleckig und mit Randausschnitt/ etwas gebräunt/ Name auf Vorsatz)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e2312 - gefunden im Sachgebiet: Juristik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 200,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

FAKSIMILE DER HANDSCHRIFT BUSCH 1972 LITERATUR BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR, DEUTSCHE GESCHICHTE, KL Bohne, Friedrich: Wilhelm Busch Die Fromme Helene Faksimile der Handschrift Wilhelm Busch Gesellschaft Hannover,, 1972. 113 Plus Anhang gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Wilhelm Busch Die Fromme Helene Faksimile der Handschrift Pappschuber altersbedingt berieben Minimale Einerbung am Rücken des Pappschubers Einband altersbedingt berieben Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Bildband Anhang im hinteren Teil des Exemplares vorhanden Masse ca. 19,5x26cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband 113 Plus Anhang gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Wilhelm Busch Die Fromme Helene Faksimile der Handschrift Pappschuber altersbedingt berieben Minimale Einerbung am Rücken des Pappschubers Einband altersbedingt berieben Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Bildband Anhang im hinteren Teil des Exemplares vorhanden Masse ca. 19,5x26cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband
[SW: FAKSIMILE DER HANDSCHRIFT BUSCH 1972 LITERATUR BELLETRISTIK/ROMAN/LITERATUR, DEUTSCHE GESCHICHTE, KLASSISCHE WERKE, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33444 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ANTIK 1934 ALTDEUTSCH GESCHICHTE KULTUR RASSEN FACHLITERATUR, DEUTSCHE GESCHICHTE, KULTUR- U. SITTEN Erbt, Dr. Wilhelm: Weltgeschichte auf rassischer Grundlage Uhrzeit Morgenland Mittelmeer Abendland und Nordland Urmanen Verlag Leipzig,, 1934. 360 Plus Anhang gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen Weltgeschichte auf rassischer Grundlage Uhrzeit Morgenland Mittelmeer Abendland und Nordland Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Exemplar in Altdeutscher Schrift Anhang ist Illustriert Maße ca.: 18 cm x 24,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen 360 Plus Anhang gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen Weltgeschichte auf rassischer Grundlage Uhrzeit Morgenland Mittelmeer Abendland und Nordland Einband altersbedingt berieben Kanten altersbedingt bestoßen Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt Exemplar in Altdeutscher Schrift Anhang ist Illustriert Maße ca.: 18 cm x 24,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband, Halbleinen
[SW: ANTIK 1934 ALTDEUTSCH GESCHICHTE KULTUR RASSEN FACHLITERATUR, DEUTSCHE GESCHICHTE, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33831 - gefunden im Sachgebiet: Allgemein
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MITTEILUNGEN DER GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT IN HAMBURG WISSEN ENTWICKLUNG MITTELALTER KULTURLANDSCH Budesheim, Werner: Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg, Die Entwicklung der mittelalterlichen Kulturlandschaft des heutigen Kreises Herzogtum Lauenburg Stuttgart, Franz Steiner Vlg.,, 1984. 270 Seiten plus Anhang / Anlage gebundene Ausgabe Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg, Band 74, Einband berieben, Schnitt leicht nachgedunkelt, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, im Anhang eine Kartentasche im Einband mit Faltkarte, Untertitel: Die Entwicklung der mittelalterlichen Kulturlandschaft des heutigen Kreises Herzogtum Lauenburg, Maße 23 x 15,5 cm Sprache: de gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback Band 74. 270 Seiten plus Anhang / Anlage gebundene Ausgabe Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg, Band 74, Einband berieben, Schnitt leicht nachgedunkelt, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, im Anhang eine Kartentasche im Einband mit Faltkarte, Untertitel: Die Entwicklung der mittelalterlichen Kulturlandschaft des heutigen Kreises Herzogtum Lauenburg, Maße 23 x 15,5 cm Sprache: de gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback
[SW: MITTEILUNGEN DER GEOGRAPHISCHEN GESELLSCHAFT IN HAMBURG WISSEN ENTWICKLUNG MITTELALTER KULTURLANDSCHAFT HERZOGTUM LAUENBURG WISSEN, GESCHICHTE, DEUTSCHE BIOGRAPHIE, GEOGRAPHIE & REISEN, FACHLITERATUR, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32616 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

GUTTENTAGSCHE SAMMLUNG DEUTSCHER REICHSGESETZE KLASSISCHE WERKE, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE, BIOGRA div. Autoren: Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze, Reichsgesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der am 15. Juni 1936 geltenden Fassung Berlin / Leipzig, Walter de Gruyter & Co.,, 1936. 344 Seiten plus Anhang antike in grünes Leinen gebundene Ausgabe mit Prägung, Titel: Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze Reichsgesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der am 15. Juni 1936 geltenden Fassung, als Erstausgabe, geschrieben in altdeutsch, mit Anhang, Schnitt am oberen Rand mit kleinem Tintenfleck, Einband berieben, Seiten leicht nachgedunkelt, Maße 15,5 x 10,5 cm Sprache: de gebundene Ausgabe, Leinen 1. Ausgabe. 344 Seiten plus Anhang antike in grünes Leinen gebundene Ausgabe mit Prägung, Titel: Guttentagsche Sammlung Deutscher Reichsgesetze Reichsgesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung in der am 15. Juni 1936 geltenden Fassung, als Erstausgabe, geschrieben in altdeutsch, mit Anhang, Schnitt am oberen Rand mit kleinem Tintenfleck, Einband berieben, Seiten leicht nachgedunkelt, Maße 15,5 x 10,5 cm Sprache: de
[SW: GUTTENTAGSCHE SAMMLUNG DEUTSCHER REICHSGESETZE KLASSISCHE WERKE, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE, BIOGRAPHIE, DEUTSCHE GESCHICHTE, FACHLITERATUR, HANDWERK, WISSEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32758 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top