Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 429 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Nesvadba, Josef;  Zärtliche Apokalypse

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nesvadba, Josef; Zärtliche Apokalypse München, Wilhelm Heyne Verlag GmbH & Co. KG, 1992. 460 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind gebräunt, die Einbandkanten sind bestoßen, Die Pharmamultis sind interessiert, und welcher Wissenschaftler aus dem ärmeren Teil Europas wäre nicht geneigt, seine Skrupel hintenanzustellen, wenn das große Geld winkt? Doch da erreichen lan Jancär durch ein Medium Berichte aber eine düstere Zukunft, in der dieses Mittel als ultimative demoralisierende Vaffe eingesetzt wird, durch die das intimste menschliche Gefühl, die liebevolle Zuneigung, in obszöner Weise zur entmenschlichten Killerorgie pervertiert ist. Noch ist die Möglichkeit gegeben, diese schreckliche Zukunft zu verhindern. Und Jan Jancär sieht mit Entsetzen, das ihm die Verantwortung, die U hlüsselrolle bei dieser Entscheidung zufällt. Aber hat er überhaupt noch die Möglichkeit, irgend etwas zu verändern? (vom Einbandrücken) 4i2b ISBN-Nummer: 3453058283 Zärtliche Apokalypse; Science Fiction; SF; Abenteuer; Spannung; Josef Nesvadba; 1 ISBN: 3453058283
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30759 - gefunden im Sachgebiet: Science Fiction & Fantasy
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. IX. Jahrgang, Heft 5 / Mai.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Moras, Joachim und Hans Paeschke (Hrsg.): Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. IX. Jahrgang, Heft 5 / Mai. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1955. Seht gutes Exemplar. ENTHÄLT die Beiträge von Günther Anders: Die Welt als Phantom und Matrize (I), Ernesto Grassi: Apokalypse und Neugier, Hans Sedlmayr: Die wahre und die falsche Gegenwart, außerdem Chronik: Robert Jungk, Super. Materialien zur Entstehungsgeschichte der Wasserstoffbombe u.a. 23 cm. Originalbroschur. Seiten 402-500. Seht gutes Exemplar. ENTHÄLT die Beiträge von Günther Anders: Die Welt als Phantom und Matrize (I), Ernesto Grassi: Apokalypse und Neugier, Hans Sedlmayr: Die wahre und die falsche Gegenwart, außerdem Chronik: Robert Jungk, Super. Materialien zur Entstehungsgeschichte der Wasserstoffbombe u.a.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218106 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Verfremdung Jesu und die Begründung kirchlicher Macht.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jesus Christus ; Bibel. Neues Testament ; Katholische Theologie ; Geschichte; Christologie ; Katholi Baum, Hermann Alois: Die Verfremdung Jesu und die Begründung kirchlicher Macht. Düsseldorf : Patmos, 2006. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die jüdische Religion. Jesus alias Jehoshua. Die Jerusalemer Urgemeinde. Der historische Jesus und die Textquellen des Christentums. Die vier Evangelien. Die Apokalypse.... Verfremdung durch Hierarchie, Sakramente und Dogmen. Die Kirche der Gemeinden. Die Kirche der Kaiser. Die Kirche der Päpste. .. Die Geltungsansprüche der Kirche... Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 240 S. ; 21 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die jüdische Religion. Jesus alias Jehoshua. Die Jerusalemer Urgemeinde. Der historische Jesus und die Textquellen des Christentums. Die vier Evangelien. Die Apokalypse.... Verfremdung durch Hierarchie, Sakramente und Dogmen. Die Kirche der Gemeinden. Die Kirche der Kaiser. Die Kirche der Päpste. .. Die Geltungsansprüche der Kirche...
[SW: Jesus Christus ; Bibel. Neues Testament ; Katholische Theologie ; Geschichte; Christologie ; Katholizismus, Geschichtlichkeit;Papst, Urchristentum, römische Kaiser, Katholische Kirche ; Hierarchie ; Kritik; Dogmatik ; Theologie, Christentum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 218804 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Apokalypse Das Tier = 666. Marienkinder Druckerei Patrona Bavariae, Bad Wörishofen, 2000. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar Originalpappband. 226 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 2., verbesserte Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar
[SW: Apokalypse]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 286218 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Johannes, Evangelist,  Heiliger und Siegfried (Herausgeber) Gussmann:  [Die Apokalypse] ; Die Apokalypse des Johannes : Urbilder des Menschseins. Siegfried Gussmann / Phoenix ; 4

Zum Vergrößern Bild anklicken

Anthroposophie - Johannes, Evangelist, Heiliger und Siegfried (Herausgeber) Gussmann: [Die Apokalypse] ; Die Apokalypse des Johannes : Urbilder des Menschseins. Siegfried Gussmann / Phoenix ; 4 Stuttgart : Urachhaus, 1996. 128 S. ; 20 cm Pp. ISBN: 9783825170943 Ungelesen, prakt. neuwertig.
[SW: Bibel. Offenbarung des Johannes ; Archetypus ; Anthroposophie, Grenzgebiete der Wissenschaft und Esoterik, Christliche Religion, Psychologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2038 - gefunden im Sachgebiet: Anthroposophie
Anbieter: BuchKultur Opitz, DE-78462 Konstanz
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 200,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bourne, J.L. : Bourne, J. L.: Tagebuch der Apokalypse; Teil: 3 Dritter Teil Dt. Erstausg. München : Heyne Verlag (2013). 488 S. : Kt. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Softcover/Paperback ISBN: 9783453436336 Tagebuch der Apokalypse (Originaltitel: Day by day Armageddon) ist der erste Teil einer vierteiligen Romanreihe des amerikanischen Schriftstellers J. L. Bourne aus dem Jahr 2007. Die deutsche Übersetzung von Ronald M. Hahn wurde durch den Heyne Verlag im Jahr 2010 veröffentlicht Handlung Der Leser erfährt die Geschichte eines Mannes, der seine Erfahrungen in einer postapokalyptischen Welt in einem Tagebuch festhält. Der Protagonist des Romans, ein Soldat auf Heimaturlaub, ist alleinlebend und berichtet zu Beginn des Romans von merkwürdigen Meldungen aus den Medien: In China scheint ein unbekannter "Grippevirus" ausgebrochen zu sein, der sich rasant ausbreitet. Schon bald gibt es auch Meldungen von ersten Krankheitsausbrüchen in den USA. Schließlich meldet sich der Präsident der USA über das Fernsehen zu Wort und spricht bei den Vorkommnissen von einer hoch ansteckenden Krankheit, die bei Betroffenen zu verdächtigen Symptomen führt. Durch den Heimatschutzminister erfährt man schließlich, welcher Gefahr sich die Menschheit tatsächlich gegenübersieht: Untoten. Der Minister nennt weitere Details: "Die Infizierten erliegen nach kurzer Zeit ihrer Verletzung. Doch nach einer Stunde stehen sie wieder auf, um Lebende ausfindig zu machen."[1] Nicht erst nach diesen Meldungen beginnt sich der Protagonist des Romans in seinem Haus zu verbarrikadieren - gleichzeitig folgt er einem Aufruf seines Offiziers, zurück zu seinem Militärstützpunkt zu kommen, nicht. Nach und nach brechen die Kommunikationskanäle zusammen. Nach einem ersten Kontakt mit den Untoten ist der Protagonist sich sicher: die Welt, die er kannte, existiert nicht länger. Nach einiger Zeit nimmt der Protagonist Kontakt mit einem noch lebenden Nachbarn auf - John. Zusammen mit John macht er sich zu Erkundungstouren durch die Welt auf, die nun in Händen der gefräßigen Untoten ist. Hier sichern die beiden unter anderem ein Flugzeug. Über Funk erfahren die Überlebenden, dass das noch verbliebene US-Militär einen Nuklearschlag gegen die untoten Massen plant - so soll auch San Antonio, die Stadt, die keine 12 km von John und dem Hauptcharakter entfernt ist, nuklear beschossen werden. Die beiden sind so zur Flucht mit dem Flugzeug gezwungen. Nach einer technisch erzwungenen Notlandung finden sie einen neuen Unterschlupf: einen Schwimmsteg in einem Fährhafen. Über Funk erhalten beide Überlebenden den Hilferuf einer Familie, die durch eine Horde Untoter in einem Dachboden festgesetzt ist. Dem Protagonisten gelingt es, diese zu befreien und ebenfalls unversehrt auf den Schwimmsteg zu bringen. Im weiteren Verlauf kommt es immer wieder zu brenzligen Begegnungen mit den Untoten. Auf der Suche nach Nahrung treffen die Überlebenden einen weiteren, unversehrten Menschen: Tara. Sie saß tagelang in einem Auto fest, umzingelt von Untoten. Nachdem die Schwimmbarriere der kleinen Gruppe ein Leck bekommt und sinkt, macht sie sich mit einem Boot auf den Weg nach Nordosten, um dann an Land überzusetzen. Relativ ziellos begibt sich die Gruppe in das texanische Landesinnere und stößt eher zufällig auf ein Raketensilo - das "Hotel 23". Bestückt mit reichlich Nahrung und Trinken, scheint die Gruppe einen sicheren Hort gefunden zu haben - bis es plötzlich zu einer Belagerung des Silos durch Unbekannte kommt. Nachdem diese gewaltsam versuchen in die Raketenanlage einzudringen, beschließt der Protagonist des Romans die Eindringlinge mit einem Granatwerfer zu beschießen. Bei diesem Gefecht werden alle unbekannten Angreifer getötet und die Gruppe Überlebender scheint sicher. (quelle:wikipedia) : NEUWERTIG 9783453436336 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Literarisches Werk Horrorliteratu rLiteratur (21. Jahrhundert) Literatur (Englisch) Literatur (Vereinigte Staaten) Dystopie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65849 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 7,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Höpper, Corinna  Max Beckmann. Apokalypse (Eine Erwerbung der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgarter Galerieverein)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Höpper, Corinna Max Beckmann. Apokalypse (Eine Erwerbung der Freunde der Staatsgalerie Stuttgart - Stuttgarter Galerieverein) München: Hirmer Verlag. 2008 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 119 S. Orig.pappband, Einband gering berieben, innen NEUWERTIG. viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ISBN: 9783777470757 ------ EA. Erschienen anlässlich der Ausstellung. «In den Jahren 1941 bis 1942 schuf Max Beckmann im Amsterdamer Exil eine Lithographienfolge zur Apokalypse im Auftrag der Bauerschen Schriftgießerei in Frankfurt a. M.
[SW: Beckmann, Max]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51833 - gefunden im Sachgebiet: Kunst - Deutschland 20. Jh.
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Robert Kirkman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirkman, Robert : Robert Kirkman's the walking dead; Teil: 2 München : Wilhelm Heyne Verlag (2013). 409 S. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Softcover/Paperback ISBN: 9783453529533 The Walking Dead (deutsch: Die wandelnden Toten) ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Frank Darabont. Die Handlung basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Robert Kirkman und Tony Moore. Die Serie startete am 31. Oktober 2010 in den Vereinigten Staaten bei AMC mit einer etwa 67-minütigen Pilotepisode im Rahmen des sogenannten "Fearfest" des Senders. Die siebte Staffel wurde zwischen dem 23. Oktober 2016 und 2. April 2017 erstausgestrahlt. Bereits im Oktober 2016 wurde eine achte Staffel der Serie in Auftrag gegeben, deren Ausstrahlung ab dem 22. Oktober 2017 geplant ist. The Walking Dead spielt bislang hauptsächlich in der Metropolregion von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia und erzählt die Geschichte einer kleinen Gruppe Überlebender nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse. Unter der Führung des Deputy Sheriffs Rick Grimes ist die Gruppe auf der Suche nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Unterkunft. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten, gruppenintern als Beißer oder Streuner (engl. "Biters" und "Walkers") bezeichnet, eine ständige Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann. Infolge diverser Todesfälle, Ab- und Neuzugänge verändern sich Größe und Konstellation der Gruppe kontinuierlich. Mit der Zeit wächst der stabilere Kern der Gruppe emotional stark zusammen und begreift sich als Familienverbund, in dem jeder notfalls auch sein eigenes Leben für das des anderen zu opfern bereit ist. Die Suche nach einem sicheren Ort führt die Überlebenden durch von Zombies überrannte Städte und Wälder, über Highways, zu Militäranlagen und geheimen Forschungseinrichtungen. Überall, wo die Gruppe hingelangt, hat die Seuche bereits gewütet und nahezu alle Menschen in Zombies verwandelt. Unterwegs trifft die Gruppe auf andere Überlebende, einzeln und in Gruppen, die ihr teils friedlich, teils neutral, aber auch feindlich gesinnt sind. Gegen Ende der fünften Staffel erreichen die Überlebenden die Gegend um Washington, D.C. Aufgrund ihrer immer hoffnungsloser erscheinenden Situation und der wachsenden Skepsis gegenüber Fremden stellt sich bei einigen Mitgliedern eine merkliche seelische Veränderung ein. Diese äußert sich durch emotionale Abstumpfung und wachsende Bereitschaft für hartherzige Entscheidungen zugunsten des eigenen Überlebens (oder das der Gruppe). Die permanente Zombiebedrohung steht somit, wie in den Comics, eher im Hintergrund, da es kein pausenloses "Zombiegesplatter" gibt. Im Vordergrund stehen mehr die gruppeninternen Differenzen und Spannungen sowie Konflikte mit Außenstehenden. Die häufigsten Streitpunkte unter den Überlebenden sind Meinungsverschiedenheiten um weitere Vorgehensweisen, grundsätzliche Ansichten und moralische Werte, darunter Themen wie Selbstmord, Kannibalismus, Abtreibung, "Präventivtötung" von Infizierten und potentiell gefährlichen Gefangenen sowie Rassismus. Der Schwerpunkt liegt somit einerseits auf der Frage, wie sich die Menschen verändern, wenn ihnen ihr gewohntes Leben weggenommen wird und sie plötzlich um Dinge, die sie für selbstverständlich hielten, kämpfen müssen. Zum Anderen aber geht es um die Selbstdefinition von Menschen. Erstmals seit 30.000 Jahren konfrontiert mit einer Menschengruppe, die ihnen zwar äußerlich ähnelt, jedoch nicht derselben Spezies bzw. Reproduktionsgemeinschaft angehörig ist, ringen die Apokalypse-Überlebenden mit ihrer Vorstellung und Verteidigung dessen, was sie "Mensch" nennen wollen. Der Autor Wayne Yuen erörtert daher in der Zeitform des Indikativ Futur ("will it be …?"): "‚The Walking Dead' ist philosophisch spannend, weil wir, anders als in einem zweistündigen Zombiefilm, wirklich herausfinden, wie es sich in einer Welt lebt, die von Zombies überlaufen ist. Wie sollen wir uns gegenseitig verhalten? Wie sollten wir die Arbeit aufteilen? Ohne Unterstützung von Regierung, Gesetzeshütern und einer fest vorgegebenen Moralvorstellung, sind wir dann wirklich alle gleich? Können wir uns nehmen, was wir wollen? Gibt es immer noch privaten Besitz? Wird das Leben tatsächlich 'übel, brutal und kurz' (Hobbes) oder wird es einfach anders sein, mit eigenen Problemen und Mühen, gekoppelt mit Mühen und Triumphen?" (quelle:wikipedia) : NEU 9783453529533 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65924 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Fall Spengler : eine kritische Bilanz.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Spengler, Oswald ; Kongress 1992, Philosophie, Geschichte, Untergang des ABendlandes, Apokalypse, Ab Demandt, Alexander und John Farrenkopf (Hrsg.): Der Fall Spengler : eine kritische Bilanz. Köln ; Weimar ; Wien : Böhlau, 1994. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Alexander Demandt und John Farrenkopf FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Oswald Spengler und Thomas Mann. Kulturpsychologie und Kulturbiologie: Universalgeschichte als Kulturmorphologie bei Karl Lamprecht und Oswald Spengler. Macht und Dekadenz: Der " Streit um Spengler" und die Frage nach den Quellen zum "Untergang des Abendlandes". Paradoxes of Cultural Pessimism: Spengler as a reactionary Modernist. Über Spenglers Modernität. Oswald Spenglers "Preußentum und Sozialismus" und Ernst Jünger " Der Arbeiter". Historische Apokalyptik. Spenglers politische Publizistik. Originalbroschur. VIII, 200 S. ; 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Oswald Spengler und Thomas Mann. Kulturpsychologie und Kulturbiologie: Universalgeschichte als Kulturmorphologie bei Karl Lamprecht und Oswald Spengler. Macht und Dekadenz: Der " Streit um Spengler" und die Frage nach den Quellen zum "Untergang des Abendlandes". Paradoxes of Cultural Pessimism: Spengler as a reactionary Modernist. Über Spenglers Modernität. Oswald Spenglers "Preußentum und Sozialismus" und Ernst Jünger " Der Arbeiter". Historische Apokalyptik. Spenglers politische Publizistik.
[SW: Spengler, Oswald ; Kongress 1992, Philosophie, Geschichte, Untergang des ABendlandes, Apokalypse, Abendland Politik, Preußen , Pessimismus, Rezeption, Wirkung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 223562 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Robert Kirkman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kirkman, Robert : Robert Kirkman's the walking dead; Teil: 3 München : Wilhelm Heyne Verlag (2014). 345 S. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Softcover/Paperback ISBN: 9783453529540 The Walking Dead (deutsch: Die wandelnden Toten) ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Frank Darabont. Die Handlung basiert auf der gleichnamigen Comicserie von Robert Kirkman und Tony Moore. Die Serie startete am 31. Oktober 2010 in den Vereinigten Staaten bei AMC mit einer etwa 67-minütigen Pilotepisode im Rahmen des sogenannten "Fearfest" des Senders. Die siebte Staffel wurde zwischen dem 23. Oktober 2016 und 2. April 2017 erstausgestrahlt. Bereits im Oktober 2016 wurde eine achte Staffel der Serie in Auftrag gegeben, deren Ausstrahlung ab dem 22. Oktober 2017 geplant ist. The Walking Dead spielt bislang hauptsächlich in der Metropolregion von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia und erzählt die Geschichte einer kleinen Gruppe Überlebender nach einer weltweiten Zombie-Apokalypse. Unter der Führung des Deputy Sheriffs Rick Grimes ist die Gruppe auf der Suche nach einer dauerhaften und vor allem sicheren Unterkunft. Dabei stellen die fast überall präsenten Untoten, gruppenintern als Beißer oder Streuner (engl. "Biters" und "Walkers") bezeichnet, eine ständige Bedrohung dar, die jederzeit ohne Vorwarnung zuschlagen kann. Infolge diverser Todesfälle, Ab- und Neuzugänge verändern sich Größe und Konstellation der Gruppe kontinuierlich. Mit der Zeit wächst der stabilere Kern der Gruppe emotional stark zusammen und begreift sich als Familienverbund, in dem jeder notfalls auch sein eigenes Leben für das des anderen zu opfern bereit ist. Die Suche nach einem sicheren Ort führt die Überlebenden durch von Zombies überrannte Städte und Wälder, über Highways, zu Militäranlagen und geheimen Forschungseinrichtungen. Überall, wo die Gruppe hingelangt, hat die Seuche bereits gewütet und nahezu alle Menschen in Zombies verwandelt. Unterwegs trifft die Gruppe auf andere Überlebende, einzeln und in Gruppen, die ihr teils friedlich, teils neutral, aber auch feindlich gesinnt sind. Gegen Ende der fünften Staffel erreichen die Überlebenden die Gegend um Washington, D.C. Aufgrund ihrer immer hoffnungsloser erscheinenden Situation und der wachsenden Skepsis gegenüber Fremden stellt sich bei einigen Mitgliedern eine merkliche seelische Veränderung ein. Diese äußert sich durch emotionale Abstumpfung und wachsende Bereitschaft für hartherzige Entscheidungen zugunsten des eigenen Überlebens (oder das der Gruppe). Die permanente Zombiebedrohung steht somit, wie in den Comics, eher im Hintergrund, da es kein pausenloses "Zombiegesplatter" gibt. Im Vordergrund stehen mehr die gruppeninternen Differenzen und Spannungen sowie Konflikte mit Außenstehenden. Die häufigsten Streitpunkte unter den Überlebenden sind Meinungsverschiedenheiten um weitere Vorgehensweisen, grundsätzliche Ansichten und moralische Werte, darunter Themen wie Selbstmord, Kannibalismus, Abtreibung, "Präventivtötung" von Infizierten und potentiell gefährlichen Gefangenen sowie Rassismus. Der Schwerpunkt liegt somit einerseits auf der Frage, wie sich die Menschen verändern, wenn ihnen ihr gewohntes Leben weggenommen wird und sie plötzlich um Dinge, die sie für selbstverständlich hielten, kämpfen müssen. Zum Anderen aber geht es um die Selbstdefinition von Menschen. Erstmals seit 30.000 Jahren konfrontiert mit einer Menschengruppe, die ihnen zwar äußerlich ähnelt, jedoch nicht derselben Spezies bzw. Reproduktionsgemeinschaft angehörig ist, ringen die Apokalypse-Überlebenden mit ihrer Vorstellung und Verteidigung dessen, was sie "Mensch" nennen wollen. Der Autor Wayne Yuen erörtert daher in der Zeitform des Indikativ Futur ("will it be …?"): "‚The Walking Dead' ist philosophisch spannend, weil wir, anders als in einem zweistündigen Zombiefilm, wirklich herausfinden, wie es sich in einer Welt lebt, die von Zombies überlaufen ist. Wie sollen wir uns gegenseitig verhalten? Wie sollten wir die Arbeit aufteilen? Ohne Unterstützung von Regierung, Gesetzeshütern und einer fest vorgegebenen Moralvorstellung, sind wir dann wirklich alle gleich? Können wir uns nehmen, was wir wollen? Gibt es immer noch privaten Besitz? Wird das Leben tatsächlich 'übel, brutal und kurz' (Hobbes) oder wird es einfach anders sein, mit eigenen Problemen und Mühen, gekoppelt mit Mühen und Triumphen?" (quelle:wikipedia) : NEU 9783453529540 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65925 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 6,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sophia-Logos und der Widersacher. Eine geschichtsphilosophische These.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buddhismus, Feminismus, Gnosis, Männerbund, Apostel, Apokalypse, Frau, Frauenrolle, GEschichte, Gesc Eberz, Otfried: Sophia-Logos und der Widersacher. Eine geschichtsphilosophische These. München, Lucia Eberz, Selbstverlag, 1978. Nur der Einbanddeckel am vorderen obeen Rand leicht fleckig, sonst sehr Exemplar. U.a. Die gnostische Gynäkokratie der Urmenschheit oder das goldene Zeitalter. Gnostisch-gynäkokratische Apokalypsen. Der Sieg des Hominismus bei den Primitiven. Das weibliche Urchristentum. Das Hohe Lied. Melchisedech. Über den Kampf des apostolischen Männerbundes gegen eindringende feministische Tendenzen. Der urbuddhistische Doppelorden in Indien. Otfried Eberz: Kurzbiographie. Originalleinen. 18 cn 208 Seiten. 2. Auflage Nur der Einbanddeckel am vorderen obeen Rand leicht fleckig, sonst sehr Exemplar. U.a. Die gnostische Gynäkokratie der Urmenschheit oder das goldene Zeitalter. Gnostisch-gynäkokratische Apokalypsen. Der Sieg des Hominismus bei den Primitiven. Das weibliche Urchristentum. Das Hohe Lied. Melchisedech. Über den Kampf des apostolischen Männerbundes gegen eindringende feministische Tendenzen. Der urbuddhistische Doppelorden in Indien. Otfried Eberz: Kurzbiographie.
[SW: Buddhismus, Feminismus, Gnosis, Männerbund, Apostel, Apokalypse, Frau, Frauenrolle, GEschichte, Geschichtsphilosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 229905 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eschatologie oder die Lehre von den letzten Dingen. (Tod, Jenseits, Wiederkunft Christi, Auferstehung, Gericht, Vollendung der Welt)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Apokalypse Protestantismus, evangelische Theologie, Christentum, christliche Vollkommenheit, Interpr Dr. de Valenti: Eschatologie oder die Lehre von den letzten Dingen. (Tod, Jenseits, Wiederkunft Christi, Auferstehung, Gericht, Vollendung der Welt) Bern u Basel , im Verlag des Verfassers und in Commission bei C.F.Spittler und Comp., 1840. Mit besonderer Rücksicht auf die eben gangbare Lehre von dem Hades und der Wiederbringung aller Dinge. Mit 1 Titelkupfer. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. ( Deckel und Kanten etwas berieben) Die Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEIGEBUNDEN : Das neue Leben im Geiste. Ein Beitrag zu der evangelischen Lehre von der Rechtfertigung, und der christlichen Vollkommenheit. Basel, bei J.G: Bahnmeier, 1842. 98 Seiten. Erstausgabe. Originalpappband. 23 cm Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 145 Seiten. Mit einem Stahlstich als Frontispiz ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. ( Deckel und Kanten etwas berieben) Die Seiten papierbedingt etwas gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEIGEBUNDEN : Das neue Leben im Geiste. Ein Beitrag zu der evangelischen Lehre von der Rechtfertigung, und der christlichen Vollkommenheit. Basel, bei J.G: Bahnmeier, 1842. 98 Seiten. Erstausgabe.
[SW: Apokalypse Protestantismus, evangelische Theologie, Christentum, christliche Vollkommenheit, Interpretation 19. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230398 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Loderndes Feuer ringsum! Ein Weckruf zur besinnlichen Erwägung der Mahnungen, Drohungen und Verheissungen Gottes für die Gegenwart und Zukunft. Aus verschiedenen Privatoffenbarungen und Gesichten zusammengestellt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verheissung, Drohung, Prophezeiung Apokalypse Johannis, Johannes: Loderndes Feuer ringsum! Ein Weckruf zur besinnlichen Erwägung der Mahnungen, Drohungen und Verheissungen Gottes für die Gegenwart und Zukunft. Aus verschiedenen Privatoffenbarungen und Gesichten zusammengestellt. Colmar, Alsatia, ohne Jahr. Nur der Umschlag mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( kleinere Fehlstellen und an den Rändern etwas bestoßen) , die Seiten etwas STÄRKER stockfleckig, sonst gutes Exemplar - ENTHÄLT: I. Zum Geleit. - II. Zeichen der Zeit. - III. Tage des Zorns: 1. Verfolgung der hl. Kirche, 2. Allgemeine Heimsuchungen, 3. Die Geissel des Krieges, 4. Die allgemeine Finsternis. - IV. Maria, Hilfe der Christen: 1. Die Muttergottes-Erscheinungen der letzten Jahrzehnte, 2. Die Aufgabe Mariens bei den Prüfungen der hl. Kirche, 3. Einzelne diesbezügliche Visionen. - V. Tage des Friedens: 1. Der allgemeine Triumph der hl. Kirche, 2. Ein heilige Papst, 3. Ein grosser Monarch. - VI. Der Antichrist und seine Zeit: 1. Geburt und Auftreten des Antichrist, 2. Henoch und Elias, 3. Sturz des Antichrist, 4. La Salette über diese Zeitperiode, 5. Warum soll der Antichrist kommen? - VII. Schlusswort. Originalbroschur. 18 cm 154 Seiten. 2. Auflage. Nur der Umschlag mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( kleinere Fehlstellen und an den Rändern etwas bestoßen) , die Seiten etwas STÄRKER stockfleckig, sonst gutes Exemplar - ENTHÄLT: I. Zum Geleit. - II. Zeichen der Zeit. - III. Tage des Zorns: 1. Verfolgung der hl. Kirche, 2. Allgemeine Heimsuchungen, 3. Die Geissel des Krieges, 4. Die allgemeine Finsternis. - IV. Maria, Hilfe der Christen: 1. Die Muttergottes-Erscheinungen der letzten Jahrzehnte, 2. Die Aufgabe Mariens bei den Prüfungen der hl. Kirche, 3. Einzelne diesbezügliche Visionen. - V. Tage des Friedens: 1. Der allgemeine Triumph der hl. Kirche, 2. Ein heilige Papst, 3. Ein grosser Monarch. - VI. Der Antichrist und seine Zeit: 1. Geburt und Auftreten des Antichrist, 2. Henoch und Elias, 3. Sturz des Antichrist, 4. La Salette über diese Zeitperiode, 5. Warum soll der Antichrist kommen? - VII. Schlusswort.
[SW: Verheissung, Drohung, Prophezeiung Apokalypse]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 233352 - gefunden im Sachgebiet: Grenzwissenschaften / Okkultismus / Alchemie / Magie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichten verändern Geschichte : Perspektiven der Unerschöpflichkeit des Biblischen Wortes

Zum Vergrößern Bild anklicken

Islam, Armenien Judentum, Syrien, , Christentum, Bibel, Exegese, Interpretation Neues altes Testamen Tambour, Hans Joachim und Sr. Friederieke Immanuela Popp (Hrsg.): Geschichten verändern Geschichte : Perspektiven der Unerschöpflichkeit des Biblischen Wortes Taufkirchen : Via-Verbis-Verlag, 2010. ; Festschrift für Friedrich Erich Dobberahn. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Hans-Joachim Tambour und Friederike Immanuela Popp SEHR schönes Exemplar U.a. Gott oder Mammon. Taufe als Initiation im Hier und Jetzt. Die hohen Feste der Juden. Totenkult im alten Rom. Georgios Gemistos Plethon und der Platonismus von Mistra. Die syrischen Wurzeln des Christentums. Armenische Sakralarchitektur. Der Vatikan im Krieg - die päpstliche Friedensinitiative von 1917. Christophoros - Eine spirituelle Interpretation. Teresa von Avila - " Die innere Burg". Deporation und Genozid im Lichte der Johannes-Apokalypse. Die Anfänge des Islams. Originalbroschur. 598 Seiten. 23 cm ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar U.a. Gott oder Mammon. Taufe als Initiation im Hier und Jetzt. Die hohen Feste der Juden. Totenkult im alten Rom. Georgios Gemistos Plethon und der Platonismus von Mistra. Die syrischen Wurzeln des Christentums. Armenische Sakralarchitektur. Der Vatikan im Krieg - die päpstliche Friedensinitiative von 1917. Christophoros - Eine spirituelle Interpretation. Teresa von Avila - " Die innere Burg". Deporation und Genozid im Lichte der Johannes-Apokalypse. Die Anfänge des Islams.
[SW: Islam, Armenien Judentum, Syrien, , Christentum, Bibel, Exegese, Interpretation Neues altes Testament, Bibelwort, biblisches Wort , Papst, Erster Weltkrieg, Frieden, Initiative]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 233412 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

La Tenture de l`Apocalypse d`Angers (Cahiers de l`Inventaire 4 ) .

Zum Vergrößern Bild anklicken

Apokalypse, Interpretation, Darstellung, Kathedrale, Frankreich Erlande-Brandenburg, Alain: La Tenture de l`Apocalypse d`Angers (Cahiers de l`Inventaire 4 ) . Nantes, Inventaire Général des Monuments et des Richesses artistiques, 1987. Deuxième édition revue et augmentée. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der VERMEHRTEN Auflage. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 29 cm 303 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der VERMEHRTEN Auflage.
[SW: Apokalypse, Interpretation, Darstellung, Kathedrale, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 237088 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Teppiche / Schmuck
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top