Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 389 Artikel gefunden. Artikel 31 bis 45 werden dargestellt.


Martin, Hans-Peter / Schumann, Harald  Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand

Zum Vergrößern Bild anklicken

Martin, Hans-Peter / Schumann, Harald Die Globalisierungsfalle. Der Angriff auf Demokratie und Wohlstand Rowohlt Verlag Gmbh Reinbek 1997 2. Taschenbuch Demokratie bringt Wohlstand; und Wohlstandsbürger sind Bürger, die mit der Demokratie zufrieden sind. Breiter gesellschaftlicher Wohlstand ist eine der tragenden Legitimationssäulen der Demokratie. Erodiert dieser Pfeiler, stimmt die Statik des demokratischen Hauses nicht mehr und es läuft Gefahr, in sich zusammenzustürzen. Dieser grundlegende Zusammenhang ist der Angelpunkt in den Überlegungen der beiden Spiegel-Redakteure Hans-Peter Martin und Harald Schumann. In ihrem aufrüttelnden Buch sehen sie die Hauptgefahr für den Wohlstand in der rasant um sich greifenden ökonomischen Globalisierung. Mit zahlreichen aussagekräftigen Beispielen belegen sie die Entwicklungen und Gefahren, die vom gigantischen freien Fluß der Geldströme, vom globalen Wettstreit der Standortbedingungen und von der Harmonisierung der Regelungen ausgehen. Der Turbo-Kapitalismus ist auf dem weltweiten Siegeszug, die soziale Marktwirtschaft als das Modell des Gleichgewichts zwischen kapitalistischer Wirtschaftsordnung und sozialem Ausgleich scheint zur Niederlage verurteilt. An dieser Entwicklung haben den Autoren zufolge (demokratische) Politiker keinen geringen Anteil: Schrittweise haben sie den Primat der Politik über die Wirtschaft aufgegeben, soziale Ausgleichssysteme systematisch demontiert, unter dem Mantel der Verbesserung der Standortbedingungen Gewerkschaften entmachtet und Renditejäger gefördert. Weitet sich die Wohlstandsschere, so steigt die Furcht vor der sozialen Deklassierung der tragenden Mittelschicht. Extremistische Rattenfänger, die Schuldige anbieten, kommen dann wieder in Mode und letztlich droht die Diktaturfalle. Paradoxerweise zerstört der Turbo-Kapitalismus damit die Grundlagen seiner Existenz: Den funktionsfähigen Staat und die demokratische Stabilität; der Teufelskreis schließt sich. Das Buch besticht durch abgewogene Argumentation und die verständliche Darlegung komplexer ökonomischer Zusammenhänge. Kurzbeschreibung Kommt die 20:80-Gesellschaft mit ungeahnter Arbeitslosigkeit? Genügt ein Fünftel der Bevölkerung, um die Weltwirtschaft in Schwung zu halten? Was wird aus dem großen Rest? Werden nur noch die mithalten können, die über genügend Ersparnisse verfügen, um vom Börsenboom zu profitieren? Folgt dem bedrohlichen Abstieg der Mittelklasse ein Aufstieg radikaler Populisten auch in Deutschland? Wie entkommen wir der Falle, die sich durch die globale Vernetzung von Wirtschaft, Politik und Medien auftut? Die Globalisierung ist zum wichtigsten Thema der Gegenwart geworden. Zwei erfahrene SPIEGEL-Redakteure berichten aus dem Innern der Finanzwelt, der Politik und der Konzerne. Sie enttarnen bequeme Lügen, und sie beschreiben Auswege. Rezension: Der Geschmack, der bleibt, wenn man die „Globalisierungsfalle“ gelesen hat ist recht bitter. Das Buch blickt gekonnt auf die Zustände der heutigen politisch-wirtschaftlichen Systeme und zeigt schonungslos ihre Probleme und Tumore auf. Auch wenn das Ganze wie eine Art Faktensammlung auf den ein oder anderen wirken mag, so bietet es doch auf eine unterhaltsame Art und Weise einen tiefen Einblick in die Geschehnisse von Politik und Wirtschaft. Die „Globalisierungsfalle“ wird zu keiner Zeit langweilig, sondern überhäuft den Leser mit Informationen, von denen er keine einzige verpassen möchte. Das Buch ca. 6 Jahren nach seiner Veröffentlichung zu lesen wirkt sich zusätzlich positiv auf den Interessantheitsgrad aus. Die Autoren legen nicht nur die Probleme der politischen und wirtschaftlichen Landschaft offen, sondern versuchen auch Lösungen aufzuzeigen. Auch wenn es der Titel nicht vermuten lässt, so ist das Buch jedoch zu keiner Zeit ausschließlich gegen Globalisierung oder Europa eingestellt. Hierbei zeigt sich auch das interessanteste: wir befinden uns heute in der Zeit, auf die das Buch blickt. Der Euro ist da und die Europäische Union nimmt mehr und mehr Gestalt an. Ob sie jedoch die Erwartungen erfüllt, die das Buch an sie hat, sollte jeder Leser selbst beurteilen. Es werden verschiedene Missstände aufgezeigt, die den Leser veranlassen über diverse Dinge differenzierter zu denken. Stammtischrunden, bei denen auf Politiker geschimpft wird, sieht man anschließend mit anderen Augen. Die Schuldigen sind nicht nur die Politiker. Dennoch werden auch einige erschütternde Fehlleistungen der Politik offenbart. Beispielsweise wird anschaulich dargestellt, dass nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Osten der Republik einzelne Arbeitsplätze mit bis zu 2,5 Millionen Euro ( ! ) subventioniert wurden, ohne dass die Probleme der Arbeitslosigkeit nachhaltig gelöst werden konnten. Es wird auch gezeigt, dass Unternehmen den Staat betrügen und somit mehr Lasten auf den Bürger abfallen. Alles in allem ein sehr informatives und augenöffnendes Buch, das jeder gelesen haben sollte, der sich entweder für Globalisierung, die EU oder den Euro interessiert – egal ob im positiven oder negativen Sinn. Auch denjenigen, die stets auf Politiker und Steuererhöhungen schimpfen sollten sich diesem Stoff einmal annehmen, um ihre eigene Meinung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ändern oder zu fundieren. Rezension:Das Buch ist ein Augenoeffner. Detailliert werden einem die Zusammenhaenge in Wirtschaft und Politik aufgezeigt, die zur Globalisierung fuehren und schonungslos werden die Konsequenzen dieser Entwicklung analysiert. Besonders beeindruckt hat mich die Tatsache, dass das Buch zu einer Zeit geschrieben wurde (1998), als fast die ganze Welt euphorisch eine New Economy mit unendlichem Wachstum und Wohlstand fuer alle bejubelte. Heute ist deutlich zu sehen, wie recht die Autoren in vielen Faellen hatten und wie schnell die Entwicklung voranschreitet. 351 S. ISBN: 9783498043810
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9171 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kleinhenz, Gerhard und Peter Hanau: Welche arbeits- und ergänzenden sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit? Gutachten B und C zum 63. Deutschen Juristentag Leipzig. Verhandlungen, Band I, Gutachten Teile B+C. Verlag C.H. Beck, München, 2000. B 78+C 92 Seiten Softcover Nur Band I, Gutachten Teile B+C. Welche arbeits- und ergänzenden sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit? Gutachten B+C zum 63. Deutschen Juristentag Leipzig. Verhandlungen, Band I, Gutachten Teile B+C. Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279661 - gefunden im Sachgebiet: Recht, Gesetze
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berlin ; Journalist ; Arbeitslosigkeit ; Lebenskrise ; Affekthandlung ; Belletristische Darstellung, Kubiczek, André: Kopf unter Wasser : Liebesroman. München ; Zürich : Piper, 2009. neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Pp. 234 S. ; 21 cm neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Berlin ; Journalist ; Arbeitslosigkeit ; Lebenskrise ; Affekthandlung ; Belletristische Darstellung, Deutsche Literatur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31093 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Krafft, Sybille [Hrsg.]: Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ; München Buchendorfer, 1995. [das Buch entstand im Rahmen der Ausstellung "Zwischen den Fronten - Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950", 29.9. - 19.11.1995, Galerie des Münchner Rathauses]. Mit Beiträgen von Christina Böck u.a. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Landeshauptstadt München. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945. BEILIEGT: Umfangreiche "Lehrer-Information des MPZ " . 26 Seiten mit Abbildungen und Biographien von Frauen. Originalpappband. 24 cm 448 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945. BEILIEGT: Umfangreiche "Lehrer-Information des MPZ " . 26 Seiten mit Abbildungen und Biographien von Frauen.
[SW: Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Republik, Nachkrieg, Zweiter Weltkrieg, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227835 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Krafft, Sybille [Hrsg.]: Zwischen den Fronten : Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950 ; München Buchendorfer, 1995. [das Buch entstand im Rahmen der Ausstellung "Zwischen den Fronten - Münchner Frauen in Krieg und Frieden 1900 - 1950", 29.9. - 19.11.1995, Galerie des Münchner Rathauses]. Mit Beiträgen von Christina Böck u.a. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Landeshauptstadt München. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945. Originalpappband. 24 cm 448 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Gutes Exemplar. Enthält u.a: München - Zentrum der Frauenfriedensbewegung 1899-1933. Münchner Frauenalltag im Ersten Weltkrieg. Hunger, Wohnungsnot, Arbeitslosigkeit - Folgen des Ersten Weltkrieges in München. Nationalistische und völkische Frauenbewegung im München der Weimarer Zeit. KZ-Aufseherinnen aus München. Vergewaltigungen in München 1945.
[SW: Erster Weltkrieg, Aufseherin, Vergewaltigung, Nationalismus, Friedensbewegung, Frauenrolle, Weimerer Republik, Nachkrieg, Zweiter Weltkrieg, Frau, Drittes Reich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227836 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR, BRD, Mauerfall, Wiedervereinigung, D-Mark-Einführung, Arbeitslosigkeit, Systemwechsel, Keck, Alfred: Goldrausch im Osten. Berlin: spotless im Verlag Das Neue Berlin, edition ost, 2012. Deutsche Kriegsgewinnler und -verlierer nach dem Ende des Kalten Krieges. Spotless-Reihe Nummer 257. Guter Zustand // 2,9,3 ISBN 9783360020758 18 cm, Softcover/Paperback 93 S., Guter Zustand // 2,9,3 ISBN 9783360020758
[SW: DDR, BRD, Mauerfall, Wiedervereinigung, D-Mark-Einführung, Arbeitslosigkeit, Systemwechsel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60988 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Michel, Joachim (Bearb.): Arbeitsmarkt Deutschland : Bibliographie zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Deutschland. Bearb. von. Bibliothek des Instituts für Weltwirtschaft an der Universität Kiel, Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, ZBW. (=Kieler Bibliographien zu aktuellen ökonomischen Themen ; Bd. 14). Kiel : Inst. für Weltwirtschaft, 1995. 137 S. ; 30 cm, Paperback ISBN: 9783894561055 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages.
[SW: Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Arbeitsloser ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmarktpolitik ; Beschäftigungspolitik, Arbeit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 850304 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 16,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weller, Bernhard  Arbeitslosigkeit und Arbeitsrecht. Untersuchung der möglichkeiten zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit unter Einbeziehung der Geschichte des Arbeits- und Sozialrechts

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weller, Bernhard Arbeitslosigkeit und Arbeitsrecht. Untersuchung der möglichkeiten zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit unter Einbeziehung der Geschichte des Arbeits- und Sozialrechts Stuttgart: G. Fischer. 1969 21 cm. XV, 268 S. ;. Broschiert Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat min. bis geringe Gebrauchsspuren; Buchrücken gering lichtrandig;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 440484 - gefunden im Sachgebiet: Gesellschaft/Sozialwissenschaften/Handeln/Soziales
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 5,18
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bredehöft, Sonja u. a.: Studium und Arbeitslosigkeit. Zur diskursiven Aneignung neuer Lebenssituationen. Opladen : Westdt. Verl., 1994. 309 S. Paperback ISBN: 9783531126395 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Signatur auf Einband.
[SW: Akademiker ; Arbeitsloser ; Einstellung ; Arbeitslosigkeit ; Diskursanalyse, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Soziologie, Gesellschaft, Arbeit, Bildung, Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 858622 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik-Hochschulen
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liebel, Willy (Hrg.): Fünf Jahre Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Ein Bericht über die nationalsozialistische Aufbauarbeit in der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Herausgegeben von Oberbürgermeister Willy Liebel; Ausführung: Graphische Kunstanstalt und Druckerei Karl Ulrich & Co. / Nürnberg; 1938. EA; 169 S.; Format: 25x21 quer Friedrich Wilhelm Liebel, (* 31. August 1897 in Nürnberg; † 20. April 1945 ebenda), deutscher Politiker (NSDAP.), vom 16. März 1933 bis 20. April 1945 Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, 5. November 1925 NSDAP. (Mitgliedsnummer 23.091), 27. März 1926 wieder aus, im Oktober 1928 wieder ein, SA-Obergruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Willy Liebel: Geleitwort (mit Faksimile-Unterschrift); Inhaltsübersicht; Das Erbe der Systemzeit (Verhetzung der Bevölkerung – Die furchtbaren Folgen der Arbeitslosigkeit – Niedergang der Wirtschaft – Hoffnungslose Finanzlage – Not und Unglück); Die nationalsozialistische Revolution in Nürnberg (Der 9. März 1933 in Nürnberg – Die Hakenkreuzfahne am Rathaus – Neuordnung der Stadtverwaltung); Im Zeichen der Parteitage (Gewaltige Aufgaben – Die Reichsparteitage der NSDAP. - “Stadt der Reichsparteitage” - Die Reichsparteitagsbauten); Gesundung der Finanzen (Beseitigung der Fehlbeträge – Erhöhte Steuereinnahmen – Rückgang der Wohlfahrtslasten – Vermehrte Spartätigkei); Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit (Der Anteil der Stadtverwaltung – Anerkennung besonderer Leistungen – Die Pflicht zur Arbeit); Der wirtschaftliche Aufstieg (Erhöhter Lebensstandart der Bevölkerung – Gewaltige Zunahme der Kraftfahrzeuge – Steigender Straßenbahnverkehr – Nürnberg ein Zentrum des Luftverkehrs – Zunahme des Eisenbahnverkehrs – Erhöhter Postverkehr – Wiederbelebung der Nürnberger Industrie – Förderung der Lehrlingsausbildung – Reichsberufswettkampf – Rückgang der Konkurse und Vergleichsverfahren – Erhöhte Leistung der Städtischen Werke – Erhaltung des Volksvermögens – Das Ernährungshilfswerk – Gewaltige Zunahme des Fremdenverkehrs – Die Rhein-Main-Donau-Großschiffahrtstraße); Ausbau der Stadt Nürnberg (Neue Siedlungen – Förderung des Wohnungsbaues – Schulhausneubauten – Erneuerung der Altstadt – Instandsetzung der Stadtmauer und Ringstraßenverbreiterung – Neue Brücken und Straßen – Erweiterung des Kanalnetzes – Grünanlagen und Gärten); Kulturelle Aufbauarbeit (Nationalsozialistisches Schulungwesen – Schullandheime – Jugendherbergen – Heimbeschaffung für die HJ. - Umgestaltung des Opernhauses – Steigender Theaterbesuch – Das Konzertwesen – Förderung der Musik – Erhöhter Filmbesuch – Zunahme der Rundfunkhörer – Stadtbibliothek und Stadtarchiv – Besuch der Sehenswürdigkeiten – Kulturelle Veranstaltungen - “Der Christkindlesmarkt” - Die Nürnberger Stadtwappen); Leibesübung und Sport (Das Städtische Sportamt – Schaffung von Sportanlagen – Unterstützung begabter Sportler – Deutsche Kampfspiele 1934 – Nürnberger Olympiateilnehmer – Der 1. F.C.N. deutscher Fußballmeister – Sportfeste der städtischen Gefolgschaft – Die NS.-Kampfspiele); Wachsende Volksgemeinschaft (Kundgebung der Volksgemeinschaft – KdF. In Nürnberg - “Schönheit der Arbeit! - Rückgang der Kriminalität – Weniger Fürsorgeerziehung – Nationalsozialistische Fürsorge – Ausbau der Gesundheitspflege – 4 664 Ehestandsdarlehen beantragt – Zunahme der Eheschließungen – Mutterberatung – Rückgang der Säuglingssterblichkeit – Steigende Geburtenzahlen); - - - Text und Gestaltung: Statistisches Amt der Stadt der Reichsparteitage Nürnberg; Zeichnungen: Städtisches Hochbauamt I; - - - Z u s t a n d: 2-, original beiges Grob-Leinen mit goldenem Wappen + Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Zeihnungen + roten Karten-Skizzen, schwarz-rot-Druck, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Reichsparteitage; RPT; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nürnberg; Bayern; Franken; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Parteigeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Aufbau; Zeitgeschichte; Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65617 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luzifer Katz, Richard: Drei Gesichter Luzifers: Lärm, Maschine, Geschäft. Erlenbach-Zürich, Leipzig: Rentsch Verlag, 1934. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser Analyse der Gesellschaft der 30er Jahre . - U.a. Kreuzzüge des Antichrist. Die Angst vor der Stille. Tempo! Tempo! Der Golem. Arbeitslosigkeit durch Maschinen. Der Turm von Babel. Geld regiet die Welt. Vergrößerungswahn. Geschäft in Amerika. - " Reisen wir ab! Durch den athletischen Körperbau unserer Zivilisation in ihr verkümmerndes Herz ! "( Vorwort, 1934) Hier zitiert am 3. Jahrestag des Krieges von Gospodin P. und seiner Clique gegen die Ukraine und Europa. Originalleinen. 23 cm 313 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser Analyse der Gesellschaft der 30er Jahre . - U.a. Kreuzzüge des Antichrist. Die Angst vor der Stille. Tempo! Tempo! Der Golem. Arbeitslosigkeit durch Maschinen. Der Turm von Babel. Geld regiet die Welt. Vergrößerungswahn. Geschäft in Amerika. - " Reisen wir ab! Durch den athletischen Körperbau unserer Zivilisation in ihr verkümmerndes Herz ! "( Vorwort, 1934) Hier zitiert am 3. Jahrestag des Krieges von Gospodin P. und seiner Clique gegen die Ukraine und Europa.
[SW: Luzifer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298091 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1918-1924; Weimarer Republik ; Arbeitsmarktpolitik ; Song, Gi-Chul: Die staatliche Arbeitsmarktpolitik in Deutschland zwischen der Revolution 1918. Hamburg : Krämer, 2003. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und vorwiegend unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, Buchblock fest, Der Gegenstand dieser beachtlichen Forschungsarbeit ist die staatliche Arbeitsmarktpolitik in der Konsolidierungsphase der Weimarer Republik von 1918/19 bis zur Währungsstabilisierung 1923/24 und gehört zu den zentralen Themen der deutschen Sozialgeschichte des vergangenen Jahrhunderts. Damals vollzog sich der Durchbruch zur einheitlichen und umfassenden öffent- lichen Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Die Bandbreite staatlicher Intervention auf dem Arbeitsmarkt seit dem Ersten Weltkrieg war erheblich und ist bis in die Gegenwart etwa bei der Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit hochaktuell. Der Autor legt den Schwerpunkt seiner Analyse auf die Ausgestaltung und Finanzierung der Erwerbslosenfürsorge bis zur schrittweisen Aufgabe des Fürsorgeprinzips und der Einführung des beitragsbezogenen Versicherungsprinzips bei Arbeitslosigkeit ab 1923, auf die Kurzarbeiterunterstützung und auf die beschäftigungs- und konjunkturpolitischen Bemühungen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit etwa durch die Auflegung öffentlicher Arbeitsbeschaffungsprogramme. Von besonderer Aktualität ist die Arbeit angesichts der gegenwärtigen Diskussion um die Krise des deutschen Sozialstaates und der Reform der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Wir sind vom 31.5. bis zum 16.6. im Urlaub. Bestellungen bis 30.5. um 16 Uhr werden noch vorher verschickt. Alle anderen Bestellungen während des Urlaubes werden eingelesen und für sie reserviert. Der Versand erfolgt dann am 17.06.2024. ISBN: 9783896220561
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165030 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuczynski, Jürgen: Die Krise der kapitalistischen Weltwirtschaft. Berlin: Dietz Verlag, 1976. 126 S., 20 cm, Paperback Einband und Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit Stempel. // 5,B,48
[SW: Wirtschaft / Überproduktion / Konzerne / Arbeitslosigkeit / Klassenkampf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11441 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

USA ; Yuppie ; Arbeitslosigkeit ; Belletristische Darstellung Mawson, Robert: Von einem Tag auf den anderen : Roman [Rheda-Wiedenbrück ; Gütersloh] RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.], 2000. altersgemäß sehr gut, SU gut erhalten,Einband sauber und ungestoßen,Buch sonst ohne nennenswerte Mängel, und sehr sauber Mann, er fiel auf wie ein Zirkusclown. Genauso gut hätte er sich ein Schild um den Hals hängen können: Abgestürzter Yuppie."brPeter Deacon kann es nicht fassen: Gestern noch war er erfolgreicher Manager mit einem stattlichen Gehalt, Business-class-Flügen und eigenem Spesenkonto. Vierundzwanzig Stunden später, von einem Tag auf den anderen, verliert er seinen hochdotierten Job,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14423 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top