Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 24087 Artikel gefunden. Artikel 23776 bis 23790 werden dargestellt.


NSKOV. - Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung: Deutsche Kriegsopferversorgung, Sondernummer Niedersachsen; Monatsschrift der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung e.V; Reihe: Deutsche Kriegsopferversorgung (Sonderheft); Herausgeber: Hanns Oberlindober (Reichshauptamtsleiter, SA-Gruppenführer, MdR.); Deutsche Kriegsopferversorgung GmbH. / Berlin; 1935. EA; 64 S.; Format: 19x26 I N H A L T : Heinrich Lersch: "Wanderer steh!" (Gedicht); Geleitwort von Gauleiter, Reichs- und Preußischer Ministers für Wissenschaft, Erziehung und Unterricht Bernhard Rust (mit Faksimilie Unterschrift + ganzseitiger Fotoabbildung "Gauleiter im Felde", d.h. im Schützengraben des Ersten Weltkriegs); Geleitwort von Stabschef der SA Oberpräsident Viktor Lutze (mit Faksimilie Unterschrift + Fotoabbildung des Staatschefs am Schreibtisch); Weitere Geleitworte (mit Faksimile Unterschriften) Carl Röver (Reichsstatthalter von Oldenburg und Gauleiter für den Gau Weser-Ems), Otto Telschow (Gauleiter Ost-Hannover, Preußischer Staatsrat) und Reichskriegsopferführer Hanns Oberlindober, jeweils mit Fotoabbildungen; Ein Vorwort; Aufruf von Heinz Spangemacher: "Niedersachsen und Friesen. Kameraden und Kameradenfrauen! Hinterbliebene aus dem großen Kriege!"; Walter Flex: "Dankesschuld" (Gedicht); Heinz Spangemacher: Soldaten im Niedersachsenland; Walter Beckmann, Berlin: Die "X. Legion"; Paul H. Kuntze: Niedersachsen und die Marine; Walter Schacht: Zeugen und Zeichen germanischer Geistesanschauung in Niedersachsen (mit Zeichnungen); Hermann Löns: "Das Osterfeuer" (Gedicht); Dr. Hermann Lübbing: Der Freiheitskampf der Stedinger; Fotoabbildungen mit Stadtansichten von Braunschweig, Wolfenbüttel und Helmstedt; Dr. Scharf: Männer des nördlichen Meeres; Maler Wilhelm Morisse, Rastede in Oldenburg: Im Dienste der Kunst - ein Beitrag zur Heimatspflege; Carl Baasen: Das Niedersächsische Bauernhaus; Dr. Ottenjann, Cloppenburg: Das Bauernhaus im Oldenburger Münsterland; Lewer dod as Sklav!; D. Buscher: Ostfriesische Name + Das Friesendenkmal bei Hartwarden; A. Davids: Aus der Häuptlingszeit um Friesenland; Pator Dumbar: Das 1000jährige Brüggen; Uns oll Baschehusen; August Hinrichs: Heimkehr + Janharm; Heinrich Anacker: Zukunft (Gedicht); Martha Stölting: Die Heimat weint (Gedicht); Wilhelm Stöting: Hinterm Deiche wird ein Junge geboren; - - - Hauptschriftleiter: Dr. Alfred Dick, Berlin; - - - LaLitZ 491; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, kleiner Einriß im Deckel, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Zeitschriften; Periodicals; NSKOV; Nationalsozialistische Kriegsopferversorgung; Krieg; Verwundete; Kriegsopfer; Militaria; Kyffhäuserbund; Orts- und Landeskunde; Niedersachsen; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75116 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reventlow, Ernst (Graf): Nationaler Sozialismus im neuen Deutschland; Zeitgeschichte Verlag und Vertriebs-GmbH. / Berlin - Leipzig; [1933]. Reprint der 2. Auflage; 119 S.; Format: 17x24 Ernst Christian Einar Ludwig Detlev Graf zu Reventlow (* 18. August 1869 in Husum; † 21. November 1943 in München), deutscher Seeoffizier, Schriftsteller, Journalist und deutschvölkischer bzw. nationalsozialistischer Politiker. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t: Inhaltsverzeichnis; 1. Antisozialismus im alten Reich. Der Sklave der Maschine und des Geldes; Marx, der große Verführer; Marxistentum, Gewerkschaft und Staat; Der Weg der roten Fahne; 2. Nationalsozialismus und Arbeiter. Adolf Hitler tritt auf; Für den Arbeiter und die Arbeit; Deutscher Sozialismus in der Wirtschaft; Nationaler Sozialismus und Geldwesen; Nationaler Sozialismus und Boden; Fort mit Klasse und Dünkel!; Was soll werden?; Das Ende der „Massen“; Die Frage des Führertums; Ergebnis; Die Bahn ist gebrochen; - - - LaLit 334; - - - Z u s t a n d : 2, original braune Broschur mit hellem Deckeltitel. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, wohl ungelesen, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75036 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dominik, Hans: Der Brand der Cheopspyramide (DAF-Einband + Einkleber); Roman; Verlag August Scherl / Berlin und Leipzig; © 1937. 51. - 60. T.; 294, (6) S.; Format: 13x19 Hans (Joachim) Dominik (* 15. November 1872 in Zwickau; † 9. Dezember 1945 in Berlin), deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur (Elektrotechnik, Maschinenbau). (frei nach wikipedia); - - - Aus dem I n h a l t : "Von der großen Uhr her drei helle Klänge. Ein Viertel vor elf ... die Londoner Börse eröffnet. Die Makler für Kohlenwerte und Kraftwerkshares traten auf ihren gewohnten Plätzen zusammen, fingen an, ihre Orders zu begleichen und die ersten Kurse festzusetzen. Nichts Besonderes. Der Markt versprach nicht anders zu werden wie an den vorangegangenen Tagen. Plötzlich an einer Stelle ein Makler, große Verkaufsaufträge in Kohlen- und Kraftwerten ... unmittelbar danach an einer anderen Stelle ein zweiter ... dem folgend ein dritter. Und dann mit einem Schlage bei allen Maklern ein riesenhaftes Angebot an papieren. Eine ungeheure Aufregung im Raum. Tausend Stimmen durcheinander ... Ein Börsenmanöver? ..." - - - Z u s t a n d : 2-, rotes Leinen mit weißem + Rückentitel + DAF-Zahnrad, Verlagswerbung. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Block leicht schief, gering berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - Gedruckter Einkleber "Dieses Buch gehört in die Lagerbücherei "Sonderaktion für Reichsautobahnen usw." der NS. Gemeinschaft "Kraft durch Freude" auf Innendeckel
[SW: Varia; Utopisches; Zukunft; science fiction; Börse; London; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75129 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ossenbach, Hans: Jenseits der Einsamkeit; Aphorismen; Reihe: Weltgeist-Bücher, Nr. 250; Weltgeist-Bücher VerlagsgmbH. / Berlin; [1927]. 58, (4) S.; Format: 12x18 Hans Ossenbach (* 11. August 1874; † 2. Oktober 1945), deutscher Schriftsteller und Dichter, Leiter des Volksverbandes der Bücherfreunde. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original braunes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Reihenverzeichnis, Kopfgrünschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Philosophie; Geisteswissenschaften; Aphorismen; Varia; Literatur;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74981 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Asmis, Rudolf (Gesandter Dr.Dr., Leiter der Dienststelle Berlin des Kolonialpolitischen Amtes der NSDAP.): Kalamba na M`putu; Koloniale Erfahrungen und Beobachtungen; Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1942. EA; 163, (3) S.; Format: 15x23 Rudolf Albert August Wilhelm Asmis (* 12. Juni 1879 in Mesekenhagen, Pommern; † 13. November 1945), deutscher Jurist und Diplomat, 1929 Deutschen Volkspartei, 1. April 1938 NSDAP. (Mitgliedsnummer 5.518.236), Leiter der Berliner Dienststelle des Kolonialpolitischen Amtes der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Skizzen, mit 3 Anlagen + 1 Karte gefaltete (Entwurf für ein Tropenhaus, Weltkarte mit den eingezeichneten Reisen des Gesandten Dr. Asmis) in Deckellasche, ausführlichem Inhaltsverzeichnis, Verlagswerbung. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Kolonien; Übersee; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kolonialherrschaft; Afrika; Diplomatie; Diplomaten; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39988 - gefunden im Sachgebiet: Kolonien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mikusch, Dagobert von: Waßmuß der Deutsche Lawrence; Auf Grund der Tagebücher und Aufzeichnungen des verstorbenen Konsuls, deutschen und englischen Quellen und des unter gleichem Titel erschienenen Buches von Christopher Sykes; Büchergilde Gutenberg (BGG) / Berlin; 1938. 350 S.; Format: 13x20 Wilhelm Waßmuß (* 14. Februar 1880 in Ohlendorf; † 29. November 1931 in Berlin), deutscher Konsul und Revolutionsagent in Persien. - - - Die Büchergilde wurde am 29. August 1924 vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker auf Initiative seines Vorsitzenden Bruno Dreßler in Leipzig gegründet. In der Tradition der deutschen Arbeiterbewegung stehend, wollte sie ärmeren Leuten durch preiswerte Bücher den Zugang zu Bildung und Kultur ermöglichen. Ein halbes Jahr nach ihrer Gründung zählte die Büchergilde etwa 5.000 Mitglieder. Bis 1931 entstanden in Deutschland 27 Geschäftsstellen nebst Filialen in Prag, Wien und Zürich. Mitbegründer der österreichischen Büchergilde war Josef Luitpold Stern. 1933 zählte die Büchergilde in Deutschland 85.000 Mitglieder. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurden die Berliner Räume 1933 von der SA besetzt, die Anwesenden zum Hitlergruß genötigt. Die meisten Mitarbeiter wurden entlassen, der Gründer Bruno Dreßler wurde verhaftet, die Büchergilde gleichgeschaltet und im weiteren Verlauf der NS-Diktatur in die Deutsche Arbeitsfront eingegliedert. (frei nach wikipedia); - - - Dagobert von Mikusch, 1874 Berlin - 1950 Berlin, Schriftsteller, Übersetzer. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 2-, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriert rotes Leinen mit Rückentitel + -Illustration, mit Frontispiz, 6 ganzseitigen Abbildungen + 1 gefalteten Karte auf Kunstdruckpapier. Besitzvermerk auf Vorsatz, Rücken verblasst, sonst sehr sauber.
[SW: Kolonien; Übersee; Persien; Iran; Diplomaten; Biographien; Lebensbeschreibungen; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39629 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrifttum: Die dritten hundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt von der Abteilung Schrifttums- und Büchereipflege in der Dienststelle des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1936. 2; 11 S.; Format: 15x21 Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2-, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, leichte Knickspuren, Papier kaum gebräunt, wenige Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75134 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrifttum: Die fünften hundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt vom Amt Schrifttumspflege des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Verlag Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1939. EA; 11 S.; Format: 15x22 Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2+, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75135 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrifttum: Die vierten hundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt vom Amt Schrifttumspflege des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1937. EA; 14 S.; Format: 15x22 Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Kaum Nur Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, wohlerhalten, nahezu neuwertig
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75132 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrifttum: Die zweiten hundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt von der Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums in der Dienststelle des Beauftragten des Führers für die weltanschauliche Erziehung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. / München; 1935. EA; 11 S.; Format: 15x21 Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kaum berieben, Papier kaum gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75131 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrifttum: Vierhundert Bücher für nationalsozialistische Büchereien; Zusammengestellt vom Amt Schrifttumspflege des Beauftragten des Führers für die gesamte geistige und weltanschauliche Erziehung der NSDAP.; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; [1938]. EA; 32 S.; Format: 15x21 Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums: Im Zuge der "Machtergreifung" erteilte Alfred Rosenberg im Februar 1933 Hans Hagemeyer den Auftrag, in Nürnberg eine "Buchberatungsstelle" des "Kampfbund für deutsche Kultur" (KfdK) einzurichten. Am 16. Juni 1933 gründete Hagemeyer mit anderen Mitgliedern (Alfred Baeumler, Hanns Johst, Hellmuth Langenbucher, Rainer Schlösser sowie Gotthard Urban) die "Reichsstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums" (RFdS) mit Sitz in Leipzig, 1. August 1933 nach Berlin, Oranienburger Straße 79" verlegt, Hagemeyer Leitung, Stellvertreter 1933 bis 1936 Hellmuth Langenbucher. Die Gutachten bildeten fortan die Grundlage für die Bewertung, Hauptlektoren: Alfred Baeumler / Walter Gross (Rassenkunde), Georg Usadel (Jugendschriften), Falk Ruttke (Bevölkerungspolitik), Hans Gänßbauer (Medizin), Kurt Mayer (Sippenforschung), Franz Koch und Arthur Hübner (Germanistik), Hans Reinerth (Vorgeschichte). 1. April 1934 aus dem Propagandaministerium ausgegliedert und dem Amt des "Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP." (Amt Rosenberg; auch "Reichsüberwachungsamt") unmittelbar unterstellt. (frei nach wikipedia); - - - Autoren- + Titelverzeichnis; - - - Die wichtigsten Bücher aus den Bereichen: Nationalsozialismus + Weltanschauung; Rassenkunde, Werblehre, Bevölkerungspolitik; Vor- + Frühgeschichte; Geschichte, Politik; Wehrkunde, Kriegsgeschichte; Weltkrieg - Nachkriegszeit; Judenfrage + Bolschewismus; Volkskunde; Bauerntum + Ernährung; Deutsches Volk - Deutsche Heimat; Grenz- + Auslandsdeutschtum; Deutsche Kunst; Dichtumg + Schrittumsgeschichte nach Einschätzung der NSDAP.; - - - LaLit 59; - - - Z u s t a n d : 2, original geheftet mit Deckeltitel + Hoheitszeichen. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, einige wenige zeitgenössische Anmerkungen und Anstreichungen mit Bleistift, sonst sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Bibliographien; Schrifttumsverzeichnisse; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75133 - gefunden im Sachgebiet: Bibliographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kluge, Ewald: Taxifahrer, Avussieger, Europameister; In Bildern und Merkworten; Sportverlag GmbH / Berlin (DDR.); © 1953. 3, 41. - 55. T.; 102, (1) S.; Format: 13x20 Ewald Kluge (* 19. Januar 1909 in Lausa bei Dresden; † 19. August 1964 in Ingolstadt), deutscher Motorradrennfahrer. (frei nach wikipedia); - - - Umschlagentwurf: Heinz Wiedermann. Zeichnungen: Susanne Werner; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel oranges Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit Frontispiz, Abbildungen + Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Sport; Avus; Motorsport; Motorräder; Motorrad; Biographien; Lebensbeschreibungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 75144 - gefunden im Sachgebiet: Sport - Spiel
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

diverse  Programmheft PLAZA Eröffnungsspielplan ab 31. August 1935. Der Opernball / Venezia / Die Alten und die Jungen (Berlin wie es weint. Berlin wie es lacht)

Zum Vergrößern Bild anklicken

diverse Programmheft PLAZA Eröffnungsspielplan ab 31. August 1935. Der Opernball / Venezia / Die Alten und die Jungen (Berlin wie es weint. Berlin wie es lacht) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 12 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Hans Brennecke, Walter Kollo, Richard Heuberger, Hermann Hermecke, Arno Vetterling, Florence Thieß, Pia von Hoeven, Hella Tornegg, Viktor Norbert, Carl Ehrhard-Hardt, Oscar Aigner, Melitta Klefer, Annemarie Schwind, Toni Kahle, Armin Münch, Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64931 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hardt-Warden, Bruno; Paul Daehne und August (Musik) Pepöck  Programmheft "Der Trompeter von Säckingen" (Trompeterliebe am Rhein) (Singspiel in vier Bildern, frei nach Scheffel)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hardt-Warden, Bruno; Paul Daehne und August (Musik) Pepöck Programmheft "Der Trompeter von Säckingen" (Trompeterliebe am Rhein) (Singspiel in vier Bildern, frei nach Scheffel) Plaza: das Theater der 3000, Berlin. 1935 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 10 S. OBroschur, Gebr.spuren, gut, selten. mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- Mitwirkende Trude Kollin, Josef Horbert, Lotte Lorring, Kurt UHlig, Kurt Hampe, Margarete Römer, Heinz Förster-Ludwig, Armin Münch, Luise Stösel, Heinhz Ecke, Artur Seeger (alle abgebildet), sowie Charlotte Minkwitz u.a., Werbung ///////// Die Plaza (auch Theater der 3000 genannt) war von 1929 bis 1944 neben der Scala und dem Wintergarten eines der größten Varietés in Berlin und bot Platz für 3000 Zuschauer. Zudem war es eines der ersten Volksvarietés in Deutschland, da es gezielt auf die Arbeiterschaft ausgerichtet war. Es befand sich im ehemaligen Ostbahnhof ("Küstriner Bahnhof") in Friedrichshain, Küstriner Platz 11, dem heutigen Franz-Mehring-Platz 1. Das Varieté Plaza wurde von den jüdischen Anteilseignern der Scala geschaffen, um die Arbeiterschaft als Varieté-Publikum zu gewinnen. Vorbild dafür waren Spielstätten in anderen Weltmetropolen zu dieser Zeit, die sehr erfolgreich in Arbeitervierteln betrieben wurden. Dabei zeigte sich in Berlin das Gebäude des alten Ostbahnhofs im damaligen Stadtteil Friedrichshain besonders geeignet, da Friedrichshain damals ein ausgeprägtes Proletarier­viertel war. In die ehemalige Bahnsteighalle wurden der Zuschauerraum und ein Bühnenhaus als neuer Bauteil eingebaut. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde das Plaza " ebenso wie die Scala " durch den Hauptkreditgeber Dresdner Bank in nicht-jüdische Hände gegeben. Ab 1935 spielte das Varieté vorwiegend für die KdF-Organisation und wurde 1938 von dieser komplett übernommen. Unter dem Direktor Herbert Müller-Endenthum konnte sich das Plaza bis zur allgemeinen Schließung aller deutschen Theaterbetriebe am 1. September 1944 über gut besuchte Programme freuen. In der letzten Vorstellung vor der Schließung sangen Erich Arnold und Brigitte Mira Lieder aus der Lustigen Witwe. Die ehemalige Bahnhofshalle wurde 1944 durch alliierte Luftangriffe zerstört, das Gebäude 1945 in der Schlacht um Berlin zur Ruine und ab 1952 abgerissen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64935 - gefunden im Sachgebiet: Theater- und Konzertprogramme
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faulkner, William: Licht im August - Roman. Berlin, Rowohlt, ohne Jahr. Deutsch von Franz Fein. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren.Der helle Rücken etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Ein Hauptwerk der Weltliteratur. Erste deutsche Ausgabe, ein Beweis für das spezifische Talent des Verlegers Ernst Rowohlt, den vielleicht bedeutendsten amerikanischen Romancier" (A. Gide) noch im Nazi-Deutschland verlegen zu können, bis er dann 1938 durch den Ausschluß aus der Reichsschrifttumskammer mit Berufsverbot belegt wurde. Originalleinen ( Einband von Heinz Kiwitz ) 455 Seiten. 1. - 3. Tausend. Deutsche ERSTAUSGABE. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren.Der helle Rücken etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. Ein Hauptwerk der Weltliteratur. Erste deutsche Ausgabe, ein Beweis für das spezifische Talent des Verlegers Ernst Rowohlt, den vielleicht bedeutendsten amerikanischen Romancier" (A. Gide) noch im Nazi-Deutschland verlegen zu können, bis er dann 1938 durch den Ausschluß aus der Reichsschrifttumskammer mit Berufsverbot belegt wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298913 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top