Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1215 Artikel gefunden. Artikel 61 bis 75 werden dargestellt.


Sachsen, Bauernkrieg, Thüringer Aufstand, 16. Jahrhundert, Zwickau, Thurm, Autorenkollektiv: Probleme der frühbürgerlichen Revolution im Erzgebirge und seinem Vorland. Stollberg:, 1975. Wissenschaftliches Sonderheft der Monatsschrift "Der Heimatfreund für das Erzgebirge", Stollberg, Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Kulturbund der DDR - Bezirkskommission Natur und Heimat Karl-Marx-Stadt, Inhalt: Hanns-Heinz Kasper: Vorwort / Helmut Bräuer: Zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges - Grundlagen, Standpunkte und regionale Forschungsprobleme. / Ernst Barth: Zur sozialen Lage der Bauern in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution. / H. Bräuer: Probleme der gesellschaftlichen Auseinandersetzung in Chemnitz, Schneeberg und Zwickau während der frühbürgerlichen Revolution. / Horst Carlowitz: Der Volkswiderstand gegen die Werbung von Knechten und Reisigen für die Niederschlagung des Thüringer Aufstandes 1525 durch die albertinischen Landherren. / Wolf-Dieter Röber: Die Kunst in der Periode der frühbürgerlichen Revolution in Westsachsen. / H. Bräuer: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in der Geschichtsschreibung Westsachsens vom 16. bis zum beginnenden 18. Jahrhundert. / Ulrich Blauhut: Die Beschwerdeartikel der Thurmer Bauern von 1524. / E. Barth: Nachwort zu "Regionalgeschichtliche Bibliographie - Die Zeit des deutschen Bauernkrieges von 1525 im Erzgebirge und im sächsischen Vogtland" / Annotationen // Einband und Innenseiten gebräunt. Einband vorn mit Stempel. // 1,radio 21,5 cm, Broschiert 104 S., Inhalt: Hanns-Heinz Kasper: Vorwort / Helmut Bräuer: Zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges - Grundlagen, Standpunkte und regionale Forschungsprobleme. / Ernst Barth: Zur sozialen Lage der Bauern in der Zeit der frühbürgerlichen Revolution. / H. Bräuer: Probleme der gesellschaftlichen Auseinandersetzung in Chemnitz, Schneeberg und Zwickau während der frühbürgerlichen Revolution. / Horst Carlowitz: Der Volkswiderstand gegen die Werbung von Knechten und Reisigen für die Niederschlagung des Thüringer Aufstandes 1525 durch die albertinischen Landherren. / Wolf-Dieter Röber: Die Kunst in der Periode der frühbürgerlichen Revolution in Westsachsen. / H. Bräuer: Thomas Müntzer und der Bauernkrieg in der Geschichtsschreibung Westsachsens vom 16. bis zum beginnenden 18. Jahrhundert. / Ulrich Blauhut: Die Beschwerdeartikel der Thurmer Bauern von 1524. / E. Barth: Nachwort zu "Regionalgeschichtliche Bibliographie - Die Zeit des deutschen Bauernkrieges von 1525 im Erzgebirge und im sächsischen Vogtland" / Annotationen // Einband und Innenseiten gebräunt. Einband vorn mit Stempel. // 1,radio
[SW: Sachsen, Bauernkrieg, Thüringer Aufstand, 16. Jahrhundert, Zwickau, Thurm,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49836 - gefunden im Sachgebiet: Regionalgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hermann Graf Keyserling: Das Reisetagebuch eines Philosophen. ZWEI (2) Bände. Achte Auflage. Porträt, 886 Seiten. Darmstadt Otto Reichl, 2009. Sehr gutes Exemplar. U.a. : Peking. Benares. Himalaya. Amerika. Ceylon, nach den Tropen... Keyserlings Reisetagebuch ist eines der Hauptwerke des baltendeutschen Philosophen (1880 Könno/Estland - 1946 Innsbruck). Es enthält die Eindrücke einer Weltreise, die ihn über das Mittelmeer und den Suezkanal nach Ceylon, Indien, China und Japan bis nach Nordamerika führte. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges emigrierte er nach Deutschland und durch die entschädigungslose Enteignung der ererbten Familiengüter durch die estnische Regierung verlor er seine finanzielle Unabhängigkeit. Auf Einladung des Großherzogs Ernst Ludwig v. Hessen ließ er sich 1919 in Darmstadt nieder. Dort gründete er 1920 mit Unterstützung des Herzogs und des Verlegers Otto Reichl seine "Schule der Weisheit", die zu einer international renommierten Begegnungstätte für maßgebliche Persönlichkeiten des geistigen Lebens ihrer Zeit wurde. Ein prominenter Förderer des Vorhabens war Thomas Mann und an den Jahrestagungen der Schule trafen und beteiligten sich Leute wie Carl Gustav Jung, Rabindranath Tagore, Max Scheler, Richard Wilhelm, Leo Frobenius, Frank Thieß u.a. Ein Schwerpunkt der Schule war die Auseinandersetzung europäischer Geistigkeit mit dem asiatischen Denken, daneben auch der Austausch zwischen Deutschland und Frankreich. Seit 1931 setzte er sich öffentlich auch mit dem Nationalsozialismus auseinander, den er als Irrationalismus bezeichnete, der zur Katastrophe führen müsse, wobei er sich allerdings gleichzeitig bemühte positive Aspekte im Nationalsozialismus zu finden. Er erhielt nach der Machtergreifung Rede- und Publikationsverbot. Ein gleichzeitiges Verbot ins Ausland zu reisen, wurde wegen seiner internationalen Berühmtheit aber zeitweilig gelockert. Originalbroschur. 22cm 923 durchlaufende Seiten. Sehr gutes Exemplar. U.a. : Peking. Benares. Himalaya. Amerika. Ceylon, nach den Tropen... Keyserlings Reisetagebuch ist eines der Hauptwerke des baltendeutschen Philosophen (1880 Könno/Estland - 1946 Innsbruck). Es enthält die Eindrücke einer Weltreise, die ihn über das Mittelmeer und den Suezkanal nach Ceylon, Indien, China und Japan bis nach Nordamerika führte. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges emigrierte er nach Deutschland und durch die entschädigungslose Enteignung der ererbten Familiengüter durch die estnische Regierung verlor er seine finanzielle Unabhängigkeit. Auf Einladung des Großherzogs Ernst Ludwig v. Hessen ließ er sich 1919 in Darmstadt nieder. Dort gründete er 1920 mit Unterstützung des Herzogs und des Verlegers Otto Reichl seine "Schule der Weisheit", die zu einer international renommierten Begegnungstätte für maßgebliche Persönlichkeiten des geistigen Lebens ihrer Zeit wurde. Ein prominenter Förderer des Vorhabens war Thomas Mann und an den Jahrestagungen der Schule trafen und beteiligten sich Leute wie Carl Gustav Jung, Rabindranath Tagore, Max Scheler, Richard Wilhelm, Leo Frobenius, Frank Thieß u.a. Ein Schwerpunkt der Schule war die Auseinandersetzung europäischer Geistigkeit mit dem asiatischen Denken, daneben auch der Austausch zwischen Deutschland und Frankreich. Seit 1931 setzte er sich öffentlich auch mit dem Nationalsozialismus auseinander, den er als Irrationalismus bezeichnete, der zur Katastrophe führen müsse, wobei er sich allerdings gleichzeitig bemühte positive Aspekte im Nationalsozialismus zu finden. Er erhielt nach der Machtergreifung Rede- und Publikationsverbot. Ein gleichzeitiges Verbot ins Ausland zu reisen, wurde wegen seiner internationalen Berühmtheit aber zeitweilig gelockert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292063 - gefunden im Sachgebiet: Reisen / Reisebeschreibungen / Reiseführer / Expeditionen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wais, Gerhard Julius: Die Alamannen in ihrer Auseinandersetzung mit der römischen Welt; Reihe: Deutsches Ahnenerbe, Reihe B, Band 1: Untersuchung zur germanischen Landnahme, Band 1; Herausgeber: Forschungs- und Lehrgemeinschaft Das Ahnenerbe; Ahnenerbe Stiftung / Berlin; 1943. 3; 256 S.; Format: 16x25 Geleitspruch: Reichsführer SS Heinrich Himmler; I n h a l t : Die Alamannen: Der Stamm und sein Aufbau; Die Landnahme; Die römische Gegenseite: Römer und Reichsangehörige; Die Auseinandersetzung: Aufprall und Ausgleich der Kräfte; Das Schicksal der römerzeitlichen Siedlungen, Siedlung und Bevölkerung; Alamannen und Romanen. Ortsverzeichnis; Quellen und Schrifttum; - - - Z u s t a n d: 2- , original illustriert (alemannische Zierscheibe aus Sindelfingen) Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Rücken etwas eingerissen, innen sehr ordentlich
[SW: Ahnenerbe; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Vor- und Frühgeschichte; Altertum; Germanen; Alemannen; Schwaben;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35342 - gefunden im Sachgebiet: Vor- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 91,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

anonym  HORROR VACUI Nr. 7-8 (Libertäre Zeitschrift)

Zum Vergrößern Bild anklicken

anonym HORROR VACUI Nr. 7-8 (Libertäre Zeitschrift) Regenbogen Buchvertrieb: Berlin. 1982 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 130 S. Orig.heft, gutes Ex. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- [Angst vor dem Vakuum] (dt. Entsprechung von Horror Vacui); Anarchie ist nicht Chaos, sondern Ordnung ohne Herrschaft! (Rückseite); Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Axel Matusch und Redaktionskollektiv; Erscheinung 1979-1983 in 13 Nummern, davon 3 Doppelnummern. "Die inhaltlichen Schwerpunkte der Zeitschrift folgen aus unseren Interessengebieten sowie aus unserem politischen Selbstverständnis als Libertäre: Bearbeitung der libertären Richtung der Arbeiterbewegung, Darstellung ihrer Theorie und Praxis, Überprüfung der heutigen libertären Ansätze; Auseinandersetzung mit gefährlich anwachsendem Etatismus, der Verstaatlichung / staatlichen Kontrolle von immer mehr gesellschaftlichen Bereichen, in kapitalistischen wie auch in sich sozialistisch nennenden Ländern. Auseinandersetzung mit den Befreiungskämpfen der unterdrückten und ausgebeuteten Völkern der III. Welt. Darstellung von historischen und gegenwärtigen Konzeptionen auf der Ebene des Noch-Nicht-Seienden, von Utopien. Im Zeitalter der anscheinend entideologisierten, pragmatischen Macher, der behaupteten Sachzwänge, ist das Vorwärtsträumen, die - hoffentlich - schöpferische Phantasie mehr als notwendig!"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63879 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

anonym  HORROR VACUI Nr. 5 (Libertäre Zeitschrift)

Zum Vergrößern Bild anklicken

anonym HORROR VACUI Nr. 5 (Libertäre Zeitschrift) Regenbogen Buchvertrieb: Berlin. 1981 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 67 S. Orig.heft, gutes Ex. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) -------- [Angst vor dem Vakuum] (dt. Entsprechung von Horror Vacui); Anarchie ist nicht Chaos, sondern Ordnung ohne Herrschaft! (Rückseite); Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Axel Matusch und Redaktionskollektiv; Erscheinung 1979-1983 in 13 Nummern, davon 3 Doppelnummern. "Die inhaltlichen Schwerpunkte der Zeitschrift folgen aus unseren Interessengebieten sowie aus unserem politischen Selbstverständnis als Libertäre: Bearbeitung der libertären Richtung der Arbeiterbewegung, Darstellung ihrer Theorie und Praxis, Überprüfung der heutigen libertären Ansätze; Auseinandersetzung mit gefährlich anwachsendem Etatismus, der Verstaatlichung / staatlichen Kontrolle von immer mehr gesellschaftlichen Bereichen, in kapitalistischen wie auch in sich sozialistisch nennenden Ländern. Auseinandersetzung mit den Befreiungskämpfen der unterdrückten und ausgebeuteten Völkern der III. Welt. Darstellung von historischen und gegenwärtigen Konzeptionen auf der Ebene des Noch-Nicht-Seienden, von Utopien. Im Zeitalter der anscheinend entideologisierten, pragmatischen Macher, der behaupteten Sachzwänge, ist das Vorwärtsträumen, die - hoffentlich - schöpferische Phantasie mehr als notwendig!"
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63880 - gefunden im Sachgebiet: Soziale Bewegungen, APO, Linke
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Herzog, Reinhart: Wir leben in der Spätantike. Eine Zeiterfahrung und ihre Impulse für die Forschung. Bamberg : Buchner, 1987. Vereinzelt kleine Anstreichungen, sonst aber gutes Exemplar. - BEILIEGT: Albert von Schirnding: " Unheimliche Griechen. Auseinandersetzung mit der Antike" ( SZ, 1988, über einen Vortrag von Tonio Hölscher ) Originalkarton 32 S. 1. Aufl. Vereinzelt kleine Anstreichungen, sonst aber gutes Exemplar. - BEILIEGT: Albert von Schirnding: " Unheimliche Griechen. Auseinandersetzung mit der Antike" ( SZ, 1988, über einen Vortrag von Tonio Hölscher )
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295794 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde Tardel, Hermann, Ernst Grohne und Diedrich Steilen: Niederdeutsche Zeitschrift für Volkskunde, 18.Jg.1940. (= Schriften der Bremer wissenschaftlichen Gesellschaft, Reihe E). Bremen, Geist 1940. Einband berieben und bestossen, Kapitale eingerissen, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Inhalt u,a,; Adolf Spamer: Krankheit und Tod als Metapher. Zur Geschichte und Sinndeutung eines volkstümlichen Scherz- und Kampfbildes III und IV. Friedirch Ranke: Das Wilde Heer und die Kultbünde der Gemanen. Eine Auseinandersetzung mit Otto Höfler. Richard Kohl: Niederdeutschland bei Johannes Boemus Aubanus. Hans E.Schneider: Ostpreußischer Frauentanz. Wilhelm Giese: Brautraub-Zeremonien bei den Romanen. ... Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 148 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, Kapitale eingerissen, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------ Inhalt u,a,; Adolf Spamer: Krankheit und Tod als Metapher. Zur Geschichte und Sinndeutung eines volkstümlichen Scherz- und Kampfbildes III und IV. Friedirch Ranke: Das Wilde Heer und die Kultbünde der Gemanen. Eine Auseinandersetzung mit Otto Höfler. Richard Kohl: Niederdeutschland bei Johannes Boemus Aubanus. Hans E.Schneider: Ostpreußischer Frauentanz. Wilhelm Giese: Brautraub-Zeremonien bei den Romanen. ...
[SW: Brauchtum, Volkskunde, Volkskunst, Heimatkunde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156107 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, deutsche
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verschwörungstheorie* ; Pandemie* ; COVID-19* ; Demokratie* ; Desinformation* ; Protokolle der Weise Butter, Michael, Klaus Müller und Christopher Kirchberg: Verschwörungstheorien. Berlin : Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., 2022. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Verschwörungstheorien sind in aller Munde. Deshalb gibt diese Broschüre einen kompakten und einführenden Überblick, beleuchtet das Thema von unterschiedlichen Seiten und bereitet es für eine Auseinandersetzung von Jugendlichen damit auf. Mit einem Grußwort von Nancy Faeser und Texten von Michael Butter, Wolfgang Benz, Felicitas Flade, David Römer, Sören Stumpf, Juliane Wetzel und Matthias Heyl. Originalbroschur. 23cm 133 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Verschwörungstheorien sind in aller Munde. Deshalb gibt diese Broschüre einen kompakten und einführenden Überblick, beleuchtet das Thema von unterschiedlichen Seiten und bereitet es für eine Auseinandersetzung von Jugendlichen damit auf. Mit einem Grußwort von Nancy Faeser und Texten von Michael Butter, Wolfgang Benz, Felicitas Flade, David Römer, Sören Stumpf, Juliane Wetzel und Matthias Heyl.
[SW: Verschwörungstheorie* ; Pandemie* ; COVID-19* ; Demokratie* ; Desinformation* ; Protokolle der Weisen von Zion* ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie, Wissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297435 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaiser Wilhelm II. Kaiserhof Biographie Bismarck und der Hof. Neunundzwanzigste Auflage. Dresden, Druckerei Glöß, 1892. Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig), sonst gutes Exemplar der sehr kritischen Auseinandersetzung mit dem Kaiser und der Entlassung von Bismarck. Originalbroschur. 21 cm 33 Seiten. Nur der Umschlag mit leichteren Gebrauchsspuren ( etwas fleckig), sonst gutes Exemplar der sehr kritischen Auseinandersetzung mit dem Kaiser und der Entlassung von Bismarck.
[SW: Kaiser Wilhelm II. Kaiserhof Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299395 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter Benjamin, Mittelschicht Kracauer, Siegfried: Das Ornament der Masse : Essays. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1977. Mit einem Nachwort von Karsten Witte, Suhrkamp-Taschenbücher , 371 SEHR gutes Exemplar. - U.a. : Die Photographie. Die Reise und der Tanz. Über Erfolgsbücher und ihr Publikum. Aufruhr der Mittelschichten - Eine Auseinandersetzung mit dem "Tat"-Kreis.. Die Hotelhalle. Die Bibel auf Deutsch. Die Wissenschaftskrise. Georg Simmel. Walter Benjamin. Franz Kafka. Film 1928. Langeweile. Kult der Zerstreuung. BEILIEGT: Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland. Mit einer Rezension von Walter Benjamin. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1. Auflage, 1971. 129 Seiten.suhrkamp taschenbuch (= st 13). SEHR gutes Exemplar. 354 S. , 18 cm, Originalkarton 1. Auflage. SEHR gutes Exemplar. - U.a. : Die Photographie. Die Reise und der Tanz. Über Erfolgsbücher und ihr Publikum. Aufruhr der Mittelschichten - Eine Auseinandersetzung mit dem "Tat"-Kreis.. Die Hotelhalle. Die Bibel auf Deutsch. Die Wissenschaftskrise. Georg Simmel. Walter Benjamin. Franz Kafka. Film 1928. Langeweile. Kult der Zerstreuung. BEILIEGT: Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland. Mit einer Rezension von Walter Benjamin. Suhrkamp, Frankfurt am Main, 1. Auflage, 1971. 129 Seiten.suhrkamp taschenbuch (= st 13). SEHR gutes Exemplar.
[SW: Walter Benjamin, Mittelschicht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299498 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Philosophie Baum, Wilhelm und Michael Mühlmann: Paul Feyerabend, Paul - Hans Albert: Briefwechsel Band 1: 1958-1971. Band 2 : 1972 - 1986. Klagenfurt ; Wien : Kitab, 2009. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. mit ZAHLREICHEN Bleistiftanmerkungen und eingelegten "Einmerkerl" eines nicht unbedeutenden deutschen Philosophen - aus dessen Bibliothek ( sein Bibl. Schildchen auf Innendeckel) . Sonst SEHR gutes Exemplar des hochinteressanten Briefwechsel, u.a. durch die Auseinandersetzung mit Adorno, Habermas, der Frankfurter Schule, Imre Lakatos, Hans Lenk, Karl Popper etc. - Ausführliches Personenregister. Originalpappband. 24 cm 310, 272 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. mit ZAHLREICHEN Bleistiftanmerkungen und eingelegten "Einmerkerl" eines nicht unbedeutenden deutschen Philosophen - aus dessen Bibliothek ( sein Bibl. Schildchen auf Innendeckel) . Sonst SEHR gutes Exemplar des hochinteressanten Briefwechsel, u.a. durch die Auseinandersetzung mit Adorno, Habermas, der Frankfurter Schule, Imre Lakatos, Hans Lenk, Karl Popper etc. - Ausführliches Personenregister.
[SW: Philosophie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300214 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie / Philosophiegeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Knütel, R., D. Nörr und G Thür (hrsg.): Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Hundertdreizehnter (113.) Band - Kanonistische Abteilung LXXXII. Wien / Köln / Weimar, Böhlau, 1996. Ex. Bibl. Exemplar mit Stempel " ausgeschieden" auf der Titelseite. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und UMFANGREICHEN, zahlreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Neue Überlegungen zum Kölner Krieg. Kanonisches Recht in Salzburg am Ende des 8. Jahrhunderts. Die Bremer Kirchenordnung von 1534. Die Auseinandersetzung von Thomas Hobbes mit der reformatorischen Zwei-Reiche-Lehre. Die Giovannali - Eine kaum bekannte korsische Dissidentenbewegung. ( Wir bieten zahlreiche Jahrgänge dieser bedeutenden Zeitschrift an) Originalleinen. ( Handbuchbinderei Schwab, München) VII,476 Seiten. Ex. Bibl. Exemplar mit Stempel " ausgeschieden" auf der Titelseite. Sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . Führende Fachzeitschrift der rechtshistorischen Forschung. Beiträge durchgehend als Erstveröffentlichung nach den neuesten Forschungsergebnissen. Enthält (neben Miszellen und UMFANGREICHEN, zahlreichen Rezensionen zur Literatur) u.a. folgende Hauptbeiträge: Neue Überlegungen zum Kölner Krieg. Kanonisches Recht in Salzburg am Ende des 8. Jahrhunderts. Die Bremer Kirchenordnung von 1534. Die Auseinandersetzung von Thomas Hobbes mit der reformatorischen Zwei-Reiche-Lehre. Die Giovannali - Eine kaum bekannte korsische Dissidentenbewegung. ( Wir bieten zahlreiche Jahrgänge dieser bedeutenden Zeitschrift an)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 299890 - gefunden im Sachgebiet: Jura / Rechtsgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 69,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dinter, Gustav Friedrich: Malwina. Ein Buch für gebildete Mütter. Neustadt [an der Orla] und Ziegenrück, Wagner, 1829. Dritte, VERBESSERTE Auflage mit einem Titelkupfer. Nur der Einband mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( die Deckel berieben und die Ecken bestoßen) Die Titelseite leicht fleckig, die Seiten papiebedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar der seltenen VERBESSERTEN Auflage. Mit gedruckter Widmung an Freifrau von Beust auf Zöpen. - - Als Briefroman intensive Auseinandersetzung des `sächsischen Pestalozzi` mit der Pädagogik von Johann Bernhard Basedow. - Kosch III, 296. - Vgl. Slg. Hobrecker (nur 4. Auflage). NDB III, 734. Originalpappband. 16°. 4 Bl., X, 456 Seiten Nur der Einband mit STÄRKEREN Gebrauchsspuren ( die Deckel berieben und die Ecken bestoßen) Die Titelseite leicht fleckig, die Seiten papiebedingt gebräunt, sonst gutes Exemplar der seltenen VERBESSERTEN Auflage. Mit gedruckter Widmung an Freifrau von Beust auf Zöpen. - - Als Briefroman intensive Auseinandersetzung des `sächsischen Pestalozzi` mit der Pädagogik von Johann Bernhard Basedow. - Kosch III, 296. - Vgl. Slg. Hobrecker (nur 4. Auflage). NDB III, 734.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300213 - gefunden im Sachgebiet: Frauenbewegung / Feminismus / Frauenforschung
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Episoden und das Ganze: Werden einer philosophischen Existenz- Autobiographisches (Schriften zur Triadik und Ontodynamik, Band 30)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Beck, Heinrich Episoden und das Ganze: Werden einer philosophischen Existenz- Autobiographisches (Schriften zur Triadik und Ontodynamik, Band 30) 2011 Peter Lang Verlag Episoden und das Ganze: Werden einer philosophischen Existenz- Autobiographisches gesamt 164 Seiten mit Bildnis des Verfassers und Kurzbiografie Guter Zustand Format 22cm x 15cm Der Verfasser beschreibt in lebendiger Weise das Werden seiner «philosophischen Existenz», wobei er besonders Ereignisse schildert, die ihm auf der Suche nach Sinn wichtig sind. So profiliert sich in immer wieder neuen Abwandlungen die Erfahrung, dass, wenn man sich einer Aufgabe zur Verfügung stellt und sich von Widerständen nicht bestimmen lässt, sondern «aus sich heraustritt», sich die Dinge fügen und zu einer ungeahnten positiven Wirkung führen können. Darin zeigt sich, dass das Seiende darauf angelegt ist, laufend aus sich herauszugehen, zu «ek-sistieren», um in dieser Auseinandersetzung tiefer zu sich selbst zu kommen. Diese philosophische Autobiographie gliedert sich nach den vier Lebensetappen: Kindheit, Jugend, berufliche Aktivität, Seniorenalter. Den Band beschließt eine Skizze der Grundzüge der Philosophie des Autors, zu der die vorausgegangene Lebensdarstellung einen existentiellen Zugang ermöglicht; umgekehrt gewinnt so die Aussage des Lebens eine philosophische Fundierung. Das Buch leistet von einer neuen Seite her - einer philosophisch reflektierten Lebenserfahrung - einen aktuellen Beitrag zur geistigen Auseinandersetzung. Es vermittelt zugleich eine Ermutigung zum Wagnis menschlicher «Ek-sistenz». ISBN: 9783631632475
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3958 - gefunden im Sachgebiet: Philosophen/Theologen (biographisch)
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Streit um die göttlichen Dinge. Die Auseinandersetzung zwischen Jacobi und Schelling.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Friedrich Wilhelm Schelling, Friedrich Heinrich Jacobi, Philosophie, philosophischer Diskurs Jacobi, Friedrich Heinrich / Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von Streit um die göttlichen Dinge. Die Auseinandersetzung zwischen Jacobi und Schelling. 1967 Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Darmstadt Leineneinband, 20 x 13 cm, Rücken leicht gebleicht, Innenseiten schwach gebräunt, insges. durchweg sauber und in gutem Zustand. Friedrich Heinrich Jacobi (1743 – 1819) war ein deutscher Philosoph, Wirtschaftsreformer, Kaufmann und Schriftsteller. Sein Zerwürfnis mit Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, der 1806 nach München kam, geriet zur öffentlichen Angelegenheit im sogenannten „Streit um die göttlichen Dinge“ (1811/1812), auch „Theismusstreit“ genannt, und zwang Jacobi zum Rückzug aus der Akademie. Ausgelöst durch Jacobis Ablehnung von Schellings spinozanisch inspiriertem Naturalismus, wie er ihn im Rahmen seiner Akademierede Über das Verhältnis der bildenden Künste zur Natur (1807) präsentierte, wurde in der folgenden Auseinandersetzung – Jacobi veröffentlichte 1811 seine Schrift Von den göttlichen Dingen und ihrer Offenbarung, auf die Schelling wiederum 1812 mit seinem Denkmal auf Jacobi reagierte – nicht nur die Frage nach der Möglichkeit einer wissenschaftlichen Gotteserkenntnis zum Thema gemacht. Auch und damit zusammenhängend wurde der Gottesbegriff überhaupt aufs Schärfste diskutiert. Goethe, der diese Diskussion mit dem Ausdruck des „statum controversiae zwischen den Natur- und Freyheitsmännern“[24] auf den Punkt brachte, ergriff letztlich und anders als z. B. Friedrich Schlegel und Jakob Friedrich Fries die Partei Schellings. (Quelle: Wikipedia) Der Band enthält nach einer Vorbemerkung zunächst ein Kapitel zur Vorgeschichte des Streits sowie je ein Kapitel zu den beiden Protagonisten, sodann ein Kapitel zur Nachgeschichte. Der Großteil des Bandes umfasst reproduzierte Auszüge aus diversen Publikationen von Jacobi und Schelling, über die der Streit ausgetragen wurde.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5932 - gefunden im Sachgebiet: 19. Jhdt.
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top