Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 17 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 17 werden dargestellt.


Arnheim, Rudolf  Stimme von der Galerie (25 kleine Aufsätze zur Kultur der Zeit)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Arnheim, Rudolf Stimme von der Galerie (25 kleine Aufsätze zur Kultur der Zeit) Dr. Wilhelm Benary: Berlin-Schlachtensee. 1928 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 150 S., 3 Blatt. Orig.pappband, min. Altersspuren, gutes Ex. SELTEN. Vorwort Hans Reimann, viele Bilder v. Karl Holtz ------- Rudolf Arnheim (* 15. Juli 1904 in Berlin; gest. 9. Juni 2007 in Ann Arbor, Michigan) war ein jüdischstämmiger deutsch-US-amerikanischer Medienwissenschaftler, Kunstpsychologe und Mitbegründer der modernen Kunstpädagogik. Er gehörte zum Kreis jener deutsch-englischen Kunstwissenschaftler, die durch erzwungene Emigration wichtige Brückenfunktionen zwischen der europäischen und amerikanisch-anglophonen Kultur übernahmen. Mit 15 oder 16 Jahren kaufte sich der jugendliche Rudolf Arnheim einige Erstausgaben von Sigmund Freuds Werken, was sein Interesse an Psychoanalyse förderte. An der Universität zu Berlin studierte er Experimentalpsychologie und Philosophie, sowie Kunstgeschichte und Musik als Nebenfächer. Zum damaligen Lehrkörper der Berliner Universität gehörten unter anderem auch Albert Einstein und Max Planck. Arnheim promovierte 1928 bei den Begründern der Berliner Gestalttheorie Max Wertheimer, Wolfgang Köhler und Kurt Lewin. Von 1925 an war er Mitarbeiter und von 1928 bis 1933 Kulturredakteur und Filmkritiker der von Siegfried Jacobsohn gegründeten Wochenzeitschrift Die Weltbühne. Nachdem er im Herbst 1932 einen Artikel im Berliner Tageblatt über das Wesen von Charlie Chaplins und Hitlers Schnurrbärten und den Einfluss der Nase auf den menschlichen Charakter veröffentlicht hatte, und da sein Buch Film als Kunst nach der nationalsozialistischen Machtergreifung aus dem Verkehr gezogen wurde, zog er im August 1933 auf Anraten einiger Freunde nach Rom. Dort arbeitete er bis 1937 für das Lehrfilminstitut des Völkerbundes an einer umfassenden Enzyklopädie des Films. Zudem war er Mitredakteur der Filmzeitschriften Intercine und Cinema. 1939 ging er ins Exil nach London und übersetzte für den Auslandsdienst der BBC. Aber schon ein Jahr später zog er nach New York um.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62292 - gefunden im Sachgebiet: Exil
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aeldert, Ludwig: Auf langer Fahrt; Im Auslandsdienst des Reiches; Verlag von E. S. Mittler & Sohn / Berlin; 1941. EA; 115, (5) S.; Format: 15x23 Ludwig August Johannes Heinrich Aeldert (* 28. Januar 1881 in Düsseldorf; † 1964), deutscher Diplomat, Konsul in Ost-Afrika, bis 1935 in Brasilien, Februar 1936 bis Juli 1936 in Triest. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Seltsamkeiten eines schönen Berufs; In Ostafrika; Deutsche Bauern in den Urwäldern Südbrasiliens; Fremde Völker und fremde Sprachen; Auslandsdeutsche Frauen; Verblüffende Danksagungen; Das Zentrum der Welt; Mit ausländischen Augen; Verlagswerbung; - - - Mit 31 Abbildungen auf Tafeln und einem Siedlungsplan; - - - LaLit3N 7; - - - Z u s t a n d : 2--, original illustrierter farbiger Schutzumschlag (leicht lädiert) mit Deckel- + Rückentitel illustriertes rotes Halbleinen mit Rückentitel, mit sw.-Fotoabbildungen auf Kunstdrucktafeln + 1 Kartenskizze. Keller- / Dachbodenfund, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, gering berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Diplomatie; Diplomaten; Gesandtschaften; Botschaften; diplomacy; embassy; Auslandsdeutschtum; Politik; Auswanderer; Emigranten; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74534 - gefunden im Sachgebiet: Auslandsdeutschtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top