Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 48 Artikel gefunden. Artikel 16 bis 30 werden dargestellt.


Architektur - Backstein und Ziegel in Europa. Herausgegeben von der europäischen Vereinigung der Ziegelindustrie. Mit einem Vorwort von Paul-Henri Spaak. Winterthur, 1956. 19 S. und 72 Bildtafeln. Leinen Guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47761 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Backsteingotik. Müller, Hans. Backstein Gotik. Bauten aus dem norddeutschen Raum. Leipzig, Prisma-Verlag, 1985. 20,5 cm; Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XVII, 40 Seiten mit 31 Tafeln. OPb. Etwas gebräunt, sonst gut und solide.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18044BB - gefunden im Sachgebiet: Architektur, Denkmalpflege
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baier, Gerd, Horst Ende und Brigitte Oltmanns:  Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Neubrandenburg. Mit Aufnahmen von Thomas Helms, 15 Übersichtskarten und 884 Abbildungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Baier, Gerd, Horst Ende und Brigitte Oltmanns: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Neubrandenburg. Mit Aufnahmen von Thomas Helms, 15 Übersichtskarten und 884 Abbildungen. Berlin, Henschelverlag, 1982. (1. Aufl.) S. 496. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 20,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar, Schutzumschlag mit Einrissen Inhalt: Vorwort, Denkmale im Bezirk Neubrandenburg, Landkreis Altentreptow, Landkreis Anklam, Landkreis Demmin, Landkreis Malchin, Landkreis Neubrandenburg, Stadtkreis Neubrandenburg, Landkreis Neustrelitz, Landkreis Pasewalk, Landkreis Prenzlau, Landkreis Röbel/Müritz, Landkreis Strasburg, Landkreis Templin, Landkreis Teterow, Landkreis Ueckermünde, Landkreis Waren, Anhang Zentrale Denkmalliste (Auszug) und Bezirksdenkmalliste, Ortsregister, Künstlerregister, Inventarverzeichnis. ; "Die Bau- und Kunstdenkmale im Bezirk Neubrandenburg zeugen von der achthundertjährigen kulturellen und geschichtlichen Entwicklung, die das ursprünglich zu drei Ländern gehörende Territorium seit der Inbesitznahme durch deutsche Feudalherren durchlief. Aus der Frühzeit der deutschen Besiedlung im 12. und 13. Jahrhundert, in der die Mehrzahl der Städte und Dörfer gegründet wurden, erhielten sich zahlreiche zumeist aus Feldsteinen errichtete Dorfkirchen sowie in den Städten neben der allgemeinen städtebaulichen Anlage vor allem Stadtbefestigungen, die später vielfach durch prachtvolle Torbauten ausgeschmückt wurden. Die Pfarrkirchen der Städte, zunächst wie in den Dörfern als Feldsteinbauten errichtet, wurden fast ausnahmslos in spätgotischer Zeit durch Backstein-Hallenkirchen ersetzt. Ihre Ausstattung wie auch die der Dorfkirchen wurde in der Renaissance und im Barock durch viele beachtenswerte Kunstwerke ergänzt. Die mittelalterlichen Feldklöster sind wie die einst zahlreichen Burgen nur als Ruinen auf uns gekommen. Dagegen blieb von den Klöstern der Städte, für die sich nach der Säkularisierung neue Nutzungsmöglichkeiten ergaben, einiges erhalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden vielerorts architektonisch gut durchgestaltete Schlösser und Gutshäuser. Seit etwa 1730 beschäftigte die Anlage der barocken Residenzstadt Neustrelitz zahlreiche Architekten und Künstler. Im 19. Jahrhundert orientierte sich die Bautätigkeit an den Strömungen vor allem der Berliner Bauschule. - Die Wohnstätten der Bauern, von denen sich manches erhalten hat, waren traditionsgemäß das niederdeutsche Hallenhaus, im 17. und 18. Jahrhundert vielfach auch schlichte Katen."
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31574 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barbara Backstein Turbulente Reiterferien. Die blaue Giraffe 1977 ISBN: 3536013309 gebraucht, gut 0
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14638 - gefunden im Sachgebiet: Kinder/Jugendbücher Mädchenromane
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 3,12
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

[Marienburg].

Zum Vergrößern Bild anklicken

MALBORK - KASIMIR, Luigi. Graphiker (1881-1962). [Marienburg]. [ca. 1930]. Orig.-Farbradierung, v. Künstler eh. signiert. 46 x 59 cm. (Plattengr.). In ausgezeichnetem Zustand. vgl. Thieme-B. XIX, 582f.; Schüttler, Wien 1944 - Die Marienburg ist die ist die größte aus Backstein gebaute Burg in Europa. Sitz des Hochmeisters des Deut.schenOrdens von 1309 bis 1457, der dann nach Königsberg verlegt wurde. Das Gebiet um Marienburg fiel an die polnische Krone. In den nordischen Kriegen wurde die Marienburg von Schweden besetzt. 1629-35 stand sie unter kurbrandenburgischer Treuhandverwaltung. Erst 1772, nach der ersten polnischen Teilung, fiel sie wieder an Preussen und wurde als Kaserne genutzt.
[SW: Graphik, Künstlergraphik, Polen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4333-11 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 600,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DBZ. 8/2012. THEMA: Mauerwerk. Geformt, gebrannt, gefügt. Bauverlag Gütersloh, 2012. ca. 80 S. Standardeinband. INHALT: Hans Kollhoff: `Backstein - von je her faszinierend`. Arch. Hackett Hall McKnight, Belfast/IE: Metropolitan Arts Center, Belfast. Arch. Lens Ass architecten, Hasselt/BE: Rabbit Hole, Gaasbeek/BE. Lederer + Ragnarsdottir+Oei, Stuttgart: Rathaus, Brackenheim. Amunt architekten, Aachen: Erweiterung eines Siedlerhauses, Aachen. Guter Zustand
[SW: Architektur Architekten Bauen Wohnen Kultur Baukultur Entwurf Stadt Planung Wohnungsbau Bauten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 484498 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Otto Stiehl Backsteinbauten in Norddeutschland und Dänemark Stuttgart Hoffmann Verlag 1923 Original-Ganzleinen-Einband 209 S. A4 großer Bildband, durchgehend beste Fotos, knappe Erläuterungen zahlreicher Backstein Bauten der Region. XXVII Seiten Einleitung. Antiquatexte. Grünes Leinen, Rücken- und Deckelprägungen in Art von Schildern, schwarz-gold. Schöne Ausgabe mit herrlichem Fotomaterial! Trotz Krisenjahr 1923 in prima Qualität! REGAL 3 Deckel Schmutzspuren, ggf entfernbar, innen gleichmäßig sehr zarte Alterstönung, dabei gut und sauber, Bindung, Block intakt, stabil, gerade.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51677 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Einfamilienhäuser aus Backstein. Über 40 individuelle Bauten aus Ziegel und Klinker.

Zum Vergrößern Bild anklicken

GRAF, ANTON: Einfamilienhäuser aus Backstein. Über 40 individuelle Bauten aus Ziegel und Klinker. München, Callwey, 1998. 207 Seiten mit zahlreichen Farbillustrationen. Format: 22 x 28 cm. Weißer Or.-Pappeinband. Farbillustrierter Or.-Umschlag. ISBN: 9783766713247 Sehr gut erhalten. Das Buch stellt über 40 zeitgenössische Einfamilienhäuser und Reihenhäuser vor. Einzigartige Zusammenstellung moderner Backsteinarchitektur in Europa.
[SW: Backsteinbau, Klinkerbau.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50789 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baier, Gerd, Horst Ende und Brigitte Oltmanns:  Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Neubrandenburg. Mit Aufnahmen von Thomas Helms, 15 Übersichtskarten und 884 Abbildungen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baier, Gerd, Horst Ende und Brigitte Oltmanns: Die Bau- und Kunstdenkmale in der DDR. Bezirk Neubrandenburg. Mit Aufnahmen von Thomas Helms, 15 Übersichtskarten und 884 Abbildungen. Berlin : Henschelverlag, 1986. S. 496. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 20,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Widmung, Schutzumschlag mit Einrissen Inhalt: Vorwort, Denkmale im Bezirk Neubrandenburg, Landkreis Altentreptow, Landkreis Anklam, Landkreis Demmin, Landkreis Malchin, Landkreis Neubrandenburg, Stadtkreis Neubrandenburg, Landkreis Neustrelitz, Landkreis Pasewalk, Landkreis Prenzlau, Landkreis Röbel/Müritz, Landkreis Strasburg, Landkreis Templin, Landkreis Teterow, Landkreis Ueckermünde, Landkreis Waren, Anhang Zentrale Denkmalliste (Auszug) und Bezirksdenkmalliste, Ortsregister, Künstlerregister, Inventarverzeichnis. ; "Die Bau- und Kunstdenkmale im Bezirk Neubrandenburg zeugen von der achthundertjährigen kulturellen und geschichtlichen Entwicklung, die das ursprünglich zu drei Ländern gehörende Territorium seit der Inbesitznahme durch deutsche Feudalherren durchlief. Aus der Frühzeit der deutschen Besiedlung im 12. und 13. Jahrhundert, in der die Mehrzahl der Städte und Dörfer gegründet wurden, erhielten sich zahlreiche zumeist aus Feldsteinen errichtete Dorfkirchen sowie in den Städten neben der allgemeinen städtebaulichen Anlage vor allem Stadtbefestigungen, die später vielfach durch prachtvolle Torbauten ausgeschmückt wurden. Die Pfarrkirchen der Städte, zunächst wie in den Dörfern als Feldsteinbauten errichtet, wurden fast ausnahmslos in spätgotischer Zeit durch Backstein-Hallenkirchen ersetzt. Ihre Ausstattung wie auch die der Dorfkirchen wurde in der Renaissance und im Barock durch viele beachtenswerte Kunstwerke ergänzt. Die mittelalterlichen Feldklöster sind wie die einst zahlreichen Burgen nur als Ruinen auf uns gekommen. Dagegen blieb von den Klöstern der Städte, für die sich nach der Säkularisierung neue Nutzungsmöglichkeiten ergaben, einiges erhalten. Nach dem Dreißigjährigen Krieg entstanden vielerorts architektonisch gut durchgestaltete Schlösser und Gutshäuser. Seit etwa 1730 beschäftigte die Anlage der barocken Residenzstadt Neustrelitz zahlreiche Architekten und Künstler. Im 19. Jahrhundert orientierte sich die Bautätigkeit an den Strömungen vor allem der Berliner Bauschule. - Die Wohnstätten der Bauern, von denen sich manches erhalten hat, waren traditionsgemäß das niederdeutsche Hallenhaus, im 17. und 18. Jahrhundert vielfach auch schlichte Katen."
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34593 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dekorative Kunst. Illustrierte Zeitschrift für Angewandte Kunst. 11. Jg. 1907 Heft 1-12. (Heft 1: Hauptbeitrag über "Das Haus Henkel in Wiesbaden"; Innen, Aussen, Park, Einfahrt, Keller, Damenzimmer, Herren-Billardzimmer, Speisezimmer. Mit 2 Farbtaffeln. Entwurf von Hans B.Wieland, München; // Heft 2: Amerikanische Architektur und a.; // Heft 3: Ernst Kreidolf; Kirchenbau von Otto Wagner; Das neue Kurhaus in Aibling u.a.; // Heft 4: Rudolf Alexander Schröders neue Arbeiten...; // H. 5: Das Landhaus Friese in Bremen; Die Pfullinger Hallen; Hotel Union in münchen u.a.; // H.6: Paul Schultze-Naumburgs Bauten; Papier-, Stoff- Gebrauch- und Buchkunst Clara Möller,Coburg, F.H.Ehmcke und Paul Arndt; // H.7: Wilhelm Freiherr von Tettau-Berlin, Das Feuerschlosz, Russische Porzellanmanufaktur u.a. // H.8: Ignatius Taschner, Max Benirschke, Lucian Bernhard; // H.9: Das Haus Molchow bei Altruppin, Backstein als Baumaterial, Rheinauer Blumenständer, Paul Kersten u.a.; // H.10: Ausstellung München 1908; //H.11: Hessische Ausstellung, Darmstadt 1908; Ernst Riegel, Studentenausstellung Stuttgart; //.H.12: Kunstschau Wien 1908.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dekorative Kunst. Illustrierte Zeitschrift für Angewandte Kunst. 11. Jg. 1907 Heft 1-12. (Heft 1: Hauptbeitrag über "Das Haus Henkel in Wiesbaden"; Innen, Aussen, Park, Einfahrt, Keller, Damenzimmer, Herren-Billardzimmer, Speisezimmer. Mit 2 Farbtaffeln. Entwurf von Hans B.Wieland, München; // Heft 2: Amerikanische Architektur und a.; // Heft 3: Ernst Kreidolf; Kirchenbau von Otto Wagner; Das neue Kurhaus in Aibling u.a.; // Heft 4: Rudolf Alexander Schröders neue Arbeiten...; // H. 5: Das Landhaus Friese in Bremen; Die Pfullinger Hallen; Hotel Union in münchen u.a.; // H.6: Paul Schultze-Naumburgs Bauten; Papier-, Stoff- Gebrauch- und Buchkunst Clara Möller,Coburg, F.H.Ehmcke und Paul Arndt; // H.7: Wilhelm Freiherr von Tettau-Berlin, Das Feuerschlosz, Russische Porzellanmanufaktur u.a. // H.8: Ignatius Taschner, Max Benirschke, Lucian Bernhard; // H.9: Das Haus Molchow bei Altruppin, Backstein als Baumaterial, Rheinauer Blumenständer, Paul Kersten u.a.; // H.10: Ausstellung München 1908; //H.11: Hessische Ausstellung, Darmstadt 1908; Ernst Riegel, Studentenausstellung Stuttgart; //.H.12: Kunstschau Wien 1908. F. Bruckmann, München, 1907. insges. Seite 1 - 552. (=Alles. Das Heft zu je ca. 35 Seiten.) In Heften. 4to. Sehr schöne Zeitschrift, die sich mit Innenaustattung und Dekoration beschäftigt. Jede Ausgabe ist voll mit, teils farbigen, Illustrationen. Die illustr. Or.-Broschurdeckel fehlen. Ränder abgenutzt. Seite 478/488 fehlt. (K82)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45281 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschr.Periodica / Lexika
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 77,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHLESWIG UND SCHLESWIGER LAND. Sonderteil: Backstein-Markenzeichen einer Region. HB Verlag. Hamburg., 1985.. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 99 S. paperback Brosch., sehr guter Zustand. Kunstführer No.16. Zahlr. Fotos.
[SW: Nordsee; Landeskunde; Reiseführer; Bildband]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217483 - gefunden im Sachgebiet: Reisebericht, Landeskunde
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Faensen, Bertram: Historisch-archäologische Untersuchungen zur Festung Dömitz, Lkr. Ludwigslust. Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Beiheft 8. Waren : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2004. S. 100. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 17 cm) , Paperback , Schönes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Teil l. Archäologische und baugeschichtliche Untersuchungen auf der Festung Dömitz, Lkr. Ludwigslust: Einleitung, Geschichte, Dömitz bis zum Festungsbau, Die Festung Dömitz, Forschungsstand, Vorgeschichte der Untersuchungen und archäologische Maßnahmen, Die Ergebnisse der Ausgrabungen - Die Befunde, Die Ausgrabungen an und in der Bastion „Kavalier" , Die Sondagen an der Eskarpenmauer, Die Sondagen in den Kasematten, Ausgrabungen an der Kehlmauer und im Treppenbereich, Die Erdarbeiten auf dem Bastionsplateau, Die Sondage auf dem Wallgang zwischen der Bastion „Greif" und der Bastion „Burg" , Die Sondage auf dem Plateau der Bastion „Drache" , Untersuchungen am und im ehemaligen Wachgebäude, Ein Kellerraum des ehemaligen Zuchthauses, Die Ausgrabungen im Hofbereich der Festung, Eine mittelalterliche Ringmauer (?) Ein Backsteinbrunnen, Hofpflasterungen, Die Ergebnisse der Ausgrabungen - Die Funde: Keramik, Ofenkacheln, Tonpfeifen, Weitere Gegenstände aus Ton, Backstein, Ziegel, Zieglerware, Baumaterial, Hohlglas, Flachglas, Weitere Glasobjekte, Buntmetall, Eine kerbverzierte Bronzeschnalle, Blei, Zinn, Eisen, Sandstein, Schiefer, Knochen, Fazit, Anmerkungen, Literatur, Bildnachweis, Teil 2. Der Bau der Bastion „Greif" 1715/18 auf der Festung in Dömitz, Lkr. Ludwigslust, durch Leonhard Christoph Sturm und Domenico Pelli und die archäologischen Untersuchungen 2003 in den Geschützkasematten: Die archäologischen Untersuchungen: Sondage 8, Sondage 9, Sondage, Anmerkungen, Literatur, Bildnachweis.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35798 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

westphal, carl j.h. ( zusammenstellung und herausgabe) fritz höger. der niederdeutsche backstein.baumeister. mit 61 teils ganzseitigen bildern aus der schöpfung eines neuen deutschen baustils. signiertes exemplar wolfshagen - scharbeutz: franz westphal verlag. 1938 quart. hardcover sehr gutes exemplar. ungelesen, von bester erhaltung, gebundene ausgabe, beiges, rotgeprägtes original - leinen, farbiger kopfschnitt, 103 seiten mit 61 abbildungen auf tafeln; auf titelei von fritz höger signiert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 049387 - gefunden im Sachgebiet: architektur / design
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kobernuß, Jan-F.;  Lüneburger Heide - Begleiter durch Kultur und Landschaft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kobernuß, Jan-F.; Lüneburger Heide - Begleiter durch Kultur und Landschaft Lüneburg, Fremdenverkehrsverband Lüneburger Heide e.V, 1989. 95 Seiten , 21 cm, kartoniert das Büchlein ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Landschaftsgeschichte: Zeitweise frostig - Heide: Und ewig schnucken die Schafe - Moor: Ein Millimeter pro Jahr - Hünen- und Hügelgräber: Steinzeit zum Staunen - Historische Städte: Lüneburg: Salz und Backstein Giebelformen, Celle: Residenz und Fachwerk, Gifhorn: Schloß und Mühlen, Verden: Dom und Pferde - Marsch- und Moorhufen: Know How aus Holland, Hinterm Horizont gehts weiter - Rundlinge und Reihendörfer: Slawisch-deutsche Rätsel Hausformen - Burgen: Heinrichs Eckpfeiler - Schlösser und Herrensitze: Von Witwen und Edelbauern - Kirchen: Wie aus Heiden Heidjer wurden Baustoffe - Klöster: Charme und Schätze hinter dicken Mauern - Wind- und Wassermühlen: Alter Dreh für die Zukunft - Technik: Nostalgiefahrten mit den Heide-Eisenbahnen -Kunst, Musik, Sprache und Literatur: Mehr als platt, Niederdeutsch - Regionale Küche: Lang to un lat die dat smecken - Übersichtskarte, Register, Literaturhinweise 1d3b Lüneburger Heide; Begleiter durch Kultur und Landschaft; Landekunde; Geografie; Reisebegleiter; Jan-F. Kobernuß; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42175 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nolde, Emil und Günter BUSCH : Aquarelle : Nachwort von Günter Busch : Herausgegeben von der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde erste Auflage : R. Piper Verlag, München 1957. 48 Seiten : gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Emil Nolde (* 7. August 1867 als Hans Emil Hansen in Nolde bei Buhrkall, Provinz Schleswig-Holstein; † 13. April 1956 in Seebüll) war einer der führenden Maler des Expressionismus. Er ist einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nolde ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl. Seebüll Erst als das Land um Utenwarf zunehmend erschlossen und entwässert wurde, zog er mit seiner Frau auf die deutsche Seite der Grenze, da ihn dort die Landschaft an seine Heimat bei Nolde erinnerte. Das Ehepaar erwarb 1926 eine leerstehende Warft, die sie Seebüll nannten und auf der bis 1930 das gleichnamige Wohn- und Atelierhaus des Malers erbaut wurde, gelegen nahe Neukirchen im Amt Wiedingharde des damaligen Kreises Südtondern. Sie wohnten zunächst in dem benachbarten Bauernhaus "Seebüllhof", das sie gemeinsam mit der Warft und den umliegenden Weideflächen erworben hatten. Der Umzug in das neu erbaute Haus "Seebüll" erfolgte im Jahr 1930. Das Wohngebäude ist ein zweigeschossiger Kubus mit Flachdach, an den eingeschossige Anbauten über dreieckigem Grundriss angefügt sind. 1937 wurde dem Wohnhaus ein Atelierhaus mit Bildersaal angefügt. Der Bau wurde nach Entwürfen Emil Noldes aus Backstein errichtet. Die Farbigkeit im Innern des Wohnhauses korrespondiert mit den kräftigen Farben der Gartenpflanzen. Neben dem Haus legten Ada und Emil Nolde einen Garten an, dessen Wege in Form der Initialen E und A verlaufen. Zum Garten gehören zwei Gebäude: ein 1935/1936 errichtetes, reetgedecktes Gartenhaus, das sogenannte "Seebüllchen", sowie die Begräbnisstätte von Ada und Emil Nolde. Diese befindet sich in einem ehemaligen Erdschutzbunker, der 1946, als Ada starb, in eine Gruft umgewandelt wurde. An der Stirnwand schuf Nolde das Mosaik Madonna mit Kind. Der Garten Noldes ist ein individuelles Gartenkunstwerk, das die zeitgenössische Reformbewegung aufnimmt, die sich gegen industrielle und genormte Kunstformen richtet. So entstand in der weiten Marschlandschaft in Bepflanzung und Ausstattung ein recht geschlossener, heimatbezogener Bauerngarten, auch wenn dieser keine für diese Gärten typische auf das Haus bezogene Mittelachse aufweist und Haus und Garten getrennte Einheiten bilden. Zu seinem 60. Geburtstag wurde ihm 1927 eine Jubiläumsausstellung in Dresden gewidmet. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66139 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top