Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1918 Artikel gefunden. Artikel 1846 bis 1860 werden dargestellt.


Schubnell, Hermann: Der Kinderreichtum bei Bauern und Arbeitern; Untersuchungen aus Schwarzwald und Rheinebene; Reihe: Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts; Eberhard Albert Universitätsbuchhandlung / Freiburg; 1941. EA; 201 S.; Format: 17x24 Hermann Schubnell, 1910 - 1996, Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer, Soziologe. (frei nach DNB); - - - Z u s t a n d : 2--, original beige Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit ausführlichem Inhaltsverzeichnis, unzähligen Tabellen + 1 gefaltete Karte
[SW: Rassenkunde; Rasse; Vererbung; Ethnologie; Eugenik; Erbgesundheitslehre; Kinderreichtum; Orts- und Landeskunde; Schwarzwald; Rhein; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27948 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR - Politik: Urlaub, Erholung, Genesung; Durch den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund; Herausgeber: FDGB Bundesvorstand, Abteilung Feriendienst und Kuren; Tribüne / Berlin; um 1957. 2, überarbeitete; 537 S.; Format: 21x24 Typisches DDR-Propagandawerk! Vermitteln einen Einblick in den FDGB-Feriendienst der DDR mit seinen Erholungsheimen, Bädern, Sanatorien für Urlaub, prophylaktische, Genesungs- und Heilkuren. Es ist nicht nur für die Sozialgeschichte der DDR unerläßlich, sondern bietet auch manches Detail für die Regionalgeschichtsschreibung. Die Bücher enthalten kurze Beschreibungen zahlreicher Kurorte. Der Tourist findet darin Details, die sonst kaum noch Erwähnung finden. Seit der Erstausgabe in den 50er Jahren gibt es drei generelle Neubearbeitungen. Jede dieser neuen Ausgaben wurde überarbeitete, ergänzte und veränderte. Die dritte generelle Neuausgabe verzichtet auf eingehende Landschaftsbeschreibungen, Darstellung der Erholungs- und Kurarten und der Gesundheitsvorsorge und beschreibt die einzelnen Orte mit ihren Erholungsheimen. - - - Beschreibt die Ferienorte und die dem FDGB gehörenden Erholungsheime. In den einleitenden Kapiteln werden auch die Voraussetzungen (Ferienscheck), Urlaubsvorbereitungen etc. abgehandelt. - - - Dieses Buch ist ein Ratgeber zur Vorbereitung froher Urlaubstage, erfolgreicher Genesungsaufenthalte u. Heilkuren für unsere Gewerkschaftsmitglieder, zugleich in Wort u. Bild ein Wegweiser durch 450 Kur- u. Erholungsorte des FDGB. - - - Dieses Buch zeigt die hervorragenden Erholungsmöglichkeiten und Kureinrichtungen die sich die Werktätigen im ersten deutschen Arbeiter - und Bauern - Staat geschaffen haben, und beweist, wie die Sorge um die Gesundheit aller Menschen ihre soziale und kulturelle Verwirklichung findet. - - - Gestaltung: Siegfried Kranl, Graphik: Ingelore Klünder, Paul Sachse, Walter Tremer. 26 Farbfotos durch Herbert Cieslik. Farbtafeln: Tribüne III. - - - Die 1. Aufl. erschien unter dem Titel: Manfred Schindler: "Freude, Frohsinn, glückliche Menschen"; - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Zum Geleit; Höhepunkte schöner Urlaubstage; Körperkultur und Sport im Urlaub; Die Ferienschecks sind da; Ärztliche Ratschläge für Erholungsuchende; Der Kurpatient und seine Kur; Wenn Klein-Bärbel zur Kur fährt; Die Betreuung in den Vertragshäusern; Wenn in den Heimen der Gong ertönt; Es geht um die bequeme An- und Abreise; Auf die Reisevorbereitungen kommt es an; Der internationale Urlauberaustausch festigt die Völkerfreundschaft; Das mußt Du wissen. Wichtige Hinweise zur Beschreibung der Orte; 450 Kur- und Erholungsorte von A - Z; - - - Z u s t a n d: 2-, original illustriert helles Leinen mit Rückentitel, Farbrundschnitt, Lesebändchen, mit reichhaltigem, teils farbig Bildmaterial, Karten auf Innendeckeln + Zeichnungen
[SW: DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; GDR; SED; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Propaganda; Agitation; Politk; FDGB.; Urlaub; Freizeit; Reisen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28946 - gefunden im Sachgebiet: DDR - Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 34,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hering, Jochen & Heinz: Speiserezepte mit Humor; Reihe: Der Demokrat (Sonderdruck); Druckerei Schweriner Volkszeitung; um 1989. EA; 31 S.; Format: 21x15 quer Sonderdruck der Tageszeitung der CDU (der DDR) Rostock (wo Fisch selten auf dem Teller eines Arbeiters oder Bauern zu finden war), für den Solidaritätsbasar des Verbandes der Journalisten der DDR. Die Rezepte stöberte Jochen Freese in alten und neuen Kochbüchern auf, kochte und probierte. Die Karikarturen schuf Heinz Jankofsky / Berlin, + die Gestaltung übernahmen Margitta + Frank-Norbert Beyer; - - - Z u s t a n d: 3++, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreiche Zeichnungen. Etwas geknickt + Einrisse an den Kanten, insgesamt ordentlich
[SW: DDR; Deutsche Demokratische Republik; CDU; Parteigeschichte; Kochen; Küche; Rezepte; cooking; Sittengeschichte; Karikaturen; Comics; cartoons;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300392 - gefunden im Sachgebiet: Comics - Bilderhefte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 17,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: 1933 - 1943. Gau Bayreuth der NSDAP. Leistung und Aufgabe; Herausgeber: Gaupropagandaleitung der NSDAP Bayreuth; Gauverlag Bayreuth GmbH. / Bayreuth 1943. EA; 48 S.; Format: 21x30 Umschlagbild nach einem Gemälde von Lothar Sperl; I n h a l t : Geleitwort: Gauleiter Fritz Wächtler; Vor 1933: Grenzflucht aus dem "toten Winkel" des Reiches; 1933 - 1939. Schild und Brücke des Reiches; Wirtschaftswende; Aus den Werkstätten des Gaues Bayreuth; Bauern-Arbeit; Gesundheitsführung; Kulturerbe und Kulturschaffen; Die Aufgabe im neuen Reichsgefüge; Verzeichnis der Fotografen; - - - SELTEN; LaLit 248; - - - Z u s t a n d: 3, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, "NSDAP." auf Umschlag mit blauem Stift übermalt - aber dennoch gut sichtbar, insgesamt ordentlich
[SW: NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kunst; Bayreuth;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62462 - gefunden im Sachgebiet: NSDAP.
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wulff, Wilhelm Th. H.: Tierkreis und Hakenkreuz; Als Astrologe an Himmlers Hof; Bertelsmann Sachbuchverlag / Gütersloh; 1968. EA; 248 S.; Format: 13x21 Wilhelm Theodor Heinrich Wulff, 1893 - 1984, war ein bekannter Okkultist und Astrologe, sowie Mitglied des Svastika-Zirkels; - - - Felix Kersten (* 30. September 1898 in Dorpat, Gouvernement Livland; † 16. April 1960 in Hamm), Leibarzt des Reichsführers SS Heinrich Himmler. - - - Arthur Nebe (* 13. November 1894 in Berlin; † vermutlich 3. März 1945 in Berlin-Plötzensee), 1937 als Reichskriminaldirektor der Chef des Reichskriminalpolizeiamtes, des Amtes V des Reichssicherheitshauptamtes, zunächst im Rang eines SS-Sturmbannführers, seit 1941 als SS-Gruppenführer. (frei nach wikipedia); - - - "Dieses Buch ist der erregende Lebensbericht eines Mannes, der sich lange Zeit gescheut hat, seine Erfahrungen mit den Politikern des 3. Reiches als Astrologe zu publizieren. Wilhelm Theodor Heinrich Wulff ist gebürtiger Hamburger. Nach dem 1. Weltkrieg studierte er an der dortigen Kunsthochschule Malerei und beschäftigte sich nebenbei mit astrologischen Problemen. Unvermutet kam er während der zwanziger Jahre zu einer ansehnlichen astrologischen Praxis und zu prominenten Klienten aus den Kreisen der Politik und des Militärs. Nach dem Ausbruch des 3. Reiches machte Wulff wegen seiner astrologischen Tätigkeit frühzeitig mit der Gestapo Bekanntschaft. Nach dem Englandflug von Rudolf Hess wurde er verhaftet und in ein Konzentrationslager gebracht. Nach längerer Haft wurde er bedingt freigelassen, mit der Auflage, für hohe SS-Führer als Astrologe zu arbeiten. Er wurde auf das Gut von Himmlers Leibarzt Felix Kersten überstellt und hatte in den letzten beiden Kriegsjahren für Kersten, Schellenberg, für Arthur Nebe und schließlich für Himmler selbst astrologische Berechnungen anzustellen. Je aussichtsloser die Lage wurde, desto mehr suchten Himmler und seine Gefolgsleute bei Wulff Auskunft und Rat. Die Höhepunkte des Buches bilden die Begegnungen mit Himmler, Tischgespräche, die sich nicht nur mit Astrologie beschäftigten, sondern auch mit der Frage des Widerstandes gegen Hitler und der möglichen Rolle, die Himmler dabei hätte spielen können. So erhält das Buch - über das Astrologische hinaus - eine bedeutsames zeitgeschichtliches Kolorit" (Klappentext); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Warum dieses Buch geschrieben wurde; Wie ich Astrologe wurde; Der Rebell um Ehre - ein schwieriger Klient; Bauern Bomben, Bonzen und der große Bär; Kapitän [Walter] Lohmann und der Phöbus-Filmskandal; Illusionen, Phantasien und eine Filmgräfin; Lohmanns abenteuerliches Ende; Wulff unter Wölfen; Als Horoskoplieferant in den Händen der Gestapo; Felix Kersten; [Arthur] Nebe läßt Mussolini durch Wulff suchen; Meine erste Begegnung mit Walter Schellenberg; Tischgast bei Heinrich Himmler; In der Spionageabwehrzentrale in Berlin; Himmler und der 20. Juli 1944; Die Mission des Grafen Bernadotte; Himmler wird nervös; Den Ende entgangen; Heinrich Himmlers letzte Befehle; Kurze Erklärungen einiger Horoskope; - - - Schutzumschlag: Helmut Wahl; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter roter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit rotem Rückentitel-Schild, mit Abbildungen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Umschlag leicht gerändert, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Autobiographien; Memoiren; Okkultismus; Grenzwissenschaften; Esoterik; Astrologie; Horoskope; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63766 - gefunden im Sachgebiet: Okkultismus
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Retzlaff, Hans + Dr. Misch Orend: Bildnis eines deutschen Bauernvolkes; Die Siebenbürger Sachsen; Verlag Grenze und Ausland / Berlin; 1936. 7. - 11. T.; XXIV, 96 S.; Format: 20x28 Siebenbürger Sachsen, Eigenbezeichnung der Rumäniendeutschen in Siebenbürgen, Rumänien; - - - Erich Retzlaff (* 1899 in Reinfeld; † 1993 in Dießen am Ammersee), deutscher Fotograf. - - - Viktor Glondys (* 7. Dezember 1882 in Bielsko-Biala, Schlesien; † 28. Oktober 1949 in Hermannstadt, Siebenbürgen), deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Bischof der Evangelischen Landeskirche Augsburgischen Bekenntnisses in Rumänien. - - - Wilhelm Harwerth (* 4. August 1894 in Borby; † 4. Januar 1982 in Bensheim), deutscher Grafiker und Illustrator. (frei nach wikipedia); - - - Misch Orend, Dr., 1896 - 1976, siebenbürgisch-sächsischer Ethnologe, Sprachwissenschaftler und Schriftsteller. (frei nach DNB); - - - Mit erläuterndem Text von Dr. Misch Orend und einem Geleitwort von Bischof D. Glondys. Die Zeichnung des siebenbürgischen Volkswappens ist von Willi Harwerth, Offenbach a.M.; - - - Z u s t a n d : 2, original farbig illustrierter Umschlag mit weißem Deckel mit Bauchbinde blaues Leinen mit goldener Deckelillustration (Wappen) + goldenem Rückentitel, mit unzähligen sw.-Abbildungen auf Kunstdrucktafeln. Nur geringe Alters- + Lagerspuren, Vorblatt entfernt, Umschlag leicht eingerissen, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - sauberer VDA-Stempel + handschriftliche Nr. auf Titelblatt: "Volksbund für das Deutschtum im Ausland, Gauverband Mark Brandenburg"
[SW: Fotografie; Fotographie; Photographie; Fotos; Lichtbilder; Bildband; Bildbände; Bauerntum; Bauern; Bauer; Auslandsdeutschtum; Auslandsdeutsche; Auswanderer; Immigranten; Siebenbürger Sachsen; Siebenbürgen; Rumäniendeutschen; Rumänien; Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Orts- und Landeskunde; Nationalsozialismus; NS.; Stempel; VdA; Volksbund für das Deutschtum im Ausland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32707 - gefunden im Sachgebiet: Auslandsdeutschtum
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler-Jugend: Die Bauern wollten Freie sein....; Reihe: Richtabend der H. J., Ausgabe Deutsches Jungvolk in der H. J.; Herausgegeben von der Abteilung S (Schulung und Kulturarbeit) der Reichsjugendführung; Druck: Eduard Stichnote / Potsdam; 1934. EA; 22 Blatt + 1 Bildtafel; Format: 16x25 Z u s t a n d : 3+, original illustriertes Steckmäppchen, geheftet mit Deckeltitel, lose Textblatter + Abbildung auf Kunstdruckblatt, mit Einführung, Noten.Mappe mit leichten Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben + eingerissen, Papier leicht gebräunt, Blätter sehr ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Ausbildung; Erziehung; Hitler-Jugend; HJ; Jugend; Jugendbewegung; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; JM; Jungmädel; Reichsjugendführung; RJF; Jungvolk; Pimpfe; Pimpf; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72368 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berger, Gottlob (SS-OGruf + General der Waffen-SS): Auf dem Wege zum germanischen Reich (Fotokopie); Drei Aufsätze (aus Odal); (1944). Fotokopie; 40 S.; Format: A4 Gottlob Christian Berger (* 16. Juli 1896 in Gerstetten; † 25. Januar 1975 in Stuttgart), im nationalsozialistischen Deutschen Reich Chef des SS-Hauptamtes, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS. Nach Kriegsende wurde Berger im Wilhelmstraßen-Prozess zu einer Gefängnisstrafe von 25 Jahren verurteilt, 1951 jedoch vorzeitig entlassen. (frei nach wikipedia); - - - Ursprünglich gedruckt in magerer Post-Antiqua auf Antik-Bütten von Eduard Stichnote / Potsdam, mit Initialen von Herbert Post; - - - Julgabe der SS, nicht im Buchhandel; - - - (LaLit 34, LaLitZ 501); - - - Z u s t a n d: Deckeltitel, geklammert, sehr einfache Fotokopie. --- Achtung! Bei von mir angefertigten Fotokopien kann die Lieferzeit bis zu 6 Wochen nach Zahlungseingang dauern!!!! - - -
[SW: Reprints; Fotokopien; Bauerntum; Bauern; Bauer; Germanen; SS; Schutzstaffel; Elite; XX; Heinrich Himmler; Nationalsozialismus; NS.; 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; 1933 - 1945; Nazi-Regime;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60619 - gefunden im Sachgebiet: Reprints
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jünger, Nathanael: Hof Bokels Ende (Widmungsexemplar); Ein Bauernroman aus der Lüneburger Heide zur Zeit des letzten Königs von Hannover; Hinstorff`sche Verlagsbuchhandlung / Wismar i. M.; 1910. 3, 7. - 10. T.; 361, 48 S.; Format: 14x20 Heinrich Carl Dietrich Johann Rump, auch: Diedrich-Johann Rump, Johann Diedrich Rump, Pseudonym: Nathanael Jünger (* 23. Oktober 1871 in Hamburg; † 29. September 1941 in Potsdam), deutscher protestantischer Geistlicher und Schriftsteller, 1932 Deutsche Christen, deutschnationale, rassistische und antisemitische Einstellung. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2, original schönes farbig illustriertes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopffarbschnitt, Prägung auf hinterem Deckel: "Th. Knaur Buchbinderei, Leipzig". Papier leicht gebräunt, kleiner Fleck auf Titel, sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Widmung und original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Dieses Buch wird nicht geliehen. Nathanael Jünger" + auf Titel: "Fräulein Hanna Frommhagen in herzlicher Gesinnung, 1. Juni 1917, der Verfasser"
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Historische Romane; Geschichte; Bauern; Lüneburger Heide; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare; Widmungen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69999 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wittstock, Erwin: Die Freundschaft von Kockelburg (Verfasserwidmung an Gerd Rühle); Erlebnisse der Sieben; Albert Langen / Georg Müller / München; 1936. 6. - 8. T.; 267, (4) S.; Format: 13x19 Erwin Wittstock (1899 - 1962), aus Hermannstadt (Siebenbürgen), veröffentlichte 1934 den Zeitroman "Brüder, nimm die Brüder mit", "der in drastischer Weise die Bedrohung volksdeutscher Bauern durch die rumänische Regierung darstellt." 1936 für seine Novellensammlung "Die Freundschaft von Kockelburg. Erlebnisse der Sieben" "Volksdeutscher Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart". Nach 1945 fand seine Prosa besonders in der DDR Beachtung." (frei nach DBE); - - - Erwin Wittstock (* 25. Februar 1899 in Hermannstadt, Siebenbürgen; † 27. Dezember 1962 in Kronstadt), deutschsprachiger Schriftsteller aus Rumänien. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original farbig gestalteter grüner Schutzumschlag (mit kleinen Einrissen) mit Deckel- + Rückentitel rotes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, Alters- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt ordentlich. - - - Mit handschriftlicher Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herrn Geheimrat G. Rühle in dankbarer Erinnerung an die in seinem Amt verbrachten Kriegsmonate September 1939 - Januar 1940, Erwin Wittstock". - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle (zahlreiche weitere Bücher und Artefakte vorhanden). - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia)
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Siebenbürgen; Rumänien; Nationalsozialismus; NS.; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungen; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73814 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beumelburg, Werner: Sperrfeuer um Deutschland (Jubiläums-Vorzugsausgabe, signiert); Reihe: Bücher der Zeitwende; Gerhard Stalling / Oldenburg i.O. / Berlin; © 1929, um 1935. 200. T.; 542 S.; Format: 14x21 Werner Beumelburg (*1899 in Traben-Trarbach / Mosel; + 1963 in Würzburg), deutscher Schriftsteller. Er gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit. Am Ersten Weltkrieg nahm er zunächst als Fahnenjunker eines Pionierbataillons teil, 1917 wurde er Offizier. Er war Teilnehmer der Schlacht um Verdun und erhielt das Eiserne Kreuz I. und II. Klasse. Beumelburg stand in Radikalopposition zur Weimarer Republik. Seine nächsten Bücher waren "Sperrfeuer um Deutschland" (1929), eine literarisch-historische Abhandlung des Ersten Weltkriegs, und "Die Gruppe Bosemüller" (1930), der bekannteste und heute am häufigsten wissenschaftlich untersuchte deutsch-nationale Frontroman. Beide hatte er aus nationalistischer, zutiefst antidemokratischer Sicht verfasst und propagierten darin die "Schützengrabengemeinschaft" und einen zukünftigen "Frontsoldatenstaat". Die gut lesbaren und in einem sachlich-nüchternen Ton verfassten Werke machten Beumelburg zum Bestsellerautoren. In seiner Propagandaschrift "Deutschland in Ketten" (1931) denunzierte er schließlich die Republik als "Sklavenstaat". Beumelburgs eigentliche Karriere begann mit der "Machtergreifung" 1933. Hatte er Adolf Hitler früher durchaus kritisch betrachtet, so akzeptierte er ihn jetzt als Erbe Bismarcks und Einiger des Reiches. Als repräsentativer Autor des neuen Staates feierte er den Nationalsozialismus als "Auferstehung der Masse im Geist des Weltkriegssoldatentums", schrieb über den Reichsarbeitsdienst, den Anschluss Österreichs und den Einsatz der Legion Condor im Spanischen Bürgerkrieg. Neu war dabei ein bis dahin bei Beumelburg nicht zu findender Antisemitismus. Ab 1942 führte er als Luftwaffenoffizier das Kriegstagebuch für Hermann Göring. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges soll er sich vom NS.-Regime distanziert haben. Belegt ist allerdings nur, dass Beumelburg ein 1944 von der Reichsschrifttumskammer initiiertes Treuegelöbnis zum Führer boykottierte. In der gleichen Zeit soll er jungen Soldaten empfohlen haben, einen Einsatzort im Westen anzustreben und im Fall der Feindberührung die Gefangennahme zu suchen". Nach dem Krieg hatte Beumelburg Verbindungen zu General George S. Patton. Nach kurzer Inhaftierung im ehemaligen KZ Dachau wurde er wieder freigelassen und lebte zunächst in Faistenhaar bei München, wo er bei einem Bauern arbeitete und auch wohnte. Einem Entnazifizierungsverfahren musste er sich nicht unterziehen; - - - Als einmalige Jubiläums-Vorzugsausgabewurden auf holzfreiem Dünndruckpapier 500 Exemplare gedruckt, in Ganzleder gebunden und vom Verfasser handschriftlich gezeichnet. Dieses Exemplar hat die Nummer # 259; - - - Mit 5 Kartenbeilagen in Lasche; - - - Z u s t a n d: 2, original rotes Safian-Leder mit goldenem Deckel- + Rückentitel, Kopfgoldschnitt mit Klarplastilin-Umschlag im roten Schuber. Schuber lichtrandig, Kanten minimal berieben, schönes Exemplar
[SW: Varia; 1. I. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Geschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; NS.; Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände; Prachtbände; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57386 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Möller, Eberhard Wolfgang: Das Frankenburger Würfelspiel; Programmheft zur Aufführung in der Dietrich-Eckkart-Bühne; XI. Olympiade Berlin 1936; Druck: Wilhelm Limpert / Berlin; 1936. EA; (12) S.; Format: 15x21 Eberhard Wolfgang Möller (* 6. Januar 1906 in Berlin; † 1. Januar 1972 in Bietigheim), deutscher Schriftsteller und Dramatiker, gehörte zu den bekanntesten Autoren der NS.-Zeit, Referent der Theaterabteilung im Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, 1930 SA-Mitglied, 1932 NSDAP., 1934 Theaterreferent im Propagandaministerium, 1935 „Reichskultursenator“ und Mitglied der „Reichsjugendführung der HJ“, 1935 erhielt er von Joseph Goebbels den von ihm gestifteten „Nationalen Buchpreis“, 1938 den „Staatspreis für Literatur“. (frei nach wikipedia); - - - Das Schloss Frankenburg wurde 1625 von protestantischen Bauern belagert, da ein katholischer Pfarrer eingesetzt worden war. Nach der Niederschlagung des Aufstands ruft der bayerische Statthalter Adam Graf von Herberstorff die Bevölkerung auf dem Haushamer Feld zusammen, lässt trotz der zugesicherten Gnade alle 36 Gemeindevorstände und -ausschussmitglieder festnehmen und je zwei um ihr Leben würfeln. Wer verliert, wird vor den Augen der versammelten Menge gehenkt. 17 Männer verlieren ihr Leben. Dieses Ereignis war der Auslöser für den oberösterreichischen Bauernkrieg 1625/26. In Erinnerung an das Frankenburger Würfelspiel wird seit 1925 alle zwei Jahre bei Leitrachstätten ein Festspiel aufgeführt; Dieses Spiel wurde am 2. August 1936 im Rahmen der "Olympischen Spiele" zu Berlin bei der Eröffnung der Dietrich-Eckart-Bühne (spätere Waldbühne) uraufgeführt; - - - Mehrsprachiges (deutsch, englisch, französisch, italienisch) Programmheftchen; - - - Z u s t a n d: 2, original beige geheftet mit braunem Deckeltitel + Olympischen Ringen, mit 2 Szenenbildern (1x H. Hoffmann). Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier kaum gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Olympiade; Olympische Spiele; Sport; 1936; Berlin; Nationalsozialismus; NS.; III. 3. Drittes Reich; Propaganda; Theater; theatre; Varia; Geschichte; Literatur; Österreich; Frankenburger Würfelspiel; Frankenburg;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66840 - gefunden im Sachgebiet: Olympische Spiele
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mally, Fritzi: Die Deutschen in der Zips; Volk und Reich Verlag / Prag - Amsterdam - Berlin - Wien; 1942. 6. - 10. T.; 65 S.; Format: 22x30 Die erste Auflage, 1. - 5. Tausend, erschien im Adolf Luser Verlag / Wien / Leipzig (Schutzumschlag + Einbandzeichnung von Franz Katzer); -- * In der Zips (im Grenzgebiet zwischen Karpathen, Slowakei und Ungarn gelegen) wurden im 14. Jahrhundert von den ungarischen Königen deutsche Bauern und Bergleute angesiedelt, die bald eine eigene Sprachinsel mit vielen Städten und Dörfern mit eigener Volkskultur bildeten. Die Malerin Fritzi Maly beschreibt das Land und seine Bewohner, ergänzt durch reizvolle Zeichnungen; - - - Mit Zeichnungen und Farbbildern der Verfasserin; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustriert oranger Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit Zeichnungen im Text + 22 ganzseitigen Farbbildern der Trachten aus der Zips auf Kunstdruck-Tafeln. Rüchen etwas eingerissen
[SW: Volkskunde; Völkerkunde; Ethnologie; Kulturgeschichte; Brauchtum; Trachten; Zipser Land; Zips; Leutschau; Metzenseifen; SS; Schutzstaffel; Elite; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1604 - gefunden im Sachgebiet: Volkskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Tierzuchtlehre) Tierzuchtlehre. Ein Lehrbuch für angehende und fortgeschrittene Bauern und Landwirte, von Louis Neye/ Tierzüchtung. Bedeutung, Ziele, Wege und Erfolge der Tierzüchtung. Unsere wichtigsten Haustiere und ihre Rassen, von Friedrich Reinöhl. 2 Bände - gute Exemplare/ Dazu: Tierbau und Tierleben in ihrem Zusammenhang betrachtet. Zweiter Band: Das Tier als Glied des Naturganzen, von Richard Hesse und Franz Doflein; zusammen 3 Bücher - Julius Beltz/Verlag Hohenlohesche Buchhandlung Ferd. Rau, Langensalza/Oehringen, 1934/1938. 444 S., 16 S. mit 212 Textbildern/112 S. mit 206 Lichtbildern auf 64 Kunstdrucktafeln und 22 Textbildern, 1 Pappband sowie 1 kartonierter Einband
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6b6535 - gefunden im Sachgebiet: Zoologie
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Löns, Hermann: Der Wehrwolf (DGS); Eine Bauernchronik; Reihe: Dr. Goebbels-Spende für die deutsche Wehrmacht; Eugen Diederichs Verlag / Jena - Druck des Umschlages: Wilhelm Limpert / Berlin; [1942]. ?; 95, (1) S.; Format: 15x22 Hermann Löns (* 29. August 1866 in Culm bei Bromberg in Westpreußen; † 26. September 1914 bei Loivre in der Nähe von Reims, Frankreich), deutscher Journalist und Schriftsteller. Schon zu Lebzeiten ist Löns, dessen Landschaftsideal die Heide war, als Jäger, Natur- und Heimatdichter sowie als Naturforscher und -schützer zum Mythos geworden. Sein Erfolgsroman "Der Wehrwolf" (1910) schildert den gnadenlose Partisanenkampf eines niedersächsischen Bauerndorfes im Dreißigjährigen Krieg gegen Landstreicher, Marodeure und die schwedische Soldateska. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original geheftet mit Deckeltitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier gebräunt, insgesamt ordentlich - - - Krankheitsbedingt unregelmäßige Bürozeiten! Danke für Ihr Verständnis. - - -
[SW: Varia; Belletristik; Literatur; Romane; Bauern; DGS; Dr. Goebbels-Spende für die deutsche Wehrmacht;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74324 - gefunden im Sachgebiet: WK II - 2. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top